29.01.2013 Aufrufe

FENA-Turnierinformationen 2/2011 - OEPS

FENA-Turnierinformationen 2/2011 - OEPS

FENA-Turnierinformationen 2/2011 - OEPS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachrichten des<br />

Bundesfachverbandes<br />

für Reiten und Fahren<br />

in Österreich<br />

1110 Wien<br />

Geiselbergstr.26–32/512<br />

Tel. 01/749 92 61<br />

Fax 01/749 92 61-91<br />

<strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong> 2/<strong>2011</strong><br />

DATUM ORT LAND KAT. AUSSCHR. NENNSCHLUSS BEMERKUNGEN TURNIERNR.<br />

Februar <strong>2011</strong><br />

4.–6. Weikersdorf NÖ CDN-A* CDNP-A 12/10, S. 455 10.1.11 ZNS Österr.Wintercup <strong>2011</strong> Teil 2, Halle 11095<br />

4.–6. Villach-Treffen K CSIAm-B CSI2* 12/10, S. 456 18.1.11 b. Ver. Halle,Glock Horse Performance Center 11205<br />

5.–6. Stadl Paura OÖ CSN-C CSNP-C 12/10, S. 457 4.2.11 b. Ver. Halle 11083<br />

5.–6. Gut Reuhof NÖ CSN-C CSNP-A CSNP-C 12/10, S. 458 4.2.11 b. Ver. Halle,Gut Reuhof Pony Grand Prix 11336<br />

11.–13. Wiener Neustadt NÖ CSN-A CSN-B 12/10, S. 458 17.1.11 ZNS Halle 11139<br />

18.–20. Villach-Treffen K CSN-B* 12/10, S. 460 24.1.11 ZNS Halle 11215<br />

19.–20. Stadl Paura OÖ CSN-C 12/10, S. 459 18.2.11 b. Ver. Halle 11084<br />

19.–20. Markgrafneusiedl NÖ CSN-C CSNP-C 12/10, S. 459 18.2.11 b. Ver. Halle 11388<br />

25.–27. Wiener Neustadt NÖ CSI2* 12/10, S. 461 31.1.11 b. Ver. Equestrian Winter Tour I, Halle 11140<br />

26.–27. Markgrafneusiedl NÖ CDN-C 12/10, S. 462 25.2.11 b. Ver. Halle 11389<br />

März <strong>2011</strong><br />

4.–6. Weikersdorf NÖ CDN-A* CDNP-A 1/11, S. 9 7.2.11 ZNS Österr.Wintercup <strong>2011</strong> Teil 3, Halle 11096<br />

4.–6. Wiener Neustadt NÖ CSI2* 1/11, S. 10 7.2.11 b. Ver. Equestrian Winter Tour I, Halle 11141<br />

5.–6. Stadl Paura OÖ CSN-C CSNP-C 1/11, S. 11 4.3.11 b. Ver. Halle 11085<br />

5.–6. Graz-Nord ST CSN-B CSNPH-B 1/11, S. 12 7.2.11 ZNS Halle 11248<br />

5.–6. Schönkirchen NÖ CDN-C CDNP-C 1/11, S. 12 4.3.11 b. Ver. Halle 11285<br />

11.–13. Villach-Treffen K CDN-B* Turnier abgesagt 11216<br />

12.–13. Stadl Paura OÖ CSN-B* 1/11, S. 13 14.2.11 ZNS Halle 11086<br />

12.–13. Sachendorf ST CSN-C CSNP-C 1/11, S. 14 14.2.11 ZNS 11247<br />

12.–13. Gut Reuhof NÖ CDN-C CDNP-C 1/11, S. 14 11.3.11 b. Ver. Halle 11337<br />

12.–13. Markgrafneusiedl NÖ CSN-C CSNP-C 1/11, S. 14 11.3.11 b. Ver. Halle 11391<br />

17.–20. Stadl Paura OÖ CSI2* CSIJ-A CSIYH1* 1/11, S. 15 21.2.11 b. Ver. Halle, Korr.2-<strong>2011</strong> S. 63 11087<br />

18.–20. Weikersdorf NÖ CHNW-C 1/11, S. 17 21.2.11 b. Ver. NRHA, AQHA, ZNS + Cup,Halle 11041<br />

18.–20. Unterperfuss T CSN-B CSNP-B 1/11, S. 18 21.2.11 ZNS Hallenspringturnier 11334<br />

18.–20. Gerasdorf bei Wien NÖ CVN-C 1/11, S. 19 21.2.11 b. Ver. Cup,Halle 11381<br />

19.–20. Kottingbrunn NÖ CDN-B CDNP-B 1/11, S. 19 21.2.11 ZNS Halle 11048<br />

19.–20. Graz-Nord ST CDN-C CDNP-C 1/11, S. 20 21.2.11 ZNS Reitsport Zwerlin Kleinpferde Nachwuchscup 1. TB,Halle 11249<br />

25.–27. Stadl Paura OÖ CDN-B 1/11, S. 21 28.2.11 ZNS Halle 11370<br />

26.–27. Kottingbrunn NÖ CDN-A* 1/11, S. 21 28.2.11 ZNS Halle, Korr.2-<strong>2011</strong> S. 64 11047<br />

26.–27. Bad Blumau ST CSN-C CSNP-C 1/11, S. 21 28.2.11 ZNS 5. Reiterhof Thermenland Turnier 11250<br />

26.–27. Weer T CSN-C CSNP-C 2/11, S. 33 18.3.11 b. Ver. Halle 11335<br />

26.–27. Markgrafneusiedl NÖ CDN-C 1/11, S. 22 25.3.11 b. Ver. Halle 11392<br />

27. Wien-Freudenau- W CCN-A 1/11, S. 23 28.2.11 ZNS 11189<br />

Ameiswiese<br />

30. Margarethen/Moos NÖ CDN-C 2/11, S. 33 29.3.11 b. Ver. Mittwochturnier,Nutri Science Hallencup 1. Teil 11326<br />

April <strong>2011</strong><br />

1.–3. Stadl Paura OÖ CDN-A* CDNP-A 2/11, S. 33 7.3.11 ZNS Sichtung alle Klassen, Halle 11088<br />

1.–3. Gniebing-Feldbach ST CSN-B* 2/11, S. 34 7.3.11 ZNS 11253<br />

2.–3. Markgrafneusiedl NÖ CSN-C CSNP-C 2/11, S. 34 2.4.11 b. Ver. 11135<br />

2.–3. Elixhausen S CSN-C CSNP-C 2/11, S. 35 28.3.11 b. Ver. 11177<br />

2.–3. St. Pölten-Gebath NÖ CDN-B 2/11, S. 35 7.3.11 ZNS Halle 11294<br />

2.–3. Margarethen am Moos NÖ CDN-B 2/11, S. 36 7.3.11 ZNS Nutri Science Hallendup 2. Teil, Halle 11327<br />

2.–3. Telfs T CSN-C CSNP-C 2/11, S. 37 21.3.11 b. Ver. Halle 11474<br />

2.–3. Fügen T CVN-C 2/11, S. 37 7.3.11 b. Ver. 1. TB Tiroler Voltigiercup 11475<br />

6. Markgrafneusiedl NÖ CSN-C 2/11, S. 37 5.4.11 b. Ver. Mittwochsturnier 11136<br />

8.–10. Ranshofen OÖ CDN-B CSN-B* CSNP-B 2/11, S. 38 14.3.11 ZNS 11034<br />

8.–10. Wr.Neustadt NÖ CHNW-C 2/11, S. 39 14.3.11 ZNS NRHA & WTC Circuit 1/WTC Cup 1 Spring Time Classic 11074<br />

Herausgeber: Bundesfachverband f. Reiten und Fahren in Österreich, Geiselbergstr.26–32/512, 1110 Wien, Tel: 01/749 92 61. Verleger: Pferde-Verlags GmbH, Sturzgasse 1a, 1140 Wien. REDAKTIONELLE BEILAGE DER PFERDEREVUE.<br />

pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong> 25


DATUM ORT LAND KAT. AUSSCHR. NENNSCHLUSS BEMERKUNGEN TURNIERNR.<br />

8.–10. Weikersdorf NÖ CDN-A* CDN-B 2/11, S. 40 14.3.11 ZNS 11097<br />

8.–10. Ebreichsdorf NÖ CSN-B* 2/11, S. 41 14.3.11 ZNS 11181<br />

8.–10. Neumarkt/Sighartstein S CSN-B* CSNP-C 2/11, S. 42 14.3.11 ZNS Protected Group Cup 11358<br />

8.–10. Himberg-Gutenhof NÖ CVN-C 2/11, S. 43 14.3.11 b.Ver. 2. Cup 11594<br />

9.–10. Gut Ranzenbach NÖ CDN-C CDNP-C 2/11, S. 43 8.4.11 b. Ver. 11090<br />

9.–10. Aspang NÖ CCN-A CDN-C CSN-C 2/11, S. 44 14.3.11 ZNS 11111<br />

9.–10. Petersdorf II ST CDN-B* CDNP-B 2/11, S. 44 14.3.11 ZNS Reitsport Zwerlin Kleinpferde Nachwuchscup 2. TB 11418<br />

9.–10. Bregenz V CDN-B 2/11, S. 45 14.3.11 ZNS ASVÖ Dressur Cup 11529<br />

10. Wels OÖ CVN-C 2/11, S. 45 4.4.11 b. Ver. OÖ Cup 1. Teil 11425<br />

15.–17. Ranshofen OÖ CDN-B* CSN-B* CSNP-B 2/11, S. 46 21.3.11 ZNS 11035<br />

15.–17. Markgrafneusiedl NÖ CSN-B* CSNP-B 2/11, S. 47 21.3.11 ZNS 11137<br />

15.–17. St. Pölten-Gebath NÖ CSN-B* 2/11, S. 47 21.3.11 ZNS Cosentino Trophy 11295<br />

15.–17. Ranftlhof K CSN-B* 2/11, S. 48 21.3.11 ZNS 11306<br />

15.–17. Poppendorf B CAN-C CANP-C 2/11, S. 49 21.3.11 b. Ver. Bgdl-LM 1- u. 2-Spänner Pferde und Pony 11441<br />

16. Laak/Rosental K TREC-C 2/11, S. 49 29.3.11 b. Ver. C-Lizenzfrei und Ritt nach Karte und Kompass 11342<br />

16.–17. Großkadolz NÖ CHNW-C 2/11, S. 50 21.3.11 ZNS Westernreitturnier,Rookie Borderland Trophy,Amateur Jackpot Reining 11028<br />

16.–17. Ebreichsdorf NÖ CDN-A CDN-B 2/11, S. 50 21.3.11 ZNS 11234<br />

16.–17. Auhof-Fernitz ST CDN-B* CDNP-B 2/11, S. 51 21.3.11 ZNS Sichtung BM ländl. Reiter,Reitsp.Zwerlin Kleinpferde Nachwuchsc. 3. TB11252<br />

16.–17. Weer T CVN-C 2/11, S. 52 21.3.11 b. Ver. 11476<br />

16.–17. Seekirchen/Grünberg S CDN-C CDNHN-C 2/11, S. 52 21.3.11 ZNS Salzburger Jugend-Sommercup,Haflinger & Noriker-Cup 11487<br />

16.–17. Oberhofen am Irrsee OÖ CHNW-C 2/11, S. 53 4.4.11 b. Ver. Appaloosa & Paint Horse Show 11518<br />

16.–17. Bregenz V CSN-B 2/11, S. 54 21.3.11 ZNS 11530<br />

21.–24. Linz-Ebelsberg OÖ CSN-A* CSNP-A 2/11, S. 54 28.3.11 ZNS 1. Vorrunde Casino Grand Prix powered by Muki, 1. Alpenspan Cup, 11060<br />

1. K & W Youngsters Cup,1.Uvex Pony Grand Prix,<br />

1. FTR Nachwuchscup <strong>2011</strong><br />

21.–25. Stadl-Paura OÖ CDI3* CDIJYP 2/11, S. 55 25.3.11 b. Ver. 11002<br />

22. Tulln-Neuaigen NÖ CDN-C 2/11, S. 58 21.4.11 b. Ver. 11587<br />

22.–24. Weikersdorf NÖ CDN-A* CDN-B 2/11, S. 59 28.3.11 ZNS Weikersdorfer Osterturnier,Jolly Jumper Cup <strong>2011</strong>"Saddle ub py KenTaur"11098<br />

22.–24. Tulln-Neuaigen NÖ CIC1* CCN-A 2/11, S. 58 28.3.11 ZNS NÖ-LM ländl. alle Klassen 11203<br />

23.–24. Altenfelden OÖ CDN-C CDNP-C 2/11, S. 60 8.4.11 b. Ver. 11017<br />

23.–24. Rohrendorf NÖ CSN-C Traditionelles Osterturnier 11027<br />

23.–24. Rudersdorf B CDN-B* CDNP-B 2/11, S. 60 28.3.11 ZNS ASVÖ Cup Jugend, Junioren, Junge Reiter u. Pony AWÖ Jungpferdecup 11245<br />

und Rudersdorf Trophy<br />

23.–24. Oberwölbling NÖ CDN-C CDNPH-C 2/11, S. 61 28.3.11 ZNS NÖ Mannschaftsmeisterschaft Dressur Haflinger 11458<br />

24.–25. Obervogau ST CSN-B* 2/11, S. 62 28.3.11 ZNS Reitsport Zwerlin Springcup 1. TB 11419<br />

28.–1. Viechtwang OÖ CAN-A CANHP-A Sichtung Qualifikation 2-Sp.Pferde WM u. 1-, 2- und 4-Spänner Pony WM11151<br />

29.–1. Wels OÖ CDN-B* 11012<br />

29.–1. Milak-Wiener Neustadt NÖ CCN-A CDN-C CSN-C NÖ LM Pony,allg. Klasse,Jugend, ÖHSV Verbandsmeisterschaft Dressur 11057<br />

CHNV-C Springen u. VielseitigkeitVS.<br />

29.–1. Linz-Ebelsberg OÖ CSI2* CSICHJ-A 11061<br />

29.–1. Preding ST CSN-B* Styrian Youngster Cup 1. TB 11254<br />

29.–1. Schönkirchen NÖ CSN-B* CSNP-B* 11286<br />

29.–1. St. Pölten-Wagram NÖ CVN-C Cup 11383<br />

30. Seekirchen/Grünberg S CDN-C Audi Landescup Dressur 11501<br />

30.–1. Neuhofen an der Ybbs NÖ CSN-B* CSNP-B 11204<br />

30.–1. Pferdehof Besold K CDN-C 11217<br />

30.–1. Dornbirn V CVN-A Dreiländerturnier 11310<br />

30.–1. Aspersdorf NÖ CSN-C 11340<br />

30.–1. Rüstorf OÖ CDN-C CSN-C 11386<br />

30.–1. Kapellerfeld NÖ CDN-B CDNP-B 11436<br />

30.–1. Gnadenwald T CDN-B* CDNP-C 11477<br />

30.–1. Gleisdorf ST CVN-C 11514<br />

Mai <strong>2011</strong><br />

1. Bürs V CSN-C 11531<br />

4. Markgrafneusiedl NÖ CSN-C CSNP-C Mittwochsturnier 11393<br />

4.–8. Ebreichsdorf NÖ CSI2* CSI1* CSICHJ-A Magna Racino Spring Tour 11070<br />

6.–8. Steyr OÖ CDN-A CDN-B 11031<br />

6.–8. Linz-Ebelsberg OÖ CSI2* CSICHJ-A 11062<br />

6.–8. Neuhofen Bartlgut OÖ CDI4* CDN-A 11093<br />

6.–8. Sachendorf ST CSN-B Sachendorf Trophy <strong>2011</strong> & Reitsport Zwerlin Springcup 2. TB 11255<br />

6.–8. Graschnitz ST CDN-B* Sichtung BM ländl. Reiter 11256<br />

6.–8. Stadl Paura OÖ CCN-A OÖMS ländliche Viels. 11324<br />

6.–8. Mistelbach NÖ CSN-B* CSNP-B Pegus Vereinscup,BISS-Kodak Cup 11330<br />

7. Dietach OÖ CSN-C CSNP-C 11019<br />

7. Preding ST CVN-C 11257<br />

7. Lauterach V CVN-C 11532<br />

7.–8. Kottingbrunn NÖ CDN-A* CDN-B CDNP-B Jolly Jumper Cup <strong>2011</strong>"Saddle up by KenTaur" 11050<br />

7.–8. Gnadenwald T CSN-B CSNP-C 11478<br />

7.–8. PRC-Zell am See S CVN-C 1.Volt.Cup 11500<br />

26 pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong>


DATUM ORT LAND KAT. AUSSCHR. NENNSCHLUSS BEMERKUNGEN TURNIERNR.<br />

7.–8. Klaus V CDN-B ASVÖ Dressur Cup 11533<br />

8. Weilbach OÖ CHNW-C 11586<br />

11.–15. Ebreichsdorf NÖ CSI2* CSI1* CSIJCH-A Magna Racino Spring Tour 11179<br />

12.–15. Linz-Ebelsberg OÖ CSIO4* CSICHJ-A CSIAm-B 11003<br />

12.–15. Achleiten OÖ CDI3* CDIY CDIJ 11053<br />

12.–15. Lamprechtshausen S CSN-B* 11069<br />

13.–15. Wels OÖ CDN-A* CSN-A* PFERD Wels Messe,Equus Ovilava 11013<br />

13.–15. Wien-Süßenbrunn W CSN-B* CSNP-B WR-MS Ländliche Reiter,WR-LMS Ponies 11187<br />

13.–15. Mellach ST CDN-B* CDNP-B Reitsport Zwerlin Kleinpferde Nachwuchscup 4. TB 11259<br />

13.–15. Andorf OÖ CHNI-A World Rankingturnier (A-Bewerbe) 11426<br />

13.–15. Wimpassing B CAN-C CANP-C Bgdl Meisterschaft der ländl. Fahrer alle Klassen 11440<br />

13.–15. Sonnenhof-Millstätter SeeK CDN-B* 11557<br />

14. Wels OÖ CDNPN-C CSNPN-C Pony Academy,Pferd Wels <strong>2011</strong> 11029<br />

14.–15. Karnabrunn NÖ CSN-B Schoeller Cup 11056<br />

14.–15. Kumberg ST CSN-C 11258<br />

14.–15. Ratten ST CDN-C CSNP-C CSN-C 11260<br />

14.–15. Dachberg K CSN-C 11343<br />

14.–15. Wien-Freudenau W CDN-B* 11472<br />

14.–15. Thalgau S CVN-C 2. Volt.Cup 11502<br />

14.–15. Oberhofen am Irrsee OÖ CHNW-C 11519<br />

14.–15. Bludenz V CSN-C CSNP-C 11534<br />

15. Steyr OÖ CDN-C CSN-C CDNP-C CSNP-C 11450<br />

15. Telfs T CDNHNP-C CSNHNP-C 11479<br />

18. Markgrafneusiedl NÖ CSN-C CSNP-C Mittwochsturnier 11394<br />

18.–22. Ebreichsdorf NÖ CSI3* CSI1* CSICHJ-A Magna Racino Spring Tour 11180<br />

20.–22. Weikersdorf NÖ CHNW-C NRHA, AQHA, ZNS + Cup,Halle 11042<br />

20.–22. Wien-Süßenbrunn W CDN-A CDN-B WR-LM alle Klassen 11186<br />

20.–22. Tillmitsch-Weinland ST CSN-B* Reitsport Zwerlin Springcup 3. TB 11262<br />

20.–22. St. Pölten-Gebath NÖ CSN-B CSNP-B NÖ-LM ländliche Reiter 11301<br />

20.–22. Neumarkt/Sighartstein S CSN-B* CSNP-C 11359<br />

20.–22. Guntersdorf NÖ CAN-C equidream Landesfahrcup,NÖ-LM Fahren 1-Spänner 11379<br />

20.–22. Markgrafneusiedl NÖ CVN-C Cup 11384<br />

20.–22. St. Ulrich am Pillersee T CSN-B* 11480<br />

21. Wolfern OÖ CEN-B OÖ-LM Distanz 11202<br />

21. Redleiten OÖ CVN-C OÖ Cup 2. Teil 11365<br />

21. Aschen NÖ TREC-C 11461<br />

21.–22. Feldkirchen OÖ CDN-C 11016<br />

21.–22. Aspang NÖ CCN-A CDN-C CSN-C NÖ LM VS allg. Klasse,Jugend, Junioren, Vereinscup 11113<br />

21.–22. Baden NÖ CDN-B* 1. Vorrunde BEWA Cup Kl. L, Benes Trophy Kl. S 11121<br />

21.–22. Rothenthurn K CSN-C 11344<br />

21.–22. Kapellerfeld NÖ CSN-C CSNP-C 11437<br />

21.–22. Graz-Andritz ST CVN-C 11515<br />

21.–22. Pill / Schwaz T CVN-C 11521<br />

21.–22. Höchst V CSN-B CSNP-C Vonach Pony Cup 11535<br />

26.–29. Lamprechtshausen S CSI3* CSI1* CSIAm-A 11064<br />

CSIAm-B CSIJYU25-A CSIJYU25-B<br />

27.–29. Bad Fischau NÖ CSN-B* CSNP-B Schoeller Stilspringcup,Pegus Vereinscup 11154<br />

27.–29. St. Ulrich am Pillersee T CDN-B* 11481<br />

27.–29. Leibsdorf K CHNI-A K-LM Isländer 11558<br />

28. Dornbirn V CVN-C V-LM Voltigieren 11536<br />

28.–29. Weikersdorf NÖ CDN-A* CDN-B 11099<br />

28.–29. Niklasdorf ST CDN-B CDNP-B Reitsport Zwerlin Kleinpferde Nachwuchscup 5.TB, 11261<br />

Sichtung BM ländl. Reiter<br />

28.–29. Unterrohrbach NÖ CSN-C CSNP-C 11293<br />

28.–29. Hoferbauer K CDN-C 11345<br />

28.–29. Münchendorf NÖ CDN-C CDNP-C NÖ-LM ländl. Haflinger,Kleinpferde 11355<br />

28.–29. Elixhausen S CVN-C Volt.Cupfinale 11503<br />

28.–29. Dornbirn V CDN-B ASVÖ Dressur Cup Finale 11537<br />

28.–29. Horitschon B CSN-B CSNP-B Vereinsmeisterschaft 11554<br />

28.–29. Stadl Paura OÖ CAN-C OÖMS Kinder und Tandem, OÖMS Fahren 1-und 2-Spänner ländliche 11568<br />

28.–29. Römerhütte ST CAN-C Turnier abgesagt 11565<br />

29. Redleiten OÖ CDN-C 11364<br />

pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong> 27


<strong>FENA</strong>-TURNIERINFORMATIONEN 2/<strong>2011</strong><br />

ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN<br />

GÜLTIG FÜR TURNIERE AB DEM 1.4.<strong>2011</strong><br />

1.1. Für nationale Turniere sind die Bestimmungen der ÖTO, Ausgabe <strong>2011</strong>, etwaige veröffentlichte Ergänzungen sowie die Gebührenordnung <strong>2011</strong> maßgebend. Die<br />

Dressuraufgaben sind der homepage des BFV bzw.dem Aufgabenheft <strong>2011</strong> sowie veröffentlichter Ergänzungen zu entnehmen.<br />

1.2. Für internationale Turniere sind die Bestimmungen der FEI, und zwar das Reglement Général, 23 Augabe 2010, das Veterinär Reglement 2010, sowie die gültigen<br />

Besonderen Regeln für die entsprechende Sparte und alle Ergänzungen hierzu maßgebend.<br />

1.3. Werden bei einem Turnier gemäß Punkt 1.2. auch nationale Bewerbe durchgeführt, so sind diese nach den Bestimmungen der ÖTO abzuwickeln, die Allgemeinen<br />

Bestimmungen des Reglements Général bleiben jedoch in Kraft.<br />

2.1. Die Teilnahmeberechtigung richtet sich nach den jeweils ausgeschriebenen Turnierkategorien, Bewerben und Altersklassen. Im Jahr <strong>2011</strong> sind den einzelnen Altersklassen<br />

die folgenden Jahrgänge zuzuordnen:<br />

Jahrgänge lt. ÖTO:<br />

Reiter: Jugend Jahrgang 1996-2003 Isandpferdereiter: Kinder Jahrgang 1999-2003<br />

Junioren Jahrgang 1993-1995 Jugend Jahrgang 1996-2003<br />

Junge Reiter Jahrgang 1990-1995 Junioren Jahrgang 1993-1995<br />

Allgem. Kl. Jahrgang 1992 u. älter Junge Reiter Jahrgang 1990-1995<br />

Allgem. Klasse Jahrgang 1995 u. älter<br />

Reitervierkampf: Nachwuchs Jahrgang 1999-2003<br />

Jugend Jahrgang 1995-1998 Fahrer: Jugend:Kinder §800 Jahrgang 2000-2002<br />

Junioren Jahrgang 1991-1994 Kinder Jahrgang 1997-1999<br />

Allgem. Klasse Jahrgang 1971-1990 Junioren */** Jahrgang 1993-1997<br />

Masters Jahrgang 1970 u. älter Junge Fahrer */** Jahrgang 1990-1995<br />

Voltigieren: Junioren Gruppe bis Jahrgang 1995 1-,2-Sp.Großpferde u. 1-,2- u. 4-Sp.Pony: 1995 u. älter<br />

Junioren Einzel bis Jahrgang 1993 4-Spänner und Tandem 1997 und älter<br />

Allgem. Klasse Jedes Alter<br />

Ponyreiter: Jugend Jahrgang 1995-2003<br />

Allgem. Kl. Jahrgang 1994 u. älter<br />

Jahrgänge lt. FEI:<br />

Junge Reiter Jahrgang 1989-1994<br />

Junioren Jahrgang 1992-1996<br />

Ponyreiter Jahrgang 1994-1998<br />

Kinder Jahrgang 1996-1998<br />

2.2. Alle an Turnieren teilnehmenden Pferde müssen im Besitz eines gültigen Pferdepasses,im Pferderegister des BFV eingetragen sein, sowie die Jahresgebühr bezahlt<br />

haben. Ausgenommen hievon sind folgende Bewerbe:<br />

• Breitensportliche Wettbewerbe “Pferd-Sport & Spiel”, Geländeritte, Jugend-Vierkampf, Basisprüfungen gem. Abschnitt B XI (Materialprüfungen, Eignungsprüfungen,<br />

Zuchtstutenprüfungen und Jagdpferdeprüfungen)<br />

3.1. 1. Absatz § II/1 Die Nennung erfolgt bei Turnieren der Kategorie A*, A, B* u. B über d. Zentrale Nennsystem (ZNS). Für die Teilnahme an den folgenden Bewerben ist<br />

keine Nennung über das ZNS abzugeben:<br />

• Breitensportliche Wettbewerbe “Pferde-Sport & Spiel”,<br />

Bewerbe für Reiter und Fahrer ohne Lizenz (§ 801)<br />

Bewerbe Klasse E0, E, Abteilung “lizenzfrei”,<br />

Geländeritte,Jugend-Vierkampf,<br />

• Basisprüfungen gem. Abschnitt XI (Materialprüfungen, Eignungsprüfungen, Zuchtstutenprüfungen und Jagdpferdeprüfungen),<br />

• Stafetten- und Mannschaftsbewerbe,<br />

• Bewerbe,für die eine Qualifikation am Turnier erforderlich ist,<br />

• Rechenbewerbe und kombinierte Prüfungen.<br />

3.2. Die Nennung über das ZNS erfolgt auf den vom BFV ausgegebenen Zahlscheinen (Nennschecks). Nennungen können auch über die Homepage des BFV<br />

(www.fena.at/nennungen) abgegeben und mit Kreditkarte bezahlt werden. In diesem Falle kann die Nennung bis 7 Tage nach dem Nennungsschluss erfolgen.<br />

3.3. Bei Turnieren der Kategorie C ist in der Ausschreibung die Art der Nennung angeführt.<br />

4.1. Bei der Nennung ist das Nenngeld, welches in der Ausschreibung angeführt ist, einzuzahlen.<br />

4.2. Mit der Nennung ist bei Reservierung eines Stallplatzes die Stallakontierung, die in der Ausschreibung angeführt ist, einzuzahlen! Es besteht bis zum zehnten Tag<br />

vor Turnierbeginn die Möglichkeit die Stallreservierung schriftlich beim Veranstalter zu stornieren.<br />

4.3. Bei der Nennung sind auch die Bewerbe anzugeben. Genannte Bewerbe können getauscht werden.<br />

4.4. Wird vom Nenner ein zu geringer Betrag eingezahlt, so tritt der BFV gegenüber dem Veranstalter in Vorlage und fordert den Fehlbetrag zuzüglich Bearbeitungsgebühr<br />

in der Höhe von Euro 7,– vom Nenner ein!<br />

4.5. Pferd-/Reiterwechsel: Es ist der Wechsel von Pferd und Reiter ohne Nachnenngebühr möglich, wenn dafür in der Meldestelle der Einzahlungsbeleg der zu übernehmenden<br />

Nennung vorgelegt wird! Der Veranstalter kann dafür eine Bearbeitungsgebühr von max. Euro 15,00 verlangen. Die Meldestelle muss für diese Pferde<br />

eine Tauschliste führen, die an den LFV einzusenden ist.<br />

4.6. Sollte vergessen werden, die Nennung rechtzeitig abzugeben, kann der Reiter beim Veranstalter erfragen, ob dieser bereit ist, Nachnennungen anzunehmen. Ge<br />

nannt wird dann direkt beim Veranstalter,bei dem auch das Nenn-, Startgeld sowie der Aufschlag für die Nachnennung von Euro 36,00 bei Turnieren, die dem ZNS<br />

unterliegen, zu bezahlen ist.<br />

5. Die Meldung der tatsächlich startenden Pferde hat bis spätestens eine Stunde vor Beginn des Bewerbes bzw.der vor dem Bewerb angesetzten Verfassungsprüfung<br />

zu erfolgen, falls in der Ausschreibung kein anderer Zeitpunkt angegeben ist.<br />

Gleichzeitig ist das Startgeld gemäß Gebührenordnung zu erlegen. Dies gilt auch für Bewerbe,für die keine Nennung abzugeben ist.<br />

6. Einsprüche sind nach den Bestimmungen der ÖTO gegen Erlag der Haftsumme lt. Gebührenordnung schriftlich einzureichen.<br />

7. Bei Inanspruchnahme der Ambulanz, des Arztes,des Tierarztes oder des Hufschmiedes sind deren Gebühren bzw.Honorare sofort zu bezahlen.<br />

8. Der Veranstalter übernimmt keine wie immer geartete Haftung für Unfälle, Krankheiten und sonstige Schäden, von denen Pferdebesitzer, Reiter, Zuseher, Pferdepfleger<br />

oder Pferde betroffen werden könnten. Die Veranstaltung, alle genannten Teilnehmer und alle genannten Pferde sind haftpflichtversichert (Rahmenversicherung<br />

des BFV).<br />

9. Mit der Abgabe der Nennung und Teilnahme am Turnier erkennen Teilnehmer,Pferdebesitzer und die für die Pferde verantwortlichen Personen die Bestimmungen<br />

der ÖTO und die Bestimmungen der Ausschreibung an.<br />

28 pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong><br />

* Bei Prüfungen ohne Marathon müssen Fahrer mind.14 Jahre alt sein.<br />

** Bei Prüfungen auf öffentlichen Straßen muss der Fahrer mind. 16 Jahre<br />

alt sein, als Stichtag gilt der Geburtstag.


FEI-ALTERSKLASSEN FÜR REITER<br />

Springturniere<br />

• Allgem. Klasse ab 16 Jahre<br />

• Junge Reiter 16-21 Jahre<br />

• Junioren 14-18 Jahre<br />

• Kinder 12-14 Jahre<br />

• Ponyreiter 12-16 Jahre<br />

• Amateure 22 Jahre u. älter<br />

• Veteranen Ladies 45 Jahre u. älter<br />

• Veteranen Gentlem. 49 Jahre u. älter<br />

Dressurturniere<br />

• Allgem. Klasse ab 16 Jahre<br />

• Junge Reiter 16-21 Jahre<br />

• Junioren 14-18 Jahre<br />

• Ponyreiter 12-16 Jahre<br />

Vielseitigkeitsturniere<br />

• Allgem. Klasse ab 18 Jahre<br />

• CCI2* ab 16 Jahre<br />

• CCI1* ab 14 Jahre<br />

Fahrturniere<br />

Distanzturniere<br />

Voltigierturniere<br />

Reiningturniere<br />

• Pony 14 Jahre<br />

• 1-u. 2-Spänner 16 Jahre<br />

• 4-Spänner 18 Jahre<br />

• Allgem. Klasse 14 Jahre<br />

• Allgem. Klasse 14 Jahre<br />

• Junioren 14-18 Jahre<br />

• Allgem. Klasse 18 Jahre<br />

• Junge Reiter 16-21 Jahre<br />

• Junioren 14-18 Jahre<br />

• Kinder 12-14 Jahre<br />

Para-Equestrianturniere<br />

• Dressur 16 Jahre,<br />

• Minor Events 14 Jahre<br />

• 1-Spänner 16 Jahre<br />

• 2-Spänner 18 Jahre<br />

CASINO GRAND PRIX<br />

POWERED BY MUKI <strong>2011</strong><br />

Teilnahmeberechtigt:<br />

Im Casino Grand Prix powered by muki sind alle Reiter/Innen gemäß ÖTO startberechtigt.<br />

Diese müssen im Austragungsjahr eine Österreichische Lizenz besitzen,die Pferde<br />

müssen als Turnierpferd in Österreich registriert sein<br />

Es finden 5 Casino Grand Prix statt wobei nach dem Letzten die Gesamtwertung<br />

prämiert wird.<br />

In Springprüfungen der Klasse S ist mindestens doppeltes ÖTO-Geld auszuschreiben.<br />

Wird eine Prüfung in zwei oder mehr Abteilungen durchgeführt, so ist in mindestens<br />

einer Abteilung doppeltes ÖTO-Geld auszuschreiben.<br />

<strong>FENA</strong>-TURNIERINFORMATIONEN 2/<strong>2011</strong><br />

FEI-ALTERSKLASSEN <strong>2011</strong><br />

CUPREGLEMENTS <strong>2011</strong><br />

FEI-ALTERSKLASSEN FÜR PFERDE<br />

Springturniere<br />

• Olympische Spiele,Weltmeisterschaften:<br />

Mindestalter 9 Jahre<br />

• Europameisterschaften, Weltcupfinale:<br />

Mindestalter 8 Jahre<br />

• CSI3*, CSI4*, CSI5*, CSIO3*, CSIO4*, CSIO5*:<br />

Mindestalter: 7 Jahre,Ausnahme Jungpferdepr.: Mindestalter 6 Jahre<br />

• CSI1*, CSI2*, CSIO1*, CSIO2*:<br />

Mindestalter 6 Jahre<br />

Dressurturniere<br />

• Internat. Dressurturniere:<br />

Mindestalter 6 Jahre,Ausnahme Prüfungen für 5-Jährige Pferde<br />

• Junioren-Aufgaben, Junge Reiter,St. Georg, Inter I:<br />

Mindestalter 7 Jahre<br />

• Inter II, Grand Prix, Grand Prix Spez., Grand Prix Kür:<br />

Mindestalter 8 Jahre<br />

Vielseitigkeitsturniere<br />

• CCI1*, CCI2*, CCIO1*, CCIO2*, Meistersch. (1-2*)<br />

Mindestalter:6Jahre<br />

• CCI3*, CCI4*, CCIO3*, CCIO4*, Meistersch. (3*)<br />

Mindestalter: 7 Jahre<br />

• Meisterschaften (4*)<br />

Mindestalter: 8 Jahre<br />

• CIC1*, CIC2*<br />

Mindestalter: 5 Jahre<br />

• CIC3*<br />

Mindestalter: 6 Jahre<br />

Fahrturniere<br />

• CAI-alle Kategorien:<br />

Mindestalter 5 Jahre,Ausnahme Einspännerpf.müssen mind. 6 Jahre sein<br />

• CAIO:<br />

Mindestalter 6 Jahre<br />

Distanzturniere<br />

• CEI1*, CEI2*:<br />

Mindestalter 6 Jahre<br />

• CEI3*:<br />

Mindestalter 7 Jahre<br />

• CEI4*, CEIO,Meisterscahften:<br />

Mindestalter 8 Jahre<br />

Reiningturniere<br />

Mindestalter: 6 Jahre<br />

Voltigierturniere<br />

Mindestalter 7 Jahre<br />

GRAND PRIX TURNIERE<br />

Vorrunden<br />

21.04.<strong>2011</strong> - 24.04.<strong>2011</strong> Linz-Ebelsberg / OÖ<br />

02.06.<strong>2011</strong> - 05.06.<strong>2011</strong> Lassee /NÖ<br />

21.07.<strong>2011</strong> - 24.07.<strong>2011</strong> Zeltweg-Farrach/St<br />

12.08.<strong>2011</strong> - 15.08.<strong>2011</strong> Ebensee/ OÖ<br />

Finalturnier<br />

08.09.<strong>2011</strong> - 11.09.<strong>2011</strong> Markgrafneusiedl/Nö<br />

CASINO GRAND PRIX powered by muki-BESTIMMUNGEN<br />

Auf jedem Casino Grand Prix Turnier wird ein Qualifikationsbewerb und der Casino<br />

Grand Prix powered by muki ausgetragen.<br />

Qualifikationsbewerb<br />

Standardspringprüfung Klasse S*, RV:A2 Tempo 375m/min<br />

Im Qualifikationsbewerb ist jeder Reiter mit max. 3 Pferden startberechtigt. Die Startreihenfolge<br />

wird gelost.<br />

Casino Grand Prix<br />

Standardspringprüfung Klasse S**, RV:AM5 Tempo 400m/min.<br />

Startberechtigt sind mit jeweils einem Pferd:<br />

Die 35 besten Teilnehmer(mit Nachrücken) aus dem Qualifikationsbewerb;<br />

Der/Die Sieger/In des vorangegangenen Casino GP; beim ersten Casino GP des lau-<br />

pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong> 29


fenden Jahres der/die Casino Grand Prix Gesamtsieger/In des Vorjahres.<br />

Alle (auch der vorqualifizierte Reiter) haben freie Pferdewahl, das Pferd muss jedoch<br />

am Qualifikationsbewerb gestartet sein.<br />

Dies ergibt eine maximale Starterzahl von 36 Reitern. Die Startreihenfolge im Casino<br />

GP ist das gestürzte Ergebnis der 35 besten Teilnehmer aus dem Qualifikationsbewerb.Letzter<br />

Starter ist der Sieger des vergangenen Casino GP.<br />

Der Casino GP ist am Sonntag (oder letzter Turniertag) nicht vor 14.00 h anzusetzen<br />

(TV).<br />

Ehrenpreise & Siegerdecke werden von Casinos Austria zur Verfügung gestellt.<br />

Geldpreise in den Vorrunden und im Finale je EUR 8.000,-<br />

(2.500/1.500/1000/800/600/400/400/400/400)<br />

Startgeld: 50.-<br />

Nachfolgende Punkte werden für den Grand Prix in den Vorrunden vergeben.<br />

100 Punkte 9. 40 Punkte<br />

90 Punkte 10. 35 Punkte<br />

80 Punkte 11. 30 Punkte<br />

70 Punkte 12. 25 Punkte<br />

60 Punkte 13. 20 Punkte<br />

55 Punkte 14. 15 Punkte<br />

50 Punkte 15. 10 Punkte<br />

45 Punkte 16. 5 Punkte<br />

Beim Finalturnier werden die doppelten Punkte vergeben.<br />

Bei jedem Reiter werden die Punkte der 5 Turnierergebnisse summiert. Casino<br />

Grand Prix Cup Sieger ist jener Reiter,der nach 5 Runden die höchste Punktesumme<br />

aufweist.<br />

FINALWERTUNG CASINO GRAND PRIX powered by muki<br />

Beim Finale wird der Casino Grand Prix Gesamtsieger prämiert.<br />

Er erhält Casino Jetons im Wert von Euro<br />

1.Platz 2500.-<br />

2.Platz 1500.-<br />

3.Platz 1000.-<br />

Beim Final Grand Prix wird in gestürzter Reihenfolge gestartet. Zuerst die Reiter (gestürztes<br />

Ergebnis) aus der Qualifikation und dann die Reiter des gestürzten Ergebnis<br />

der Gesamtpunktewertung. Somit startet der Cupführende als letzter.<br />

In jedem Fall sind nur Reiter startberechtigt, die sich über die Qualifikation nominiert<br />

haben. Ist ein Reiter der Gesamtwertung nicht beim Finalturnier anwesend fällt<br />

er aus der Wertung und verliert damit auch alle Ansprüche auf die Gesamtwertung<br />

und Geldpreise.<br />

FTR SPRING CUP <strong>2011</strong><br />

Es finden 5 FTR Cup Etappen statt, wobei nach der Letzten die Gesamtwertung prämiert<br />

wird.<br />

FTR SPRING CUP TURNIERE<br />

Vorrunden<br />

21.04.<strong>2011</strong> - 24.04.<strong>2011</strong> Linz-Ebelsberg / OÖ<br />

02.06.<strong>2011</strong> - 05.06.<strong>2011</strong> Lassee /NÖ<br />

21.07.<strong>2011</strong> - 24.07.<strong>2011</strong> Zeltweg-Farrach/St<br />

12.08.<strong>2011</strong> - 15.08.<strong>2011</strong> Ebensee/ OÖ<br />

Finalturnier<br />

08.09.<strong>2011</strong> - 11.09.<strong>2011</strong> Markgrafneusiedl/Nö<br />

FTR SPRING CUP BESTIMMUNGEN<br />

An diesem Cup sind ausschließlich Österreichische Reiter/innen startberechtigt.<br />

Nicht startberechtigt sind Reiter,die bei Nennschluss in der gültigen Top of Austria<br />

Liste auf den Plätzen 1-70 aufscheinen, sowie alle Reiter die in der Allgemeinen<br />

Klasse Nationenpreis geritten sind sowie Reiter die eine Ausbildung als Reittrainer<br />

oder höher besitzen.<br />

Teilnehmer,die im laufendem Jahr im Casino GP gestartet sind dürfen nicht mehr<br />

im FTR Cup reiten. Ein einmaliger Wechsel vom FTR Cup zum Casino GP ist möglich<br />

(jedoch nicht am gleichen Turnier) dann wird der Teilnehmer aus dem FTR Cup<br />

gestrichen (d. h. Verfall der Punkte). Bei jedem Turnier wird ein Qualifikationsbewerb<br />

und der FTR Cup Bewerb ausgetragen.<br />

Qualifikationsbewerb<br />

Standardspringprüfung Klasse LM, 130cm RV:A2, jeder Reiter ist nur mit einem<br />

<strong>FENA</strong>-TURNIERINFORMATIONEN 2/<strong>2011</strong><br />

30 pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong><br />

Pferd startberechtigt, die Startreihenfolge wird gelost, es sind beliebig viele Reiter<br />

zugelassen. Die Qualifikation wird als eigener Bewerb ausgetragen.<br />

FTR Cup Bewerb<br />

Standardspringprüfung Klasse LM 130cm mit einmaligem Stechen, RV.AM5,<br />

Die 35 besten Teilnehmer (mit Nachrücken) aus dem Qualifikationsbewerb; in jedem<br />

Falle<br />

aber alle Reiter mit Null Fehler.<br />

Der/Die Sieger/In des vorangegangenen FTR Cup; beim ersten FTR Cup des laufenden<br />

Jahres der Alpenspan Cup Gesamtsieger 2010. Der/Die Sieger/In muss jedoch<br />

im Qualifikationsbewerb gestartet sein.<br />

Ergibt eine maximale Starterzahl von 36 Reitern. Die Startreihenfolge im FTR Cup<br />

ist das gestürzte Ergebnis der 35 besten Teilnehmer aus dem Qualifikationsbewerb.<br />

Letzter Starter ist der/die Sieger/In des vergangenen FTR Cup.<br />

Punktewertung für die Gesamtwertung<br />

Nachfolgende Punkte werden für den FTR Cup in den Vorrunden vergeben.<br />

100 Punkte 9. 40 Punkte<br />

90 Punkte 10. 35 Punkte<br />

80 Punkte 11. 30 Punkte<br />

70 Punkte 12. 25 Punkte<br />

60 Punkte 13. 20 Punkte<br />

55 Punkte 14. 15 Punkte<br />

50 Punkte 15. 10 Punkte<br />

45 Punkte 16. 5 Punkte<br />

Beim Finalturnier werden die doppelten Punkte vergeben.<br />

Bei Gleichstand in der Cupgesamtwertung entscheidet die bessere Platzierung im<br />

Finale.<br />

Ist ein Reiter der Gesamtwertung nicht beim Finalturnier anwesend, fällt er aus der<br />

Wertung und verliert damit auch alle Ansprüche auf die Gesamtwertung und Geldpreise!<br />

DOTATION<br />

Vorrunden & Finale<br />

Geldpreis EUR 1.500,--<br />

(400/280/200/160/120/100/80/80/80)<br />

Der Sieger jeder Vorrunde erhält zusätzlich einen Gutschein für Produkte der Firma<br />

FTR im Wert von EUR 150<br />

Startgeld: 36.-<br />

Gesamtwertung<br />

Gutscheine für Produkte der Firma FTR im Wert v. EUR 500 / 400 / 300 / 200 / 100<br />

SPORT-QUADRAT.AT<br />

NACHWUCHS CUP <strong>2011</strong><br />

Teilnahmeberechtigt<br />

Der Cup ist offen für alle österreichischen Reiter/Innen mit einer gültigen Lizenz, R1<br />

oder höher, bis 15 Jahre.Stichtag 1.1.<strong>2011</strong>.<br />

Jeder Reiter/in ist mit 2 Pferden startberechtigt.<br />

SPORT-QUADRAT.AT NACHWUCHS CUP TURNIERE<br />

Vorrunden<br />

21.04.<strong>2011</strong> - 24.04.<strong>2011</strong> Linz-Ebelsberg / OÖ<br />

02.06.<strong>2011</strong> - 05.06.<strong>2011</strong> Lassee /NÖ<br />

21.07.<strong>2011</strong> - 24.07.<strong>2011</strong> Zeltweg-Farrach/St<br />

12.08.<strong>2011</strong> - 15.08.<strong>2011</strong> Ebensee/ OÖ<br />

Finalturnier<br />

08.09.<strong>2011</strong> - 11.09.<strong>2011</strong> Markgrafneusiedl/Nö<br />

SPORT-QUADRAT.AT NACHWUCHS CUP BESTIMMUNGEN<br />

Der Cup wird bei allen fünf Casino Grand PrixTurnieren mit zwei Qualifikationen und<br />

einem Grand Prix durchgeführt. Für den jeweiligen Grand Prix qualifizieren sich die<br />

besten 15 Reiter/Pferdepaare aus den beiden Qualifikationen mit Nachrücken nach<br />

Platzziffer.1.Platz 0 Punkte,2.Platz 2 Punkte,3.Platz 3 Punkte usw.Die Platzziffer<br />

wird dem jeweiligen ReiterIn/Pferd Paar zugerechnet.Wenn in einer Qualifikation ein<br />

Reiter/Pferdpaar nicht startet, erhält er so viele Punkte wie Paare am Start sind.<br />

1. Qualifikation<br />

Standardspringprüfung Kl. L, 115 cm, RV: A2 (2 Pferde pro Reiter)<br />

2. Qualifikation<br />

Standardspringprüfung Kl. L m. amerik. Stechen; 120 cm,RV:AM5 (2 Pferde pro Reiter)<br />

sport-quadrat.at Nachwuchs Grand Prix<br />

Standardspringprüfung Kl. L mit Stechen, 120 cm, RV:AM5 (2 Pferde pro Reiter)<br />

Punktewertung<br />

Nachfolgende Punkte werden für den sport-quadrat.at Nachwuchs Cup in den Vor-


unden vergeben.<br />

100 Punkte 9. 40 Punkte<br />

90 Punkte 10. 35 Punkte<br />

80 Punkte 11. 30 Punkte<br />

70 Punkte 12. 25 Punkte<br />

60 Punkte 13. 20 Punkte<br />

55 Punkte 14. 15 Punkte<br />

50 Punkte 15. 10 Punkte<br />

45 Punkte 16. 5 Punkte<br />

Beim Finalturnier werden die doppelten Punkte vergeben.<br />

Bei Gleichstand in der Cupgesamtwertung entscheidet die bessere Platzierung im<br />

Finale.<br />

Wenn ein Reiter 2 Pferde an den Start bringt, zählt die bessere Platzierung für die<br />

Wertung. Für die Cuppunkteermittlung ist eine Ergebnisliste ohne Zweitpferde zu<br />

erstellen.<br />

DOTATION<br />

Qualfikationsbewerbe<br />

Warengutscheine der Firma Sport Quadrat in der Höhe von Euro 80 / 60 / 40 / 20<br />

sport-quadrat.at Nachwuchs Grand Prix<br />

Warengutscheine der Firma Sport Quadrat in der Höhe von Euro150 / 120 / 100 /<br />

80 / 60 /40<br />

Gesamtwertung<br />

Warengutscheine der Firma Sport Quadrat in der Höhe von Euro 500 / 400 / 300 /<br />

200 / 100<br />

Ist ein Reiter der Gesamtwertung nicht beim Finalturnier anwesend, fällt er aus der<br />

Wertung und verliert damit auch alle Ansprüche auf die Gesamtwertung!<br />

K+W YOUNGSTER CUP <strong>2011</strong><br />

Der Cup ist offen für alle Österreichischen Reiter/Innen. 1.Abteilung: Jugendliche &<br />

Junioren 2. Abteilung: Junge Reiter und Reiter bis 25 Jahre nachfolgend U25 benannt.<br />

Stichtag 1.1.<strong>2011</strong>.<br />

Jede(r) Reiter/In ist mit 2 Pferden startberechtigt. Jugendliche/Junioren müssen im<br />

Besitz der Lizenz R2 oder höher sein, Reiter U25 müssen im Besitz der Lizenz R3<br />

oder höher sein.<br />

Vorrunden<br />

21.04.<strong>2011</strong> - 24.04.<strong>2011</strong> Linz-Ebelsberg / OÖ<br />

02.06.<strong>2011</strong> - 05.06.<strong>2011</strong> Lassee /NÖ<br />

21.07.<strong>2011</strong> - 24.07.<strong>2011</strong> Zeltweg-Farrach/St<br />

12.08.<strong>2011</strong> - 15.08.<strong>2011</strong> Ebensee/ OÖ<br />

Finale<br />

08.09.<strong>2011</strong> - 11.09.<strong>2011</strong> Markgrafneusiedl/Nö<br />

