25.09.2012 Aufrufe

Ein gesegnetes Weihnachtsfest, frohe Festtage und einen guten ...

Ein gesegnetes Weihnachtsfest, frohe Festtage und einen guten ...

Ein gesegnetes Weihnachtsfest, frohe Festtage und einen guten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erscheinungsort <strong>und</strong> Zugestellt durch Post.AG<br />

Verlagspostamt 3311 Zeillern<br />

ZEILLERNER<br />

NACHRICHTEN<br />

Amtliche Information der Marktgemeinde Zeillern<br />

11. Weihnachtsausgabe 2010 / Jänner 2011<br />

<strong>Ein</strong> <strong>gesegnetes</strong> <strong>Weihnachtsfest</strong>,<br />

<strong>frohe</strong> <strong>Festtage</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>einen</strong> <strong>guten</strong> Rutsch ins Jahr 2011!<br />

Foto vom Photowettbewerb 2010 von Notburga Stelzeneder, Kreuzfeldstraße 338, 3311 Zeillern<br />

Medieninhaber <strong>und</strong> Herausgeber: Marktgemeinde Zeillern, 3311 Zeillern, Schloßstraße 31, Tel.: 07472/28188, Fax: 07472/28188-20<br />

Email: gemeinde@zeillern.gv.at, Homepage: www.zeillern.gv.at<br />

Verlagspostamt <strong>und</strong> Herstellungsort: 3311 Zeillern<br />

Redaktion: Bgm. Rupert Perger, OSekr. Wolfgang Ladner, VB Gerlinde Bruckner (Layout)<br />

Seite 1 von 28


Sehr geehrte Zeillernerinnen! Sehr geehrte Zeillerner! Liebe Jugend!<br />

11. Ausgabe – Weihnachtsausgabe 2010 / Jänner 2011<br />

In wenigen Tagen geht wieder ein erfolgreiches Jahr für unsere schöne Heimatgemeinde zu Ende.<br />

Stolz können wir auf viele realisierte Projekte 2010 zurückblicken, die unsere Lebensqualität entscheidend<br />

gehoben haben. Diese Bemühungen um Planung, Finanzierung <strong>und</strong> Realisierung erfordern nicht<br />

nur großen <strong>Ein</strong>satz, sondern auch Geduld, Ausdauer <strong>und</strong> vor allem Hausverstand. Bereits jetzt gilt es jedoch,<br />

alle Kräfte zu bündeln <strong>und</strong> somit auch die Planung für das Budget in den kommenden Jahren umzusetzen.<br />

Denn die Beiträge von B<strong>und</strong> <strong>und</strong> Land werden für alle Gemeinden weniger. D.h., dass die Auswirkung<br />

der viel zitierten weltweiten Wirtschaftskrise auch auf Gemeindeebene zu spüren sind. Das erfordert<br />

daher, in den kommenden Monaten Augenmaß für das Wichtige <strong>und</strong> Notwendige.<br />

Allerdings müssen wir – mit Augenmaß - auch schmerzhafte Gebührenerhöhungen für 2011 beschließen,<br />

damit wir weiterhin den finanziellen Haushalt ausgleichen können <strong>und</strong> dadurch auch die Entscheidungsfähigkeit<br />

in der Gemeinde zu erhalten.<br />

Die letzten Jahre waren gekennzeichnet von Sparsamkeit, Schuldenabbau von € 4,33 Mio. auf € 3,7 Mio.<br />

Trotzdem haben wir gemeinsam für unsere Bürger viel erreicht <strong>und</strong> sind somit auch für die nächsten<br />

Jahre gut gerüstet. Wir haben keine „teuren“ Leasingverträge <strong>und</strong> alle Gebäude (Schloss, Schule, Kindergarten,<br />

Kläranlage, FFW, Gemeinde <strong>und</strong> Gemeindestraßen) sind im Besitz der Marktgemeinde Zeillern,<br />

was nicht in jeder Gemeinde selbstverständlich ist. Gerade in schwierigen Zeiten macht sich auch<br />

die gute Partnerschaft des Landes NÖ mit unserer Gemeinde bezahlt.<br />

Aber unser Weg ist: Wir müssen die Krise als Herausforderung <strong>und</strong> Chance sehen. Wir müssen lernen,<br />

Prioritäten zu setzen, Investitionen auf Finanzierbarkeit prüfen, um so den hohen Standard für die Zukunft<br />

zu sichern.<br />

Erfreulich hat sich unsere Dorferneuerung entwickelt. <strong>Ein</strong> 10-jähriger Masterplan für die Zukunft<br />

wurde unter der Leitung von Wolfgang Strobl MDes erstellt, wobei die DOERN mittlerweile das Projekt<br />

„Inselsanierung“ die erste Sanierungsphase durch sehr viel Eigenleistung abgeschlossen hat.<br />

Dank gilt allen Unterstützern der Dorferneuerung, den Gemeinderäten <strong>und</strong> den zahlreichen Vereinsmitgliedern.<br />

Beim neuen Marktplatz wird mittlerweile die Brücke gebaut <strong>und</strong> auch mit dem Straßenbau wurde bereits<br />

begonnen, um das Informationszentrum mit Achse zwischen Kirche <strong>und</strong> Schloss im Frühjahr 2011<br />

fertigstellen zu können<br />

Allerdings ist sparsames Wirtschaften notwendig, um die Errichtung des Schulbusumkehrplatzes, des<br />

Buswartehauses mit Photvoltaikanlage für Gratisstromtankstelle für die E-Fahrzeuge, sowie 25 neuer<br />

Parkplätze, Infowand, Beleuchtung, usw. finanzieren zu können.<br />

Gelungen ist das Wohnprojekt Familienwohnungen <strong>und</strong> betreubares Wohnen, das sich gut in unser<br />

Zentrum einfügt. Positiv war die Besetzung des Themas Energie (energieautark bis 2020), wobei unsere<br />

Gemeinde eine Vorreiterrolle beim Energieholz, Unterstützung bei Heizungsumstellung <strong>und</strong> Umstellung<br />

aller öffentlichen Gebäude auf erneuerbare Energie bzw. Fernheizwerk gelungen ist (Bilanz von<br />

56 % der Heizungen mit erneuerbarer Energie in unserer Gemeinde).<br />

Die Auszeichnung zur Wohlfühlgemeinde 2009 zeigte einerseits die Bestätigung des eingeschlagenen<br />

Weges (aktive Bürgerbeteiligung mit Dorferneuerung), Engagement <strong>und</strong> Förderungen bei den Ver<strong>einen</strong><br />

<strong>und</strong> Unterstützung, besonders bei der Jugend <strong>und</strong> ist auch ein Auftrag für die Zukunft.<br />

In Zeillern funktioniert das soziale Miteinander dank der Vereine sehr gut. Allerdings sind wir keine<br />

„Insel der Seligen“, da es wie überall steigende Tendenzen einer „Genießergesellschaft“ gibt. Leider<br />

zeigen immer weniger Menschen soziales Engagement oder die Bereitschaft, in Ver<strong>einen</strong> ehrenamtlich<br />

mitzuarbeiten.<br />

Danke möchte ich meinem Team, dem Gemeinderat <strong>und</strong> sämtlichen Institutions- <strong>und</strong> Vereinsvertretern<br />

für die gute <strong>und</strong> aktive Zusammenarbeit sagen.<br />

Im Namen des gesamten Gemeinderates, des Gemeindemitarbeiter-Teams wünsche ich allen Zeillernern/innen<br />

<strong>frohe</strong> <strong>und</strong> erholsame Weihnachtsfeiertage <strong>und</strong> für das kommende Jahr 2011 Glück,<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> viel Erfolg.<br />

Ihr Bürgermeister Rupert Perger<br />

3311 Zeillern, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 2 von 28


Bausprechtag im Gemeindeamt<br />

11. Ausgabe – Weihnachtsausgabe 2010 / Jänner 2011<br />

Nächster Bausprechtag: Dienstag, 18.01.2011 von 17:00 bis 18:00 Uhr im Gemeindeamt Zeillern.<br />

Bausachverständiger Bmstr. Rupert Kern steht den Bauwerbern für Fragen zur Verfügung.<br />

Amtsst<strong>und</strong>en zwischen Weihnachten <strong>und</strong> Neujahr<br />

Das Gemeindeamt ist am 24. <strong>und</strong> am 31.12.2010 geschlossen, zwischen den Weihnachtsfeiertagen <strong>und</strong><br />

Neujahr ist das Gemeindeamt zu den Amtszeiten für Sie geöffnet.<br />

Mitteilungen des Standesamtsverbandes<br />

Geburt: Nachtwey Julia, Hauptstraße 239, 3311 Zeillern<br />

Weihnachtsbaum Ortsplatz<br />

Auch heuer wurde der Marktplatz in Zeillern mit einem schönen Weihnachtsbaum geschmückt, Maria<br />

<strong>und</strong> Franz Brandstetter, Hoffeldstraße 36, 3311 Zeillern, spendeten heuer diesen schönen Baum für<br />

die Marktgemeinde Zeillern. <strong>Ein</strong> herzliches Dankeschön dafür!<br />

Abholaktion für Christbäume durch die Landjugend<br />

Am Samstag, 8. Jänner 2011 findet ab 12.00 Uhr eine Abholung der Christbäume statt. Es werden nur<br />

vollständig abgeschmückte Christbäume abgeholt, <strong>und</strong> zwar von nachfolgenden<br />

S a m m e l p l ä t z e n :<br />

Zeillern Ortschaft Abfallsammelstelle beim Kindergarten<br />

Abfallsammelstelle bei der Gemeinde<br />

Parkplatz Cidelaristraße<br />

Bauparzelle an der Kreuzung Limbergstraße<br />

Abfallsammelstelle in der Martin-Zeiller-Straße<br />

Fernheizwerk Schloss <strong>und</strong> Jakobstraße<br />

Luppenberg Buswartehäuschen an der Kreuzung Schmitzberg<br />

Ludwigsdorf Abfallsammelst. gegenüber Gh. Bruckner u. Angel<br />

Abfallsammelstelle beim EVN – Trafo<br />

Oberzeillern Busumkehrplatz auf Grünfläche des Kreisverkehrs<br />

Die Bäume werden von Landjugend Zeillern eingesammelt. Bitte nur die angegebenen Plätze in Anspruch<br />

nehmen <strong>und</strong> möglichst platzsparend zusammenlegen, damit sie leicht verladen werden können.<br />

Gehsteigräumung bei Schnee <strong>und</strong> Eis<br />

Nachstehend die Gesetzeslage betreffend der Gehsteigräumung: Laut Straßenverkehrsordnung sind die<br />

Eigentümer von Liegenschaften im Ortsgebiet verpflichtet, die entlang der Liegenschaft vorhandenen,<br />

dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige <strong>und</strong> Gehwege entlang der ganzen Liegenschaft in der<br />

Zeit von 06:00 bis 22:00 Uhr von Schnee <strong>und</strong> Verunreinigungen zu säubern <strong>und</strong> bei Schnee <strong>und</strong><br />

Glatteis zu streuen. Ist kein Gehsteig vorhanden, so ist der Straßenrand in der Breite von 1 Meter<br />

zu säubern <strong>und</strong> zu streuen. Die Liegenschaftsbesitzer haben ferner dafür zu sorgen, dass die<br />

Schneewächten oder Eisbildungen von den Dächern ihrer an der Straße gelegenen Gebäude entfernt<br />

werden.<br />

Von Seiten der Gemeinde ist der Maschinenring Amstetten mit der Schneeräumung beauftragt. Für den<br />

Maschinenring fahren in Zeillern Franz Brunner <strong>und</strong> Ambros Gatterbauer.<br />

Die öffentlichen Schneeräumfahrzeuge <strong>und</strong> -fahrer <strong>und</strong> sind in den Wintermonaten sehr gefordert <strong>und</strong><br />

können nicht zeitgleich alle Straßen räumen. Wir bitten um Verständnis, <strong>und</strong> möchten auch darauf hinweisen,<br />

dass es nicht möglich ist, aus Zeitgründen allen Extrawünschen nachzukommen.<br />

3311 Zeillern, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 3 von 28


Jugendnachttaxi<br />

Sicher denken Gutschein schenken:<br />

Schenken Sie heuer zu Weihnachten Sicherheit!<br />

Mit den Taxi-Gutscheinheften können Jugendliche im Alter zwischen 14<br />

<strong>und</strong> 24 Jahren günstig <strong>und</strong> sicher von Festen <strong>und</strong> Feiern, Lokalbesuchen<br />

<strong>und</strong> Sessions nachhause transportiert werden.<br />

Das ideale Weihnachtsgeschenk für Eltern für ihre Kinder, Großeltern<br />

für ihre Enkelkinder, Onkel <strong>und</strong> Tanten für ihre Nichten <strong>und</strong> Neffen,<br />

Vereine für ihre jugendlichen Mitglieder, ... damit Weihnachten <strong>und</strong><br />

Neujahr gefeiert werden kann. Nähere Infos unter www.i-wü-ham.at oder<br />

direkt am Gemeindeamt.<br />

11. Ausgabe – Weihnachtsausgabe 2010 / Jänner 2011<br />

Sprechtage 2011<br />

Pensionsversicherungsanstalt der Arbeiter <strong>und</strong> Angestellten<br />

Sprechtage in der NÖ Gebietskrankenkasse in Amstetten, Anzengruberstr. 8 (Tel.: 05/0899-6100)<br />

Jeden Dienstag <strong>und</strong> Mittwoch, von 7.30 bis 11.30 Uhr, von 12.30 bis 14.00 Uhr<br />

(Bei Feiertagen ist kein Ersatztermin vorgesehen). Pensionsversicherungsanstalt, Landesstelle NÖ,<br />

Kremser Landstr. 5, 3100 St. Pölten Tel.: 05/0303<br />

e-mail: pva-lsn@pva.sozvers.at,www.pensionversicherung.at<br />

KOBV Behindertenverband<br />

Sprechtage in der Kammer für Arbeiter <strong>und</strong> Angestellte in Amstetten, Wiener Str. 55 (Tel.:<br />

07472/62626) jeden 1. <strong>und</strong> 3. Dienstag im Monat von 9.00 –12.00 Uhr ab, (4./18.01., 1./15.2.,<br />

1./15.3.2011) um über soziale Belange zu informieren: KoBV Behindertenverband, Lange Gasse 53,<br />

1080 Wien, Tel.: 01/406 15 86-0, Fax.: 01/406 15 86 12 e-mail: kobv@kobv.at oder www.kobv.at<br />

Sozialversicherungsanstalt der Bauern<br />

Sprechtage in der Bezirksbauernkammer Amstetten (Tel.:05/0259-40100), Ferdinand Waldmüller-Str. 7,<br />

jeweils zweiten Mittwoch, von 8.30-12.00 <strong>und</strong> von 13.00-15.00 Uhr.<br />

(Jänner-Termine: 12./26.01.2011 <strong>und</strong> Februar-Termine: 9./23.02.2011)<br />

Sozialversicherungsanstalt der Bauern, Landest. NÖ, Ghegastr. 1, Postf. 313, 1031 Wien Tel.: 01/79706,<br />

Fax 01/79706-1300, info@svb.sozvers.at, www.svb.at<br />

Wichtige Mitteilungen für alle Bauwerber!<br />

Gr<strong>und</strong>steuerbefreiung für Neubauten bzw. Errichtung von Wohneinheiten<br />

Auf Gr<strong>und</strong> eines Schreibens des Gemeindeverbandes für Abgabeneinhebung wird mitgeteilt, dass die<br />

Inanspruchnahme einer Gr<strong>und</strong>steuerbefreiung, die bisher nach dem der Fertigstellungsmeldung folgenden<br />

