29.01.2013 Aufrufe

Download - Ärztekammer Niedersachsen

Download - Ärztekammer Niedersachsen

Download - Ärztekammer Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, 12. Juni 2013<br />

Früherkennung Prostatakarzinom – Sinn oder Unsinn<br />

Begrüßung und Moderation<br />

Prof. Dr. med. Peter Hammerer<br />

Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH<br />

Dr. med. Armin Leitenberger<br />

Klinikum der Stadt Wolfsburg<br />

Prostatakarzinom Screening und Früherkennung<br />

Aktuelles aus der Leitlinienkommission<br />

Prof. Dr. med. Peter Hammerer<br />

Prostatabiopsie und Bildgebung<br />

Aktueller Stand 2013<br />

Dr. med. Wigand Wucherpfennig<br />

Klinikum Salzgitter GmbH<br />

Fallvorstellungen aus der Praxis<br />

Dr. med. Harald Junius<br />

Niedergelassener Facharzt für Urologie in Braunschweig<br />

Solange sie noch wirken:<br />

Antibiotika und Erregerresistenzen<br />

Begrüßung und Moderation<br />

Dr. med. Sabine Pfingsten-Würzburg<br />

Leiterin des Gesundheitsamtes Braunschweig<br />

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Bautsch<br />

Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH<br />

Mittwoch, 14. August 2013<br />

Antibiotika im ambulanten Bereich: Probleme und<br />

Lösungsansätze<br />

Dr. med. Matthias Pulz<br />

Präsident des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes<br />

Zeitgemäße Antibiotikatherapie im ambulanten Bereich<br />

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Bautsch<br />

MRSA – Eradikationstherapie im ambulanten Bereich<br />

Dipl.-Ing. Andreas Ahrens<br />

Dipl.-Ing. Tobias Lenz<br />

Städtisches Gesundheitsamt Braunschweig<br />

Psychiatrische Notfälle<br />

Begrüßung und Einleitung<br />

Dr. med. Mohammad Hasan<br />

AWO Psychiatriezentrum Königslutter<br />

PD Dr. med. Alexander Diehl<br />

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie<br />

Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH<br />

Mittwoch, 11. September 2013<br />

Notfälle in der Akutpsychiatrie unter Berücksichtigung der<br />

gegenwärtigen Rechtssprechungslage<br />

Wolfgang Krone<br />

AWO Psychiatriezentrum Königslutter<br />

Notfälle in der Gerontopsychiatrie<br />

MUDr. Peter Zahon<br />

AWO Psychiatriezentrum Königslutter<br />

Sieht aus wie Psychiatrie, klingt wie Psychiatrie, ist aber<br />

keine<br />

Hirnorganische Notfälle mit psychiatrischem<br />

Erscheinungsbild<br />

Dr. med. Stefan Funke<br />

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie<br />

Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH<br />

Suizidalität erkennen und handeln, akut und<br />

redizivprophylaktisch<br />

Hartmut Linde<br />

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie<br />

Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH<br />

Mittwoch, 13. November 2013<br />

Stürze im Alter<br />

Multifaktorielle altersassoziierte Sturzerkrankung<br />

Begrüßung und Moderation<br />

Dr. med. Hubertus Meyer zu Schwabedissen<br />

Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH<br />

Welche Hinweise gibt die Anamnese<br />

Welche Hinweise gibt der körperliche Untersuchungsbefund<br />

und das Assessment<br />

Welche technischen Untersuchungen sind zusätzlich<br />

erforderlich<br />

Therapeutische Intervention<br />

Ärzteverein Braunschweig<br />

Ärztliche Fortbildung<br />

Veranstaltungen<br />

im Ärztehaus<br />

2013<br />

38100 Braunschweig<br />

An der Petrikirche 1<br />

Telefon: 05 31/26 15 95 - 0<br />

Fax: 05 31/26 15 95 - 29<br />

E-Mail: bz.braunschweig@aekn.de


Veranstaltungsort:<br />

Ärztehaus Braunschweig<br />

Vortragssaal<br />

Beginn:<br />

Jeweils um 19.00 Uhr s.t.<br />

Keine Anmeldung erforderlich<br />

Beim Besuch einer Fortbildungsveranstaltung sollten Sie<br />

immer ein Barcode-Etikett und Ihren Fortbildungsausweis<br />

zur Registrierung mitführen. Die Meldung der erfolgten<br />

Teilnahme an einer Veranstaltung geschieht durch den<br />

Veranstalter. Für jede Teilnahme an einer Fortbildungs-<br />

veranstaltung sollte zusätzlich eine Papierbescheinigung<br />

aufgehoben werden.<br />

Fortbildungspunkte entnehmen Sie bitte der<br />

Ankündigung im niedersächsischen ÄRZTEblatt oder<br />

dem Online-Kalender auf der Website der <strong>Ärztekammer</strong><br />

<strong>Niedersachsen</strong>.<br />

Nutzen Sie bereits unseren Erinnerungsservice? Möchten<br />

Sie schnell und unkompliziert an die aktuellen Veranstal-<br />

tungen der <strong>Ärztekammer</strong> <strong>Niedersachsen</strong>, Bezirksstelle<br />