K&W Youngster Cup Bestimmungen<br />

Standardspringprüfung der Klasse LM/M Höhe 130 cm / 140 cm mit Siegerrunde<br />

SR1.Tempo 375 m, Wassergraben mind. 2 Meter Breite und 3-Fach Kombination<br />

obligatorisch.<br />

Vorweg starten Jugendliche/Junioren, danach wird der Parcours für die U25 um 10<br />

cm erhöht (Kl. M Höhe 140cm). Jugendliche/Junioren haben auch die Möglichkeit<br />

in der höheren Klasse zu reiten. Die besten 10 Reiter sind in der Siegerrunde startberechtigt,<br />

in jedem Fall alle 0 Fehler Ritte.In der Siegerrunde gleiche Startreihenfolge<br />

wie im Grundparcours,zuerst Jugendliche/Junioren danach die Reiter bis 25<br />

J. (10 cm erhöht).<br />

Für Reiter/Innen der Kl. M 140 cm werden 50% der Top of Austria Punkte gemäß Ihrer<br />

Platzierung angerechnet (gilt auch für Zweitpferde wenn im ersten Drittel platziert).<br />

Punktewertung:<br />

Nachfolgende Punkte werden für den K & W Youngster Cup in den Vorrunden vergeben.<br />

100 Punkte 9. 40 Punkte<br />

90 Punkte 10. 35 Punkte<br />

80 Punkte 11. 30 Punkte<br />

70 Punkte 12. 25 Punkte<br />

60 Punkte 13. 20 Punkte<br />

55 Punkte 14. 15 Punkte<br />

50 Punkte 15. 10 Punkte<br />

45 Punkte 16. 5 Punkte<br />

<strong>FENA</strong>-TURNIERINFORMATIONEN 2/<strong>2011</strong><br />

Beim Finalturnier werden die doppelten Punkte vergeben.<br />

Bei Gleichstand in der Cupgesamtwertung entscheidet die bessere Platzierung im<br />

Finale.<br />

Ist ein Reiter der Gesamtwertung nicht beim Finalturnier anwesend, fällt er aus der<br />

Wertung und verliert damit auch alle Ansprüche auf die Gesamtwertung und Geldpreise!<br />

Wenn ein Reiter 2 Pferde an den Start bringt, zählt die bessere Platzierung für die<br />

Wertung. Für die Cuppunkteermittlung ist eine Ergebnisliste ohne Zweitpferde zu<br />

erstellen.<br />

DOTATION<br />

Geldpreise je Vorrunde und im Finale je: EUR 2.000.-,<br />

(450/350/250/160/130/100/7x80.-)<br />

Startgeld EUR: 20.-<br />

Dotation Gesamtwertung<br />

Geldpreis: 1.Platz 1400.-<br />

2.Platz 900,-<br />

3.Platz 700,-<br />

UVEX PONY GRAND PRIX <strong>2011</strong><br />

Teilnahmeberechtigt:<br />

Startberechtigt an den Qualifikationen sowie am Uvex Pony Grand Prix sind alle<br />

österr.und ausländischen ReiterInnen aus den Geburtsjahrgängen 95 und jünger.<br />

Ausländische ReiterInnen erhalten keine Punkte für die Gesamtwertung.<br />

UVEX PONY GRAND PRIX TURNIERE<br />

Vorrunden<br />

21.04.<strong>2011</strong> - 24.04.<strong>2011</strong> Linz-Ebelsberg / OÖ<br />

02.06.<strong>2011</strong> - 05.06.<strong>2011</strong> Lassee /NÖ<br />

21.07.<strong>2011</strong> - 24.07.<strong>2011</strong> Zeltweg-Farrach/St<br />

12.08.<strong>2011</strong> - 15.08.<strong>2011</strong> Ebensee/ OÖ<br />

Finalturnier<br />

08.09.<strong>2011</strong> - 11.09.<strong>2011</strong> Markgrafneusiedl/Nö<br />

UVEX PONY GRAND PRIX BESTIMMUNGEN<br />

1. Qualifikation für den Uvex Pony Grand Prix, Pony 2-Phasenspringprüfung Kl. M*,<br />

Höhe bis 110 cm.<br />

Qualifiziert für den Uvex Pony Grand Prix sind ReiterInnen mit maximal 4 Fehlerpunkten<br />

in der ersten Phase.<br />

2. Qualifikation für Uvex Pony Grand Prix, Pony-Springprüfung mit amerikanischem<br />

Stechen, Kl. M**, Höhe bis maximal 115 cm.<br />

Qualifiziert für den Uvex Pony Grand Prix sind ReiterInnen mit maximal 8 Fehlerpunkten<br />

im Grundparcours.<br />

Für alle nicht qualifizierten ReiterInnen findet der „Petit Uvex Pony Grand Prix“, eine<br />

Ponyspringprüfung der Kl. M** mit einmaligem Stechen, Höhe 115 cm, statt.<br />

Uvex Pony Grand Prix: Kl. S* mit einmaligem Stechen, Höhe bis 125 cm. Jeder Reiter<br />

ist mit bis zu drei Ponys startberechtigt. Das Pony/Reiterpaar muss ein positives Qualifikationsergebnis<br />

aufweisen und muss mindestens bei einer Qualifikation gestartet<br />

sein.Ohne Qualifikationsergebnisse sind zusätzlich sämtliche Sieger (Pony/Reiterpaar)<br />

der vorangegangenen Uvex Pony Grand Prix des selben Jahres startberechtigt.<br />

UVEX PONY GRAND PRIX GESAMTWERTUNG<br />

Reiter die im Uvex Pony Grand Prix starten, können im Petit Uvex Pony Grand Prix<br />

mit einem anderen Pony starten, aber nicht punkten (werden für die Punkteermittlung<br />

herausgestrichen)<br />

Uvex Pony Grand Prix<br />

Nachfolgende Punkte werden für den Uvex Pony Grand Prix vergeben.<br />

100 Punkte 9. 40 Punkte<br />

90 Punkte 10. 35 Punkte<br />

80 Punkte 11. 30 Punkte<br />

70 Punkte 12. 25 Punkte<br />

60 Punkte 13. 20 Punkte<br />

55 Punkte 14. 15 Punkte<br />

50 Punkte 15. 10 Punkte<br />

45 Punkte 16. 5 Punkte<br />

Beim Finalturnier werden die doppelten Punkte vergeben.<br />

Petit Uvex Pony Grand Prix<br />

Es werden die halben Punkte für den Petit Uvex Pony Grand Prix vergeben.<br />

Zweit- und Drittponys werden für die Punkteermittlung herausgestrichen.<br />

DOTATION<br />

Preisgeld Uvex Pony Grand Prix: 130 / 90 / 50 / 30<br />

Der Sieger erhält zusätzlich einen uvex fp 3 active Helm imWert von 199,95 Euro (UVP).<br />

pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong> 31


Preisgeld Petit Uvex Pony Grand Prix :100 / 70 / 50 / 30<br />

Der Sieger erhält zusätzlich einen uvex fp 3 active Helm imWert von 199,95 Euro (UVP).<br />

Uvex Pony Grand Prix Gesamtwertung<br />

1. Platz 400 Euro<br />

2. Platz 250 Euro<br />

3. Platz 100 Euro<br />

Die Plätze 1 – 3 der Gesamtwertung erhalten zusätzlich einen Carbonhelm der Firma<br />

uvex im Wert von je 649 Euro (UVP).<br />

Ist ein Reiter der Gesamtwertung nicht beim Finalturnier anwesend, fällt er aus der<br />

Wertung und verliert damit auch alle Ansprüche auf die Gesamtwertung und Geldpreise!Der<br />

BFV dankt der Fam. Dr.Pock sehr herzlich für die Unterstützung im Zuge<br />

des Cups.Startgeld bei beiden Grand Prix: 15 Euro<br />

ÖSTERREICHISCHE JUGEND- UND<br />

KLEINPFERDE CHALLENGE <strong>2011</strong><br />

Pony Challenge <strong>2011</strong><br />

Startberechtigt sind Ponyreiter (Kleinpferde und Haflinger) Jahrgang 1995 - 2003<br />

mit gültiger österr.Lizenz oder Startkarte.<br />

Jedes Reiter-/Pferdepaar das bei einer Vorrunde in einem Pony Bewerb der Klasse<br />

A die Mindestwertnote 6.0 erreicht ist für das Finale qualifiziert. Im Finale werden<br />

die Aufgaben P2 und P3, RV:Ageritten und die Wertnoten addiert. Die besten 6<br />

Reiter-/Pferdepaare bestreiten am Sonntag das große Finale.Aufgabe FEI-Jugendliche<br />

Vorbereitungsprüfung (20 x 60 Viereck) RV: B.Bei Wertnotengleichheit entscheidet<br />

das bessere Ergebnis vom Samstag. Sollte das gleich sein so entscheidet<br />

das Ergebnis von Freitag.<br />

Jugend-Challenge-<strong>2011</strong> (Großpferde)<br />

Startberechtigt sind Jugendliche Jahrgang 1996 - 2003 mit gültiger österr.Lizenz.<br />

Jedes Reiter-/Pferdepaar das in einer Vorrunde in einer Dressurprüfung der Klasse<br />

L eine Mindestwertnote von 6.0 erreicht ist für das Finale qualifiziert. Im Finale werden<br />

die Aufgaben L1 und L4, RV:Ageritten und die Wertnoten addiert. Die besten<br />

6 Reiter-/Pferdepaare bestreiten am Sonntag das große Finale.Aufgabe L7 (20 x 60<br />

m Viereck) RV: B.Bei Wertnotengleichheit entscheidet das bessere Ergebnis vom<br />

Samstag. Sollte auch das gleich sein, so entscheidet das Ergebnis von Freitag.<br />

Qualifikationsturniere<br />

16.04. – 17.04.<strong>2011</strong> CDN-B* Fernitz, St<br />

23.04. – 24.04.<strong>2011</strong> CDN-B* CDNP-B Rudersdorf,B<br />

30.04. – 01.05.<strong>2011</strong> CDN-B CDNP-C Gnadenwald, T<br />

10.06. – 13.06.<strong>2011</strong> CDN-A* CDN-B CDNP-B Villach, K<br />

25.06. – 26.06.<strong>2011</strong> CDN-A* CDN-B CDNP-B Kottingbrunn, NÖ<br />

01.07. – 03.07.<strong>2011</strong> CDN-B CDNP-B Dornbirn, V<br />

16.07. – 17.07.<strong>2011</strong> CDN-B* CDNP-B Aigan, OÖ<br />

Finale<br />

05.08. – 07.08.<strong>2011</strong> CDN-A CDNJP-A Kottingbrunn, NÖ<br />

ALPEN-ADRIA<br />

VIELSEITIGKEITSTROPHY <strong>2011</strong><br />

Besondere Bestimmungen<br />

Die Alpen-Adria-VS-Trophy <strong>2011</strong> steht unter dem Schutz und der Kontrolle der<br />

Bundesverbände der zwei gastgebenden Ländern, Österreich und Italien und wird<br />

nach den Regeln des jeweiligen Veranstalterlandes ausgetragen.<br />

Die Alpe-Adria-VS-Trophy wird an sechs Turnieren, jeweils drei in Österreich, drei in<br />

Italien ausgetragen.<br />

Startberechtigung:<br />

ReiterInnen mit italienischer,österreichischer und slowenischer Lizenz.<br />

Pferde,die im jeweiligen Landeskader aufscheinen, sind nur mit Jugendlichen startberechtigt.<br />

Jeder Reiter ist nur mit einem Pferd startberechtigt. Das Cup-Pferd startet<br />

als erster und muss bei Meldeschluss genannt werden. Pferde und Ponys sind<br />

unabhängig ihres Stockmaßes in allen Altersklassen startberechtigt.<br />

<strong>FENA</strong>-TURNIERINFORMATIONEN 2/<strong>2011</strong><br />

D R E S S U R<br />

32 pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong><br />

Austragungsorte:<br />

Datum Region Austragungsort<br />

22. – 24. 04. <strong>2011</strong> Italien Palmanova<br />

17. – 19. 06. <strong>2011</strong> Österreich Maria Rain<br />

09. – 10. 07. <strong>2011</strong> Italien Campi di Poni<br />

06. – 07. 08. <strong>2011</strong> Österreich Velden-Köstenberg<br />

September Italien Campi di Poni<br />

08. – 09. 10. <strong>2011</strong> Österreich Gut Drassing Krumpendorf<br />

Die Bewerbe werden in den folgenden Klassen ausgetragen:<br />

Ermittlung des erfolgreichsten Reiterpaares im Alpen-Adria-Cup:<br />

Italien Österreich Multiplikator<br />

Klasse E 1,6<br />

Kategorie 1 Kl. A leicht 1,4<br />

Inklusive Pony Kl. A Haflinger<br />

Allgemeine Klasse Kl. A Pony<br />

Kl. A Noriker<br />

Kategorie 2 Kl. A 1,2<br />

Inklusive Pony Kl. L Haflinger<br />

Allgemeine Klasse Kl. L Pony<br />

Kl. L Noriker<br />

Kategorie 3 Kl. L 1,0<br />

Inklusive Pony Kl. M Haflinger<br />

Allgemeine Klasse Kl. M Pony<br />

Alle Bewerbe werden nach jeweiligen Bestimmungen des Veranstalterlandes auch<br />

offen ausgetragen.<br />

Das Start- und Nenngeld, sowie Boxengebühr entspricht der Gebührenordnung des<br />

jeweiligen Veranstalters.<br />

Für Turniere im Ausland wird keine Gastlizenz eingehoben.<br />

Nennungen werden im Ausland von der jeweiligen FN drei Wochen vorher an den<br />

Veranstalter gerichtet.<br />

Ermittlung des Siegers<br />

Vier Bewerbe,jeweils zwei in Österreich und zwei in Italien werden gewertet.<br />

Bei Starts bei allen sechs Cup-Veranstaltungen gelten die zwei schlechtesten Ergebnisse<br />

als Streichresultat.<br />

Bei Punktegleichheit zählt das bessere Ergebnis des letzten Rittes.Geldpreise bei<br />

10.000 Euro.<br />

Junge Reiter bis 18 Jahre<br />

5000 Euro<br />

1. 1500 Euro<br />

2. 1000 Euro<br />

3. 750 Euro<br />

4. 500 Euro<br />

5. 400 Euro<br />

6. 300 Euro<br />

7. 200 Euro<br />

8. 150 Euro<br />

9. 100 Euro<br />

10. 100 Euro<br />

Reiter ab 19 und älter<br />

5000 Euro<br />

1. 1500 Euro<br />

2. 1000 Euro<br />

3. 750 Euro<br />

4. 500 Euro<br />

5. 400 Euro<br />

6. 300 Euro<br />

7. 200 Euro<br />

8. 150 Euro<br />

9. 100 Euro<br />

10. 100 Euro<br />

Ab1.1.<strong>2011</strong>sindausschließlichdieneuenDressuraufgabenausdemAufgabenheft<strong>2011</strong>zureiten!<br />

Die Aufgaben können auf der Homepage des Bundesfachverbandes unter www.fena.at /Dressur/<br />

Dressuraufgaben <strong>2011</strong> abgerufen werden.


CSN-C CSNP-C WEER, T<br />

HALLE<br />

26.–27. MÄRZ <strong>2011</strong> Turnier-Nr.:11335<br />

Veranstalter: Stall Weererwirt (8-016); Ort: Reitstall Weererwirt, 6114 Weer,<br />

Dorfstr.5;Kontaktadresse: Hans Schwemberger od. Matthias Hirscher,w.o., Tel.:<br />

+43(0)5224/6114, Mobil: +43(0)676/7555368, Fax: +43(0)5224/6114-57, Email:<br />

stall@weererwirt.at, www.stall-weererwirt.at; Nennungsschluss: Beim Veranstalter:<br />

18.03.11 per Telefon, Fax oder eMail; Nenngeld: Euro 25,00; Austragungsplatz:<br />

20 x 40m Sand,Halle; Vorbereitungsplatz 20 x 40m Sand; Turnierbeauftragter:<br />

Dr.Ilja Vietor, Richter: Anita Berger,Petra Obendorf (GER), Dr.Ilja Vietor,<br />

Parcoursbauchef: Kurt Rosenwirth, Parcoursbauassistent: vom LFV erlassen;<br />

Tierarzt: Dr. Fabio Ferrari, Meldestelle: Geöffnet ab dem 25.03. um 18.00 Uhr,<br />

Tel:05224/6114-72; Stall: nur in begrenzter Anzahl! Reservierung absolut nur möglich<br />

nach direkter Vereinbarung mit dem Veranstalter! (Gebühr lt. ÖTO); Genehmigt:<br />

TPSV 01/11 am 27.12.2010 von M.Wachs-Suitner;<br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

Meldeschluss für alle Bewerbe des Tages ist am Vortag um 19.00 Uhr. Es gilt Leinenpflicht<br />

für alle Hunde am gesamten Gelände! An RS4-Reiter werden auch in Aund<br />

L-Bewerben Geldpreise ausbezahlt!<br />

SONDERWERTUNG für die besten drei aus den Bewerben: 9, 17 und 18:<br />

1. Pl.: EUR 250,–, 2. Pl.: EUR 150,–, 3. Pl.: EUR 100,–<br />

Am Samstag Abendunterhaltung in der Kellerbar!<br />

BEWERBE<br />

Samstag, 26. März <strong>2011</strong><br />

1 Pony Einlaufspringprüfung Kl. E0, 09.00, A, RV:§218, 902 CSNP-C<br />

2 Pony Stilspringprüfung Kl. A N RV:§204/4, 902 CSNP-C<br />

3 Einlaufspringprüfung Kl. A0 B RV: § 218 CSN-C<br />

4 Stilspringprüfung Kl. E C RV:§204/4 CSN-C<br />

1 Abt.: Lizenzfrei, 2 Abt.: R1, 3 Abt.: R2 u. höher mit max. 5jährigen Pferden<br />

5 Stilspringprüfung Kl. A1 O RV: § 204/4 CSN-C<br />

6 Standardspringprüfung Kl. A K RV:A2 CSN-C<br />

Geldpreise: EUR 36/29/26/22ff,Startgeld EUR 11,–<br />

1 Abt.: R1, 2 Abt.: R2 u. höher Springen<br />

7 Springpferdeprüfung Kl. A K RV:§204/4 CSN-C<br />

1 Abt.: 4jährige Pferde,2Abt.: 5-6jährige Pferde<br />

8 Stilspringprüfung Kl. L1 O RV: § 204/4 CSN-C<br />

9 Standardspringprüfung Kl. L M RV:A2 CSN-C<br />

Geldpreise: EUR 72/57/46/36ff,Startgeld EUR 18,–<br />

1 Abt.: R1, 2 Abt.: R2 u. höher Springen<br />

Sonntag, 27. März <strong>2011</strong><br />

10 Pony Standardspringprüfung Kl. A, 09.00, Z, RV:AM5, §902 CSNP-C<br />

11 Einlaufspringprüfung Kl. A0 M RV: § 218 CSN-C<br />

12 Einlaufspringprüfung Kl. E0 A RV: § 218 CSN-C<br />

1 Abt.: Lizenzfrei, 2 Abt.: Lizenzreiter<br />

13 Stilspringprüfung Kl. A1 A RV: § 204/4 CSN-C<br />

14 Standardspringprüfung Kl. A Z RV:A2 CSN-C<br />

Geldpreise: EUR 36/29/26/22ff,Startgeld EUR 11,–<br />

1 Abt.: R1, 2 Abt.: R2 u. höher Springen<br />

15 Stilspringprüfung Kl. L1 O RV: § 204/4 CSN-C<br />

16 Springpferdeprüfung Kl. L N RV:§204/4 CSN-C<br />

für 5- und 6jähr.Pferde<br />

17 Standardspringprüfung Kl. L S RV:A2 CSN-C<br />

Geldpreise: EUR 72/57/46/36ff,Startgeld EUR 18,–<br />

1 Abt.: R1, 2 Abt.: R2 u. höher Springen<br />

18 Standardspringprüfung Kl. LM N RV: AM5 CSN-C<br />

Geldpreise EUR 110/88/70/52/36ff,Startgeld EUR 18,–<br />

CDN-C MARGARETHEN/MOOS, NÖ<br />

NUTRI SCIENCE HALLENCUP 1. TEIL<br />

MITTWOCH 30. MÄRZ <strong>2011</strong> Turnier-Nr. 11326<br />

Veranstalter: Team Aschenbrenner – Freunde des Pferdesports Wien (1-053); Ort:<br />

2433 Margarethen am Moos,Schlosspark 50; Kontaktadresse: Gabriele Aschen-<br />

<strong>FENA</strong>-TURNIERINFORMATIONEN 2/<strong>2011</strong><br />

AUSSCHREIBUNGEN <strong>2011</strong><br />

brenner 0664/ 5204850, 2433 Margarethen / Moos, Schlosspark, Tel. & Fax<br />

02230/3559, E-Mail: team-aschenbrenner@auwaldhof.at; Nennungsschluss:<br />

29.3.<strong>2011</strong> um 19 Uhr direkt beim Veranstalter; Nenngeld: Euro 16,00; Austragungsplatz:<br />

Halle: 20 x 40 m Sand/Fließ; Vorbereitungsplatz Halle 20 x 40 m<br />

Sand/Fließ, ,Außenviereck 20 x 60 m Sand; Turnierleiter: Gabriele Aschenbrenner<br />

0664/5204850; Turnierbeauftragter: Ing.Franz Kager; Richter: Wolfgang Grüner,<br />

Ing. Franz Kager,Elke Krischan, Manfred Krischan; Tierarzt: Dr.Petra Budik (auf Abruf);<br />

Meldestelle: (www.horse-events.at) Geöffnet ab dem 29.3.<strong>2011</strong> um 16.00<br />

Uhr Tel.: 02230/3559; Stall: 20 Boxen im festen Stallgebäude (incl. Tränke) verfügbar,<br />

Boxenreservierung ausschließlich direkt beim Veranstalter bis 15.3.<strong>2011</strong> per<br />

Email und mittels Akontozahlung von EUR 30,- bzw. EUR 100,- (gr. Pauschale bis<br />

3.4.<strong>2011</strong>) auf das Konto Team Aschenbrenner BLZ 32000 Konto Nr.2245611, Boxenpauschale<br />

EUR 50,- bis 30.3.<strong>2011</strong> bzw. EUR 150,- bis einschließlich 3.4.<strong>2011</strong>;<br />

Grundeinstreu: Stroh; Gebühren: Stroh EUR 5,-/Ballen, Späne EUR 9,-/Ballen (Alpenspan),<br />

Heu EUR 7,-/Ballen; Stall beziehbar ab 29.3. um 15.00 h bis 30.3.<strong>2011</strong><br />

um 24.00 h (kl. Pauschale) oder bis 3.4.<strong>2011</strong> (gr.Pauschale), Stromanschluss pauschal<br />

EUR 20,-; Genehmigt: LFV NÖ Renate Brosig;<br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

Reglement Nutri Science CUP <strong>2011</strong><br />

Dieser Cup wird im Jahr <strong>2011</strong> auf 3 Turniere in Margarethen am Moos jeweils in 3<br />

Klassen (A, L, LM) ausgetragen. Für die Wertung zählen die besten 5 Ergebnisse aus<br />

den Bewerben dieser Kategorien (A,L,LM) d.h. Reiter die mehr als 5 Ergebnisse aufzuweisen<br />

haben, verfügen über eine entsprechende Anzahl an Streichresultaten. Es<br />

muss jedoch mind. 1 Resultat vom 3.NS Cupturnier gewertet werden. Bei Gleichheit<br />

der Summe der Wertnoten entscheidet die bessere Platzierung beim 3.NS Hallencup.<br />

Ein Reiter-Pferd Paar darf in mehreren Kategorien gewertet werden. Es wird<br />

jedoch nur die höhere Platzierung ausbezahlt. Zur Teilnahme am Nutri Science Hallencup<br />

ist einmalig ein Betrag von EUR 10,- spätestens bis 3.4.<strong>2011</strong> zu bezahlen.<br />

Geldpreise<br />

A-CUP: 1.Platz EUR 200,-<br />

L-CUP: 1.Platz EUR 300,-<br />

LM–CUP: 1.Platz EUR 400,-<br />

Alle weiteren Platzierten (1/4 der Gestarteten) erhalten wertvolle Sachpreise.<br />

Bewerbe: Für Dressurprüfungen der Kl. LM ist von jedem Reiter selbst ein Ansager<br />

zu stellen. Meldeschluss f. alle Bewerbe d. Tages am Vortag bis 19.00 Uhr.<br />

Sonstiges<br />

Meldeschluss für alle Bewerbe am Vortag bis 19.00 h; Am gesamten Gelände gilt<br />

Leinenpflicht für alle Hunde.Bewerbe bzw.Abteilungen können bei weniger als 3<br />

Teilnehmer ersatzlos gestrichen werden.<br />

Haftung: Der Veranstalter übernimmt keine wie auch immer geartete Haftung f.<br />

Schäden, Krankheiten, Diebstahl, Verletzungen u.a. Vorkommnissen v. denen Pferde,Besitzer,Reiter<br />

u.a. Personen od. deren Equipment betroffen werden können.<br />

BEWERBE<br />

Mittwoch, 30. März <strong>2011</strong><br />

1 Dressurpferdeprüfung Kl. L ab 8:00 RV:A,§103/3, Aufg. DPL2CDN-C<br />

Für 5-6 jährige Pferde<br />

2 Dressurreiterprüfung Kl. L RV:A,Aufg.DRL1 CDN-C<br />

1. Abt.: R1/RD1, 2. Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

3 Dressurprüfung Kl. LM RV:A,Aufg.LM1 CDN-C<br />

4 Dressurpferdeprüfung Kl. A RV:A,§103/3, Aufg. DPA2CDN-C<br />

1. Abt.: 4 jährige,2.Abt.: 5-6jährige<br />

5 Dressurreiterbewerb lizenzfrei RV:A,§103/4, Aufg. LF1 CDN-C<br />

6 Dressurreiterprüfung Kl. A RV:A,Aufg.DRA1 CDN-C<br />

1. Abt.: R1/RD1, 2. Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

7 Dressurprüfung Kl. L RV: A, Aufg. L2 CDN-C<br />

1. Abt.: R1/RD1, 2. Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

8 Dressurprüfung Kl. A RV: A, Aufg. A2 CDN-C<br />

1. Abt.: R1/RD1, 2. Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

9 Dressurprüfung Kl. LM RV:A,Aufg. LM2 CDN-C<br />

CDN-A* CDNP-A STADL-PAURA, OÖ<br />

HALLE, SICHTUNG ALLER KLASSEN<br />

1.–3. APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr. 11088<br />

Veranstalter: RC-Pferdezentrum (6-044); 4651 Stadl-Paura,Stallamtsweg 1; Ort:<br />

4651 Stadl-Paura - Pferdezentrum; Kontaktadresse: Rupert Ziller, 4863 Seewal-<br />

pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong> 33


chen Aignerstr.9,Tel.: 0676/6167420 oder 0676/3129820, FAX: 0662/234669036,<br />

Email: rupertziller@ps-festival.at ,www.ps-festival.at; Meldestelle: geöffnet ab<br />

Donnerstag, 31.03.<strong>2011</strong> ab 17:00 Uhr,Tel: 0676 60 55 932; Ab 20:30 Uhr Starterliste<br />

auf www.ps-festival.at; Nennungsschluss: 07.03.<strong>2011</strong> über ZNS; Nenngeld:<br />

Euro 25,00; Austragungsplatz: Halle 70 x 30 m; Vorbereitungsplatz Halle 48 x<br />

18 m, Halle 20 x 60 m; Turnierleiter: Rupert Ziller; Turnierbeauftragter: Ing.Franz<br />

Kager; Richter: Ing. Franz Kager,Victoire Mandl, Elisabeth Koffmahn, Ing. Harald<br />

Regger,Maria Naar-Haban, Uwe Mechlem (GER),Isobel Wessels (GBR), Isabelle Judet<br />

(FRA); Tierarzt: Tierpraxis Dr.Schoenberg; Pressechef: Mag. Theresa Deisl, office@pferdenews.eu<br />

; Stall: Boxen nach Bedarf,Boxenpauschale Euro 90,–, mittels<br />

Akontozahlung von Euro 60,–; Stall beziehbar ab 31.03.-04.04.<strong>2011</strong> um 12:00 Uhr.<br />

Grundeinstreu: nur Sägespäne!!! Heu gratis,Sägespäne 8,50 Euro pro Ballen; Stromanschluss:<br />

EUR 30,– Pauschale. Genehmigt: BFV v. GenLt. Karl Budik;<br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

Meldeschluss für alle Bewerbe ausnahmslos am Vortag bis spätestens 20.00 Uhr!<br />

ES GELTEN DIE NEUEN NATIONALEN DRESSURAUFGABEN ab 01.01.<strong>2011</strong><br />

Die Veranstaltungshalle wird beheizt, auch während der Bewerbe.<br />

Heizkostenzuschuss: 6,– Euro einmalig pro Pferd<br />

QUARTIERE<br />

Gasthof Wolf: 07245/28224,<br />

Gasthof Dickinger: 07245/25475<br />

Gasthof Eitzinger: 07245/28963<br />

SONSTIGES<br />

In der Halle gilt ausnahmslos Leinenpflicht für alle Hunde! Alle Sichtungsbewerbe<br />

(Bew.5-14) müssen ohne Gerte geritten werden. Pferde dürfen die Anlage nach Ankunft<br />

nicht verlassen. Pferde dürfen nur von Teilnehmern geritten werden. Siegerdecken<br />

in den Bewerben 5-14! Reiterabend am Freitag, 01.04.<strong>2011</strong> im Anschluss<br />

an den letzten Bewerb im Gastronomiebereich in der Veranstaltungshalle! Die Reiter<br />

sind herzlich zu einem Buffet eingeladen. Anmeldung bitte in der Meldestelle.<br />

Getränke sind selbst zu bezahlen!<br />

LIVE-STRAM Übertragung<br />

Alle Ritte werden live auf unserer Homepage www.ps-festival.at übertragen.<br />

BEWERBE<br />

Freitag, 1. April <strong>2011</strong> 08:00 Uhr<br />

1 Dressurprüfung Kl. S RV: B, St. Georges CDN-A*<br />

2 Dressurprüfung Kl. M RV: B, Aufg. FEI JUN VB CDN-A*<br />

3 Pony-Dressurprüfung Kl. LM RV:B,Aufg. Pony VB CDNP-A<br />

4 Dressurprüfung Kl. S RV: B, Grand Prix CDN-A*<br />

Samstag, 2. April <strong>2011</strong> 08:00 Uhr<br />

5 Dressurprüfung Kl. M RV: B, Aufg. FEI JUN MS CDN-A*<br />

6 Pony-Dressurprüfung Kl. LM RV:BAufg. Pony MS CDNP-A<br />

7 Dressurprüfung Kl. S RV: B, Grand Prix CDN-A*<br />

8 Dressurprüfung Kl. S RV: B, Aufg. FEI YR MS CDN-A*<br />

9 Dressurprüfung Kl. S RV: B, St. Georges CDN-A*<br />

Sonntag, 3. April <strong>2011</strong> 08:00 Uhr<br />

10 Pony-Dressurprüfung Kl. LM RV:B,Aufg. FEI Pony Einzel CDNP-A*<br />

11 Dressurprüfung Kl. M RV: B, Aufg. FEI JUN EZ CDN-A*<br />

12 Dressurprüfung Kl. S RV: B, Aufg. FEI YR EZ CDN-A*<br />

13 Dressurprüfung Kl. S RV: B, Aufg. Interm.I CDN-A*<br />

14 Dressurprüfung Kl. S RV: B, Grand Prix Spezial CDN-A*<br />

CSN-B* GNIEBING-FELDBACH, ST<br />

1.–3. APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr.:11253<br />

Veranstalter: Reitclub Markus (4-201); Ort: 8330 Feldbach, Gniebing 57; Kontaktadresse:<br />

Markus Saurugg, Feldbach Gniebing 57, Tel.: 0664/1915929, Fax:<br />

03152/6969, Email: markus.saurugg@gmx.net; Nennungsschluss: ZNS: 07.03.11;<br />

Nenngeld: Euro 25,00; Austragungsplatz: 45 x 75m Sand; Vorbereitungsplatz<br />

20 x 60m, Halle; 30 x 70m Sand; Turnierleiter: Johann Saurugg, Turnierbeauftragter:<br />

Gerhard Hiesel; Richter: Renate Brosig, Gerhard Hiesel, Bankrat Erhard<br />

Preimesberger,Fritz Steiner, Parcoursbauer: Thomas Andresek, Parcoursbauassistent:<br />

Sven Rübartsch (GER); Tierarzt: Dr.Alexander Schönberg, Pressechef: Angelika<br />

Saurugg,Tel: 0664/1243773; Meldestelle: Geöffnet ab dem 30.03. um 17.00<br />

Uhr,Tel:0664/5812667; Stall: Akonto Box EUR 60,00; Boxen nach Bedarf, Reservierung<br />

mittels Akonto, Boxenpauschale EUR 90,-; Beziehbar ab dem 30.03. um<br />

15.00 Uhr bis 04.04. um 12.00 Uhr; Grundeinstreu: Stroh; Gebühren: Stroh EUR<br />

3,00/Ballen (ca. 12kg), Späne EUR 8,00/Ballen (ca. 20kg), Heu EUR 5,00/Ballen (ca.<br />

15kg); Stromanschluss: Pauschale EUR 20,00; Genehmigt: LFV/Stmk. <strong>2011</strong>/11253<br />

am 05.01.<strong>2011</strong> von Fr.Dr. Anna Kleissner;<br />

<strong>FENA</strong>-TURNIERINFORMATIONEN 2/<strong>2011</strong><br />

34 pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong><br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

SONSTIGES<br />

Meldeschluss für alle Bewerbe des Tages ist am Vortag um 19.00 Uhr.<br />

Es gilt Leinenpflicht für alle Hunde am gesamten Gelände!<br />

BEWERBE<br />

Freitag, 1. April <strong>2011</strong><br />

1 Einlaufspringprüfung Kl. A0, 08.00A-Z RV:§218S1 CSN-B*<br />

2 Stilspringprüfung Kl. E A-Z RV:§204/4S1 CSN-B*<br />

1 Abt.: Lizenzfrei, 2 Abt.: R1<br />

3 Springpferdeprüfung Kl. A A-Z RV:§204/4 CSN-B*<br />

1 Abt.: 4jährige Pferde,2Abt.: 5-6jährige Pferde<br />

4 Stilspringprüfung Kl. A1 A-Z RV:§204/4 CSN-B*<br />

5 Standardspringprüfung Kl. A2 RV:A2 CSN-B*<br />

6 Standardspringprüfung Kl. L RV: A2 CSN-B*<br />

1 Abt.: R1- ohne Geldpreis,2Abt.: R2 u.höher<br />

Geldpreis:100/80/60/50/40ff-Startgeld EUR 20,-<br />

7 Standardspringprüfung Kl. LM RV:A2 CSN-B*<br />

Geldpreis: 200/120/100/70/50/40ff-Startgeld EUR 20,-<br />

8 Punktespringprüfung Kl. M RV: § 219/1,2,3.1 CSN-B*<br />

Geldpreis:300/200/100/90/70/50ff Startgeld: 20,-<br />

Qualifikation für Bew.21<br />

Samstag, 2. April <strong>2011</strong><br />

9 Stilspringprüfung Kl. A1, 08.00 Z-A RV:§204/4S1 CSN-B*<br />

10 Stilspringprüfung Kl. E Z-A RV:§204/4S1 CSN-B*<br />

1 Abt.: Lizenzfrei, 2 Abt.: R1<br />

11 Punktespringprüfung Kl. A RV: § 219/1,2,3.1 CSN-B*<br />

1 Abt.: R1, 2 Abt.: R2 u. höher<br />

12 Stilspringprüfung Kl. L1 RV:§204/4 CSN-B*<br />

13 Standardspringprüfung Kl. L RV: A2 CSN-B*<br />

Startpflicht für Bew.19<br />

1 Abt.: R1- ohne Geldpreis,2Abt.: R2 u. höher<br />

Geldpreis: 120/80/60/50/40ff-Startgeld EUR 20,-<br />

14 Standardspringprüfung Kl. LM RV:A2 CSN-B*<br />

Geldpreis:200/120/100/80/70/40ff-Startgeld: EUR 20,-<br />

15 Standardspringprüfung Kl. M RV: A2 CSN-B*<br />

Startpflicht für Bew.21<br />

Geldpreis: 350/250/150/130/100/70/50ff-Startgeld EUR 20,-<br />

Sonntag, 3. April <strong>2011</strong><br />

16 Standardspringprüfung Kl. E, 08.00N-M RV:A2 S1 CSN-B*<br />

1 Abt.: Lizenzfrei, 2 Abt.: R1<br />

17 Standardspringprüfung Kl. A N-M RV:A2 CSN-B*<br />

1 Abt.: R1, 2 Abt.: R2 u. höher Springen<br />

18 Stilspringprüfung Kl. L1 RV:§204/4 CSN-B*<br />

19 Risikospringprüfung Kl. L RV: § 221 CSN-B*<br />

1.Abt.: R1 - ohne Geldpreis,2.Abt.: R2&höher,nur für Reiter die in Bew.6od. 13<br />

gestartet sind<br />

Geldpreis: 300/200/150/100/50/40ff-Startgeld EUR 20,-<br />

20 Standardspringprüfung Kl. LM RV:A2 CSN-B*<br />

Geldpreis:250/150/100/80/70/60/50/40ff-Startgeld EUR 20,-<br />

21 Standardspringprüfung Kl. S* RV:SR1 CSN-B*<br />

Starberechtigt nur Reiter die in Bew.8oder 15 gestartet sind.<br />

Geldpreis: 700/500/350/250/200/150/100/70ff-Startgeld EUR 25,-<br />

CSN-C CSNP-C MARKGRAFNEUSIEDL, NÖ<br />

2.–3. APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr. 11135<br />

Veranstalter: RV Gut Sonnenhof (2-655); Ort: 2283 Markgrafneusiedl, Sonnenhofweg<br />

1; Kontaktadresse: Karin Böhmer, s.o., Tel. 0699/1260 2106, email: office@gut-sonnenhof.at;<br />

Nennungsschluss: 2. 4. <strong>2011</strong> direkt beim Veranstalter bis<br />

19.00 h; Nenngeld: Euro 25,00; Austragungsplatz: 70 x 90 m Sand/Textilgemisch;<br />

Vorbereitungsplatz 30 x 90 m Sand/Textilgemisch; Turnierleiter: Karin Böhmer;<br />

Turnierbeauftragter: Renate Brosig; Richter: Elisabeth Andrejs, Mag. Ines Bejdl,<br />

Renate Brosig; Parcoursbau:Andreas Simanek; Parcourbauerassistent: Christoph<br />

Mechtler; Tierarzt: Mag.Nicole Mengler; Meldestelle: Geöffnet ab dem 1.4. um<br />

17.00 h,Tel.: 0699/10922591 Stall: Nach Bedarf Boxen, Boxenpauschale EUR 90,–<br />

;Stallreservierung direkt bei Karin Böhmer bis spätestens 20.03.; Tel: 0699/ 1260<br />

2106 und office@gut-sonnenhof.at sowie durch Akontozahlung von EUR 60.- auf


folgendes Konto: Bank Austria, BLZ: 12 000, Kontonummer: 00908103575. Gebühren:<br />

Stroh EUR 4,-/Ballen Heu/Ballen: EUR 6,–, Späne EUR 8,– Ballen; Stall beziehbar<br />

ab 1.4. um 12:00Uhr Genehmigt: LFV NÖ Renate Brosig<br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

Sonstiges<br />

Meldeschluss für alle Bewerbe des Tages am Vortag um 19.00 h; Beginnzeiten und<br />

Abfolge der Bewerbe können durch den Veranstalter verschoben werden. Leinenpflicht<br />

für alle Hunde.<br />

Online nennen möglich unter: www.gut-sonnenhof.at<br />

Sonnenhof Ponyspringcup<br />

Teilnahmeberechtigung<br />

Teilnahmeberechtigt sind Stamm-Mitglieder von Vereinen, die über<br />

einen Landesfachverband dem Bundesfachverband angeschlossen sind und über eine<br />

entsprechende gültige Lizenz verfügen. Nicht teilnahmeberechtigt sind Reiter,<br />

die bereits in Pony Grand Prix gestartet sind; treffen diese Voraussetzungen zwischenden<br />

Runden ein, sind diese Reiter von der weiteren Teilnahme am Cup ausgeschlossen.<br />

Teilnahmeberechtigt an Bewerben der Klasse A sind nur Reiter mit<br />

Ponystartkarte.<br />

Allgemeines<br />

Für den Cup wird keine gesonderte Cupgebühr eingehoben.<br />

Der Sonnenhof-Ponyspringcup wird getrennt in den Klassen A + L ausgetragen.<br />

Die Teilnahme am Cup ist in der Meldestelle vor dem ersten Start bekannt zu geben,<br />

d.h. es werden erst die Platzierungen des Reiters nach der Meldung für die Gesamtwertung<br />

herangezogen. Die Startreihenfolge in den einzelnen Bewerben erfolgt<br />

nach Turnierausschreibung. Die Bewerbe sind jeweils offene Bewerbe. Alle<br />

Starts der für den Cup gemeldeten Reiter werden automatisch für die Cupwertung<br />

herangezogen. Jeder Reiter kann mit mehreren Ponys am Bewerb teilnehmen. Pro<br />

Reiter wird nur die beste Platzierung im Finale für den Cup herangezogen. Die Siegerehrung<br />

erfolgt im Anschluss an den letzten Cupbewerb am 3.7.<strong>2011</strong>. Die Preise<br />

werden nur an anwesende Reiter vergeben. Nicht anwesende Reiter fallen aus<br />

der Cupgesamtwertung. Pro Turnier finden Fr./Sa. Qualifikationsbewerbe für den<br />

Sonnenhof Ponyspringcup am Sonntag statt. Für das Finale sind alle Reiter qualifiziert,<br />

die einen Qualifikationsbewerb des Turniers ordnungsgemäß beendet haben.<br />

Bewerbe<br />

CSN-C 02.-03.April.<strong>2011</strong><br />

CSN-B* 15.-17.April <strong>2011</strong><br />

CSN-B* 10.-12.Juni <strong>2011</strong><br />

CSN-B* 01.-03.Juli <strong>2011</strong><br />

Bewertung<br />

Pro Bewerb werden die Cupteilnehmer eigens für den Cup gereiht, und erhalten<br />

Punkte nach folgenden Punktesystem: 1.Platz = 25 Punkte, 2.Platz = 20 Punkte,<br />

3.Platz = 17 Punkte,4.Platz = 15 Punkte,5.Platz = 14 Punkte,6.Platz = 13 Punkte<br />

usw., bis max. zum 18.Platz = 1 Punkt).<br />

Jeder Reiter erhält pro Turnier die beste Platzierung gutgeschrieben.<br />

Die Summe der Gutpunkte ergibt die Reihung in der Gesamtwertung.<br />

Bei Punktegleichstand in der Cupgesamtwertung nach dem Finale entscheidet die<br />

bessere Platzierung im Finale.<br />

Nicht anwesende Reiter am Finaltag fallen aus der Cupgesamtwertung.<br />

Preise<br />

In allen Bewerben gibt es Sachpreise<br />

Tolle Sachpreise für die Plätze 1-3 im Finale<br />

Haftung<br />

Der Veranstalter übernimmt keinerlei wie auch immer geartete Haftung für Schäden,<br />

Krankheiten, Diebstahl, Verletzungen, u. a. Vorkommnisse von denen Pferde,<br />

Besitzer,Reiter u. a. Personen betroffen werden könnten.<br />

BEWERBE<br />

Samstag, 2. April <strong>2011</strong><br />

1 Pony-Stilspringprüfung Kl. E 8.00 RV:§902/204 CSNP-C<br />

2 Pony-Punktespringprüfung Kl. L RV: § 902/219,1,2,3.1 CSNP-C<br />

3 Stilspringprüfung Kl. E RV: § 204/4 CSN-C<br />

1. Abt.: lizenzfrei, 2. Abt.: R1, 3. Abt.: R2 u. höher mit Pferden bis 5 Jahre<br />

4 Stilspringprüfung Kl. A1 RV:§204/4 CSN-C<br />

5 Standardspringprüfung Kl. A RV: A2 CSN-C<br />

1. Abt.: R1, 2. Abt.: R2 u. höher<br />

6 Stilspringprüfung Kl. L1 RV:§204/4 CSN-C<br />

7 Standardspringprüfung Kl. L RV: A2 CSN-C<br />

1. Abt.: R1, 2. Abt.: R2 u. höher<br />

8 Standardspringprüfung Kl. LM RV:A2 CSN-C<br />

1. Abt.: R2 1,25m Startgeld EUR 10.-<br />

2. Abt.: R3 und höher; 1,30m Geldpreis lt. ÖTO Startgeld EUR 18.-<br />

<strong>FENA</strong>-TURNIERINFORMATIONEN 2/<strong>2011</strong><br />

Sonnstag, 3. April <strong>2011</strong><br />

9 Stilspringprüfung Kl. E 8.00 RV:§204 CSN-C<br />

1. Abt.: lizenzfrei, 2. Abt.: R1, 3. Abt.: R2 u. höher mit Pferden bis 5 Jahre<br />

10 Stilspringprüfung Kl. A1 RV:§204/4 CSN-C<br />

11 Stilspringprüfung Kl. L1 RV:§204/4 CSN-C<br />

12 Pony-Springprüfung Kl. A RV: § 902/A2 CSNP-C<br />

13 Pony-Springprüfung Kl. L RV: § 902/A2 CSNP-C<br />

14 Standardspringprüfung Kl. A RV: A2 CSN-C<br />

1. Abt.: R1, 2 Abt.: R2 und höher<br />

15 Springpferdeprüfung Kl. L RV: § 204/4 CSN-C<br />

1. Abt.: 5jährige,2.Abt.: 6jährige Pferde<br />

16 Standardspringprüfung Kl. L RV: A2 CSN-C<br />

1. Abt.: R1, 2. Abt.: R2 u. höher<br />

Gemeinsame Parcoursbesichtigung mit Bew.15<br />

17 Standardspringprüfung Kl. LM RV:A2 CSN-C<br />

CSN-C CSNP-C ELIXHAUSEN, S<br />

2.–3. APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr.:11177<br />

Veranstalter: URC Elixhausen (7-302); Ort: 5161 Elixhausen, Untergrubstraße 28;<br />

Kontaktadresse: Michael Bernhaider, Tel.: 0664/1615100, Fax: 06245/76581,<br />

Email: mt@gmachl.com; Nennungsschluss: Beim Veranstalter: 28.03.11 per Fax<br />

oder mai mt@gmachl.com; Nenngeld: Euro 25,00; Austragungsplatz: 68 x 80m<br />

Sand; Vorbereitungsplatz 20 x 60m Sand, Halle; Turnierleiter: Michael Bernhaider,<br />

Turnierbeauftragter: Robert Jauck, Richter: Robert Jauck, Michael Schönleitner,Gerhard<br />

Seisenbacher, Parcoursbauassistent: Andreas Stoiber, Parcoursbauchef:<br />

Andreas Baischer, Pferdesporttierarzt: Mag. Wolfgang Himsl, Hufschmied:<br />

Hubert Illmer, Pressechef: Barbara Fürle, Mobil 0650/3935069; Turnierarzt:<br />

Dr.G.u.CH. Stierle, Meldestelle: Geöffnet ab dem 02.04. um 10.00 Uhr,<br />

Tel:0699/17135935; Genehmigt: LFV S am 07.01.<strong>2011</strong>;<br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

MELDESCHLUSS<br />

Meldeschluss am Samstag,10 Uhr,für Sonntag, Samstag 19 Uhr!<br />

Leinenpflicht für Hunde am gesamten Gelände!<br />

BEWERBE<br />

Samstag, 2. April <strong>2011</strong><br />

1 Einlaufspringprüfung Kl. E0, 14.00 RV:§218 CSN-C<br />

1 Abt.: Lizenzfrei, 2 Abt.: Lizenzreiter<br />

2 Springreiterbewerb Kl. lzf RV:§204/4 CSN-C<br />

3 Pony Standardspringprüfung (90cm) Kl. A RV: A2/§902 CSNP-C<br />

4 Stilspringprüfung Kl. A1 RV:§204/4 CSN-C<br />

5 Standardspringprüfung Kl. A2 RV:A2 CSN-C<br />

R2 & Höher<br />

6 Springpferdeprüfung Kl. A RV: § 203/3 CSN-C<br />

1 Abt.: 4jährige Pferde,2Abt.: 5-6jährige Pferde<br />

Sonntag, 3. April <strong>2011</strong><br />

7 Einlaufspringprüfung Kl. A0, 08.00 RV:§218 CSN-C<br />

8 Stilspringprüfung Kl. A1 RV:§204/4 CSN-C<br />

9 Standardspringprüfung Kl. A2 RV:A2 CSN-C<br />

10 Stilspringprüfung Kl. L1 RV:§204/4 CSN-C<br />

11 Standardspringprüfung Kl. L2 RV:A2 CSN-C<br />

Startgeld Eur 18,–, Geldpreise lt.ÖTO, auch für RS4<br />

12 Standardspringprüfung Kl. LM RV:AM5 CSN-C<br />

Startgeld Eur 18,–, Geldpreise lt.ÖTO für beide Abteilungen<br />

1 Abt.: R2/RS2, 2 Abt.: R3 u. höher<br />

CDN-B ST. PÖLTEN-GEBATH, NÖ<br />

HALLE<br />

2.–3. APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr.:11294<br />

Veranstalter: TEAM Gebath (2-118); Ort: 3232 Bischofstetten, Haag 8; Kontaktadresse:<br />

Thomas Gebath, s.o.,Tel.: 0664/2268455, Fax: 02747/3492-4, email:<br />

adriano66@a1.net; www.thomas-gebath.at; Nennungsschluss: ZNS:<br />

07.03.<strong>2011</strong>; Nenngeld: Euro 25,00; Austragungsplatz: 20 x 40m, Halle; Vorbereitungsplatz<br />

20 x 40m, Halle; Turnierleiter: Thomas Gebath, Turnierbeauftragter:<br />

Ursula Seipel; Richter: Bankrat Erhard Preimesberger,Ursula Seipel, Ka-<br />

pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong> 35


in Wallner,Heinz-Dieter Wolf; Tierarzt: Dr. Jens Wagneder; Meldestelle: Geöffnet<br />

ab dem 01.04.<strong>2011</strong> um 16.00 Uhr,Tel:02747/3492-2; Stall: Akonto Box EUR<br />

