29.01.2013 Aufrufe

32. Woche - rbb Presseservice | Startseite

32. Woche - rbb Presseservice | Startseite

32. Woche - rbb Presseservice | Startseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Samstag, 6. August 2011<br />

06.00 Uhr NDR/ 85'<br />

NILS und die FernsehWecker<br />

Achtung! Streng geheim (6)<br />

Chaos im Computer<br />

Letzter Teil des sechsteiligen Abenteuerfilms<br />

Australien / Deutschland 1992<br />

Personen und Darsteller: Vicky (Jennifer Hardy), Albert (Andrew Shepherd), Jemma (Deanna Burgess), Spike<br />

(Rossi Kotsis)<br />

Regie: Marcus Cole<br />

[lang]<br />

Savage, der bisher immer den kürzeren gezogen hatte, will die Centauri-Kinder nun an ihrer empfindlichsten<br />

Stelle treffen: Mit Hilfe eines Hackers versucht er den Super-Computer der Kinder zu knacken, um ihn dann für<br />

seine Zwecke einzusetzen. Znächst sieht es so aus, als würde ihm das gelingen, denn der Verbrecher hat eine<br />

Agentin in das Rechenzentrum eingeschleust, deren Tarnung beinahe perfekt ist.<br />

07.25 Uhr f/a/NDR/ 25'<br />

NILS und die FernsehWecker<br />

Johnny und Johanna (2)<br />

Johanna dreht durch<br />

Zwölfteilige Jugendserie Norwegen 2004/2005<br />

Personen und Darsteller: Eddie (Stig Henrik), Gustav (Svein Roger), Johanna (Maiken Kolle Riskild), Johnny<br />

(Nikolai Djupesland), Konrad (Mikkel D. Nygaard)<br />

Regie: Anne-Marie Norholm<br />

07.50 Uhr f/a/ 10'<br />

NILS und die FernsehWecker<br />

Panda, Gorilla & Co. Junior<br />

Streichelbabys<br />

(Erstsendung: 20.04.09/<strong>rbb</strong>)<br />

08.00 Uhr f/a/ 28'<br />

Brandenburg aktuell<br />

(Erstsendung: 05.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

08.30 Uhr f/a/ 28'<br />

Abendschau<br />

(Erstsendung: 05.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

09.00 Uhr f/a/ARD/ 50'<br />

1


Sturm der Liebe (1346)<br />

Fernsehserie Deutschland 2011<br />

(Erstsendung: 05.08.11/ARD 1.)<br />

<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Samstag, 6. August 2011<br />

09.50 Uhr f/a/ 56'<br />

zibb<br />

im <strong>rbb</strong> Sommergarten<br />

(Erstsendung: 05.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

10.45 Uhr e/f/a/ 30'<br />

selbstbestimmt!<br />

Leben mit Behinderung<br />

Moderation: Mathes Dues<br />

[kurz]<br />

Leben ohne Limit, das ist das Credo von Nick Vujicic. Der Australier ist ein Grenzgänger par excellence: Er surft,<br />

schwimmt, spielt Golf – alles ohne Gliedmaßen.<br />

Es ist ja eigentlich schon Leistung genug, Deutschlands erster gehörloser promovierter Chemiker zu werden. Dr.<br />

Ingo Barth hat es geschafft und mehr noch: Da es für sein Forschungsfeld nicht genügend Gebärden gab, erfand<br />

er über 500 neue.<br />

[lang]<br />

Lars Michael Lehmann machte seine Schwäche zur Stärke, unterrichtet heute rechtschreibschwache Menschen.<br />

Die Orthografie war sein großes Handicap, verwehrte ihm sogar das Studium. Fotograf wollte Michael Lehmann<br />

werden, sich künstlerisch ausdrücken. Nun ist der Dresdener diplomierter Legasthenietrainer – hat es dann doch<br />

an eine Hochschule geschafft. Und die Fotografie? Die blieb seine Leidenschaft, wurde zum Hobby und findet<br />

mittlerweile sogar ein größeres Publikum.<br />

Leben ohne Limit, das ist das Credo von Nick Vujicic. Der Australier ist ein Grenzgänger par excellence: Er surft,<br />

schwimmt, spielt Golf – alles ohne Gliedmaßen. Und Nick Vujicic fühlt sich berufen, deshalb ist er<br />

