29.01.2013 Aufrufe

Produkt- Innovationen Seite 06 Neue Website ... - Mitsubishi Electric

Produkt- Innovationen Seite 06 Neue Website ... - Mitsubishi Electric

Produkt- Innovationen Seite 06 Neue Website ... - Mitsubishi Electric

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die neuen Ecodan-Komplettsysteme:<br />

Mehr zur Luft-/Wasser-Wärmepumpe auf <strong>Seite</strong> 03<br />

<strong>Seite</strong> 05<br />

Den „Großen“<br />

tüchtig einheizen<br />

Innovative Zubadan-Heiztechnologie<br />

jetzt auch für VRF-Baureihe<br />

INTERN<br />

AusgAbe 01/2009<br />

<strong>Seite</strong> <strong>06</strong> <strong>Produkt</strong>- <strong>Seite</strong> 08 <strong>Neue</strong> <strong>Website</strong> von<br />

<strong>Innovationen</strong><br />

<strong>Mitsubishi</strong> <strong>Electric</strong><br />

Eine Vorschau auf das<br />

Gesamtprogramm 2009<br />

<strong>Neue</strong>r Look, geballte Informationen<br />

und noch übersichtlicher


Impressum<br />

Ein Wort zuvor<br />

Liebe INTERN-Leser,<br />

ich möchte mich bei<br />

Ihnen nochmals für die<br />

hervorragende Zusammenarbeit<br />

im letzten<br />

Jahr bedanken. Dank<br />

Ihrer Treue und Ihrem<br />

vorbildlichen Einsatz<br />

ist es uns zusammen<br />

mit Ihnen wieder einmal<br />

gelungen, sehr<br />

viel stärker als der Markt zu wachsen.<br />

Nun schauen alle auf das vor uns liegende Jahr.<br />

Bei Betrachtung aller Prognosen unabhängiger<br />

Sachverständiger zum Thema Wirtschaftswachstum<br />

stehen uns harte Zeiten bevor.<br />

Meine persönliche Aussicht ist aber sehr viel<br />

optimistischer, da der Klimamarkt nicht diesen<br />

derzeit extremen Schwankungen unterliegt.<br />

Weiter haben wir die große Chance, in dem für<br />

uns neuen Luft-/Wasser-Wärmepumpenmarkt<br />

zusätzliche Geschäfte zu generieren. Sicherlich<br />

ISH/Aircontec, 10. – 14. März 2009 in Frankfurt:<br />

Herausgeber:<br />

MITSUBISHI ELECTRIC EUROPE B.V.<br />

Gothaer Straße 8<br />

40880 Ratingen<br />

Kontakt:<br />

Astrid Sassen und Eva-Maria Raschke<br />

Tel.: 02102/486-0<br />

E-Mail: aircon@meg.mee.com<br />

Web: www.mitsubishi-aircon.de<br />

Realisation:<br />

public vision MEDIEN, Düsseldorf<br />

Redaktion: Aimée Bastian,<br />

Claudia Haese, Antonia Kasparek;<br />

Gestaltung: Pablo Bicheroux,<br />

Sarah Hennes, Klaus Mader<br />

Die ISH hat sich immer<br />

mehr von der traditionellen<br />

Bühne der<br />

Heizungs- und Sanitärindustrie<br />

zu einer Leistungsschau<br />

der neuesten<br />

Technologien für regenerative<br />

Heizsysteme entwi-<br />

werden wir das eine oder andere Geschäft,<br />

das aufgrund der wirtschaftlichen Gesamtlage<br />

zurückgestellt wurde, mit dieser für uns neuen<br />

Technologie kompensieren können. Zusätzlich<br />

unterstützt uns der seit Jahren stark boomende<br />

City Multi VRF-Bereich.<br />

Dennoch sollten wir auch 2009 die Gebäudeklimatisierung<br />

nicht aus den Augen verlieren,<br />

denn hier liegen unsere Stärken und hier sind<br />

wir „zu Hause“.<br />

Bei Betrachtung all dieser Parameter wird<br />

<strong>Mitsubishi</strong> <strong>Electric</strong> mit seinen Partnern mit Sicherheit<br />

auch in diesem Jahr wieder ein Stück<br />

stärker wachsen als der Markt.<br />

Ich wünsche Ihnen, Ihren Familien und Ihren Geschäftspartnern<br />

vor allem Gesundheit und ein<br />

erfolgreiches Jahr 2009!<br />

Ihr Lars Brunken<br />

Trendtechnologie<br />

Zubadan im Fokus<br />

ckelt. Einer der Schwerpunkte wird in diesem<br />

Jahr das Thema Wärmepumpen sein. Darum<br />

werden auch wir, <strong>Mitsubishi</strong> <strong>Electric</strong>, als Technologieführer<br />