60,00; Boxen nach Bedarf,Boxenpauschale EUR 90,–, Reservierung über ZNS und<br />

mittels Akonto; Beziehbar ab dem 01.04.<strong>2011</strong> um 14.00 Uhr bis 04.04.<strong>2011</strong> um<br />

07.00 Uhr; Grundeinstreu: nur Späne!!; Gebühren: Späne EUR 7,00/Ballen, Heu<br />

EUR 5,00/Ballen; Genehmigt: LFV NÖ Renate Brosig;<br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

SONSTIGES<br />

Meldeschluss für alle Bewerbe des Tages ist am Vortag um 19.00 Uhr. Es gilt Leinenpflicht<br />

für alle Hunde am gesamten Gelände!<br />

Das Anbinden von Pferden am Schotterparkplatz ist verboten. Für Pferde die am<br />

LKW übernachten wird keine Platzgebühr verrechnet.<br />

Startlisten unter www.reitergebnisse.at<br />

Wegweiser<br />

Ab Autobahn St. Pölten Süd - stadtauswärts Richtung Mariazell - rechts Richtung<br />

Obergrafendorf - Richtung Mank - VOR Bischofstetten rechts - 1. grüner Wegweiser<br />

"ReiterhofWasserberg-TEAM Gebath" - Oberhofen links halten - 2. grünerWegweiser<br />

"Reiterhof Wasserberg-TEAM Gebath" - rechts bergauf.<br />

Ab Autobahn Loosdorf - Richtung Inning - links Richtung Seeben - Oberradl - Mitterradl<br />

- Unterradl - grüner Wegweiser "Reiterhof Wasserberg-TEAM Gebath" -<br />

rechts bergauf.<br />

Quartier<br />

Gasthaus Birgl, Inning, 02754/6441, (ca. 7 km)<br />

Gasthaus Fischl, Kilb,02748/7379, (ca. 10 km)<br />

Gasthaus Gansberger,Weinburg, 02747/2635, (ca. 10 km)<br />

Gasthaus Ulritz, Kammerhof,02723/8209, (ca. 10 km)<br />

Gästehaus Waltraud, Völtendorf,02742/883197, (ca. 10 km)<br />

Pension Zieckel, Obergrafendorf,02747/21925, (ca. 6 km)<br />

BEWERBE<br />

Samstag, 2. April <strong>2011</strong><br />

1 Dressurreiterbewerb Kl. lzf,08.00 RV:A,§103/4, Aufg. LF4 CDN-B<br />

2 Dressurreiterprüfung Kl. A1 RV:A,§103/4, Aufg. DRA1 CDN-B<br />

Nur R1 Reiter<br />

3 Dressurprüfung Kl. A2 RV:A,Aufg.A2 CDN-B<br />

Nur R2 Reiter u. höher<br />

4 Dressurprüfung Kl. A RV: A, Aufg.A3 CDN-B<br />

1 Abt.: R1/RD1; 2 Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

5 Dressurpferdeprüfung Kl. A RV: A, § 103/3, Aufg.DP-A1 CDN-B<br />

1 Abt.: 4jährige Pferde<br />

2 Abt.: 5-6jährige Pferde<br />

6 Dressurreiterprüfung Kl. L1 RV:A,§103/4, Aufg. DRL1 CDN-B<br />

nur R1-Reiter<br />

7 Dressurprüfung Kl. L2 RV:A,Aufg.L1 CDN-B<br />

nur R2 Reiter u. höher<br />

8 Dressurprüfung Kl. L RV: A, Aufg.L2 CDN-B<br />

1 Abt.: R1/RD1; 2 Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

9 Dressurprüfung Kl. LM RV:A,Aufg.LM1 CDN-B<br />

10 Lizenzprüfungsaufgabe Kl. LP RV:A,Aufg.LP2 CDN-B<br />

1. Abt.: R2/RD2; 2. Abt.: R3/RD3<br />

Sonntag, 3. April <strong>2011</strong><br />

11 Dressurreiterbewerb Kl. lzf,08.00 RV:A,§103/4, Aufg. LF5 CDN-B<br />

12 Dressurreiterprüfung Kl. A1 RV:A,§103/4, Aufg. DRA2 CDN-B<br />

Nur R1 Reiter<br />

13 Dressurprüfung Kl. A2 RV:A,Aufg.A4 CDN-B<br />

Nur R2 Reiter u. höher<br />

14 Dressurprüfung Kl. A RV: A, Aufg.A5 CDN-B<br />

1 Abt.: R1/RD1; 2 Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

15 Dressurpferdeprüfung Kl. A RV: A, § 103/3, Aufg.DP-A2 CDN-B<br />

1 Abt.: 4jährige Pferde<br />

2 Abt.: 5-6jährige Pferde<br />

16 Dressurreiterprüfung Kl. L1 RV:A,§103/4, Aufg. DRL2 CDN-B<br />

nur R1-Reiter<br />

17 Dressurprüfung Kl. L2 RV:A,Aufg.L3 CDN-B<br />

nur R2 Reiter u. höher<br />

18 Dressurprüfung Kl. L RV: A, Aufg.L4 CDN-B<br />

1 Abt.: R1/RD1; 2 Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

19 Dressurprüfung Kl. LM RV:A,Aufg.LM2 CDN-B<br />

20 Lizenzprüfungsaufgabe Kl. LP RV:A,Aufg.LP3 CDN-B<br />

1. Abt.: R2/RD2, 2. Abt.: R3/RD3<br />

<strong>FENA</strong>-TURNIERINFORMATIONEN 2/<strong>2011</strong><br />

36 pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong><br />

CDN-B MARGARETHEN/MOOS, NÖ<br />

NUTRI SCIENCE HALLENCUP 2. TEIL<br />

2.–3. APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr. 11327<br />

Veranstalter: Team Aschenbrenner – Freunde des Pferdesports Wien (1-053); Ort:<br />

2433 Margarethen am Moos, Schlosspark 50; Kontaktadresse: Gabriele Aschenbrenner<br />

0664/5204850, www.auwaldhof.at, Team-Aschenbrenner@auwaldhof.at;<br />

Nennungsschluss: 7.3.<strong>2011</strong> über ZNS; Nenngeld: Euro 25,00; Austragungsplatz:<br />

Halle: 20 x 40 m Sand/Fließ; Vorbereitungsplatz Halle 20 x 40 m Sand/Fließ,Außenplatz<br />

20 x 60 m Sand; Turnierleiter: Gabriele Aschenbrenner; Turnierbeauftragter:<br />

Dr.Richard Schmitz; Richter: Dr.Gert Cichini, Elke Krischan, Manfred Krischan,<br />

Dr.Richard Schmitz; Tierarzt: Dr.Petra Budik (auf Abruf), Meldestelle: Geöffnet ab<br />

dem 1.4.<strong>2011</strong> um 16 Uhr www.horse-events.at ,Tel.: 02230/3559; Stall: Boxen nach<br />

Bedarf,Boxenreservierung ausschließlich über ZNS,Boxenpauschale EUR 90,-; Boxenpauschale<br />

für Pferde,die auch schon am CDN-C 30.3.<strong>2011</strong> teilnehmen und dableiben,<br />

daher eine Box bis einschließlich 3.4.<strong>2011</strong> benötigen EUR 150,-; Grundeinstreu:<br />

Stroh; Gebühren: Stroh EUR 5,-/Ballen, Späne EUR 9,-/Ballen (Alpenspan), Heu<br />

EUR 7,-/Ballen; Stall beziehbar ab 1.4.<strong>2011</strong> um 15:00 h bis 3.4.<strong>2011</strong> um 24:00 h,<br />

Stromanschluss pauschal EUR 20,-; Genehmigt: LFV NÖ Renate Brosig;<br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

Reglement Nutri Science CUP <strong>2011</strong><br />

Dieser Cup wird im Jahr <strong>2011</strong> auf 3 Turniere in Margarethen am Moos jeweils in 3<br />

Klassen (A, L, LM) ausgetragen. Für die Wertung zählen die besten 5 Ergebnisse aus<br />

den Bewerben dieser Kategorien (A,L,LM) d.h. Reiter die mehr als 5 Ergebnisse aufzuweisen<br />

haben, verfügen über eine entsprechende Anzahl an Streichresultaten. Es<br />

muss jedoch mind. 1 Resultat vom 3.NS Cupturnier gewertet werden. Bei Gleichheit<br />

der Summe der Wertnoten entscheidet die bessere Platzierung beim 3.NS Hallencup.<br />

Ein Reiter-Pferd Paar darf in mehreren Kategorien gewertet werden. Es wird<br />

jedoch nur die höhere Platzierung ausbezahlt. Zur Teilnahme am Nutri Science Hallencup<br />

ist einmalig ein Betrag von EUR 10,- spätestens bis 3.4.<strong>2011</strong> zu bezahlen.<br />

Geldpreise<br />

A-CUP: 1.Platz EUR 200,-<br />

L-CUP: 1.Platz EUR 300,-<br />

LM–CUP: 1.Platz EUR 400,-<br />

Alle weiteren Platzierten (1/4 der Gestarteten) erhalten wertvolle Sachpreise. Die<br />

Prämierung erfolgt nach dem 3. Cup-Teil.<br />

Sonstiges<br />

Die ersten 20 schriftlichen Boxenreservierungen (per Mail), die auch über ZNS bezahlt<br />

haben, erhalten fixe Stallboxen.<br />

Für Dressurprüfungen der Kl. LM und LP ist von jedem Reiter selbst ein Ansager zu<br />

stellen.<br />

Meldeschluss für alle Bewerbe des Tages am Vortag bis 19.00 Uhr.<br />

Stallzelte sind nicht gestattet.<br />

Für Hunde besteht generell Leinenpflicht!<br />

Der Veranstalter behält sich vor,Bewerbe/Abteilungen bei weniger als 3 Teilnehmer<br />

ersatzlos zu streichen.<br />

Wegweiser<br />

1. Wien – S 1 - Schwechat Abfahrt Ost - B10 – Schwadorf – 2 km danach Kreisverkehr<br />

– rechts nach Margarethen /Moos<br />

2. Ostautobahn - Abfahrt Fischamend – Enzersdorf / Fischa – Margarethen /Moos<br />

3. A2 Abfahrt Baden – Ebreichsdorf - Götzendorf – Margarethen /Moos<br />

BEWERBE<br />

Samstag, 2. April <strong>2011</strong><br />

1 Dressurreiterbewerb lizenzfrei ab 8 Uhr RV:A,§103/4, Aufg. LF1 CDN-B<br />

2 Dressurreiterprüfung Kl. A RV:A,Aufg. DRA1 CDN-B<br />

1. Abt. R1/RD1, 2.Abt. R2/RD2, R3/RD3<br />

3 Dressurreiterprüfung Kl. L RV:A,Aufg. DRL1 CDN-B<br />

1. Abt. R1/RD1, 2.Abt. R2/RD2, R3/RD3<br />

4 Dressurprüfung Kl. LM RV:A,Aufg. LM1 CDN-B<br />

5 Lizenzprüfungsaufgabe RV:A,Aufg. LP1 CDN-B<br />

1. Abt.: R2/RD2, 2. Abt.: R3/RD3<br />

6 Dressurprüfung Kl. A RV: A, Aufg. A2 CDN-B<br />

1. Abt.R1, 2. Abt.: R2, R3<br />

7 Dressurprüfung Kl. L RV: A, Aufg. L2 CDN-B<br />

1. Abt. R1/RD1, 2.Abt. R2/RD2, R3/RD3<br />

8 Dressurprüfung Kl. LM RV:A,Aufg. LM3 CDN-B<br />

9 Lizenzprüfungsaufgabe RV:A,Aufg. LP2 CDN-B<br />

1. Abt.: R2/RD2, 2. Abt.: R3/RD3<br />

10 Dressurreiterbewerb lizenzfrei RV:A,§103/4, Aufg. LF2 CDN-B


Sonntag, 3.April <strong>2011</strong><br />

11 Dressurreiterbewerb lizenzfrei ab 8 Uhr RV:A,§103/4, Aufg. LF2 CDN-B<br />

12 Dressurreiterprüfung Kl. A RV: A, Aufg. DRA3 CDN-B<br />

1. Abt. R1/RD1, 2.Abt. R2/RD2, R3/RD3<br />

13 Dressurreiterprüfung Kl. L RV: A, Aufg. DRL3 CDN-B<br />

1. Abt. R1/RD1, 2.Abt. R2/RD2, R3/RD3<br />

14 Dressurprüfung Kl. LM RV:A,Aufg. LM2 CDN-B<br />

15 Lizenzprüfungsaufgabe RV:A,Aufg. LP2 CDN-B<br />

1. Abt.: R2/RD2, 2. Abt.: R3/RD3<br />

16 Dressurprüfung Kl. A RV: A, Aufg. A4 CDN-B<br />

1. Abt. R1/RD1, 2.Abt. R2/RD2, R3/RD3<br />

17 Dressurprüfung Kl. L RV: A, Aufg. L4 CDN-B<br />

1. Abt. R1/RD1, 2.Abt. R2/RD2, R3/RD3<br />

18 Dressurprüfung Kl. LM RV:A,Aufg. LM4 CDN-B<br />

19 Lizenzprüfungsaufgabe RV:A,Aufg. LP3 CDN-B<br />

1. Abt.: R2/RD2, 2. Abt.: R3/RD3<br />

CSN-C CSNP-C TELFS, T<br />

HALLE<br />

2.–3. APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr.:11474<br />

Veranstalter: Ländl. Reit- u. Fahrverein Telfs (8-015); Ort: Raiffeisen-Reitanlage<br />

Telfser Allee,6410 Telfs; Kontaktadresse: Claudia Waldhart und Eva-Maria Walch,<br />

Telfs,Untermarktstr.76,Tel.: 0660/1437441 und 0660/1424660, Fax: 05262/64262,<br />

Email: reiten-telfs@gmx.at; Nennungsschluss: Beim Veranstalter: 21.03.<strong>2011</strong>;<br />

Nenngeld: Euro 25,00; Austragungsplatz: 20 x 60m Sand, Halle; Vorbereitungsplatz<br />

40 x 80m Sand; Turnierleiter: Claudia Waldhart, Turnierbeauftragter:<br />

Dr. Ilja Vietor, Richter: Anita Berger, Ing. Klaus Steurer, Dr. Ilja Vietor, Parcoursbauassistent:<br />

Wolfgang Löw, Parcoursbauchef: Kurt Rosenwirth, Tierarzt:<br />

Dr. Sabine Widauer, Meldestelle: Geöffnet ab dem 01.04. um 17.00 Uhr,<br />

Tel:0660/1437441; Stall: 8 Boxen, nur nach Reservierung mittels Fax beim Veranstalter<br />

bis zum 13.03.<strong>2011</strong>, Boxenpauschale EUR 80,–; Beziehbar ab dem 01.04.<br />

um 15.00 Uhr bis 04.04. um 12.00 Uhr; Grundeinstreu: Stroh; Genehmigt: TPSV<br />

03/11 am 12.01.<strong>2011</strong> von M.Wachs-Suitner;<br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

LEINENPFLICHT<br />

Leinenpflicht für alle Hunde am gesamten Gelände<br />

MELDESCHLUSS<br />

Meldeschluss für alle Bewerbe des Tages am Vortag bis 19.00 h<br />

SONSTIGES<br />

An RS4-Reiter werden in A- und L-Bewerben generell keine Geldpreise ausbezahlt!<br />

BEWERBE<br />

Samstag, 2. April <strong>2011</strong><br />

1 Einlaufspringprüfung Kl. A0, 10.00 A-Z RV:§218 CSN-C<br />

2 Pony Standardspringprüfung Kl. A A-Z RV:A2 CSNP-C<br />

3 Springpferdeprüfung Kl. A A-Z RV:§203/3 CSN-C<br />

1 Abt.: 4jährige Pferde,2Abt.: 5-6jährige Pferde<br />

4 Stilspringprüfung Kl. A1 A-Z RV:§204/4 CSN-C<br />

5 Standardspringprüfung Kl. A A-Z RV:A2 CSN-C<br />

1 Abt.: R1, 2 Abt.: R2 u. höher Springen<br />

6 Standardspringprüfung Kl. L A-Z RV:A2 CSN-C<br />

Geldpreise EUR 58/46/36/30ff,Startgeld EUR 15,–<br />

1 Abt.: R1, 2 Abt.: R2 u. höher Springen<br />

7 Punktespringprüfung Kl. LM/Joker A-Z RV:§219/1,2,3.1,4 CSN-C<br />

Geldpreise EUR 110/88/70/52/36, Startgeld EUR 18,–<br />

8 Stilspringprüfung Kl. E A-Z RV:§203/3 CSN-C<br />

1 Abt.: Lizenzfrei, 2 Abt.: R1, 3 Abt.: R2 u. höher mit max. 5jährigen Pferden<br />

Sonntag, 3. April <strong>2011</strong><br />

9 Stilspringprüfung Kl. E, 09.30 Z-A RV:§203/3 CSN-C<br />

1 Abt.: Lizenzfrei, 2 Abt.: R1, 3 Abt.: R2 u. höher mit max. 5jährigen Pferden<br />

10 Pony Standardspringprüfung Kl. AZ-A RV:A2 CSNP-C<br />

11 Springpferdeprüfung Kl. A Z-A RV:§203/3 CSN-C<br />

1 Abt.: 4jährige Pferde,2Abt.: 5-6jährige Pferde<br />

12 Punktespringprüfung Kl. A/Joker Z-A RV:§219/1,2,3.1,4 CSN-C<br />

1 Abt.: R1, 2 Abt.: R2 u. höher Springen<br />

13 Stilspringprüfung Kl. L Z-A RV:§204/4 CSN-C<br />

1 Abt.: R1, 2 Abt.: R2 u. höher Springen<br />

<strong>FENA</strong>-TURNIERINFORMATIONEN 2/<strong>2011</strong><br />

14 Standardspringprüfung Kl. L Z-A RV:A2 CSN-C<br />

Geldpreise EUR 58/46/36/30ff,Startgeld EUR 15,–<br />

1 Abt.: R1, 2 Abt.: R2 u. höher Springen<br />

15 Standardspringprüfung Kl. LM Z-A RV:AM5 CSN-C<br />

Geldpreise EUR 110/88/70/52/36, Startgeld EUR 18,–<br />

1 Abt.: R2/RS2, 2 Abt.: R3 u. höher<br />

CVN-C FÜGEN, T<br />

1. TB TIROLER VOLTIGIERCUP<br />

2.–3. APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr.:11475<br />

Veranstalter: Voltigierverein Zillertal (8-084); Ort: Reitanlage Edhof,Kapfingerstr.<br />

11, 6263 Fügen; Kontaktadresse: Marita Gredler,6263 Fügen, Sängerweg 19,Tel.:<br />

0650/3864081, Email: m.gredler@tsn.at; Nennungsschluss: Beim Veranstalter:<br />

07.03.<strong>2011</strong>; Nenngeld: Euro 25,00; Austragungsplatz: 20 x 20m Sand/Sägespäne,Halle;<br />

Vorbereitungsplatz 20 x 20m Sand/Sägespäne,Halle; 40 x 60m Sand,<br />

Aussenplatz; Turnierleiter: Marita Gredler, Turnierbeauftragter: Eva Maria Kreiner,<br />

Richter: Eva Maria Kreiner, Ute Ganzert (GER); Tierarzt: Dr.Hermann Götsch;<br />

Meldestelle: Geöffnet ab dem 01.04. um 18.00 Uhr,Tel:0650/3864081; Stall: Boxen<br />

nur begrenzt vorhanden - nur auf vorherige Reservierung, Boxenpauschale EUR<br />

70,–, Heu: EUR 10,– pauschal für beide Turniertage; Beziehbar ab dem 01.04. um<br />

18.00 Uhr bis 04.04. um 10.00 Uhr; Grundeinstreu: Sägespäne; Genehmigt: TPSV<br />

04/11 am 06.01.<strong>2011</strong> von M.Wachs-Suitner;<br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

LEINENPFLICHT<br />

Leinenpflicht für alle Hunde am gesamten Gelände! Hunde- und Handyverbot in<br />

der Halle!<br />

MELDESCHLUSS<br />

Meldeschluss für alle Bewerbe des Tages am Vortag bis 19.00 h<br />

Provisorische Zeiteinteilung:<br />

Samstag, 2.04.<strong>2011</strong><br />

10.00 Uhr Einzel A Kür Bewerb 1<br />

anschl. Einzel L Kür Bewerb 2<br />

Mittagspause<br />

13.00 Uhr Einzel A+L Pflicht Bewerb 1+2<br />

anschl. Einzel M, S1*, S2* Pflicht Bewerbe 3, 4, 5<br />

anschl. Pas-de-deux Kür Bewerb 6<br />

anschl. Gruppe S1* Pflicht Bewerb 9<br />

anschl. Gruppe S2* Pflicht Bewerb 10<br />

Sonntag, 3.04.<strong>2011</strong><br />

09.00 Uhr Gruppe L Pflicht Bewerb 8<br />

anschl. Gruppe A Bewerb 7<br />

anschl. Einzel M,S1*,S2* Kür Bewerb 3, 4, 5<br />

Mittagspause<br />

13.00 Uhr Gruppe L Kür Bewerb 8<br />

anschl. Gruppe S1* Kür Bewerb 9<br />

anschl. Gruppe S2* Kür Bewerb 10<br />

BEWERBE<br />

1 Einzelvoltigierbewerb Kl. A CVN-C<br />

2 Einzelvoltigierbewerb Kl. L CVN-C<br />

3 Einzelvoltigierbewerb Kl. M CVN-C<br />

4 Einzelvoltigierbewerb Kl. S1* CVN-C<br />

5 Einzelvoltigierbewerb Kl. S2* CVN-C<br />

6 Pas-de-Deux-Voltigierbewerb CVN-C<br />

7 Gruppenvoltigierbewerb Kl. A CVN-C<br />

8 Gruppenvoltigierbewerb Kl. L CVN-C<br />

9 Gruppenvoltigierbewerb Kl. S1* CVN-C<br />

10 Gruppenvoltigierbewerb Kl. S2* CVN-C<br />

CSN-C MARKGRAFNEUSIEDL, NÖ<br />

MITTWOCHTURNIER<br />

6. APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr. 11136<br />

Veranstalter: Reitergut Sonnenhof (2-655); Ort: 2283 Markgrafneusiedl,Sonnenhofweg<br />

1; Kontaktadresse: Karin Böhmer,Markgrafneusiedl, s.o.,Tel.: 0699/1260<br />

2106, Email: office@gut-sonnenhof.at, www.gut-sonnenhof.at; Nennungsschluss:<br />

Beim Veranstalter: 05.04.11bis 19.00 h; Nenngeld: Euro 16,00; Austragungs-<br />

pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong> 37


platz: 70 x 90m,Boden: Sand/Textilgemisch; Vorbereitungsplatz 30 x 90m, Boden:<br />

Sand/Textilgemisch; Turnierleiter: Karin Böhmer; Turnierbeauftragter: Renate<br />

Brosig; Richter: Renate Brosig;Linda Mayer-Eppich; Peter Zobl Wessely; Parcoursbauer:<br />

Andreas Simanek; Parcoursbauassistent: vom LFV erlassen; Tierarzt:<br />

Mag. Nicole Mengler; Meldestelle: Geöffnet ab dem 05.04. um 17.00 Uhr,<br />

Tel:0699/10922591; Stall: Akonto Box EUR 30,00;Tagesboxen nur auf Anfrage EUR<br />

30,–; Gebühren: Stroh EUR 4,00/BallenSpäne EUR 8,00/Ballen, Heu EUR 6,00/Ballen<br />

(Pferd/Tag); Genehmigt: LFV-NÖ v. Renate Brosig;<br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

SONSTIGES<br />

Meldeschluss für alle Bewerbe des Tages ist am Vortag um 19.00 Uhr.Leinenpflicht<br />

für Hunde.Beginnzeiten und Abfolge der Bewerbe können durch den Veranstalter<br />

verschoben werden.<br />

Online nennen möglich unter: www.gut-sonnenhof.at<br />

Sonnenhof-Mittwochscup<br />

Teilnahmeberechtigung<br />

Teilnahmeberechtigt sind Stamm-Mitglieder von Vereinen, die über<br />

einen Landesfachverband dem Bundesfachverband angeschlossen sind und über<br />

eine entsprechende gültige Lizenz verfügen. Nicht teilnahmeberechtigt sind Pferde,die<br />

bereits in der Klasse S gestartet wurden; treffen diese Voraussetzungen zwischenden<br />

Runden ein, sind diese Pferde von der weiteren Teilnahme ausgeschlossen.<br />

Teilnahmeberechtigt an Bewerben der Klasse A + L sind Reiter mit Lizenz<br />

R1/RS1 oder R2/RS2/R3/RS3. Teilnahmeberechtigt an Bewerben der Klasse LM sind<br />

Reiter mit Lizenz R2/RS2;<br />

Allgemeines<br />

Für den Cup wird keine gesonderte Cupgebühr eingehoben. Der Sonnenhof-Mittwochscup<br />

wird in der Klasse A, L + LM ausgetragen. In der Klasse A wird die Wertung<br />

getrennt nach Pony,R1/RS1 und R2/RS2 und höher durchgeführt. In der Klasse<br />

L wird die Wertung getrennt nach R1/RS1 und R2/RS2 und höher durchgeführt.<br />

Folgende Bewerbe werden für die Cupwertung gewertet:<br />

Klasse A<br />

Standardspringprüfung Kl. A<br />

Stilspringprüfung Kl. A1<br />

Pony Standardspringprüfung Kl. A<br />

Klasse L<br />

Stilspringprüfung Kl. L1<br />

Standardspringprüfung Kl. L<br />

Klasse LM<br />

Standardspringprüfung Kl. LM (1.Abteilung R2/RS2, max.Höhe 1,25m)<br />

Die Teilnahme am Cup ist in der Meldestelle vor dem ersten Start bekannt zu geben,<br />

d.h. es werden erst die Platzierungen des Reiters nach der Meldung für die Gesamtwertung<br />

herangezogen.<br />

Die Startreihenfolge in den einzelnen Bewerben erfolgt nach Turnierausschreibung.<br />

Für die Cupwertung ist die Teilnahme an mindestens 4 Turnieren erforderlich.<br />

Die Bewerbe sind jeweils offene Bewerbe.Alle Starts der für den Cup gemeldeten<br />

Reiter werden automatisch für die Cupwertung herangezogen.<br />

Pro Reiter und Bewerb wird die beste Platzierung für den Cup herangezogen.<br />

Die Siegerehrung erfolgt im Anschluss an den letzten Cupbewerb am 24.8.<strong>2011</strong>.<br />

Die Preise werden nur an anwesende Reiter vergeben. Nicht anwesende Reiter fallen<br />

aus der Cupwertung.<br />

Bewerbe<br />

06.04.<strong>2011</strong><br />

04.05.<strong>2011</strong><br />

18.05.<strong>2011</strong><br />

06.07.<strong>2011</strong><br />

20.07.<strong>2011</strong><br />

10.08.<strong>2011</strong><br />

24.08.<strong>2011</strong> (Siegerehrungen)<br />

Bewertung<br />

Pro Turnier erhalten die teilnehmenden Reiter 10 Startpunkte gutgeschrieben<br />

Pro Bewerb werden die Cupteilnehmer eigens für den Cup gereiht, und erhalten<br />

bis maximal zum 15.Platz Gutpunkte von 15 bis zu 1 Punkt (1.Platz = 15 Gutpunkte,<br />

2.Platz = 14 Gutpunkte,15.Platz = 1 Gutpunkt).<br />

Jeder Reiter erhält pro Turnier und Bewerb nur die beste Platzierung gutgeschrieben.<br />

Die Summe der Gutpunkte ergibt die Reihung in der Gesamtwertung.<br />

Bei Gleichheit der Gutpunkte wird die Anzahl der Turnierteilnahmen, danach die<br />

Platzierungen der Reiter für die Reihung herangezogen (zuerst dieAnzahl der 1.Plätze,dann<br />

die 2.Plätze usw.).<br />

Preise<br />

1.Platz in d.Gesamtwertung:Ehrenpreis + 1 Siegerdecke + EUR 100,-Warengutscheine<br />

2.Platz in d. Gesamtwertung: Ehrenpreis + EUR 75,– Warengutscheine<br />

3.Platz in d. Gesamtwertung: Ehrenpreis + EUR 50,– Warengutscheine<br />

4.Platz in d. Gesamtwertung: EUR 40– Gutschein Restaurant Cavallo am Sonnenhof<br />

<strong>FENA</strong>-TURNIERINFORMATIONEN 2/<strong>2011</strong><br />

38 pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong><br />

5.Platz in d. Gesamtwertung: EUR 30,– Gutschein Restaurant Cavallo am Sonnenhof<br />

6.Platz in d. Gesamtwertung: EUR 20,– Gutschein Restaurant Cavallo am Sonnehof<br />

7.-10.Platz in d. Gesamtwertung: je einen Gutschein für einen Start am Sonnenhof<br />

Haftung<br />

Der Veranstalter übernimmt keinerlei wie auch immer geartete Haftung für Schäden,<br />

Krankheiten, Diebstal, Verletzungen u.a. Vorkommnisse von denen Pferde,Besitzer,Reiter<br />

u.a. Personen betroffen werden könnten.<br />

BEWERBE<br />

Mittwoch, 6. April <strong>2011</strong><br />

1 Einlaufspringprüfung Kl. A0, 08.00 RV:§218 CSN-C<br />

2 Springpferdeprüfung Kl. A RV: § 204/4 CSN-C<br />

1 Abt.: 4jährige Pferde<br />

2 Abt.: 5-6jährige Pferde<br />

3 Standardspringprüfung Kl. A RV: A2 CSN-C<br />

Gemeinsame Parcoursbesichtigung mit Bew.2<br />

1 Abt.: R1<br />

2 Abt.: R2 u. höher<br />

4 Springpferdeprüfung Kl. L RV: § 204/4 CSN-C<br />

1 Abt.: 5 jährige Springpferde<br />

2 Abt.: 6jährige Pferde<br />

5 Standardspringprüfung Kl. L RV: A2 CSN-C<br />

Gemeinsame Parcoursbesichtigung mit Bew.4<br />

1 Abt.: R1<br />

2 Abt.: R2 u. höher<br />

6 Standardspringprüfung Kl. LM CSN-C<br />

1 Abt.: R2, 1,25m Startgeld EUR 10,–<br />

2 Abt.: R3 und höher,1,30m Geldpreis lt ÖTO Startgeld EUR 18.-<br />

7 Stilspringprüfung Kl. A1 RV:§204/4 CSN-C<br />

8 Stilspringprüfung Kl. L1 RV:§204/4 CSN-C<br />

9 Pony-Springprüfung Kl. A RV: § 902/A2 CSNP-C<br />

10 Pony-Springprüfung Kl. L RV: § 902/A2 CSNP-C<br />

CDN-B CSN-B* CSNP-B RANSHOFEN, OÖ<br />

8.–10. APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr.:11034<br />

Veranstalter: Reitclub Hofinger (6-125); Ort: 5282 Ranshofen, Hochstr.17; Kontaktadresse:<br />

Josef Hofinger,5282 Ranshofen, Hochstr.17,Tel.: 0043/664/4012050,<br />

Fax: 0043/7722/84616, Email: hofinger.lisa@gmx.at, www.rc-hofinger.com; Nennungsschluss:<br />

ZNS: 14.03.11; Nennschluss für lizenzfreie Bewerbe bis spätestens<br />

25.3.<strong>2011</strong> per Email an meldestelle-madl@gmx.at; Nenngeld: Euro 25,00; Austragungsplatz:<br />

20 x 40m Sand, D; 60 x 80m Sand, S1; 55 x 70m Sand, S2; Vorbereitungsplatz<br />

30 x 50m Sand,S1; 25 x 70m Sand, S2; 20 x 52m, Halle,S3; 30 x 65<br />

D; Turnierleiter: Josef Hofinger, Turnierbeauftragter: Hans Leitenberger, Richter:<br />

Monika Auinger, Fritz Biermayer, Clarissa Busch, Sabine Ginglseder, Robert<br />

Jauck, Edith Klein-Schießl, Hans Leitenberger,Lieselotte Müller,Elisabeth Schnitzer,<br />

Michael Schönleitner, Parcoursbauchef: Franz Madl; Parcoursbauassistent: Franz<br />

Schiermayr, Tierarzt: Mag.Franz Maier, Meldestelle: Geöffnet ab dem 07.04. um<br />

17.30 Uhr,Tel:0043/664/1419785 (Springen) oder Tel:0043/664/7970627 (Dressur);<br />

Stall: Akonto Box EUR 60,00; Boxen nach Bedarf,Boxenpauschale EUR 90,-, Akonto<br />

EUR 60,-, Ausländische Teilnehmer Boxenreservierung mittels Akonto von EUR<br />

60,- auf das Konto: IBAN: AT234255041043370000 BIC: VBOEATWWALT; Grundeinstreu:<br />

Stroh; Gebühren: Stroh EUR 7,00/Ballen, Heu EUR 5,00/Ballen; Genehmigt:<br />

LFV am 04.01.<strong>2011</strong>;<br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

MELDESCHLUSS<br />

Meldeschluss ausnahmslos bis 19 Uhr des Vortags! Startlisten ab 20:30 Uhr des<br />

Vortags auf www.horse-events.at<br />

Für nicht über das ZNS genannte Boxen werden zusätzlich Euro 10,00/Box verrechnet,<br />

die bei den folgendenTurnieren über Geldpreise wieder ausgeschüttet werden!<br />

Die Akontozahlung für Boxen wird bei Nichtinanspruchnahme ausnahmslos<br />

nicht rückerstattet.<br />

Der Veranstalter behält sich vor, Beginnzeiten zu ändern bzw.Austragungsplätze<br />

einzelner Bewerbe zu verlegen und bei sehr hoher Teilnehmerzahl die Starts auf einen<br />

Start/Pferd pro Tag zu beschränken. Es gilt Leinenpflicht für alle Hunde!<br />

Geldpreise<br />

Geldpreise werden an 25 % der Gestarteten ausbezahlt!<br />

Geldpreise auch für Kaderreiter.<br />

Warm Up:<br />

Am Do.(7. April) kann auf den Springplätzen noch trainiert werden.


QUARTIERE<br />

Hotel Post 0043/7722/63415, Hotel Gann 0043/7722/63206,<br />

Hotel Mayrbräu 0043/7722/63387, Hotel Am Theaterpark 0043/7722/63471,<br />

Gästezimmer Hannak 0043/7722/63396, Salzburger Hof 0043/7722/63154,<br />

Schüdlbauer 0043/7722/64545, Hotel Andre 0043/7722/65121,<br />

Gasthaus Berger 0043/7722/62604, Wirt in Aching 0043/7722/87550,<br />

Jugendherberge 0043/7722/81638, Mittelpunkt Europas 0043/7722/84593,<br />

Tourismusverband 0043/7722/62644, Inntalhof 0049/8571/8173;<br />

BEWERBE<br />

Freitag, 8. April <strong>2011</strong><br />

1 Dressurprüfung Kl. A, 8.00 RV:A,Aufg.A2 CDN-B<br />

1 Abt.: R1/RD1 2 Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

2 Dressurpferdeprüfung Kl. A RV: A, § 103/3, Aufg.DPA1 CDN-B<br />

1 Abt.: 4jährige Pferde 2 Abt.: 5-6jährige Pferde<br />

3 Dressurprüfung Kl. L RV: A, Aufg.L1 CDN-B<br />

1 Abt.: R1/RD1 2 Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

4 Dressurprüfung Kl. LM RV:B,Aufg.LM1 CDN-B<br />

5 Dressurreiterbewerb Kl. lzf RV:A,§103/4, Aufg.LF2 CDN-B<br />

6 Einlaufspringprüfung Kl. A0, 7.30 RV:§218 CSN-B*<br />

7 Springpferdeprüfung Kl. A RV: § 204/4 CSN-B*<br />

1 Abt.: 4jährige Pferde 2 Abt.: 5-6jährige Pferde<br />

8 Stilspringprüfung Kl. A1 RV:§204/4 CSN-B*<br />

9 Standardspringprüfung Kl. A1 RV:A2 CSN-B*<br />

10 Springpferdeprüfung Kl. L RV: § 204/4 CSN-B*<br />

5-6jährige Pferde<br />

11 Stilspringprüfung Kl. L1 RV:§204/4 CSN-B*<br />

12 Standardspringprüfung Kl. L1 RV:A2 CSN-B*<br />

Geldpreise lt. ÖTO<br />

13 Springreiterbewerb Kl. lzf RV:§204/4 CSN-B*<br />

14 Pony Standardspringprüfung Kl. A RV: A2/§902 CSNP-B<br />

15 Pony Standardspringprüfung Kl. L RV: A2/§902 CSNP-B<br />

16 Standardspringprüfung Kl. A, 8.00 RV:A2 CSN-B*<br />

1 Abt.: R2/RS2 2 Abt.: R3 u. höher<br />

17 Standardspringprüfung Kl. L RV: A2 CSN-B*<br />

1 Abt.: R2/R3 2 Abt.: RS4<br />

Geldpreise lt. ÖTO<br />

18 Standardspringprüfung Kl. LM RV:A2 CSN-B*<br />

Geldpreise lt. ÖTO<br />

Samstag, 9. April <strong>2011</strong><br />

19 Dressurreiterbewerb Kl. lzf, 8.00 RV:A,§103/4, Aufg.LF1 CDN-B<br />

20 Dressurprüfung Kl. A RV: A, Aufg.A3 CDN-B<br />

1 Abt.: R1/RD1 2 Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

21 Dressurpferdeprüfung Kl. A RV: A, § 103/3, Aufg. DPA2 CDN-B<br />

1 Abt.: 4jährige Pferde 2 Abt.: 5-6jährige Pferde<br />

22 Dressurprüfung Kl. L RV: A, Aufg.L2 CDN-B<br />

1 Abt.: R1/RD1 2 Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

23 Dressurprüfung Kl. LM RV:B,Aufg.LM2 CDN-B<br />

24 Springreiterbewerb Kl. lzf, 7.30 RV:§204/4 CSN-B*<br />

25 Einlaufspringprüfung Kl. A0 RV:§218 CSN-B*<br />

26 Pony Standardspringprüfung Kl. A RV: A2/§902 CSNP-B<br />

27 Stilspringprüfung Kl. A1 RV:§204/4 CSN-B*<br />

28 Springpferdeprüfung Kl. A RV: § 204/4 CSN-B*<br />

1 Abt.: 4jährige Pferde 2 Abt.: 5-6jährige Pferde<br />

29 Standardspringprüfung Kl. A1 RV:A2 CSN-B*<br />

30 Pony Standardspringprüfung Kl. L RV: A2/§902 CSNP-B<br />

31 Springpferdeprüfung Kl. L RV: § 204/4 CSN-B*<br />

5-6jährige Pferde<br />

32 Standardspringprüfung Kl. L1 RV:A2 CSN-B*<br />

Geldpreise lt. ÖTO<br />

33 Pony Standardspringprüfung Kl. LM RV:A2/§902 CSNP-B<br />

34 Standardspringprüfung Kl. A, 8.00 RV:A2 CSN-B*<br />

1 Abt.: R2/RS2 2 Abt.: R3 u. höher<br />

35 Standardspringprüfung Kl. L RV: A2 CSN-B*<br />

1 Abt.: R2RS2/R3/RS3, 2 Abt.: RS4<br />

Geldpreise lt. ÖTO<br />

36 Standardspringprüfung Kl. LM RV:A2 CSN-B*<br />

Geldpreise: Euro 200/150/100/80/50/36ff<br />

37 Standardspringprüfung Kl. M RV: A2 CSN-B*<br />

Geldpreise: Euro 250/200/150/100/80/50/36ff<br />

<strong>FENA</strong>-TURNIERINFORMATIONEN 2/<strong>2011</strong><br />

Sonntag, 10. April <strong>2011</strong><br />

38 Dressurreiterbewerb Kl. lzf 8.00 RV:A,§103/4, Aufg.LF3 CDN-B<br />

39 Dressurprüfung Kl. A RV: A, Aufg.A9 CDN-B<br />

1 Abt.: R1/RD1 2 Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

40 Dressurpferdeprüfung Kl. L RV: A, § 103/3, AufgDPL1 CDN-B<br />

für 5-6jährige Pferde<br />

41 Dressurprüfung Kl. L RV: A, Aufg.L3 CDN-B<br />

1 Abt.: R1/RD1 2 Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

42 Dressurprüfung Kl. LM RV:B,Aufg.LM4 CDN-B<br />

43 Springreiterbewerb Kl. lzf, 7.30 RV:§204/4 CSN-B*<br />

44 Einlaufspringprüfung Kl. A0 RV:§218 CSN-B*<br />

45 Pony Standardspringprüfung Kl. A RV: A2/§902 CSNP-B<br />

46 Stilspringprüfung Kl. A1 RV:§204/4 CSN-B*<br />

47 Springpferdeprüfung Kl. A RV: § 204/4 CSN-B*<br />

1 Abt.: 4jährige Pferde 2 Abt.: 5-6jährige Pferde<br />

48 Standardspringprüfung Kl. A1 RV:A2 CSN-B*<br />

49 Pony Standardspringprüfung Kl. L RV: A2/§902 CSNP-B<br />

50 Springpferdeprüfung Kl. L RV: § 204/4 CSN-B*<br />

5-6jährige Pferde<br />

Geldpreise lt. ÖTO<br />

51 Stilspringprüfung Kl. L1 RV:§204/4 CSN-B*<br />

52 Standardspringprüfung Kl. L1 RV:A2 CSN-B*<br />

Geldpreise lt. ÖTO<br />

53 Pony Standardspringprüfung Kl. LM RV:A2/§902 CSNP-B<br />

54 Standardspringprüfung Kl. A 8.00 RV:A2 CSN-B*<br />

1 Abt.: R2/RS2 2 Abt.: R3 u. höher<br />

55 Standardspringprüfung Kl. L RV: A2 CSN-B*<br />

1 Abt.: R2/RS2/R3/RS3 2 Abt.: RS4<br />

Geldpreise lt. ÖTO<br />

56 Standardspringprüfung Kl. LM RV:A2 CSN-B*<br />

Geldpreise Euro 200/150/100/80/50/36ff<br />

57 Standardspringprüfung Kl. S* RV:AM5 CSN-B*<br />

Geldpreise Euro 400/300/250/200/150/100/80/50/36ff<br />

CHNW-C WR. NEUSTADT, NÖ<br />

07. APRIL <strong>2011</strong> PAID WARM UP REINING & TRAIL<br />

& PLEASURE<br />

WESTERN TRAINING CENTER H&D SCHULZ<br />

SPRING TIME CLASSIC <strong>2011</strong><br />

WESTERN STAR CUP I – Y/R/NA/A/O<br />

WARENGUTSCHEINE UND SACHPREISE<br />

DER FIRMA WESTERN STAR<br />

NRHA APPROVED SHOW MIT 6 TROPHIES &<br />

7 PLAQUES<br />

USD 4.300,- PREISGELD & 50% ADD. MONEY<br />

ARHA GENERALVERSAMMLUNG 08. APRIL <strong>2011</strong><br />

NRHA JUDGE CLINIC 11.-13. APRIL <strong>2011</strong><br />

8.–10. APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr. 11074<br />

Veranstalter: Western Training Center Western Star (2-416); Ort: 2700 Wr.Neustadt,<br />

Günser Str. 280 - B 54, 02622/81112 & 0664/3005240; Kontaktadresse u.<br />

Showsekretariat: Gerda Langer, 2392 Sulz, Raitlstr. 154, 02238/8484,<br />

0664/3005240; Nennungen: ZNS über BFV bis 14.03., NRHA/Lizenzfrei über<br />

Showsekretariat (auch Internet), NRHA bis 14 Tage vor der Show erbeten. ZNS Bewerbnennung<br />

am Vortag des Bewerbes bis 19h, danach Nachnennungen nur möglich,<br />

wenn es der Zeitplan erlaubt. NRHA Nennung Klassen bis 2 Stunden vor dem<br />

Bewerb; Nennungsschluss: 14.3. über ZNS; Nenngeld ZNS: Euro 25,00; Austragungsplatz:<br />

30x66m Halle,30x60m Halle; Vorbereitungsplatz 30x60m Halle;<br />

Turnierleiter: Helmut Schulz; Turnierbeauftragter: Ariane Lixl; Richter: Nicola<br />

Cordioli (ITA), Ariane Lixl, Bettina Pokornik; Hufschmied: Ralf Hikade; Tierarzt:<br />

auf Abruf Dr. Frauke Glitz, Dr. Karl Lorber 0664/2138809; Pressechef: Helmut<br />

Schulz; Video: RHV Video: Produktion Roland Hahn, Fotos: CK Photographics<br />

Christian Kellner; Meldestelle: Geöffnet ab 07.04./14h, 02622/81112; Stall: Boxen<br />

nach Bedarf,Boxenreservierung mittels Akontozahlung von Euro 60,- über den<br />

BFV.NRHA und lizenzfreie Bewerbe über das Showsekretariat mittels Akontozahlung<br />

von Euro 100,- auf das Konto Nr. 1.207.208, BLZ 32.250, Raika Guntrams-<br />

pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong> 39


dorf, lautend auf Gerda Langer/Turnier IBAN AT19 3225 0000 0120 7208, BIC<br />

RLNWATWWGTD; Stall beziehbar ab 06.04./12h bzw. nach Vereinbarung früher;<br />

Genehmigt: LFV NÖ Renate Brosig;<br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

Nennformular aus dem Internet www.awa.at. NRHA Nennungen über www.awa.at,<br />

www.nrha.at oder per E-Mail office@nrha.at awa@awa.at möglich.<br />

Gebühren: ZNS: Nenngeld EUR 25,-, Startgeld EUR 10,-/Bewerb zzgl. 1 Sporteuro<br />

(muss an den BFV abgeliefert werden) Boxen: Fixboxen EUR 130,-, Zeltboxen EUR<br />

115,-,Tagesboxen EUR 80,-, beziehbar ab 07.04./14h-10.04./12h, Heu EUR 8,50/ca.<br />

30 kg, Sägespäne EUR 10,-/Paket. Paid Warm Up EUR 10,-, Office Fee EUR 25,-, Video<br />

Fee: (NRHA Pflichtabnahme) Grundgebühr EUR 7,-/+ EUR 5 pro Start/incl. DVD<br />

Camperpauschale: EUR 30,-<br />

Western Star Cup <strong>2011</strong><br />

Die Cupklassen laufen teilweise Class in Class Der Cup wird bei folgenden Shows<br />

ausgetragen I: 08.04.-10.04., II 10.06.-12.06., III: 12.08.-14.08., IV: 01.10.-02.10.<br />

Folgende Klassen zählen zum Cup: Youth Reining L, Trail, Pleasure,Horsemanship<br />

Rookie Reining L,Trail, Pleasure und Horsemanship Novice Amateur Reining L,Trail,<br />

Pleasure und Horsemanship Amateur Reining S, Trail, Pleasure,Horsemanship Open<br />

Reining S, Western Riding, Trail, Pleasure,Teilnahmeberechtigt ist jedeR ReiterIn. Es<br />

punktet die Pferd/Reiter Kombination. Für alle Gewinner der Cup-Bewerbe aus den<br />

4 Shows (alle Starts werden zusammengezählt) gibt es je ein Championats-Buckle<br />

Western Star Preise Für die ersten Plätze gibt es Pokale bzw.Warengutscheine zu<br />

Euro 25,- (siehe Bewerbe, P=Pokal, GS=Gutschein). NRHA Show: Gültig ist das<br />

NRHA Rulebook <strong>2011</strong>. Reiter und Eigentümer des Pferdes müssen NRHA-Mitglied<br />

sein. Um in der Non Pro- bzw.Rookie-Klasse starten zu können, muss der Reiter eine<br />

Non Pro-Karte vorlegen. Jedes Pferd muss eine Competition License haben. Besonderes:<br />

Genauer Zeitplan am Turnier in der Meldestelle erhältlich. Absage, Zusammenlegung<br />

sowie Vor- und Rückverlegung von Bewerben für alle Tage behält<br />

sich der Veranstalter vor.Alle teilnehmenden Pferde müssen haftpflichtversichert<br />

und frei von ansteckenden Krankheiten sein. Pferdepass für jedes auf das Turniergelände<br />

gebrachte Pferd ist in der Meldestelle vorzulegen. Am gesamten Gelände<br />

gilt Leinenpflicht für alle Hunde!<br />

Klasse Startgeld $Judge Fee $Trophy Preisgeld $Payback<br />

NRHA Open 50 40 Morrison 1000 50 %<br />

NRHA Interm.Open 50 25 Pewter 500 50 %<br />

NRHA Lim.Open 50 25 Pewter 500 50 %<br />

NRHA Snaffle Bit -05 50 25 Pewter 500 50 %<br />

NRHA Nov.Horse Open 20 20 Plaque 200 50 %<br />

NRHA Non Pro 50 40 Morrison 1000 50 %<br />

NRHA Interm. Non Pro 20 20 Plaque 200 50 %<br />

NRHA Lim.Non Pro 20 20 Pewter 200 50 %<br />

NRHA Youth -13 10 0 Plaque 0 50 %<br />

NRHA Youth 14-18 10 0 Plaque 0 50 %<br />

NRHA Youth Restr, 10 0 Plaque 0 50 %<br />

NRHA Rookie 20 20 Plaque Jackp. 50 %<br />

NRHA Nov.Horse NP 20 29 Plaque 200 50 %<br />

Buckles für die Jahres-Champions und Plaques für die Res.Champions Conditions:<br />

NRHA Membership Rider & Owner,NRHA Horse Competition License.Preise nur für<br />

Mitglieder der ARHA. Mind. 2 Starts bei verschiedenen Shows.<br />

Zufahrt zum WTC Wr.Neustadt<br />

Von Wien - Südautobahn - Autobahnkreuz Wr. Neustadt - Richtung Wr. Neustadt<br />

Süd/Eisenstadt - erste Abfahrt Wr. Neustadt Süd/Schwarzau - links B 54 Richtung<br />

Schwarzau, nach 2 km rechts WTC Schulz.<br />

Hotels<br />

www.awa.at Hotels Wr.Neustadt<br />

Donnerstag, 07.04.<strong>2011</strong><br />

Reining Paid Warm Up – geplant 12-14h, 15-17h, 18-20h. Trail/Pleasure Paid Warm<br />