Motivationstrainer geworden. Seine grenzenlose Lust am Leben teilt er mit denen, die hoffnungslos und<br />

verzweifelt sind. Der 28-Jährige hat Finanzwirtschaft studiert, er ist auch erfolgreicher Unternehmer.<br />

Es ist ja eigentlich schon Leistung genug, Deutschlands erster gehörloser promovierter Chemiker zu werden. Dr.<br />

Ingo Barth hat dies geschafft und mehr noch: Da es für sein Forschungsfeld nicht genügend Gebärden gab,<br />

erfand er über 500 neue.<br />

(Erstsendung: 30.07.11/MDR)<br />

11.15 Uhr f/a/ 30'<br />

Sass - Das große Camping-Grillen (1)<br />

Würstchen, Schaschlik und Co.<br />

Von und mit Rainer Sass<br />

Vier Folgen<br />

[kurz]<br />

Rainer Sass macht Campingurlaub. In vier Folgen begleiten wir Rainers Grill-Ferien auf der Elbinsel Lühesand, wo<br />

er seinen eigenen Wohnwagen und seinen eigenen Grill aufgebaut hat. Zusammen mit Gästen von der Insel, aber<br />

auch vom Festland zeigt Rainer Sass alles rund ums Grillen.<br />

[lang]<br />

2


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Samstag, 6. August 2011<br />

Rainer Sass macht Campingurlaub. In vier Folgen begleiten wir Rainers Grill-Ferien auf der Elbinsel Lühesand, wo<br />

er seinen eigenen Wohnwagen und seinen eigenen Grill aufgebaut hat. Zusammen mit Gästen von der Insel, aber<br />

auch vom Festland zeigt Rainer Sass alles rund ums Grillen.<br />

Los geht es mit einfachen und schnellen Klassikern wie Schaschlikspießen, Würstchen und einem leckeren<br />

Gemüsesalat, bei dem die Zutaten ebenfalls auf dem Grill zubereitet werden. Außerdem stellt Rainer Sass den<br />

Inselchef und Fährmann Holger Blohm vor und die einzige Gaststätte, die es auf der Insel gibt.<br />

Drei weitere Folgen: Samstag, 13., 20. und 27. August, jeweils 11.15 Uhr.<br />

(Erstsendung: 22.07.07/NDR)<br />

11.45 Uhr f/a/NDR/ 45'<br />

50 Jahre Expeditionen ins Tierreich<br />

Film von Heiko de Groot<br />

[kurz]<br />

Seit nunmehr über 50 Jahren gehören Tier- und Naturfilme der Fernseh-Reihe „Expeditionen ins Tierreich“ in<br />

einer Qualität, wie sie Heinz Sielmann seit 1960 vorgegeben hat, zu den beliebtesten Sendungen im deutschen<br />

Fernsehen. Zum Jubiläum wurden Ausschnitte zusammengestellt, die an Heinz Sielmann erinnern und das<br />

Engagement der Filmemacher sowie die Naturvielfalt vermitteln.<br />

[lang]<br />

Seit nunmehr über 50 Jahren gehören Tier- und Naturfilme der Fernseh-Reihe „Expeditionen ins Tierreich“ in<br />

einer Qualität, wie sie Heinz Sielmann vorgegeben hat, zu den beliebtesten Sendungen im deutschen Fernsehen.<br />

1960 begann Heinz Sielmann mit „Das Jahr der Störche“, heute werden in Hamburg jährlich 30 Filme für die<br />

ARD produziert, die auch international sehr gefragt sind. Zum Jubiläum wurden hier einige der schönsten<br />

Ausschnitte zusammengestellt, die das große Engagement der Filmemacher und einen Eindruck von der Vielfalt<br />

der Natur aus fernen Ländern sowie „vor unserer Haustür“ vermitteln.<br />

(Erstsendung: 22.09.10/NDR)<br />

12.30 Uhr f/a/ARD/ 50'<br />

Rote Rosen (1079)<br />

Fernsehserie Deutschland 2011<br />

(Erstsendung: 05.08.11/ARD 1.)<br />

13.20 Uhr f/a/SR/ 30'<br />

ARD-Ratgeber: Reise<br />

(Erstsendung: 31.07.11/ARD 1.)<br />

13.50 Uhr f/a/SWR/ 30'<br />

Eisenbahn-Romantik<br />

Auf blanken Gleisen durchs Nildelta<br />

[lang]<br />

Ägypten ist bekannt für seine Altertümer. Das Land in Nordostafrika hat aber auch die älteste Eisenbahnstrecke<br />

des Kontinents. Die Bahn zwischen Alexandria und Kairo wurde in Teilstücken 1854 eröffnet. Durchgängig<br />

befahrbar war die Eisenbahn der Pharaonen zwei Jahre später. Sie führt durch das<br />