1.1. geltend gemacht werden konnte, ab 1.1.2011 nicht mehr möglich ist.<br />

Dies bedeutet, dass bestehende Gr<strong>und</strong>steuerbefreiungen bis zu dem im Bescheid genannten Zeitablauf<br />

bestehen bleiben <strong>und</strong> dass die Befreiung für bis zum 31.12.2010 fertiggestellte Bauvorhaben, wenn<br />

dafür ein Wohnbauförderungsdarlehen gewährt wurde, noch bis 31.12.2010 beantragt werden<br />

kann. Ab 1.1.2011 ist die Gewährung der Gr<strong>und</strong>steuerbefreiung nicht mehr möglich.<br />

Ganz wichtig daher für alle Bauwerber:<br />

Wenn Sie derzeit <strong>einen</strong> Wohnhausneubau oder eine neue Wohneinheit – mit einem gewährten<br />

Wohnbauförderungsdarlehen – errichten oder schon errichtet haben, können Sie nur mehr h e u e r<br />

um Gr<strong>und</strong>steuerbefreiung ansuchen. Dies kann jedoch nur erfolgen, wenn am Gemeindeamt die<br />

Fertigstellungsmeldung (mit den erforderlichen Unterlagen) bis zum 2 8 . 1 2 . 2 0 1 0 eingereicht<br />

wird.<br />

3311 Zeillern, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 4 von 28


GEBURTEN – 17<br />

STERBEFÄLLE – 11<br />

HOCHZEITEN – 10<br />

JUBILÄEN<br />

Name<br />

Bevölkerungsbewegung<br />

11. Ausgabe – Weihnachtsausgabe 2010 / Jänner 2011<br />

Adresse<br />

Hochrieser Melina Schloßstraße 33/2, 3311 Zeillern<br />

Kastenhofer Thomas Oberzeillern 406, 3311 Zeillern<br />

Dirnberger Melanie Dorf 166/2, 3313 Zeillern<br />

Grabner Janina Oberzeillern 278, 3311 Zeillern<br />

Gusner Emma Destelberg 156, 3311 Zeillern<br />

Hahn-Hahn Jana Schönfeldstraße 1 / 2, 3311 Zeillern<br />

Kammerhofer Stefan Dorf 161, 3312 Zeillern<br />

Böhm Jakob Ludwigsdorf 73, 3311 Zeillern<br />

Walter Valentina Schulstraße 307, 3311 Zeillern<br />

Spreitz Severin Groschopf 125, 3311 Zeillern<br />

Waser Viktoria Kleinbergstraße 434/3, 3311 Zeillern<br />

Haunschmid Jonas Schönfeldstraße 4 B, 3311 Zeillern<br />

Peham Valentina Schulstraße 448, 3311 Zeillern<br />

Großebner Julian Oberzeillern 131/2, 3311 Zeillern<br />

Holzer Lara Schönfeldstraße 5 B, 3311 Zeillern<br />

Langeder Noah Schönfeldstraße 4 F, 3311 Zeillern<br />

Nachtwey Julia Hauptstraße 239, 3311 Zeillern<br />

Name<br />

Name<br />

Adresse<br />

Lumplecker Monika <strong>und</strong> Roland Friedlmühle 254/1, 3300 Zeillern<br />

Nachtwey Monika <strong>und</strong> Christian Hauptstraße 239, 3311 Zeillern<br />

Mayrhofer Daniela <strong>und</strong> Josef Gebetsberg 151, 3311 Zeillern<br />

Dorner Ingrid BA <strong>und</strong> Thomas Friedlmühle 211, 3311 Zeillern<br />

Biringer Karin <strong>und</strong> Johannes Oberzeillern 450, 3311 Zeillern<br />

Mag. Zöchbauer-Radovanovic Nicole <strong>und</strong> Oberzeillern 451, 3311 Zeillern<br />

Zöchbauer Reinhard<br />

Adresse<br />

Zeiner Hubert Oberzeillern 126, 3311 Zeillern<br />

Gatterbauer Leopold Flachsberg 97, 3312 Zeillern<br />

Gugler Theresia Oberzeillern 257, 3311 Zeillern<br />

Limbach Zita LPH Wallsee – ehemals<br />

Ludwigsdorf 67, 3311 Zeillern<br />

Kammerhofer Anna Dorf 161, 3312 Zeillern<br />

Mayrhofer Maria Rosenfeld 183, 3311 Zeillern<br />

Berger Friedrich Hauptstr. 18, 3311 Zeillern<br />

Kössler Daniel Reitzberg 276, 3312 Zeillern<br />

Ladner Notburga Rabenleiten 267, 3311 Zeillern<br />

Kammerhofer Theresia Kleinberg 84, 3362 Zeillern<br />

Dr. Hanns Helmut Kleinsasser Kirchholz 310, 3311 Zeillern<br />

Redl Antonija <strong>und</strong> Daniel Kleinberg 352, 3311 Zeillern<br />

Fuchs-Steiner Sylvia <strong>und</strong> Fuchs Christian Ludwigsdorf 60, 3311 Zeillern<br />

Huber Gerlinde <strong>und</strong> Josef Pyhra 146, 3311 Zeillern<br />

Himmelbauer Elfriede <strong>und</strong> Peter Kleinberg 79/1, 3311 Zeillern<br />

Name Adresse<br />

90. Lebensjahres Mayrhofer Theresia Reitzberg 108, 3312 Zeillern<br />

Steinkellner Katharina Ludwigsdorf 69, 3311 Zeillern<br />

Pühringer Berta Kirchholz 233, 3311 Zeillern<br />

3311 Zeillern, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 5 von 28


11. Ausgabe – Weihnachtsausgabe 2010 / Jänner 2011<br />

85. Lebensjahres Zeiner Josef Oberzeillern 126, 3311 Zeillern<br />

Lammerhuber Johann Ludwigsdorf 68/2, 3311 Zeillern<br />

Pötsch Johanna Oberzeillern 129, 3311 Zeillern<br />

Haimberger Franziska Groschopf 116, 3312 Zeillern<br />

Stix Auguste Kleinberg 79/1, 3311 Zeillern<br />

Scheuch Berta Hauptstraße 8, 3311 Zeillern<br />

Gerstner Johanna Pyhra 136, 3311 Zeillern<br />

Zeiner Theresia Schörghof 219, 3311 Zeillern<br />

Nagelhofer Maria Rabenleiten 43, 3311 Zeillern<br />

Brachner Anton Pyhra 271, 3311 Zeillern<br />

80. Lebensjahres Hagler Friedrich Salzgrub 199, 3311 Zeillern<br />

Zarl Rosina Salzgrub 198, 3311 Zeillern<br />

Buchberger Josef Rosenfeld 182, 3311 Zeillern<br />

Rosenberger Hermine Schörghofstraße 294, 3311 Zeillern<br />

Ladner Gertrude Flachsberg 101, 3312 Zeillern<br />

Grabenschweiger Franzsika Wiedenstraße 40, 3311 Zeillern<br />

Röcklinger Christine Hauptstraße 29, 3311 Zeillern<br />

Pötsch Elisabeth Reitzberg 106/1, 3312 Zeillern<br />

Brachner Katharina Pyhra 271, 3311 Zeillern<br />

Hagler Theresia Lemberg 193, 3311 Zeillern<br />

Rosenfellner Hermine Dorf 172, 3313 Zeillern<br />

Harreither Franz Kirchholz 229, 3311 Zeillern<br />

Maischberger Johann Kleinberg 85, 3362 Zeillern<br />

Preuer Ottilie Flachsberg 98, 3312 Zeillern<br />

Freynschlag Johann Melbing 93, 3362 Zeillern<br />

Schönleitner Johanna Reinthal 51, 3362 Zeillern<br />

Gold. Hochzeit Wagner Helene <strong>und</strong> Karl Friedlmühle 201/1, 3300 Zeillern<br />

Pilz Maria <strong>und</strong> Georg Schörghof 222, 3311 Zeillern<br />

Gruber Anna <strong>und</strong> Adolf Groschopf 115, 3312 Zeillern<br />

Kinast Maria <strong>und</strong> Georg Rabenleiten 44, 3311 Zeillern<br />

Kropfreiter Maria <strong>und</strong> Karl Kirchholz 227, 3311 Zeillern<br />

Redl Elfriede <strong>und</strong> Karl Ludwigsdorf 272, 3311 Zeillern<br />

Kirchweger Theresia <strong>und</strong> Karl Friedlmühle 264, 3300 Zeillern<br />

Günther Maria <strong>und</strong> Franz Hauptstraße 235, 3311 Zeillern<br />

Pötsch Elisabeth <strong>und</strong> Johann Reitzberg 106/1, 3312 Zeillern<br />

Hochreiter Wilhelmine <strong>und</strong> Franz Rabenleiten 268, 3311 Zeillern<br />

Maischberger Maria <strong>und</strong> Johann Kleinberg 85, 3362 Zeillern<br />

Diam. Hochzeit Scheuch Berta <strong>und</strong> Hubert Hauptstraße 8, 3311 Zeillern<br />

Gratulationen<br />

80. Geburtstag Johann Freynschlag<br />

Zum 80. Geburtstag gratulierte Herrn Johann Freynschlag, Melbing<br />

93, herzlich Bgm. Rupert Perger, Theresia Waser (Seniorenb<strong>und</strong>) <strong>und</strong><br />

GR Ambros Gatterbauer (Bauernb<strong>und</strong>) (von li. n. re. am Bild).<br />

Vorne am Bild: Maria <strong>und</strong> Johann Freynschlag.<br />

Geburt Helena Peham<br />

Zur Geburt von Helena Peham, Schulstr.<br />

448, gratulierte GR Renate Haimberger<br />

im Namen der Gemeinde der<br />

glücklichen Familie herzlich.<br />

Am Bild rechts Mutter Marianne mit Helena <strong>und</strong> Vater Matthias Peham.<br />

3311 Zeillern, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 6 von 28


Ärztedienst<br />

Weihnachtsurlaub vom 27.-30. Dez 2010, nächste Ordination am 3.1.2011.<br />

Frohe Weihnachten <strong>und</strong> alles Gute im neuen Jahr wünschen<br />

31/12.2010<br />

01./02.01.2011<br />

11. Ausgabe – Weihnachtsausgabe 2010 / Jänner 2011<br />

Dr. Rudolf HESCHL <strong>und</strong> sein Team.<br />

Dr. Wolfgang SCHMUTZER 3361 Aschbach, Martinusstr. 10 07476/77 475<br />

06.01.2011 Dr. Johann HAGLER 3313 Wallsee, Postgasse 5/1 07433/2333<br />

08./09.01.2011 Dr. Ernst LAHNSTEINER 3314 Strengberg, Nr. 32 07432/2220<br />

15./16.01.2011 Dr. Wolfgang SCHMUTZER 3361 Aschbach, Martinusstr. 10 07476/77 475<br />

22./23.01.2011 Dr. Josef ZEHETGRUBER 3361 Aschbach, Kapellenweg 2 07476/77 501<br />

29./30.01.2011 Dr. Rudolf HESCHL 3312 Oed, Stadlweg 1 07478/445-0<br />

Im Internet unter www.arztnoe.at<br />

Zahnarztdienst am Wochenende<br />

01./02.01.2011 DDr. Chahin Birkan Im Markt 12, 3292 Gaming 07485/97270<br />

06.01.2011 DDr. Hidasi Peter Nr. 157, 3312 Oed/Amstetten 07478/23766<br />

08./09.01.2011<br />

Dr. Steininger Ingeborg Kirchenplatz 2, 3370 Ybbs/Donau 07412/52222<br />

15./16.02.2011 DDr. Zach Franz Kirchenpl.4, 3261 Steinakirch./Forst 07488/20060<br />

22./23.01.2011 DDr. Chahin Birkan Im Markt 12, 3292 Gaming 07485/97270<br />

29./30.01.2011 Dr. Reinberg Meinrad Josef<br />

Im Internet unter http://noezz.at/kammer/aktuellenotdienste.htm<br />

Bahnhofstraße 43300 Amstetten<br />

Apotheken-Wochenenddienste<br />

07472 61442<br />

01./02./06.01.2011 Stadt-Apotheke 3300 Amstetten, Hauptpl. 17-19 07472/62233<br />

08./09.01.2011 Mariahilf-Apotheke 3300 Amstetten, Wiener Str. 21 07472/62711<br />

15./16.02.2011 Stadion-Apotheke 3300 Amstetten, Ybbsstraße 35 07472/65865<br />

22./23.01.2011 Stadt-Apotheke 3300 Amstetten, Hauptpl. 17-19 07472/62233<br />

29./30.01.2011 Mariahilf-Apotheke 3300 Amstetten, Wiener Str. 21 07472/62711<br />

Müllabfuhr<br />

Termine für die Entsorgung der MEKAM- <strong>und</strong> RESTMÜLLTONNEN:<br />

MEKAM – Tonnen RESTMÜLL – Tonnen Bereich 1 u. Bereich 2<br />

Freitag, 14.01.2011, 28.01.2011 Freitag, 14.01.2011<br />

Altpapierentsorgung<br />

Die nächste Entsorgung des Altpapiers erfolgt am Mittwoch, dem 23. Februar 2011.<br />

Grün- <strong>und</strong> Strauchschnittcontainer<br />

Die Grün- <strong>und</strong> Strauchschnittcontrainer stehen NICHT MEHR zur Verfügung.<br />

3311 Zeillern, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 7 von 28


11. Ausgabe – Weihnachtsausgabe 2010 / Jänner 2011<br />

Altstoffsammelzentrum<br />

Übernommen werden beim Altstoffsammelzentrum (Kläranlage):<br />

Sperrmüll, Alteisen, Altholzverpackungen, HPDE-Eimer natur, transparent <strong>und</strong> bunt, PET-Flaschen farb-<br />

los <strong>und</strong> gefärbt, LPDE-Folien natur <strong>und</strong> transparent, färbig <strong>und</strong>/oder bedruckt, Kartonagen-Verpackung,<br />

Papiersäcke sowie Elektronik-Schrott. Weiters ist die Abgabe der NÖLI-Kübel für Altspeiseöl <strong>und</strong> –fett<br />

möglich. Auch Altmedikamente können im Altstoffsammelzentrum abgegeben werden.<br />

Autobatterien können in den Altstoffsammelzentren gratis entsorgt werden.<br />

Bitte kein Eternit mehr in das Altstoffsammelzentrum, Eternit darf nur noch in Amstetten bzw. in den<br />

größeren Altstoffsammelzentren entsorgt werden. Beim Entsorgen Eternit wegen Asbestgefahr nicht<br />

zerkleinern.<br />

Übernahmezeiten im Jänner 2011<br />

Termin Uhrzeit<br />

Dienstag, 11.01. <strong>und</strong> 25.01.2011 08.00 bis 9.45 Uhr<br />

Donnerstag, 13.01. <strong>und</strong> 27.01.2011 16.00 bis 16.45 Uhr<br />

Müllsammelstelle Glas/Metall/Kunststoff<br />

Die Müllsammelstelle Glas/Metall/Kunststoff <strong>und</strong> der Altkleidercontainer sind ab sofort beim<br />

Gemeindehaus/Bauhof aufgestellt.<br />

<strong>Ein</strong> weiterer Standort wurde in der Mozartstraße errichtet.<br />

Umweltbericht Zeillern 2010<br />

Wie bereits in den letzten Jahren, wurde auch heuer wieder eine Flurreinigung durchgeführt. Viele Säcke<br />

Müll <strong>und</strong> Sperrmüll, Altreifen, Autobatterien, etc. wurden von freiwilligen Helfern von den verschiedenen<br />