in diesem Segment auf der diesjährigen<br />

ISH mit einem eigenen Stand präsent<br />

sein.<br />

Insbesondere die einzigartige, patentierte Zubadan-Technologie<br />

macht das Thema Luft-/<br />

Wasser-Wärmepumpe zu einem der attraktivsten<br />

Wachstumsthemen der kommenden Jahre<br />

(mehr dazu auf S. 3 und S. 5). Besuchen Sie<br />

uns und machen Sie sich selbst ein Bild von<br />

den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten unserer<br />

Klima- und Wärmepumpensysteme und informieren<br />

Sie sich über Wachstumschancen für Ihr<br />

Geschäft, zusammen mit <strong>Mitsubishi</strong> <strong>Electric</strong> als<br />

starkem Partner.<br />

Hiermit möchten wir Sie herzlich einladen,<br />

uns an Stand C20 in Halle 5.1 zu besuchen.<br />

Wir sehen uns!<br />

Ihr Holger Thiesen<br />

Dep. Division Manager<br />

VORWORT<br />

Premiere der Zubadan Luft-/Wasser-Wärmepumpe<br />

und weiterer Klimaneuheiten:<br />

Was gab´s auf<br />

der Chillventa<br />

2008?<br />

Die Messe gab Einblick in die Branchentrends<br />

2009: Hohe Energieeffizienz<br />

und steigender Bedienkomfort<br />

sind Maximen, denen sich <strong>Mitsubishi</strong><br />

<strong>Electric</strong> bereits heute verschreibt.<br />

Die neue internationale Branchenmesse Chillventa<br />

für Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen<br />

hat im vergangenen Oktober einen „glänzenden“<br />

Erstauftritt hingelegt: Rund 30.000 Besucher aus<br />

dem In- und Ausland brachten sich in Sachen Kältekompressoren,<br />

Klimageräte und Wärmepumpen<br />

auf den neuesten Stand. Und selbstverständlich<br />

gab es auch am Stand von <strong>Mitsubishi</strong> <strong>Electric</strong><br />

viel <strong>Neue</strong>s und Einzigartiges zu erleben – alles<br />

unter dem Motto „Natürlich <strong>Mitsubishi</strong> <strong>Electric</strong>“.<br />

Denn im Mittelpunkt der technischen <strong>Neue</strong>ntwicklungen<br />

stehen höchste Energieeffizienz und<br />

ein beispielloser Umweltschutz.<br />

Umweltvision 2021: Der Umwelt zuliebe<br />

Mit der Umweltvision 2021 verpflichtet sich das<br />

Unternehmen, weltweit 30 % der CO 2 -Emissionen<br />

bei <strong>Produkt</strong>ion, <strong>Produkt</strong>verwendung und<br />

Recycling bis zum Jahr 2021 einzusparen – bei<br />

steigender <strong>Produkt</strong>ion. Entscheidender Faktor dabei<br />

ist eine hohe Energieeffizienz der Klima- und<br />

Wärmpumpengeräte, denn 80 % aller Kohlendioxidschadstoffe<br />

werden durch die Haushalte<br />

produziert; diesen Anteil gilt es drastisch zu minimieren.<br />

Bei den VRF-Systemen standen die Themen Servicefreundlichkeit,<br />

Diagnose- und Fernzugriffsmöglichkeiten<br />

im Fokus des Interesses. Ferneinwahl und<br />

Ferndiagnose verschiedener Klimaanlagen konnten<br />

mittels speziellen EDV-Equipments den Besuchern<br />

live vorgeführt werden.


Beim Testen der Zubadan Luft-/Wasser-Wärmepumpe<br />

anhand der ausgestellten Badewanne war<br />

auf der Chillventa 2008 Vorsicht geboten: Das<br />

Wasser konnte bis 60 °C erhitzt werden!<br />

Split-Klimageräte stehen für Nachhaltigkeit<br />

Mit den neuen effizienten Split-Klimageräten erfüllen<br />

wir diese hohen Anforderungen, denn wir<br />

haben sie sowohl in puncto Komfort als auch hinsichtlich<br />

der Funktionalität optimiert.<br />

Was ist neu?<br />

Die neue Generation der Inverter-Wandgeräte<br />

MSZ-GE kühlt Räume bei nur 19 Dezibel – das ist<br />

der derzeit kleinste Schalldruckpegel, gemessen<br />

aus einem Meter Entfernung. Zudem sorgt der<br />

Filterlift der 4-Wege-Deckenkassette PLA-BA für<br />

einen einfachen Wartungsservice: Der Filter kann<br />

bis zu 4 m abgesenkt und ohne Leiter bequem<br />

gereinigt werden.<br />

<strong>Neue</strong> Kontroll- und Steuerungssysteme<br />

Beim Rundgang von den Raumklimageräten zu<br />

den VRF-Systemen staute sich zeitweise der Besucherstrom<br />

bei den neuartigen Kontroll- und Steuerungssystemen.<br />

Im Mittelpunkt der allgemeinen<br />

Begeisterung standen die neue Zentralsteuerung<br />

AG-150Pro und die Visualisierung TG-2000;<br />

beide besitzen einen neuen und noch größeren<br />

Funktionsumfang. Damit erfüllt <strong>Mitsubishi</strong> <strong>Electric</strong><br />