3


Nildelta, den bevölkerungsreichsten Teil Ägyptens.<br />

(Erstsendung: 05.06.11/SWR)<br />

<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Samstag, 6. August 2011<br />

14.20 Uhr f/a/SWR/ 30'<br />

Ich trage einen großen Namen (451)<br />

Ein Ratespiel um berühmte Persönlichkeiten<br />

[kurz]<br />

Im ersten Teil der Sendung geht es um einen Mann, der forderte, man sollte ihn auf Staatskosten erhalten, weil<br />

er fähig war, das Leben zu genießen. Ein Genie, ein Trinker, ein Schnorrer - der ein Werk geschaffen hat, das ihn<br />

weltberühmt machen sollte. Ganz unspektakulär dagegen blieb die andere gesuchte berühmte Persönlichkeit, die<br />

als Physiker eine geniale Idee hatte.<br />

[lang]<br />

Roger Willemsen, Julia Westlake und Fritz Frey bestreiten diesmal die Raterunden - unterstützt von der Lotsin<br />

Anja Höfer. Im ersten Teil der Sendung geht es um einen Mann, der sein Vaterland von Herzen verachtet hat, der<br />

total von sich überzeugt war und forderte, man sollte ihn auf Staatskosten erhalten, weil er fähig war, das Leben<br />

zu genießen. Ein Genie, ein Trinker, ein Schnorrer - der ein Werk geschaffen hat, das ihn weltberühmt machen<br />

sollte. Ganz bescheiden unspektakulär blieb die andere berühmte Persönlichkeit, die in dieser Folge gewürdigt<br />

wird. Als Physiklehrer war der Vorfahr des zweiten Gastes tätig, beschäftigte sich aber in seiner Freizeit mit<br />

einer genialen Idee, deren Siegeszug er leider nicht mehr erleben konnte. Er wurde nur 40 Jahre alt.<br />

(Erstsendung: 15.05.11/SWR)<br />

14.50 Uhr Foto/f/DGF/ 87'<br />

FilmZeit<br />

Gefahr im Tal der Tiger<br />

(MAYA)<br />

Spielfilm USA 1965<br />

Personen und Darsteller: Hugh Bowen (Clint Walker), Terry Bowen (Jay North), Raji (Sajid Kahn), Einäugiger (I. S.<br />

Johar), Gammu Ghat (Jairaj), Sheela (Sonia Sahni), Rajis Vater (Nana Palshikar) u. a.<br />

Musik: Riz Ortolani<br />

Kamera: Günter Senftleben<br />

Buch: John Fante nach einem Roman von Jalal Din und Lois Roth<br />

Regie: John Berry<br />

[kurz]<br />

Der 13-jährige Amerikaner Terry besucht in Indien seinen Vater, den berühmten Großwildjäger Hugh Bowen.<br />

Hugh gab nach einem Tigerangriff die Jagd auf. Der ahnungslose Terry hält ihn nun für einen Feigling.<br />

Enttäuscht flieht er in den Dschungel, wo er den indischen Jungen Raji und seinen heiligen Elefanten auf dem<br />

lebensgefährlichen Weg zu einem entlegenen Tempel begleitet.<br />

[lang]<br />

Der 13-jährige Terry Bowen reist voller Erwartungen aus Wyoming zu seinem Vater Hugh nach Indien. Der<br />

berühmte Großwildjäger ist jedoch nur noch ein Schatten seiner selbst. Die Jagd hat er schon lange aufgegeben,<br />

und er bereitet seinem Sohn einen unterkühlten Empfang. Als er auch noch einen wildernden Geparden<br />

erschießt, mit dem sich Terry gerade angefreundet hatte, ist der Junge so desillusioniert über seinen Vater, dass<br />

er Hals über Kopf wieder in die USA zurückreisen will. Unterwegs springt Terry jedoch aus dem Zug und schlägt<br />

sich in den Dschungel durch. In letzter Minute wird er von dem indischen Jungen Raji aus den Stromschnellen<br />

gerettet. Raji ist gerade mit dem heiligen weißen Elefanten Primo und dessen<br />