Ver<strong>einen</strong> gesammelt. Dafür möchte ich mich als Umweltgemeinderat bei allen Personen, die<br />

mitgeholfen haben, recht herzlich bedanken.<br />

Sehr positiv angenommen wurde auch wieder der Radl-Check mit Radl-Doktor Hetsch gemeinsam mit<br />

der Umweltberatung Amstetten sowie der Ges<strong>und</strong>en Gemeinde. Viele Fahrräder konnten repariert <strong>und</strong><br />

durch Sicherheitsbeauftragten Martin Pollak codiert werden.<br />

Ich wünsche allen Gemeindebürgern/innen friedvolle, liebevolle Weihnachten <strong>und</strong> alles Gute im neuen<br />

Jahr 2011.<br />

GR Ing. Franz Bruckner <strong>und</strong> GR Roland Lumplecker (Umweltgemeinderräte)<br />

Brennstoffaufteilung<br />

Der GVU Amstetten hat die aktuellen Energiedaten aus dem Jahr 2010 für Zeillern ausgearbeitet<br />

Die Tabelle gibt <strong>einen</strong> Überblick über den Anteil biogener Brennstoffe in den Gemeinden.<br />

3311 Zeillern, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 8 von 28


11. Ausgabe – Weihnachtsausgabe 2010 / Jänner 2011<br />

Durch unser neu geschaffenes Ambiente konnten wir sehr viele Stammgäste in unserem Restaurant<br />

begrüßen!<br />

Auch im Hotel gelang es uns durch die Renovierung, viele Unternehmen auf uns aufmerksam zu<br />

machen! Aus diesem Gr<strong>und</strong> werden immer mehr <strong>Ein</strong>zelzimmer gebucht, wodurch wir unsere Nächtigungszahlen<br />

nicht steigern konnten!<br />

Unser neuer Schmankerlkalender wurde von unseren Gästen sehr gut aufgenommen.<br />

Wir verwöhnten unsere Gäste mit „Mostviertler Spezialitäten“, feinsten Fisch- & Spargelgerichten, im<br />

Sommer mit unseren Grillbuffets <strong>und</strong> im Herbst mit Wildgerichten.<br />

Ich möchte mich bei allen Mitarbeiten, Stammk<strong>und</strong>en, vor allem bei den Nachbarn des Schlosses <strong>und</strong><br />

den Bürgern aus Zeillern <strong>und</strong> den umliegenden Beherbergungsbetrieben für die gute Zusammenarbeit<br />

bedanken, die das Schloss Hotel Zeillern unterstützen.<br />

<strong>Ein</strong>laden möchte ich im Jänner 2011 zur großen Hochzeitsmesse „Auf immer <strong>und</strong> ewig“<br />

am Samstag, dem 29. Jänner von 13.00-18.00 Uhr <strong>und</strong> am Sonntag, dem 30. Jänner von 10.00 bis<br />

17.00 Uhr ins Schloss Hotel Zeillern.<br />

Wir wünschen allen ein schönes <strong>und</strong> ruhiges <strong>Weihnachtsfest</strong> <strong>und</strong> ein ges<strong>und</strong>es 2011 mit einem Wiedersehen<br />

im Schloss Hotel Zeillern!<br />

Annemarie Preuer & das Schloss Hotel Zeillern Team!<br />

Schloss Hotel Zeillern macht Freu(n)de!<br />

Partnergemeinde Zeilarn – Jahresbericht 2010<br />

Zahlreiche Aktivitäten im vergangenen Jahr zeugen vom <strong>guten</strong> Kontakt mit unserer Partnergemeinde<br />

Zeilarn in Niederbayern.<br />

Mit dem 40-Jahr-Jubiläum Sportfre<strong>und</strong>e Zeilarn begann die Besuchsreihe im Jahr 2010. Die Union<br />

Zeilarn lud zum 2-tägigen Fest, Bgm. <strong>und</strong> Vereinsvertreter reisten am 13. Juni zu diesem schönen Unionsfest<br />

nach Bayern zu unserer Partnergemeinde.<br />

<strong>Ein</strong> weiterer Besuch wurde unserer Partnergemeinde zum 125-jährigen Gründungsfest der Feuerwehr<br />

Obertürken abgestattet. Im Juli reisten Gemeindevertreter, Musik <strong>und</strong> Vereine nach Zeilarn. Die<br />

Zeilarner bewiesen wiederum, dass sie es verstehen, Feste zu feiern. Dieses große Fest war sicherlich ein<br />

Highlight auch für uns Zeillerner.<br />

Die alljährliche Radfahrt nach Zeilarn fand Ende Juli statt. Leider war heuer das Wetter nicht optimal<br />

für’s Radfahren, weder im Juli noch beim Gegenbesuch im August. Aber die Gastfre<strong>und</strong>schaft unserer<br />

Zeilarner Fre<strong>und</strong>e entschädigte dafür. Der Gegenbesuch unserer Zeilarner Fre<strong>und</strong>e per Rad fand<br />

heuer bereits zum 11 mal unter der Führung von 1. Bgm. Ludwig Matzeder mit einer großen Truppe<br />

Radsportler Ende August statt, wo sie alljährliche den Naschmarkt der Pfarre besuchen.<br />

Im August verbrachten die Zeilarner Ministranten auch heuer wieder <strong>einen</strong> kl<strong>einen</strong> Urlaub im Schloss<br />

Hotel Zeillern mit Pfarrer Gottfried Hinterberger <strong>und</strong> s<strong>einen</strong> Pfarrhelferinnen.<br />

Der heurige Ausflug der Zeillerner Feuerwehrkameraden führte nach Bayern zur Partnergemeinde<br />

mit Besichtigung von Burghausen <strong>und</strong> der Wacker-Chemie. Für die tatkräftige Unterstützung bei der<br />

Organisation dieses Ausfluges seitens der Partnergemeinde Zeilarn sei nochmals gedankt.<br />

Auch bei der Rekrutenangelobung im Oktober durften wir 1. Bgm. Ludwig Matzeder, 2. Bgm. Werner<br />

Lechl <strong>und</strong> Ehrenbürger Hermann Lindner bei uns in Zeillern Begrüßen.<br />

Im Oktober besuchte der FC Bayern Fanclub Zeillern <strong>und</strong> den Mostheurigen Zeiner im Rahmen eines<br />

Tagesaufluges. Außerdem stattete uns die Partnergemeinde Zeilarn ebenso <strong>einen</strong> Besuch im Oktober im<br />

Rahmen des Betriebsausfluges ab.<br />

All diese zahlreichen Besuche <strong>und</strong> Gegenbesuche zeugen von der regen <strong>und</strong> <strong>guten</strong> Partnerschaft<br />

zwischen Zeillern <strong>und</strong> Zeilarn, zwischen den beiden Gemeinden <strong>und</strong> den Ver<strong>einen</strong>.<br />

3311 Zeillern, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 9 von 28


Dorferneuerungsverein Zeillern 2010<br />

11. Ausgabe – Weihnachtsausgabe 2010 / Jänner 2011<br />

In der Rückschau des heurigen Jahres können wir mit Freude sehen, dass die Strategie des Masterplans,<br />

für eine zielgerichtete <strong>und</strong> überschaubare Abwicklung der aktuellen Projekte, eine höchst erfolgreiche<br />

ist.<br />

Auf Gr<strong>und</strong> der sehr engen finanziellen Möglichkeiten müssen wir sehr diszipliniert <strong>und</strong> in Teilschritten<br />

die geplanten Konzepte umsetzen. Das verlangt von allen Beteiligten ein Höchstmaß an Engagement,<br />

ein cleveres Vorgehen <strong>und</strong> manchmal auch die Bereitschaft für ungewöhnliche Wege. All das, kann man<br />

heuer mit Stolz sagen, wurde <strong>und</strong> wird geleistet. Dafür <strong>einen</strong> herzlichen Dank an alle Beteiligten <strong>und</strong> an<br />

das gesamte Team der Dorferneuerer.<br />

<strong>Ein</strong> erster Teilschritt der Inselsanierung <strong>und</strong> Umgestaltung konnte heuer unter Leitung von DI Elisabeth<br />

Lehner <strong>und</strong> GV Leopold Hagler umgesetzt werden. Dem engagierten <strong>Ein</strong>satz der beiden <strong>und</strong> vieler freiwilliger<br />

Helfer ist es zu verdanken, dass das Projekt im vorgesehen Rahmen <strong>und</strong> in sehr guter <strong>und</strong> nachhaltiger<br />

Qualität durchgeführt werden konnte. Vielen herzlichen Dank an Alle, die sich beteiligt haben<br />

<strong>und</strong> <strong>einen</strong> ehrenamtlichen Betrag für die Heimatgemeinde geleistet haben. Wir sind fürs kommende<br />

Jahr zuversichtlich, dass die restlichen geplanten Gestaltungsschritte, die die Insel zu einem „Schmuckstück“<br />

zur Erholung <strong>und</strong> für Feste <strong>und</strong> Festlichkeiten werden lässt, in gleicher bewährter Weise umgesetzt<br />

werden können.<br />

Die Platzgestaltung zwischen Kirche <strong>und</strong> Schloss wurde in der Zwischenzeit gestartet.<br />

Erster Bauabschnitt ist die Überbrückung des Zeitlbaches <strong>und</strong> anschließend werden die Bodenplatten<br />

versetzt, damit möglichst bald eine Benutzung gewährleistet wird. Je nach Witterung sollten im Frühling<br />

2011 diese Arbeiten beendet sein.<br />

Die weiteren Bauabschnitte (Infowand, Bushaltestelle, E-Tankstelle, Parkplatzgestaltungen, Beleuchtungsprojekt,…)<br />

werden je nach Budgetlage Schritt für Schritt erarbeitet <strong>und</strong> nacheinander ergänzt.<br />

<strong>Ein</strong>en herzlichen Dank für seine engagierte Projektarbeit, Bauleitung <strong>und</strong> Koordination dieser<br />

schwierigen Gewerke an GV Bmstr. Erwin Gugler.<br />

Die übrigen Themenkreise der Dorferneuerung (Zeit Bank 55+, Positionierung, Wanderwege,<br />

Geschichte/Gemeindebücherei, etc…) sind sehr aktiv <strong>und</strong> leisten <strong>einen</strong> unschätzbaren Beitrag zu<br />

unserem gemeinschaftlichen Zusammenleben in Zeillern. All Jenen auch ein herzliches Dankeschön<br />

für diese Bereitschaft <strong>und</strong> für dieses ehrenamtliche Engagement.<br />

Wir befinden uns mitten in den Projekten <strong>und</strong> der Prozess der weiteren Entwicklung unserer Gemeinde<br />

ist noch nicht abgeschlossen, daher hat der Dorferneuerungsverein sein Bestehen für eine weitere<br />

zweijährige Periode durch eine Vorstandswahl im Oktober beschlossen.<br />

Abschließend möchte ich allen Mitgliedern des Dorferneuerungsvereines, den Gemeinderäten <strong>und</strong><br />

Vorständen <strong>und</strong> ganz besonders unserem Herrn Bürgermeister Rupert Perger für die geleistete Arbeit,<br />

für das Verständnis <strong>und</strong> die gute Zusammenarbeit danken.<br />

Ich möchte alle ZeillernerInnen einladen sich bei diesem wichtigen Prozessen der Zukunftsgestaltung<br />

von Zeillern innerhalb der Dorferneuerung zu beteiligen <strong>und</strong> mitzuwirken <strong>und</strong> ich darf gleichzeitig<br />

<strong>frohe</strong> <strong>und</strong> besinnliche <strong>Festtage</strong> wünschen <strong>und</strong> eine von Optimismus geprägte Zukunft im Jahre 2011.<br />

Wolfgang Strobl MDes<br />

Obmann Dorferneuerung Zeillern<br />

3311 Zeillern, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 10 von 28


Jahresrückblick 2010 ZeitBank 55+<br />

11. Ausgabe – Weihnachtsausgabe 2010 / Jänner 2011<br />

Die Zeitbank 55+ Zeillern ist ein gemeinnütziger Verein, der die Nachbarschaftshilfe <strong>und</strong> das Miteinander<br />

in der Gemeinde fördern will. Jeder (ab 18 Jahren) kann mitmachen <strong>und</strong> ein Teil des Vereins werden.<br />

Zurzeit haben wir 25 Mitglieder <strong>und</strong> wir freuen uns sehr, dass wir in unserem ersten Jahr bereits<br />

einigen Vereinsmitgliedern erfolgreich helfen konnten. Der Mitgliedsbeitrag pro Monat beläuft sich auf<br />

3 €/ Person bzw. 5 €/ Familie. Jedem wird geholfen ohne dass man dafür bezahlen muss, es wird nur<br />

Zeit getauscht. Jede Tätigkeit ist gleich viel wert, eine St<strong>und</strong>e ist eine St<strong>und</strong>e. Zurzeit werden schon<br />

64 verschiedene Tätigkeiten angeboten, wie z. B.: Holzarbeiten, kleine Reparaturarbeiten, Grab-<br />

pflege, Gartenarbeiten, Fahrdienste <strong>und</strong> Bringdienste <strong>und</strong> mit jedem Mitglied steigt sowohl das<br />

Angebot als auch die Nachfrage. Sollten Sie Fragen zu dem Modell der Zeitbank 55+ haben, wenden<br />

Sie sich bitte gerne an uns. Jeden ersten Dienstag im Monat findet um 18.00 Uhr ein Stammtisch im<br />

Cafe Öllinger statt. Wenn auch Sie bei irgendeiner Tätigkeit Hilfe benötigen oder gerne helfen wollen,<br />

werden Sie Mitglied in unserem Verein. Lassen Sie sich helfen!<br />

In diesem Sinne wünscht die Zeitbank 55+ Zeillern allen <strong>frohe</strong> Weihnachten <strong>und</strong> viel Glück im neuen<br />

Jahr <strong>und</strong> freut sich schon auf ein Wiedersehen beim nächsten Stammtisch im neuen Jahr am 1.2.2011<br />

um 18.00 Uhr im Cafe Öllinger.<br />

Das Team der Zeitbank 55+ Zeillern<br />

Kulturbericht 2010<br />

Wikipedia definiert den Begriff „Kultur“ als das, was im weitesten Sinn der Mensch selbst gestaltend<br />

hervorbringt. In diesem Sinne sieht die Gemeinde ihre Aufgabe dahingehend, für die Menschen ein<br />

mögliches Umfeld zur weiteren Gestaltung <strong>und</strong> Entfaltung ihrer Ideen, Interessen <strong>und</strong> Talente zu<br />

schaffen.<br />

Den wichtigsten Teil in diesem Prozedere bilden jedoch die zahlreichen, überaus aktiven Vereine in der<br />

Gemeinde. Durch deren Vielfalt <strong>und</strong> Engagement wird es jedem <strong>Ein</strong>zelnen erst möglich, sich gestalterisch<br />

einbringen zu können. Daher erfüllen unsere Vereine nicht nur <strong>einen</strong> überaus wertvollen kulturellen,<br />

sondern auch <strong>einen</strong> wichtigen, unbezahlbaren sozialen Beitrag. Ob sich jemand für Musik, Kultur,<br />

Sport oder Soziales begeistert – er hat in Zeillern viele Möglichkeiten zur Entfaltung aufgr<strong>und</strong> der hervorragenden<br />

Vereinsstruktur. Daher ist es auch für die Gemeindevertreter oberste Priorität, trotz einschneidender<br />

Sparmaßnahmen in den nächsten Jahren, die Vereine weiter zu unterstützen.<br />

Danke an alle Mitglieder <strong>und</strong> Vorstände für ihr Engagement!<br />

Am ersten Adventwochenende fand wieder der traditionelle Zeillerner Adventmarkt im Schloss Zeillern<br />

statt. Es konnten heuer so viele Aussteller wie nie zuvor begrüßt werden, der Besucheransturm am<br />