nicht nur die gestiegenen Ansprüche an Systemsteuerungen,<br />

sondern setzt Trends: Besonders<br />

energiesparende Funktionen und steigender Bedienkomfort<br />

bei einfacher, intuitiver Bedienbarkeit<br />

stehen im Fokus der Entwicklungen. So werden<br />

„die kosten- und zeitsparenden Vorteile des Fernzugriffs<br />

von uns in naher Zukunft noch stärker<br />

forciert“, prognostiziert Karl Hamer, Leiter Kontrollsysteme.<br />

Energiesparend und fortschrittlich<br />

Zentrales Thema neben den Klima-Highlights<br />

war die Zubadan Luft-/Wasser-Wärmepumpe, die<br />

neben dem Heizen via Fußbodenheizung auch<br />

Warmwasser bereitet. Ebenfalls von großem Interesse<br />

waren die VRF-Systeme, die in Verbindung<br />

mit den neuen Wassermodulen komplexe Bürogebäude<br />

oder Hotels simultan kühlen, heizen sowie<br />

mit Warmwasser versorgen – und dies alles mit<br />

nur einem System. Effizienter geht es nicht.<br />

<strong>Neue</strong> Ecodan Wärmepumpensysteme:<br />

Alles in einem<br />

Ecodan steht für die neuen Wärmepumpen-Komplettsysteme<br />

von<br />

<strong>Mitsubishi</strong> <strong>Electric</strong>.<br />

Die Komplettsysteme bestehen aus der Wärmepumpen-Außeneinheit<br />

und einem äußerst<br />

kompakten Wärmepumpen-Innenmodul mit<br />

integriertem 200-l-Trinkwarmwasserspeicher. In<br />

dem Innenmodul sind bereits eine elektronische<br />

Umwälzpumpe, ein 3-Wege-Umschaltventil<br />

und ein leistungsfähiger Regler enthalten.<br />

Integrierter Plattenwärmetauscher<br />

Die Ecodan-Systeme gibt es in den Versionen<br />

„Split“ und „Kompakt“: Bei der Split-Version<br />

ist der Plattenwärmetauscher im Innenmodul<br />

vorinstalliert; in der Kompakt-Version ist er bereits<br />

im Außengerät enthalten.<br />

Kein elektrisches Zuheizen nötig<br />

Die Geräte sind sehr kompakt und können<br />

dank der anschlussfertigen Außengeräte und<br />

Innenmodule sehr einfach installiert werden.<br />

Für beide Versionen stehen Außengeräte mit<br />

der einzigartigen Zubadan-Technologie zur<br />

Verfügung, die auch bei Außentemperaturen<br />

bis – 25 °C noch besonders hohe Heizleistung<br />

erbringen. Somit ist jetzt auch für Luft-/Wasser-<br />

Wärmepumpen eine monovalente Auslegung<br />

problemlos möglich – ein elektrisches Zuheizen<br />

ist aufgrund der hohen maximalen Vorlauftemperaturen<br />

von bis zu 60 °C nicht mehr nötig.<br />

Auch für die Trinkwarmwassererwärmung<br />

muss, im Gegensatz zu anderen Geräten, nicht<br />

mehr elektrisch zugeheizt werden. >><br />

PRODUKTE<br />

Sie kennen Zubadan – dann sollten Sie jetzt auch die<br />

neuen Ecodan-Komplettsysteme kennen! Die im letzten<br />

Jahr erfolgreich eingeführten Zubadangeräte bieten wir<br />

ab April 2009 als Kompaktwärmepumpe mit Trinkwarmwasserspeicher<br />

an.<br />

Mit den neuen Ecodan Kompakt- und Splitsystemen<br />

wird der Installationsaufwand erheblich vereinfacht: Der<br />

Plattenwärmetauscher ist schon im Außengerät (Kompakt-Wärmepumpen)<br />

oder wahlweise im Innenmodul<br />

(Split-Wärmepumpen) integriert. Es müssen lediglich<br />

die Wasser- bzw. Kältemittelverbindungsleitungen gelegt<br />

werden. Durch den vollwertigen Wärmepumpenregler<br />