4


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Samstag, 6. August 2011<br />

Muttertier Maya unterwegs zu einem Tempel, um so die Pilgerreise seines verstorbenen Vaters zu vollenden.<br />

Terry freundet sich mit Raji an und begleitet ihn auf seiner abenteuerlichen Odyssee. Unterwegs haben sie es<br />

nicht nur mit unwegsamem Gelände und gefährlichen Tieren zu tun. In einem Dorf versucht man, ihnen den<br />

heiligen Elefanten wegzunehmen. In einer Nacht- und Nebel-Aktion können Raji und Terry Primo jedoch befreien.<br />

Dafür werden sie von einem Einäugigen verfolgt, der hinter der Fangprämie für Primo her ist. Auf der Flucht<br />

geraten sie ins berüchtigte Tal der Tiger. Maya wird in einen furiosen Kampf mit zwei Tigern verwickelt. Hugh ist<br />

den beiden Kindern indes schon auf der Spur und sieht gerade noch rechtzeitig, wie die Tiger auf sie losgehen.<br />

Seitdem er jedoch von einem menschenfressenden Tiger angefallen worden ist, hat Hugh ein Trauma, das ihn am<br />

Jagen hindert. Nun kommt für ihn der Moment der Wahrheit.<br />

John Berrys Abenteuerfilm beeindruckt durch seine exotischen Landschaftsaufnahmen und aufregenden<br />

Tierszenen. Darüber hinaus ist er ein spannendes Jugend-Drama über Freundschaft, pubertäre Mutproben sowie<br />

die desillusionierende Welt der Erwachsenen.<br />

16.20 Uhr e/f/a/ 50'<br />

Tierärztin Dr. Mertens (15)<br />

Gefährliche Nachbarn<br />

Fernsehserie Deutschland 2008<br />

Personen und Darsteller: Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz), Dr. Christoph Lentz (Sven Martinek), Dr.<br />

Reinhard Fährmann (Michael Lesch), Charlotte Baumgart (Ursela Monn), Viola Lentz (Claudine Wilde) u. a.<br />

Musik: Rainer Oleak<br />

Kamera: Christoph Krauss<br />

Buch: Scarlett Kleint<br />

Regie: Mathias Luther<br />

[kurz]<br />

Zunehmend fühlt sich Susanne durch Violas Anwesenheit belastet. Christoph, der seine Ex-Frau kennt und weiß,<br />

wie unberechenbar sie sein kann, macht gute Miene zum bösen Spiel, denn er befürchtet, dass Viola sich eines<br />

Tages Rebecca schnappen könnte, um mit ihr nach Amerika zu ziehen. Auch deshalb sind er und Susanne der<br />

Meinung, Viola muss so schnell wie möglich wieder aus ihrem Haus verschwinden.<br />

[lang]<br />

Zunehmend fühlt sich Susanne durch Violas Anwesenheit belastet. Christoph, der seine Ex-Frau kennt und weiß,<br />

wie unberechenbar sie sein kann, macht gute Miene zum bösen Spiel, denn er befürchtet, dass Viola sich eines<br />

Tages Rebecca schnappen könnte, um mit ihr nach Amerika zu ziehen. Auch deshalb sind er und Susanne der<br />

Meinung, Viola muss so schnell wie möglich wieder aus ihrem Haus verschwinden. Natürlich sind beide froh, als<br />

Viola verkündet, sie werde ihren Besuch beenden. Leider jedoch reist sie nicht nach Amerika, sondern<br />

entschließt sich, in Leipzig zu bleiben. In der Nachbarschaft findet sie eine Wohnung.<br />

Fährmann hat ehrgeizige Pläne und will dem Zoo eine internationale Bedeutung verschaffen. Zu diesem Zweck<br />

will er eine riesige Tropenhalle bauen lassen. Im Rahmen der Aufsichtsratssitzung kommt es bei der Präsentation<br />

des Projektes zu einem Zusammenstoß zwischen der Tierärztin Dr. Mertens, ihrem Vater und einem<br />

Aufsichtsratsmitglied, woraufhin dieser Fährmanns Projekt kategorisch ablehnt. Fährmann ist nicht bereit,<br />

Susannes Auftritt und damit die Gefährdung seines Projektes zu akzeptieren und verwarnt seine Tierärztin.<br />

