29.01.2013 Aufrufe

MicroSPS

MicroSPS

MicroSPS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MicroSPS</strong> für AVR-Controller www.<strong>MicroSPS</strong>.com<br />

Asynchrone oder Synchrone<br />

Verarbeitung<br />

Unter den Einstellungen des Downloaders kann ausgewählt<br />

werden, ob der SPS-Code synchron oder asynchron<br />

verarbeitet wird.<br />

Synchrone Verarbeitung (Voreinstellung)<br />

Bei dieser Einstellung werden intern synchron verarbeitet.<br />

In jedem Zyklus wird jedes Gatter einmal abgearbeitet,<br />

und die Ausgänge der Gatter werden erst dann geschaltet,<br />

wenn das Script vollständig abgearbeitet wurde<br />

(vollständiger Zyklus). Darum ist es irrelevant, in welcher<br />

Reihenfolge das Script erstellt wurde.<br />

Wenn z.B. zwischen Eingang und Ausgang fünf Funktionen<br />

platziert sind, von denen jede mit ihrem Ausgang den<br />

Eingang der nächsten speist, dann gelangt die Eingangsinformation<br />

erst nach fünf Zyklen zum Ausgang. Die<br />

Reihenfolge und Bezeichnungen der Elemente haben darauf<br />

keinen Einfluss.<br />

Hinweis:<br />

Die digitalen Hardware-Ausgänge werden nicht synchron<br />

angelegt.<br />

Asynchrone Verarbeitung<br />

Bei dieser Einstellung werden die Gatter nach Ihrer alphabetischen<br />

Reihenfolge abgearbeitet und ihre Ausgänge<br />

haben sofort Auswirkung auf die Eingänge der nachgeschalteten<br />

Gatter. Sind z.B. zwischen Eingang und<br />

Ausgang fünf Funktionen platziert, von denen jede mit ihrem<br />

Ausgang den Eingang der nächsten speist, dann<br />

gelangt die Eingangsinformation entweder gleich am<br />

Ende des Zyklus oder unter Umständen erst nach fünf Zyklen<br />

zum Ausgang, je nach alphabetischer Reihenfolge.<br />

FAQ<br />

Dieser Abschnitt behandelt häufig gestellte Fragen (Frequently<br />

Asked Questions, FAQ).<br />

In der Beschreibung ist von verschiedenen Befehlen<br />

in EAGLE die Rede, wie kann ich sie eingeben?<br />

Sie können jeden Befehl in EAGLE in die Kommandozeile<br />

eintippen und mit der Enter-Taste aktivieren. Dabei sind<br />

Abkürzungen erlaubt, solange sie eindeutig sind, und<br />

Groß-/Kleinschreibung spielt keine Rolle. Oder Sie können<br />

mit der Maus das entsprechende Symbol (Icon) am<br />

linken und oberen Rand des Schaltplaneditor-Fensters<br />

anklicken. Wenn Sie den Cursor eine Weile über einem<br />

solchen Icon lassen, dann erscheint der Name des Befehls<br />

in einem kleine Fenster. Einige wenige Befehle sind<br />

nicht über ein Icon sondern über die Menüs Datei, Bearbeiten<br />

usw. zugänglich.<br />

Wie kann ich mich schnell über einen EAGLE-Befehl<br />

informieren?<br />

Tippen Sie help befehlsname in die Kommandozeile ein,<br />

Ich sehe keine SPS-Funktionen, wenn die den ADD-<br />

Befehl verwende?<br />

Verwenden Sie bitte den Bibliotheksbrowser im Control-<br />

Panel-Fenster von EAGLE, um SPS-Bauteile<br />

hinzuzufügen.<br />

Wenn ich ein Bauteil platzieren will, erscheint die Meldung<br />

„Bauteil xy hat kein Package“?<br />

Es genügt ein Druck auf 'F11' mit anschließenden ESC,<br />

um diese Meldung von EAGLE abzuschalten.<br />

Sollte F11 nicht funktionieren, starten Sie das ULP:“initmsps.ulp“.<br />

Wie kann ich z. B. beim MOVE- oder DELETE-Befehl<br />

ein Objekt selektieren, das nahe bei anderen Objekten<br />

liegt?<br />

Liegen die Aufhängepunkte mehrerer Objekte nahe beieinander,<br />

dann nimmt der Cursor beim Anklicken die<br />

Form eines Vierfachpfeils an. Betätigen Sie so oft auf die<br />

rechte Maustaste, bis das gewünschte Objekt hell dargestellt<br />

wird, und selektieren Sie es dann mit der linken<br />

Maustaste.<br />

Ich will einen Eingang oder Ausgang in die Schaltung<br />

bringen, aber ich finde diese nicht.<br />

Alle On-Board-Elemente sind in einem Bauteil (MICRO-<br />

SPS) enthalten. Ist dieses Bauteil in der Schaltung vorhanden,<br />

dann kann man mit dem INVOKE-Befehl seine<br />

einzelnen Funktionen in die Schaltung holen. Klicken Sie<br />

das INVOKE-Icon an und dann auf die linke untere Ecke<br />

des Zeichnungsrahmens. Aus dem sich öffnenden Menü<br />

können Sie die On-Board-Funktion auswählen. Schneller<br />

geht es mit der Taste F11, vorausgesetzt, Sie haben das<br />

User-Language-Programm init-msps.ulp ausgeführt.<br />

Die Anschlüsse von Bauteilen werden mit grünen<br />

Kreisen und Texten dargestellt. Wie kann ich sie verschwinden<br />

lassen?<br />

Deaktivieren Sie den Pins-Layer, indem Sie entweder in<br />

die Kommandozeile disp -pins eintippen oder das Icon<br />

des DISPLAY-Befehls anklicken und im sich öffnenden<br />

Menü den Pins-Layer mit der Maus ausschalten.<br />

Wie kann ich verhindern, dass die Beschreibung der<br />

Beispiele und Texte wie „Value bestimmt Zeitbasis“ in<br />

der Schaltung sichbar sind?<br />

Deaktivieren Sie die Layer Description und Info, indem<br />

Sie entweder in die Kommandozeile disp -descr -info eintippen<br />

oder das Icon des DISPLAY-Befehls anklicken und<br />

im sich öffnenden Menü die beiden Layer mit der Maus<br />

ausschalten.<br />

Netz, Signal: Was ist der Unterschied?<br />

Beide Begriffe werden in diesem Dokument identisch verwendet.<br />

Netze bzw. Signale werden mit dem NET-Befehl<br />

gezeichnet, nicht mit dem WIRE-Befehl!<br />

Welche Bedeutung hat ein BUS?<br />

Sie können mit dem BUS-Befehl eine Bus-Linie zeichnen,<br />

die allerdings nur optische Bedeutung hat. Mit einer Bus-<br />

Linie werden keine Signale verbunden. Wenn man den<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!