im Innenmodul sind keine bauseitigen Regler<br />

mehr notwendig.<br />

SEITE 03


Individuell regeln<br />

Der integrierte Regler bietet viele Einstellmöglichkeiten:<br />

Er kann z.B. witterungsgeführt die<br />

Vorlauftemperatur von bis zu zwei Heizkreisen<br />

über Heizkurven oder auch über den Raumtemperatursollwert<br />

regeln. Für einen besonders<br />

effizienten Betrieb lassen sich verschiedene<br />

zeitgesteuerte Programme sowie eine Nachtabsenkung<br />

einstellen.<br />

Die Ecodan-Systeme stehen für hohe Wirtschaftlichkeit<br />

und sind die richtige Wahl zur<br />

Energieeinsparung, Reduzierung der CO 2 -Emissionen<br />

und Senkung der Heizkosten.<br />

Baureihe Ecodan Split<br />

Plattenwärmetauscher im Speicher<br />

Setbezeichnung Heizleistung<br />

A2/W35 (kW)<br />

Einführung<br />

in die Heizungstechnik<br />

Um den Einstieg in den Wärmepumpenmarkt<br />

zu erleichtern, haben wir eine kurze Einführung<br />

in die Heizungstechnik zusammengestellt.<br />

In diesem 30-seitigen Handbuch werden alle<br />

wichtigen Punkte für einen optimalen Einstieg<br />

in die Heizungstechnik anschaulich erläutert. So<br />

wird z. B. auf die Wichtigkeit eines hydraulischen<br />

Abgleichs hingewiesen und die Funktion einer<br />

hydraulischen Weiche erklärt. Die Thematik Legionellen<br />

und Trinkwasserhygiene wird ebenfalls<br />

behandelt.<br />

Bei Interesse stellen wir Ihnen dieses Handbuch<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Kontakt: Bernd Lohbreier,<br />

E-Mail: bernd.lohbreier@meg.mee.com<br />

<strong>Neue</strong>s Ecodan-Innenmodul<br />

mit Trinkwarmwasserspeicher<br />

Als weitere Abrundung des Luft-/Wasser-Wärmepumpenprogramms<br />

wird die neue Wärmepumpen-Inneneinheit<br />

ab April auf den<br />

Markt gebracht. Dabei handelt es sich um ein<br />

anschlussfertiges Gerät mit einem 200-l-Trinkwarmwasserspeicher.<br />

Das Innenmodul wird in zwei Ausführungen<br />

verfügbar sein: erstens mit integriertem Plattenwärmetauscher<br />

für Split-Anwendungen inklusive<br />

Mr. Slim Power-Inverter und Zubadan-Außengeräten<br />

und zweitens ohne Plattenwärmetauscher<br />

für die neuen Kompakt-Wärmepumpen.<br />

COP A2/W35 Trinkwarmwasserspeicherinhalt<br />

(l)<br />

EH-S20-RP68V 6,80 2,94 200<br />

EH-S20-RP75V 7,50 2,92 200<br />

EH-S20-RP105Y 10,50 2,9 200<br />

EH-S20-RP115Y 11,50 2,7 200<br />

EH-S20-RP117Y 11,70 2,69 200<br />

EH-S20-HRP80V „Zubadan“ 8,00 3,2 200<br />

EH-S20-HRP112V „Zubadan“ 11,20 3,02 200<br />

EH-S20-HRP112Y „Zubadan“ 11,20 3,02 200<br />

EH-S20-HRP140Y „Zubadan“ 14,00 2,7 200<br />

„Heißer“ Tipp<br />

Der Gemeinschaftsausschuss zur DIN 18599 hat<br />

in Teil 100 wichtige Ergänzungen zur Bewertung<br />

von VRF-Systemen im Heizbetrieb aufgenommen:<br />

Bisher wurde in der DIN 18599 Teil 5<br />

(Energetische Bewertung von Heizsystemen) der<br />

Heizbetrieb mit VRF-Systemen nicht ausreichend<br />

berücksichtigt. Dies hatte zur Folge, dass bereits<br />

PRODUKTE<br />

Das Ecodan-Programm bietet verschiedene Heizleistungen; die Geräte mit 11,2 kW<br />

und 14 kW verfügen über die Zubadan-Technologie – garantierte Heizleistung auch<br />