Up – nach Bedarf.Wunschtermine bitte bei der Nennung vermerken.<br />

Freitag,08.04.<strong>2011</strong><br />

20h ARHA Generalversammlung<br />

BEWERBE<br />

Freitag, 8. April <strong>2011</strong> 8.00 h<br />

1 RTrail Cup/P ZNS CHNW-C<br />

2 ATrail Cup/P ZNS CHNW-C<br />

3 OTrail Cup/P ZNS CHNW-C<br />

4 RReining L4 Cup/P ZNS CHNW-C<br />

5 NA Reining L9 Cup/P ZNS CHNW-C<br />

101 O Nov.Horse O # 6 Level II NRHA CHNW-C<br />

102 NP Nov.Horse NP #5 L II NRHA CHNW-C<br />

6 AHorsemanship Cup/P ZNS CHNW-C<br />

7 YHorsemanship Cup/P LZF CHNW-C<br />

<strong>FENA</strong>-TURNIERINFORMATIONEN 2/<strong>2011</strong><br />

40 pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong><br />

8 NA Horsemanship Cup/P ZNS CHNW-C<br />

9 YPleasure Cup/P LZF CHNW-C<br />

10 R Pleasure Cup/P ZNS CHNW-C<br />

11 NA Pleasure Cup/P ZNS CHNW-C<br />

12 O Western Riding #2 Cup/P ZNS CHNW-C<br />

13 Y Reining L7 Cup/P LZF CHNW-C<br />

14 A Reining S #4 Cup/P ZNS CHNW-C<br />

103 Y Youth 14-18 #9 NRHA CHNW-C<br />

104 NP Non Pro # 4 NRHA CHNW-C<br />

105 IO Intermed. Open #10 NRHA CHNW-C<br />

Samstag, 9. April <strong>2011</strong> 8.00 h<br />

15 R Trail Cup/GS ZNS CHNW-C<br />

16 Y Trail Cup/P LZF CHNW-C<br />

17 NA Trail Cup/P ZNS CHNW-C<br />

18 A Trail Cup/GS ZNS CHNW-C<br />

19 K Kids Führzügelklasse Trail Sachpr. ZNS CHNW-C<br />

20 R Reining L2 Cup/GS ZNS CHNW-C<br />

21 NA Reining L8 Cup/GS ZNS CHNW-C<br />

106 Youth Unrestricted #4 NRHA CHNW-C<br />

22 Y Horsemanship Cup/GS LZF CHNW-C<br />

23 R Horsemanship Cup/P ZNS CHNW-C<br />

24 NA Pleasure Cup/GS ZNS CHNW-C<br />

25 A Pleasure Cup/P ZNS CHNW-C<br />

26 O Pleasure Cup/P ZNS CHNW-C<br />

27 A Western Riding #1 ZNS CHNW-C<br />

28 A Superhorse #2 ZNS CHNW-C<br />

29 O Superhorse #2 ZNS CHNW-C<br />

30 A Reining S #4 Cup/GS ZNS CHNW-C<br />

107 R Rookie #6 Level II NRHA CHNW-C<br />

31 O Reining S #4 Cup/P ZNS CHNW-C<br />

108 INP Intermed. Non Pro #5 NRHA CHNW-C<br />

109 O Open #9 NRHA CHNW-C<br />

32 O Freestyle Reining LZF CHNW-C<br />

Sonntag, 10. April <strong>2011</strong> 8.00 h<br />

33 Y Trail Cup/GS LZF CHNW-C<br />

34 NA Trail Cup/GS ZNS CHNW-C<br />

35 O Trail Cup/GS ZNS CHNW-C<br />

36 O Western Riding #2 Cup/GS ZNS CHNW-C<br />

37 R Horsemanship Cup/GS ZNS CHNW-C<br />

38 NA Horsemanship Cup/GS ZNS CHNW-C<br />

39 A Horsemanship Cup/GS ZNS CHNW-C<br />

40 O Horsemanship GS ZNS CHNW-C<br />

41 R Pleasure Cup/GS ZNS CHNW-C<br />

42 A Pleasure Cup/GS ZNS CHNW-C<br />

43 Y Pleasure Cup/GS LZF CHNW-C<br />

44 O Pleasure Cup/GS ZNS CHNW-C<br />

45 Y Reining L #2 Cup/GS LZF CHNW-C<br />

46 O Reining S #1 Cup/GS ZNS CHNW-C<br />

110 O SB/HM #6 NRHA CHNW-C<br />

111 Y Youth 13 & Under #8 NRHA CHNW-C<br />

112 LNP Lim NP #6 NRHA CHNW-C<br />

113 LO Lim Open #2 NRHA CHNW-C<br />

CDN-A* CDN-B WEIKERSDORF, NÖ<br />

8.–10. APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr. 11097<br />

Veranstalter: Reitclub Weikersdorf (2-052); Ort: 2722 Weikersdorf,Blätterstr.214;<br />

Kontaktadresse: Sieglinde Gassner,s.o., Tel.: 0676/3325017, Fax: 02638/22418,<br />

Email: reitstall.weikersdorf@aon.at, www.reitstall-weikersdorf.at; Nennungsschluss:<br />

ZNS: 14.03.<strong>2011</strong>; Nenngeld: Euro 25,00; Austragungsplatz: 20 x 60m,<br />

Halle ; Vorbereitungsplatz 20 x 40m, Halle; Turnierleiter: Sieglinde Gassner; Turnierbeauftragter:<br />

Victorie Mandl; Richter: Dr.Eva Maria Bachinger,Harry Horst<br />

Lorenz,Victoire Mandl, Karin Gariboldi-Wörle; Pressechef: Alexandra Gassner, Tel.<br />

0676/3325017, Meldestelle: Geöffnet ab dem 07.04.<strong>2011</strong> um 17.00 Uhr, Tel:<br />

0680/1123628; Stall: Boxen nach Bedarf,Boxenpauschale Euro 90,–, Reservierung<br />

mittels Akonto von Euro 60,00 über ZNS; begrenzte Anzahl von Fixboxen,Aufpreis<br />

für Fixboxen Euro 30,00; Beziehbar ab dem 07.04.<strong>2011</strong> um 12.00 Uhr bis 11.04.<br />

<strong>2011</strong> um 12.00 Uhr; Grundeinstreu: Stroh; Gebühren: Stroh Tagespreis,Späne Euro<br />

8,00/Ballen (ca. 23 kg), Heu Tagespreis; Stromanschluss: Pauschale EUR 25,00;<br />

Genehmigt: BFV GenLt. Karl Budik;


BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

SONSTIGES<br />

Meldeschluss für alle Bewerbe des Tages ist am Vortag um 19.00 Uhr. Es gilt Leinenpflicht<br />

für alle Hunde am gesamten Gelände! Die Reihenfolge der Bewerbe muss<br />

nicht mit der Bewerbnummer übereinstimmen. Bewerbe werden mit Musikuntermalung<br />

ausgetragen.Ansage lt. ÖTO; Sollte die Starteranzahl geringer als drei sein,<br />

behält sich der Veranstalter vor diesen Bewerb zu streichen.<br />

Boxen<br />

Grundeinstreu: Stroh, Aufzahlung für Späne EUR 10,–<br />

Begrenzte Anzahl von Fixboxen, Vergabe nach schriftlichem Einlagen und Akontozahlung<br />

der Boxenbestellung,<br />

Aufpreis für Fixboxen EUR 30,–<br />

Fax 02638/22418 oder email: reitstall.weikersdorf@aon.at.<br />

Boxen Tagesgebühr EUR 30,–<br />

Stallzelte sind nicht erlaubt.<br />

Preise<br />

Preisschleifen für alle Platzierten.<br />

Haftung<br />

Der Veranstalter übernimmt keine Haftung jeder Art und Ursache.Die Besitzer und<br />

Teilnehmer sind persönlich für alle Schäden gegenüber Dritten, die sie selbst, ihre<br />

Angestellten, ihre Agenten oder ihre Pferde verursachen, verantwortlich. Die Veranstaltung<br />

ist über den BFV haftpflichtversichert.<br />

Quartier<br />

Puchegger Wirt *** 0043/(0)2638 22224<br />

Bahnhofsplatz 86, 2722 Winzendorf,ca. 3 km vom Stall<br />

www.puchegger.at<br />

Restaurant-Cafe,Pension Dorfmeister *** 0043/(0)2638 22320<br />

Hauptstraße 8, 2722 Weikersdorf,ca. 200m vom Stall<br />

www.dorfmeister.en<br />

Hotel-Restaurant Schwartz *** 0043/(0)2638 77717<br />

Bahnstraße 70, 2624 Breitenau am Steinfelde,ca. 10 km vom Stall<br />

www.hotel-schwartz.at<br />

Hotel Steinfeld *** 0043(0)2622 26907<br />

Nikolaus August Otto Straße 4, 2700 Wr.Neustadt, ca. 10 km vom Stall<br />

www.hotel-steinfeld.at<br />

Gasthof Fam. Csenar*** 0043/(0) 2639 2252<br />

Wr.Neustädterstraße 31, 2721 Bad Fischau, ca. 4 km vom Stall<br />

gasthaus.csenar@aon.at<br />

Pension Landgasthof*** zur Schubertlinde 0043/(0)2637 2252<br />

Badstraße 4, 2733 Grünbach, ca. 12 km vom Stall<br />

gasthof@schubertlinde.at<br />

Hotel Orange Wings *** 0043/(0)664 3963911<br />

Rudolf Diesel Straße 32, 2700 Wr.Neustadt, ca. 10 km vom Stall<br />

www.orangewings.at<br />

Hotel Schneeberghof **** 0043(0)2636 3500<br />

Wr.Neustädter Straße 24, 2734 Puchberg am Schneeberg, ca. 20 km vom Stall<br />

www.schneeberghof.at<br />

Gasthof Mohr*** 0043(0)2620 2389<br />

Zweiersdorf Neue Weltstraße 101, 2732 Höflein a.d. Hohen Wand, ca. 12 km vom Stall<br />

www.gasthof-mohr.zweiersdorf.at<br />

Wegweiser<br />

Südautobahn A2, Ausfahrt Wr.Neustadt West - Abfahrt links ca. 5 km Reitstall Weikersdorf,siehe<br />

www.reitstall-weikersdorf.at<br />

BEWERBE<br />

Freitag, 08. April <strong>2011</strong><br />

1 Dressurprüfung Kl. A, 08.00 RV:A,Aufg. A7 CDN-B<br />

1 Abt.: R1/RD1; 2 Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

2 Dressurprüfung Kl. L RV: A, Aufg. L7 CDN-A*<br />

1 Abt.: R1/RD1; 2 Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

3 Dressurpferdeprüfung Kl. L RV: A, § 103/3, Aufg.FEI VB 5j. CDN-A*<br />

5-6 jährige Pferde;<br />

4 Dressurprüfung Kl. LM RV:A,Aufg.LM5 CDN-A*<br />

5 Lizenzprüfungsaufgabe Kl. LP RV:B,Aufg.LP4 CDN-A*<br />

1 Abt.: R2/RD2; 2 Abt.: R3/RD3<br />

6 Dressurprüfung Kl. M RV: B, Aufg.FEI Jun MS CDN-A*<br />

7 Dressurprüfung Kl. S RV: B, Aufg.FEI JR MS CDN-A*<br />

Samstag, 09. April <strong>2011</strong><br />

8 Dressurprüfung Kl. A, 08.00 RV:A,Aufg. A8 CDN-B<br />

1 Abt.: R1/RD1; 2 Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

9 Dressurprüfung Kl. L RV: A, Aufg.L8 CDN-A*<br />

1 Abt.: R1/RD1; 2 Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

<strong>FENA</strong>-TURNIERINFORMATIONEN 2/<strong>2011</strong><br />

10 Dressurpferdeprüfung Kl. L RV: A, § 103/3, Aufg.FEI MS.5j. CDN-A*<br />

5-6 jährige Pferde;<br />

11 Dressurprüfung Kl. LM RV:A,Aufg.LM6<br />

12 Lizenzprüfungsaufgabe Kl. LP RV:B,Aufg.LP5 CDN-A*<br />

1 Abt.: R2/RD2<br />

2 Abt.: R3/RD3<br />

13 Dressurprüfung Kl. M RV: B, Aufg.FEI Jun EZ CDN-A*<br />

14 Dressurprüfung Kl. S RV: B, Aufg.FEI JR EZ CDN-A*<br />

15 Dressurprüfung Kl. S RV: B, Inter2 CDN-A*<br />

Sonntag, 10. April <strong>2011</strong><br />

16 Dressurreiterprüfung Kl. A, 08.00 RV:A,§103/4, Aufg. DRA1 CDN-B<br />

1 Abt.: R1/RD1; 2 Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

17 Dressurprüfung Kl. L RV: A, Aufg.L9 CDN-A*<br />

1 Abt.: R1/RD1; 2 Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

18 Dressurpferdeprüfung Kl. L RV: A, § 103/3, Aufg.FEI Fin. 5j. CDN-A*<br />

5-6 jährige Pferde;<br />

19 Dressurprüfung Kl. LM RV:A,Aufg.LM7 CDN-A*<br />

20 Lizenzprüfungsaufgabe Kl. LP RV:B,Aufg.LP6 CDN-A*<br />

1 Abt.: R2/RD2<br />

2 Abt.: R3/RD3<br />

21 Dressurprüfung Kl. M RV: B, Aufg.FEI Jun EZ CDN-A*<br />

22 Dressurprüfung Kl. S RV: B, Aufg. Inter 1 CDN-A*<br />

23 Dressurprüfung Kl. S RV: B, Grand Prix CDN-A*<br />

CSN-B*<br />

MAGNA RACINO – EBREICHSDORF, NÖ<br />

8.–10. APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr. 11181<br />

Veranstalter: RC Magna Racino (2-903); Pferdesportpark Magna Racino, Ort: 2483<br />

Ebreichsdorf, Pferdepromenade 2; Kontaktadresse: Marcus Wallishauser; Tel.:<br />

02254/9000-1601; Fax: 02254/9000-1610; Email: horseshows@magnaracino.at;<br />

Nennungsschluss: 14.03.<strong>2011</strong>; Nenngeld: Euro 25,00; Austragungsplatz: 90 x<br />

130 m Sand/Flies; Vorbereitungsplatz 65 x 120 m Sand/Flies; Turnierleiter: Marcus<br />

Wallishauser; Turnierbeauftragter: Renate Brosig Richter: Ines Bejdl, Renate<br />

Brosig, Bankrat Erhard Preimesberger, Peter Zobl-Wessely; Parcoursbau: Gregor<br />

Gschlenk; Parcoursbauassistent: Armin Krenn; Tierarzt: Tierklinik Zappe; Meldestelle:<br />

Geöffnet ab dem 07.04. um 16.00 Uhr,Tel.: 0664/8593740; Stall: Boxenpauschale<br />

EUR 90,-; Reservierung mittelsAkonto von EUR 60,- über ZNS.Grundeinstreu:<br />

Späne; Gebühren: Nenngeld EUR 25,-, Späne EUR 8,-/Ballen, Heu EUR 5,-<br />

/Ballen; Stall beziehbar ab 07.04. um 14.00 Uhr bis 11.04. um 8.00 Uhr; Genehmigt:<br />

LFV NÖ Renate Brosig;<br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

Nennschluss für alle Bewerbe des Tages am Vortag bis 19.00 Uhr.<br />

Online Nennen über unsere Homepage www.horseshows-magnaracino.at ist im Zeitraum<br />

von 04.04.<strong>2011</strong> - 07.04.<strong>2011</strong> bis spätestens 19 h möglich.<br />

Startlisten jeweils ab ca. 21.00 h unter www.horseshows-magnaracino.at<br />

Stromanschluss: Pauschale EUR 30.-<br />

Platzgebühr für Pferde,die in Fahrzeugen übernachten: Pauschal für die Dauer der<br />

Veranstaltung EUR 25.- DasAufstellen von Stallzelten ist untersagt! Hunde sind ausnahmslos<br />

am gesamten Gelände des Magna Racino an der Leine zu halten.<br />

Der Veranstalter behält sich vor,einzelne Bewerbe bei Bedarf zu verschieben.<br />

Qualifikation für Bewerb 22<br />

Das Reiter/Pferde-Paar muss Freitag oder Samstag in den Klassen LM oder M an<br />

den Start gegangen sein.<br />

Anfahrt<br />

A3 Abfahrt Ebreichsdorf West, dann der Beschilderung folgen.<br />

BEWERBE<br />

Freitag, 8. April <strong>2011</strong> voraussichtl. Beginn: 8.00 h<br />

1 Standardspringprüfung Kl. A, 105 cm RV:A2 CSN-B*<br />

1.Abt. R1 Reiter; 2.Abt. R2 und höher<br />

2 Standardspringprüfung Kl. L, 115 cm RV:A2 CSN-B*<br />

1.Abt. R1 Reiter; 2.Abt. R2 und höher - Geldpreise lt. ÖTO f. Abt.2<br />

3 Standardspringprüfung Kl. LM RV:A2 CSN-B*<br />

1. Abt.: 125 cm, ohne Geldpreis<br />

nur für Reiter die kein Pferd in der Abt.2 an den Start bringen<br />

2. Abt.: 130 cm, Geldpreis: EUR 170/150/120/100/80/80/80/50ff<br />

4 Einlaufspringprüfung Kl. AO,95 cm RV:§218 CSN-B*<br />

pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong> 41


5 Springpferdeprüfung Kl. A, 105 cm RV:§204/4 CSN-B*<br />

1.Abt. 4jähre Pferde,2.Abt. 5-6jährige Pferde<br />

6 Stilspringprüfung Kl. A1, 105 cm RV:§204/4 CSN-B*<br />

Gemeinsame Parcoursbesichtigung mit Bewerb 5<br />

7 Springpferdeprüfung Kl. L, 115 cm RV:§204/4 CSN-B*<br />

für 5-6jährige Pferde<br />

8 Stilspringprüfung Kl. L1, 115 cm RV:§204/4 CSN-B*<br />

Gemeinsame Parcoursbesichtigung mit Bewerb 7<br />

Samstag, 9. April <strong>2011</strong> voraussichtl. Beginn: 8.00 Uhr<br />

9 Springreiterbewerb lizenzfrei, bis 90 cm RV:§204/4 CSN-B*<br />

10 Einlaufspringprüfung Kl. AO,95 cm RV:§218 CSN-B*<br />

11 Springpferdeprüfung Kl. A, 105 cm RV:§204/4 CSN-B*<br />

1.Abt. 4jährige Pferde,2.Abt. 5-6jährige Pferde<br />

12 Standardspringprüfung Kl. A, 105 cm RV:A2 CSN-B*<br />

1.Abt. R1 Reiter; 2.Abt. R2 und höher<br />

13 Stilspringprüfung Kl. L1, 115 cm RV:§204/4 CSN-B*<br />

14 Standardspringprüfung Kl. L, 115 cm RV:A2 CSN-B*<br />

1.Abt. R1 Reiter; 2.Abt. R2 und höher - Geldpreise lt. ÖTO f. Abt.2<br />

15 Standardspringprüfung Kl. LM RV:A2 CSN-B*<br />

1. Abt.: 125 cm, ohne Geldpreis<br />

nur für Reiter die kein Pferd in der Abt.2 an den Start bringen<br />

2. Abt.: 130 cm, Geldpreis EUR 170/150/120/100/80/80/80/50ff<br />

16 Standardspringprüfung Kl. M, 140 cm RV:A2 CSN-B*<br />

Geldpreis EUR 300/250/150/100/80/50ff<br />

Sonntag, 10. April <strong>2011</strong> voraussichtl. Beginn: 8.00 Uhr<br />

17 Springreiterbewerb lizenzfrei, bis 90 cm RV:§204/4 CSN-B*<br />

18 Einlaufspringprüfung Kl. AO,95 cm RV:§218 CSN-B*<br />

19 Punktespringprüfung Kl. A, 105 cm RV:§ 219/1,2,3.1 CSN-B*<br />

1.Abt. R1 Reiter; 2.Abt. R2 und höher<br />

20 Springpferdeprüfung Kl. L, 115 cm RV:§204/4 CSN-B*<br />

für 5-6jährige Pferde<br />

21 Standardspringprüfung Kl. L RV: A2 CSN-B*<br />

1.Abt. R1 Reiter,115 cm<br />

2.Abt. R2 und höher,120 cm, Geldpreise: 130/100/90/70/50/50,– ff<br />

22 Standardspringprüfung/St. Kl. S*, 145 cm RV:AM5 CSN-B*<br />

Geldpreis: EUR 1000/700/500/300/200/100ff<br />

23 Standardspringprüfung Kl. LM RV:A2 CSN-B*<br />

1. Abt.: 125 cm, ohne Geldpreis<br />

nur für Reiter die kein Pferd in der Abt.2 an den Start bringen<br />

2. Abt.: 130 cm, Geldpreis: EUR 130/100/90/70/50/40ff<br />

CSN-B* CSNP-C<br />

NEUMARKT/SIGHARTSTEIN, S<br />

PROTECTED GROUP CUP<br />

8.–10. APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr.:11358<br />

Veranstalter: U. Reit Sport Center Sighartstein (7-378); Ort: Neumarkt/Sighartstein;<br />

Kontaktadresse: Monika Augustin-Flachberger, Neumarkt, Sighartstein 34, Tel.:<br />

0664 9616036, Fax: 06216 20042, Email: monika@maf-logistik.com; Nennungsschluss:<br />

ZNS: 14.03.11; Lizenzfrei und Pony Bewerbe ausnahmslos bis 4.April <strong>2011</strong><br />

direkt beim Veranstalter; Nenngeld: Euro 25,00; Austragungsplatz: 50 x 70m<br />

Sand; Vorbereitungsplatz 50 x 20m Sand, Halle; Turnierbeauftragter: Rudolf<br />

Kreupl, Richter: Gabriela Haberl,Rudolf Kreupl, Helmut Riedler,Alice Schwab, Parcoursbauchef:<br />

Thomas Andresek; Parcoursbauassistent: Adolf Gangl; Tierarztpraxis:<br />

Tierarztpraxis Dr. Schönberg, Pressechef: Lukas Flachberger, Mobil 0664<br />

4564307; Meldestelle: Geöffnet ab dem 07.04. um 17.00 Uhr,Tel:0676 4521056;<br />

Stall: Akonto Box EUR 60,00; Boxenpauschale Eur 90,–. Boxeneinteilung Monika-<br />

Augustin-Flachberger,0664/9616036; Beziehbar ab dem 07.04. um 17.00 Uhr bis<br />

10.04. um 20.00 Uhr; Grundeinstreu: Sägespäne; Gebühren: Stroh EUR 7,00/Ballen,<br />

Späne EUR 10,00/Ballen, Heu EUR 7,00/Ballen; Stromanschluss: Pauschale EUR<br />

20,00; Platzgebühr: Pauschalgebühr für Pferde die in Fahrzeugen übernachten: EUR<br />

20,00; Genehmigt: LFV S am 05.01.<strong>2011</strong>;<br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

Cupserie der Firma protected Group<br />

Cupbestimmungen <strong>2011</strong><br />

Ein Pferd/Reiter Paar pro Cup,Pferd darf 1x getauscht werden. Teilbewerbe: Sieger<br />

erhält 30 Punkte,2.Platz 28, 3. Platz 27, 4. Platz 26, usw.<br />

Cupberechnung aus CSN-B*/CSNP-C 08.-10.April, 20.- 22. Mai & 01.-03 Juli <strong>2011</strong>.<br />

<strong>FENA</strong>-TURNIERINFORMATIONEN 2/<strong>2011</strong><br />

42 pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong><br />

Bei Punktegleichheit zählt das bessere Ergebnis aus dem Finalbewerb.Reiter/Pferd<br />

Paar muss vor Start gemeldet werden<br />

Pony-Cup<br />

Einmaliges Startgeld von Euro 15,- für Cup muss vor Start entrichtet werden.Geldpreise<br />

für Sieg nach Punkten: Eur 200/150/100/70/50/40/35/30<br />

A-Cup<br />

Startberechtigt nur Reiter mit der Lizenz R1.<br />

Einmaliges Startgeld von Euro 20,- für Cup- muss vor Start entrichtet werden.<br />

Geldpreise für Sieg nach Punkten: Euro 300/200/100/80/70/60/50/45<br />

L-Cup<br />

Startberechtigt nur Reiter mit Lizenz R2 & R3,<br />

Einmaliges Startgeld von Euro 25,- für Cup- muss vor Start entrichtet werden.<br />

Geldpreise für Sieg nach Punkten: Euro 400/350/250/150/120/100/90/70<br />

LM-Cup<br />

offen<br />

Einmaliges Startgeld von Euro 30,- für Cup- muss vor Start entrichtet werden.<br />

Geldpreise für Sieg nach Punkten: Euro 550/450/350/300/270/220/150/100<br />

S-Cup<br />

offen<br />

Einmaliges Startgeld von Euro 35,- für Cup- muss vor Start entrichtet werden.<br />

Geldpreise für Sieg nach Punkten: Euro 800/650/450/370/300/240/150/100<br />

QUARTIERE<br />

Fremdenverkehrsverband Neumarkt Tel:06216-6907 Fr. Schinwald, mail: neumarkt@salzburger-seenland.at<br />

SONSTIGES<br />

Der Veranstalter behält sich vor,Bewerbe bei Bedarf,bei Flutlicht auszutragen.<br />

Meldeschluss für alle Bewerbe des Tages ist am Vortag um 19.00 Uhr.<br />

Es gilt Leinenpflicht für alle Hunde am gesamten Gelände!<br />

BEWERBE<br />

Freitag, 8. April <strong>2011</strong><br />

1 Einlaufspringprüfung Kl. A0 9.00 RV:§218 CSN-B*<br />

2 Springreiterbewerb Kl. lzf RV:§204/4 CSN-B*<br />

3 Springpferdeprüfung Kl. A RV: § 204/4 CSN-B*<br />

1 Abt.: 4jährige Pferde<br />

2 Abt.: 5-6jährige Pferde<br />

4 Pony Standardspringpr.(90 cm) Kl. A RV: A2/§902 CSNP-C<br />

5 Stilspringprüfung Kl. A1 RV:§204/4 CSN-B*<br />

6 Standardspringprüfung Kl. A RV: A2 CSN-B*<br />

1 Abt.: R1<br />

2 Abt.: R2 u. höher Springen<br />

7 Stilspringprüfung Kl. L1 RV:§204/4 CSN-B*<br />

8 Standardspringprüfung Kl. L2 RV:A2 CSN-B*<br />

Geldpreise lt. ÖTO für RS2 und höher<br />

9 Standardspringprüfung Kl. LM RV:A2 CSN-B*<br />

Geldpreise lt. ÖTO<br />

Samstag, 9. April <strong>2011</strong><br />

10 Einlaufspringprüfung Kl. A0 8.00 RV:§204/4 CSN-B*<br />

11 Pony Standardspringprüfung Kl. A RV: A2/§902 CSNP-C<br />

12 Springpferdeprüfung Kl. A RV: § 204/4 CSN-B*<br />

1 Abt.: 4jährige Pferde<br />

2 Abt.: 5-6jährige Pferde<br />

13 Standardspringprüfung Kl. A RV: A2 CSN-B*<br />

1 Abt.: R1,2 Abt.: R2 u. höher Springen<br />

14 Pony Standardspringprüfung Kl. L RV: A2/§902 CSNP-C<br />

15 Standardspringprüung Kl. L RV: A2 CSN-B*<br />

Geldpreise lt. ÖTO auch für RS4<br />

1 Abt.: R1, 2 Abt.: R2 u. höher Springen<br />

16 Standardspringprüfung Kl. LM RV:A2 CSN-B*<br />

Geldpreise lt. ÖTO<br />

17 Standardspringprüfung m.St. Kl. M RV: AM5 CSN-B*<br />

Geldpreise lt. ÖTO<br />

Sonntag, 10. April <strong>2011</strong><br />

18 Einlaufspringprüfung Kl. A0 9.00 RV:§218 CSN-B*<br />

19 Pony Standardspringprüfung Kl. A RV: A2/§902 CSNP-C<br />

Pony-Cup<br />

20 Standardspringprüfung Kl. A RV: A2 CSN-B*<br />

1 Abt.: R1, A-Cup - Cup-Reiter starten vorab<br />

2 Abt.: R2 u. höher Springen<br />

21 Stilspringprüfung Kl. L1 RV:§204/4 CSN-B*


22 Standardspringprüfung mit St. Kl. L2 RV:AM5 CSN-B*<br />

R2 & Höher L-Cup,Cupreiter starten vorab,Geldpreise lt.ÖTO<br />

23 Standardspringprüfung mit St. Kl. LM RV:AM5 CSN-B*<br />

LM-Cup - Cupreiter starten vorab,Geldpreise Lt. ÖTO<br />

24 Standardspringprüfung mit St. Kl. S* RV:AM5 CSN-B*<br />

S-Cup,Cup-Reiter starten vorab.<br />

Geldpreise Eur 220/190/150/120/90/60/43/36ff<br />

CVN-C HIMBERG/GUTENHOF, NÖ<br />

2.CUP<br />

8.–10. APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr. 11594<br />

Veranstalter: Reitsportzentrum Gutenhof (2-870); Ort: 2325 Himberg, Gutenhof<br />

1; Kontaktadresse: Gerda Retzbach, 2320 Schwechat, Am Waldfriedhof 14, Tel.<br />

0664/75002086, email: g.retzbach@gmx.at; Nennungsschluss: 14.3. direkt beim<br />

Veranstalter bis 19.00 h; Nenngeld: Euro 25,00; Austragungsplatz: Halle 24 x 24<br />

m Ebbe-Flut Boden; Vorbereitungsplatz Sprungplatz-Ebbe-Flut Boden, Halle 20 x<br />

24 Ebbe-Flut Boden; Turnierleiter: Gerda Retzbach; Turnierbeauftragter: Manfred<br />

Rebel Richter: Gaby Benz (ITA), Doris Knotter, Elisabeth Müllner,Manfred Rebel;<br />

Tierarzt: auf Rufbereitschaft Petra Budik; Meldestelle: Geöffnet ab dem<br />

8.04.11 um 13.00 h,Tel.: 0664/4110502; Stall: Boxen nach Bedarf,Boxenpauschale<br />

EUR 90,–; Grundeinstreu: Stroh; Gebühren: Späne EUR 8,–,Turnierpauschale: Stroh<br />

10,- Heu 15,–; Stall beziehbar ab 8.04.11. um 13.00 bis 10.04.11 um 21.00 h; Genehmigt:<br />

LFV NÖ Renate Brosig;<br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

SONSTIGES<br />

Startreihenfolge: Auslosung;<br />

Namentliche Nennung bis Nennschluss direkt an mail: Gerda Retzbach +Mag.Thusnelda<br />

Zwinger tzwinger@aon.at. Mehrfachstarts eines Voltigierers auf mehreren<br />

Pferden ist nur in Einzel S1* & S2* erlaubt. Pflicht in Einzel A/L ohne Einlaufmusik.<br />

Meldeschluss für Bewerbe 8/9/10 Freitag 13.00h. Alle anderen Bewerbe Freitag<br />

18.30h. Hinweisschilder bitte beachten. Longierhalle,Dressurviereck-Benützung nur<br />

für Einsteller,in der offenen Halle ist das Longieren nicht erlaubt.<br />

HAFTUNG<br />

Der Veranstalter übernimmt keinerlei wie auch immer geartete Haftung für Schäden,<br />

Krankheiten, Diebstahl,Verletzungen u.a.Vorkommnisse,von denen Pferde,Besitzer,Voltigierer,Longenführer<br />

u.a. Personen betroffen werden könnten.<br />

Provisorische Zeiteinteilung:<br />

Fr., 8.4. ca.15:00 Uhr Bew.8/9/10 Einzelvoltigieren A+L Kür<br />

Sa., 9.4. 8:00Uhr Bew.3Gruppenvoltigieren L Pflicht<br />

Anschl. Bew.2Gruppenvoltigieren S1* Pflicht<br />

Anschl. Bew.1Gruppenvoltigieren S2* Pflicht<br />

Anschl. Bew.8/9/10 Einzelvoltigieren A+L Pflicht<br />

Anschl. Bew.11 Pas de deux Kür<br />

Anschl. Bew.7Einzelvoltigieren M Pflicht<br />

Anschl. Bew.5/6 Einzelvoltigieren S*/S** Pflicht<br />

Anschl. Siegerehrung Bew.8/9/10<br />

So., 10.4. 9.00 Uhr Bew.7Einzelvoltigieren M Kür<br />

Anschl. Bew.5/6 Einzelvoltigieren S1*+ S2* Kür<br />

Anschl. Bew.4Gruppenvoltigieren A Pflicht + Kür<br />

Anschl. Bew.3Gruppenvoltigieren L Kür<br />

Anschl. Bew.11 Pas de deux Kür<br />

Anschl. Bew.5Technikprogramm Einzelvoltigieren S2* qualifiziert<br />

sind d. 1. Drittel aus Pflicht + Kür (gestürzte Reihenfolge)<br />

Anschl. Bew.2Gruppenvoltigieren S1* Kür<br />

Anschl. Bew.1Gruppenvoltigieren S2* Kür<br />

Anschl. Siegerehrung<br />

BEWERBE<br />

1 Gruppenvoltigierbewerb Kl. S2* CVN-C<br />

2 Gruppenvoltigierbewerb Kl. S1* CVN-C<br />

3 Gruppenvoltigierbewerb Kl. L CVN-C<br />

4 Gruppenvoltigierbewerb Kl. A CVN-C<br />

5 Einzelvoltigierbewerb Kl. S2* CVN-C<br />

6 Einzelvoltigierbewerb Kl. S1* CVN-C<br />

7 Einzelvoltigierbewerb Kl. M CVN-C<br />

8 Einzelvoltigierbewerb Kl. L CVN-C<br />

9 Einzelvoltigierbewerb Kl. A (Damen) CVN-C<br />

10 Einzelvoltigierbewerb Kl. A (Herren) CVN-C<br />

11 Pas de deux CVN-C<br />

<strong>FENA</strong>-TURNIERINFORMATIONEN 2/<strong>2011</strong><br />

CDN-C CDNP-C RANZENBACH, NÖ<br />

9.–10. APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr. 11090<br />

Veranstalter: Reitclub Gut Ranzenbach (2-440); Ort: 2533 Klausen-Leopoldsdorf,<br />

Ranzenbach 192; Kontaktadresse: Helmut Mayer, 2533 Klausen-Leopoldsdorf,<br />

Ranzenbach 192, Tel.u. Fax: 02257/416 oder 0664/5006726, email: office@ranzenbach.at;<br />

Nennungsschluss: 08.04.<strong>2011</strong> direkt beim Veranstalter bis 19.00 Uhr;<br />

Nenngeld: Euro 25,00; Austragungsplatz: D1 20 x 40 u. 20 x 60 (Sand) Halle;<br />

Vorbereitungsplatz 20 x 40m Halle ; Turnierleiter: Helmut Mayer; Turnierbeauftragter:Wolfgang<br />

Grüner; Richter:Wolfgang Grüner,Gerhard Seisenbacher,Ursula<br />

Seipl; Tierarzt: Rainer Giebl (Bereitschaft); Pressechef: Helmut Mayer; Meldestelle:<br />

Geöffnet ab dem 08.04. um 16.00 h, Tel.: 02257/416; Start- u. Ergebnislisten<br />

auf www.horse-events.at; Stall: 24 Boxen, Boxenpauschale EUR 90,–; Stallreservierung<br />

direkt bei Helmut Mayer bis spätestens 20.03.; Tel: 0664 500 67 26<br />

und office@ranzenbach.at sowie durch Akontozahlung von EUR 60.- auf folgendes<br />

Konto: Raika Guntramsdorf, BLZ: 32250, Kontonummer: 909.927. Grundeinstreu:<br />

Stroh Gebühren: Stroh EUR 4,- Für Heu EUR 6,–, Späne EUR 8,–. Stall beziehbar ab<br />

08.4. 12.00 h bis 11.4. um 09.00 h. Platzgebühr für Pferde,die in Fahrzeugen übernachten<br />

Euro 25,– pro Tag. Stallzelte sind NICHT erlaubt! Alle Bewerbe werden angesagt.<br />

Genehmigt: LFV NÖ Renate Brosig;<br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

SONSTIGES<br />

Meldeschluss für alle Bewerbe des Tages ist am Vortag um 19.00 Uhr. Es gilt Leinenpflicht<br />

für alle Hunde am gesamten Gelände! Die Reihenfolge der Bewerbe muss<br />

nicht mit der Bewerbnummer übereinstimmen. Einzelne Bewerbe werden mit Musikuntermalung<br />

ausgetragen. Auf Wunsch Boxenbetreuung und Fütterung durch<br />

den Veranstalter.<br />

QUARTIER<br />

Gasthof Haidbauer,Tel. 02257/280; Hotel Wiental, Tel. 02233/52785<br />

Achtung! Neue Dressuraufgaben <strong>2011</strong>!!!!<br />

BEWERBE<br />

Samstag, 9. April <strong>2011</strong><br />

1 Dressurreiterbewerb lizenzfrei 8.00 RV:A/§ 103/4, Aufg. LF2 CDN-C<br />

2 Dressurprüfung Kl. A RV: A, Aufg. A2 CDN-C<br />

1. Abt.: R1/RD1<br />

2. Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

3 Dressurpferdeprüfung Kl. A RV: A/§ 103/3, Aufg. DPA2CDN-C<br />

1. Abt.: 4jährige Pferde<br />

2. Abt.: 5-6jährige Pferde<br />

4 Pony-Dressurprüfung Kl. A RV: A/§901, Aufg. P3 CDNP-C<br />

5 Dressurprüfung Kl. L RV: A, Aufg. L3 CDN-C<br />

1. Abt.: R1/RD1<br />

2. Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

6 Dressurreiterbewerb lizenzfrei RV:A/§103/4, Aufg. LF3 CDN-C<br />

7 Dressurprüfung Kl. A RV: B, Aufg. A6 CDN-C<br />

1. Abt.: R1/RD1<br />

2. Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

8 Dressurprüfung Kl. L RV: B, Aufg. L7 CDN-C<br />

1. Abt.: R1/RD1<br />

2. Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

9 Dressurpfügung Kl. LM RV:B,Aufg. LM6 CDN-C<br />

Sonntag, 10. April <strong>2011</strong><br />

10 Dressurreiterbewerb lizenzfrei 8.00 RV:A/§ 103/4, Aufg. LF4 CDN-C<br />

11 Dressurreiterprüfung Kl. A RV: A/§103/4, Aufg. DRA1CDN-C<br />

1. Abt.: R1/RD1<br />

2. Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

12 Pony-Dressurprüfung Kl. A RV: A/§901, Aufg. P4 CDNP-C<br />

13 Dressurprüfung Kl. L RV: A, Aufg. L3 CDN-C<br />

1. Abt.: R1/RD1<br />

2. Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

14 Dressurpferdeprüfung Kl. A RV: A/§ 103/3, Aufg. DPA4CDN-C<br />

1. Abt.: 4jährige Pferde<br />

2. Abt.: 5-6jährige Pferde<br />

15 Dressurprüfung Kl. A RV: B, Aufg. A10 CDN-C<br />

1. Abt.: R1/RD1, 2. Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

16 Dressurprüfung Kl. L RV: B, Aufg. L8 CDN-C<br />

1. Abt.: R1/RD1, 2. Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

17 Dressurprüfung Kl. LM RV:B,Aufg. LM7 CDN-C<br />

pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong> 43


CCN-A CDN-C CDNP-C CSN-C CSNP-C<br />

ASPANG, NÖ<br />

9.–10. APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr. 11111<br />

Veranstalter: Union Reit- u. Fahrverein Aspang (2-249); Ort: 2870 Aspang, Höll<br />

53; Kontaktadresse: Hubert Handler,s.o., Tel. 0664/4425268, Fax: 02642/52453,<br />

email: reiten@freizeitanlageaspang.at; Nennungsschluss: 14.3.<strong>2011</strong> über ZNS;<br />

Nenngeld: Euro 25,00; Austragungsplatz: 20 x 60 m Sand, 20 x 40 m Sand, 60<br />

x 80 m Gras,Gelände:Wiesen, Felder,Bach, flaches Gelände; Vorbereitungsplatz<br />

20 x 40 m Sang, 30 x 70 m Gras; Turnierleiter: Hubert Handler; Turnierbeauftragter:<br />

Ferdinand Croy; Richter: Ferdinand Croy,Manfred Krischan, Elke Krischan,<br />

Otto F. Serltoh; Parcours- & Geländebau: Hannes Lind; Parcours- & Geländebauassistent:<br />

Alfred Fischer; Tierarzt: Dr.Michael Lischka; Meldestelle: Geöffnet<br />

ab dem 8.4. um 16.00 h, Tel.: 0664/3666013; Stall: 60 Boxen, Boxenpauschale<br />

1 Tag EUR 30,–/2 Tage EUR 55,–EUR/3 Tage EUR 80,–; Reservierung mittels Akonto<br />

von EUR 60,– über ZNS. Grundeinstreu: nur Späne; Gebühren: Späne EUR 3,–<br />

/Ballen (ca.100 l), Heu EUR 5,– /Ballen; Stall beziehbar ab 8.4. bis 11.4. <strong>2011</strong>; Genehmigt:<br />

BFV GenLt. Karl Budik;<br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

Sonstiges<br />

Hunde ausnahmslos an die Leine; Meldeschluss für alle Bewerbe jeweils am Vortag<br />

bis 19.00 Uhr.Bei Nennung über Internet ist nur für drei Tage eine Boxenbestellung<br />

möglich. Boxen können direkt beim Veranstalter per Mail oder Fax reserviert werden.<br />

Falls ein Stromanschluss benötigt wird, bitte bis 5 Tage vor Turnierbeginn beim<br />

Veranstalter melden. Stromanschluss Pauschale EUR 10,–<br />

Eridian Pony Cup<br />

Bewerb 19, 1. Abteilung,Springparcours max. 75 cm<br />

Provisorische Zeiteinteilung<br />

Fr., 8.4. 19.00 Uhr Meldeschluss für Bew.1– 15<br />

Sa.; 9.4. ab 8.00 UhrDressurbew.1– 7<br />

Ab 10.00 Uhr Springbew.8- 15<br />

17.00 Uhr freie Geländebesichtigung Bew.16 – 19<br />

(Klasse E mit Pferd)<br />

19.00 Uhr Meldeschluss Bew.16 – 19<br />

So., 10.4. 8.00 Uhr Dressur Bew.19<br />

Anschl. Dressur Bew.18<br />

Anschl. Dressur Bew.17<br />

Anschl. Dressur Bew.16<br />

Nach der Dressur hat der Reiter 30 Minuten Zeit um zur Springprüfung einzureiten,<br />

Verfassungskontrolle beim Ausreiten vom Sprungplatz<br />

Gelände: ca. 13.30 Uhr Bew.19<br />

Anschl. Bew., 18, 17, 16<br />

BEWERBE<br />

Samstag, 9. April <strong>2011</strong><br />

1 Pony-Dressurprüfung Kl. A 8.00 RV:§901/A, Aufg. P1 CDNP-C<br />

2 Dressurreiterbewerb lizenzfrei RV:A/§ 103/4, Aufg. A1 CDN-C<br />

3 Dressurreiterbewerb lizenzfrei RV:A/§ 103/4, Aufg. LF1 CDN-C<br />

4 Dressurprüfung Kl. A RV: A, Aufg. A3 CDN-C<br />

1. Abt.: A1, 2. Abt.: A2<br />

5 Dressurprüfung Kl. L RV: A, Aufg. L1 CDN-C<br />

1. Abt.: L1, 2. Abt.: L2<br />

6 Dressurprüfung Kl. A RV: A, Aufg. A6 CDN-C<br />

1. Abt.: A1, 2. Abt.: A2<br />

7 Dressurprüfung Kl. L RV: A, Aufg. L2 CDN-C<br />

Fakultativ,1.Abt.: L1, 2. Abt.: L2<br />

8 Pony-Springprüfung Kl. E0 10.00 RV:§902/A2 CSNP-C<br />

9 Springreiterbewerb lizenzfrei RV:§204/4 CSN-C<br />

10 Stilspringprüfung Kl. E RV: § 204/4 CSN-C<br />

1. Abt.: Pony,2.Abt.: lizenzfrei, 3. Abt.: R1,<br />

4. Abt.: R2 u. höher mit Pferden bis 5 Jahre<br />

11 Einlaufspringprüfung Kl. A0 RV:§218 CSN-C<br />

12 Stilspringprüfung Kl. A RV: § 204/4 CSN-C<br />

1. Abt.: A1, 2. Abt.: A2<br />

13 Stilspringprüfung Kl. L RV: § 204/4 CSN-C<br />

1. Abt.: L1, 2. Abt.: L2<br />

14 Standardspringprüfung Kl. A RV: A2 CSN-C<br />

1. Abt.: R1, 2. Abt.: R2 u. höher<br />

15 Punktespringpr.Kl.L /Joker RV:§219/1,2,4 CSN-C<br />

Fakultativ,1.Abt.: R1, 2. Abt.: R2 u. höher<br />

<strong>FENA</strong>-TURNIERINFORMATIONEN 2/<strong>2011</strong><br />

44 pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong><br />

Sonntag, 10. April <strong>2011</strong><br />

16 Vielseitigkeitsprüfung Kl. L Los RV:§300ff CCN-A<br />

Dressur RV:B,Aufg. VL2<br />

Gelände: Phase D: ca. 2.500 m, 500 m/min., max. 22 Sprünge<br />

Springen lt. ÖTO<br />

17 Vielseitigkeitsprüfung Kl. A Los RV:§300ff CCN-A<br />

Dressur RV:B,Aufg. VA2<br />

Gelände: Phase D: ca. 2.200 m, 480 m/min., max. 18 Sprünge<br />

Springen lt. ÖTO<br />

1. Abt. R1-Reiter,2.Abt. R2 und höher<br />

18 Vielseitigkeitsprüfung Kl. A leicht Los RV:§300ff CCN-A<br />

Dressur RV:B,Aufg. VA1<br />

Gelände: Phase D: ca. 1.800 m, 450 m/min., max. 15 Sprünge<br />

Springen lt. ÖTO<br />

1. Abt. R1-Reiter,2.Abt. R2 und höher<br />

19 Vielseitigkeitsprüfung Kl. E Los RV:§300ff,§801 CCN-A<br />

Dressur RV:B,Aufg. VE1<br />

Gelände: Phase D: ca. 1.500 m, 350 m/min., max. 12 Sprünge<br />

Springen lt. ÖTO<br />

1. Abt.: Pony,2.Abt.: lizenzfrei, 3. Abt.: R1, 4. Abt.. R2/R3 mit Pferden bis 5 Jahre<br />

CDN-B* CDNP-B PETERSDORF II, ST<br />

REITSPORT ZWERLIN KLEINPFERDE<br />

NACHWUCHSCUP 2. TB<br />

9.–10. APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr.:11418<br />

Veranstalter: Reitclub Petershof (4-167); Ort: 8323 Petersdorf II, Kögerlberg 17;<br />

Kontaktadresse: Peter Scherr, Petersdorf II, Kögerlberg 17, Tel.: 0664/3981388;<br />

Nennungsschluss: ZNS:14.03.11; Nenngeld: Euro 25,00; Austragungsplatz: 20<br />

x 60m Sand; 20 x 40m Sand; Vorbereitungsplatz 20 x 60m Sand; 20 x 40m Sand;<br />

Turnierleiter: Peter Scherr, Turnierbeauftragter: Harald Rauch, Richter: Heinz<br />

Breza, MR.Dr. Hans Erjawetz, Sylvia Krausgruber, Harald Rauch, Tierarzt: Dr. Michaela<br />

Lehrhofer-Gigler, Pressechef: Sabine Kalcher,Tel: 0664/4218436; Meldestelle:<br />

Geöffnet ab dem 08.04. um 17.00 Uhr,Tel:0664/5636726; Stall: Akonto Box<br />

EUR 60,00; Boxen nach Bedarf, Reservierung mittels Akonto; Beziehbar ab dem<br />

08.04. um 12.00 Uhr bis 11.04. um 12.00 Uhr; Grundeinstreu: Sägespäne; Gebühren:<br />

Späne EUR 7,00/Ballen, Heu EUR 5,00/Ballen (ca. 15kg); Stromanschluss: Pauschale<br />

EUR 20,00 oder Tagesgebühr 10,00; Platzgebühr:Tagesgebühr für Pferde die<br />

in Fahrzeugen übernachten: EUR 20,00; Genehmigt: LFV/Stmk. <strong>2011</strong>/11418 am<br />

05.01.<strong>2011</strong> von Fr.Dr. Anna Kleissner;<br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

SONSTIGES<br />

Preis der Spedition Thomas.<br />

Bewerb 16:<br />

Startberechtigt sind nur Reiter/Pferdepaare,die im Bewerb 8 gestartet sind.<br />

Meldeschluss für alle Bewerbe des Tages ist am Vortag um 19.00 Uhr. Es gilt Leinenpflicht<br />

für alle Hunde am gesamten Gelände!<br />

BEWERBE<br />

Samstag, 9. April <strong>2011</strong><br />

1 Dressurprüfung Kl. A, 08.00 M RV: A, Aufg.A1 CDN-B*<br />

Sachpreise der Firma Diamont Horse<br />

1 Abt.: R1/RD1, 2 Abt.: Lizenzfrei, 3 Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

2 Dressurreiterbewerb Kl. lzf A RV: A, §103/4, Aufg.LF1 CDN-B*<br />

3 Pony Dressurprüfung Kl. A K RV:A,§901,Aufg.P1 CDNP-B<br />

1TB.Reitsport Zwerlin Kleinpferde Nachwuchscup<br />

Allgem. Reiter werden zugereiht.<br />

4 Dressurpferdeprüfung Kl. A M RV:A,§103/3, Aufg.DP-A1 CDN-B*<br />

1 Abt.: 4jährige Pferde,2Abt.: 5-6jährige Pferde<br />

5 Dressurprüfung Kl. L1 P RV: A, Aufg.L2 CDN-B*<br />

Sachpreise der Fa.Horse Experts<br />

6 Dressurprüfung Kl. L2 R RV: A, Aufg.L4 CDN-B*<br />

Geldpreis:72/57/46/36ff-Startgeld EUR 18,-<br />

7 Lizenzprüfungsaufgabe Kl. LP T RV: B, Aufg.LP1 CDN-B*<br />

1 Abt.: R2/RD2, 2 Abt.: R3/RD3<br />

Sachpreise der Firma Diamont Horse<br />

8 Dressurprüfung Kl. M W RV:B, Aufg.FEI Junioren VB CDN-B*<br />

Geldpreis:110/88/70/52/36ff-Startgeld EUR 18,-


Sonntag, 10. April <strong>2011</strong><br />

9 Dressurreiterbewerb Kl. lzf,08.00 A RV: A, § 103/4, Aufg.LF4 CDN-B*<br />

10 Dressurprüfung Kl. A D RV:A, Aufg.A4 CDN-B*<br />

Sachpreise der Fa.Horse Experts<br />

1 Abt.: R1/RD1, 2 Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

11 Pony Dressurprüfung Kl. A E RV:A, Aufg.P2 CDNP-B<br />

2.TB Reitsport Zwerlin Kleinpferde Nachwuchscup<br />

12 Dressurpferdeprüfung Kl. A G RV:A, Aufg.DP-A2 CDN-B*<br />

1 Abt.: 4jährige Pferde,2Abt.: 5-6jährige Pferde<br />

13 Dressurprüfung Kl. L1 I RV: A, Aufg.L3 CDN-B*<br />

14 Dressurprüfung Kl. L2 K RV: A, Aufg.L5 CDN-B*<br />

Geldpreis:72/57/46/36ff-Startgeld EUR 18,-<br />

15 Lizenzprüfungsaufgabe Kl. LP M RV: B, Aufg.LP2 CDN-B*<br />

1 Abt.: R2/RD2, 2 Abt.: R3/RD3<br />

16 Dressurprüfung Kl. S gestürzt RV:B, Aufg.Prix St.Georg CDN-B*<br />

Preis der Spedition Thomas<br />

1.Abt.: ohne Geldpreis,2.Abt.: Cup mit Bew.8-gestürzte Reihenfolge<br />

Geldpreis: 300/200/100/70/40ff-Startgeld EUR 20,-<br />

CDN-B BREGENZ, V<br />

ASVÖ DRESSUR CUP<br />

9.–10. APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr.:11529<br />

Veranstalter: Bregenzer Reitervereinigung (9-001); Ort: Achsiedlungsstraße 95<br />