Auf einem Truppenübungsplatz der Bundeswehr in der Dübener Heide wurde eine Wölfin angeschossen. Die<br />

Soldaten melden den Vorfall dem Zoo. Begleitet von ihrem Vater sucht und findet Susanne das verletzte Tier<br />

sowie die Welpen der Wölfin.<br />

17.10 Uhr f/a/ 45'<br />

30 x verschwundenes Berlin<br />

[kurz]<br />

5


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Samstag, 6. August 2011<br />

Es ist nicht leicht, sich in Berlin zurechtzufinden. Die Stadt verändert sich scheinbar pausenlos. Immer wieder<br />

verschwinden Häuser oder ganze Straßenecken spurlos aus dem Berliner Stadtbild. Dort, wo gestern noch ein<br />

Haus, ein Schloss oder ein Palast stand, wird die Stadt heute mal wieder neu erfunden.<br />

[lang]<br />

Es ist nicht leicht, sich in Berlin zurechtzufinden. Die Stadt verändert sich scheinbar pausenlos. Immer wieder<br />

verschwinden Häuser oder ganze Straßenecken spurlos aus dem Berliner Stadtbild. Dort, wo gestern noch ein<br />

Haus, ein Schloss oder ein Palast stand, wird die Stadt heute mal wieder neu erfunden. Im Zweiten Weltkrieg ging<br />

vieles verloren, aber auch in den letzten Jahrzehnten mussten so einige interessante Orte ehrgeizigen<br />

Neubauprojekten weichen. Wer erinnert sich noch an das ehemals moderne Ku'dammeck mit seinem<br />

Panoptikum? Wer fuhr mit der Magnetschwebebahn vorbei am unbebauten Potsdamer Platz? Wer erlebte noch<br />

DDR-Massenveranstaltungen im Stadion der Weltjugend? Das <strong>rbb</strong> Fernsehen begibt sich auf Spurensuche nach<br />

den verschwundenen Adressen der Vergangenheit und befragt dazu prominente Berliner. Die Stadt, wie sie<br />

einmal war, existiert nur noch in unserer Erinnerung und in den Archiven.<br />

(Erstsendung: 07.05.08/<strong>rbb</strong>)<br />

17.55 Uhr f/a/ 5'<br />

Unser Sandmännchen<br />

Pittiplatsch: Pitti und das Planschbecken<br />

18.00 Uhr f/a/ 2'<br />

<strong>rbb</strong> AKTUELL<br />

18.02 Uhr f/a/ 28'<br />

Himmel und Erde<br />

Magazin zu Religion und Kirche<br />

Moderation: Friederike Sittler<br />

18.30 Uhr f/a/ 2'<br />

<strong>rbb</strong> wetter<br />

18.32 Uhr f/a/ 26'<br />

Die Avus-Verrückten<br />

Leben an der Leitplanke<br />

Film von Stefanie Stoye<br />

[kurz]<br />

Am 24. September 1921, vor 90 Jahren, wurde zum ersten Mal in Europa eine Straße nur für Autos eröffnet: die<br />

Automobil-Verkehrs- und Übungs-Straße, kurz „Avus“. Kaum einer ahnt, was sich heute direkt hinter den<br />

Leitplanken abspielt. Zwischen Dreieck Funkturm und dem ehemaligen Grenzkontrollpunkt Dreilinden leben sie -<br />

die AVUS-Verrückten.<br />

[lang]<br />

Am 24. September 1921, vor 90 Jahren, wurde zum ersten Mal in Europa eine Straße nur für Autos eröffnet: die<br />

Automobil-Verkehrs- und Übungs-Straße, kurz „Avus“. Keine Gehwege, keine Übergänge - nur<br />

6


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Samstag, 6. August 2011<br />

freie Fahrt fürs Auto. Früher Rennstrecke, heute Staustrecke - fast jeder kennt die AVUS aus der<br />

Lenkradperspektive und hofft, schnell durchzukommen. Aber kaum einer ahnt, was sich direkt hinter den<br />

Leitplanken abspielt ...<br />

Zwischen Dreieck Funkturm und dem ehemaligen Grenzkontrollpunkt Dreilinden leben sie - die Avus-Verrückten.<br />