Braunschweig, erinnert werden?<br />

Übermitteln Sie Ihre E-Mail-Adresse an: iris.otto@aekn.de<br />

und Sie erhalten zukünftig per E-Mail Informationen zu den<br />

Fortbildungsveranstaltungen.<br />

Mittwoch, 13. Februar 2013<br />

Molekular zielgerichtete Therapieansätze in der<br />

Onkologie und Hämatologie<br />

Begrüßung und Moderation<br />

Prof. Dr. med. Jürgen Krauter<br />

Medizinische Klinik III<br />

Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH<br />

Akute Leukämien und maligne Lymphome<br />

Prof. Dr. med. Jürgen Krauter<br />

Myeloproliferative Syndrome<br />

Dr. med. Michael Varvenne<br />

Klinik Fallingbostel<br />

Solide Tumoren<br />

Prof. Dr. med. Christoph Reuter<br />

Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und<br />

Stammzelltransplantation der Medizinischen Hochschule<br />

Hannover<br />

Mittwoch, 13. März 2013<br />

Kontrastmittelsonographie, interventionelle<br />

Sonographie und Endosonographie – Was geht und<br />

was nicht?<br />

Begrüßung und Moderation<br />

PD Dr. med. Kinan Rifai<br />

Städtisches Klinikum Wolfenbüttel<br />

Kontrastsonographie<br />

Prof. Dr. med. Michael Gebel<br />

Medizinische Hochschule Hannover<br />

Interventionelle Sonographie<br />

PD Dr. med. Kinan Rifai<br />

Endosonographie<br />

Dr. med. Johannes Linder<br />

Herzogin-Elisabeth-Hospital Braunschweig<br />

Mittwoch, 10. April 2013<br />

Intermittierende nächtliche nichtinvasive Beatmung bei<br />

chronisch respiratorischer Insuffizienz (NIV)<br />

- Möglichkeiten, Grenzen, Indikation, Durchführung<br />

- Was ist erreichbar<br />

Begrüßung und Moderation<br />

Jörn Schroeder-Richter<br />

Leitender Arzt Abteilung Schlaf- und Beatmungsmedizin<br />

Krankenhaus St. Vinzenz Braunschweig<br />

NIV bei COPD, Obesitas Hypoventilation und komorbider<br />

obstruktiver Schlafapnoe<br />

Dr. med. Michael Westhoff<br />

Pneumologie – Schwerpunkt Intensivmedizin, Schlaf- und<br />

Beatmungsmedizin, Lungenklinik Hemer<br />

NIV bei respiratorischer Insuffizienz bei anderen<br />

Grunderkrankungen (thoraxrestriktiv, neuromuskulär,<br />

insbesondere bei ALS)<br />

Prof. Dr. med. Heinrich Becker<br />

Pneumologie, Internistische Intensivmedizin und Weaningzentrum<br />

Asklepios Klinik Hamburg Barmbek<br />

Hypoventilationssyndrome im ambulanten Schlaflabor<br />

Dr. med. Christoph Gronau<br />

Niedergelassener Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt<br />

Pneumologie in Braunschweig<br />

Mittwoch, 15. Mai 2013<br />

Orthopädie und Unfallchirurgie im Bereich der oberen<br />

Extremität<br />

Begrüßung und Moderation<br />

Prof. Dr. med. Karl-Dieter Heller<br />

Herzogin Elisabeth Hospital, Braunschweig<br />

Prof. Dr. med. Thomas Gösling<br />

Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH<br />

Weiterbehandlung nach Verletzungen des Ellenbogengelenkes<br />

Dr. med. Wolfgang Klein<br />

Klinikum der Stadt Wolfsburg<br />

Ellenbogenprothesen in der Unfallchirurgie/Orthopädie<br />

Prof. Dr. med. Thomas Gösling<br />

Endoprothetik und alternative Operationsverfahren bei<br />

Omarthrose und Defektarthropathie<br />

Prof. Dr. med. Karl-Dieter Heller<br />

Frakturendoprothetik des Schultergelenkes<br />

Dr. med. Frank-Dietmar Loitz<br />

Klinikum Salzgitter GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!