Samstag konnte nochmals gesteigert werden. Allen Mitwirkenden <strong>und</strong> Helfern ein herzliches Danke für<br />

das gute Gelingen <strong>und</strong> den Erfolg. <strong>Ein</strong> besonderer Dank gebührt Annemarie Preuer <strong>und</strong> ihrem Team für<br />

die gute Zusammenarbeit. Diese Veranstaltung ist ein kräftiges Lebenszeichen weit über unsere Gemeindegrenzen<br />

hinweg.<br />

Wie aktiv in Zeillern gestaltet wird, zeigen jedes Jahr die vielen Termine des sehr beliebten Veranstaltungskalenders.<br />

<strong>Ein</strong> herzlicher Dank an Oberst Walter Ritzinger <strong>und</strong> GR Ing. Ernest Schoder, die diesen<br />

Kalender mit viel Zeitaufwand in bewährter Weise gestalten <strong>und</strong> erstellen. Die Fotos für den Kalender<br />

liefert der vom „Kulturstammtisch 3311“ auch heuer wieder durchgeführten Fotowettbewerb. Die Preisverleihung<br />

fand im Rahmen des Kulturprogramms des Zeillerner Advents im Schloss statt, wo auch Bilder<br />

einiger Teilnehmer ausgestellt sind – ein Danke an Josef Brandstetter, den heimischen Betrieben für<br />

die Finanzierung <strong>und</strong> dem gesamtem Team.<br />

Gratulieren möchte ich auch unserer Trachtenmusikkapelle Zeillern unter Kapellmeister Adalbert Kammerhofer<br />

zu einem kulturellen Meilenstein im heurigen Jahr zur Auszeichnung beim Wertungsspiel.<br />

Das Kulturreferat wünscht allen ein ruhiges <strong>Weihnachtsfest</strong> <strong>und</strong> viel Engagement <strong>und</strong> kulturelle<br />

Highlights für 2011.<br />

GV MinR Wolfgang Schweighofer<br />

3311 Zeillern, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 11 von 28


Bücherei Zeillern 2010<br />

11. Ausgabe – Weihnachtsausgabe 2010 / Jänner 2011<br />

Unseren Lesern vielen Dank für ihre Unterstützung im vergangenen Jahr.<br />

Wir haben momentan 3452 Bücher im Verleih, davon 2119 Romane, 768 Sachbücher <strong>und</strong> 566 Kinder<strong>und</strong><br />

Jugendbücher. 2010 konnten wir 2354 Bücher verleihen. 1005 Bücher an Kinder, 87 an Jugendliche,<br />

1036 an Frauen <strong>und</strong> 226 an Männer. Im Vergleich wurden heuer um 786 Bücher mehr verliehen als<br />

2009. Der Benutzerstand sind 174 Personen, davon sind 132 aktive Leser. Das Durchschnittsalter unserer<br />

Leser ist 30,86 Jahre.<br />

Wir haben 3 Lesungen, eine mit Wein- <strong>und</strong> Obstsaftverkostung <strong>und</strong> eine Lesewanderung veranstaltet.<br />

Im Oktober wurde neu das „Junior Büchereiteam“ gegründet, welches sehr lesefreudig ist <strong>und</strong> aktiv in<br />

der Bücherei mitwirkt.<br />

Wir freuen uns, wenn wieder sehr viele Lesebegeisterte <strong>und</strong> auch neue Mitglieder 2011 das aktuelle<br />

Angebot unserer Bücherei in Anspruch nehmen. Wir werden uns bemühen, wieder eine attraktive <strong>und</strong><br />

interessante Buchauswahl bereit zu halten.<br />

Das Büchereiteam wünscht ihnen ein ruhiges <strong>und</strong> besinnliches <strong>Weihnachtsfest</strong> <strong>und</strong> viel Glück im<br />

Neuen Jahr 2011!<br />

Das Büchereiteam <strong>und</strong> Karin Strobl (Büchereileiterin)<br />

Kulturstammtisch3311<br />

Ereignisreich <strong>und</strong> vielfältig war wieder das Programm des Stammtisches im abgelaufenen Jahr. Zahlreiche<br />

Veranstaltungen wurden gemeinsam besucht: u.a. Kinoabende, Theatersommer Haag am Gemeindetag,<br />

div. Konzerte <strong>und</strong> als Krönung die Musicalfahrt nach Wien.<br />

Im Zuge des Adventmarktes wurde wieder ein Büchermarkt abgehalten, der wieder sehr gut ankam.<br />

Man sieht der Trend geht zum Zweitbuch. Dank an alle Helfer <strong>und</strong> an die Fa. Thalia.<br />

Fleißig wird schon seit einiger Zeit am nächstjährigen „Cidelarifest“ gearbeitet. Dieses findet gemeinsam<br />

mit der „50 Jahre Marktwappenverleihung“ am Sonntag den 24. Juli statt. <strong>Ein</strong> Termin zum<br />

Vormerken.<br />

Mit einem Teilnehmer- <strong>und</strong> Bilderrekord ging der Photowettbewerb „Die vier Jahreszeiten in Zeillern“<br />

im Oktober zu Ende. Die Jury mit Hrn. Langeder, Hrn. Hausberger (beide Fotoclub Hausmening)<br />

<strong>und</strong> Hr. Langer hatte es diesmal wirklich nicht leicht, aus den fast 200 <strong>Ein</strong>sendungen die Besten herauszusuchen.<br />

<strong>Ein</strong>e Auswahl ist wieder im Gemeindekalender, bzw. im Schloss Zeillern zu bew<strong>und</strong>ern.<br />

Und nun zu den Preisträgern: 1. <strong>und</strong> 5. Platz: Petra Stastny, 2. Platz: Renate Grabenschweiger,<br />

3. Platz: Christoph Lehner <strong>und</strong> 4. Platz: Anneliese Maischberger, den Sonderpreis für die beste<br />

Photoserie ging an Marianne Harreither. Gratulation von unserer Seite, wir freuen uns schon auf den<br />

nächstjährigen Bewerb. Das Thema wird noch bekanntgeben. Bedanken möchten wir uns für Preise bei<br />

der Gemeinde Zeillern, der Raiffeisenbank Zeillern, Fa. Karl Scheuch, Schloss Hotel Zeillern, GH<br />

Spreitz, GH Bruckner, beim Bäck, KH Raffetseder, der Fa. Hartlauer <strong>und</strong> bei uns selber.<br />

Die Stammtische finden 2011 jeden zweiten Dienstag um 18:30 Uhr in der Gemeindebücherei statt.<br />

<strong>Ein</strong>ladung zum Jänner-Stammtisch am 11.01.2011 um 18.30 Uhr. Allfällige Änderungen werden<br />

kurzfristig bekanntgegeben. An Mitglieder z.B. mit dem mtl. SMS- bzw. E-Mail Infodienst.<br />

Apropo Mitglieder, würden uns natürlich auch im nächsten Jahr über Zuwachs in unserer Gemeinschaft<br />

freuen.<br />

Dank an alle Helfer, Fre<strong>und</strong>e, Gönner <strong>und</strong> Unterstützer des Stammtische.<br />

Wir wünschen allen ein friedliches, geruhsames <strong>Weihnachtsfest</strong> <strong>und</strong> freuen uns auf ein kulturelles<br />

Jahr 2011.<br />

Josef Brandstetter<br />

3311 Zeillern, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 12 von 28


Musikverein <strong>und</strong> Musikkapelle 2010<br />

11. Ausgabe – Weihnachtsausgabe 2010 / Jänner 2011<br />

Wir vom Musikverein dürfen wiederum eine kurze Rückschau halten.<br />

Neben den traditionellen kirchlichen musikalischen Umrahmungen, hatten wir heuer <strong>einen</strong> Musikaustausch<br />

mit dem Musikverein Bernstein in Burgenland. Am Samstag, dem 19. Juni, nahmen wir beim<br />

Festumzug teil, <strong>und</strong> am Sonntag, dem 20. Juni, spielten wir den Frühschoppen. Wir hatten dort sehr viel<br />

Spaß <strong>und</strong> freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn der Musikverein Bernstein uns besucht <strong>und</strong> das<br />

Frühschoppen beim Inselfest musikalisch umrahmen wird.<br />

Sehr gelungen war auch heuer wieder unser Inselfest. Durch die gute gemeinsame Zusammenarbeit aller<br />

Beteiligten <strong>und</strong> Dank des schönen Wetters, konnten wir ein tolles Fest über die Bühne bringen.<br />

<strong>Ein</strong> weiterer Höhepunkt war heuer wieder der Besuch in unserer Partnergemeinde Zeilarn, wo wir die<br />

140-Jahrfeier der FF Obertürken bei einem gewaltigen Festumzug, musikalisch unterstützen durften.<br />

Weiters besuchten wir heuer die Bezirksmusikfeste in St. Pantaleon <strong>und</strong> Behamberg.<br />

Wir gratulieren Stefan Freudenschuß <strong>und</strong> Florian Sallinger für das Erlangen des Leistungsabzeichens in<br />

Bronze auf dem Schlagzeug. Herzlich begrüßen wir Claudia <strong>und</strong> Carina Wagner als Marketenderinnen<br />

in unserer Musikkapelle. Wir wünschen ihnen viel Freude mit der Blasmusik <strong>und</strong> hoffe, dass sie sich in<br />

unseren Reihen wohlfühlen.<br />

Neben den zahlreichen Ausrückungen hatten wir noch 42 Proben. Am 16. u. 17. Oktober legten wir ein<br />

Probenwochenende in Hinterstoder auf der Edtbauernalm ein. Dort beschäftigten wir uns intensiv mit<br />

den Stücken des Weihnachtskonzertes. Dabei kam neben den vielen St<strong>und</strong>en des Probens auch das gesellschaftliche<br />

Miteinander nicht zu kurz.<br />

Unser alljährliches Highlight ist natürlich unser Weihnachtskonzert, das heuer am 26. November im<br />

Schlosshotel Zeillern stattfand. Wir waren mit dem Besuch des Konzertes <strong>und</strong> unseren musikalischen<br />

Darbietungen mehr als zufrieden. Zum ersten Mal traten unsere Jungmusiker unter dem Namen JUMU<br />

ZEILLERN auf. Musikalisch werden sie von Kpm. Andreas Kammerhofer unterstützt <strong>und</strong> von unserem<br />

Jugendreferenten Aichinger Christoph geleitet . Das Musizieren im Orchester ist für jeden Schüler eine<br />

Herausforderung <strong>und</strong> gleichzeitig sehr motivierend. Groß war die Freude über die einheitlichen T–Shirt<br />

– JUMU ZEILLERN – die vom Musikverein angekauft wurden.<br />

Nach einer einjährigen Pause nahmen wir heuer wieder bei der Konzertmusikbewertung, am 28. November,<br />

in Viehdorf teil. Das Pflichtstück: Music, Joy and Harmony dirigierte Andreas Kammerhofer<br />

<strong>und</strong> das Selbstwahlstück: Fascinating Drums dirigierte Adalbert Kammerhofer. Zur Freude der beiden<br />

Kapellmeister <strong>und</strong> aller Musiker erlangten wir in der Stufe B mit 91,58 Punkten <strong>einen</strong> ausgezeichneten<br />

Erfolg. <strong>Ein</strong> herzliches Dankeschön allen Musikerinnen <strong>und</strong> Musikern für die viele gemeinsame Probenarbeit.<br />

Bei Ihnen, geschätzte Bevölkerung von Zeillern, dürfen wir uns für die verlässliche Bezahlung des Mitgliedsbeitrages<br />

<strong>und</strong> den Besuch unserer Veranstaltungen auf das allerherzlichste Bedanken. Bedanken<br />

dürfen wir uns auch bei der Gemeinde für die finanzielle Unterstützung <strong>und</strong> die zur Verfügung Stellung<br />

der Schlossinsel, dort haben wir uns auch bei der Sanierung beteiligt. Bedanken dürfen wir uns bei der<br />

Firma Brandstetter, die uns die Schulbusse bereitstellte, für die Fahrt nach Bernstein <strong>und</strong> Hinterstoder.<br />

Wir vom Musikverein Zeillern wünschen Ihnen nun ein <strong>gesegnetes</strong> <strong>und</strong> vor allem ein ruhiges <strong>und</strong> besinnliches<br />

<strong>Weihnachtsfest</strong> <strong>und</strong> viel Glück <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit im Jahr 2011.<br />

Freudenschuß Martin (Obmann) Kammerhofer Adalbert (Kapellmeister)<br />

Bild li.: Die JUMU–Zeillern bei ihrem Auftritt, beim Weihnachtskonzert 2010. Bild re.: v.l.n.re.: Claudia Wagner,<br />

Silvia Walter, Obm. Martin Freudenschuß, Carina Wagner, Kpm. Stv. Andreas Kammerhofer, Petra Aichinger, Kpm.<br />

Adalbert Kammerhofer, Germana Hofbauer <strong>und</strong> Andrea Biringer.<br />

3311 Zeillern, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 13 von 28


Musikschule Mostviertel<br />

<strong>Ein</strong>ladung zum Semesterkonzert der Musikschule<br />

am 27. Jänner um 19.00 Uhr ins Schloss Hotel Zeillern.<br />

Das Team der Musikschule Mostviertel wünscht allen Schülern <strong>und</strong><br />

Eltern ein <strong>gesegnetes</strong> <strong>Weihnachtsfest</strong>, sowie viel Glück <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heit im neuen Jahr!<br />

Alois Aichberger (Musikschulleiter)<br />

11. Ausgabe – Weihnachtsausgabe 2010 / Jänner 2011<br />

Kulturreferat<br />

Nachstehend veröffentlichen wir ein Gedicht von Heimatdichter Sepp Schadenhofer <strong>und</strong> Franz<br />