bei tiefen Außentemperaturen.<br />

Baureihe Ecodan Kompakt<br />

Plattenwärmetauscher im Außengerät<br />

Setbezeichnung Heizleistung<br />

A2/W35 (kW)<br />

COP A2/W35 Trinkwarmwasserspeicherinhalt<br />

(l)<br />

EH-P20-W50V 5,00 3,13 200<br />

EH-P20-W85V 8,50 2,95 200<br />

EH-P20-HW112Y „Zubadan“ 11,20 3,01 200<br />

EH-P20-HW140V „Zubadan“ 14,00 2,69 200<br />

EH-P20-HW140Y „Zubadan“ 14,00 2,69 200<br />

Andre Hillmer, <strong>Produkt</strong>management, nahm an der<br />

Arbeitsgruppe zur Erarbeitung der neuen DIN-Kennwerte<br />

teil.<br />

Gemeinschaftsausschuss aktualisiert<br />

Normenreihe:<br />

Heizen<br />

mit System<br />

Ecodan Innenmodul<br />

mit integriertem<br />

Wärmemengenzähler.<br />

Der Regler am Innenmodul<br />

verfügt über eine<br />

Jahresarbeitszahl-Messfunktion.<br />

Dadurch kann<br />

der Einbau eines zusätzlichenWärmemengenzählers<br />

entfallen.<br />

VRF-Systeme als Luft/Luft-Wärmepumpen sind jetzt auch nach EnEV bewertbar<br />

– und können entsprechend als Heizsystem eingeplant werden. <strong>Mitsubishi</strong> <strong>Electric</strong><br />

wirkte bei der Ausarbeitung der Kennwerte mit.<br />

in der ersten Planungsphase die Option, eine VRF-<br />

Anlage als Heizsystem einzusetzen, nicht genutzt<br />

werden konnte. Mit der jetzt erscheinenden Ergänzung<br />

– Teil 100 – werden alle nötigen Werte<br />

zur Bewertung der Systeme hinzugefügt. Die Erarbeitung<br />

dieser Kennwerte erfolgte unter Mitarbeit<br />

von <strong>Mitsubishi</strong> <strong>Electric</strong>.


City Multi VRF-Außengeräte mit Zubadan-Technologie:<br />

Auch großen Gebäuden ordentlich einheizen<br />

Volle Leistungsfähigkeit bei extremen Außentemperaturen: <strong>Mitsubishi</strong> <strong>Electric</strong> überträgt die Zubadan-Technik nun auf Geräte<br />

der City Multi-Serie und garantiert somit auch für VRF-Systeme eine konstante Heizleistung bis – 15 °C.<br />

Bei den Außengeräten der Mr. Slim-Serie hat<br />

sich die innovative Zubadan-Technologie bereits<br />

erfolgreich etabliert – nun nimmt <strong>Mitsubishi</strong><br />

<strong>Electric</strong> auch eine spezielle Serie der City Multi-<br />

Außeneinheiten mit dieser Technologie ins Programm.<br />

Minus 25 °C – ein unschlagbarer Vorteil<br />

Mit Hilfe der Zubadan-Technik wird eine konstante<br />

Heizleistung bis – 15 °C erreicht und der<br />

Einsatzbereich im Heizbetrieb auf bis – 25 °C erweitert.<br />

Leistungsverluste bei tiefen Außentemperaturen<br />

gehören somit der Vergangenheit an.<br />

Kompatibel mit allen City Multi-Innengeräten ...<br />

An die City Multi-Zubadan-Außengeräte lassen<br />

sich natürlich alle bekannten City Multi-Innengeräte<br />

anschließen – beim Modell PUHY-HP500<br />

sind das bis zu 43 Geräte.<br />

So funktioniert die City Multi-Zubadan-Technologie<br />

City Multi-Zubadan-Kältekreislauf (Fließschema)<br />

VRF-Außengeräte mit allen<br />

Zubadan-Vorteilen<br />

PRODUKTE<br />

... und den Wassermodulen<br />

Die Wassermodule stehen ebenfalls zur Verfügung.<br />

So lassen sich mit den neuen City Multi-<br />

Geräten Luft-/Wasser-Wärmepumpen mit bis<br />

zu 63 kW Heizleistung realisieren – dabei eröffnen<br />

sich bisher ungeahnte Möglichkeiten. Und<br />

kühlen können die Geräte natürlich auch sehr<br />

effizient.<br />

Die vergrößerte Unterkühlung<br />

durch HIC-Kreislauf<br />

erhöht die Nutzkälteleistung<br />

auch bei tiefen Außentemperaturen<br />

bis – 25 °C.<br />

C<br />

F<br />

E<br />

Innengeräte LEV<br />

D<br />

I<br />

LEV1<br />

LEV2 J<br />

A<br />

G H<br />

Flash-Einspritzung sorgt für<br />

stabile Kondensationstemperaturen<br />

und verhindert zu<br />

hohe Heißgastemperaturen.<br />

Die neuen VRF-Zubadangeräte.<br />

Typbezeichnung PUHY-HP200YHM-A PUHY-HP250YHM-A PUHY-HP400YSHM-A PUHY-HP500YSHM-A<br />

Heizleistung kW 25,0 31,5 50,0 63,0<br />

Kälteleistung kW 22,4 28,0 45,0 56,0<br />

Anzahl Innengeräte max. 17 21 34 43<br />

B<br />

SEITE 05


Weitere <strong>Produkt</strong>neuheiten:<br />

<strong>Innovationen</strong> 2009<br />

Auch dieses Jahr geht <strong>Mitsubishi</strong> <strong>Electric</strong> mit einer ganzen<br />