Sie schwelgen dort in Erinnerung oder träumen von einer knallbunten Zukunft an der grauen Autobahn. Sie<br />

kultivieren auf einem superschmalen Streifen, bei ohrenbetäubendem Lärm Kleingartenidylle. Sie sind die<br />

ehemaligen Streckenposten, die noch immer der abenteuerlichen Rennstrecke nachtrauern. Die Avus-Verrückten<br />

haben keine Nachbarn, dafür Risse in den Wänden, und sie haben Ideen, wie man Dreilinden wieder Leben<br />

einhauchen könnte ...<br />

Das <strong>rbb</strong> Fernsehen dokumentiert das verrückte Leben entlang der Avus: neun Kilometer in einer knappen halben<br />

Stunde. (Erstausstrahlung)<br />

19.00 Uhr f/a/ 26'<br />

HEIMATJOURNAL<br />

Heute aus Brandenburg<br />

Moderation: Carla Kniestedt<br />

19.25 Uhr f/a/ 2'<br />

<strong>rbb</strong> wetter<br />

Brandenburg:<br />

19.30 Uhr f/a/ 28'<br />

Brandenburg aktuell<br />

Berlin:<br />

19.30 Uhr f/a/ 28'<br />

Abendschau<br />

20.00 Uhr e/f/a/ARD/ 15'<br />

Tagesschau<br />

20.15 Uhr Foto/f/a/ 89'<br />

Wo die Zitronen blühen<br />

Die Dieter Hallervorden-Show zum Urlaub<br />

Moderation: Dieter Hallervorden<br />

[kurz]<br />

Dieter Hallervorden stimmt in der großen Unterhaltungsshow „Wo die Zitronen blühen“ auf die Urlaubssaison<br />

ein. Pointierte Sketche, ungewöhnliche Show-Einlagen, handverlesene Gäste, satirische Urlaubslieder und ein<br />

Sack voll guter Laune sorgen für eine gehörige Zwerchfellmassage!<br />

[lang]<br />

Dieter Hallervorden stimmt in der großen Unterhaltungsshow „Wo die Zitronen blühen“ auf die Urlaubssaison<br />

ein. Pointierte Sketche, ungewöhnliche Show-Einlagen, handverlesene Gäste, satirische Urlaubslieder und ein<br />

Sack voll guter Laune sorgen für eine gehörige Zwerchfellmassage! In der<br />

7


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Samstag, 6. August 2011<br />

Lausitzhalle Hoyerswerda gibt der Ausnahmekomiker und brillante Schauspieler zusammen mit Franziska<br />

Troegner in Sketchen wichtige Hinweise, wie man beispielsweise einen Liegestuhl reserviert, wie man mit<br />

Flugangst fliegt, wie man mit der Hitze in der Karibik fertig wird oder was man auf einer Schönheitsfarm alles<br />

erleben kann. Er besingt, begleitet von der Harry Ermer Big Band, was einen auf Mallorca erwartet oder wie<br />

schön es ist im Stau zu stehen: Lieder auf bekannte Melodien mit neuen, ironischen Texten.<br />

Als Gäste zaubern Paul Morocco & Olé eine Bühnenshow aus Comedy, Musik, Artistik und Tanz. Andrej Jigalov<br />

hat Schminke nicht nötig, ihm reichen seine unförmige Hose und das viel zu enge Jäckchen. Mit seinem<br />

pantomimischen Talent gelingt es dem russischen Spaßmacher, den sympathischen Fiesling ebenso brillant zu<br />

mimen wie den wichtigen Rock 'n' Roller oder den coolen Rapper. Die Cuba Boarischen, ein Geheimtipp,<br />

verschmelzen traditionelle bayerische Volksmusik mit lateinamerikanischen Rhythmen. Heraus kommt ein<br />

mitreißendes Programm von Polka und Walzer über Salsa und Latin Groove bis hin zu Dixie und Swing. Robert<br />

Louis Griesbach wird eine besondere Urlaubsgeschichte und eine umwerfende, musikalisch komödiantische<br />

Parodie geben. Knisternde exotische und erotische Stimmung zaubert die Showtanzgruppe Tangará Brasil.<br />