Affengruber:<br />

Weihnåchtsliacht!<br />

Wånn´s a Wetter håt <strong>und</strong> es fållt da Strom aus,<br />

dånn suach ma verzweifelt a Tåsch´nlåmp´n.<br />

Sobåld ma de håb´n, kemma d´rauf dass die<br />

Batterie laa is!<br />

In dem lången Moment der Finsternis greif ma<br />

nåch dem kleinst´n Zündhö´zl!<br />

Die Sehnsucht nåch Liacht is då am stärkst´n!<br />

Hiatzt im Advent is´s net so finster wia ba an<br />

Wetter, åber die Sehnsucht is dieselbe! D´rum<br />

låss ma´s eini des Liacht, auf des ma wårt´n,<br />

mitt´n in unsere Herz´n! Des Liacht van Zündhö´zl<br />

braucht a Kerz´n damit´s länger brenna<br />

kånn <strong>und</strong> damit´s hell wird. Mehr Kerz´n<br />

ergeb´n automatisch mehr Liacht! Wånn du di´<br />

å´zünd´n låsst van Weihnåchtsliacht, dånn<br />

wird´s, wia mit de Kerz´n, automatisch heller!<br />

Und außerdem, du brauchst di´ net fiacht´n!<br />

Afra<br />

Da Schneemann<br />

Da erste Schnee is` wohl jed´s Jahr,<br />

- für d` Kinda allweil w<strong>und</strong>erbar.<br />

Wonn übarall in Wald <strong>und</strong> Flur,<br />

- Da Schnee deckt langsam allas zua.<br />

Jed´s Haus kriagt da an weiß´n Huat.<br />

- Dös g´fallt in Kin´an all´s so guat.<br />

Es dau´t net lang, da fallt´s eah´ ei´,<br />

- ´s Schneemann macha wa hiatzt schö´.<br />

Bald werd´n Schneekug´ln mit Bedacht<br />

- unta Lacha <strong>und</strong> mit Freud´n g´macht.<br />

Auf an Sock´l wird da Rumpf drauf g´setzt<br />

- <strong>und</strong> dann da Kopf no´ volla Hetz.<br />

Zwoa Arme kemman a no´ dra´<br />

- <strong>und</strong> da Schneemann is fast ferti´ scho´.<br />

Er braucht zan Schluß hiatzt no´ a G´sicht,<br />

- sunst wa er ja a arma Wicht.<br />

Drum kriagt er glei´ zwoa Holzkohl´naug´n.<br />

- Damit kann er den Kindan ban Spiel´n zuaschau´n.<br />

Oda ba oana Schneeballschlacht,<br />

- wann kudat wird dabei <strong>und</strong> g´lacht.<br />

A Hölz´l braucht er no´ für´n M<strong>und</strong>.<br />

- Sei´ Kopf der is ganz kug´lr<strong>und</strong>.<br />

Drum kemman Scheeohr´n a no´ dra´<br />

- <strong>und</strong> a Möhranas´n no vora´.<br />

Oans, dös paßt eahm a no´ guat,<br />

- a alt´s Häfa für an Huat.<br />

Und geb´n a paar Knöpf da Brust dann no´ ihr´n Glanz,<br />

- dann is da Schneemann wirkli ferti ganz.<br />

Wann er da steht dann in volla Pracht,<br />

- wird Beifall klatscht <strong>und</strong> lusti g´lacht.<br />

Költ´n vatragt da Schneemann viel.<br />

- Nur die warme Luft wird eahm glei z´viel.<br />

Da Schneemann g´hört zur Wintafreud´<br />

- heutzutag <strong>und</strong> a früahas Zeit.<br />

Sepp Schadenhofer<br />

3311 Zeillern, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 14 von 28


Ges<strong>und</strong>e Gemeinde Zeillern 2010<br />

11. Ausgabe – Weihnachtsausgabe 2010 / Jänner 2011<br />

Erfreulicherweise konnte im abgelaufenen Jahr das Angebot für die Bevölkerung noch<br />

attraktiver gestaltet werden.<br />

So wurde 2010 erstmals ein Eltern-Kind-Turnen, die „Windelflitzer“ von Barbara Teufel, eine Klangschalen-Entspannung<br />

von Gerlinde Jesina sowie ein Thai-Chi-Kurs von Hermann Hebertinger angeboten.<br />

Das Angebot wurde sehr gut besucht <strong>und</strong> so musste sogar auf den Turnsaal im Kindergarten ausgewichen<br />

werden.<br />

Ich möchte mich bei allen Referenten, Trainern <strong>und</strong> VorturnerInnen als auch bei den Mitarbeitern des<br />

Arbeitskreises der Ges<strong>und</strong>en Gemeinde für die geleistete Arbeit recht herzlich bedanken <strong>und</strong> Ihnen allen,<br />

sowie der Zeillerner Bevölkerung <strong>frohe</strong> Weihnachten, entspannende Feiertage <strong>und</strong> vor allem Ges<strong>und</strong>heit<br />

im Jahr 2011 wünschen!<br />

Ing. Franz Bruckner (AK-Leiter Ges<strong>und</strong>e Gemeinde Zeillern)<br />

Nachstehend eine Vorschau auf die geplanten Aktivitäten im Jänner 2011:<br />

Pilates (Fortgeschritten)– Quelle für Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Entspannung<br />

Pilates ist ein ganzheitliches sanftes Körpertraining, Pilates kräftigt die gesamte Muskulatur (speziell die<br />

Tiefenmuskulatur), stärkt den Beckenboden, verbessert die Haltung, dehnt verkürzte Muskulatur <strong>und</strong> erzielt<br />

ein Gleichgewicht zwischen Körper <strong>und</strong> Geist. (ruhiges Training mit vielen Übungen am Boden)<br />

Start: Montag, 10. Jänner 2011, 18:00-19:00 Uhr, Preis: € 25,- (7 <strong>Ein</strong>heiten à 1 St<strong>und</strong>e)<br />

Im Turnsaal der VS Zeillern, Anmeldungen bitte bei Gerlinde Bruckner (Dipl.Pilatestrainerin) unter<br />

Tel.: 07472/25967 o. 0681/10526005.<br />

Konditions- <strong>und</strong> Fitnesstraining<br />

Körpertraining für Damen u. Herren aller Leistungsstufen<br />

– kräftigen, bewegen, koordinieren, dehnen<br />

Start: Montag, 10. Jänner 2011, von 19:00-20:00 Uhr im Turnsaal VS Zeillern<br />

Kosten: 8 Trainingseinheiten € 20,-, Trainer: Günter Schaub, staatl. gepr. Fitnesslehrwart,<br />

Tel.: 0664/1411365, Anmeld. Vor Ort bei der 1. Gymnastik.<br />

Wirbelsäulen-Gymnastik mit Physiotherapeutin Bibiana Suda<br />

Kursinhalte sind Rückenschule <strong>und</strong> physiotherapeutische Trainingstherapie für alle, die ihrem<br />

Rücken etwas Gutes tun wollen mit Physiotherapeutin Bibiana Suda.<br />

Start: Dienstag, 11. Jänner 2011, Zeit: 18.00- 19.00 Uhr im Turnsaal der VS Zeillern<br />

Kosten: € 50,-/Pers. für 10 Abende, Anmeldung am Gemeindeamt Zeillern unter Tel.: 07472/28188-12.<br />

Windelflitzer - Eltern-Kleinkinder-Turnen (für Kinder von 1,5 bis 3 Jahre)<br />

Bewegung mit Musik, mit verschiedenen Turngeräten <strong>und</strong> auf dem Boden. Bewegung ist bereits ab<br />

dem Kleinkindalter besonders wichtig für die Entwicklung des Kindes. Bewegung von Kleinkindern<br />

gemeinsam mit den Eltern. Start: Mittwoch, 12. Jänner 2011 von 15.30 Uhr im Turnsaal VS Zeillern.<br />

Preis: EUR 25,-/Kind für 7 <strong>Ein</strong>heiten à 1 St<strong>und</strong>e, Es wird um Anmeldung bis spät. 31.12. gebeten<br />

(begrenzte Teilnehmerzahl) bei Dipl. Pädagogin Barbara Teufel, Tel. 0699/815 83 238.<br />

Kids fit fun – Kinderturnen (für Kinder von 4 bis ca.13 Jahre)<br />

Geräte-, Bodenturnen, Ballspiele, Koordinations- u. Beweglichkeitstraining <strong>und</strong> Beweg. m. Musik<br />

Start: Donnerstag, 13. Jänner 2011 im Turnsaal VS Zeillern<br />

Gruppe 1- Kindergartenkinder:16:00 Uhr, Gruppe 2: 17.00 Uhr, Gruppe 3: 18.00 Uhr<br />

Preis: EUR 25,-/Kind für 7 <strong>Ein</strong>heiten à 1 St<strong>und</strong>.<br />

Danke für die zahlreichen Weitermeldungen, leider sind daher keine Neuanmeldungen mehr<br />

möglich.<br />

3311 Zeillern, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 15 von 28


Sportunion Zeillern 2010<br />

11. Ausgabe – Weihnachtsausgabe 2010 / Jänner 2011<br />

Das Jahr 2010 war in der Rückblende für die Sportunion Zeillern das Wahljahr des Vorstandes. Der gesamte<br />

Vorstand wurde in s<strong>einen</strong> Funktionen bestätigt <strong>und</strong> aus den Berichten des Obmanns <strong>und</strong> der einzelnen<br />

Zweigvereinsobmänner konnte ein erfolgreiches <strong>und</strong> aktives Bild des sportlichen Wirkens aller<br />

Vereine dem anwesenden Bezirksobmann der Union KR Ferdinand Jandl vermittelt werden.<br />

Die Mitgliederzahlen sind gleich bleibend oder leicht steigend <strong>und</strong> die sportlichen Erfolge sind ansprechend.<br />

<strong>Ein</strong> Erfolgsrezept dafür ist die aktive Förderung der Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen in ihrer Sportausübung.<br />

Zu einer großen Bewegung in der Bevölkerung Zeillerns ist das Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Fitnessbewusstsein<br />

geworden. Dies ist sicher auch ein Mitverdienst der Aktivitäten der Damengymnastikgruppe „Fit For<br />

Fun“ unter der früheren Leitung von Ilse Absenger, die aus eigenem Wunsche die Leitung an Marianne<br />

Pollak abgab. Ich möchte mich nochmals für die verdienstvolle <strong>und</strong> langjährige Arbeit in der Sportunion<br />

Zeillern bei Ilse Absenger herzlich bedanken.<br />

Erfreulicherweise konnte den diplomiert ausgebildeten Fitnesstrainerinnen Gerlinde Bruckner <strong>und</strong> Fitlehrwartin<br />

Liselotte Pesek das Qualitätsgütediplom der Sportunion Niederösterreich überreicht werden –<br />

herzliche Gratulation, denn gerade im Ges<strong>und</strong>heitssportbereich ist eine f<strong>und</strong>ierte Ausbildung ein wichtiger<br />

Beitrag zur richtigen Ges<strong>und</strong>heitsvorsorge.<br />

Unsere Sportfre<strong>und</strong>e aus Zeilarn feierten heuer ihr 40-jähriges Bestehen <strong>und</strong> 25 Jahre Patenschaft mit<br />

der Sportunion Zeillern. <strong>Ein</strong>e Delegation unsererseits besuchte die Festlichkeit mit einem kl<strong>einen</strong> Erinnerungsgeschenk,<br />

bei der unser Ehrenobmann Josef Pfaffeneder eine Ehrung der Sportfre<strong>und</strong>e Zeilarn<br />

entgegen nehmen durfte.<br />

Ich möchte allen Obmännern, den FunktionärInnen <strong>und</strong> den aktiven MitgliederInnen der Sportunion<br />

Zeillern für das Engagement <strong>und</strong> für die gute Vereinsarbeit herzlich danken <strong>und</strong> wünsche Allen ein <strong>frohe</strong>s<br />

Fest <strong>und</strong> ein sportlich erfolgreiches Jahr 2011.<br />

Wolfgang Strobl Mdes (Obmann Sportunion Zeillern)<br />

Kostenfreies „Lebe“-Senioren-Übungsprogramm der Sportunion<br />

Ab 2011– Kostenfreies Seniorenturnprogramm Projekt „Lebe“ über die Sportunion NÖ: 8 Übungseinheiten<br />

ab 19. Jänner 2011, jeden Mittwoch, 18.15 bis 19.15 Uhr im Turnsaal der VS Zeillern mit<br />

Übungsleiterin Lieselotte Pesek. Anmeldungen bei der Union Zeillern unter Tel.: 07472/28188-12.<br />

Sektion Damenturnen 2010<br />

Nach 26-jähriger Tätigkeit hat Ilse Absenger auf eigenem Wunsch die Funktion des Beirates der Sektion<br />

Damenturnen zurückgelegt. Es ist mir ein besonderes Anliegen, im Namen Aller, ihr ein herzliches<br />

Dankeschön für die geleistete Arbeit <strong>und</strong> für ihr erfolgreiches Wirken, auf diesem Wege auszudrücken.<br />

Im Zuge der Generalversammlung der Sportunion Zeillern hat die Sektion Damenturnen das Qualitätssiegel<br />

„Fit für Österreich“ <strong>und</strong> die beiden Übungsleiterinnen Gerlinde Bruckner (Body-Vitaltrainerin)<br />

<strong>und</strong> Lieselotte Pesek (Fitlehrwart) eine Urk<strong>und</strong>e für Ihre qualifizierte Betreuung vom Sportministerium<br />

erhalten. Das Fitnesssprogramm von Gerlinde Bruckner <strong>und</strong> Lieselotte Pesek wird nach wie vor sehr<br />

zahlreich angenommen. Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich seitens der Gemeinde bei Herrn BGM<br />

Rupert Perger <strong>und</strong> seitens der Schule bei OSR Dir. Johann Peham für die kostenlose Benützung des<br />

Turnsaales recht herzlich bedanken.<br />

Den Abschluss im Damenturnerjahr bildet wieder die alljährliche Weihnachtsfeier, heuer im Rahmen einer<br />

Nachtwanderung, bei der wir das Jahr mit einem gemütlichen Beisammensein ausklingen lassen.<br />

Im Jänner startet das Damenturnen am Mittwoch, 12.01.2011 um 19.30 Uhr. Wir freuen uns auf<br />

zahlreiche Teilnahme, neue Damen sind jederzeit herzlich willkommen. – Schnuppern ist jederzeit kostenfrei<br />

möglich. (Unkostenbeitrag pro Halbjahr <strong>und</strong> Mitglied € 25,-).<br />

Die Sportunion Zeillern, Sektion Damenturnen (Fit for fun) wünscht allen Damenturnerinnen <strong>und</strong> Gemeindebürgern<br />

ein <strong>frohe</strong>s <strong>Weihnachtsfest</strong>, viel Erfolg <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit für das kommende Jahr 2011.<br />

Marianne Pollak (Obfrau Damenturnen)<br />

3311 Zeillern, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 16 von 28


11. Ausgabe – Weihnachtsausgabe 2010 / Jänner 2011<br />

ESV UNION ZEILLERN – Stocksport 2010<br />

<strong>Ein</strong> ereignisreiches, arbeitsreiches <strong>und</strong> durchaus erfolgreiches Jahr geht zu Ende.<br />

in sportlicher Hinsicht konnten wir im Jahr 2010 wieder sehr gute Erfolge erzielen.<br />

Den Amstettner Bezirkscup konnten wir mit 2 Mannschaften bestreiten. Bei diversen<br />

Pokalturnieren wurden einige Spitzenplätze erkämpft (2 erste Plätze, 3 zweite Plätze).<br />

Bei den zweitägigen Asphaltmeisterschaften auf Landesebene konnte der Gebietsmeistertitel, <strong>und</strong> bei<br />

der darauffolgenden Unterliga West der hervorragende 3. Platz erreicht werden.<br />

Bei den Eismeisterschaften konnte mit beiden Mannschaften der Klassenerhalt geschafft werden.<br />

Mit unserem engagierten Team konnten wieder einige Veranstaltungen wie das Frühjahrsturnier <strong>und</strong> die<br />

traditionelle Gemeindemeisterschaft durchgeführt werden. Wir wollen uns auf diesem Wege nochmals<br />

bei allen Teilnehmern, Gönnern <strong>und</strong> Sponsoren herzlich bedanken <strong>und</strong> hoffen, dass diese Veranstaltung<br />

auch 2011 wieder ein toller Erfolg wird.<br />

Zum Abschluss gilt mein Dank allen Stocksportlern für ihren <strong>Ein</strong>satz <strong>und</strong> allen Helfern für ihre geleistete<br />

Arbeit.<br />

Ich wünsche allen Gemeindebürgern sowie allen aktiven <strong>und</strong> unterstützenden Mit-gliedern ein <strong>frohe</strong>s<br />

<strong>Weihnachtsfest</strong> <strong>und</strong> ein <strong>gesegnetes</strong> neues Jahr 2011!<br />

Stock Heil <strong>und</strong> Prosit 2011!<br />

Obm. Manfred Knapp<br />

MSC Zeillern 2010<br />

Der Motorsportclub Zeillern kann mit einem Vize-Staatsmeister<br />

auf ein motorsportlich erfolgreiches Jahr 2010 zurückblicken.<br />

Am Jahresprogramm standen fünf Motorradausfahrten, die unser<br />

Fuzzy wieder bestens organisierte. <strong>Ein</strong>e zweitägige Busreise nach<br />