Reihe neuer <strong>Produkt</strong>e an den Start.<br />

Kleinere Kanaleinbaugeräte, Deckenunterbaugeräte in modernerem<br />

Design und Wandgeräte, die sich noch dezenter in die Raumgestaltung<br />

integrieren lassen – <strong>Mitsubishi</strong> <strong>Electric</strong> hat für jede Anforderung die<br />

passende Lösung parat.<br />

Kraftvoll<br />

und kompakt<br />

Kanaleinbaugeräte mit bis<br />

zu 150 Pa externer Pressung:<br />

Die neuen Kanaleinbaugeräte<br />

erscheinen für<br />

die Serien Mr. Slim und<br />

City Multi; sie überzeugen<br />

mit äußerst kompakten Abmessungen – die Bauhöhe beträgt nur 250 mm.<br />

Trotzdem kann mit der maximalen Pressung von 150 Pa schon ein großes<br />

Luftkanalnetz versorgt werden.<br />

Die Leistungsbandbreite beträgt 3,6 bis 14,0 kW für die Mr. Slim-Serie und<br />

2,2 bis 16,0 kW für die City Multi-Serie.<br />

Design-Wandgeräte<br />

für Mr. Slim &<br />

City Multi VRF<br />

Die Wandgeräte der Mr.<br />

Slim-Serie erscheinen jetzt<br />

in modernem Flat-Panel-<br />

Design in Reinweiß. Die<br />

Technik hat sich ebenfalls etwas verändert: In Verbindung mit den neuen<br />

Power Inverter-Außengeräten erreichen sie sowohl im Heiz- als auch im<br />

Kühlbetrieb durchgehend die Energieeffizienzklasse A.<br />

Die Wandgeräte der City Multi-Serie wurden ebenfalls optisch überarbeitet:<br />

Nachdem bereits im letzten Jahr die Baugrößen 20 und 25 in<br />

neuem Design erschienen sind, folgen jetzt die Baugrößen 32 bis 100<br />

sowie die neue Baugröße P15 in Reinweiß.<br />

Deckenunterbaugerät<br />

in Reinweiß<br />

Die Deckenunterbaugeräte<br />

der City Multi- und<br />

Mr. Slim-Serie gibt es ab<br />

April 2009 in einem neuen,<br />

modernen Design in<br />

Reinweiß. So lassen sie<br />

sich noch unauffälliger in<br />

die Gebäude integrieren. Optional können die Deckenunterbaugeräte<br />

auch mit einer Infrarotfernbedienung gesteuert werden – der Empfänger<br />

dafür lässt sich unauffällig ins Gehäuse integrieren.<br />

Jetzt schon vormerken:<br />

Die neue <strong>Mitsubishi</strong> <strong>Electric</strong> Preisliste inklusive aller Neuheiten erscheint<br />

am 1. April 2009! Bestellen Sie Ihre Exemplare bei<br />

marlies.radtke@meg.mee.com, Tel. 02102 / 486 - 5240<br />

Außengeräte werden zu Innengeräten:<br />

PRODUKTE / PRAXIS<br />

Das Gerber-Park-Hotel in Uhingen bietet hinter der historischen Fassade einer ehemaligen<br />

Gerberei hohen Wohnkomfort.<br />

Historisches Ambiente,<br />

moderne Klimatechnik<br />

Unter dem Dach des denkmalgeschützten Gerber-Park-<br />

Hotels sorgen Geräte der City Multi VRF-Reihe für hohen<br />

Klimakomfort.<br />

Das historische Fabrikgelände einer ehemaligen Gerberei in Uhingen<br />

wurde zu einem gemütlichen und anspruchsvollen Gastronomiepark<br />

umgestaltet, zu dem auch das Gerber-Park-Hotel zählt. Unter Beibehaltung<br />

der alten Strukturen entstanden 30 Zimmer und zwei Suiten<br />

– modern gehalten und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. „Es sollen<br />