6900 Bregenz; Kontaktadresse: Bruno Wechner, Hard, Fellentorweg 2a, Tel.:<br />

0664/3423170, Email: b.wechner@aon.at, www.brvbregenz.at; Nennungsschluss:<br />

ZNS: 14.03.11; Austragungsplatz: 20 x 40m Sand,Halle; Vorbereitungsplatz 45<br />

x 65m Sand; 30 x 45m Sand; Turnierleiter: Udo Hatzl, Waltraud Wolf, Turnierbeauftragter:<br />

Ing. Klaus Steurer, Richter: Inka Held (GER), Heidi Rüsch, Ing. Klaus<br />

Steurer, Tierarzt:VR Dipl.TA Franz Zohmann, Meldestelle: Geöffnet ab dem 08.04.<br />

um 17.00 Uhr,Tel:0664/3423170; Genehmigt: LFV-Vorarlberg v. B. Radl;<br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

Meldeschluss für alle Bewerbe,jeweils am Vortag um 19.00. Persönlich oder telefonisch<br />

in der Meldestelle: Tel.: 0664/3423170. Meldung auch mittels Meldeformular<br />

auf www.brvbregenz.at möglich !<br />

Reiter ohne Lizenz müssen bis zum Nennungsschluss Ihre Nennung schriftlich<br />

mittels Email (b.wechner@aon.at) direkt beim Veranstalter abgeben.<br />

Bestimmungen für den<br />

4. ASVÖ-Dressur-Cup <strong>2011</strong><br />

9./10. April <strong>2011</strong> CDN-B BRV Bregenz Reitanlage BRV, Bregenz<br />

7./8. Mai <strong>2011</strong> CDN-B RCW Klaus Reitanlage RCWK, Klaus<br />

28./29. Mai <strong>2011</strong> CDN-B RV Birkenhof Reitanlage Birkenhof,Dornbirn<br />

Zugelassene Reiter<br />

Alle Reiter,die in den jeweiligen Bewerben startberechtigt und Stammmitglied in<br />

einem, dem Landesfachverband für Reiten und Fahren in Vorarlberg angeschlossenen<br />

Verein sind.<br />

Klasse A: Reiter mit Lizenz R1, RD1<br />

Klasse L: Reiter mit Lizenz, R1, RD1, R2, RD2<br />

Klasse LM: Reiter mit Lizenz R2, RD2, R3, RD3<br />

Zugelassene Pferde<br />

Klasse A: Alle Pferde,die laut ÖTO an nationalen Turnieren startberechtigt sind und<br />

in der vergangenen Saison mit derselben Reiterin bzw. demselben Reiter nicht in<br />

der Klasse L oder höher an 1. bis 3. Stelle platziert waren.<br />

Klasse L: wie A, jedoch ohne Platzierungen an 1. bis 3. Stelle in der Klasse LM oder<br />

höher,<br />

Klasse LM: wie A, jedoch ohne Platzierungen an 1. bis 3. Stelle in der Klasse M,<br />

Austragungsmodus<br />

Der ASVÖ-Dressur-Cup wird in der Klasse A, L und LM ausgetragen, wobei für die<br />

Wertung des Cups die Bewerbe offen gewertet werden. Die erreichten Wertnoten<br />

bzw.Prozentpunkte werden 1:1 in Cup-Punkte umgerechnet, die Platzierung spielt<br />

keine Rolle.In die Wertung kommen auch Wertnoten unter 5,0 bzw.50%.<br />

Cupgebühr<br />

Euro 24,- pro Pferd bzw.Reiter und Kategorie; ist einmalig vor dem ersten Start in<br />

der Melde-stelle zu entrichten.<br />

<strong>FENA</strong>-TURNIERINFORMATIONEN 2/<strong>2011</strong><br />

Geld- und Sachpreise<br />

A – Cup: Euro 500,- ( 170.-, 130.-, 90.-, 70.-, 40.- )<br />

L – Cup: Euro 500,- ( 170.-, 130.-, 90.-, 70.-, 40.- )<br />

M – Cup: Euro 500,- ( 170.-, 130.-, 90.-, 70.-, 40.- )<br />

Die Cup-Sieger erhalten zusätzlich Siegerdecken.<br />

BEWERBE<br />

Samstag, 9. April <strong>2011</strong><br />

1 Dressurpferdeprüfung Kl. A, 08.30 RV:A,Aufg.DP-A1 CDN-B<br />

1. Abt: 4jährige Pferde,2.Abt: 5-6jährige Pferde<br />

2 Dressurprüfung Kl. A RV: A, Aufg.A6 CDN-B<br />

TB ASVÖ-Cup<br />

1. Abt: R1/RD1, 2. Abt: R2/RD2 und höher<br />

3 Dressurprüfung Kl. L RV: A, Aufg.L3 CDN-B<br />

TB ASVÖ-Cup<br />

1. Abt: R1/RD1, 2. Abt: R2/RD2 und höher<br />

4 Dressurprüfung Kl. LM RV:A,Aufg.LM2 CDN-B<br />

TB ASVÖ-Cup<br />

5 Dressurreiterbewerb Kl. lzf RV:A,§103/4, Aufg.LF1 CDN-B<br />

Nennung direkt beim Veranstalter bis 14. 03. <strong>2011</strong><br />

Sonntag, 10. April <strong>2011</strong><br />

6 Dressurpferdeprüfung Kl. A, 08.30 RV:A,Aufg.DP-A2 CDN-B<br />

1. Abt: 4jährige Pferde,2.Abt: 5-6jährige Pferde<br />

7 Dressurprüfung Kl. A RV: A, Aufg.A8 CDN-B<br />

TB ASVÖ-Cup<br />

1. Abt: R1/RD1, 2. Abt: R2/RD2 und höher<br />

8 Dressurprüfung Kl. L RV: A, Aufg.L4 CDN-B<br />

TB ASVÖ-Cup<br />

1. Abt: R1/RD1, 2. Abt: R2/RD2 und höher<br />

9 Dressurprüfung Kl. LM RV:A,Aufg.LM3 CDN-B<br />

TB ASVÖ-Cup<br />

10 Dressurreiterbewerb Kl. lzf RV:A,§103/4, Aufg.LF3 CDN-B<br />

Nennung direkt beim Veranstalter bis 14. 03. <strong>2011</strong><br />

CVN-C WELS, OÖ<br />

OÖ CUP 1. TEIL<br />

10. APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr.:11425<br />

Veranstalter: Union Reitclub St. Georg Wels-Thalheim (6-033); Ort: Reithalle Wels<br />

Alpenjägerkaserne-Osthof 4600 Wels,Dragonerstr.44; Kontaktadresse: Dr.Franz<br />

Haas,4600 Schleißheim, Grünthalerstr.1,Tel.: 0699/10408483, Email: gabriele.lindner@gemserver.at;<br />

Nennungsschluss: BeimVeranstalter: 04.04.11; Nenngeld: Euro<br />

16,00; Austragungsplatz: 20 x 20m, Halle; Vorbereitungsplatz 20 x 20m,Halle;<br />

Turnierleiter: Dr.Franz Haas, Turnierbeauftragter: Regina Federczuk, Richter:<br />

Regina Federczuk, Angelika Puffer, Tierarzt: Mag. Karin Himmelmayer, Meldestelle:<br />

Geöffnet ab dem 10.04. um 07.30 Uhr,Tel:0664/6260133; Stall: KEINE EIN-<br />

STALLUNG MÖGLICH! (nur gegen vorherige Vereinbarung mit dem Veranstalter);<br />

Genehmigt: LFV am 20.12.2010;<br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

LEINENPFLICHT<br />

Leinenpflicht für alle Hunde am gesamten Gelände!<br />

Handyverbot in der Reithalle während der Bewerbe!<br />

Provisorische Zeiteinteilung<br />

So,10.04.<br />

10.00 h Einzelvoltigieren A und L<br />

Holzpferd<br />

11.45 h Pas de Deux<br />

12.00 h Gruppenbewerb S2*, Pflicht<br />

Mittagspause<br />

13 h Einzelvoltigieren A und L Pflicht<br />

14.30 h Gruppenvoltigieren Kl L<br />

15.00 h Gruppenvoltigieren Kl. A<br />

15.45h Einzelvoltigieren M<br />

Pflicht u. Kür<br />

16.15h Einzelvoltigieren S2*<br />

Pflicht u. Kür<br />

16.45h Gruppenbewerb S2* Kür<br />

17.30h Siegerehrung<br />

pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong> 45


BEWERBE<br />

Sonntag, 10. April <strong>2011</strong><br />

1 Einzelvoltigierbewerb Kl. A CVN-C<br />

2 Einzelvoltigierbewerb Kl. L CVN-C<br />

3 Einzelvoltigierbewerb Kl. M CVN-C<br />

4 Einzelvoltigierbewerb Kl. S2* CVN-C<br />

5 Gruppenvoltigierbewerb Kl. A CVN-C<br />

6 Gruppenvoltigierbewerb Kl. L CVN-C<br />

7 Gruppenvoltigierbewerb Kl. S2* CVN-C<br />

8 Pas-de-Deux-Voltigierbewerb CVN-C<br />

CDN-B* CSN-B* CSNP-B RANSHOFEN, OÖ<br />

15.–17. APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr.:11035<br />

Veranstalter: Reitclub Hofinger (6-125); Ort: 5282 Ranshofen, Hochstr.17; Kontaktadresse:<br />

Josef Hofinger,5282 Ranshofen, Hochstr.17,Tel.: 0043/664/4012050,<br />

Fax: 0043/7722/84616, Email: hofinger.lisa@gmx.at, www.rc-hofinger.com; Nennungsschluss:<br />

ZNS: 21.03.11; Nennschluss für lizenzfreie Bewerbe bis spätestens<br />

1.4.<strong>2011</strong> per Email an meldestelle-madl@gmx.at; Nenngeld: Euro 25,00; Austragungsplatz:<br />

20 x 60m Sand,D;60 x 80m Sand, S1; 55 x 70m Sand, S2; Vorbereitungsplatz<br />

30 x 50m Sand, S1; 25 x 70m Sand, S2; ;20 x 52m, Halle,S3; 30 x 65<br />

S; Turnierleiter: Josef Hofinger, Turnierbeauftragter: Hans Leitenberger, Richter:<br />

Robert Jauck, Edith Klein-Schießl, Hans Leitenberger, Rudolf Metzeler, Elisabeth<br />

Schnitzer, Michael Schönleitner, Gerhard Seisenbacher, Parcoursbauchef: Franz<br />

Madl, Parcoursbauassistent: Franz Schiermayr, Tierarzt: Mag.Franz Maier, Meldestelle:<br />

Geöffnet ab dem 14.04. um 17.30 Uhr,Tel:0043/664/1419785 (Springen)<br />

oder 0043/664/7970627 (Dressur); Stall: Akonto Box EUR 60,00; Boxen nach Bedarf,Boxenpauschale<br />

90 Euro,Akonto 60 Euro Ausländische Teilnehmer Boxenreservierung<br />

mittels Akonto von EUR 60,00 auf das Konto: IBAN:<br />

AT234255041043370000, BIC:VBOEATWWALT ;Beziehbar ab dem 14.05. um 12.00<br />

Uhr; Grundeinstreu: Stroh; Gebühren: Stroh EUR 7,00/Ballen, Heu EUR 5,00/Ballen;<br />

Genehmigt: LFV am 04.01.<strong>2011</strong>;<br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

MELDESCHLUSS<br />

Meldeschluss ausnahmslos bis 19 Uhr des Vortags! Startlisten ab 20:30 Uhr des<br />

Vortags auf www.horse-events.at<br />

Für nicht über das ZNS genannte Boxen werden zusätzlich EUR 10,00/Box verrechnet,<br />

die bei den folgendenTurnieren über Geldpreise wieder ausgeschüttet werden!<br />

Die Akontozahlung für Boxen wird bei Nichtinanspruchnahme ausnahmslos<br />

nicht rückerstattet. Der Veranstalter behält sich vor, Beginnzeiten zu ändern bzw.<br />

Austragungsplätze einzelner Bewerbe zu verlegen und bei sehr hoher Teilnehmerzahl<br />

die Starts auf einen Start/Pferd pro Tag zu beschränken.<br />

Geldpreise<br />

Geldpreise werden an 25 % der Gestarteten ausbezahlt!<br />

Geldpreise auch für Kaderreiter.<br />

Warm Up: Am Do.(14. April) kann auf den Springplätzen noch trainiert werden.<br />

QUARTIERE<br />

Hotel Post 0043/7722/63415, Hotel Gann 0043/7722/63206,<br />

Hotel Mayrbräu 0043/7722/63387, Hotel Am Theaterpark 0043/7722/63471,<br />

Gästezimmer Hannak 0043/7722/63396, Salzburger Hof 0043/7722/63154,<br />

Schüdlbauer 0043/7722/64545, Hotel Andre 0043/7722/65121,<br />

Gasthaus Berger 0043/7722/62604, Wirt in Aching 0043/7722/87550,<br />

Jugendherberge 0043/7722/81638, Mittelpunkt Europas 0043/7722/84593,<br />

Tourismusverband 0043/7722/62644, Inntalhof 0049/8571/8173<br />

BEWERBE<br />

Freitag, 15. April <strong>2011</strong><br />

1 Dressurprüfung Kl. LM, 8.00 RV:B,Aufg.LM5 CDN-B*<br />

2 Lizenzprüfungsaufgabe Kl. LP RV:B,Aufg.LP4 CDN-B*<br />

1 Abt.: R2/RD2 2 Abt.: R3/RD3<br />

Geldpreise lt. ÖTO<br />

3 Dressurprüfung Kl. M RV: B, Aufg.M6 CDN-B*<br />

Geldpreise lt. ÖTO<br />

4 Einlaufspringprüfung Kl. A0, 7.30 RV:§218 CSN-B*<br />

5 Springpferdeprüfung Kl. A RV: § 204/4 CSN-B*<br />

1 Abt.: 4jährige Pferde<br />

2 Abt.: 5-6jährige Pferde<br />

6 Stilspringprüfung Kl. A1 RV:§204/4 CSN-B*<br />

7 Standardspringprüfung Kl. A1 RV:A2 CSN-B*<br />

<strong>FENA</strong>-TURNIERINFORMATIONEN 2/<strong>2011</strong><br />

46 pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong><br />

8 Springpferdeprüfung Kl. L RV: § 204/4 CSN-B*<br />

Geldpreise lt. ÖTO<br />

5-6jährige Pferde<br />

9 Stilspringprüfung Kl. L1 RV:§204/4 CSN-B*<br />

10 Standardspringprüfung Kl. L1 RV:A2 CSN-B*<br />

Geldpreise lt. ÖTO<br />

11 Springreiterbewerb Kl. lzf RV:§204/4 CSN-B*<br />

12 Pony Standardspringprüfung Kl. A RV: A2/§902 CSNP-B<br />

13 Pony Standardspringprüfung Kl. L RV: A2/§902 CSNP-B<br />

14 Standardspringprüfung Kl. A, 8.00 RV:A2 CSN-B*<br />

1 Abt.: R2/RS2 2 Abt.: R3 u. höher<br />

15 Standardspringprüfung Kl. L RV: A2 CSN-B*<br />

1 Abt.: R2/RS2/R3/RS3 2 Abt.: RS4<br />

Geldpreise lt. ÖTO<br />

16 Standardspringprüfung Kl. LM RV:A2 CSN-B*<br />

Geldpreise lt. ÖTO<br />

Samstag, 16. April <strong>2011</strong><br />

17 Dressurprüfung Kl. LM, 8.00 RV:B,Aufg.LM6 CDN-B*<br />

18 Lizenzprüfungsaufgabe Kl. LP RV:B,Aufg.LP5 CDN-B*<br />

1 Abt.: R2/RD2 2 Abt.: R3/RD3<br />

Geldpreise lt. ÖTO<br />

19 Dressurprüfung Kl. M RV: B, Aufg.M7 CDN-B*<br />

Geldpreise lt. ÖTO<br />

20 Dressurprüfung St. Georges Kl. S RV: B, Aufg.FEI Prix St. Georg CDN-B*<br />

Geldpreise lt. ÖTO<br />

21 Springreiterbewerb Kl. lzf, 7.30 RV:§204/4 CSN-B*<br />

22 Einlaufspringprüfung Kl. A0 RV:§218 CSN-B*<br />

23 Pony Standardspringprüfung Kl. A RV: A2/§902 CSNP-B<br />

24 Stilspringprüfung Kl. A1 RV:§204/4 CSN-B*<br />

25 Springpferdeprüfung Kl. A RV: § 204/4 CSN-B*<br />

1 Abt.: 4jährige Pferde 2 Abt.: 5-6jährige Pferde<br />

26 Standardspringprüfung Kl. A1 RV:A2 CSN-B*<br />

27 Pony Standardspringprüfung Kl. L RV: A2/§902 CSNP-B<br />

28 Springpferdeprüfung Kl. L RV: § 204/4 CSN-B*<br />

5-6jährige Pferde<br />

Geldpreise lt. ÖTO<br />

29 Standardspringprüfung Kl. L1 RV:A2 CSN-B*<br />

Geldpreise lt. ÖTO<br />

30 Pony Standardspringprüfung Kl. LM RV:A2/§902 CSNP-B<br />

31 Standardspringprüfung Kl. A, 8.00 RV:A2 CSN-B*<br />

1 Abt.: R2/RS2 2 Abt.: R3 u. höher<br />

32 Standardspringprüfung Kl. L RV: A2 CSN-B*<br />

1 Abt.: R2/RS2/R3/RS3 2 Abt.: RS4<br />

Geldpreise lt. ÖTO<br />

33 Standardspringprüfung Kl. LM RV:A2 CSN-B*<br />

Geldpreise: Euro 200/150/100/80/50/36ff<br />

34 Standardspringprüfung Kl. M RV: A2 CSN-B*<br />

Geldpreise: Euro 250/200/150/100/80/50/36ff<br />

Sonntag, 17. April <strong>2011</strong><br />

35 Dressurprüfung Kl. LM, RV:B,Aufg.LM7 08.00 CDN-B*<br />

36 Lizenzprüfungsaufgabe Kl. LP RV:B,Aufg.LP7 CDN-B*<br />

1 Abt.: R2/RD2 2 Abt.: R3/RD3<br />

Geldpreise lt. ÖTO<br />

37 Dressurprüfung Kl. M RV: B, Aufgb.M9 CDN-B*<br />

Geldpreise lt. ÖTO<br />

38 Dressurprüfung FEI Junge R. Vorber.Kl. S RV:B,Aufg.FEI Junge Reiter VB<br />

Geldpreise lt. ÖTO CDN-B*<br />

39 Springreiterbewerb Kl. lzf 7.30 RV:§204/4 CSN-B*<br />

40 Einlaufspringprüfung Kl. A0 RV:§218 CSN-B*<br />

41 Pony Standardspringprüfung Kl. A RV: A2/§902 CSNP-B<br />

42 Stilspringprüfung Kl. A1 RV:§204/4 CSN-B*<br />

43 Springpferdeprüfung Kl. A RV: § 204/4 CSN-B*<br />

1 Abt.: 4jährige Pferde 2 Abt.: 5-6jährige Pferde<br />

44 Standardspringprüfung Kl. A1 RV:A2 CSN-B*<br />

45 Pony Standardspringprüfung Kl. L RV: A2/§902 CSNP-B<br />

46 Springpferdeprüfung Kl. L RV: § 204/4 CSN-B*<br />

5-6jährige Pferde<br />

Geldpreise lt. ÖTO<br />

47 Stilspringprüfung Kl. L1 RV:§204/4 CSN-B*


48 Standardspringprüfung Kl. L1 RV:A2 CSN-B*<br />

Geldpreise lt. ÖTO<br />

49 Pony Standardspringprüfung Kl. LM RV:A2/§902 CSNP-B<br />

50 Standardspringprüfung Kl. A RV: A2 CSN-B*<br />

1 Abt.: R2/RS2 2 Abt.: R3 u. höher<br />

51 Standardspringprüfung Kl. L RV: A2 CSN-B*<br />

1 Abt.: R2/RS2/R3/RS3 2 Abt.: RS4<br />

Geldpreise lt. ÖTO<br />

52 Standardspringprüfung Kl. LM RV:A2 CSN-B*<br />

Geldpreise: Euro 200/150/100/80/50/36ff<br />

53 Standardspringprüfung Kl. S* RV:AM5 CSN-B*<br />

Mit Stechen<br />

Geldpreise: Euro 400/300/250/200/150/100/80/50/36ff<br />

CSN-B* CSNP-B MARKGRAFNEUSIEDL, NÖ<br />

15.–17.APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr. 11137<br />

Veranstalter: RV Gut Sonnenhof (2-655); Ort: 2283 Markgrafneusiedl, Sonnenhofweg<br />

1; Kontaktadresse: Karin Böhmer,s.o., Tel. 0699/1260 2106, email: office@gut-sonnenhof.at;<br />

Nennungsschluss: ZNS 21.03.<strong>2011</strong>; Nenngeld: Euro<br />

25,00; Austragungsplatz: 70 x 90 m Sand/Textilgemisch; Vorbereitungsplatz 30<br />

x 90 m Sand/Textilgemisch; Turnierleiter: Karin Böhmer; Turnierbeauftragter:<br />

Renate Brosig; Richter: Renate Brosig, Ing. Franz Kager, Linda Mayer-Eppich<br />

(Sa.,So.), Peter Zobl Wessely; Parcoursbau: Andreas Simanek; Parcoursbauassistent:<br />

Udo Tschaitschmann; Tierarzt: Mag. Nicole Mengler; Meldestelle: Geöffnet<br />

ab dem 14.4. um 17.00 h, Tel.: 0699/10922591 Stall: Nach Bedarf Boxen, Boxenpauschale<br />

EUR 90,–; Stallreservierung direkt bei Karin Böhmer bis spätestens<br />

28.03.<strong>2011</strong>.; Tel: 0699/ 1260 2106 und office@gut-sonnenhof.at sowie durch<br />

Akontozahlung von EUR 60.- auf folgendes Konto: Bank Austria, BLZ: 12 000, Kontonummer:<br />

00908103575. Grundeinstreu: Stroh Gebühren: Stroh EUR 4.-, Heu EUR<br />

6.-, Späne EUR 8,– Ballen; Stall beziehbar ab 14.4.<strong>2011</strong> um 12:00Uhr Genehmigt:<br />

LFV NÖ Renate Brosig;<br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

Sonstiges<br />

Meldeschluss für alle Bewerbe des Tages am Vortag um 19.00 h; Beginnzeiten und<br />

Abfolge der Bewerbe können durch den Veranstalter verschoben werden.<br />

Leinenpflicht für alle Hunde.<br />

Online nennen möglich unter: www.gut-sonnenhof.at<br />

Sonnenhof Pony Springcup:<br />

Reglement unter www.gut-Sonnenhof.at oder Ausschreibung CSN-C Markgrafneusiedl<br />

02.-03.April <strong>2011</strong> oder www.noe-pferdesport.at, Turniere <strong>2011</strong><br />

Haftung<br />

Der Veranstalter übernimmt keinerlei wie auch immer geartete Haftung für Schäden,<br />

Krankheiten, Diebstahl, Verletzungen, u. a. Vorkommnisse von denen Pferde,<br />

Besitzer,Reiter u. a. Personen betroffen werden könnten.<br />

BEWERBE<br />

Freitag, 15. April <strong>2011</strong><br />

1 Einlaufspringprüfung Kl. A0, 08.00 RV:§218 CSN-B*<br />

2 Springpferdeprüfung Kl. A RV: § 204/4 CSN-B*<br />

1 Abt.: 4jährige Pferde<br />

2 Abt.: 5-6jährige Pferde<br />

3 Standardspringprüfung Kl. A RV: A2 CSN-B*<br />

Gemeinsame Parcoursbesichtigung mit Bew.2<br />

1 Abt.: R1; 2 Abt.: R2 u. höher<br />

4 Springpferdeprüfung Kl. L RV: § 204/4 CSN-B*<br />

1 Abt.: 5 jährige Springpferde<br />

2 Abt.: 6 jährige Pferde<br />

5 Standardspringprüfung Kl. L RV: A2 CSN-B*<br />

Gemeinsame Parcoursbesichtigung mit Bew.4<br />

1 Abt.: R1<br />

2 Abt.: R2 u. höher<br />

6 Standardspringprüfung Kl. LM RV:A2 CSN-B*<br />

1 Abt.: R2, 1,25m Startgeld EUR 10<br />

2 Abt.: R3 und höher,1,30m Geldpreis lt. ÖTO Startgeld EUR 18.-<br />

7 Stilspringprüfung Kl. A1 RV:§204/4 CSN-B*<br />

8 Stilspringprüfung Kl. L1 RV:§204/4 CSN-B*<br />

9 Pony-Springprüfung Kl. A RV: § 902/A2 CSNP-B<br />

10 Pony-Springprüfung Kl. L RV: § 902/A2 CSNP-B<br />

<strong>FENA</strong>-TURNIERINFORMATIONEN 2/<strong>2011</strong><br />

Samstag, 16. April <strong>2011</strong><br />

11 Stilspringprüfung Kl. E 8.00 RV:§204/4 CSN-B*<br />

1 Abt.: lizenzfrei,<br />

2 Abt.: R1,<br />

3 Abt.: R2 u. höher mit Pferden bis 5 Jahre<br />

12 Ponystilspringprüfung Kl. A RV: § 902/§204/4 CSNP-B<br />

13 Ponystilspringprüfung Kl. L RV: § 902/§204/4 CSNP-B<br />

14 Stilspringprüfung Kl. A1 RV:§204/4 CSN-B*<br />

15 Standardspringprüfung Kl. A RV: A2 CSN-B*<br />

1 Abt.: R1,<br />

2 Abt.: R2 und höher<br />

16 Stilspringprüfung Kl. L1 RV:§204/4 CSN-B*<br />

17 Springpferdeprüfung Kl. L RV: § 204/4 CSN-B*<br />

1 Abt.: 5 jährige Pferde<br />

2 Abt.: 6 jährige Pferde<br />

18 Standardspringprüfung Kl. L RV: A2 CSN-B*<br />

1 Abt.: R1,<br />

2 Abt.: R2 und höher<br />

19 Standardspringprüfung Kl. LM RV:A2 CSN-B*<br />

Geldpreis lt. ÖTO, Startgeld EUR 18.-<br />

20 Standardspringprüfung Kl. M RV: A2 CSN-B*<br />

Geldpreis laut ÖTO, Startgeld lt. ÖTO<br />

Sonntag, 17. April <strong>2011</strong><br />

21 Pony-Springprüfung Kl. A 8.00 RV:§902/A2 CSNP-B<br />

Sonnenhof Ponycup<br />

22 Pony-Springprüfung Kl. L RV: § 902/A2 CSNP-B<br />

Sonnenhof Ponycup<br />

23 Stilspringprüfung Kl. A1 RV:§204/4 CSN-B*<br />

24 Standardspringprüfung Kl. A RV: § 204/4 CSN-B*<br />

1 Abt.: R1<br />

2 Abt.: R2 und höher<br />

25 Stilspringprüfung Kl. L1 RV:§204/4 CSN-B*<br />

26 Springpferdeprüfung Kl. L RV: § 204/4 CSN-B*<br />

1 Abt.: 5 jährige Springpferde<br />

2 Abt.: 6 jährige Pferde<br />

27 Standardspringprüfung Kl. L RV: A2 CSN-B*<br />

1 Abt.: R1<br />

2 Abt.: R2 und höher<br />

28 Standardspringprüfung Kl. LM RV:A2 CSN-B*<br />

Geldpreis lt. ÖTO Startgeld EUR 18,–<br />

29 Standardspringprüfung Kl. S* RV:A2 CSN-B*<br />

Geldpreis lt. ÖTO Startgeld lt. ÖTO<br />

CSN-B* ST. PÖLTEN-GEBATH, NÖ<br />

COSENTINO TROPHY<br />

15.–17. APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr. 11295<br />

Veranstalter: TEAM Gebath (2-118); Ort: 3232 Bischofstetten, Haag 8; Kontaktadresse:<br />

Thomas Gebath, s.o.,Tel. 0664/2268455, Fax: 02747/3492-4, email: adriano66@a1.net;<br />

Nennungsschluss: 21.3. über ZNS; Nenngeld: Euro 25,00; Austragungsplatz:<br />

60 x 80 m Sand; Vorbereitungsplatz 30 x 60 m Sand, 2x 20 x 40<br />

m Halle bei Schlechtwetter; Turnierleiter: Thomas Gebath; Turnierbeauftragter:<br />

Mag.Ines Bejdl; Richter: Mag. Ines Bejdl,Wolfgang Grüner,Ursula Seipel, Ing. Kurt<br />

Setti; Parcoursbau: Walter Schellenbauer,Eran Giuli-Besso,Armin Krenn; Tierarzt:<br />

Dr.Schönberg; Meldestelle: Geöffnet ab dem 14.4. um 16.00 h, Tel.: 02747/3492-<br />

2; Stall: nach Bedarf Boxen, Boxenpauschale EUR 90,–; Reservierung mittels Akonto<br />

von EUR 60,– über ZNS.Grundeinstreu: Späne; Gebühren: Späne EUR 7,– /Ballen,<br />

Heu EUR 5,– /Ballen; Stall beziehbar ab 14.4. um 16.00 h bis 18.4. um 7.00 h<br />

Genehmigt: LFV NÖ Renate Brosig;<br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

SONSTIGES<br />

Meldeschluss für alle Bewerbe des Tages ist am Vortag um 19.00 Uhr. Es gilt Leinenpflicht<br />

für alle Hunde am gesamten Gelände!<br />

Das Anbinden von Pferden am Schotterparkplatz ist verboten. Für Pferde die am<br />

LKW übernachten wird keine Platzgebühr verrechnet.<br />

Startlisten unter www.reitergebnisse.at<br />

Wegweiser<br />

Ab Autobahn St. Pölten Süd - stadtauswärts Richtung Mariazell - rechts Richtung<br />

pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong> 47


Obergrafendorf - Richtung Mank - VOR Bischofstetten rechts - 1. grüner Wegweiser<br />

"ReiterhofWasserberg-TEAM Gebath" - Oberhofen links halten - 2. grünerWegweiser<br />

"Reiterhof Wasserberg-TEAM Gebath" - rechts bergauf.<br />

Ab Autobahn Loosdorf - Richtung Inning - links Richtung Seeben - Oberradl - Mitterradl<br />

- Unterradl - grüner Wegweiser "Reiterhof Wasserberg-TEAM Gebath" -<br />

rechts bergauf.<br />

Quartier<br />

Gasthaus Birgl, Inning, 02754/6441, (ca. 7 km)<br />

Gasthaus Fischl, Kilb,02748/7379, (ca. 10 km)<br />

Gasthaus Gansberger,Weinburg, 02747/2635, (ca. 10 km)<br />

Gasthaus Ulritz, Kammerhof,02723/8209, (ca. 10 km)<br />

Gästehaus Waltraud, Völtendorf,02742/883197, (ca. 10 km)<br />

Pension Zieckel, Obergrafendorf,02747/21925, (ca. 6 km)<br />

BEWERBE<br />

Freitag, 15. April <strong>2011</strong><br />

1 Stilspringprüfung Kl. E 8.00 RV:§204/4 CSN-B*<br />

1. Abt.: lizenzfrei<br />

2. Abt.: R2 u. höher mit Pferden bis 5 Jahre<br />

3. Abt.: R1<br />

2 Stilspringprüfung Kl. A 105 cm RV:§204/4 CSN-B*<br />

1. Abt.: R1, 2. Abt.: R2 u. höher<br />

3 Springpferdeprüfung Kl. A 105 cm RV:§204/4 CSN-B*<br />

1. Abt.: 4jährige Pferde,2.Abt.: 5-6jährige Pferde<br />

Gemeinsame Parcoursbesichtigung mit Bew.2<br />

4 Punktespringpringprüfung Kl. A 105 cm RV:§219/1,2,3.1 CSN-B*<br />

1. Abt.: R1, 2. Abt.: R2 u. höher<br />

5 Stilspringprüfung Kl. L1 115 cm RV:§204/4 CSN-B*<br />

Nur R1-Reiter<br />

6 Punktespringprüfung Kl. L 115 cm RV:§219/1,2,3.1 CSN-B*<br />

1. Abt.: R1 kein GP,<br />

2. Abt.: R2 u. höher,GP f. 2. Abt.: EUR 140/120/100/80/60/40/36ff,Startg. EUR 18,–<br />

7 Standardspringprüfung Kl. LM RV:A2 CSN-B*<br />

1. Abt.: 125 cm kein GP<br />

2. Abt.: 130 cm, GP: EUR 160/140/120/100/80/60/40ff,Startgeld EUR 20,–<br />

8 Standardspringprüfung Kl. M 135 cm RV:A2 CSN-B*<br />

Preis der Fa.Jandl Transporte,EUR 600/500/260/200/100/80/60/50ff<br />

Startgeld EUR 25,–<br />

Samstag, 16. April <strong>2011</strong><br />

9 Stilspringprüfung Kl. E 8.00 RV:§204/4 CSN-B*<br />

1. Abt.: lizenzfrei<br />

2. Abt.: R2 u. höher mit Pferden bis 5 Jahre<br />

3. Abt.: R1<br />

10 Stilspringprüfung Kl. A 105 cm RV:§204/4 CSN-B*<br />

1. Abt.: R1, 2. Abt.: R2 u. höher<br />

11 Standardspringprüfung Kl. A 105 cm RV:A2 CSN-B*<br />

1. Abt.: R1, 2. Abt.: R2 u. höher<br />

12 Stilspringprüfung Kl. L1 115 cm RV:§204/4 CSN-B*<br />

Nur R1-Reiter<br />

13 Standardspringprüfung Kl. L2 120 cm RV:A2 CSN-B*<br />

GP: EUR 140/120/100/80/60/40/36ff,Startgeld EUR 18,–<br />

Gemeinsame Parcoursbesichtigung mit Bew.12<br />

14 Standardspringprüfung Kl. LM RV:A2 CSN-B*<br />

1. Abt.: 125 cm kein GP<br />

2. Abt.: 130 cm, GP: EUR 160/140/120/100/80/60/40ff,– Startgeld EUR 20,–<br />

15 Standardspringprüfung Kl. M 140 cm RV:A2 CSN-B*<br />

Preis der Fa.Jandl Transporte,EUR 600/500/260/200/100/80/60/50ff<br />

Startgeld EUR 25,–<br />

Sonntag, 17. April <strong>2011</strong><br />

16 Stilspringprüfung Kl. E 8.00 RV:§204/4 CSN-B*<br />

1. Abt.: lizenzfrei<br />

2. Abt.: R2 u. höher mit Pferden bis 5 Jahre<br />

3. Abt.: R1<br />

17 Stilspringprüfung Kl. A 105 cm RV:§204/4 CSN-B*<br />

1. Abt.: R1; 2. Abt.: R2 u. höher<br />

18 Punktespringpringprüfung Kl. A 105 cm RV:§219/1,2,3.1 CSN-B*<br />

1. Abt.: R1; 2. Abt.: R2 u. höher<br />

19 Stilspringprüfung Kl. L1 115 cm RV:§204/4 CSN-B*<br />

Nur R1-Reiter<br />

<strong>FENA</strong>-TURNIERINFORMATIONEN 2/<strong>2011</strong><br />

48 pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong><br />

20 Standardspringprüfung Kl. L2 120 cm RV:A2 CSN-B*<br />

GP: EUR 140/120/100/80/60/40/36ff,Startgeld EUR 18,–<br />

Gemeinsame Parcoursbesichtigung mit Bew.19<br />

21 Standardspringprüfung Kl. LM 130 cm RV:A2 CSN-B*<br />

GP: EUR 160/140/120/100/80/60/40ff,Startgeld EUR 20,–<br />

22 Standardspringprüfung Kl. S* 145 cm RV:A2 CSN-B*<br />

Preis der Fa.Cosentino<br />

GP: EUR 1200/900/650/400/230/180/140/100/80ff<br />

Startgeld EUR 30,--<br />

CSN-B* RANFTLHOF, K<br />

15.–17. APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr. 11306<br />

Veranstalter: RV Ranftlhof – Herzogstadt St. Veit (5-024);Ort: 9300 St. Veit/Glan,<br />

Rennbahngelände; Kontaktadresse: Mag.Sandra und Dieter Köfler,Ranftlweg 1,<br />

9300 St. Veit/Glan, Tel. + Fax: 04212/4260, Mobil: 0664/3916334 oder<br />

0664/3080031, E-Mail: reitverein.ranftlhof@aon.at; Nennungsschluss:<br />

21.03.<strong>2011</strong>; Nenngeld: Euro 25,00; Austragungsplatz: 90 x 60 m Sand; Vorbereitungsplätze:<br />

40 x 20 m Sand,40 x 20 m Sand; Turnierleiter: Günter Erlacher,<br />

Erich Köfler; Turnierbeauftragter: Mag.Monika Klein; Richter:Mag. Monika Klein,<br />

Renate Schubert, DI Walter Thomasser,Helga Nischelwitzer; Parcoursbau: Adi Appe;<br />

Parcoursbauassistent:Adi Domaingo; Tierarzt: Dr.Schindele; Pressechef: Julia<br />

Schober,Tel.: 0664/5183194; Meldestelle: Geöffnet ab dem 15.04 um 7 Uhr 30,<br />

Tel.: 0664/2412761, Rudi Rainer; Stall: Boxen nach Bedarf, Boxenpauschale EUR<br />

100,–; Reservierung mittels Akonto von EUR 60,– über ZNS.Grundeinstreu: Sägespäne,Gebühr<br />

für Heu: EUR 5.-/Ballen; Stall beziehbar ab 14.04. um 15h bis 18.04.<br />

um 9h; Genehmigt: LFV Kärnten, 22.12.2010/R.Schubert;<br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

BEWERB 16<br />

Gruppenspringprüfung: Die Sieger der Gruppen, bestehend aus 4 Reiter/Pferdepaaren,steigen<br />

in ein Stechen auf.4„Lucky loser“ steigen ebenfalls in das Stechen<br />

auf.Nicht startberechtigt sind Reiter,die in den Jahren 2010 und 2009 in der Klasse<br />

S* und höher gestartet sind.<br />

BEWERB 10<br />

Teilnahmeberechtigt sind alle Reiter,die im Bewerb 4 gestartet sind.<br />

BEWERB 17<br />

Teilnahmeberechtigt sind alle Reiter mit R3/S3 und höher,die im Bewerb 10 od. 11<br />

gestartet sind.<br />

SONSTIGES<br />

Am gesamten Gelände gilt Leinenpflicht für alle Hunde!<br />

Nennschluss aller Bewerbe am Vortag um 19 Uhr.<br />

Quartiere<br />

Blumenhotel**** 04212/33422 ( direkt am Turniergelände)<br />

Gasthof Sonnhof,Tel: 04212/2447<br />

Hotel Weisses Lamm, Tel: 04212/2362<br />

Autohof Fam.Weberitsch 04212/28738<br />

Hotel Mosser: 04212/3223<br />

BEWERBE<br />

Freitag, 15. April <strong>2011</strong><br />

1 Einlaufspringprüfung Kl. A0 Los 9h RV:§218 CSN-B*<br />

2 Standardspringprüfung Kl. A RV: A2 CSN-B*<br />

1.Abteilung: R1,<br />

2. Abteilung:R2<br />

3.Abteilung: R3 und höher<br />

3 Punktespringprüfung Kl. L RV: § 219/1,2,3.1 CSN-B*<br />

1.Abteilung: R1,<br />

2. Abteilung: R2, RS2<br />

3. Abteilung: R3, RS3 und höher<br />

Geldpreis lt.ÖTO 2010 für 2. u.3.Abt.<br />

4 2-Phasenspringprüfung Kl. LM RV:A2 CSN-B*<br />

Startgeld: EUR 20.-<br />

Geldpreise: EUR 250/200/150/100/60/40ff<br />

5 Stilspringprüfung Kl. E RV: § 204/4 CSN-B*<br />

1.Abteilung: lizenzfrei; 2.Abteilung: R1<br />

Samstag, 16. April <strong>2011</strong><br />

6 Stilspringprüfung Kl. E Los 08h RV:§204/4 CSN-B*<br />

1.Abteilung: lizenzfrei<br />

2.Abteilung: R1


7 Punktespringprüfung Kl. A RV: § 219/1,2,3.1 CSN-B*<br />

1.Abteilung: Pony<br />

2.Abteilung: R1<br />

3.Abteilung: R2, RS2 und höher<br />

8 Stilspringprüfung Kl. L1 RV:§204/4 CSN-B*<br />

9 Standardspringprüfung Kl. L RV: A2 CSN-B*<br />

1.Abteilung: R2, RS2<br />

2.Abteilung: R3, RS3 und höher<br />

Geldpreise: lt. ÖTO - 2010<br />

10 Standardspringprüfung Kl. LM/St. RV:AM5 CSN-B*<br />

Startgeld: EUR 20.-<br />

Geldpreise: EUR 500/350/250/150/100/80/40ff<br />

11 Standardspringprüfung KL. M RV: A2 CSN-B*<br />

Startgeld: EUR 20.-<br />

Geldpreise: EUR 300/250/200/100/80/60/40ff<br />

Sonntag, 17. April <strong>2011</strong><br />

12 Einlaufspringprüfung Kl. AO Los 08h RV:§218 SN-B*<br />

13 Stilspringprüfung Kl. A1 RV:§204/4 CSN-B*<br />

14 Springpferdeprüfung Kl. A RV: § 204/4 CSN-B*<br />

1.Abteilung: 4 jährige Pferde<br />

2. Abteilung 5 jährige Pferde<br />

15 Standardspringprüfung Kl. A2 RV:A2 CSN-B*<br />

16 Gruppenspringprüfung Kl. L/St. RV:AM5 CSN-B*<br />

Startgeld: EUR 20.-<br />

Geldpreise: EUR 300/250/200/150/100/60/40ff<br />

17 Standardspringprüfung Kl. S*/St. RV:AM5 CSN-B*<br />

Startgeld: EUR 25.-<br />

Geldpreise: EUR 1000/700/500/300/200/100/50ff<br />

Preis der Herzogstadt St.Veit/Glan<br />

18 Risikospringprüfung Kl. LM RV:§221 CSN-B*<br />

Geldpreise: lt. ÖTO - 2010<br />

CAN-C CANP-C POPPENDORF, B<br />

BGLD-LM FAHREN 1- U. 2-SPÄNNER,<br />

BGLD-LM FAHREN 2-SPÄNNER PONY<br />

15.–17. APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr. 11441<br />

Veranstalter: Reit- und Fahrverein Poppendorf (3-75); Ort: 7561 Poppendorf,Untere<br />

Kirchengasse 6; Kontaktadresse: Gerald Rössler,7561 Poppendorf,Kirchengasse<br />

6, eMail: reiterhof.roessler@bnet.at,Tel.: 0664/4508994; Nennungsschluss:<br />

21.3.<strong>2011</strong> beim Veranstalter; Nenngeld: Euro 25,00; Austragungsplatz: 40 x 100<br />

m Sand,40 x 80 m Wiese,Gelände: leicht hügelig; Vorbereitungsplatz 40 x 80 m<br />

Wiese; Turnierleiter: Heinz Rössler; Turnierbeauftragter: Dr. Günther Heincz;<br />

Richter: Dr.Günther Heincz, Ing. Jozef Borka (HUN), Alfred Steincher; Parcours- &<br />

Geländebau: Alfred Steinacher; Parcours- & Geländebauassistent: vom LFV erlassen;<br />

Tierarzt: Mag. Klaus Fischl; Pressechef: Yasmine Zwickl, Tel. 0664/150<br />

2197; Meldestelle: Geöffnet ab dem 15.4.<strong>2011</strong> um 12.00 Uhr,Tel.: 0664/4632220;<br />

Stall: Boxen nach Bedarf,Boxenpauschale EUR 90,-; Reservierung mittels Akonto<br />

von EUR 60,- durch Einzahlung auf das Konto des Reit- u. Fahrverein Poppendorf<br />

bei der Raiffeisenbank Jennersdorf,Konto Nr.1515915, BLZ 33034; Grundeinstreu:<br />

Stroh; Gebühren: Stroh - gratis,Heu - gratis; Stromanschlusspauschale: Euro 10,-;<br />

Platzgebühr für Pferde die in Fahrzeugen oder Stallzelten übernachten Euro 20,00;<br />

Stall beziehbar ab 15.4.<strong>2011</strong> um 08.00 Uhr bis 18.4.<strong>2011</strong> um 08.00 Uhr; Genehmigt:<br />

LFV-Bgld von Hannes Lindl;<br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

Im Rahmen dieses Turnieres werden die Burgenländischen Meisterschaften in den<br />

Bewerben 2, 3, 4 und 5 ausgetragen.<br />

Bewerbe lizenzfrei – Nennung bis 1 Stunde vor dem Bewerb<br />

Telefonische Voranmeldung bis 21.3.<strong>2011</strong> Boxenreservierung!<br />

Am gesamten Gelände gilt Leinenpflicht für alle Hunde!<br />

Quartiere<br />

Reiterhof Rössler,Tel.: 0664/1506535<br />

Gästehaus Zotter,Tel.: 03325/6507<br />

Gästehaus Rudolf Pummer Hlg., Tel.: 0664/1218194<br />

Provisorische Zeiteinteilung<br />

Fr.15.4. 12:00 Meldestelle<br />

17:00 Vet-Check<br />

18:30 Streckenbesichtigung<br />

<strong>FENA</strong>-TURNIERINFORMATIONEN 2/<strong>2011</strong><br />

20:00 Auslosung/Besprechung<br />

Sa. 16.4. ca. 10:00 Dressur<br />

ca. 15:00 Hindernisfahren, bei großer Starterzahl beginnt die<br />

Dressur bereits am Freitagnachmittag!<br />

20:00 Siegerehrung für Dressur u. Hindernisfahren<br />

So.17.4. 11:00 Marathon<br />

ca. 16.00 Siegerehrung LM<br />

BEWERBE<br />

1 Vielseitigkeitsfahrbewerb Kl. lzf Los RV:§700ff CAN-C<br />

für Ein- und Zweispänner (gemeinsame Wertung) offen für alle Rassen<br />

Dressur RV:§719ff,Aufg. F1<br />

Hindernisfahren RV:§731ff<br />

2 Vielseitigkeits-Fahrpr.Einspänner Kl. L RV: § 700ff CANP-C<br />

für Einspänner Pony und Haflinger<br />

Dressur RV:§719ff,Aufg. F3<br />

Marathon RV:§723ff<br />

Phase A: 14 km/h, frei, ca. 6,5 km<br />

Phase D: 6km/h, Schritt, ca. 1 km<br />

Phase E: 13km/h, frei, außer § 723.11 ca. 5 km,<br />

4 Hindernisse,1Wasserhindernis,Tore bis D<br />

Hindernisfahren RV:§731ff<br />

3 Vielseitigkeits-Fahrpr.Einspänner Kl. L RV: § 700ff CANP-C<br />

für Zweispänner Pony und Haflinger<br />

Dressur RV:§719ff,Aufg. F3<br />

Marathon RV:§723ff<br />

Phase A: 14 km/h, frei, ca. 6,5 km<br />

Phase D: 6km/h, Schritt, ca. 1 km<br />

Phase E: 13km/h, frei, außer § 723.11 ca. 5 km,<br />

4 Hindernisse,1Wasserhindernis,Tore bis D<br />

Hindernisfahren RV:§731ff<br />

4 Viels.-Fahrprüfung Kl. L Los RV:§700ff CAN-B<br />

für Einspänner Pferde<br />

Dressur RV:§719ff Aufg. F3<br />

Marathon RV:§723ff<br />

Phase A: 15 km/h, frei, ca. 6,5 km<br />

Phase D: 7 km/h, Schritt, ca. 1 km<br />

Phase E: 14 km/h, Trab,ca. 5 km, 4 Hindernisse,1Wasser,Tore bis D<br />

Hindernisfahren RV:§731ff<br />

5 Viels.-Fahrprüfung Kl. L Los RV:§700ff CAN-B<br />

für Zweispänner Pferde<br />

Bgld-LM<br />

Dressur RV:§719ff Aufg. F3<br />

Marathon RV:§723ff<br />

Phase A: 15 km/h, frei, ca. 6,5 km<br />

Phase D: 7 km/h, Schritt, ca. 1 km<br />

Phase E: 14 km/h, Trab,ca. 5 km, 4 Hindernisse,1Wasser,Tore bis D<br />

Hindernisfahren RV:§731ff<br />

6 Jugend/Kinder Fahren Einspänner CANP-B<br />

Küken 9/10 Jahre,Pony – 1.20 m<br />

Benjamines 11/12 Jahre,Pony – 1.30 m<br />

Dressur RV:§719ff,Aufg. FJ2<br />

6 Jugend/Kinder Fahren Einspänner CANP-B<br />

Minemas 13/14 Jahre,Pony 1.40 m<br />

Cadeto 15/16 Jahre,Pony – 1.48 m<br />

Juniors 17/18 Jahre,Pony – 1.48 m<br />

Dressur RV:§719ff,Aufg. FJ3<br />

TREC – C LAAK / ROSENTAL, K<br />

C-LINZENFREI RITT MIT KARTE U. KOMPASS<br />

16. APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr. 11342<br />

Veranstalter: Union RV Rosental (5-122); Ort: 9170 Ferlach Laak 8; Kontaktadresse:<br />