(Erstsendung: 08.04.07/MDR)<br />

21.45 Uhr f/a/ 30'<br />

<strong>rbb</strong> AKTUELL<br />

mit Sport<br />

22.15 Uhr Foto/f/a/DGF/ 77'<br />

Die lange Filmnacht: Wildes Afrika<br />

Wächter der Wüste<br />

(THE MEERKATS)<br />

Dokumentarfilm Großbritannien 2008<br />

Musik: Sarah Class<br />

Kamera: Barrie Britton, Mark Payne Gill<br />

Buch: James Honeyborne, Alexander McCall Smith<br />

Regie: James Honeyborne<br />

[kurz]<br />

Sie sind klein und neugierig, sehen putzig aus und verfügen über ein ausgeprägtes Sozialverhalten: Die<br />

Erdmännchen der afrikanischen Kalahari-Wüste. Bei dem kleinen Kolo handelt es sich um ein besonders<br />

abenteuerlustiges Exemplar. Gerade erst dem unterirdischen Bau seiner Eltern entsprungen, erforscht er die<br />

fremde Welt um sich herum.<br />

[lang]<br />

Die Erdmännchen sind die putzigsten Bewohner der Kalahari-Wüste in Afrika. Sie haben neugierige Augen und<br />

ein geschecktes Fell. Ausgewachsen sind sie 30 Zentimeter klein und 800 Gramm leicht. Die Tierchen leben in<br />

unterirdischen Höhlen und ernähren sich vorwiegend von Insekten. Richtig sympathisch macht sie ihr<br />

ausgeprägtes Sozialverhalten. Gerade das ist in der lebensfeindlichen Wüste unabdingbar, wie „Wächter der<br />

Wüste“ zeigt, der mittels eines Erzählers durch den Alltag eines Erdmännchen-Clans führt. Tierischer Protagonist<br />

ist ein Frischling namens Kolo, der im Alter von drei <strong>Woche</strong>n erstmals aus der Dunkelheit des Baus ans Licht tritt.<br />

Dabei erweist er sich als ein bemerkenswert abenteuerlustiges Exemplar seiner Gattung. Früh bekommt der<br />

kleine Kerl jedoch zu spüren, dass das Leben für seinesgleichen keineswegs ungefährlich ist. Eine ganze Reihe<br />

von Wüstenbewohnern lauert nämlich darauf, ihn und seine Brüder zu verspeisen: von einer giftigen Kobra über<br />

einen gefräßigen Löwen bis hin zu einem majestätisch kreisenden Adler. Doch der possierliche Kolo ist selbst ein<br />

mutiges Raubtier (mitten in der Ausbildung), zu seinem Beutespektrum gehören neben flinken Tausendfüßlern<br />

auch angriffslustige Skorpione. Abseits vom Fressen und Gefressen werden, ist die Wüste ein Paradies für den<br />

Entdecker - mit komischen Nachbarn wie einer stoischen Schildkröte, die sich für ihn weniger interessiert als er<br />

sich für sie. Die kommende Zeit wird für Kolo zu einer großen, nicht immer ungefährlichen Entdeckungstour, an<br />

deren Ende er zu einem mutigen Beschützer seines Clans herangewachsen ist.<br />

8


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Samstag, 6. August 2011<br />

Regisseur James Honeyborne hat sich bei der berühmten „Natural History Unit“ der BBC einen Namen als<br />

Könner seines Fachs gemacht. Sein Kinodebüt „Wächter der Wüste“ zeigt Bilder von atemberaubender<br />

Schönheit. Die engen, unterirdischen Labyrinthe, mit Infrarotkameras gefilmt, stehen im Gegensatz zur endlos<br />

scheinenden Weite der Kalahari.<br />

23.35 Uhr Foto/DGF/ 81'<br />

Die lange Filmnacht: Wildes Afrika<br />

Serengeti darf nicht sterben<br />

Dokumentarfilm Deutschland 1959<br />

Musik: Wolfgang Zeller<br />

Kamera: Michael Grzimek, Richard Graf<br />

Buch und Regie: Bernhard Grzimek<br />

[kurz]<br />

Bernhard und Michael Grzimek brachen nach ihrem großen Erfolg mit „Kein Platz für wilde Tiere“ 1959 erneut<br />

mit ihrer einmotorigen Sportmaschine von Frankfurt am Main in die afrikanische Serengeti-Steppe auf. Vater<br />

und Sohn hatten sich das große Ziel gesteckt, das Leben der Tiere in diesem Grenzgebiet zwischen Kenia und<br />