keine Wünsche offenbleiben“, so die Chefin des Gerber-Parks, die<br />

auch bei der Entscheidung des Klimatisierungskonzeptes auf höchste<br />

Qualität und höchsten Komfort bestand.<br />

Die Klimalösung im Detail<br />

Der ausführende Fachbetrieb Hengmith installierte in den 30 Gästezimmern<br />

auf zwei Etagen Kanaleinbaugeräte des Typs PEFY-P20VMR-E<br />

der City Multi VRF-Baureihe. Die Kanaleinbaugeräte gewährleisten mit<br />

dem sehr niedrigen Schalldruckpegel von 20 dB(A) den Gästen eine<br />

angenehme Nachtruhe.<br />

Der Einbau erfolgte über der abgehängten Gipskartondecke im Nassbereich.<br />

Eine ausreichend große Revisionsöffnung sorgt jederzeit für gute<br />

Zugänglichkeit bei Wartungsarbeiten. Für die Zu- und Abluft wurden<br />

formschöne, weiß lackierte Gitter von Schako verwendet.<br />

In den beiden Suiten sorgen die zugfreien 4-Wege-Deckenkassetten<br />

Typ PLFY-P25VCM-E für ein angenehmes Raumklima.<br />

Knackpunkte bei der Ausführung<br />

Eine Herausforderung stellte die Installation der zwei Außengeräte Typ<br />

PUY-P350YGM-A dar: Sie wurden von außen unter das Dach transportiert,<br />

um dort ihren „unsichtbaren“ Aufstellungsort zu finden. Für einen<br />

störungsfreien Betrieb sorgen ausreichend dimensionierte Zuluftgitter<br />

und Abluftkanäle.


PRAXIS / VERANSTALTUNG<br />

Wohlfühlklima in den stilvoll eingerichteten Zimmern des Gerber-Park-Hotels – auch dank der leisen Kanaleinbaugeräte des Typs PEFY-P20VMR-E.<br />

Einfache Bedienung<br />

Die gesamte Klimaanlage wird mittels der<br />

Zentralsteuerung G-50 vom Hotelpersonal bedient.<br />

Die G-50-Steuerung mit Jahrestimer und<br />

Web-Funktion wurde dazu in das Netzwerk des<br />

Hotels integriert – so kann das Personal das<br />

Klimasystem bequem vom PC-Arbeitsplatz aus<br />

überwachen.<br />

Parallel dazu kann der Gast die Klimaanlage in<br />

seinem Zimmer (Typ PAC-SE51CRA-E) über die<br />

Hotel-Kabelfernbedienung ein- und ausschalten<br />

– und so für sein ganz persönliches Wohlfühlklima<br />

sorgen.<br />

Die zwei Außengeräte des Typs<br />

PUY-P350YGM-A wurden auf dem<br />

Dachboden aufgestellt, da eine Außenaufstellung<br />

aufgrund des Denkmalschutzes<br />

nicht möglich war.<br />

30 Jahre <strong>Mitsubishi</strong> <strong>Electric</strong> Deutschland:<br />

Drei Dekaden in Deutschland<br />

Das Jahr 2008 stand bei <strong>Mitsubishi</strong> <strong>Electric</strong> ganz im Zeichen des 30-jährigen Jubiläums.<br />

Seit der Gründung am Standort Ratingen im Jahr<br />

1978 konnte <strong>Mitsubishi</strong> <strong>Electric</strong> aufgrund seiner<br />

innovativen, qualitativ hochwertigen <strong>Produkt</strong>e ein<br />

enormes Wachstum verzeichnen.<br />

Hätten Sie ihn<br />

wiedererkannt?<br />

Ralf Niesmann<br />

auf der Weihnachtsfeier<br />

im Stil<br />

der 70er Jahre ...<br />

Und weil die Anfänge des Unternehmens in den<br />

wilden 70ern liegen, stand auch die diesjährige<br />

Weihnachtsfeier ganz im Zeichen von Schlaghose<br />

und Saturday Night Fever.<br />

... und „zurückgebeamt“<br />

ins Hier und<br />

Heute: Ralf Niesmann<br />

an seinem<br />

Schreibtisch, wo<br />

er als Group Leader<br />

Trainings die<br />

nächste Schulung<br />

vorbereitet.<br />

Konsequentes Wachstum:<br />

30 Jahre <strong>Mitsubishi</strong> <strong>Electric</strong><br />

in Deutschland<br />

1978 Hier fing alles an – die Gründung der<br />

<strong>Mitsubishi</strong> <strong>Electric</strong> Niederlassung in Ratingen<br />

mit 20 Mitarbeiter/innen. Nicht<br />

nur im Bereich Klimatechnik hat sich<br />

<strong>Mitsubishi</strong> <strong>Electric</strong> weltweit einen Namen<br />

gemacht, sondern auch auf dem<br />

Gebiet von Weltraumentwicklung, Satellitenkommunikation,Unterhaltungselektronik,<br />

Industrietechnologie, Energie,<br />

Transport- und Bauwesen. Immer<br />

mit dem Fokus auf „Changes for the<br />

Better“.<br />

2008 In der deutschen Niederlassung arbeiten<br />

heute über 500 Mitarbeiter/innen<br />

aus 26 Nationen in neun Geschäftsbereichen.<br />

Mehr über <strong>Mitsubishi</strong> <strong>Electric</strong> erfahren<br />

Sie auf www.mitsubishi-electric.de<br />

SEITE 07


Unser neues Gesicht im World Wide Web.<br />

www.mitsubishi-aircon.de:<br />

Öfter mal was <strong>Neue</strong>s<br />

Anfang März geht <strong>Mitsubishi</strong> <strong>Electric</strong> mit neuem Internetauftritt<br />