Dr. Beate CEKONI HUTTER Laak 8 9170 Ferlach Tel. 0664 5455000 Fax:<br />

04227/5655 eMail Beate.cekoni@aon.at; Nennungsschluss: Dienstag 29.03.<strong>2011</strong><br />

18Uhr direkt beim Veranstalter per Fax od.Mail; Tierarzt: in Rufbereitschaft,Pferdesamariter<br />

am Turnier; Turnierleiter: Huss Norbert; Turnierbeauftragter: Wakonig<br />

Manfred; Richter: Marion Hazrati, Niederbichler Wilfried,Wakonig Manfred;<br />

Boxen: auf Anfrage; Genehmigt: LFV K,; 18.12.2010/R. Schubert;<br />

pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong> 49


Besondere Bestimmungen<br />

Hunde sind an die Leine zu nehmen, Helmpflicht auf allen Teilberwerben, Gruppenstärke<br />

max. 4 Reiter.Anmeldung nur per Fax od Mail.<br />

BEWERBE<br />

C-Linzenfrei, Ritt mit Karte und Kompaß TREC-C<br />

CHNW-C GROßKADOLZ, NÖ<br />

WESTERNREITTURNIER<br />

ROOKIE BORDERLAND-TROPHY<br />

AMATEUR JACKPOT REINING<br />

16.–17. APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr. 11028<br />

Veranstalter: Weinviertler Westernreiter (480); Ort: 2062 Großkadolz, Kellertrift<br />

400, Reitbetrieb „Golden Horse“, Ronald Zeiler; Kontaktadresse u. Showsekretariat:<br />

Maria Bravek, 2020 Schöngrabern 185, Tel. 0660/6567314, Fax:<br />

02952/35445, email: office@wwr.at; Nennungsschluss: 21.3.<strong>2011</strong> über ZNS,LZF<br />

über den Veranstalter; Nachnennung: bis 1 Stunde vor dem Bewerb ohne Bußgeldzuschlag<br />

möglich. Nenngeld ZNS: Euro 25,00; Austragungsplatz: 25 x 45 m<br />

Sand; Vorbereitungsplatz 20 x 40 m Sand; Turnierleiter: Josef Großmayer; Turnierbeauftragter:<br />

Dr. Hilde Jarc; Richter: Dr. Hilde Jarc, Andreas Jarc; Tierarzt:<br />

Mag. Silvia Spath in Bereitschaft; Meldestelle: Geöffnet ab dem 15.4. um 16.00<br />

h, Maria Bravek Tel.: 0660/6567314, office@wwr.at; Stall: nach Bedarf Turnier-Zeltboxen,<br />

Boxenpauschale mit Ersteinstreu EUR 90,–; Reservierung mittelsAkonto von<br />

EUR 60,– über ZNS.LZF direkt auf Konto Weinviertler Western Reiter,Kto.73.478,<br />

BLZ 32322, Raiba Hollabrunn; Reservierung bis spätestens 2.4.<strong>2011</strong> erbeten an office@wwr.at<br />

oder 0660/6567314; Grundeinstreu: Stroh; Gebühren: Stroh EUR 4,–<br />

/Ballen, Späne EUR 10,– /Ballen, Heu EUR 6,– /Ballen; Stall beziehbar ab 15.4. um<br />

12.00 h bis 18.4. um 10.00h; Genehmigt: LFV NÖ Renate Brosig;<br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

Gebühren<br />

Nenngeld EUR 25,-/ Turnier,Startgeld EUR 10,–/Bewerb<br />

Amateur Jackpot Reining EUR 15,–/Bewerb, Rookie Borderland-Trophy EUR 15,–<br />

/Bewerb,Stromanschlusspauschale EUR 10,–<br />

Preise<br />

Amateur Jackpot Reining EUR 400,– 110/90/75/50/40/35,–<br />

Rookie Borderland-Trophy: EUR 800,– 170/150/135/125/110/110,–<br />

Es punktet die Pferd/Reiter Kombination. Gewertet wird analog zum Turnier All<br />

Around. Für eine Bewertung müssen mind. 7 Rookie Bewerbe gestartet werden.<br />

Freestyle Reining: Platz 1-3 / Turnierbox 1/1 = EUR 90,-, 2/3 = EUR 60,-, 1/3 = EUR 30,-<br />

Alle anderen Bewerbe: Erste Plätze Pokale,Preisschleifen bis zum 6. Platz, Trophies<br />

für die All Around Champions und Reseve Champions in den Klassen Y, R, R-SK,A, O<br />

Sonderklasse (SK): In dieser Klasse sind alle Pferderassen und Mischlinge startberechtigt,<br />

die nicht zu den klassischen Westernpferderassen (Quarter Horse, Paint<br />

Horse,Appaloosa) zählen.<br />

Führzügelklasse Kids<br />

Teilnahmeberechtigt sind Pferde ab 3 Jahren (keine Hengste). Reiter von 4 bis 8 Jahren<br />

– Stichtag ist lt. ÖTO der 31.12. des Turnierjahres.Der Führende muss mindestens<br />

16 Jahre alt und mit dem Westernreiten vertraut sein. Das Tragen einer splittersicheren<br />

Sturzkappe (EN 11384) ist zwingend vorgeschrieben. Eltern bzw. Betreuer<br />

haften während der Bewerbe für die Kinder.<br />

Ebenfalls wird darauf hingewiesen, dass die Kinder,während der gesamten Veranstaltung<br />

in der Obsorge der Eltern oder jener Personen stehen mit der sie anreisen.<br />

Der Verein übernimmt hierfür keine Haftung.<br />

Besondere Bestimmungen<br />

Es gilt das aktuelle <strong>FENA</strong> Westernreitreglement und Ergänzungen. Absage, Zusammenlegung<br />

sowie Vor- und Rückverlegung von Bewerben behält sich der Veranstalter<br />

vor.Alle teilnehmenden Pferde müssen haftpflichtversichert und frei von<br />

ansteckenden Krankheiten sein. Pferdepass,BFV-Kopfnummer und Startkarte <strong>2011</strong><br />

sind in der Meldestelle vorzuweisen. Am gesamten Gelände gilt Leinenpflicht für<br />

Hunde.Meldeschluss für alle Bewerbe des Tages ist am Vortag um 19.00 Uhr.<br />

Nächtigung<br />

Ferienwohnung Maresi, 2062 Seefeld-Kadolz 14, 02943/2633 oder 0664/4006044,<br />

Bergermayer Franziska, 2062 Seefeld-Kadolz 227, 02943/2548, Schwabl Brigitta,<br />

Seefeld-Kadolz ,0676/4144885, Weingut Hagn, 2024 Mailberg, 02943/2256,<br />

weitere Nächtigungsmöglichkeiten auf www.wwr.at<br />

Zufahrt<br />

Routenplaner auf www.wwr.at; A22 – B 303 bis Jetzelsdorf Kreisverkehr/Ausfahrt<br />

Richtung Laa –Alberndorf,Hadres,Seefeld-Kadolz. Zufahrt nach Seefeld-Kadolz und<br />

Großkadolz/Reitstall ist beschildert.<br />

Pattern: zum Download auf www.wwr.at<br />

<strong>FENA</strong>-TURNIERINFORMATIONEN 2/<strong>2011</strong><br />

50 pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong><br />

BEWERBE<br />

Samstag, 16. April <strong>2011</strong> 9.00 Uhr<br />

1 0Trail ZNS CHNW-C<br />

2 R-SK Trail ZNS CHNW-C<br />

3 AWestern Pleasure ZNS CHNW-C<br />

4 RWestern Pleasure ZNS Borderland-Trophy CHNW-C<br />

5 YWestern Pleasure LZF CHNW-C<br />

6 0Horsemanship ZNS CHNW-C<br />

7 RHorsemanship ZNS Borderland-Trophy CHNW-C<br />

8 AHorsemanship ZNS CHNW-C<br />

9 R-SK Reining L8 ZNS CHNW-C<br />

10 Y Reining L3 LZF CHNW-C<br />

Mittagspause<br />

11 K Führzügel Trail PS&S LZF CHNW-C<br />

12 A Trail ZNS CHNW-C<br />

13 R Trail ZNS Borderland-Trophy CHNW-C<br />

14 Y Trail LZF CHNW-C<br />

15 R-SK Western Pleasure ZNS CHNW-C<br />

16 0 Western Pleasure ZNS CHNW-C<br />

17 Y Horsemanship LZF CHNW-C<br />

18 R-SK Horsemanship ZNS CHNW-C<br />

19 A Reining L 5 ZNS Jackpot 1. GO CHNW-C<br />

20 R Reining L 2 ZNS Borderland-Trophy CHNW-C<br />

21 O Reining S 4 ZNS CHNW-C<br />

22 O Freestyle Reining LZF CHNW-C<br />

Country-Abend - Live Musik und Linedance<br />

Sonntag, 17. April <strong>2011</strong> 09.00 Uhr<br />

23 R Trail ZNS Borderland-Trophy CHNW-C<br />

24 O Trail ZNS CHNW-C<br />

25 Y Trail LZF CHNW-C<br />

26 A Western Pleasure ZNS CHNW-C<br />

27 O Western Pleasure ZNS CHNW-C<br />

28 R-SK Western Pleasure ZNS CHNW-C<br />

29 Y Horsemanship LZF CHNW-C<br />

30 R Horsemanship ZNS Borderland-Trophy CHNW-C<br />

31 A Reining S 5 ZNS Jackpot 2. GO CHNW-C<br />

32 R-SK Reining L 1 ZNS CHNW-C<br />

Mittagspause<br />

33 R-SK Trail ZNS CHNW-C<br />

34 A Trail ZNS CHNW-C<br />

35 R Western Pleasure ZNS Borderland-Trophy CHNW-C<br />

36 Y Western Pleasure LZF CHNW-C<br />

37 O Horsemanship ZNS CHNW-C<br />

38 A Horsemanship ZNS CHNW-C<br />

39 R-SK Horsemanship ZNS CHNW-C<br />

40 Y Reining L 2 LZF CHNW-C<br />

41 R Reining L 8 ZNS Borderland-Trophy CHNW-C<br />

42 O Reining S 5 ZNS CHNW-C<br />

Ehrung der All Around Champions (Y,R,R-SK, A, O)<br />

Überreichung der Geldpreise für Rookie Borderland-Trophy<br />

Überreichung der Geldpreise Jackpot Reining Amateur<br />

CDN-A CDN-B<br />

MAGNA RACINO – EBREICHSDORF, NÖ<br />

16.–17. APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr. 11234<br />

Veranstalter: RC Magna Racino (2-903); Ort: 2483 Ebreichsdorf,Pferdesportpark<br />

Magna Racino, Pferdepromenade 2; Kontaktadresse: Marcus Wallishauser; Tel.:<br />

02254/9000-1601, Fax: 02254/9000-1610; Email: horseshows@magnaracino.at<br />

Nennungsschluss: 21.03.<strong>2011</strong>; Nenngeld: Euro 25,00; Austragungsplatz: D1:<br />

20 x 40 m Sand/Flies,D2: 20 x 60 m Sand/Flies; Vorbereitungsplatz 65 x 120 m<br />

Sand/Flies; Turnierleiter: Marcus Wallishauser; Turnierbeauftragter: Ing.Harald<br />

Regger; Richter: ElisabethAndrejs,Ernst Bachinger,Waltraud Gruber,Wolfgang Grüner,Mag.<br />

Dr.Susanna Kleindienst-Passweg, Elke Krischan, Ing. Harald Regger; Tierarzt:<br />

Tierklinik Zappe; Meldestelle: Geöffnet ab dem 15.04.<strong>2011</strong> um 16.00 Uhr,<br />

Tel.: 0664/8593740; Stall: Boxenpauschale EUR 90,–; Reservierung mittels Akonto<br />

von EUR 60,– über ZNS.Grundeinstreu: Späne; Gebühren: Nenngeld EUR 25,–, Späne<br />

EUR 8,–/Ballen, Heu EUR 5,– /Ballen; Stall beziehbar ab 15.04.<strong>2011</strong> um 14.00<br />

Uhr bis 18.04.<strong>2011</strong> um 8.00 Uhr; Genehmigt: BFV GenLt. Karl Budik;


BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

Nennschluss für alle Bewerbe des Tages am Vortag bis 19.00 Uhr.<br />

Online Nennen über unsere Homepage www.horseshows-magnaracino.at ist im Zeitraum<br />

von 11.04.<strong>2011</strong> - 15.04.<strong>2011</strong> bis spätestens 19 h möglich.<br />

Startlisten jeweils ab ca. 21.00 h unter www.horseshows-magnaracino.at<br />

Stromanschluss: Pauschale EUR 30.-<br />

Platzgebühr für Pferde,die in Fahrzeugen übernachten: Pauschal für die Dauer der<br />

Veranstaltung EUR 25.-. Das Aufstellen von Stallzelten ist untersagt! Hunde sind<br />

ausnahmslos am gesamten Gelände des Magna Racino an der Leine zu halten.<br />

Der Veranstalter behält sich vor,die Reihenfolge der Bewerbe abzuändern bzw.bei<br />

zu geringem Starterfeld abzusagen.<br />

Anfahrt<br />

A3 Abfahrt Ebreichsdorf West, dann der Beschilderung folgen.<br />

ACHTUNG: NEUE AUFGABEN <strong>2011</strong> !!!<br />

BEWERBE<br />

Samstag, 16. April <strong>2011</strong> voraussichtl. Beginn 8.00 Uhr<br />

DRESSURVIERECK 1<br />

1 Dressurpferdeprüfung Kl. A RV: A/§103/3, Aufg. DPA1 CDN-A<br />

1.Abt. 4jährige; 2. Abt.: 5-6jährige Pferde<br />

2 Dressurprüfung Kl. A2 RV:A,Aufg. A4 CDN-B<br />

3 Dressurprüfung Kl. L2 RV:A,Aufg. L4 CDN-B<br />

4 Dressurreiterprüfung Kl. A1 RV:A/§103/4, Aufg. A2 CDN-B<br />

5 Dressurreiterprüfung Kl. L1 RV:A/§103/4, Aufg. L2 CDN-B<br />

6 Dressurreiterbewerb lizenzfrei RV:A/§103/4, Aufg. LF1 CDN-B<br />

DRESSURVIERECK 2<br />

7 Lizenzprüfungsaufgabe RV:B,Aufg. LP4 CDN-A<br />

1. Abt.: R2/RD2, 2. Abt.: R3/RD3<br />

8 Dressurpferdeprüfung Kl. L RV: A/§103/3, Aufg. DPL3 CDN-A<br />

für 5-6jährige Pferde<br />

9 Dressurprüfung Kl. M RV: B, Aufg. FEI Jun. MS CDN-A<br />

10 Dressurprüfung Kl. S RV: B, Aufg. FEI JR MS CDN-A<br />

11 Dressurprüfung Kl. LM RV:A,Aufg. LM5 CDN-A<br />

Sonntag, 17. April <strong>2011</strong> voraussichtl. Beginn: 8.00 Uhr<br />

DRESSURVIERECK 1<br />

12 Dressurreiterbewerb lizenzfrei RV: A/§103/4, Aufg. LF2 CDN-B<br />

13 Dressurpferdeprüfung Kl. A RV: A/§103/3, Aufg. DPA2 CDN-A<br />

1.Abt. 4jährige; 2. Abt.: 5-6jährige Pferde<br />

14 Dressurprüfung Kl. A2 RV:A,Aufg. A5 CDN-B<br />

15 Dressurprüfung Kl. L2 RV:A,Aufg. L5 CDN-B<br />

16 Dressurreiterprüfung Kl. A1 RV:A/§103/4, Aufg. A3 CDN-B<br />

17 Dressurreiterprüfung Kl. L1 RV:A/§103/4, Aufg. L3 CDN-B<br />

DRESSURVIERECK 2<br />

18 Lizenzprüfungsaufgabe RV:B,Aufg. LP5 CDN-A<br />

1. Abt.: R2/RD2, 2. Abt.: R3/RD3<br />

19 Dressurpferdeprüfung Kl. L RV: A/§103/3, Aufg. DPL4 CDN-A<br />

für 5-6jährige Pferde<br />

20 Dressurprüfung Kl. M RV: B, Aufg. FEI Jun. EZ CDN-A<br />

21 Dressurprüfung Kl. S RV: B, Aufg. FEI JR EZ CDN-A<br />

22 Dressurprüfung Kl. LM RV:A,Aufg. LM6 CDN-A<br />

CDN-B* CDNP-B AUHOF-FERNITZ, ST<br />

SICHTUNG BM LÄNDL. REITER, REITSPORT<br />

ZWERLIN KLEINPFERDE NACHWUCHS CUP 3. TB,<br />

REITSPORT ZWERLIN DRESSURCUP FÜR JUGEND<br />

UND JUNIOREN 1.TB<br />

16.–17. APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr.:11252<br />

Veranstalter: Reitclub Auhof-Fernitz (4-030); Ort: 8072 Auhof-Fernitz, Johannes-<br />

Kepler-Str.42; Kontaktadresse: Stuckel Marita, Ludwig Hoffmann, Fernitz, Johann-<br />

Kepler-Str.42, Tel.: 0699/13357905 oder 0664/4422805, Fax: 03135/56233, Email:<br />

info@auhof-fernitz.at; Nennungsschluss: ZNS: 21.03.11; Nenngeld: Euro 25,00;<br />

Austragungsplatz: 20 x 60m Sand,D1; 20 x 40m Sand, D2; Vorbereitungsplatz<br />

65 x 25m Sand,Halle,V1; 18 x 36m Sand, Halle,V2; Turnierleiter: Marita Stuckel,<br />

Richter: Edith Albrecht, Heinz Breza, Mag.Petra Choc, Karin Gariboldi-Wörle,Reiner<br />

Komarek, Sylvia Krausgruber, Harald Rauch, Marion Rischnig, Turnierbeauftragte:<br />

Harald Rauch; Tierarzt: Thomas Mrkor, Dr.med.vet. Karl Pauritsch, Hufschmied:<br />

Walter Neumeister, Pressechef: Ludwig Hoffmann, Tel: 0664/4422805;<br />

<strong>FENA</strong>-TURNIERINFORMATIONEN 2/<strong>2011</strong><br />

Meldestelle: Geöffnet ab dem 15.04. um 15.30 Uhr, Herbert Marchl,<br />

Tel:03135/52848; Stall:Akonto Box EUR 60,00; Boxen nach Bedarf,Boxenpauschale<br />

EUR 90,- Reservierung mittels Akonto; Beziehbar ab dem 15.04. um 08.00 Uhr bis<br />

18.04. um 09.00 Uhr; Grundeinstreu: Stroh; Gebühren: Stroh – EUR 7,00/Ballen, Späne<br />

EUR 8,00/Ballen (ca. 20kgAlpenspan), Heu – EUR 6,00/Ballen; Pferde die in Fahrzeugen<br />

oder Stallzelten übernachten sind nicht erlaubt; Genehmigt: LFV Stmk.<br />

2010/11252 am 20.12.2010 von Fr.Dr. Anna Kleissner;<br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

HAFTUNG<br />

Der Veranstalter übernimmt keine Haftung jeder Art und Ursache.Die Besitzer und<br />

Teilnehmer sind persönlich für alle Schäden gegenüber Dritten, die sie selbst, ihre<br />

Angestellten, ihre Agenden oder ihre Pferde verursachen, verantwortlich. Die Veranstaltung<br />

ist über den BFV haftpflichtversichert.<br />

LEINENPFLICHT<br />

Am gesammten Gelände gilt Leinenpflicht für alle Hunde (insbesondere bei denAustragungsplätzen)!<br />

MELDESCHLUSS<br />

Meldeschluss für alle Bewerbe des Tages am Vortag bis 19.00 h<br />

QUARTIERE<br />

Hotel Camelia Tel: 0316/405444<br />

Hotel am Schachenwald Tel: 03135/53754<br />

Pension Murhof/Dörfla Tel: 0664/3136108<br />

Pension Winter/Dörfla Tel: 0316/402041-0<br />

Urdl Wirt/Unterprämstatten Tel: 03136/53185<br />

Weiteres beim Veranstalter erfragen.<br />

SONSTIGES<br />

Der Veranstalter behält sich das Recht vor,die Reihenfolge der Bewerbe zu ändern,<br />

bei Unbereitbarkeit der Außenplätze einzelne Bewerbe bzw. das ganze Turnier in<br />

die Halle zu verlegen. Am D1 können Bewerbe auch bei Flutlicht ausgetragen werden.<br />

Musikuntermalung bei allen Bewerben.<br />

Boxen<br />

Es besteht eine begrenzte Anzahl an Fixboxen zur Verfügung (inkl. Tränker und Trögen),<br />

bei denen von unserem Personal ausgemistet und eingestreut wird, bereitgestelltes<br />

Futter wird gegeben. Aufzahlung pro Box für das ganze Turnier EUR 25,-.<br />

Bestellung nur schriftlich,Vergabe nach Einlangen der Bestellung.Wünsche bezüglich<br />

Einteilung bitte schriftlich bis 13.04.<strong>2011</strong>. Grundeinstreu in allen Boxen Stroh,<br />

bei Spänewunsch wird eine Aufzahlung von EUR 10,- verrechnet.<br />

REITSPORT ZWERLIN DRESSURCUP FÜR JUGEND UND JUNIOREN<br />

Besondere Bestimmungen<br />

Teilnahmeberechtigt am Cup sind Jugendliche und Junioren, die bei einem steirischen<br />

Reitverein Stammmitglied und Inhaber einer Lizenz R1, RD1, R2 oder RD2<br />

Stichtag 01.01.<strong>2011</strong> sind.<br />

Der Cup wird bei folgenden Turnieren ausgetragen:<br />

16. - 17.04.<strong>2011</strong> CDN-B* Fernitz-Auhof<br />

13. - 15.05.<strong>2011</strong> CDN-B* Mellach<br />

17. - 18.09.<strong>2011</strong> CDN-B* Tillmitsch-Weinland – FINALE<br />

Zur Austragung kommen auf den genannten Turnieren Dressurprüfungen der Klasse<br />

A, Richtverfahren A, Startreihenfolge in den Teilbewerben: Los.<br />

Die Dressurprüfung des Zwerlin-Dressurcups sollte jeweils am Sonntag zur Durchführung<br />

kommen.<br />

Für die Bewerbe werden von der Firma Reitsport ZWERLIN Gutscheine zur Verfügung<br />

gestellt. DieTeilnehmer dieser Prüfung erhalten gemäß ihrer Platzierung Punkte<br />

nach dem Schlüssel:<br />

35/30/25/21/18/15/13/11/9/7/5/4/3/2/1<br />

Ausgeschiedene und Disqualifizierte erhalten 0 Punkte.<br />

Am Finalturnier kommt eine Dressurprüfung der Klasse A an der die 15 bestplatzierten<br />

Teilnhemer (kein Streichresultat) startberechtigt sind. Bei Teilnahmeverzicht<br />

wird nachgereiht. Die Stratreihenfolge ergibt sich aus der Umkehrung der Cuppunktewertung.<br />

Die Cuppunkte der Vorbewerbe plus der doppelten Punkte des Finalbewerbs ergeben<br />

die Sieger bzw. die Platzierten des Jugendcups. Bei Punktegleichheit auf den<br />

ersten drei Plätzen entscheidet die bessere Platzierung des Finalbewerbs.Vom Dressurreferat<br />

des LFV Steiermark werden für die neun bestplatzierten ReiterInnen Geldpreise<br />

wie folgt zur Verfügung gestellt:<br />

EUR 74/60/50/36ff.<br />

REITSPORT ZWERLIN KLEINPFERDE NACHWUCHSCUP<br />

Die Bestimmungen des Cups liegen beim LFV Stmk. unter www.pferd-steiermark.at<br />

und in der Meldestelle auf.<br />

Erfolgreichstes Reiter/Pferdepaar:<br />

Siegerdecken gibt es in folgenden Klassen:<br />

lizenzfrei, A1, A2, L1, L2, LM, M, S.<br />

Die Wertnoten, bzw.%Punkte der 2 Bewerbe (Sa u. So) werden addiert, bei Gleichheit<br />

entscheidet der Bewerb vom 2. Turniertag.<br />

pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong> 51


Ansage<br />

Für die Ansage in den Bewerben lizenzfrei, A und L gelten die Bestimmungen der<br />

ÖTO <strong>2011</strong>! Alle FEI Aufgaben sind auswendig zu reiten!<br />

Parkplätze<br />

Aus-,Einladen und Parken für Teilnehmer ohne Box bitte ausnahmslos nur auf der<br />

Wiese vor den Koppeln neben der Straße,die Plätze hinter der Halle sind den Teilnehmern,<br />

die eine Zeltbox reserviert haben, vorbehalten. Der Platz zwischen Halle<br />

und Strohhütte muss bitte freigehalten werden - PARKVERBOT!!<br />

Parkplätze für LKW: Bitte schriftlich oder telefonisch die Wünsche bis 12.04.<strong>2011</strong><br />

bekannt geben. Für Stromanschluss bitte ausschließlich Herrn Ludwig Hoffmann<br />

(Tel: 0664/4422805) kontaktieren.<br />

BEWERBE<br />

Samstag, 16. April <strong>2011</strong><br />

1 Dressurprüfung Kl. A1, 07.00 A-Z RV:A,Aufg.A2 CDN-B*<br />

D2<br />

2 Dressurprüfung Kl. A2 B-A RV:A,Aufg.A3 CDN-B*<br />

D2<br />

3 Dressurreiterbewerb Kl. lzf C-B RV:A,§103/4, Aufg.LF2 CDN-B*<br />

D2<br />

4 Pony Dressurprüfung Kl. A Los RV:A,Aufg.P1 CDNP-B<br />

D2<br />

Reitsport Zwerlin Kleinpferde Nachwuchscup - siehe bes.Bestimmungen<br />

und offen für alle Kleinpferde<br />

5 Dressurpferdeprüfung Kl. A D-C RV:A,§103/3, Aufg.DP-A1 CDN-B*<br />

D2<br />

1 Abt.: 4jährige Pferde,2Abt.: 5-6jährige Pferde<br />

6 Dressurprüfung Kl. L1 E-D RV:A,Aufg.L1 CDN-B*<br />

D2<br />

Sonderpreis für das bestplazierte Pony (P-Kopfnummer)<br />

7 Dressurprüfung Kl. L2 F-E RV:A,Aufg.L2 CDN-B*<br />

D2<br />

Sonderpreis für das bestplazierte Pony (P-Kopfnummer)<br />

8 Dressurprüfung Kl. LM, 07.00 G-F RV:B,Aufg.FEI Ponyreiter VB CDN-B*<br />

D1<br />

9 Dressurprüfung Kl. M H-G RV:B,Aufg.M6 CDN-B*<br />

D1<br />

10 Dressurprüfung Kl. S K-J RV:B,Aufg.FEI Junge Reiter MA CDN-B*<br />

D1<br />

11 Lizenzprüfungsaufgabe Kl. LP L-K RV:B,Aufg.LP4 CDN-B*<br />

D1<br />

1 Abt.: R2/RD2, 2 Abt.: R3/RD3<br />

Sonntag, 17. April <strong>2011</strong><br />

12 Dressurreiterprüfung Kl. A1, 07.00 M-K RV:A,§103/4 Aufg.DRA2 CDN-B*<br />

D2<br />

13 Dressurprüfung Kl. A2 N-M RV:A,Aufg.A5 CDN-B*<br />

D2<br />

14 Pony Dressurprüfung Kl. A Los RV:A,Aufg.P2 CDNP-B<br />

D2<br />

Reitsport Zwerlin Kleinpferde Nachwuchscup - siehe bes.Bestimmungen<br />

und offen für alle Kleinpferde<br />

15 Dressurreiterbewerb Kl. lzf O-N RV:A,Aufg.LF3 CDN-B*<br />

D2<br />

16 Dressurprüfung Kl. L1 P-O RV:A,Aufg.L5 CDN-B*<br />

D2<br />

Sonderpreis für das bestplazierte Pony (P-Kopfnummer)<br />

17 Dressurprüfung Kl. L2 R-Q RV:A,Aufg.L4 CDN-B*<br />

D2<br />

Sonderpreis für das bestplazierte Pony (P-Kopfnummer)<br />

18 Lizenzprüfungsaufgabe Kl. LP,07.00 S-R RV:B,Aufg. LP6 CDN-B*<br />

D1<br />

1 Abt.: R2/RD2, 2 Abt.: R3/RD3<br />

19 Dressurprüfung Kl. M T-S RV:B,Aufg.FEI Junioren MA CDN-B*<br />

D1<br />

20 Dressurprüfung Kl. S U-T RV:B,Aufg.FEI Junge Reiter EZ CDN-B*<br />

D1<br />

21 Dressurprüfung Kl. LM V-U RV: B, Aufg.LM7 CDN-B*<br />

D1<br />

22 Dressurprüfung Kl. A RV: A, Aufg. A6 CDN-B*<br />

nur offen für Reitsport Zwerlin Dressurcup Teilnehmer<br />

<strong>FENA</strong>-TURNIERINFORMATIONEN 2/<strong>2011</strong><br />

52 pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong><br />

CVN-C WEER, T<br />

2. TB TIROLER VOLTIGIERCUP<br />

16. –17. APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr.:11476<br />

Veranstalter: Voltigiergruppe Karwendel vom Stall Weererwirt (8-029); Ort: Reitstall<br />

Weererwirt, 6114 Weer, Dorfstraße; Kontaktadresse: Silke Ley, Tel.:<br />

0650/8271893, Email: silke.ley77@gmx.at; Nennungsschluss: Beim Veranstalter:<br />

21.03.<strong>2011</strong>; Nenngeld: Euro 25,00; Austragungsplatz: 20 x 20m Sand, Halle;<br />

Vorbereitungsplatz 20 x 20m Sand, Halle; 20 x 40m Sand, Aussenplatz; Turnierleiter:<br />

Matthias Ley; Turnierbeauftragter: Elisabeth Müllner, Richter: Elisabeth<br />

Müllner, Sylvia Gern (GER); Tierarzt: Dr.med.vet. Josef Kössler, Meldestelle:<br />

Geöffnet ab dem 15.04.<strong>2011</strong> um 18.00 Uhr,Tel:0650/8271893; Stall: Boxen<br />

begrenzt vorhanden, Tagesgebühr lt. ÖTO; Beziehbar ab dem 16.04.<strong>2011</strong> um<br />

08.00 Uhr bis 17.04.<strong>2011</strong> um 18.00 Uhr; Grundeinstreu: Sägespäne; Genehmigt:<br />

TPSV 05/11 am 06.01.<strong>2011</strong> von M.Wachs-Suitner;<br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

LEINENPFLICHT<br />

Leinenpflicht für alle Hunde am gesamten Gelände! Absolutes Handy- und Hundeverbot<br />

in der Halle!<br />

MELDESCHLUSS<br />

Meldeschluss für alle Bewerbe des Tages am Vortag bis 19.00 h<br />

Provisorische Zeiteinteilung<br />

Samstag, 16.04.<strong>2011</strong><br />

10.00 Uhr Einzel A+L Kür Bewerbe 1+2<br />

anschl. Einzel A+L Pflicht Bewerbe 1+2<br />

anschl. Einzel M, S1*, S2* Pflicht Bewerbe 3, 4, 5<br />

anschl. Gruppe S1* Pflicht Bewerb 9<br />

anschl. Gruppe S2* Pflicht Bewerb 10<br />

Sonntag, 17.04.<strong>2011</strong><br />

09.00 Uhr Gruppe L Pflicht Bewerb 8<br />

anschl. Gruppe A Bewerb 7<br />

anschl. Einzel M, S1*,S2* Kür Bewerbe 3, 4, 5<br />

anschl. Pas-de-deux Kür Bewerb 6<br />

anschl. Gruppe L Kür Bewerb 8<br />

anschl. Gruppe S1*+S2* Kür Bewerbe 9 + 10<br />

BEWERBE<br />

1 Einzelvoltigierbewerb Kl. A CVN-C<br />

2 Einzelvoltigierbewerb Kl. L CVN-C<br />

3 Einzelvoltigierbewerb Kl. M CVN-C<br />

4 Einzelvoltigierbewerb Kl. S1* CVN-C<br />

5 Einzelvoltigierbewerb Kl. S2* CVN-C<br />

6 Pas-de-Deux-Voltigierbewerb CVN-C<br />

7 Gruppenvoltigierbewerb Kl. A CVN-C<br />

8 Gruppenvoltigierbewerb Kl. L CVN-C<br />

9 Gruppenvoltigierbewerb Kl. S1* CVN-C<br />

10 Gruppenvoltigierbewerb Kl. S2* CVN-C<br />

CDN-C CDNHN-C<br />

SEEKIRCHEN/GRÜNBERG, S<br />

SALZBURGER JUGEND-SOMMERCUP,<br />

HAFLINGER & NORIKER-CUP<br />

16.–17. APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr.:11487<br />

Veranstalter: URG Grünberg (7-303); Ort: Seekirchen/Grünberg; Kontaktadresse:<br />

Walter Kriechhamer,Seekirchen, Mayerlehen 27, Tel.: 06212 7066, Fax: 06212<br />

70664, Email: lupinchen1@gmx.at, www.reitschule-gruenberg.at; Nennungsschluss:<br />

ZNS:21.03.11; Lizenzfrei & Haflinger- Norikerbewerbe bis 02.04.11 direkt<br />

an den Veranstalter; Nenngeld: Euro 25,00; Austragungsplatz: 20 x 40m Sand;<br />

20 x 60m Sand; Vorbereitungsplatz 20 x 40m Halle; 20 x 60m Sand; Turnierleiter:<br />

Walter Kriechhamer, Turnierbeauftragter: Michael Schönleitner, Richter:<br />

AkinkunmiAkinbiyi, Mag. Elisa Galbavy,Michael Schönleitner, Pressechef: Gabriele<br />

Krisch, Mobil 0699 10716582; Meldestelle: Geöffnet ab dem 15.04. um 18.00 Uhr,<br />

Tel:06212 7066; Stall: Boxen auf Anfrage,Walter Kriechhamer,0664 3801644; Gebühren:<br />

Heu EUR 6,00/Ballen; Genehmigt: LFV S, 13. 01.<strong>2011</strong><br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

Haflingercup Bewerb 2, 4, 6, Norikercup 3 & 5<br />

Salzburger Jugend-Sommercup in den Bewerben 5 & 7


Hunde sind ausnahmslos an der Leine zu führen!!<br />

Meldeschluß 19 Uhr Vortag<br />

BEWERBE<br />

Samstag, 16. April <strong>2011</strong><br />

1 Noriker Dressurprüfung Kl. A, 08.00 RV:A,Aufg.N2 CDNHN-C<br />

2 Dressurprüfung Haflinger Kl. A, 10.00 RV:A,Aufg.A2 CDNHN-C<br />

3 Noriker Dressurprüfung Kl. A RV: A, Aufg.N6 CDNHN-C<br />

4 Dressurprüfung Haflinger Kl. A RV: A, Aufg.A6 CDNHN-C<br />

5 Noriker Dressurprüfung Kl. A RV: A, Aufg.N5 CDNHN-C<br />

1 Abt.: Allgemeine Klasse,2.Abt. Junioren<br />

6 Dressurprüfung Haflinger Kl. L RV: A, Aufg.L5 CDNHN-C<br />

Sonntag, 17. April <strong>2011</strong><br />

7 Dressurreiterbewerb Kl. lzf,08.00 RV:A,§103/4, Aufg.LF2 CDN-C<br />

Salzburger Jugendcup<br />

8 Dressurpferdeprüfung Kl. A RV: A, § 103/3, Aufg.DP-A1 CDN-C<br />

1 Abt.: 4jährige Pferde,2Abt.: 5-6jährige Pferde<br />

9 Dressurprüfung Kl. A RV: A, Aufg.A5 CDN-C<br />

1 Abt.: R1/RD1, Salzburger Jugend-Sommercup<br />

2 Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

10 Dressurprüfung Kl. L RV: A, Aufg.L2 CDN-C<br />

1 Abt.: R1/RD1, 2 Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

11 Dressurprüfung Kl. LM RV:A,Aufg.LM3 CDN-C<br />

CHNW-C OBERHOFEN / IRRSEE/OÖ<br />

APPALOOSA &<br />

PAINT HORSE SHOW<br />

16.–17. APRIL <strong>2011</strong> Turniernummer: 11518<br />

Veranstalter: Westernreitverein Quarter Mile Ranch (6-312); Ort: 4894 Oberhofen<br />

am Irrsee, Haslach 1; Kontakt: Ariane Lixl, Tel.+43(0)664/1200469; Email: pinto@telering.at;<br />

Nennsschluss: 4.04.<strong>2011</strong>;direkt beim Veranstalter per E-Mail pinto@telering.at,<br />

bei ZNS Bewerben eine –Stunde vor Bewerbsbeginn; Nenngeld:<br />

Euro 25,00; Austragungsplatz: 22mx42m Vorbereitungsplatz 20mx30m; Turnierleiter:<br />

Ariane Lixl; Richter: hannes Gaube,Klaus Fock Turnierbeauftragter:<br />

Hannes Gaube Tierarzt: auf Abruf; Stall: Boxenreservierung mittels Akonto-Zahlung<br />

von Euro 60,-auf das Konto Nr.: 40513442, BLZ 20404; Salzburger Sparkasse;<br />

Verwendungszweck: Boxenreservierung, beziehbar ab 15.04.<strong>2011</strong> 16 h Grundeinstreu:<br />

Sägespäne; Heu Ballen Euro 5,- Späne(pro Ballen) Euro 10;- Meldeschluss:<br />

Freitag 15.04.<strong>2011</strong>, 19 Uhr; Meldestelle: Freitag 16 Uhr bis 19 Uhr,Samstag/Sonntag<br />

geöffnet ab 7 Uhr; Genehmigt: 11518 OÖ LFV am 11.01.<strong>2011</strong><br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

Es gilt das gültige <strong>FENA</strong> Westernreitreglement.<br />

Die Pferde müssen einen gültigen Impfschutz und Pferdepass und eine Haftpflichtversicherung<br />

besitzen. Dieses Turnier unterliegt den Allgemeinen und Besonderen<br />

Bestimmungen der ÖTO.<br />

Am gesamten Gelände gilt Leinenpflicht für Hunde!<br />

Absage, Zusammenlegung sowie Vor- und Rückverlegung behält sich der Veranstalter<br />

vor.<br />

Gebühren<br />

Nenngeld: APHA + ApHC: Euro 25,00<br />

Startgeld: Euro 25,00<br />

bei ZNS:<br />

Nenngeld: Euro 25,00<br />

Startgeld: Euro 10,00<br />

Unterkünfte<br />

Anfrage beim Veranstalter Ariane Lixl +43 (0) 664/1200469<br />

Wegbeschreibung<br />

Autobahn A1 Mondsee abfahren, Richtung Straßwalchen, nach Oberhofen links<br />

weg, Richtung Taigen under der Westbahn durch, links halten – Quartermile Ranch.<br />

BEWERBE<br />

Samstag, 16. April <strong>2011</strong> 8.00h<br />

01A Stallions all ages APHA CHNW-C<br />

02A Grand & Reserve Champion Stallion APHA CHNW-C<br />

03O Yearling Stallions APHA CHNW-C<br />

04O 2 Yr Old Stallions APHA CHNW-C<br />

05O 3 Yr Old Stallions APHA CHNW-C<br />

<strong>FENA</strong>-TURNIERINFORMATIONEN 2/<strong>2011</strong><br />

06O 4 Yr & older Stallions APHA CHNW-C<br />

07O Grand & Reserve Champion Stallions APHA CHNW-C<br />

08O SPB Halter Stallions all ages ApHA CHNW-C<br />

09A SPB Halter Stallions all ages ApHA CHNW-C<br />

10O Halter Yearling Colts ApHC CHNW-C<br />

11O 2 Year Old Stallions ApHC CHNW-C<br />

12O 3 Year Old Stallions ApHC CHNW-C<br />

13O Aged Stallions ApHC CHNW-C<br />

14O Grand & Reserve Stallions ApHC CHNW-C<br />

15O Most Colorful at Halter APHC CHNW-C<br />

16A Mares all ages APHA CHNW-C<br />

17A Grand & Reserve Champion Mares APHA CHNW-C<br />

18O Yearling Mares APHA CHNW-C<br />

19O 2 Yr Old Mares APHA CHNW-C<br />

20O 3 Yr Old Mares APHA CHNW-C<br />

21O 4 Yr & Older Mares APHA CHNW-C<br />

22O Grand Champion & Reserve Champion Mares APHA CHNW-C<br />

23O SPB Halter Mares all ages ApHA CHNW-C<br />

24A SPB Halter Mares all ages ApHA CHNW-C<br />

25O Color class all ages (exept weanlings) and sexesApHA CHNW-C<br />

26NP Halter Mares all ages ApHC CHNW-C<br />

27O Yearling Fillies ApHC CHNW-C<br />

28O 2 Year Old mares ApHC CHNW-C<br />

29O 3 Year Old mares ApHC CHNW-C<br />

30O Aged mares ApHC CHNW-C<br />

31O Grand & Reserve Champion mares ApHC CHNW-C<br />

32R Trail ZNS CHNW-C<br />

33Y Trail 18 & under APHA CHNW-C<br />

34Y Trail 18 & under ApHC CHNW-C<br />

35A Trail ZNS CHNW-C<br />

36A Trail all ages APHA CHNW-C<br />

37O SPB Trail all ages APHA CHNW-C<br />

38NY Western Pleasure ApHC CHNW-C<br />

39R Western Pleasure ZNS CHNW-C<br />

40NP Western Pleasure 19 & over ApHC CHNW-C<br />

41Y Western Pleasure 18 & under APHA CHNW-C<br />

42O Western Pleasure ZNS CHNW-C<br />

43Y Western Pleasure 18 & under ApHC CHNW-C<br />

44O Western Pleasure all ages APHC CHNW-C<br />

45R Reining ZNS CHNW-C<br />

46Y Reining 18 & under ApHC CHNW-C<br />

47A Reining all ages APHA CHNW-C<br />

48O SPB Reining all ages APHA CHNW-C<br />

49O Reining S ZNS CHNW-C<br />

50O Reining old ages APHA CHNW-C<br />

51O Freestyle Reining ZNS CHNW-C<br />

Sonntag, 17. Apirl <strong>2011</strong> 8.00h<br />

52O Yearling & 2 Yr Geldings APHA CHNW-C<br />

53O 3 Yr Old & Older Geldings APHA CHNW-C<br />

54O Grand & Reserve Champion Geldings APHA CHNW-C<br />

55O SPB Halter Geldings all ages APHA CHNW-C<br />

56A SPB Halter Geldings all ages APHA CHNW-C<br />

57Y Geldings 18 & under ApHC CHNW-C<br />

58O Yearling Geldings ApHC CHNW-C<br />

59O 2 Year Old Geldings ApHC CHNW-C<br />

60O 3 Year Old Geldings ApHC CHNW-C<br />

61O Aged Geldings ApHC CHNW-C<br />

62O Grand & Reserve Champion Gelding ApHC CHNW-C<br />

63A Geldings all ages APHA CHNW-C<br />

64A Grand Champion & Reserve Champion APHA CHNW-C<br />

65NP Hunt Seat Equitation 19 & over ApHC CHNW-C<br />

66Y Hunter Under Saddle 18 & under ApHC CHNW-C<br />

67O Hunter Under Saddle all ages APHA CHNW-C<br />

68A Western Pleasure ZNS CHNW-C<br />

69NP Hunter Under Saddle 19 & over ApHC CHNW-C<br />

70O Western Pleasure all ages ApHC CHNW-C<br />

71A Western Pleasure all ages APHA CHNW-C<br />

72O SPB Western Pleasure all ages APHA CHNW-C<br />

73O Hunter Under Saddle all ages ApHC CHNW-C<br />

pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong> 53


74Y Western Showmanship at Halter 18 & under ApHC CHNW-C<br />

75NP Western Showmanship at Halter 19 & over ApHC CHNW-C<br />

76O Trail ZNS CHNW-C<br />

77O Trail all ages APHA CHNW-C<br />

78O Trail all ages ApHC CHNW-C<br />

79Y Horsemanship 19 & Under APHA CHNW-C<br />

80Y Western Horsemanship 18 & under ApHC CHNW-C<br />

81R Western Horsemanship ZNS CHNW-C<br />

82A Western Horsemanship ZNS CHNW-C<br />

83NP Western Horsemanship 19 & over ApHC CHNW-C<br />

84O Western Horsemanship ZNS CHNW-C<br />

85O Western Horsemanship ApHC CHNW-C<br />

86O Western Riding All Ages ApHC CHNW-C<br />

87A Reining S ZNS CHNW-C<br />

88Y Reining 18 & Under APHA CHNW-C<br />

89O Reining all ages ApHC CHNW-C<br />

CSN-B BREGENZ, V<br />

16.–17. APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr.:11530<br />

Veranstalter: Bregenzer Reitervereinigung (9-001); Ort: Achsiedlungsstraße 95<br />

6900 Bregenz; Kontaktadresse: Bruno Wechner, Hard, Fellentorweg 2a, Tel.:<br />

0664/3423170, Email: b.wechner@aon.at, www.brvbregenz.at; Nennungsschluss:<br />

ZNS: 21.03.<strong>2011</strong>; Nenngeld: Euro 25,00; Austragungsplatz: 45 x 65m<br />

Allwettersand; Vorbereitungsplatz 20 x 40m Sand, Halle; 30 x 45m Sand; Turnierleiter:<br />

Udo Hatzl, Waltraud Wolf, Turnierbeauftragter: Ing. Klaus Steurer,<br />

Richter: Sabine Meusburger,Ing. Peter Schorn, Ing. Klaus Steurer, Parcoursbauer:<br />

Helmuth Schmid, Christian Schranz (SUI), Tierarzt: VR Dipl.TA Franz Zohmann,<br />

Meldestelle: Geöffnet ab dem 15.04.<strong>2011</strong> um 17.00 Uhr,Tel:0664/3423170; Genehmigt:<br />

LFV-Vorarlberg v. B. Radl;<br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

Meldeschluss für alle Bewerbe,jeweils am Vortag um 19.00. Persönlich oder telefonisch<br />

in der Meldestelle,Tel: 0664/3423170. Meldung auch mittels Meldeformular<br />

auf www.brvbregenz.at möglich !<br />

Reiter ohne Lizenz müssen bis zum Nennungsschluss (21. März <strong>2011</strong>) Ihre Nennung<br />

schriftlich mittels Email (b.wechner@aon.at) direkt beim Veranstalter abgeben.<br />

Der Veranstalter behält sich vor bei zu vielen Nennungen Bewerbe zu ändern, zu<br />

streichen oder bei Flutlicht auszutragen !<br />

BEWERBE<br />

Samstag, 16. April <strong>2011</strong><br />

1 Einlaufspringprüfung Kl. E0, 08.30 RV:§218 CSN-B<br />

1. Abt: lzf,2.Abt: Lizenzreiter<br />

2 Springpferdeprüfung Kl. A RV: § 204/4 CSN-B<br />

1. Abt: 4jährige Pferde<br />

2. Abt: 5-6jährige Pferde<br />

3 Punktespringprüfung Kl. A RV: § 219/1,2,3.1 CSN-B<br />

1. Abt: R1, 2. Abt: R2/RS2 und höher<br />

4 Standardspringprüfung Kl. A RV: A2 CSN-B<br />

1. Abt: R1, 2. Abt: R2/RS2 und höher<br />

5 Standardspringprüfung Kl. L RV: A2 CSN-B<br />

1. Abt: R1 Reiter,ohne Geldpreise,<br />

2. Abt: R2 und höher,Geldpreise lt. ÖTO<br />

6 Standardspringprüfung Kl. LM RV:A2 CSN-B<br />

Geldpreise lt. ÖTO<br />

Sonntag, 17. April <strong>2011</strong><br />

7 Stilspringprüfung Kl. E, 08.30 RV:§204/4 CSN-B<br />

1. Abt: lzf,2.Abt: R1, 3. Abt: R2/RS2 und höher mit 4-5jährigen Pferden<br />

8 Standardspringprüfung Kl. A RV: AM5 CSN-B<br />

1. Abt: R1, 2. Abt: R2 und höher<br />

9 Stilspringprüfung Kl. L RV: § 204/4 CSN-B<br />

1. Abt: R1<br />

2. Abt: R2/RS2 und höher<br />

10 Standardspringprüfung Kl. L RV: AM5 CSN-B<br />

1. Abt: R1 - Reiter,ohne Geldpreise;<br />

2. Abt: R2 und höher,Geldpreise lt. ÖTO<br />

11 Standardspringprüfung Kl. LM RV:AM5 CSN-B<br />

Geldpreise lt. ÖTO<br />

<strong>FENA</strong>-TURNIERINFORMATIONEN 2/<strong>2011</strong><br />

54 pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong><br />

CSN-A* CSNP-A LINZ EBELSBERG, OÖ<br />

1. CASINO GRAND PRIX POWERED BY MUKI<br />

1. FTR SPRINGCUP<br />

1. K & W YOUNGSTER CUP<br />

1. UVEX PONY GRAND PRIX<br />

1. SPORT-QUADRAT.AT NACHWUCHS CUP<br />

21.–24. APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr. 11060<br />

Veranstalter: Union Reitclub St. Georg – Campagnereiterges. Linz (6-031); Ort:<br />

4033 Linz, Schloßweg 22; Kontaktadresse: Helmut Morbitzer, Mobil:<br />

0664/2040680,Tel.:0732/307051, Fax: 0732/307051-9, Email: office@csio.at; Nennungsschluss:<br />

28.3.<strong>2011</strong>; Nenngeld: Euro 25,00; Austragungsplatz: S1 90 x 100<br />

m Sand, bei Schlechtwetter wird das Turnier in der Halle 40 x 60m ausgetragen;<br />

Vorbereitungsplatz: 60 x 30 m Sand, 60 x 20m Sand und 40 x 60m Halle; Turnierleiter:<br />

Helmut Morbitzer; Turnierbeauftragter: Ing. Franz Kager; Richter:<br />

Obst. Friedrich Schuster,Ing. Franz Kager,Lieselotte Müller,Hans Leitenberger; Parcoursbau:<br />

Franz Madl; Parcoursbauassistent: Franz Schiermayr; Tierarzt: Dr.Alexander<br />

Schoenberg; Meldestelle: Geöffnet ab dem 20.04.<strong>2011</strong> um 16.00 Uhr,Telefon:<br />