Stuttgart mit Besichtigung des Porsche- <strong>und</strong> Mercedes-Museums,<br />

sowie das Technik-Museum Sinsheim standen ebenfalls am Pro-<br />

gramm. Auch in der vergangenen Saison wurden die MSC Motor-<br />

sportler bei Rennen im In- <strong>und</strong> Ausland begleitet. Bei insgesamt<br />

acht Motorradrennen, in Ungarn, Tschechien, Kroatien, Slowakei<br />

<strong>und</strong> Österreich waren MSC Mitglieder „live“ dabei, wobei das<br />

Am Bild: Bei der Abschlussfeier mit<br />

Vize Staatsmeister Helmut Schleindlhuber,<br />

Ulrich Beneder, Josef<br />

Mayrhofer <strong>und</strong> AntonAuer (v. li.n.re.)<br />

Rennwochenende am Salzburgring mit über 25 MSClern der Höhepunkt war.<br />

Der Start zur Rennsaison 2010 erfolgte im April mit der Bergmeisterschaft in Landshaag / St. Martin.<br />

Der MSC Zeillern-Pilot Helmut Schleindlhuber wurde dort vor 15.000 Zuschauern auf BMW S 1000<br />

RR in der Superbike Klasse Erster <strong>und</strong> belegt in der seriennahen Superstock Klasse mit der 2009er<br />

Suzuki Platz drei.<br />

In der internationalen österreichischen R<strong>und</strong>strecken-Meisterschaft (IÖM) Kasse Superbike bestreitet<br />

Helmut eine ausfallfreie Rennsaison mit ständigen Platzierungen unter den ersten fünf <strong>und</strong> holt beim<br />

Finallauf im September am Slovakiaring mit zwei dritten Plätzen den Vize-Staatsmeister-Titel auf<br />

BMW für den MSC Zeillern.<br />

Robert Auer der Suzuki Cup Sieger von 2009 muss die Saison 2010 wegen einer Fußverletzung<br />

frühzeitig beenden.<br />

Manuel Schleindlhuber <strong>und</strong> Klaus Wagner, ebenfalls mit einer MSC Zeillern Lizenz in der IÖM<br />

Superbike bzw. Supersport Klasse am Start, waren stets in den Punkterängen zu finden.<br />

Auch im Gemeindeleben (Adventmarkt mit Nikolaus) war der Motorsportclub aktiv beteiligt.<br />

Berichte <strong>und</strong> Fotos von den MSC Aktivitäten auf www.msc-zeillern.at<br />

Abschließend ein Dankeschön an unsere Mitglieder, Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Sponsoren für die Unterstützung im<br />

vergangenen Jahr. <strong>Ein</strong>en besonderen Dank an all jene, die durch ihre aktive Mitarbeit zum Gelingen<br />

unserer Veranstaltungen beigetragen haben.<br />

Wir wünschen allen ein <strong>frohe</strong>s <strong>Weihnachtsfest</strong>, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Erfolg im Jahr 2011.<br />

Obmann Josef (Jupp) Mayrhofer<br />

3311 Zeillern, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 17 von 28


UTC Zeillern 2010<br />

11. Ausgabe – Weihnachtsausgabe 2010 / Jänner 2011<br />

<strong>Ein</strong> ereignisreiches <strong>und</strong> durchaus erfolgreiches Jahr neigt sich dem Ende zu.<br />

In erster Linie möchte ich mich bei meinem Team <strong>und</strong> allen Mitgliedern, die den Verein so tatkräftig unterstützen,<br />

bedanken. So war es uns möglich, zahlreiche Veranstaltungen durchzuführen.<br />

Besondere Highlights:<br />

Wir beteiligten uns mit einer Damen-, drei Herren- <strong>und</strong> drei Jugendmannschaften an den Kreismeisterschaften.<br />

Gratulieren möchte ich den Herren 1 (allgemeine Klasse), sie haben es geschafft <strong>und</strong> sind von der Kreisliga<br />

D in die Kreisliga C aufgestiegen.<br />

Die Damen belegten in der Kreisliga B denn sehr <strong>guten</strong> 2 Platz.<br />

Herrn +45 in der Kreisliga B Platz 6, Herrn +35 1 landeten in ihrem ersten Jahr auf Rang 3, Herrn +35 2<br />

kamen auf den 6 Platz.<br />

Besonders freut es mich, dass wir es wieder schafften mit drei Jugendmannschaften an den Start zu gehen,<br />

hier belegte die U16 Platz 4, U14 Platz 4 <strong>und</strong> die U12 Platz 3.<br />

Gratulation an alle Mannschaftsspieler zu diesen Leistungen.<br />

Die Kindertenniswoche mit 43 Teilnehmern war auch heuer ein voller Erfolg. Danke für die Unterstützung<br />

von vielen Vereinsmitgliedern sowie der Dorfschmiede Bruckner, der Volksbank Amstetten <strong>und</strong><br />

der Gemeinde Zeillern.<br />

Auch heuer führten wir die Vereinsmeisterschaft durch, Jugendvereinsmeister wurde Christopher Walter,<br />

Seniorenvereinsmeister wurde Johannes Maderthaner, Doppelvereinsmeister wurden das Gespann<br />

Roland Bauer-Peter Ebner, zur Vereinsmeisterin 2010 kürte sich Evelyn Theuerkauf im Finale gegen<br />

Gerlinde Bruckner, Vereinsmeister 2010 wurde wie in den Jahren zuvor Roland Bauer in einem spannenden<br />

Finale gegen Andreas Krammer.<br />

Die Sanierung der Tennisplätze durch Fa. Keuschnik von Platz 3 <strong>und</strong> 4 wurde bereits im November<br />

2010 begonnen, Fertigstellung im April 2011. Danke an alle die Mitgeholfen haben dieses Vorhaben<br />

umzusetzen.<br />

Danke auch an die Gemeinde Zeillern für ihre Unterstützung.<br />

An dieser Stelle möchte ich mich auch bei allen Funktionären der anderen Vereine, den Gemeindevertretern<br />

<strong>und</strong> Gemeindebediensteten für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr bedanken.<br />

<strong>Ein</strong>en besinnlichen Advent, ein <strong>frohe</strong>s <strong>Weihnachtsfest</strong> sowie alles Gute <strong>und</strong> viel Erfolg im neuen Jahr<br />

wünscht<br />

Obmann Ebner Peter<br />

Union Beachvolleyballverein Zeillern 2010<br />

Der Union Beachvolleyballverein Zeillern kann auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurückblicken.<br />

Sportlich wurde an einigen Turnieren in der näheren Umgebung mit großem Erfolg teilgenommen.<br />

Besonders hervorzuheben ist dabei der Turniersieg in unserer Nachbargemeinde Öhling.<br />

Im Rahmen der Kinderferienspiele wurde heuer erstmals ein Nachmittag beim Beachverein organisiert.<br />

25 Kids fanden den Weg zu uns <strong>und</strong> lernten die Gr<strong>und</strong>techniken kennen.<br />

Weiters möchte ich alle Gemeindebürger von Zeillern zu einem ganz besonderen Event einladen. Der<br />

Union Beachvolleyballverein Zeillern organsiert wieder <strong>einen</strong> Bus zum Nightrace nach Schladming.<br />

Näherer Infos s. Beilage oder unter www.beach-zeillern.at oder am Plakat auf der letzten Seite.<br />

<strong>Ein</strong> <strong>frohe</strong>s <strong>Weihnachtsfest</strong> <strong>und</strong> ein gutes <strong>und</strong> erfolgreiches neues Jahr 2011 wünscht<br />

Obmann Florian GÜNTHER<br />

3311 Zeillern, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 18 von 28


11. Ausgabe – Weihnachtsausgabe 2010 / Jänner 2011<br />

Nach dem Abstieg aus der 2. Landesliga West musste sich unsere Kampfmannschaft in der neuen<br />

Klasse, der Gebietsliga West, erst einmal zurechtfinden.<br />

Mit dem 4. Tabellenrang in der Herbstmeisterschaft ist man natürlich zufrieden. Sehr zufrieden ist<br />

man mit dem Zuschauerzuspruch in der Gebietsliga West. Die vielen Spiele gegen benachbarte Klubs<br />

bringen vermehrt Fußballinteressierte auf die Oeder Sportanlage.<br />

Wie in der vergangenen Saison setzte der Vereinsvorstand in der Kampfmannschaft wieder verstärkt<br />

auf eigene Nachwuchsspieler.<br />

Dass der Zusammenhalt <strong>und</strong> die <strong>Ein</strong>stellung unserer jungen Spieler stimmt, zeigt der gute Trainingsbesuch.<br />

Dies beweist auch die 1B-Mannschaft, in der fast ausschließlich junge Eigenbauspieler zum<br />

<strong>Ein</strong>satz kamen. Die 1-B-Mannschaft überwintert ebenfalls auf dem 4. Tabellenplatz.<br />

Erfreulich präsentierte sich 2010 unser Fußball-Nachwuchs:<br />

Insgesamt werden in unseren 4 Nachwuchsmannschaften an die 50 Kinder <strong>und</strong> Jugendliche ausgebildet<br />

<strong>und</strong> finden eine sinnvolle <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>e Freizeitbeschäftigung.<br />

Die U10 belegte in ihrer Gruppe den 3. Tabellenplatz.<br />

Die U11 wurde im Unteren-Play-Off-Bewerb guter Zweiter.<br />

Das U13-Team erreichte im Oberen-Play-Off-Bewerb den ausgezeichneten 2. Platz.<br />

Die U16-Mannschaft ist derzeit Tabellenführer im Unteren-Play-Off-Bewerb.<br />

Unsere Jüngsten, die Jahrgäng 2004-2006, nehmen noch nicht am Meisterschaftsbetrieb teil, sind aber<br />

seit Anfang Juli mit Begeistung beim Fußballtraining.<br />

Um den Nachwuchsbereich erfolgreich fortführen zu können, suchen wir laufend fußballinteressierte<br />

Personen, die bereit sind, mitzuhelfen. Wir möchten auch wieder allen Eltern unserer Nachwuchsspieler<br />

für das Verständnis, welches sie dem Fußballsport entgegenbringen, herzlich danken.<br />

Bedanken möchten wir uns auch bei der Freiwilligen Feuerwehr <strong>und</strong> dem Musikverein für die Unterstützung<br />

bei der auf der Schlossinsel durchgeführten Veranstaltung.<br />

<strong>Ein</strong> Teil des Budgets wurde wieder durch Veranstaltungen aufgebracht, der Großteil jedoch aus<br />

Sponsorengeldern. Daher auch heuer wieder besonderer Dank an unseren Hauptsponsor, die Fa.<br />

Bmstr. Lehner, für die langjährige Unterstützung. Ebenso sei den Gemeinden gedankt, die immer ein<br />

offenes Ohr für unser Anliegen haben. Danke auch allen Besuchern unserer Heimspiele, verb<strong>und</strong>en<br />

mit der Bitte, uns auch weiterhin die Treue zu halten.<br />

Das großen Bauprojekt am Sportplatz Oed (Neuerrichtung des Kabinen- <strong>und</strong> Kantinentraktes) ist großteils<br />

fertiggestellt <strong>und</strong> findet allgemeine Zustimmung. An den Gesamtkosten des Projektes ist der USV<br />

Lehner Oed/Zeillern mit 25% beteiligt (Eigenleistungen). Die Eröffnung ist für 2011 geplant.<br />

Abschließend wünsche ich Ihnen noch ein <strong>frohe</strong>s <strong>Weihnachtsfest</strong> <strong>und</strong> ein glückliches neues Jahr 2011.<br />

Obmann Josef PREUER<br />

3311 Zeillern, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 19 von 28


11. Ausgabe – Weihnachtsausgabe 2010 / Jänner 2011<br />

Wie jedes Jahr gibt der Jahreswechsel wieder Anlass, <strong>einen</strong> kurzen Rückblick zu halten.<br />

Unser derzeitiger Mannschaftsstand: 68 Aktive-, 4 Jugend-, 18 Reservefeuerwehrmänner sind insgesamt<br />

90 Mann.<br />

Die FF - Zeillern wurde heuer wieder zu einigen großen <strong>und</strong> kleineren <strong>Ein</strong>sätzen in Zeillern <strong>und</strong> den<br />

Nachbarsgemeinden gerufen. Die 3 Brand- <strong>und</strong> 26 technische <strong>Ein</strong>sätze wurden mit 740 St<strong>und</strong>en bewältigt.<br />

Mitte Mai wurde die FF – Zeillern zu einem Hochwassereinsatz alarmiert, durch den starken Regen<br />

wurde ein Bach im Gemeindegebiet von Zeillern überflutet, <strong>und</strong> die Wasser <strong>und</strong> Schlammmassen rückten<br />

immer näher zu einem Wohnhaus. Es wurde die Zufahrtsstraße <strong>und</strong> der Garten mit Schlamm bedeckt,<br />

doch das Wohnhaus selber blieb unbeschädigt. Insgesamt leisteten die Feuerwehrmänner <strong>und</strong> -<br />

frauen ca. 10.100 St<strong>und</strong>en für die Sicherheit der Bevölkerung bei <strong>Ein</strong>sätzen <strong>und</strong> der Ausbildung für den<br />

Ernstfall.<br />

Herzliche Glückwünsche nochmals an Daniela <strong>und</strong> Josef Mayrhofer, die sich Ende Juli in der Pfarrkiche<br />

Zeillern das JA-Wort gaben.<br />

Zum 50-jährigen Feuerwehrjubiläum konnten wir EHBI Johann Hagler <strong>und</strong> zum 40-jährigen Feuerwehrjubiläum<br />

LM Franz Brunner <strong>und</strong> LM Alois Buchberger gratulieren.<br />

Am Samstag, dem 17. Juli, fand heuer das Inselfest der FF – Zeillern auf der Schlossinsel Zeillern statt,<br />

für tolle Stimmung sorgte die Powerband BARBADOS.<br />

Die besonderen Leistungen bei Bewerben <strong>und</strong> Wettkämpfen sind heuer besonders hervorzuheben. So erreichten<br />

V Manfred Rafetseder <strong>und</strong> LM Friedrich Pallinger beim Landeswasserleistungsbewerb in<br />

Krems den hervorragenden dritten Platz in der Disziplin Silber <strong>und</strong> den vierten Platz in Bronze.<br />

Heuer absolvierten drei Gruppen der FF – Zeillern die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz, diese verlangt<br />

den Teilnehmern ein umfassendes Fachwissen ab. Erste Hilfe, Knoten- <strong>und</strong> Gerätek<strong>und</strong>e, Funkwesen,<br />

Atemschutz, Maschinistenausbildung, persönliche Schutzausrüstung stellen eine nennenswerte Herausforderung<br />

dar.<br />

Bedanken möchten wir uns für die gute Zusammenarbeit, bei Herrn Bürgermeister Perger Rupert samt<br />

Gemeinderäten, sowie bei allen Vereinsobmänner <strong>und</strong> deren Ver<strong>einen</strong>. Bei der Bevölkerung von Zeillern<br />

möchten wir uns für den Besuch beim Inselfest, <strong>und</strong> die finanzielle Unterstützung bei der Jahressammlung<br />

bedanken.<br />

Somit wünschen wir der gesamten Bevölkerung von Zeillern ein <strong>gesegnetes</strong> <strong>Weihnachtsfest</strong>, viel Erfolg<br />

<strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit für das kommende Jahr 2011.<br />

Für das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Zeillern<br />

HBI Harmoser Herbert<br />

Großer Erfolg für die FF Zeillern<br />

Das erste Nal in der Geschichte der FF Zeillern <strong>und</strong> als einer der ersten Feuerwehren des Bezirkes<br />

Amstetten absolvierte eine Gruppe die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Gold.<br />

Abgenommen wurde die Prüfung vom Prüferteam des Bezirks Amstetten unter der Leitung von BM<br />