„ins Netz“.<br />

Pünktlich zum 1. März steht Ihnen die neue <strong>Website</strong> von <strong>Mitsubishi</strong> <strong>Electric</strong><br />

zur Verfügung. Das Ziel des Relaunches: Wir wollen noch umfassender über<br />

das Unternehmen und die Klima- und Wärmepumpen-Lösungen berichten.<br />

Eine übersichtliche Menüstruktur und viele Suchfunktionen unterstützen<br />

Sie bei der Suche nach dem „richtigen“ Gerät, der passenden Broschüre,<br />

einem technischen Handbuch oder dem richtigen Ansprechpartner.<br />

Menschlich, partnerschaftlich und umweltfreundlich<br />

Das neue Designkonzept spiegelt unsere Philosophie wider: Bei uns steht<br />

der Mensch im Mittelpunkt – und die Steigerung seiner Lebensqualität<br />

durch unsere <strong>Produkt</strong>e. Dabei legen wir gerade auf Energieeffizienz und<br />

Umweltschutz großen Wert. So verpflichten wir uns z. B. mit der Umweltvision<br />

2021 freiwillig, die CO 2 -Emissionen um 30 % zu reduzieren – und das<br />

bei gleichzeitig wachsender <strong>Produkt</strong>ion und steigendem Vertrieb weltweit.<br />

Schnell und lösungsorientiert<br />

Ob Privatanwender, Fachbetrieb oder Planer – die neue <strong>Website</strong> bietet allen<br />

Kunden neben den <strong>Produkt</strong>informationen auch hilfreiche Services an:<br />

Mit dem Online-Klimaberater finden Privatanwender garantiert das passende<br />

Raumklimagerät und den örtlichen Fachbetrieb gleich dazu. Dem<br />

Fachbetrieb wiederum stehen rund um die Uhr Planungsunterlagen, Ausschreibungstexte<br />

und Auslegungssoftware zur Verfügung.<br />

Am besten, Sie überzeugen sich selbst: Besuchen Sie unsere neue <strong>Website</strong><br />

und erleben Sie die ganze Welt von <strong>Mitsubishi</strong> <strong>Electric</strong>!<br />

Sie erinnern sich? So präsentierte sich <strong>Mitsubishi</strong> <strong>Electric</strong> bislang im Netz.<br />

<strong>Neue</strong> Softwareversion easyKLIMAPLAN:<br />

Zeit gewinnen –<br />

ganz easy!<br />

Komplexe Klimasysteme in wenigen Minuten darstellen<br />

und konfigurieren: Die neue Software easyKLIMAPLAN<br />

erlaubt ein völlig neues Arbeiten.<br />

Mit der neu entwickelten Planungssoftware easyKLIMAPLAN von<br />

<strong>Mitsubishi</strong> <strong>Electric</strong> können Planer und Architekten ohne lange Einarbeitung<br />

in das Programm auch komplexe City Multi VRF-Klimasysteme<br />

konfigurieren und aussagekräftige Pläne und Teilelisten erstellen.<br />

Besonders übersichtlich: Für jede Etage des Gebäudes wird im Programm<br />

eine eigene Ebene angelegt und ein Grundrissbild hinterlegt.<br />

Änderungen im Plan – eine Sache von Minuten<br />

Innen- und Außengeräte werden vom Benutzer per Drag & Drop an<br />

beliebiger Stelle platziert – das Legen der Rohrleitungen übernimmt das<br />

Programm dann automatisch, selbst wenn die Komponenten verschoben,<br />

gedreht, gelöscht oder ersetzt werden. Eine enorme Zeitersparnis<br />

insbesondere bei Projektveränderungen.<br />

Daten einfach kopieren<br />

Horst Bendert, Leiter Technik, erklärt: „Die Gerätedetails können einfach<br />

per Mausklick aus dem integrierten Planungshandbuch abgerufen<br />

werden. Zur Sicherheit führt das Programm einen Schnelltest durch,<br />

der die Eingaben des Benutzers kontrolliert.” Die Projektdatei kann kopiert<br />

oder weitergegeben werden – ideal für das parallele Arbeiten mit<br />

PC und Notebook oder für die Wiederverwendung alter Projekte als<br />

Grundlage von neuen Projekten.<br />

Software jetzt anfordern<br />

SERVICE<br />

Bitte bestellen Sie Ihre gratis easyKlimaplan CD bei Ihrem zuständigen Außendienst-Mitarbeiter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!