0732/307051-8; Stall: Boxen nach Bedarf,Boxenpauschale Euro 115,–. Reservierung<br />

mittels Akonto von Euro 60,-–über ZNS.Stall beziehbar ab 20.4. um 12h<br />

bis 24.4. um 20h. Platzgebühr für Pferde,die am LKW übernachten Euro 25,– Pauschale.Einstreu:<br />

Stroh und Hobelspäne,1Ballen Späne Euro 8,–, 1 Ballen Stroh Euro<br />

3,–, 1 Ballen Heu Euro 5,–; Stromanschluss: Euro 30,– Pauschale.Stallzelte sind<br />

nicht erlaubt. Genehmigt: BFV von GenLt. Karl Budik;<br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

Im Rahmen dieses Turniers wird der 1. CASINO GRAND PRIX POWERED BY MUKI,<br />

1. FTR-Springcup,1.K&WYoungster Cup ,1.Uvex Pony Grand Prix und der 1. sportquadrat.at<br />

Nachwuchscup ausgetragen.<br />

Die Reglements werden in der <strong>FENA</strong> Turnierinformation 2-<strong>2011</strong> veröffentlicht und<br />

liegen in der Meldestelle auf.<br />

WEGWEISER<br />

Einfahrt über Bundesstraße<br />

SONSTIGES<br />

Bewerbe können bei Bedarf bei Flutlicht ausgetragen werden.<br />

Hunde sind ausnahmslos an der Leine zu führen.<br />

QUARTIERE<br />

Pension Brandl 07229/87387<br />

Gasthaus Stögmüller 07224/66197<br />

Pension Hauermandl 0732/320213<br />

Gasthaus Stockinger 07229/88321<br />

Novotel 0732/347281<br />

Park Inn 0732/777100<br />

Alle Quartiere sind im Umkreis von 10 km.<br />

BEWERBE<br />

Donnerstag, 21. April <strong>2011</strong><br />

1 Standardspringprüfung Kl. LM 8h RV:A2 CSN-A<br />

für junge Pferde 6 und 7jährig<br />

Geldpreise: 130/100/80/58/43/36/36ff<br />

2 Standardspringprüfung Kl. LM RV:A2 CSN-A<br />

Geldpreise: 130/100/80/58/43//36/36ff<br />

3 2Phasenspringprüfung Kl. S* RV:§220 CSN-A<br />

Geldpreise: 660/540/360/270/210/150/100/50ff – Startgeld Euro 25,–<br />

4 Standardspringprüfung Kl. L RV: A2 CSN-A<br />

Geldpreise: 90/70/55/45/36/36/36ff


Freitag, 22. April <strong>2011</strong><br />

5 Standardspringprüfung Kl. L 7.30 RV:A2 CSN-A<br />

Geldpreise: 90/70/55/45/36/36/36ff<br />

6 Standardspringprüfung Kl. LM RV:A2 CSN-A<br />

Qualifikation FTR Springcup; Geldpreise: 130/100/80/58/43/36/36ff<br />

7 Standardspringprüfung Kl. S* LOS RV:A2 CSN-A<br />

Tempo 375m/min.<br />

Geldpreise: 660/540/360/270/210/150/100/50ff – Startgeld Euro 25,–<br />

Qualifikation CASINO GRAND PRIX POWERED BY MUKI<br />

8 Pony-2 Phasenspringprüfung Kl. M* I RV: § 220 CSNP-A<br />

110 cm<br />

1. Qualifikation Uvex Pony GRAND PRIX<br />

9 Standardspringprüfung Kl. L RV: A2 CSN-A<br />

115 cm<br />

1. Qualifikation sport-quadrat.at Nachwuchscup<br />

2 Pferde pro Reiter erlaubt<br />

Warengutscheine: 80/60/40/20<br />

10 Standardspringprüfung Kl LM RV:A2 CSN-A<br />

Geldpreise: 130/100/80/58/43/36/36ff<br />

Dieser Bewerb wird eventuell bei Flutlicht ausgetragen<br />

Samstag, 23. April <strong>2011</strong><br />

11 Standardspringprüfung Kl. L 7.30 RV:A2 CSN-A<br />

Geldpreise :90/70/55/45/36/36/36ff<br />

12 Standardspringprüfung Kl. LM RV:A2 CSN-A<br />

für junge Pferde 6 und 7jährig; Geldpreise: 130/100/80/58/43/36/36ff<br />

13 Standardspringpr.Kl. LM/M mit Siegerrunde RV:SR1 CSN-A<br />

K + W Youngster Cup<br />

Geldpreise: 2.000,- (450/350/250/160/130/100/7x80.-) – Startgeld Euro 20,–<br />

14 Standardspringprüfung Kl. LM RV:A2 CSN-A<br />

Geldpreise: 130/100/80/58/43/36/36ff<br />

15 Pony-Springpr.mit amerik.St. Kl.M** RV:AM5 CSNP-A<br />

115cm<br />

2.Qualifikation Uvex Pony GRAND PRIX<br />

16 Standardspringprüfung Kl L RV: AM5 am. St. CSN-A<br />

120 cm<br />

2. Qualifikation sport-quadrat.at Nachwuchscup<br />

Warengutscheine 80/60/40/20<br />

2 Pferde pro Reiter erlaubt<br />

17 Standardspringprüfung Kl. S* RV:A2 CSN-A<br />

Geldpreise: 660/540/360/270/210/150/100/50ff – Startgeld Euro 25,–<br />

Dieser Bewerb wird eventuell bei Flutlicht ausgetragen<br />

Sonntag, 24. April <strong>2011</strong><br />

18 Standardspringprüfung Kl. S* 7.30 RV:A2 CSN-A<br />

Geldpreise: 660/540/360/270/210/150/100/50ff – Startgeld Euro 25,–<br />

19 Standardspringpr.m.St. Kl. LM RV:AM5 CSN-A<br />

für junge Pferde 6 und 7jährig<br />

Geldpreise: 130/100/80/58/43/36/36ff<br />

20 Pony-Springpr.mit St. Kl. M** LOS RV:AM5 CSNP-A<br />

115cm<br />

Petit Uvex Pony Grand Prix<br />

Geldpreise: 100/70/50/30,- Der Sieger erhält zusätzlich einen uvex fp 3 active<br />

Helm im Wert von Euro 199,95<br />

21 Pony-Springpr.mit St. Kl. S* RV:AM5 CSNP-A<br />

125 cm<br />

Uvex Pony GRAND PRIX<br />

Geldpreise: 130/90/50/30,- Der Sieger erhält zusätzlich einen uvex fp 3 active<br />

Helm im Wert von Euro 199,95<br />

22 Standardspringprüfung Kl L m.St. RV:AM 5 CSN-A<br />

120 cm<br />

sport-quadrat.at Nachwuchscup – Grand Prix<br />

Warengutscheine: 150/120/100/80/60/40<br />

2 Pferde pro Reiter erlaubt<br />

23 Standardspringpr.m.St. Kl. LM RV:AM5 CSN-A<br />

FTR Spring Cup<br />

Geldpreise: 1.500 (400/280/200/160/120/100/80/80/80)<br />

Der Sieger erhält zusätzlich einen Gutschein der Firma FTR im Wert v. Euro 150,-<br />

Startgeld Euro 36,–<br />

startberechtigt die besten 35 aus der Qualifikation und der Vorjahresgesamtsieger<br />

des Alpenspan Cups<br />

<strong>FENA</strong>-TURNIERINFORMATIONEN 2/<strong>2011</strong><br />

24 Standardspringpr.m.St. Kl. S** RV:AM5 CSN-A<br />

CASINO GRAND PRIX POWERED BY MUKI<br />

Geldpreise: 2500/1500/1000/800/600/400/400/400/400<br />

startberechtigt die besten 35 aus der Qualifikation mit 1 Pferd, dass die Qualifikation<br />

Bewerb 7 beendet hat und der Vorjahresgesamtsieger d. Casino Grand Prix<br />

Startgeld Euro 50,–<br />

CASINO GRAND PRIX POWERED BY MUKI<br />

CDI3* CDIJYP STADL-PAURA, OÖ<br />

21.–25. APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr.:11002<br />

Veranstalter: Reitclub Pferdezentrum Stadl-Paura (6-044); Ort: 4651 Stadl-Paura,<br />

Stallamtsweg 1; Kontaktadresse: Monika und Helga Beudel, 2483 Ebreichsdorf,<br />

Tel.: 0043/2254/73991, Mobil: 0043/2254/73991, Fax: 0043/676/7608635 – Helga<br />

Buedel Mobil, Email: office@cdi-stadlpaura.at, www.cdi-stadlpaura.at; Nennungsschluss:<br />

Definitiver Nennschluss: 25.März.<strong>2011</strong> Austragungsplatz: 20 x<br />

60m, Halle; Vorbereitungsplatz 20 x 60m Sand; Turnierleiter: Monika Beudel,<br />

Turnierbeauftragter: Victoire Mandl (AUT), Richter: Victoire Mandl (Präs./AUT),<br />

Susanne Baarup (DEN), Adriaan Hamoen (NED), Isabelle Judet (FRA), Mag. Thomas<br />

Lang (AUT), Freddy Leyman (BEL), Massimo Petaccia (ITA), Klaus Ridder,(GER), Maya<br />

Stukelj (SLO), Katrina Wüst (GER); Foreign Judge: Isabell Judet (FRA), Chief Steward:<br />

Peter K. Schimanek, (AUT), Tierarzt: Mag.Wolfgang Kromoser,FEI Vet.Del.:<br />

Dr.Mag. Franz Hummer-Niedermayr,(AUT), Stall: siehe besondere Bestimmungen;<br />

Genehmigt: BFV von GenLt. Karl Budik;<br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

Allgemeine Bestimmungen<br />

Dieses Turnier wird gemäß den FEI Statuten (22. Ausgabe,gültig ab 15. April 2007,<br />

geändert 1. Jänner <strong>2011</strong>), General Regulations (23.Ausgabe, gültig ab 1.Jänner<br />

2009, geändert 1.Jänner <strong>2011</strong>), Veterinär Bestimmungen(12.Ausgabe,gültig ab<br />

5.April 2010,geändert 1.Jänner <strong>2011</strong>), Regeln für Dressurturniere (24.Ausgabe,gültig<br />

ab 1. Jänner <strong>2011</strong>) durchgeführt.Alle entsprechenden veröffentlichten Änderungen<br />

sind vorrangig zu beachten.<br />

Es gilt die internationale englische Ausschreibung!<br />

Ein schiedsgerichtliches Prozedere ist in den FEI Statuten und Allgemeinen Bestimmungen<br />

vorgesehen. In Übereinstimmung mit diesem Prozedere sind irgendwelche<br />

Einsprüche gegen eine Entscheidung der FEI oder ihrer Offiziellen ausschließlich<br />

beim "Court of Arbitration for Sport" (CAS) in Lausanne,Schweiz zu klären.<br />

Einladungen<br />

CDI 3*<br />

Jeweils fünf Reiter aus Deutschland, Schweiz, Italien, Frankreich, Dänemark, Niederlande,<br />

Spanien, Schweden, Großbritannien, Irland, Portugal, Japan, Russland, Norwegen,<br />

Griechenland, Kanada, Ungarn, USA,Weißrussland, Luxemburg und Belgien.<br />

Zehn österreichische Reiter mit einer Starterlaubnis des Bundesfachverbandes für<br />

Reiten und Fahren in Österreich für die große Tour.<br />

Die österreichischen Reiter für die kleine Tour werden vom Bundesfachverband für<br />

Reiten und Fahren in Österreich genannt.<br />

CDI-Y/J und CDI-P<br />

Es werden jeweils zwei Junioren, zwei Junge Reiter und zwei Pony-Reiter aus<br />

Deutschland, Dänemark, Schweiz, Italien, Frankreich, Irland, Niederlande,Großbritannien,<br />

Ungarn, Schweden, Spanien, Griechenland, Russland, Slowenien, Luxemburg<br />

und Weißrussland eingeladen.<br />

Zusätzlich werden acht österreichische Junioren, acht Junge Reiter und acht Pony-<br />

Reiter eingeladen. Die österreichischen Reiter werden vom Bundesfachverband für<br />

Reiten und Fahren in Österreich genannt.<br />

Das OK kann nicht mehr inländische als ausländische Reiter einladen.<br />

Allgemein<br />

Jeder Reiter darf 1 Pferd in der GP-Tour A (Grand Prix + Special) und<br />

1 Pferd in der GP-Tour B (Grand Prix + Kür) reiten.<br />

Die besten 15 Reiterpaare aus der GP-Tour A sind nach Bekanntgabe der<br />

Startbereitschaft zum Grand Prix im Grand Prix Special startberechtigt.<br />

Die besten 15 Reiterpaare aus der GP-Tour B sind nach Bekanntgabe der<br />

Startbereitschaft zum Grand Prix in der Grand Prix Kür startberechtigt.<br />

Der Sound-Check ist für Reiter die im Bewerb 7, 8, 9 und 15 starten verpflichtend!<br />

Weiters kann jeder Reiter noch zwei zusätzliche Pferde für die kleine Tour<br />

(Bewerb 11 und 14) mitbringen.<br />

Ein Pferdepfleger pro Reiter!<br />

Auslosung der Startreihenfolge<br />

Auslosung aller Bewerbe außer dem Grand Prix Spezial und der Grand Prix Kür<br />

gemäß Art. 425. Die Reihenfolge für den Grand Prix wird in umgekehrter Reihenfolge<br />

zur Weltrangliste in 5er Gruppen gelost.<br />

Grand Prix Spezial - Auslosung innerhalb von Gruppen von 5 Startern, Art. 425.5<br />

(Die Gruppe der Reiter platziert auf den Plätzen 11 bis 15 startet zuerst).<br />

pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong> 55


Grand Prix Kür - Auslosung innerhalb von Gruppen von 5 Startern (Art. 425)<br />

(Die Gruppe der Reiter platziert auf den Plätzen 11 bis 15 startet zuerst).<br />

Ungerbringung<br />

A) Teilnehmer<br />

Unterbringung auf Kosten der Teilnehmer! Zimmerreservierungen sind<br />

ausschließlich über das OK - Monika Beudel<br />

Hotel Greif **** Wels<br />

www.greif-hotel.at<br />

Einzelzimmer: EUR 82,00<br />

Doppelzimmer: EUR 110,00<br />

Hotel Ploberger **** Wels<br />

www.hotel-ploberger.at<br />

Einzelzimmer: EUR 77,00<br />

Bel-Etage Zimmer: EUR 112,00<br />

Hotel Hauser **** Wels<br />

www.hotelhauser.com<br />

Einzelzimmer: EUR 98,00<br />

Doppelzimmer: EUR 124,00<br />

Shuttledienst vom jeweiligen Hotel nach Stadl-Paura vorhanden!<br />

Falls für LKW´s oderWohnmobile Strom benötigt wird, ist ein Betrag von EUR 70,00,<br />

für Materialboxen ein Betrag von EUR 100,00 für die gesamte Turnierzeit zu bezahlen.<br />

Die Anmeldung für Strom und Materialboxen muß bis spätestens definitiven<br />

Nennungsschluß bekanntgegeben werden. Dies kann auch in Form eines Faxes<br />

oder per e-mail an die Turnierleitung erfolgen.<br />

B) Pferdepfleger<br />

Ausreichende sanitäre Einrichtungen und Duschen mit Warm- und Kaltwasser werden<br />

vom OK bereitgestellt. Frühstück für Pfleger wird vom Veranstalter vom<br />

21.4. bis 25.4.<strong>2011</strong> zur Verfügung gestellt<br />

C) Pferde<br />

CDI 3*/CDI-Y/J und CDI-P<br />

Nenn- und Stallpauschale EUR 230,– (Nenngeld pro Pferd EUR 70,– und Stallpauschale<br />

pro Pferd EUR 160,– inkl. Ersteinstreu mit Stroh in den Zeltboxen).<br />

Für Ersteinstreu mit Spänen Aufzahlung EUR 20,–. Stallpauschale für die Zeit vom<br />

19.April bis 25 April <strong>2011</strong>. Nennungen bzw. Stallreservierungen werden nur akzeptiert,<br />

wenn die jeweilige Pauschale pro Pferd bis 25. März <strong>2011</strong> einbezahlt wurde.Boxenstorno<br />

nur möglich bis 12. April <strong>2011</strong>! Bei Absagen nach der Bekanntgabe<br />

der definitiven Nennungen oder Nicht- teilnahmen ist ein Betrag von EUR 230,–<br />

pro Pferd (Nenn- und Stallpauschale) an das OK zu bezahlen. (Hotelkosten werden<br />

vom jeweiligen Hotel verrechnet).<br />

D)Anreise<br />

Die Stallungen stehen ab dem 19. April <strong>2011</strong>, 12.00 Uhr zur Verfügung.<br />

Werbung<br />

Den Teilnehmern wird erlaubt, das Logo ihres persönlichen Sponsors auf der Satteldecke<br />

zu tragen entsprechend Art. 136.1 und 2.<br />

Nennungen<br />

Definitiver Nennschluß: 25. März <strong>2011</strong><br />

Nennungen an: Monika Beudel<br />

Wienerstrasse 29, A 2483 Ebreichsdorf<br />

Tel. + Fax: (+43 2254) 73991<br />

Mobil: (+43) 676/7608635<br />

e-mail: office@cdi-stadlpaura.at<br />

Bankkonto: Verein zur Förderung des Pferdesports in Österreich<br />

Turnierkonto Raiffeisenkasse Ebreichsdorf<br />

Konto Nummer 25.619 - BLZ 32118<br />

IBAN: AT 793211800000025619<br />

BIC: RLNWATWWEBD<br />

Nenngeld pro Pferd: EUR 70,–<br />

Startgeld pro Pferd und pro Bewerb (1,2,3,4,5,6,10,11,12 und 14): EUR 50,–<br />

Startgeld pro Pferd und pro Bewerb (7,8,9,13 und 15) EUR 60,–<br />

MCP Gebühr je Pferd (Gegenwert von CHF 12,50) EUR 10,–<br />

Veterinär Bestimmungen<br />

Behandelnder Tierarzt: Mag. Wolfgang Kromoser<br />

Veterinär Kontrollen, Inspektionen und Pferdepass-Kontrollen<br />

Diese werden entsprechend des Veterinär Reglements Art. 1011 und der Regeln für<br />

Dressurturniere,Anhang I durchgeführt. Das Reglement General, 23. Auflage,gültig<br />

ab 1. Jänner 2009, geändert 1. Jänner <strong>2011</strong> ist anzuwenden: Entsprechend Art.<br />

139.1: Alle für bei CDN's,CDI's* oder CDI’s 2* im Ausland genannten Pferde und<br />

alle bei CDI’s 3*CDIO's 2*, CDIO’s 3*, Championaten, Regionalen und Olympischen<br />

Spielen im In- oder Ausland genannten Pferde, müssen im Besitz eines offiziellen<br />

FEI-Pferdepasses oder eines nationalen von der FEI anerkannten Passes als Identifikationsdokument<br />

und als Nachweis für die Besitzverhältnisse sein. Entsprechend<br />

Art. 139.2: Pferde, die an CDNs, CDI’s* und CDI’s 2* in ihrem eigenen Land teilnehmen,<br />

müssen keinen derartigen Paß, wie im Absatz 1 erwähnt ist, besitzen. All<br />

diese Pferde müssen ordentlich registriert und identifizierbar sein und auch wenn<br />

<strong>FENA</strong>-TURNIERINFORMATIONEN 2/<strong>2011</strong><br />

56 pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong><br />

keine nationale Bestimmung für Impfungen gegen Pferdegrippe im Gastgeberland<br />

oder Ursprungsland existieren, müssen alle Pferde ein gültiges Impfzeugnis haben.<br />

Impfungen gegen Pferde-Influenza, Vet. Best., Anhang VI.<br />

Allen Pferden und Ponies,für die ein FEI-Pferdepaß oder ein von der FEI anerkannter<br />

nationaler Paß ausgestellt worden ist, ist von einem Tierarzt, der nicht der Besitzer<br />

des Pferdes ist, zu bescheinigen, daß das Pferd zwei Erstimpfungen gegen die<br />

Pferde-Influenza erhalten hat, die in einem Abstand von min. 21 Tagen und von<br />

höchstens 92 Tagen ausgeführt wurden. Weiters muß innerhalb von jeweils 6 Monaten<br />

im Anschluß an die zweite Injektion der Erstimpfung eine Wiederholungsimpfung<br />

eingetragen sein. Keine dieser Impfungen darf innerhalb von 7 Tagen vor<br />

der Prüfung gegeben werden, einschließlich des Prüfungstages oder des Betretens<br />

der Turnierstallungen.<br />

Untersuchung auf Doping.Vet. Reg.V& VI und Anhang III<br />

Eine zwingende Kontrolle wird durchgeführt bei CDIO's 2*, CDIO´s 3*,Weltcup Qualifikationsturniere,Cup-Finale,Meisterschaften<br />

und Spielen, wobei bei CDI´s eine<br />

Kontrolle empfohlen ist. Spezielle Richtlinien sind anwendbar für Turniere die unter<br />

dem Medical Controllprogramm (nur Gruppe I und II) durchgeführt werden.<br />

Veterinärbestimmungen für die Einfuhr<br />

Die österr.Einfuhrbestimmungen für Pferde von außerhalb der EU werden nach Erhalt<br />

der Nennung bekanntgeben.<br />

Grenzformalitäten<br />

Pferde,die von außerhalb der EU kommen, müssen im Besitz einesATA-Carnets sein.<br />

Falls dies nicht möglich ist, hat der Reiter vor Nennungsschluß unbedingt den Veranstalter<br />

zu kontaktieren!<br />

Spedition G. Englmayer,4600 Wels,Wiesenstrasse 51<br />

Tel.: +43/7242/487/DW 645<br />

Anerkanntes Labor<br />

HFL Sport Science Quotient Bioresearch Limited, Newmarket Road, Fordham, Chambridgeshire<br />

CB7 5 WW United Kingdom, www.hfl.co.uk<br />

Tel. +44(0)1638724 220, Fax :+44(0)1638724 221<br />

Zeitpunkt der Vet. Inspektion und der Auslosung der Startfolge<br />

CDI 3*:<br />

Die Vet. Inspektion für das CDI 3* wird am Freitag, den 22. April <strong>2011</strong> um 17.00<br />

Uhr durchgeführt.<br />

Bis Freitag, den 22. April <strong>2011</strong> um 19.30 Uhr muss die Startbereitschaft für die Bewerbe<br />

10, 11 und 12 bekannt gegeben werden. Die Auslosung der Startfolge für<br />

die Bewerbe 10, 11 und 12 findet am 22. April <strong>2011</strong> um 20.00 Uhr statt. Für die<br />

weiteren Bewerbe ist die Startbereitschaft jeweils am Vortag bis 11.00 Uhr bekannt<br />

zugeben. Die Auslosung für diese Bewerbe findet jeweils um 11.30 statt.<br />

Siehe Art. 1011 Bulletin 3/2003<br />

CDI-Y/J und Ponies:<br />

Die Vet. Inspektion für Junioren und Junge Reiter wird am Mittwoch, den 20. April<br />

<strong>2011</strong> um 17.00 Uhr durchgeführt.<br />

Bis Mittwoch, den 20. April <strong>2011</strong> um 19.30 Uhr muss die Startbereitschaft für die<br />

Bewerbe 1, 2 und 3 bekannt gegeben werden.<br />

Die Auslosung der Startfolge für die Bewerbe 1, 2 und 3 findet am 20. April <strong>2011</strong><br />

um ca. 20.00 Uhr statt.<br />

Für die weiteren Bewerbe ist die Startbereitschaft jeweils am Vortag bis 12.00 Uhr bekannt<br />

zugeben. DieAuslosung für diese Bewerbe findet jeweils um ca. 12.30 Uhr statt.<br />

Startberechtigung<br />

Ein Pferd kann an den folgenden Bewerben teilnehmen:<br />

CDI 3*:<br />

Bewerb 11 und 14 (offen für Junioren und Junge Reiter mit einem Pferd, das nicht<br />

am CDIYJ teilnimmt)<br />

oder alternativ:<br />

Bewerb 10, 12, 13 und 15 (offen für Junge Reiter mit einem Pferd, das nicht am<br />

CDIYJ teilnimmt)<br />

CDI-Y/J und Ponies:<br />

Für Junioren und Junge Reiter gelten die Altersbestimmungen der FEI.<br />

Ponies: Bewerb 1, 6 und 7<br />

Junioren: Bewerb 2, 5 und 8<br />

Junge Reiter: Bewerb 3, 4 und 9<br />

Pferde die am CDIYJ teilnehmen, dürfen nicht in den Bewerben 10,11,12,13,14 und<br />

15 starten.<br />

Bei zu vielen Starten in den Bewerben 11 und 14 (Prix St. Georges und Intermediaire<br />

I) behält sich das OK das Recht vor,die erlaubte Anzahl der Pferde pro Reiter<br />

von zwei auf eines zu reduzieren.<br />

Einsprüche (GR.Art. 167 – 171)<br />

Alle Einsprüche müssen in schriftlicher Form gemacht werden und gleichzeitig müssen<br />

CHF 150,00 oder ein entsprechender Betrag hinterlegt werden.<br />

Preise - Klassifizierungen<br />

Der Sieger und die an 2. und 3. Stelle befindlichen Reiter eines jeden Bewerbes erhalten<br />

einen Ehrenpreis.Alle platzierten Pferde erhalten eine Preisschleife.<br />

Die Geldpreise werden am Ende des Turniers gem. GR Art. 130 ausgezahlt.


Haftung,Versicherung<br />

Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung jeder Art und Ursache.<br />

Die Besitzer und Teilnehmer sind persönlich für alle Schäden gegenüber Dritter,die<br />

sie selbst, ihre Angestellten, ihre Agenten oder ihre Pferde verursacht haben, verantwortlich.<br />

Sie werden deshalb angewiesen eine Haftpflichtversicherung, die volle<br />

Deckung bei der Teilnahme an pferdesportlichen Veranstaltungen im In- und Ausland<br />

beinhaltet abzuschließen und den Versicherungsschutz aufrecht zu halten.<br />

Turnierorganisation<br />

In besonderen Fällen behält sich der Veranstalter im Einvernehmen mit den Equipe<br />

Chefs und der Richtergruppe das Recht vor die Ausschreibung abzuändern, um Angelegenheiten<br />

zu klären oder um auf unvorhersehbare Umstände zu reagieren. Alle<br />

derartigen Änderungen der Ausschreibung sind allen Teilnehmern und Offiziellen<br />

so bald wie möglich bekannt zu geben und durch den Foreign Judge dem Generalsekretär<br />

der FEI zu berichten.<br />

Zutritt zu den Austragungsplätzen<br />

Teilnehmer und Besitzer von Pferden, die am Turnier teilnehmen, erhalten freien Zutritt<br />

zu den Tribünen und Vorbereitungsplätzen sowie eine spezielle Zutrittsberechtigung<br />

für die Stallungen.<br />

Hunde:Am gesamtenTurniergelände sind Hunde ausnahmslos an die Leine zu nehmen.<br />

Geldpreise<br />

Bewerb<br />

Nr. 1Ponies – Mannschaftswertung Sachpreise<br />

Nr. 2Junioren Mannschaftswertung 1.000,–<br />

Nr. 3Junge Reiter Mannschaftswertung 1.000,–<br />

Nr. 4Junge Reiter Einzelwertung 1.000,–<br />

Nr. 5Junioren Einzelwertung 1.000,–<br />

Nr. 6Ponies – Enzelwertung Sachpreise<br />

Nr. 7Ponies – LM Kür Sachpreise<br />

Nr. 8Junioren M - Kür 1.700,–<br />

Nr. 9Junge Reiter S – Kür 1.700,–<br />

Nr.10 Grand Prix Tour A 3.000,–<br />

Nr.11 Prix St. Georges 2.200,–<br />

Nr.12 Grand Prix Tour B 3.000,–<br />

Nr.13 Grand Prix Special 6.000,–<br />

Nr.14 Intermediaire I 2.400,–<br />

Nr.15 Grand Prix Kür 6.000,–<br />

Preisgeld 30.000,–<br />

BEWERBE<br />

Donnerstag, 21. April <strong>2011</strong>, Beginn 8.00 Uhr<br />

BEWERB Nr.1<br />

FEI - Dressuraufgabe Klasse LM Ponies-Mannschaftswertung Ed.2004, update 09<br />

Pferde 6-jährig und älter<br />

Anzahl der Pferde pro Reiter: 2<br />

Sachpreise; Startgeld: EUR 50,–<br />

BEWERB Nr.2<br />

FEI – Dressuraufgabe Junioren Mannschaftswertung (Ed. 2009)<br />

Teilnahme nach Art. J-5, Pferde 6 –jährig und älter<br />

Anzahl der Pferde pro Reiter: 2<br />

Gesamtgeldpreis: EUR 1.000,–<br />

Aufteilung des Geldpreises: 220/180/140/120/100/90/50/50/50<br />

Ein Geldpreis für jeweils 4 Teilnehmer!<br />

Startgeld: EUR 50,–<br />

BEWERB 3<br />

FEI – Dressuraufgabe Junge Reiter Mannschaftswertung – Prix St. Georges Ed. 09<br />

Teilnahme nach Art. YR-6, Pferde 7 –jährig und älter<br />

Anzahl der Pferde pro Reiter: 2<br />

Gesamtgeldpreis: EUR 1.000,–<br />

Aufteilung des Geldpreises: 220/180/140/120/100/90/50/50/50<br />

Ein Geldpreis für jeweils 4 Teilnehmer!<br />

Startgeld: EUR 50,–<br />

Freitag, 22. April <strong>2011</strong>, Beginn 8.00 Uhr<br />

BEWERB 4<br />

FEI – Dressuraufgabe Junge Reiter Einzelwertung (Ed.2009)<br />

Teilnahme nach Art. YR-6, Pferde 7 –jährig und älter<br />

Anzahl der Pferde pro Reiter: 2<br />

Gesamtgeldpreis: EUR 1.000,–<br />

Aufteilung des Geldpreises: 220/180/140/120/100/90/50/50/50<br />

Ein Geldpreis für jeweils 4 Teilnehmer!<br />

Startgeld: EUR 50,–<br />

Die 15 besten Reiter/Pferdepaare aus dieser Prüfung qualifizieren sich f. Bewerb 9<br />

<strong>FENA</strong>-TURNIERINFORMATIONEN 2/<strong>2011</strong><br />

BEWERB 5<br />

FEI – Dressuraufgabe Junioren Einzelwertung (Ed. 2009)<br />

Teilnahme nach Art. J-5, Pferde 6 –jährig und älter<br />

Anzahl der Pferde pro Reiter: 2<br />

Gesamtgeldpreis: EUR 1.000,–<br />

Aufteilung des Geldpreises: 220/180/140/120/100/90/50/50/50<br />

Ein Geldpreis für jeweils 4 Teilnehmer!<br />

Startgeld: EUR 50,–<br />

Die 15 besten Reiter / Pferdepaare aus dieser Prüfung qualifizieren sich für<br />

Bewerb 8<br />

BEWERB 6<br />

FEI – Dressuraufgabe Klasse LM Ponies-Einzelwertung (Ed.2004 Rev.2009)<br />

Pferde 6-jährig und älter<br />

Anzahl der Pferde pro Reiter: 2<br />

Sachpreise<br />

Startgeld: EUR 50,–<br />

Die 15 besten Reiter / Pferdepaare aus dieser Prüfung qualifizieren sich für Bew.7<br />

Samstag, 23. April <strong>2011</strong>, Beginn 8.00 Uhr<br />

BEWERB 7<br />

FEI – Dressuraufgabe Pony-Reiter Kür Klasse LM (Ed.2007 Rev.2009)<br />

Pferde 6-jährig und älter<br />

Startberechtigt sind die besten 15 Reiter / Pferdepaare aus Bewerb 4<br />

Anzahl der Pferde pro Reiter: 1<br />

Sachpreise; Startgeld: EUR 60,–<br />

BEWERB 8<br />

FEI – Dressuraufgabe Junioren M - Kür (Ed. 2006 Revision 2009)<br />

Teilnahme nach Art. J-5, Pferde 6 –jährig und älter<br />

Startberechtigt sind die besten 15 Reiter / Pferdepaare aus Bewerb 6<br />

Anzahl der Pferde pro Reiter: 1<br />

Gesamtgeldpreis: EUR 1.700,–<br />

Aufteilung des Geldpreises:<br />

230/170/160/130/120/110/110/100/100/90/80/75/75/75/75<br />

Startgeld: EUR 60,–<br />

BERWERB 9<br />

FEI – Dressuraufgabe Junge Reiter S - Kür (Ed. 2006 Revision 2009)<br />

Teilnahme nach Art. YR-6, Pferde 7 –jährig und älter<br />

Startberechtigt sind die besten 15 Reiter / Pferdepaare aus Bewerb 5<br />

Anzahl der Pferde pro Reiter: 1<br />

Gesamtgeldpreis: EUR 1.700,–<br />

Aufteilung des Geldpreises:<br />

230/170/160/130/120/110/110/100/100/90/80/75/75/75/75<br />

Startgeld: EUR 60,–<br />

BEWERB 10<br />

Grand Prix – Tour A (GP.B- Ed. 2009)<br />

Teilnahme nach Art. 422.3.8 und 15, Pferde 8 -jährig und älter<br />

Anzahl der Pferde pro Reiter: 1<br />

Gesamtgeldpreis: EUR 3.000,–<br />

Aufteilung des Geldpreises: 1.100/800/600/400/100<br />

Ein Geldpreis für jeweils 4 Teilnehmer!<br />

Startgeld: EUR 50,–<br />

Die 15 besten Pferde/Reiterpaare aus dieser Prüfung qualifizieren sich für Bew.13<br />

Sonntag, 24. April <strong>2011</strong>, Beginn 8.00 Uhr<br />

BEWERB 11<br />

Prix St. Georges (Ed.2009)<br />

Teilnahme nach Art. 422.3.4 und 15, Pferde 7 –jährig und älter<br />

Anzahl der Pferde pro Reiter: 2<br />

Gesamtgeldpreis: EUR 2.200,–<br />

Aufteilung des Geldpreises: 660/490/350/270/190/140/100<br />

Ein Geldpreis für jeweils 4 Teilnehmer!<br />

Startgeld: EUR 50,–<br />

BEWERB 12<br />

Grand Prix – Tour B (GP.B - Ed. 2009)<br />

Teilnahme nach Art. 422.8 und 15, Pferde 8 -jährig und älter<br />

Anzahl der Pferde pro Reiter: 1<br />

Gesamtgeldpreis: EUR 3.000,–<br />

Aufteilung des Geldpreises: 1.100/800/600/400/100<br />

Ein Geldpreis für jeweils 4 Teilnehmer!<br />

Startgeld: EUR 50,–<br />

Die 15 besten Reiter/Pferdepaare aus dieser Prüfung qualifizieren sich für Bew.15<br />

pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong> 57


BEWERB 13<br />

Grand Prix Special – Tour A (Ed. 2009)<br />

Teilnahme nach Art. 422.10 und 422.15<br />

Startberechtigt sind die besten 15 Reiter / Pferdepaare aus Bewerb Nr.10, die bei<br />

der Nennung zum Grand Prix (Tour A) bekannt gegeben haben, sich für den<br />

Grand Prix Special zu qualifizieren.<br />

Anzahl der Pferde pro Reiter: 1<br />

Gesamtgeldpreis: EUR 6.000,–<br />

Aufteilung des Geldpreises:<br />

1.500/1.100/750/550/500/400/200/180/150/140/120/110/100/100/100<br />

Startgeld: EUR 60,–<br />

Montag, 25. April <strong>2011</strong>, Beginn 8.00 Uhr<br />

BEWERB 14<br />

FEI - Intermediaire I (Ed.2009)<br />

Teilnahme nach Art. 422.5 und 15, Pferde 7-jährig und älter<br />

Anzahl der Pferde pro Reiter: 2<br />

Gesamtgeldpreis: EUR 2.400,–<br />

Aufteilung des Geldpreises: 800/600/400/300/200/100<br />

Ein Geldpreis für jeweils 4 Teilnehmer!<br />

Startgeld: EUR 50,–<br />

BEWERB 15<br />

Grand Prix Kür – Tour B (Ed. 1999 Revision 2009)<br />

Teilnahme nach Art. 422.11 und 422.15<br />

Startberechtigt sind die besten 15 Reiter / Pferdepaare aus Bewerb Nr.12, die bei<br />

der Nennung zum Grand Prix (Tour B) bekannt gegeben haben, sich für die<br />

Grand Prix Kür zu qualifizieren.<br />

Anzahl der Pferde pro Reiter: 1<br />

Gesamtgeldpreis: EUR 6.000,–<br />

Aufteilung des Geldpreises:<br />

1.500/1.100/750/550/500/400/200/180/150/140/120/110/100/100/100<br />

Startgeld: EUR 60,–<br />

CDN-C TULLN-NEUAIGEN, NÖ<br />

22. APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr. 11587<br />

Veranstalter: RS Neuaigen (2-158); Ort: 3430 Tulln, Kremserstr. 11; Kontaktadresse:<br />

Jasmin Brunner-Rösel, s.o., Tel. +43676/9613134, email: jbr@inode.at;<br />

Nennungsschluss: 21.4. direkt beim Veranstalter bis 20.00 h; Nenngeld: Euro<br />

16,00; Austragungsplatz: 20 x 40 m Sand; Vorbereitungsplatz 30 x 90 m<br />

Sand/Wiese; Turnierleiter: Jasmin Brunner-Rösel; Turnierbeauftragter: Manfred<br />

Krischan; Richter: Carl-Heinz Boess (GER), Elke Krischan, Manfred Krischan, Heinrich<br />

Liegl (GER), Gerhard Moser (GER), Peter Wagner; Tierarzt: Dr. Britta Steininger;<br />

Pressechef: Marie-Therese Glatt, 0650/2666244; Meldestelle: Geöffnet ab<br />

dem 21.4. um 16.00 h, Tel.: 0664/3384355; Stall: nach Bedarf Boxen, Boxenpauschale<br />

EUR 90,–; Reservierung direkt beim Veranstalter und mittels Akonto von EUR<br />

60,– Grundeinstreu: Sägespäne; Gebühren: Späne EUR 8,– /Ballen, Heu EUR 5,50<br />

/Ballen (ca.17-20kg); Stall beziehbar ab 21.4. um 16.00 h bis 24.4. um 22.0h Genehmigt:<br />

LFV NÖ Renate Brosig;<br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

Stromanschluss: Pauschale EUR 20,–<br />

• Auf der gesamten Anlage sind alle Hunde an der Leine zu führen<br />

• Die Anreise mit LKW bitte bis 4 Wochen vor dem Turnier melden<br />

(+43(0)676 9613134)<br />

Pferdepässe<br />

• Der Pferdepass ist spätestens bei der Meldung in der Meldestelle abzugeben. (Bei<br />

telefonischer Meldung ist der Pferdepass allerspätestens 1 Stunde vor dem ersten<br />

Start in der Meldestelle abzugeben.<br />

Quartier<br />

• Info: www.reitstall-neuaigen.at<br />

Provisorische Zeiteinteilung<br />

Fr., 22.4. 8.00 h Dressur lizenzfrei Bew.1<br />

Anschl. Dressur Bew.2,3,4,5<br />

BEWERBE<br />

Freitag, 22. April <strong>2011</strong><br />

1 Dressurreiterbewerb lizenzfrei 8.00 RV:A/§ 103/4, Aufg. LF2 CDN-C<br />

2 Dressurreiterprüfung Kl. A RV: A/§103/4, Aufg. DRA1CDN-C<br />

1. Abt.: R1/RD1, 2. Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

<strong>FENA</strong>-TURNIERINFORMATIONEN 2/<strong>2011</strong><br />

58 pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong><br />

3 Dressurprüfung Kl. A RV: A, Aufg. A5 CDN-C<br />

1. Abt.: R1/RD1, 2. Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

4 Dressurprüfung Kl. L RV: A, Aufg. L1 CDN-C<br />

1. Abt.: R1/RD1, 2. Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

5 Dressurprüfung Kl. A RV: A, Aufg. A8 CDN-C<br />

1. Abt.: R1/RD1, 2. Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

Fakultativ<br />

CIC* CCN-A TULLN-NEUAIGEN, NÖ<br />

NÖ LM LÄNDL. ALLE KLASSEN<br />

22.–24. APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr. 11203<br />

Veranstalter: RS Neuaigen (2-158); Ort: 3430 Neuaigen, Kremserstr. 11; Kontaktadresse:<br />

Jasmin Brunner-Rösel, s.o.,Tel. +43676/9613134, email: jbr@inode.at;<br />

Nennungsschluss: 28.3.<strong>2011</strong> über ZNS; Nenngeld: Euro 25,00; Austragungsplatz:<br />

20 x 60 m Sand,20 x 40 m Sand, 70 x 100 m Wiese; Vorbereitungsplatz<br />

30 x 90 m Sand/Wiese; Turnierleiter: Jasmin Brunner-Rösel; Turnierbeauftragter:<br />

Manfred Krischan; Richter: Elke Krischan, Manfred Krischan, Heinrich Liegl (GER),<br />

Gerhard Moser (GER), PeterWagner; Techn. Del.: Carl Heinz Boess (GER), Parcours-<br />

& Geländebau: Christian Zehe; Geländebauassistent: Andreas Riedl; Parcoursbauassistent:<br />

Herbert Brosig; FEI Steward: Roman Schmid; Tierarzt: Dr. Britta<br />

Martin, FEI Tierarzt: Dr. Konstanze Zach; Pressechef: Marie-Therese Glatt,<br />

0650/2666244; Meldestelle: Geöffnet ab dem 21.4. um 16.00 h, Tel.:<br />

0664/3384355; Stall: nach Bedarf Boxen, Boxenpauschale EUR 90,– (CCN-A); Reservierung<br />

mittels Akonto von EUR 60,- über ZNS.Grundeinstreu: Sägespäne; Gebühren:<br />

Späne EUR 8.– /Ballen, Heu EUR 5,50 /Ballen (ca.17-20 kg); Stall beziehbar<br />

ab 21.4. um 16.00 h bis 24.4. um 22.00 h; Genehmigt: BFV GenLt. Karl Budik;<br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

Sonstiges<br />

Stromanschluss: Pauschale EUR 20,–<br />

• Für CIC1* gelten die aktuellen Bestimmungen der FEI Statuen (Startberechtigung,<br />

Vetrinärs-Aspekte,Medical Card)<br />

• Auf der gesamten Anlage sind alle Hunde an der Leine zu führen<br />

• Die Anreise mit LKW bitte bis 4 Wochen vor dem Turnier melden<br />

(+43(0)6769613134)<br />

• Für ausländische Teilnehmer ist für das CIC* eine Akontozahlung (Boxenreservierung)<br />

von EUR 60,– auf das Konto ERSTE Bank Tulln, BLZ <strong>2011</strong>1, Konto Nr.<br />

28440572400 ltd. auf Reitstall Neuaigen, IBAN Code: AT02<strong>2011</strong>128440572400,<br />

PIC/SWIFT:GIBAATWW,bis zum 01.04.<strong>2011</strong><br />

• Bei entsprechender Starteranzahl behält sich der Veranstalter das Recht vor das<br />

CCN-A CCNHP-A an 3 Tagen zu veranstalten<br />

CIC1*<br />

• Start-, Nenn- und Stallgeldpauschale für Bewerb CIC* beträgt EUR 230,–<br />

• Medication Control Programm (MCP): Teilnehmer an CICs müssen dem Veranstalter<br />

als Beitrag zu den MCP-Kosten pro Pferd und Turnier einen Betrag von EUR<br />

8,– leisten<br />

• Preisgeld: EUR 1000,-- (350/250/150/100/70/50/30.– ff) bis max. 25%<br />

Pferdepässe<br />

• Der Pferdepass ist spätestens bei der Meldung in der Meldestelle abzugeben. (Bei<br />

telefonischer Meldung ist der Pferdepass allerspätestens 1 Stunde vor dem ersten<br />

Start in der Meldestelle abzugeben.<br />

• Ausländische Reiter (CIC1* und CCN-A) müssen an der Meldestelle die Health Information<br />

(Angaben zum Gesundheitszustand) abgeben.<br />

Quartier<br />

• Info: www.reitstall-neuaigen.at<br />

NÖ LM Vielseitigkeit ländl. Reiter<br />

Reglement veröffentlicht unter www.noe-pferdesport.at, Landesmeisterschaft, sowie<br />

www.laendl-reiter-noe.at<br />

Provisorische Zeiteinteilung<br />

Fr., 22.4. 10.00 h Freie Geländebesichtigung für alle VS Bewerbe<br />

11.00 h Meldeschluss für Bewerb 1, 2<br />

13.00 h Dressur VS Kl. A leicht Bew.1<br />

Anschl. Dressur Bewerb 2 Haflinger u. Kleinpferde<br />

18.00 h Meldeschluss Bewerb 3, 4, 5<br />

Sa., 23.4. 8.00 h Springen VS Kl. A Haflinger u. Kleinpferde,Bewerb 2<br />

Anschl. Springen VS KL. A leicht Bewerb 1<br />

8.00 h Verfassung CIC1* Bewerb 5<br />

9.00 h Dressur VS A Bewerb 3 anschl. Springen<br />

Ca. 11.00 hDressur VS L Bewerb 4, anschl. Springen<br />

Anschl. Dressur VS CIC1* Bewerb 5, anschl. Springen


So., 24.4. 8.00 h Gelände Kl. A-Haflinger u. Kleinpferde<br />

Anschl. Gelände Kl. A-leicht, Kl. A, Kl. L, Kl. CIC1*<br />

nach jedem Bewerb Siegerehrung<br />

Siegerehrung der Landesmeister am Ende aller Bewerbe<br />

BEWERBE<br />

1 Vielseitigkeitsprüfung Kl. A leicht RV:§300ff CCN-A<br />

Dressur: RV:B,Aufg. VA1<br />

Gelände: Phase D: ca. 1800 m, 450m/min, max 15 Sprünge<br />

Springen: lt. ÖTO<br />

1. Abt. R1<br />

2. Abt. R2 und höher<br />

2 Vielseitigkeitsprüfung Kl. A RV: § 300ff CCNH-A<br />

Für Haflinger u. Kleinpferde<br />

Dressur: RV:B,Aufg. VA2<br />

Gelände: Phase D: ca. 1800 m, 480m/min, max 15 Sprünge<br />

Springen: lt. ÖTO<br />

3 Vielseitigkeitsprüfung Kl. A RV: § 300ff CCN-A<br />

Dressur: RV:B,Aufg. VA2<br />

Gelände: Phase D: ca. 2200 m, 480m/min, max 18 Sprünge<br />

Springen: lt. ÖTO<br />

1. Abt. R1<br />

2. Abt. R2 und höher<br />

4 Vielseitigkeitsprüfung Kl. L RV: § 300ff CCN-A<br />

Dressur: RV:B,Aufg. VL2<br />

Gelände: Phase D: ca. 2500 m, 500m/min, max 25 Sprünge<br />

Springen: lt. ÖTO<br />

5 Vielseitigkeitsprüfung Kl. CIC1* Art. § 500 ff CIC*<br />

Dressur RV:B,FEI.CCI/CIC* A<br />

Gelände: Phase D: ca. 3.000 m, 520 m/min., max. 30 Sprünge<br />

Springen lt. ÖTO<br />

CDN-A* CDN-B WEIKERSDORF, NÖ<br />

JOLLY JUMPER CUP <strong>2011</strong> „SADDLE UP BY KENTAUR“<br />

22. – 24. APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr. 11098<br />

Veranstalter: Reitclub Weikersdorf (2-052); Ort: 2722 Weikersdorf,Blätterstr.214;<br />

Kontaktadresse: Sieglinde Gassner,s.o., Tel.: 0676/3325017, Fax: 02638/22418,<br />

Email: reitstall.weikersdorf@aon.at, www.reitstall-weikersdorf.at; Nennungsschluss:<br />

ZNS: 4.4.<strong>2011</strong>; Nenngeld: Euro 25,00; Austragungsplatz: 20 x 60m,<br />

Halle ; Vorbereitungsplatz 20 x 40m, Halle; Turnierleiter: Sieglinde Gassner; Turnierbeauftragter:<br />

Reiner Komarek; Richter: Reiner Komarek, Harald Regger,Gerhard<br />

Seisenbacher, Dr. Richard Schmitz; Pressechef: Alexandra Gassner, Tel.<br />

0676/3325017, Meldestelle: Geöffnet ab dem 21.04. um 17.00 Uhr, Tel:<br />

0680/1123628; Stall: Boxen nach Bedarf, Boxenpauschale EUR 90,–, Reservierung<br />

mittels Akonto von EUR 60,00 über ZNS; begrenzte Anzahl von Fixboxen, Aufpreis<br />

für Fixboxen EUR 30,–; Beziehbar ab dem 21.04. um 12.00 Uhr bis 11.04. um 12.00<br />

Uhr; Grundeinstreu: Stroh; Gebühren: Stroh Tagespreis,Späne EUR 8,00/Ballen (ca.<br />

23 kg), Heu EUR Tagespreis; Stromanschluss: Pauschale EUR 25,00; Genehmigt:<br />

BFV GenLt. Karl Budik;<br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

SONSTIGES<br />

Meldeschluss für alle Bewerbe des Tages ist am Vortag um 19.00 Uhr.<br />

Es gilt Leinenpflicht für alle Hunde am gesamten Gelände!<br />

Die Reihenfolge der Bewerbe muss nicht mit der Bewerbnummer übereinstimmen.<br />

Bewerbe werden mit Musikuntermalung ausgetragen. Ansage lt. ÖTO<br />

Sollte die Starteranzahl geringer als drei sein, behält sich der Veranstalter vor diesen<br />

Bewerb zu streichen.<br />

Boxen<br />

Grundeinstreu: Stroh, Aufzahlung für Späne EUR 10,–<br />

Begrenzte Anzahl von Fixboxen, Vergabe nach schriftlichem Einlagen und Akontozahlung<br />

der Boxenbestellung,<br />

Aufpreis für Fixboxen EUR 30,–<br />

Fax 02638/22418 oder email: reitstall.weikersdorf@aon.at.<br />

Boxen Tagesgebühr EUR 30,–<br />

Stallzelte sind nicht erlaubt.<br />

Preise<br />

Preisschleifen für alle Platzierten.<br />

Haftung<br />

Der Veranstalter übernimmt keine Haftung jeder Art und Ursache.Die Besitzer und<br />

<strong>FENA</strong>-TURNIERINFORMATIONEN 2/<strong>2011</strong><br />

Teilnehmer sind persönlich für alle Schäden gegenüber Dritten, die sie selbst, ihre<br />