Stollnberger Christian. Die Prüfung besteht aus einem theoretischen Teil: Gerätek<strong>und</strong>e, Erste Hilfe,<br />

Knotenk<strong>und</strong>e, gefährliche Stoffe <strong>und</strong> einem praktischen Teil: Löschangriff bei einem Zimmerbrand,<br />

wobei ein besonderes Augenmerk auf die sichere <strong>und</strong> richtige Handhabung der Geräte <strong>und</strong> die Befehlsgebung<br />

innerhalb der Gruppe liegt.<br />

3311 Zeillern, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 20 von 28


11. Ausgabe – Weihnachtsausgabe 2010 / Jänner 2011<br />

In unzähligen Übungsst<strong>und</strong>en bereitete sich die FF Zeillern unter der Führung von BM Pfaffeneder<br />

Thomas auf die Prüfung vor.<br />

Insgesamt nahmen 3 Gruppen (20 Mann) an der Ausbildungsprüfung Teil.<br />

6 Mann in Bronze: PFM Rafetseder Christoph, FM Leitner Martin, FM Zeiner Phillip, HFM Berger<br />

Erich, PFM Perneder Patrik <strong>und</strong> LM Pallinger Hubert.<br />

7 Mann in Silber: LM Hochreiter Lukas, FM Hochreiter Florian, LM Scheuch Jakob, LM Gruber<br />

Rupert, FM Hohensteiner Renate, FM Bruckbäck Wolfgang, LM Pallinger Friedrich.<br />

7 Mann in Gold: HBI Harmoser Herbert, OBI Mayrhofer Leopold, V Rafetseder Manfred, BM Ebner<br />

Franz, BM Pfaffeneder Thomas, OLM Hagler Martin <strong>und</strong> OLM Schenkermayr Franz.<br />

Seitens des AFKDO gratulierte ABI Weber Josef der auch die Verleihung der Abzeichen übernahm.<br />

Spektakulärer <strong>Ein</strong>satz für die FF Zeillern<br />

Am Sonntag, dem 5.12. um 14.58 Uhr, wurde die FF Zeillern zu einem technischen <strong>Ein</strong>satz auf der<br />

B<strong>und</strong>esstrasse zwischen Boxhofen <strong>und</strong> Ludwigsdorf gerufen.<br />

Da eine junge Fahrerin aus dem Bezirk Amstetten auf der Schneeverwehten B<strong>und</strong>esstrasse ins Schleudern<br />

geriet <strong>und</strong> dabei auf eine ca. 1m hohe Schneewehe auffuhr, überschlug sich ihr PKW. Glücklicherweise<br />

konnte sich die Fahrerin selbst unverletzt aus ihrem PKW befreien <strong>und</strong> die <strong>Ein</strong>satzkräfte rufen.<br />

Von den herbeigeilten <strong>Ein</strong>satzkräften wurde<br />

der PKW wieder aufgestellt, aus dem Gefahrenbereich<br />

geschleppt <strong>und</strong> die B<strong>und</strong>esstrasse<br />

von den Fahrzeugtrümmern befreit.<br />

Insgesamt waren 14 Mann, ca. 1 St<strong>und</strong>e<br />

lang im <strong>Ein</strong>satz .<br />

3311 Zeillern, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 21 von 28


11. Ausgabe – Weihnachtsausgabe 2010 / Jänner 2011<br />

Wasserwerksgenossenschaft Zeillern 2010<br />

Im Jahr 2010 wurde eine wichtiger Schritt für die Wasserwerksgenossenschaft Zeillern mit der Überarbeitung<br />

der bestehenden Satzungen <strong>und</strong> der Neuerstellung der Gebührenordnung gemacht.<br />

Mit dem Gemeindevorstand, Wassergenossenschaft Oberzeillern, Planungsbüro IKW, Planungsbüro<br />

IBL(Pfeiler <strong>und</strong> Lang) <strong>und</strong> Land NÖ (Trinkwasserplan) wurden wichtige Gespräche wegen der Versorgungssicherheit<br />

der Gemeindebürger abgehalten. Um in Zukunft Versorgungsengpässe <strong>und</strong> Notfallsituationen<br />

der Wasserwerksgenossenschaft Zeillern <strong>und</strong> der Wassergenossenschaft Oberzeillern entgegenwirken<br />

zu können, ist eine gute Zusammenarbeit <strong>und</strong> ein gegenseitiges Versorgen mit Wasser von großer<br />

Bedeutung.<br />

Um auch in Zukunft <strong>einen</strong> gutes Wissen im Bereich der Wasserversorgung zu haben, besuchten Vorstandsmitglieder<br />

zahlreiche Kurse <strong>und</strong> Seminare.<br />

Unsere Anlagen wurden regelmäßig gereinigt <strong>und</strong> gewartet. Im Quellschutzgebiet Schörghof führte die<br />

Wasserbehörde eine Überprüfung durch.<br />

Das Förderansuchen für den Leitungskataster wurde gestellt <strong>und</strong> vom Land NÖ <strong>und</strong> B<strong>und</strong> als förderfähig<br />

anerkannt. Die bestehenden Pläne sind bereits digital eingearbeitet, müssen aber von uns noch ergänzt<br />

<strong>und</strong> geprüft werden.<br />

In Ludwigsdorf (Schönfeldstraße) werden zehn weitere Reihenhäuser mit Trinkwasser versorgt. Die<br />

Wasserwerksgenossenschaft Zeillern hat 270 Mitglieder <strong>und</strong> versorgt auch die Bewohner der Schöneren<br />

Zukunft <strong>und</strong> Heimat Österreich mit Trinkwasser.<br />

Laut dem Gutachten vom Prüflabor Ages-Linz entspricht das verteilte Trinkwasser den lebensmittelrechtlichen<br />

Vorschriften.<br />

Wichtige Wassermesswerte: Gesamthärte: 20,2dH°<br />

Nitrat: 13,6 mg/l<br />

Nitrit: kleiner 0,01 mg/l<br />

Radioaktivitätsuntersuchung: 0,000 mSv/Jahr<br />

Der gesamte Wasserprüfbericht wird bei Wunsch auch zugestellt.<br />

Das sind nur Auszüge von Tätigkeiten der Wasserwerksgenossenschaft Zeillern, unser Aufgabenbereich<br />

ist um vieles umfangreicher. <strong>Ein</strong>en ausführlichen Bericht über unsere Tätigkeiten <strong>und</strong> gemeinsame Gespräche<br />

gibt es für unsere Mitglieder bei der Vollversammlung am Freitag, den 25.02.2011 im Schloss<br />

Hotel Zeillern.<br />

Der Vorstand der Wasserwerksgenossenschaft Zeillern wünscht Ihnen ein <strong>frohe</strong>s <strong>Weihnachtsfest</strong> <strong>und</strong> ein<br />

gutes neues Jahr.<br />

Andreas Redl (Obmann)<br />

Wassergenossenschaft Oberzeillern 2010<br />

Die Wassergenossenschaft Oberzeillern setzt sich aus 20 Mitgliedschaften zusammen, wovon 18 aktiv<br />

versorgt werden. Weiters besteht ein Wasserlieferungs-Vertrag mit der Gemeinde Zeillern für die Versorgung<br />

der Mozartsiedlung. In vielen heuer mit der Gemeinde <strong>und</strong> dem Vorstand der WWG Zeillern<br />

stattgef<strong>und</strong>enen Gesprächen wurde der Wunsch geäußert, dass in Zukunft die Versorgung der Mozartsiedlung<br />

<strong>und</strong> der neu zu erschließenden Hochriesergründe die WWG Zeillern übernimmt. Die WG<br />

Oberzeillern richtet ihren Versorgungsfokus auf das Gebiet Oberzeillern. Bei der Mitgliederversammlung<br />

am 09.12.2010 wird über <strong>einen</strong> neuen Wasserlieferungsvertrag mit der WG Obstgarten (OZ West)<br />

entschieden.<br />

Um in Zukunft für die eigenen <strong>und</strong> die laut Wasserliefervertrag zu versorgenden Haushalte ausreichend<br />

Wasser zur Verfügung stellen zu können, wird ebenso über den Bau eines Hochbehälters abgestimmt.<br />

Dieses Projekt „Hochbehälter Oberzeillern“ ist ein Ergebnis des Projektes „Trinkwasserplan Zeillern“<br />

<strong>und</strong> würde vom B<strong>und</strong> <strong>und</strong> Land NÖ zu 55% gefördert werden. Der Gemeinderat beschloss am<br />

09.11.2010 einstimmig, dieses zukunftsweisende Projekt – vorbehaltlich einer Zustimmung der WG<br />

Oberzeillern - vorzufinanzieren.<br />

3311 Zeillern, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 22 von 28


11. Ausgabe – Weihnachtsausgabe 2010 / Jänner 2011<br />

Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Mitgliedern des Gemeinderates für die Zustimmung <strong>und</strong> das<br />

Ermöglichen dieses Vorzeigeprojektes, welches eine problemlose Wasserversorgung für die nächsten<br />

15 bis 20 Jahre garantieren soll, herzlich bedanken. Da der Redaktionsschluss der Gemeindezeitung vor<br />

dem Termin der Mitgliederversammlung liegt, kann über das Abstimmungsergebnis noch nicht berichtet<br />

werden.<br />

Im Juni wurde die behördlich vorgeschriebene Testung von der Fa. AGES durchgeführt. Deren Gutachten<br />

ergab eine Eignung für Trinkwasser nach den geltenden lebensmittelrechtlichen Vorschriften (klar,<br />

geruchlos, Härte 17,9, Nitrat kleiner als 1, Nitrit kleiner als 0,01, Mangan 0,018).<br />

Großen Dank möchte ich allen Mitgliedern, speziell dem Ausschussteam für die kooperative, sehr intensive<br />

Zusammenarbeit im heurigen Jahr aussprechen. <strong>Ein</strong> herzliches Danke gilt auch Bürgermeister Rupert<br />

Perger, Ing. Wolfgang Voglauer, Fa. IKW <strong>und</strong> dem Obmann der WWG Zeillern Andreas Redl für<br />

die konstruktive, gemeinsame Zusammenarbeit <strong>und</strong> gegenseitige Unterstützung.<br />

Ich wünsche allen ein <strong>frohe</strong>s <strong>Weihnachtsfest</strong> <strong>und</strong> alles Gute für 2011!<br />

GV MinR Wolfgang Schweighofer, Obmann<br />

ÖKB 2010<br />

Der Kameradschaftsb<strong>und</strong> Zeillern dankt allen Mitgliedern, Gemeindebürgern sowie allen Fre<strong>und</strong>en des<br />

ÖKB für das Verständnis <strong>und</strong> die Zusammenarbeit. Das vergangene Jahr war ein erfolgreiches Jahr. Bei<br />

den sportlichen Aktivitäten konnten wir wieder erste Plätze erreichen, beispielsweise Zimmergewehrschießen,<br />

Stocksport, Kegelsport, Skifahren <strong>und</strong> Preisschnapsen. <strong>Ein</strong> aufrichtiges Dankeschön auch an<br />

die Kamerade <strong>und</strong> Kameradinnen, die sich beim Sport beteiligt haben.<br />

Besonderer Dank gilt den Musik- <strong>und</strong> Feuerwehrkameraden, sowie der Gemeinde, die wie immer Verständnis<br />

für die Anliegen des Vereines hatte.<br />

Bei der Allerheiligensammlung für das Schwarze Kreuz konnte der Betrag von € 758,82 überwiesen<br />

werden, herzlichen Dank dafür!<br />

Ich danke allen Gemeindebürgern für die zahlreichen Geldspenden <strong>und</strong> die Teilnahme an unserem jährlichen<br />

ÖKB-Ball. Der ÖKB-Ball findet am 15. Jänner 2011 im Schloss Hotel Zeillern statt. Dazu laden<br />

wir alle recht herzlich ein.<br />

Wie alle Jahre wird die Bevölkerung gebeten, zum Gedenken an unsere verstorbenen <strong>und</strong> gefallenen<br />

Kameraden am Heiligen Abend ein Licht ins Fenster zu stellen.<br />

<strong>Ein</strong> <strong>gesegnetes</strong> <strong>Weihnachtsfest</strong>, viel Glück <strong>und</strong> Erfolg sowie Ges<strong>und</strong>heit im neuen Jahr 2011wünscht<br />

der Kameradschaftsb<strong>und</strong> Zeillern, Obmann Franz Walter<br />

Seniorenb<strong>und</strong> Zeillern 2010<br />

Der Seniorenb<strong>und</strong> Zeillern dankt allen Funktionären, Mitgliedern <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>en für ihre Tätigkeit im<br />

Kreise der Senioren. Der Gemeinde sei gedankt für das Verständnis <strong>und</strong> für die gute Zusammenarbeit.<br />

Es wird ja damit zum Ausdruck gebracht, dass in unserer Gemeinde die ältere Generation nicht<br />

vergessen wird.<br />

Wir würden uns freuen, all jene BürgerInnen, die bereits das Pensionsalter erreicht haben, als Mitglieder<br />

des Seniorenb<strong>und</strong>es im Jahr 2011 begrüßen zu können.<br />

In diesem Sinne wünschen wir allen Mitgliedern <strong>und</strong> BürgernInnen in unserer Gemeinde, die sich<br />

mit uns verb<strong>und</strong>en fühlen, ein <strong>gesegnetes</strong> <strong>Weihnachtsfest</strong>, Zufriedenheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit für 2011.<br />

Adalbert Kinast (Seniorenb<strong>und</strong>obmann)<br />

3311 Zeillern, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 23 von 28


AG Bäuerinnen 2010<br />

11. Ausgabe – Weihnachtsausgabe 2010 / Jänner 2011<br />

Das Ziel der Bäuerinnen ist es, alle Frauen im ländlichen Raum zu erreichen <strong>und</strong> zu ermutigen, Traditionen<br />

zu leben, Gemeinschaften zu pflegen <strong>und</strong> sich auch laufend in diversen Kursen <strong>und</strong> Vorträgen weiterzubilden.<br />

So möchte ich mich bei allen sehr herzlich bedanken, die unsere Kurse <strong>und</strong> Bildungsangebote<br />

besuchen.<br />

<strong>Ein</strong> großes Dankeschön gilt auch allen für die Mithilfe beim heurigen Adventmarkt.<br />

Weiters möchte ich alle Bäuerinnen <strong>und</strong> interessierte Frauen zum<br />

„Tag der Bäuerin“ am 26. Jänner 2011 im Schloss Zeillern einladen.<br />

Wir beginnen unseren gemeinsamen Tag um 8.30 Uhr mit der hl. Messe in unserer Pfarrkirche.<br />

Unsere Referent für den Vormittag ist Herr Mag. Helmut Eiselsberg zum Thema: Männer <strong>und</strong> Frauen -<br />

Lebensglück durch Unterschiede. Den Nachmittag gestaltet uns der Bäuerinnenchor aus Voitsberg mit<br />

dem Liederkabarettprogramm: „Unverschämt weiblich“.<br />

Auch möchte ich noch auf 2 Veranstaltungen hinweisen:<br />

Das Seminar zum „Käsebotschafter“ (für interessierte Bäuerinnen, Bauern <strong>und</strong> Konsumenten), Österreich<br />

bietet eine große Auswahl an zahlreichen Käsespezialitäten. In dem Seminar lernt man die unterschiedlichsten<br />

