29.01.2013 Aufrufe

sport ist unser leben - SC Bayer 05

sport ist unser leben - SC Bayer 05

sport ist unser leben - SC Bayer 05

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

handball<br />

Der 16jährige Sebastian „Basti“<br />

Bartmann gilt als eins der derzeit<br />

größten Handballtalente des <strong>SC</strong><br />

<strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> Uerdingen.<br />

Basti spielt bereits seit seinem<br />

fünften Lebensjahr Handball beim<br />

<strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong>. Mitglied <strong>ist</strong> er noch länger.<br />

Seine Eltern meldeten ihn im zarten<br />

Alter von zwei Jahren im Club zum<br />

Kinderturnen an. Inzwischen <strong>ist</strong> er<br />

Auswahlspieler beim Handball Verband<br />

Niederrhein und gehört zum<br />

erweiterten Kader des Deutschen<br />

Handballbundes (DHB). Obwohl<br />

er noch ein Jahr B-Jugend spielen<br />

könnte, geht er ab dieser Saison für<br />

die A-Jugend auf Torjagd.<br />

Sebastians großes Vorbild im<br />

Handball <strong>ist</strong> Chr<strong>ist</strong>ian „Blacky“<br />

Schwarzer, einer der erfolgreichs-<br />

triathlon<br />

Auch die 20. Auflage des <strong>Bayer</strong>-<br />

Triathlons am Elfrather See war nach<br />

Meinung der Presse, der Teilnehmer<br />

und der Besucher wieder eine erfolgreiche.<br />

Dies lag nicht zuletzt daran,<br />

dass die Rahmenbedingungen<br />

in diesem Jahr optimal waren: ein<br />

Bilderbuchwetter, schöne Wettkampfstrecken,<br />

kurze Wege für die<br />

Zuschauer, zentrale, übersichtliche<br />

Wechselzone, toller Sport, prominente<br />

Teilnehmer, gute Organisation,<br />

viele bege<strong>ist</strong>erte Zuschauer und der<br />

gewohnte Volksfestcharakter beim<br />

Volkstriathlon und bei den Siegerehrungen.<br />

Für diesen guten Verlauf wurde im<br />

Leidenschaft: Offenheit. Le<strong>ist</strong>ung: Kompetenz für alle.<br />

Sie haben viel vor. Mit Ihren Investments, Ihrem<br />

Unternehmen, Ihrem Leben. Die Deutsche Bank<br />

teilt Ihre Leidenschaft, neue Ziele offen anzugehen.<br />

Wir geben Ihnen die Stärke und Kompetenz einer der welt-<br />

weit führenden Banken. Wir gehen dorthin, wo Sie uns<br />

brauchen, und setzen uns für das ein, was Ihnen wichtig <strong>ist</strong>.<br />

Le<strong>ist</strong>ung aus Leidenschaft.<br />

www.SPORtPARK-<strong>05</strong>.De<br />

Vorfeld einiges getan. Im letzten Jahr<br />

gab es viel Unmut und Kritik wegen<br />

der mit knapp 7 Km zu kurzen Radstrecke,<br />

bei zu vielen Teilnehmern in<br />

der Olympischen D<strong>ist</strong>anz. Durch eine<br />

Verlängerung auf 10 Km und weniger<br />

Teilnehmern, wurde dieses Problem<br />

gelöst. Wettbewerbe mit Windschattenfahrverbot<br />

ließen sich dank fairer<br />

Teilnehmer und guten Bedingungen<br />

durchführen. Des Weiteren wurde<br />

ein neuer Programmpunkt aufgenommen.<br />

Es traten Sportstaffeln aus<br />

verschiedenen Bereichen gegeneinander<br />

an. Wobei sich die Staffel<br />

der Ruderer als die schnellste herausstellte.<br />

Daneben konnten Anne<br />

Poleska, Norbert Hüstermann oder<br />

Erwarten Sie die bessere Lösung.<br />

Wir informieren Sie gerne:<br />

Investment & FinanzCenter<br />

Krefeld Bismarckplatz<br />

Bismarckplatz 14<br />

47799 Krefeld<br />

WETTKAMPF- UND LEISTUNGSSPORT 7<br />

„Basti“ auf den Spuren von „Blacky“<br />

Sebastian Bartmann´s großes Vorbild <strong>ist</strong> Chr<strong>ist</strong>ian Schwarzer<br />