Angestellten, ihre Agenten oder ihre Pferde verursachen, verantwortlich. Die Veranstaltung<br />

ist über den BFV haftpflichtversichert.<br />

Quartier<br />

Puchegger Wirt *** 0043/(0)2638 22224<br />

Bahnhofsplatz 86, 2722 Winzendorf,ca. 3 km vom Stall<br />

www.puchegger.at<br />

Restaurant-Cafe,Pension Dorfmeister *** 0043/(0)2638 22320<br />

Hauptstraße 8, 2722 Weikersdorf,ca. 200m vom Stall<br />

www.dorfmeister.en<br />

Hotel-Restaurant Schwartz *** 0043/(0)2638 77717<br />

Bahnstraße 70, 2624 Breitenau am Steinfelde,ca. 10 km vom Stall<br />

www.hotel-schwartz.at<br />

Hotel Steinfeld *** 0043(0)2622 26907<br />

Nikolaus August Otto Straße 4, 2700 Wr.Neustadt, ca. 10 km vom Stall<br />

www.hotel-steinfeld.at<br />

Gasthof Fam. Csenar*** 0043/(0) 2639 2252<br />

Wr.Neustädterstraße 31, 2721 Bad Fischau, ca. 4 km vom Stall<br />

gasthaus.csenar@aon.at<br />

Pension Landgasthof*** zur Schubertlinde 0043/(0)2637 2252<br />

Badstraße 4, 2733 Grünbach, ca. 12 km vom Stall<br />

gasthof@schubertlinde.at<br />

Hotel Orange Wings *** 0043/(0)664 3963911<br />

Rudolf Diesel Straße 32, 2700 Wr.Neustadt, ca. 10 km vom Stall<br />

www.orangewings.at<br />

Hotel Schneeberghof **** 0043(0)2636 3500<br />

Wr.Neustädter Straße 24, 2734 Puchberg am Schneeberg, ca. 20 km vom Stall<br />

www.schneeberghof.at<br />

Gasthof Mohr*** 0043(0)2620 2389<br />

Zweiersdorf Neue Weltstraße 101, 2732 Höflein a.d. Hohen Wand, ca. 12 km vom Stall<br />

www.gasthof-mohr.zweiersdorf.at<br />

Wegweiser<br />

Südautobahn A2, Ausfahrt Wr.Neustadt West - Abfahrt links ca. 5 km Reitstall Weikersdorf,siehe<br />

www.reitstall-weikersdorf.at<br />

Achtung: Neue Dressuraufgaben <strong>2011</strong>!<br />

BEWERBE<br />

Freitag, 22. April <strong>2011</strong><br />

1 Dressurprüfung Kl. A, 08.00 RV:A,Aufg. A6 CDN-B<br />

1 Abt.: R1/RD1<br />

2 Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

2 Dressurprüfung Kl. L RV: A, Aufg. L6 CDN-B<br />

1 Abt.: R1/RD1<br />

2 Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

3 Dressurpferdeprüfung Kl. L RV: A/§103/3, Aufg. DPL4CDN-B<br />

5-6 jährige Pferde;<br />

4 Dressurprüfung Kl. LM RV:A,Aufg. LM6 CDN-B<br />

5 Lizenzprüfungsaufgabe Kl. LP RV:B,Aufg. LP5 CDN-A*<br />

1 Abt.: R2/RD2<br />

2 Abt.: R3/RD3<br />

6 Dressurprüfung Kl. M RV: B, Aufg. M7 CDN-A*<br />

7 Dressurprüfung Kl. S RV: B, Aufg. FEI JR EZ CDN-A*<br />

Samstag, 23. April <strong>2011</strong><br />

8 Dressurprüfung Kl. A, 08.00 RV:A,Aufg. A 8 CDN-B<br />

1 Abt.: R1/RD1<br />

2 Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

9 Dressurprüfung Kl. L RV: A, Aufg. L9 CDN-B<br />

1 Abt.: R1/RD1<br />

2 Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

10 Dressurreiterprüfung Kl. L RV: A/§103/4, Aufg. DRL2CDN-B<br />

11 Dressurprüfung Kl. LM RV:A,Aufg. LM7 CDN-B<br />

12 Lizenzprüfungsaufgabe Kl. LP RV:B,Aufg. LP6 CDN-A*<br />

Jolly Jumper Cup „saddle up by Kentaur“<br />

13 Dressurprüfung Kl. M RV: B, Aufg. M8 CDN-A*<br />

14 Dressurprüfung Kl. S RV: B, Aufg. FEIYR MS CDN-A*<br />

15 Dressurprüfung Kl. S RV: B, Aufg. Inter2 CDN-A*<br />

Sonntag, 10. April <strong>2011</strong><br />

16 Dressurprüfung Kl. A, 08.00 RV:A,Aufg.A10 CDN-B<br />

1 Abt.: R1/RD1<br />

2 Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong> 59


17 Dressurprüfung Kl. L RV: A, Aufg. L10 CDN-B<br />

1 Abt.: R1/RD1<br />

2 Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

18 Dressurprüfung Kl. LM RV:A,Aufg. LM8 CDN-B<br />

19 Lizenzprüfungsaufgabe Kl. LP RV:B,Aufg. LP7 CDN-B<br />

Jolly Jumper Cup „saddle up by Kentaur“<br />

21 Dressurprüfung Kl. M RV: B, Aufg. FEI Jun EZ CDN-A*<br />

22 Dressurprüfung Kl. S RV: B, Aufg. Inter1 CDN-A*<br />

23 Dressurprüfung Kl. S RV: B, Grand Prix CDN-A*<br />

CDN-C CDNP-C ALTENFELDEN, OÖ<br />

23. - 24. APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr.:11017<br />

Veranstalter: Union Reit- u. Fahrverein Altenfelden-Mühltal (6-042); Ort: 4121 Altenfelden,<br />

Feuchtenbachweg; Kontaktadresse: Maria Kneidinger, 4121 Altenfelden,<br />

Hühnergeschrei 17,Tel.: 0043/664/4261108, Fax: 0043/7282/70951, Email: info@reitverein-altenfelden.at,<br />

www.reitverein-altenfelden.at; Nennungsschluss:<br />

BeimVeranstalter: 08.04.11; Nenngeld: Euro 25,00; Austragungsplatz: 20 x 40m<br />

Sand; Vorbereitungsplatz 20 x 40m Sand; Turnierleiter: Maria Kneidinger, Turnierbeauftragter:<br />

Fritz Biermayer, Richter: Fritz Biermayer,Daniela Entner,Heinz-<br />

Dieter Wolf, Tierarzt: Tierklinik Schloss Mühldorf, Meldestelle: Geöffnet ab dem<br />

22.04. um 17.30 Uhr,Tel:0043/664/4231514; Stall: Boxen nach Bedarf,Boxenpauschale<br />

EUR 90,- REservierung nur per E-Mail an info@reitverein-altenfelden.at bis<br />

spätestens 8.4.<strong>2011</strong>; Beziehbar ab dem 22.04. um 16.00 Uhr; Grundeinstreu: Stroh<br />

oder Sägespäne; Gebühren: Heu EUR 5,00/Ballen; Genehmigt: LFV am 23.12.2010;<br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

MELDESCHLUSS: Meldeschluss für alle Bewerbe des Tages am Vortag bis 19.00h<br />

Startlisten: Startlisten ab 20.30 Uhr unter www.reitverein-altenfelden.at<br />

SONSTIGES<br />

Bei Bedarf werden Bewerbe bei Flutlicht ausgetragen.<br />

Die Benützung der Austragungsplätze ist am Freitag, 22.4. bis 20 Uhr möglich!<br />

Pferdepässe sind bei Eintragung in die Starterliste in der Meldestelle abzugeben.<br />

LEINENPFLICHT<br />

Leinenpflicht für alle Hunde am gesamten Gelände!<br />

BEWERBE<br />

Samstag, 23. April <strong>2011</strong><br />

1 Dressurreiterbewerb Kl. lzf,08.00 RV:A,§103/4 Aufg.LF1 CDN-C<br />

2 Pony Dressurprüfung Kl. A RV: A, § 901, Aufg.P1 CDNP-C<br />

3 Dressurreiterbewerb Kl. lzf RV:A,§103/4 Aufg.LF3 CDN-C<br />

4 Dressurprüfung Kl. A RV: A, Aufg.A1 CDN-C<br />

1 Abt.: R1/RD1<br />

2 Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

5 Dressurpferdeprüfung Kl. A RV: A, § 103/3, Aufg.DP-A1 CDN-C<br />

1 Abt.: 4jährige Pferde<br />

2 Abt.: 5-6jährige Pferde<br />

6 Dressurprüfung Kl. A RV: A, Aufg.A3 CDN-C<br />

1 Abt.: R1/RD1<br />

2 Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

7 Dressurprüfung Kl. L RV: A, Aufg.L1 CDN-C<br />

1 Abt.: R1/RD1<br />

2 Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

Sonntag, 24. April <strong>2011</strong><br />

8 Dressurreiterbewerb Kl. lzf,08.00 RV:A,§103/4 Aufg.LF2 CDN-C<br />

9 Pony Dressurprüfung Kl. A RV: A, § 901, Aufg.P2 CDNP-C<br />

10 Dressurprüfung Kl. A RV: A, Aufg.A2 CDN-C<br />

1 Abt.: R1/RD1<br />

2 Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

11 Dressurprüfung Kl. A RV: A, Aufg.A5 CDN-C<br />

1 Abt.: R1/RD1<br />

2 Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

12 Dressurprüfung Kl. L RV: A, Aufg.L2 CDN-C<br />

1 Abt.: R1/RD1<br />

2 Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

13 Dressurprüfung Kl. L RV: A, Aufg.L5 CDN-C<br />

1 Abt.: R1/RD1<br />

2 Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

14 Dressurprüfung Kl. LM RV:A,Aufg.LM3 CDN-C<br />

<strong>FENA</strong>-TURNIERINFORMATIONEN 2/<strong>2011</strong><br />

60 pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong><br />

CDN-B* CDNP-B RUDERSDORF, B<br />

ASVÖ CUP JUGEND,JUNIOREN, JUNGE REITER<br />

UND PONY , AWÖ-JUNGPFERDECUP UND<br />

RUDERSDORF TROPHY<br />

23.–24.APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr. 11245<br />

Veranstalter: Reit- und Fahrverein Rudersdorf (3-047); Ort: Weichenberg 1, 7571<br />

Rudersdorf; Kontaktadresse: Heinz Winter, Hintergasse 32, 7571 Rudersdorf, E-<br />

Mail: zuchthofwinter@gmx.at; Tel.: 0664/2125238, Fax: 0043/3382/71763; Nennungsschluss:<br />

28.03.<strong>2011</strong>; Nenngeld: Euro 25,00; Austragungsplatz: 1. 20 x 60<br />

m Sand; 2.20 x 40 Sand Vorbereitungsplatz 20 x 60 m Sand, 20 x 40 Sand; Turnierleiter:<br />

Reiter Elisabeth; Turnierbeauftragter: Harald Rauch; Richter: Harald<br />

Rauch, Marita Stuckel,Sylvia Krausgruber,Heinz Breza Tierarzt: Klaus Fischl (Rufbereitschaft);<br />

Pressechef: Dietrich Sifkovits,Tel.:0664/2827595; Meldestelle: Geöffnet<br />

ab dem 22.04.<strong>2011</strong> um 17 Uhr,Tel.: 0676/4613072; Stall: Boxen lt. Nachfrage,<br />

Boxenpauschale EUR 90,-; Reservierung mittels Akonto von EUR 50,- über<br />

ZNS.Grundeinstreu: Späne; Gebühren: Stroh EUR 3, Späne 8.-/Ballen, Heu EUR 4,-<br />

/Ballen (ca. 12 kg); Stall beziehbar ab 22.04.<strong>2011</strong> um 15:00 Uhr bis 24.04.<strong>2011</strong> um<br />

22:00 Uhr; Genehmigt: LFVBbld am 3.1.11TR-LI 0345;<br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

Sonderwertung: Bestes österr.Warmblutpferd<br />

Rechenbewerb20: zu reiten sind Bewerb 4 und 13 für 4 und 5 jährige österr.Warmblutpferde<br />

mit A-Kopfnummern<br />

Zuchtprämie: 150/100/70/36ff<br />

Rechenbewerb 21: zu reiten sind Bewerb 7 und 15 für 5 und 6jährige österr.Warmblutpferde<br />

mit A-Kopfnummern<br />

Zuchtprämie: 150/100/70/36ff<br />

Wertnoten werden aus beiden Bewerben zusammengezählt. Bei Notengleichheit<br />

ist die bessere Note im zweiten Umlauf vorzuziehen. Der Abstammungsnachweis<br />

ist der Meldestelle vorzuweisen.<br />

Marktgemeinde Rudersdorf Trophy der Klasse S Bewerb 19:<br />

Startberechtigt sind jene Reiter die Bewerb 10 gestartet sind. Geldpreis Euro<br />

250/200/150/75/36ff<br />

Geldpreise werden an 25% der gestarteten ausbezahlt.<br />

Sonstiges<br />

Die zu den Turnierzeiten gültigen Dressuraufgaben sind zu reiten.<br />

DP-L werden auf 20x60 ausgetragen.<br />

Der Veranstalter behält es sich vor die Bewerbe gem. ÖTO zu verschieben bzw.abzusagen.<br />

Der Veranstalter behält sich vor je nach Notwendigkeit die Bewerbe auf<br />

einem oder parallel auf zwei Plätzen auszutragen.<br />

ASVÖ Burgenland Trophy<br />

Die Trophy gelangt in der jeweiligen Sparte,an einem Wochenende in einem oder<br />

2 Bewerb/en, nach den jeweils geltenden Bestimmung der ÖTO zur Austragung.<br />

Startberechtigt sind alle Reiter/innen, derenVereine demASVÖ Burgenland und dem<br />

burgenländischen Landesfachverband für Reiten und Fahren angehören. Bei jedem<br />

der Turniere wird nur für jenen Tag, an welchem der/die ASVÖ Bewerb/e ausgetragen<br />

wird/werden, die Verpflegungskosten für den ReiterIn (derzeit Euro 26,40) vom<br />

ASVÖ Burgenland bezahlt, und an welchem sie in den ASVÖ Bewerben gestartet<br />

sind.<br />

In den Bewerben darf jede/er Reiter/in nur ein Pferd an den Start bringen. Hat diese/r<br />

mehr als 2 Pferde,muss vor Beginn des Bewerbes ein Pferd für den ASVÖ Bewerb,der<br />

Meldestelle bekannt geben. Dieses Pferd kann bei einer nachweislichen<br />

Verletzung/Krankheit etc. getauscht werden. In denASVÖ - Bewerben sind die Starter<br />

auf der Startliste en bloc vorneweg zu reihen. Die Startreihenfolge in allen Bewerben<br />

entscheidet das Los.Vom ASVÖ Burgenland gibt es für die Sieger Schleifen<br />

und den 3 Erstplatzierten Medaillen, sowie seitens des Veranstalters wertvolle Warenpreise.<br />

Dem Veranstalter wird seitens des ASVÖ Burgenland, pro Turnier, für den Einsatz<br />

der Schiedsrichter ein Pauschalbetrag von Euro 150,- pro Turnier gefördert<br />

Es gibt nur Einzelwertungen. Diese werden in den Altersklassen Jugend/Junioren<br />

und Junge Reiter durchgeführt; sowie Pony.<br />

Dort findet gleichzeitig die Sichtung für die Teilnahme an der ASVÖ Reiter Trophy<br />

Dressur <strong>2011</strong> – Bundesländerwettkampf, vom 2. bis 4. September <strong>2011</strong> inWels,statt.<br />

Dressur – Einzelwertung – Pony:<br />

Der Titelbewerb wird in einer oder 2 Ponydressurprüfungen nach dem Richtverfahren<br />

A ausgetragen.<br />

Dressur – Einzelwertung – Jugend:<br />

Der Titelbewerb wird in einer oder 2 Dressurprüfungen der Kl. A, nach dem Richtverfahren<br />

A ausgetragen.<br />

Dressur – Einzelwertung – Junioren:<br />

Der Titelbewerb wird in einer oder 2 Dressurprüfungen der Kl. L nach dem Richt-


verfahren A ausgetragen.<br />

Dressur – Einzelwertung – Junge Reiter:<br />

Der Titelbewerb wird in einer oder 2 Dressurprüfungen der Kl. LM, nach dem Richtverfahren<br />

A (auch B möglich) ausgetragen.<br />

Als Sieger gilt jene/r Reiter/in, der/die imTitelbewerb seiner Klasse die höchsteWertnote<br />

aufzuweisen hat.<br />

SONSTIGES<br />

Während der gesamten Turnierdauer sind Hunde an der Leine zu führen. Meldeschluss<br />

für alle Bewerbe desTages,jeweils amVortag bis spätestens 19.00 Uhr.Geldpreise<br />

und Prämien werden an ein Viertel der Gestarteten ausbezahlt.<br />

Der Veranstalter behält es sich vor die Bewerbe gem. ÖTO zu verschieben bzw.abzusagen.<br />

Die zu den Turnierzeiten gültigen Dressuraufgaben sind zu reiten.<br />

Dressurpferdeprüfung der Klasse L wird auf 20x60 ausgetragen<br />

Zimmerreservierungen sind selbständig durchzuführen:<br />

Gasthof Leitgeb,Rudersdorf,Tel. 03382/71621<br />

Loipenhof-Hotel Garni, Loipersdorf,Tel. 03382/8574<br />

Gasthof Römersiedlung-Jaindl, Könisgdorf,Tel. 03325/2356<br />

Hotel Vierjahreszeiten Loipersdorf,Tel. 03382/8385<br />

Gasthaus Weber,Dietersdorf,Tel. 03382/8252<br />

WEGBESCHREIBUNG<br />

A2 von Graz – Ilz – Fürstenfeld, nach 3 km Rudersdorf (ca. 56 km)<br />

oder A2 von Wien – Ilz – usw.(insgesamt ca. 140 km)<br />

BEWERBE<br />

Samstag 23. April <strong>2011</strong><br />

1 Dressurreiterpr.Lzf 8.00 M RV:A§801, Aufg.LF2 Platz 1 CDN-B<br />

2 Dressurprüfung Kl. A I RV:A,Aufg.A3 Platz 1 CDN-B<br />

1. Abt. R1/RD1 Reiter,<br />

2. Abt. R2/RD2 und höher<br />

3 Ponydressurprüfung Kl. A Z RV:§901/A, Aufg. P3 Platz 1 CDNP-B<br />

ASVÖ Trophy Pony und offen<br />

4 Dressurpferdeprüfung Kl. A L RV:A, AufgDPA 2 Platz 1 CDN-B<br />

1.Abt. 4jährige Pferde,2.Abt. 5jährige Pferde<br />

5 Dressurprüfung Kl. A B RV:A,Aufg. A5 Platz 1 CDN-B<br />

ASVÖ Trophy Jugend 1Abt. R1 Reiter,2.Abt. R2 und höher<br />

6 Dressurprüfung Kl. L C RV:A,Aufg. L2 Platz 1 CDN-B<br />

ASVÖ Trophy Junioren<br />

1. Abt. R1/RD1 Reiter,2.Abt. R2/RD2 und höher<br />

7 Dressurpferdeprüfung Kl. L J RV:A,Aufg. DPL 3 Platz 2 CDN-B<br />

5 und 6jährige Pferde<br />

8 Dressurprüfung Kl.LM V RV: A, Aufg.LM 4 Platz 2 CDN-B<br />

9 Dressurprüfung Kl. LP X RV: B, Aufg. LP4 Platz 2 CDN-B<br />

ASVÖ Trophy Junge Reiter und offen<br />

10 Dressurprüfung Kl. M T RV:B,Aufg.M6 Platz 2 CDN-B<br />

Marktgemeinde Rudersdorf Trophy<br />

Startpflicht für Bewerb 19<br />

Sonntag, 24. April <strong>2011</strong><br />

11 Dressurreiterprüfung 8.00 F RV: §801, Aufg.LF 3 Platz 1 CDN-B<br />

12 Dressurprüfung Kl. A W RV:A,Aufg.A7 Platz 1 CDN-B<br />

ASVÖ Tropy Jugend<br />

1. Abt. R1/RD1 Reiter,2.Abt. R2/RD2 und höher<br />

13 Dressurpferdeprüfung Kl. A D RV:A,Aufg. DPA3 Platz 2 CDN-B<br />

1 Abt. 4jährige Pferde,2.Abt. 5jährige Pferde<br />

14 Ponydressurprüfung Kl. A J RV:§901/A, Aufg.P4 Platz1 CDNP-B<br />

ASVÖ Trophy Pony und offen<br />

15 Dressurpferdeprüfung Kl. L A RV:A,Aufg. DPL4 Platz 2 CDN-B<br />

5 und 6jährige Pferde<br />

16 Dressurprüfung Kl. L D RV:A,Aufg.L4 Platz 1 CDN-B<br />

ASVÖ Trophy Junioren<br />

1. Abt. R1/RD1 Reiter,2.Abt. R2/RD2 und höher<br />

17 Dressurprüfung Kl. LM K RV:A, Aufg. LM 7 Platz 2 CDN-B<br />

ASVÖ Trophy Junge Reiter und offen<br />

18 Lizenzprüfungsaufgabe Kl. LP D RV: B, Aufg. LP 7 Platz 2 CDN-B<br />

1 Abt.: R2/RD2<br />

2 Abt.: R3/RD3<br />

19 Dresssurprüfung Kl. S U RV:B,Aufg.FEI St.GeorgePlatz 2 CDN-B<br />

20 Rechenbewerb Bestes österr.Warmblutpferd der Klasse A für 4 und 5 jährige<br />

Pferde sind Bewerb 4 und 12 zu reiten.<br />

21 Rechenbewerb Bestes österr.Warmblutpferd der Klasse L für 5 und 6 jährig Pferde<br />

sind Bewerb 7 und 14 zu reiten<br />

<strong>FENA</strong>-TURNIERINFORMATIONEN 2/<strong>2011</strong><br />

CDN-C CDNP-C OBERWÖLBLING, NÖ<br />

NÖ MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT<br />

DRESSUR HAFLINGER<br />

23.–24. APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr. 11458<br />

Veranstalter: Reit- und Fahrverein Oberwölbling (2-203); Ort: 3124 Oberwölbling,<br />

Zum Reitverein 2; Kontaktadresse: Peter Fajmann, 3130 Herzogenburg, Obernd.<br />

Ortsstr.10,Tel. u. Fax: 02782/85358, 0664/1902277, email: Fajmann@speed.at, Homepage:<br />

www.reitverein-woelbling.at; Nennungsschluss: 28.3. über ZNS; Nenngeld:<br />

Euro 25,00; Austragungsplatz: 20 x 40 m Sand,Dressur,20 x 40 m Sand,<br />

Halle; Vorbereitungsplatz 20 x 40 m Sand, Halle, 30 x 40 m Freipl. Sand; Turnierleiter:<br />

Peter Fajmann; Turnierbeauftragter: Mag. Dr. Susanna Kleindienst-<br />

Passweg; Richter: Mag. Elisabeth Hudec-Semeleder; Mag. Dr.Susanna Kleindienst-<br />

Passweg, Karin Wallner; Tierarzt: Dr.Moser (Bereitschaft); Meldestelle: Geöffnet<br />

ab dem 22.4. um 17.00 h, Tel.: 0664/73282562; Stall: Boxen in begrenzter Anzahl<br />

zur Verfügung, Bestellung direkt beim Veranstalter,Boxenpauschale EUR 90,–; Reservierung<br />

mittels Akonto von EUR 60,– über ZNS.Grundeinstreu: Sägespäne,Bedarf<br />

von anderem Einstreu bitte bei Reservierung bekanntgeben; Gebühren: Späne<br />

EUR 8,– /Ballen, Heu EUR 4,– /Ballen; Stall beziehbar ab 22.4. um 15.00 h bis<br />

25.4. um 10.00h; Genehmigt: LFV NÖ Renate Brosig;<br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

Sonstiges<br />

Meldeschluss für alle Bewerbe jeweils am Vortag um 19.00 Uhr.<br />

Leinenpflicht für Hunde.<br />

Platzgebühr für Pferde: Tagesgebühr EUR 10,–, unbedingt bitte bekannt geben 14<br />

Tage vor dem Turnier.<br />

NÖ Mannschaftsmeisterschaft Dressur Haflinger<br />

Reglement veröffentlicht unter www.noe-pferdesport.at<br />

Achtung: Neue Dressuraufgaben <strong>2011</strong>!!!!!<br />

Wegbeschreibung<br />

Von St, Pölten kommend (A1) Von A1 auf S33 Richtung Krems a.d. Donau Abfahrt<br />

Herzogenburg Süd Herzogenburg erster Kreisverkehr linke Ausfahrt Srtaßenzug<br />

folgen bis zur nächsten Querstrasse links – Rottersdorf in Rottersdorf rechts Statzendorf<br />

in Statzendorf links Richtung Oberwölbling (grünen Tafeln Soldatenfriedhof<br />

folgen.<br />

Von St, Pölten über Kremser Landstraße LH 100 bis Statzendorf sonst wie oben.<br />

Von Krems a. d. Donau kommend; Über neue Donaubrücke Göttweig abfahren<br />

Kreisverkehr 2. Ausfahrt LH100 folgen über Göttweiger nach ca 6-7km und überqueren<br />

eines Bahnüberganges vor dem nächsten Bahnübergang rechts abbiegen.<br />

(L5060) Nach ca 0,5km erneut rechts abbiegen(5042) Grünen Tafeln „Soldatenfriedhof“<br />

folgen.<br />

IN Oberwölbling vor der Hauptschule LINKS Richtung Freizeitgelände fahren. (Reitsportanlage,<br />

Tennisplätze,Waldbad usw.)<br />

BEWERBE<br />

Samstag, 23. April <strong>2011</strong><br />

1 Dressurreiterbewerb lizenzfrei 8.00,A RV:A/§ 103/4, Aufg. LF1 CDN-C<br />

2 Dressurpferdeprüfung Kl. A RV: A/§103/3, Aufg. DPA1CDN-C<br />

1. Abt.: 4jährige<br />

Pferde,2.Abt.: 5-6jährige Pferde<br />

3 Dressurprüfung Kl. A RV: A, Aufg. A1 CDN-C<br />

1. Abt.: R1/RD1, 2. Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

4 Dressurreiterprüfung Kl. A A RV:A/§103/4, Aufg. DRA1CDN-C<br />

1. Abt.: R1/RD1, 2. Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

5 Dressurreiterprüfung Kl. L Z RV:A/§103/4, Aufg. DRL1 CDN-C<br />

1. Abt.: R1/RD1, 2. Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

6 Dressurprüfung Kl. A RV: A, Aufg. A3 CDNHP-C<br />

1. Abt.: offen für Pony und Haflinger,<br />

2. Abt.: NÖ LM Dressur Mannschaft 1. TB<br />

7 Dressurprüfung Kl. L RV: A, Aufg. L3 CDN-C<br />

1. Abt.: offen, 2. Abt.: NÖ LM Dressur Mannschaft 1. TB<br />

Sonntag, 24. April <strong>2011</strong><br />

8 Dressurreiterbewerb lizenzfrei 8.00,A RV:A/§ 103/4, Aufg. LF2 CDN-C<br />

9 Dressurpferdeprüfung Kl. A RV: A/§103/3, Aufg. DPA2CDN-C<br />

1. Abt.: 4jährige,Pferde<br />

2. Abt.: 5-6jährige Pferde<br />

10 Dressurprüfung Kl. A RV: A, Aufg. A2 CDN-C<br />

1. Abt.: R1/RD1<br />

2. Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong> 61


11 Dressurreiterprüfung Kl. A ZRV:A/§103/4, Aufg. DRA2 CDN-C<br />

1. Abt.: R1/RD1, 2. Abt.: R2/RD2, R3/RD3<br />

12 Dressurreiterprüfung Kl. L A RV: A/§103/4, Aufg. DRL2 CDN-C<br />

13 Dressurprüfung Kl. A RV: A, Aufg. A6 CDNHP-C<br />

1. Abt.: offen für Pony und Haflinger,2.Abt.: NÖ LM Dressur Mannschaft 2. TB<br />

14 Dressurprüfung Kl. L RV: A, Aufg. L5 CDN-C<br />

1. Abt.: offen, 2. Abt.: NÖ LM Dressur Mannschaft 2. TB<br />

CSN-B* OBERVOGAU, ST<br />

REITSPORT ZWERLIN SPRINGCUP 1. TB<br />

24.–25. APRIL <strong>2011</strong> Turnier-Nr.:11419<br />

Veranstalter: Reitclub Jöbstl (4-204); Ort: 8461 Obervogau, Nr. 40; Kontaktadresse:<br />

Franz Jöbstl, Obervogau, Obere Dorfstr. 21, Tel.: 0664/5300448, Fax:<br />

03453/2289, Email: lisajoebstl90@gmx.at; Nennungsschluss: ZNS: 28.03.11;<br />

Nenngeld: Euro 25,00; Austragungsplatz: 50 x 80m Sand; Vorbereitungsplatz<br />

30 x 60m Sand; 20 x 50m Sand; Turnierleiter: Franz Jöbstl, Turnierbeauftragter:<br />

Bärbel Mathy, Richter: Mag. Monika Klein, Bärbel Mathy,Helga Nischelwitzer;<br />

Parcoursbauer: Thomas Andresek, Parcoursbauassistent: Heinz Sarassa<br />

(GER); Tierarzt: Dr.Johann Kröll, Meldestelle: Geöffnet ab dem 23.04. um 16.00<br />

Uhr,Tel:0664/3646031; Stall: Akonto Box EUR 60,00; Boxen nach Bedarf, Reservierung<br />

mittels Akonto, Boxenpauschale EUR 90,-; Beziehbar ab dem 23.04. um<br />

12.00 Uhr bis 26.04. um 12.00 Uhr; Grundeinstreu: Stroh; Gebühren: Stroh – keine<br />

Gebühr,Späne EUR 6,00/Ballen (ca. 20kg), Heu EUR 3,00/Ballen (ca. 15kg); Stromanschluss:<br />

Pauschale EUR 10,00; Platzgebühr:Tagesgebühr für Pferde die in Fahrzeugen<br />

übernachten: EUR 10,00; Genehmigt: LFV/Stmk. <strong>2011</strong>/11419 am<br />

05.01.<strong>2011</strong> von Fr.Dr.Anna Kleissner;<br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

MELDESCHLUSS<br />

Medeschluss für alle Bewerbe des Tages am Vortag um 19.00 Uhr.Persönlich oder<br />

telefonisch in der Meldestelle.<br />

Reitsport Zwerlin Springcup für Jugend und Junioren<br />

Teilnahmeberechtigt am Cup sind Jugendliche und Junioren, die bei einem steirischen<br />

Reitverein Stammmitglied und Inhaber einer Lizenz R1, Stichtag 1.1.<strong>2011</strong> sind.<br />

Der Cup wird bei folgenden Turnieren ausgetragen:<br />

24. - 25.04.<strong>2011</strong> CSN-B* Obervoggau (Präzisionsspringen)<br />

06. – 08.05.<strong>2011</strong> CSN-B Sachendorf (A mit Stechen)<br />

20. – 22.05.<strong>2011</strong> CSN-B* Tillmitsch (Präzisionsspringen)<br />

11. – 13.06.<strong>2011</strong> CSN-B* Haselsdorf (A mit Stechen)<br />

02. – 04.09.<strong>2011</strong> CSN-A/B Preding FINALE (A mit zwei Umläufen)<br />

Zur Austragung kommen auf den genannten Turnieren Springprüfungen der Klasse<br />

A - und zwar: 2 Präzisionsspringprüfungen (RV AM5); 3 Springprüfungen mit einmaligem<br />

Stechen (gem. §204/AM5); und das Finale mit zwei Umläufen<br />

(§225/1,2.1,3.2).<br />

Das Springen des Zwerlin-Cups sollte jeweils am Sonntag zur Durchführung kommen.<br />

Jeder Reiter ist mit maximal 2 Pferden startberechtigt, wobei das besser platzierte<br />

Pferd in die Wertung kommt. Im Finale ist jeder Reiter nur mit einem Pferd<br />

startberechtigt.<br />

Für die Bewerbe werden von der Firma Reitsport ZWERLIN Gutscheine zur Verfügung<br />

gestellt. DieTeilnehmer dieser Prüfung erhalten gemäß ihrer Platzierung Punkte<br />

nach dem Schlüssel: 35/30/25/21/18/15/13/11/9/7/5/4/3/2/1.<br />

Ausgeschiedene und Disqualifizierte erhalten 0 Punkte.<br />

Am Finalturnier kommt eine Springprüfung der KlasseA mit zwei Umläufen zurAustragung,<br />

an der alle die in den Vorbewerben gepunktet haben startberechtigt sind.<br />

Die Cuppunkte der Vorbewerbe plus der doppelten Punkte des Finalbewerbes er-<br />

<strong>FENA</strong>-TURNIERINFORMATIONEN 2/<strong>2011</strong><br />

62 pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong><br />

geben den Sieger bzw.die Platzierten des Jugendcups.Bei Punktegleichheit auf den<br />

ersten drei Plätzen entscheidet die bessere Platzierung des Finalbewerbs. Vom<br />

Springreferat des LFV Steiermark werden für die neun bestplatzierten ReiterInnen<br />

Geldpreise wie folgt zur Verfügung gestellt: Euro 74/60/50/36ff<br />

AUSTRAGUNGSMODUS Präzisionsspringen im Grundparcours:<br />

Anforderung min. drei Distanzen, davon eine im Zusammenhang mit einer Kombination<br />

Erlaubte Zeit 350 m/min;<br />

Richtverfahren AM5;<br />

Fehlerpunkte:<br />

4 Punkte - Abwurf bzw.Verweigerung<br />

2 Punkte - Nichteinhaltung der vorgeschriebenen Galoppsprünge<br />

1 Punkt - falscher Galopp,außer bei Korrektur<br />

1 Punkt - pro angefangener Sekunde bei Zeitüberschreitung<br />

SONSTIGES<br />

BEWERB 14:<br />

Startberechtigt sind nur Reiter/Pferdepaare,die in dem Bewerb 7 gestartet sind.<br />

Es gilt Leinenpflicht für alle Hunde am gesamten Gelände!<br />

BEWERBE<br />

Sonntag, 24. April <strong>2011</strong><br />

1 Stilspringprüfung Kl. E, 08.00 A RV: § 204/4 CSN-B*<br />

1 Abt.: Lizenzfrei, 2 Abt.: R1, 3 Abt.: R2/RS2 u. höher<br />

2 Punktespringprüfung Kl. A B RV:§219/1,2,3.1 CSN-B*<br />

1 Abt.: R1, 2 Abt.: R2/RS2 u. höher<br />

3 Springpferdeprüfung Kl. A C RV:§204/4 CSN-B*<br />

1 Abt.: 4jährige Pferde<br />

2 Abt.: 5-6jährige Pferde<br />

4 Stilspringprüfung Kl. A1 D RV: § 204/4 CSN-B*<br />

5 Standardspringprüfung Kl. L E RV:A2 CSN-B*<br />

Geldpreis: 75/60/50/40/36ff Startgeld EUR 18,-<br />

1 Abt.: R1<br />

2 Abt.: R2/RS2 u. höher<br />

6 Punktespringprüfung Kl. LM F RV: § 219/1,2,3.1 CSN-B*<br />

Geldpreis: 110/90/70/52/40ff Startgeld EUR 20,-<br />

7 Standardspringprüfung Kl. M G RV:A2 CSN-B*<br />

Qualifikation für Bewerb 14&offen<br />

Geldpreis: 150/116/68/48/40ff Startgeld EUR 20,-<br />

Montag, 25. April <strong>2011</strong><br />

8 Stilspringprüfung Kl. E, 08.00 M RV: § 204/4 CSN-B*<br />

1 Abt.: Lizenzfrei, 2 Abt.: R1, 3 Abt.: R2/RS2 u. höher<br />

9 Standardspringprüfung Kl. A M RV:A2 CSN-B*<br />

1 Abt.: R1<br />

2 Abt.: R2/RS2 u. höher<br />

10 Präzisionsspringprüfung Kl. A M RV:AM5 CSN-B*<br />

1. TB Reitsport Zwerlin Springcup<br />

11 Stilspringprüfung Kl. L1 M RV: § 204/4 CSN-B*<br />

12 Punktespringprüfung/Joker Kl. L M RV:§219/1,2,3.1,4 CSN-B*<br />

Geldpreis: 100/70/60/50/40ff Startgeld: EUR 20,-<br />

1 Abt.: R1<br />

2 Abt.: R2/RS2 u. höher<br />

13 Standardspringprüfung Kl. LM M RV: A2 CSN-B*<br />

Geldpreis: 200/120/80/60/40ff Startgeld: EUR 20,-<br />

14 Standardspringprüfung/St. Kl. S* M RV: AM5 CSN-B*<br />

Geldpreis: 500/300/200/100/70/50ff Startgeld: EUR 25,-<br />

Startberechtigt sind nur Reiter/Pferdepaare,die in Bewerb 7 gestartet sind.


CSI2* CSIJ-A CSIYH1* STADL-PAURA OÖ<br />

HALLE, JUNIOR TOUR<br />

17.–20. MÄRZ <strong>2011</strong> Turnier-Nr. 11087<br />

Veranstalter: RC-Pferdezentrum (6-044); 4651 Stadl-Paura,Stallamtsweg 1; Ort:<br />

4651 Stadl-Paura - Pferdezentrum; Kontaktadresse: Rupert Ziller, 4863 Seewalchen<br />

Aignerstr.9,Tel.: 0676/6167420 oder 0676/3129820, FAX: 0662/234669036,<br />

Email: rupertziller@ps-festival.at, Günther Janout,Tel.: 0664 3571660 g.janout@psfestival.at<br />

www.ps-festival.at Meldestelle: geöffnet ab Mittwoch, 16.03.<strong>2011</strong> ab<br />

17:30 Uhr, Tel: 0676/6055932; Ab 20:30 Uhr Starterliste auf www.ps-festival.at;<br />

Nennungsschluss: 21. Februar <strong>2011</strong> direkt an den Veranstalter! Ausländische Teilnehmer<br />

werden über deren FN genannt. Austragungsplatz: Halle:70 x 30 m; Vorbereitungsplatz:<br />

Halle 48 x 18 m & Halle 20 x 40 m; Turnierleiter: Günther Janout<br />

& Rupert Ziller; Turnierbeauftragter: Ing.Franz Kager; Richter: Ing.Franz Kager<br />

(AUT); Ing. Peter Schorn (AUT);Gen.Lt. Karl Budik (AUT), Melinda Slezsak (HUN),<br />

Dipl.Ing. Peter Herchel (SLK Foreign Judge), Peter Nidetzky (AUT/Präs.); Parcoursbau:<br />

Hubert Kuttelwascher (AUT); Parcoursbauassistent: Gregor Gschlenk (AUT),<br />

Walter Schellenbauer (AUT); FEI-Vet. Del.: Dr. Christoph Katzlberger (AUT); Tierarzt:<br />

Tierarztpraxis Dr.Schoenberg; FEI CHIEF-Steward: Peter Mylius; Pressechef:<br />

Mag. Theresa Deisl www.pferdenews.eu; Hufschmied: Ronald Astecker; Stall: Für<br />

Boxen die nicht bis spätestens 10.03 <strong>2011</strong> Storniert werden, wird Unkostenbetrag<br />

von Euro 100,-- verrechnet! Mistentsorgungspauschale Euro 30,-- Heu GRATIS!!!<br />

Stromanschluss: Euro 40,-- Pauschale.Späne 8,50 Euro pro Ballen! Einstreu nur Sägespäne!<br />

Genehmigt: BFV von GenLt. Karl Budik;<br />

BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

REGLEMENTS<br />

Dieses Turnier wird gemäß den<br />

FEI Statutes (22.Ausgabe <strong>2011</strong>),<br />

FEI General Regulations (23. Ausgabe <strong>2011</strong>),<br />

FEI Veterinär Bestimmungen (12.Ausgabe <strong>2011</strong>),<br />

FEI Regeln für Springturniere (23. Ausgabe <strong>2011</strong>)<br />

sowie allfällig erfolgten Änderungen bzw.Ergänzungen, etc. ausgetragen.Alle entsprechenden<br />

veröffentlichten Änderungen sind vorrangig zu beachten.<br />

SCHIEDSGERICHTSVERFAHREN<br />

Ein Schiedsgerichtsverfahren ist in den FEI Statuten und Allgemeinen Bestimmungen<br />

vorgesehen. In Übereinstimmung mit diesem Prozedere sind Einsprüche jeglicher<br />

Art gegen eine Entscheidung der FEI oder ihrer Offiziellen ausschließlich beim<br />

"Court of Arbitration for Sport" (CAS) in Lausanne,Schweiz einzubringen bzw.werden<br />

dort verhandelt.<br />

VETERINÄR-KONTROLLEN, INSPEKTIONEN & PFERDEPASS-KONTROLLEN<br />

Diese werden entsprechend des Veterinär Reglements Art. 209, 1004.2, 1005.2.2 +<br />

2.3, 1011, 1022.1 am Donnerstag, 17.März <strong>2011</strong> von 08:00 bis 12:00 h am Turniergelände<br />

durchgeführt,<br />

Für die Pferde der Juniorentour am Freitag 18.03.<strong>2011</strong> von 12:00 – 13:00 h;<br />

Dies gilt auch für die österreichischen Teilnehmer.<br />

Pferdepässe CSI2*: Alle Pferde der österreichischen Teilnehmer müssen im Besitz<br />

eines nationalen Pferdepasses oder eines FEI-Passes sein.<br />

Pferdepässe CSIJ-B: Alle Pferde müssen im Besitz eines FEI Passes<br />

oder eines nationalen von der FEI anerkannten Passes mit einer FEI Recognition<br />

Card als Identifikationsdokument u. als Nachweis für die Besitzverhältnisse sein.<br />

Impfungen gegen Pferde-Influenza, Vet. Best., Anhang VI (ÖTO § 11); Doping-Kontrollen<br />

gemäß FEI Veterinär Reglement, Abschnitt V & VI & Anhang III.<br />

Spezielle Richtlinien sind bei Veranstaltungen, die durch das MCP (nur Gruppen I<br />

und II) erfasst sind anzuwenden.<br />

VERSICHERUNGEN<br />

Der Veranstalter ist Haftpflichtversichert, haftet jedoch nicht für Unfälle bei denen<br />

Menschen oder Tiere betroffen sind. Der Reiter ist verpflichtet eine Haftpflichtversicherung<br />

abzuschließen welche eineTeilnahme bei solchenVeranstaltungen im Inn<br />

und Ausland voll abdeckt.<br />

LOGO<br />

Den Teilnehmern ist es erlaubt, auf den Satteldecken das Logo ihres Sponsors gemäß<br />

Art. 136.1 u. 2 zu tragen.<br />

GEBÜHREN<br />

Pauschale: EUR 350,--<br />

Youngster Tour: EUR 250,--<br />

Junior Tour: EUR 350,--<br />

MCP-Gebühr: CHF 12,50<br />

Zusatzboxen für Ersatzpferde oder Sattelboxen werden mit EUR 100,-- an der Meldestelle<br />

verrechnet.<br />

<strong>FENA</strong>-TURNIERINFORMATIONEN 2/<strong>2011</strong><br />

KORREKTUREN <strong>2011</strong><br />

PREISE & SIEGEREHRNG<br />

GESMATGELDPREIS: EURO 59.120,-<br />

Bewerb 1: 1.210,-- EUR<br />

Bewerb 2: 1.210,-- EUR<br />

Bewerb 3: 2.540,-- EUR<br />

Bewerb 4: 1.210,-- EUR<br />

Bewerb 5: 1.210,-- EUR<br />

Bewerb 6: 2.540,-- EUR<br />

Bewerb 7: 1.000,-- EUR<br />

Bewerb 8: 5.080,-- EUR<br />

Bewerb 9: 1.000,-- EUR<br />

Bewerb 10: 2.000,-- EUR<br />

Bewerb 11: 5.080,-- EUR<br />

Bewerb 12: 8.000,-- EUR<br />

Bewerb 13: 2.540,-- EUR<br />

Bewerb 14: 1.500,-- EUR<br />

Bewerb 15: 23.000,-- EUR<br />

WELTRANGLISTENPUNKTE für Bewerb 12 & 15!<br />

Die Preisverteilung erfolgt nach jedem Bewerb.Preisgeld erhalten jeweils 25% des<br />

Starterfeldes eines jeden Bewerbes.Nur die 8 Bestplatzierten einer jeden Prüfung<br />

reiten zur Siegerehrung ein. Sakkopflicht!<br />

Bei allen ausländischen Teilnehmern wird die gesetzliche Abzugssteuer von 20% in<br />

Abzug gebracht.Ausgenommen sind Reiter mit Freistellung, welche am Beginn des<br />

Turniers an der Meldestelle vorzulegen ist. Je nach Absprache mit Pferdebesitzer,<br />

verpflichtet sich der Teilnehmer Geld bzw. Sachpreise an Pferdebesitzer weiterzureichen.<br />

Die Auszahlung erfolgt spätestens nach dem letzten Bewerb am Sonntag<br />

in der Meldestelle<br />

QUARTIERE<br />

Erwin Hager,Tel.: 0664/5353815<br />

SONSTIGES<br />

Am gesamten Gelände gilt Leinenpflicht für alle Hunde!<br />

Es gilt die internationale Ausschreibung<br />

BEWERBE<br />

Donnerstag, 17. März <strong>2011</strong>, 13:00 Uhr<br />

1 Int. Standardspringprüfung Art.238/2.1 CSI2*<br />

Bronze-Tour<br />

Hindernisse 120 cm, Tempo 350/min. 2 Pferde pro Reiter<br />

Geldpreise:(250/150/100/90/80/70/60/50/30ff)<br />

2 Int. Standardspringprüfung Art.238/2.1 CSIYH1*<br />

Youngster-Tour (6&7jährig)<br />

Hindernisse 125/130 cm, Tempo 350/min. 2 Pferde pro Reiter<br />

Geldpreise:(250/150/100/90/80/70/60/50/30ff)<br />

3 Int. Standardspringprüfung Art.238/2.1 CSI2*<br />

Silver-Tour<br />

Hindernisse 130 cm, Tempo 350/min. 2 Pferde pro Reiter<br />

Geldpreise:(500/350/250/180/150/120/100/90/50ff)<br />

Freitag, 18. März <strong>2011</strong>, 08:00 Uhr<br />

4 Int. Standardspringprüfung Art.238/2.1 CSIYH1*<br />

Youngster Tour (6&7jährig)<br />

Hindernisse 125/130 cm, Tempo 350/min. 2 Pferde pro Reiter<br />

Geldpreise:(250/150/100/90/80/70/60/50/30ff)<br />

5 Int. 2-Phasen Springprüfung Art.274/5.3 CSI2*<br />

Bronze-Tour<br />

Hindernisse 120 cm, Tempo 350/min. 2 Pferde pro Reiter<br />

Geldpreise:(250/150/100/90/80/70/60/50/30ff)<br />

6 Int. Standardspringprüfung Art.238/2.1 CSI2*<br />

Silver-Tour<br />

Hindernisse 130 cm, Tempo 350/min. 2 Pferde pro Reiter<br />

Geldpreise:(500/350/250/180/150/120/100/90/50ff)<br />

7 Int. Standardspringprüfung Art.238/2.1 CSIJ-A<br />

Junior-Tour<br />

Hindernisse 130 cm, Tempo 350/min. 2 Pferde pro Reiter<br />

Geldpreise:(250/150/100/90/80/70/60/50/30ff)<br />

8 Int. Standardspringprüfung Art.238/2.1 CSI2*<br />

Gold-Tour<br />

Hindernisse 140 cm, Tempo 350/min. 2 Pferde pro Reiter<br />

Geldpreise:(1000/700/500/400/300/200/150/130/100ff)<br />

pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong> 63


Samstag, 19. März <strong>2011</strong>, 10:00 Uhr<br />

9 Int. Standardspringprüfung Art.238/2.1 CSIJ-A<br />

Junior-Tour<br />

Hindernisse 130 cm, Tempo 350/min. 2 Pferde pro Reiter<br />

Geldpreise:(250/150/100/90/80/70/60/50/30ff)<br />

10 Int. Standardspringprüfung/Stechen Art.238/2.2 CSI2*<br />

Bronze-Tour FINALE<br />

Hindernisse 125 cm, Tempo 350/min. 2 Pferde pro Reiter<br />

Geldpreise:(500/350/200/160/120/100/90/80/50ff)<br />

11 Int. Standardspringprüfung/Stechen Art.283/2.2 CSI2*<br />

Silver-Tour FINALE Hindernisse 135 cm, Tempo 350/min. 2 Pferde pro Reiter<br />

Geldpreise: (1000/700/500/400/300/200/150/130/100ff<br />

12 Int. Standardspringprüfung/Stechen Art.238/2.2 CSI2*<br />

Gold Tour Stadl-Paura Grand Prix<br />

Hindernisse 145 cm, Tempo 350/min. 2 Pferde pro Reiter<br />

Geldpreise: (2000/1500/1000/800/600/400/300/200/150ff)<br />

<strong>FENA</strong>-TURNIERINFORMATIONEN 2/<strong>2011</strong><br />

D R E S S U R<br />

64 pferderevue – <strong>FENA</strong>-<strong>Turnierinformationen</strong><br />

Sonntag, 20. März <strong>2011</strong>, 08:30 Uhr<br />

13 Int. Standardspringprüfung/Stechen Art.238/2.2 CSIYH1*<br />

Youngster-Tour FINALE (6&7jährig)<br />

Hindernisse 130/135 cm, Tempo 350/min. 2 Pferde pro Reiter<br />

Geldpreise: (500/400/300/200/180/160/140/100/70ff)<br />

14 Int. Standardspringprüfung/Stechen Art.238/2.2 CSIJ-A<br />

Junior-Tour FINALE<br />

Hindernisse 135 cm, Tempo 350/min.<br />

2 Pferde pro Reiter<br />

Geldpreise: (350/250/160/130/100/80/70/60/50ff)<br />

15 Int. Standardspringprüfung/Stechen Art.238/2.2 CSI2*<br />

Gold-Tour PS-Championat<br />

Stadl-Paura 145 cm, Tempo 350/min.<br />

1 Pferd pro Reiter<br />

Geldpreise: (5000/4000/3000/2000/1500/1000/850/650/400/<br />

400/400/400/400)<br />

Ab1.1.<strong>2011</strong>sindausschließlichdieneuenDressuraufgabenausdemAufgabenheft<strong>2011</strong>zureiten!<br />

Die Aufgaben können auf der Homepage des Bundesfachverbandes unter www.fena.at /Dressur/<br />

Dressuraufgaben <strong>2011</strong> abgerufen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!