Käsesorten kennen, von mild-fein bis kräftig <strong>und</strong> würzig. Aber auch alle anderen Themen<br />

von Herstellung, Reifung, Lagerung, Präsentation <strong>und</strong> Degustation bis hin zu Kombinationsmöglichkeiten<br />

mit Most <strong>und</strong> Wein werden beleuchtet.<br />

Termine <strong>und</strong> Ort:<br />

Sa, 29.01.2011 <strong>und</strong> Mo, 07.02.2011, jew. 9.00 Uhr<br />

in der Molkerei der Berglandmilch in Aschbach<br />

Nachdem der 1.Jungbäuerinnentag so gut besucht war,<br />

findet am 23. Februar 2011 um 13.30 Uhr im<br />

Mostviertler Bildungshof Gießhübl der 2. Jungbäuerinnentag<br />

statt.<br />

Vortragender ist Herr Dir. Josef Weiß zum Thema:<br />

„Kluge Kinder werden uns nicht in die Wiege gelegt!“<br />

Auch eine Kinderbetreuung wird angeboten!<br />

Anmeldungen für diese Veranstaltungen sind bis spätestens 1 Woche vorher erforderlich.<br />

(Tel. 0680/2085116).<br />

Ich wünsche Euch in der Zeit um Weihnachten vor allem Ruhe, um sich auf das Wesentliche im Leben<br />

besinnen zu können.<br />

Für das kommende Jahr wünsche ich Euch neue Kraft, um die an euch gestellten Herausforderungen zu<br />

bewältigen <strong>und</strong> Energie <strong>und</strong> Durchhaltevermögen für alle euch gesetzten Ziele.<br />

Gemeindebäuerin GR Renate Haimberger<br />

Volkstanzgruppe<br />

Die Volkstanzgruppe Zeillern bedankt sich nochmals recht herzlich für den zahlreichen Besuch bei der<br />

30 Jahr Feier <strong>und</strong> wünscht allen ZeillernerInnen ein <strong>frohe</strong>s <strong>Weihnachtsfest</strong> <strong>und</strong> <strong>einen</strong> <strong>guten</strong> Rutsch ins<br />

neue Jahr 2011 sowie viel Glück <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit!<br />

Gerhard Zarl <strong>und</strong> Maria Jetzinger<br />

Jagdgesellschaft<br />

Die Jägerschaft von Zeillern dankt allen Gemeindebürgern, besonders den Gr<strong>und</strong>besitzern, für das<br />

Verständnis, das sie den Anliegen der Jägerschaft im abgelaufenen Jahr entgegengebracht haben.<br />

Die Jagdgesellschaft wünscht ein <strong>frohe</strong>s <strong>Weihnachtsfest</strong> <strong>und</strong> ein gutes neues Jahr 2011.<br />

Jagdleiter Friedrich Hinterholzer<br />

3311 Zeillern, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 24 von 28


Silberpaare 2010<br />

Im November feierten 4 Paare das Fest der Silberpaare in Zeillern.<br />

In einem feierlichen Gottesdienst mit musikalischer<br />

Mitgestaltung von Kirchenchor Zeillern,<br />

Geige (Bernadette Haberfehlner) <strong>und</strong> Querflöte<br />

(Verena Kammerhofer) erneuerten die Silberpaare<br />

ihren B<strong>und</strong> fürs Leben, Bgm. Rupert<br />

Perger lud die Paare anschließend zu einem<br />

gemeinsamen Essen in die Dorfschmiede nach<br />

Ludwigsdorf ein. Am Bild von li. n.re.: Anna<br />

<strong>und</strong> Klaus Günther, Adalbert <strong>und</strong> Gertrude<br />

Kammerhofer, Marianne Peham, Dr. Rupert<br />

Grill, Bgm. Rupert Perger, Marianne <strong>und</strong> Franz<br />

Harreither, Johann <strong>und</strong> Veronika Lehner.<br />

Zeillerner Spielgruppe des Hilfswerkes 2010<br />

11. Ausgabe – Weihnachtsausgabe 2010 / Jänner 2011<br />

Mit einem Nikolausbesuch endet das Spielgruppenjahr 2011 des Hilfswerkes unter der Leitung von Eva<br />

Rafetseder in Zeillern. Die Kinder konnten auch in diesem Jahr wieder viele Freude mit Singen, Spielen,<br />

Tanzen mit ihren Eltern erleben. Somit bedankt sich das Hilfswerk Amstetten bei der Gemeinde Zeillern<br />

<strong>und</strong> beim Pfarrer Dr. Rupert Grill für die gute Zusammenarbeit.<br />

Frohe Weihnachten <strong>und</strong> ein gutes neues Jahr.<br />

Am Sonntag, dem 28.11.2010, fand<br />

die Jahreshauptversammlung der<br />

Kath. Jugend mit Neuwahl statt.<br />

Nach der Hl. Messe, die von der KJ<br />

sehr schön mitgestaltet wurde,<br />

wählte der Vorstand neu. Kathrin<br />

Affengruber <strong>und</strong> Florian Harreither<br />

sind zu den neuen Jugendleitern<br />

gewählt worden. Mit einem Jahresrückblick,<br />

Pizzeria <strong>und</strong> einem<br />

Nachmittag am Adventmarkt klang<br />

der Tag aus.<br />

Jahreshauptversammlung der Kath. Jugend<br />

Die Spielgruppe<br />

startet wieder<br />

im Jänner 2011,<br />

Anmeldungen<br />

bitte bei Spielgruppenleiterin<br />

Eva Rafetseder,<br />

Tel.: 0650/<br />

4856510.<br />

3311 Zeillern, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 25 von 28


11. Ausgabe – Weihnachtsausgabe 2010 / Jänner 2011<br />

Österr. Meistertitel für Roland Bauer<br />

1 x Österreichischer Meister, 2 x Vizemeister für Roland Bauer<br />

Roland Bauer trat in Judenburg bei den Österreichischen Badminton Meisterschaften<br />

der Altersklassen an, s<strong>einen</strong> im Vorjahr erstmals errungenen österreichischen<br />

Meistertitel im Herren <strong>Ein</strong>zel zu verteidigen.<br />

Am Samstag erspielte er sich mit der St.Pöltnerin Birgit Janisch im Mix der<br />

Altersklasse SK35+ den Österreichischen Meistertitel. Im Herren <strong>Ein</strong>zel<br />

scheiterte er diesmal im Finale an Harald Hochgatterer <strong>und</strong> belegte Platz zwei.<br />

Auch im Doppel reichte es an diesem Wochenende für Platz zwei hinter den Siegern Harald Hochgatterer<br />

<strong>und</strong> Harald Starl.<br />

Herzliche Gratulation zu diesen tollen Erfolgen!<br />

<strong>Ein</strong>ladung zur MSC Schiausfahrt Mühlbach<br />

Samstag, 26. Februar 2011.<br />

Fahrt <strong>und</strong> Karte € 55,00 Kinder € 35,00<br />

Jugend € 45,00 Fahrt ohne Liftkarte € 21,00<br />

� 6.00 Uhr Abfahrt Marktplatz Zeillern<br />

� 8.45 Uhr Ankunft Mühlbach<br />

� 16.30 Uhr Abfahrt Mühlbach<br />

� 20.00 Uhr Ankunft Zeillern<br />

Abschluß in der örtlichen Gastronomie<br />

Bezahlung bei Anmeldung bei: Brandy 0680/3033857 od. 07475/53253-14 oder Maischberger Robert<br />

0664/73707888 od. 07472/61280<br />

Raiffeisenbank Zeillern<br />

Frohe Weihnachten <strong>und</strong> ein paar ruhige <strong>und</strong> besinnliche Tage mit Euren Lieben<br />

<strong>und</strong> ein besonderes Augenmerk auf die schönen Dinge des Lebens".<br />

Wir danken für Ihr Vertrauen in die örtliche Bankstelle <strong>und</strong> werden Ihnen gerne<br />

weiterhin mit Rat <strong>und</strong> Tat zur Verfügung stehen. In diesem Sinne freuen wir uns<br />

auf weitere gute <strong>und</strong> erfolgreiche Zusammenarbeit für 2011.<br />

Raiffeisenbank Zeillern: Peham Elfriede <strong>und</strong> Grubhofer Elisabeth<br />

Wirtschaftsförderung<br />

Starmayrs Hochzeitsbilder im Schlosshotel Zeillern<br />

Fotoausstellung „Moments of Life“ in Zeillern.<br />

Unser weit über die Gemeindegrenzen wegen seiner architektonischen<br />

Schönheit <strong>und</strong> als Schulungs- <strong>und</strong> Konferenzzentrum<br />

bekanntes Schlosshotel Zeillern erhält <strong>einen</strong><br />

weiteren optischen Aufputz. Annemarie Preuer, Chefin des<br />

Schlosshotels, ermöglicht es immer wieder jungen <strong>und</strong> talentierten<br />

Künstlern ihre Werke im Schloss auszustellen.<br />

So auch im Falle der Fotografin Sabine Starmayr, die ab<br />

18. November ihre schönsten Hochzeitsfotografien der Öffentlichkeit<br />

präsentiert. Starmayr, die bisher in Grein tätig<br />

war, wird mit ihrem Fotostudio zum Jahreswechsel in un-<br />

Am Bild: Fotografin Sabine Starmayr,<br />

sere Nachbargemeinde Viehdorf bei Amstetten übersie-<br />

Fotoküken Vanessa, Bgm. Rupert Perger,<br />

deln. Die Foto-Lady im Web: www.starmayr.com.<br />

Grafikerin Anita Peham.<br />

3311 Zeillern, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 26 von 28


Veranstaltungen in Zeillern<br />

Festlichkeiten, Veranstaltungen <strong>und</strong> wichtige Termine<br />

11. Ausgabe – Weihnachtsausgabe 2010 / Jänner 2011<br />

Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung<br />

Freitag 24.12.2010 15.30 Uhr Kindermette in der Pfarrkirche Zeillern<br />

Hl. Abend<br />

22.30 Uhr Christmette in der Pfarrkirche Zeillern<br />

Samstag 25.12.2010 8.00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Zeillern<br />

Christtag<br />

9.30 Uhr H. Messe – mitgestaltet von Kirchenchor<br />

Sonntag 26.12.2010 8.00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Zeillern<br />

Stefanitag<br />

Anschl. Probe für die Sternsinger im Pfarrheim<br />

Mo - Do 27.-30.12.2010 Schi- <strong>und</strong> Snowbardkurs für Kinder mit dem Schiklub Neustadl<br />

Freitag 31.12.2010 15.30 Uhr Altjahresandacht in der Pfarrkirche Zeillern<br />

Freitag 31.12.2010 19.30 Uhr Silvesterbuffet im Schloss Hotel Zeillern<br />

Samstag 01.01.2011 9.30 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Zeillern<br />

Samstag 08.01.2011 ab 12.00 Uhr Christbaumabholung durch die Landjugend<br />

Dienstag 04.01.2011 ganztägig Sternsingen im Pfarrgebiet Zeillern<br />

Mittwoch 05.01.2011 19.00 Uhr Hl. Messe in d. Pfarrkirche Zeillern mitgestaltet von d. Sternsingern<br />

Donnerstag 06.01.2011 9.30 Uhr Hl. Messe in d. Pfarrkirche Zeillern mitgestaltet von d. Sternsingern<br />

Montag 10.01.2011 18.00 Uhr Start Pilates (Fortgeschritten) im Turnsaal der VS Zeillern<br />

Montag 10.01.2011 19.00 Uhr Start Konditionstraining im Turnsaal der VS Zeillern<br />

Dienstag 11.01.2011 18.30 Uhr Kulturstammtisch in der Bücherei Zeillern<br />

Mittwoch 12.01.2011 15.30 Uhr Start Eltern-Kind-Turnen „Windelflitzer“ im Turnsaal der VS Zeill.<br />

Mittwoch 12.01.2011 19.30 Uhr Start Sektion Damenturnen im Turnsaal der VS Zeillern<br />

Donnerstag 13.01.2011 16.00 Uhr Start Kinderturnen Gruppe 1 im Turnsaal der VS Zeillern<br />

17.00 Uhr<br />

Gruppe 2<br />

18.00 Uhr<br />

Gruppe 3<br />

Samstag 15.01.2011 20.00 Uhr ÖKB Ball im Schloss Hotel Zeillern<br />

Sonntag 16.01.2011 10.30 Uhr Gemeindeparteitag der ÖVP Zeillern im Gasthaus Spreitz<br />

Sonntag 16.01.2011 11.00 Uhr Mostheuriger Zeiner Oberzeillern Buffet ab 11.00 Uhr,<br />

16.00 Uhr Mostheuriger Zeiner Oberzeillern Heuriger ab 16.00 Uhr<br />

Dienstag 18.01.2011 17.00-18.00 Bausprechtag mit Bmstr. Kern am Gemeindeamt<br />

Mittwoch 19.01.2011 18.15 Uhr Start kostenloses Seniorenturnen „LeBe“ im Turnsaal d. VS Zeillern<br />

Samstag 22.01.2011 16.00 Uhr Mostheuriger Zeiner Oberzeillern<br />

Sonntag 23.01.2011 16.00 Uhr Mostheuriger Zeiner Oberzeillern<br />

Dienstag 25.01.2011 11.45 Uhr Fahrt des Beachvereines zum Nightrace nach Schladming<br />

Mittwoch 26.01.2011 8.30 Uhr Tag der Bäuerinnen im Schloss Hotel Zeillern. Beginn: Pfarrkirche<br />

Donnerstag 27.01.2011 19.00 Uhr Semesterkonzert Musikschule Mostviertel im Schloss Hotel Zeillern<br />

Samstag 29.01.2011 9.00 Uhr Fahrt zum Käseseminar d. Bäuerinnen i. d.Berglandmilch, Aschb.<br />

Samstag 29.01.2011 13.00-18.00 Hochzeitsmesse im Schloss Hotel Zeillern<br />

Sonntag 30.01.2011 10.00-17.00 Hochzeitsmesse im Schloss Hotel Zeillern<br />

Nächste Ausgabe der Zeillerner Nachrichten<br />

Die nächste Gemeindezeitung wird Anfang Februar herausgegeben, wir bitten alle Vereine, Institutionen<br />

<strong>und</strong> Personen, welche <strong>einen</strong> Beitrag in der nächsten Gemeindezeitung veröffentlichen wollen, diesen bis<br />

spätestens 17. Jänner am Gemeindeamt abzugeben, wenn möglich per e-mail.<br />

Telefonbuch Zeillern<br />

Bitte folgende Nummern korrigieren:<br />

Löschl Anna, 3300 Friedlmühle 253, ist unter 0676/3072360 erreichbar.<br />

Brunner Franz, Hickersberg 177, ist unter 0676/5055324 <strong>und</strong> Brunner Brigit, unter 0664/1644480<br />

errreichbar.<br />

80 m² Wohnung südseitig zu vermieten<br />

Wohnraum, Küche- <strong>und</strong> Essbereich offen, 2 Zimmer, Bad, WC, Kachelofen, beziehbar ab<br />

Jänner/Februar 2011, Besichtigung gegen Terminvereinbarung unter 0664/1806891.<br />

3311 Zeillern, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 27 von 28


Fotoseminar im Schloss Hotel Zeillern<br />

11. Ausgabe – Weihnachtsausgabe 2010 / Jänner 2011<br />

Im Schloss Hotel Zeillern fand im Herbst ein Fotoworkshop<br />

der Kleinregion mit Profifotograf Hermann Fuchsluger <strong>und</strong><br />

Handler Consulting statt. 2011 sollen weitere Fotoworkshops<br />

(Fotobucherstellung, Photoshop, Studiofotografie, etc.) folgen.<br />

Infos unter Infos bei Handler Consulting, Mag.(FH) Manuela<br />

Handler, Wiesenstraße 8, A-3364 Neuhofen/Ybbs<br />

Tel.: +43 (0) 650 5665856, www.handlerconsulting.com<br />

3311 Zeillern, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 28 von 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!