ten Handballer Deutschlands. Der<br />

spielt auf der gleichen Position wie<br />

Basti – Kreisläufer. In Gewicht und<br />

Körperlänge steht Basti seinem Idol<br />

Blacky bereits in nichts mehr nach:<br />

Sebastian bringt es auf stattliche 195<br />

cm und 102 kg! Dies entspricht den<br />

Werten des 22 Jahre älteren Chr<strong>ist</strong>ian<br />

Schwarzer.<br />

Basti´s Woche <strong>ist</strong> vom Handball geprägt.<br />

Ein kleiner Überblick: Montag<br />

A-Jugend Auswahltraining in Düsseldorf;<br />

Dienstag A-Jugend Training im<br />

Verein und vorher Muskelaufbautraining<br />

im timeout; Mittwoch Training<br />

im timeout; Donnerstag A-Jugend im<br />

Verein und danach Training mit der 1.<br />

Herren Mannschaft; Freitag Training<br />

mit der 1. Herren Mannschaft. Aber<br />

damit nicht genug, als Co-Trainer<br />

betreut er auch noch zweimal in der<br />

Woche die E-Jugend und begleitet<br />

deren Spiele sowie die der 1. Mannschaft.<br />

Zu dieser Aufl<strong>ist</strong>ung passt die Äußerung<br />

von Abteilungsleiter Manfred<br />

Fothen: „Basti <strong>ist</strong> Trainingsgeil“. Fothen<br />

setzt sich gerne für das weiterkommen<br />

des Uerdinger Talents ein.<br />

Er hat ihm u. a. das zusätzliche Krafttraining<br />

im timeout ermöglicht, weil er<br />

weiß: „Basti <strong>ist</strong> ein Spieler, der dieses<br />

Angebot ernsthaft und zuverlässig<br />

wahrnimmt“.<br />

Sebastians Ziele für die nähere<br />

Zukunft sind klar: er möchte den<br />

Sprung in die 1. Herrenmannschaft<br />

des <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> Uerdingen schaffen<br />

und zuvor in die Juniorennationalmannschaft<br />

berufen werden.<br />

Marcel Witeczek mit guten Einzelzeiten<br />

die Zuschauer bege<strong>ist</strong>ern.<br />

Das größte Interesse galt dem<br />

ehemaligen Radprofi Marcel Wüst,<br />

der wie Thomas Weyers in der Staffel<br />

und Heiko Tewes in der Olympischen<br />

D<strong>ist</strong>anz, die besten Radzeiten mit<br />

deutlich über 40 Km /h erreichte.<br />

Marcel Wüst gewann den Volkstriathlon,<br />

Matthias Bergermann vom<br />

<strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> wurde NRW-Me<strong>ist</strong>er und<br />

Rina Zijgers aus Utrecht gewann bei<br />

den Frauen. Stadtme<strong>ist</strong>er wurden<br />

Lea Pesch und Matthias Bergermann,<br />

beide <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong>.<br />

Die Veranstaltungsleiter Dieter<br />

Hofmann und Frank Melzig bedanken<br />

sich bei den Bereichsleitern,<br />

allen Helfern und den beteiligten<br />

Organisationen. Den<br />

Sponsoren danken die<br />

Veranstalter für die Unterstützung,<br />

den Offiziellen<br />

der Stadt für Ihre<br />

Mitwirkung und den<br />

beteiligten Sportlern für<br />

Ihre Fairness. Und nicht<br />

zuletzt geht ein Dank<br />

an die vielen Besucher,<br />

die für eine tolle Atmosphäre<br />

sorgten.<br />

Sport iSt unSer Leben<br />

Seine in diesem Jahr begonnene<br />

Ausbildung zum<br />

Industriemechaniker will er<br />

schlussendlich erfolgreich<br />

absolvieren. Derzeit gilt es<br />

für Sebastian sich auf den<br />

Länderpokal vorzubereiten,<br />

denn hier spielen die Besten<br />

Jugendhandballer aus<br />

den verschiedenen Bundesländern<br />

gegeneinander.<br />

Das Turnier dient auch als<br />

Sichtungstermin der Nationaltrainer<br />

des DHB, somit<br />

könnte er einem seiner Ziele<br />

bereits ein ganzes Stück<br />

näher kommen.<br />

26. August 2007 - Erholungspark Elfrather See<br />

Nachbericht zum erfolgreichen Jubiläumstriathlon<br />

Rechts: Marcel Wüst<br />

mit seiner Rennmaschine<br />

Handball-Abteilungsleiter<br />

Manfred Fothen (li.) mit<br />

Basti Bartmann<br />

Oben links: Initiator und Organisator Dieter Hofmann; oben rechts: Seriensieger, Ehepaar Gemander<br />

unten links: Stadtme<strong>ist</strong>er 2007, Matthias Bergermann und Lea Pesch vom <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong><br />

unten rechts: OB Gregor Kathstede im Gespräch mit Karsten Hoyer vom Extra-Tipp

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!