Tansania zu erforschen und den Tierbestand zu ermitteln.<br />

[lang]<br />

Bernhard und Michael Grzimek brachen nach ihrem großen Erfolg mit „Kein Platz für wilde Tiere“ 1959 erneut<br />

mit ihrer einmotorigen Sportmaschine von Frankfurt am Main in die afrikanische Serengeti-Steppe auf. Vater<br />

und Sohn hatten sich das große Ziel gesteckt, nicht nur das Leben der Tiere in diesem Grenzgebiet zwischen<br />

Kenia und Tansania zu erforschen, sondern auch den Tierbestend zu ermitteln und einen Beitrag zu seiner<br />

Erhaltung zu liefern. Ausgangspunkt ihrer Aktivitäten war ein riesiger Krater am Rande der Wüste. Bei den<br />

Dreharbeiten zu ihrem Film mussten die beiden waghalsige Abenteuer bestehen. Michael Grzimek verlor dabei<br />

schließlich sein Leben. Bernhard Grzimek vollendete dennoch die Arbeiten. Es gelang ihm ein atemberaubender<br />

Tierfilm, überreich an grandiosen Aufnahmen von den Wundern der Serengeti. Bernhard Grzimeks<br />

Dokumentarfilm wurde mit dem „Oscar“ ausgezeichnet.<br />

00.55 Uhr Foto/DGF/ 75'<br />

Die lange Filmnacht: Wildes Afrika<br />

Kein Platz für wilde Tiere<br />

Dokumentarfilm Deutschland 1956<br />

Musik: Wolfgang Zeller<br />

Kamera: Michael Grzimek, Herbert Lander<br />

Buch: Heinz Kuntze-Just<br />

Regie: Bernhard Grzimek<br />

[kurz]<br />

Der 1956 in Berlin mit dem Goldenen Bären ausgezeichnete Dokumentarfilm ist ein eindrucksvolles Plädoyer für<br />

den Erhalt der Tierparadiese Afrikas. Das unverfälschte Bild vom Leben afrikanischer Großtiere, aber auch der<br />

Einblick in die Zivilisation der Pygmäen hat bis heute nichts von seiner Faszination verloren.<br />

[lang]<br />

Der Eduard-See liegt unterhalb des Äquators in Zentralafrika. Die Uganda-Steppe mit ihren Elefanten, Zebras,<br />

Gnus, Giraffen, Antilopen, Nashörnern, Kaffernbüffeln und Straußen sowie der Regenwald des Kongos sind die<br />

Schauplätze dieses Films, in dem außer Tieren nur noch die Zwerge des Ituri-Urwalds auftreten. Kasimo, ein<br />

Pygmäenmännchen wirbt um Epni, ein Pygmäenmädchen und feiert nach mancherlei Schwierigkeiten mit ihr<br />

fröhlich Hochzeit. Auch die gastfreundlichen Pygmäen haben inzwischen Bekanntschaft mit der Zivilisation<br />

gemacht, und keineswegs immer positive. Der 1956 mit dem Berliner „Goldenen Bären“ ausgezeichnete<br />

Dokumentarfilm ist ein eindrucksvolles Plädoyer für den Erhalt der Tierparadiese Afrikas.<br />

9


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Samstag, 6. August 2011<br />

02.10 Uhr f/a/ 28'<br />

Abendschau<br />

(Erstsendung: 06.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

02.40 Uhr f/a/ 28'<br />

Brandenburg aktuell<br />

(Erstsendung: 06.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

03.10 Uhr f/a/ARD/ 18'<br />

Tagesthemen<br />

03.30 Uhr f/a/ 25'<br />

Theodor<br />

Das Magazin aus Brandenburg<br />

Heute aus Cottbus<br />

(Erstsendung: 31.07.11/<strong>rbb</strong>)<br />

03.55 Uhr f/a/ 28'<br />

<strong>rbb</strong> Gartenzeit<br />

Moderation: Hellmuth Henneberg<br />

(Erstsendung: 24.07.11/<strong>rbb</strong>)<br />

04.25 Uhr a/ 26'<br />

Die Tierklinik (18)<br />

Von müden Rüden und pedikürten Schildkröten<br />

Doku-Soap von Claudia Karstedt und Thomas Worm<br />

(Erstsendung: 27.07.08/<strong>rbb</strong>)<br />

04.50 Uhr f/a/ 28'<br />

Himmel und Erde<br />

Magazin zu Religion und Kirche<br />

Moderation: Friederike Sittler<br />

(Erstsendung: 06.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

10


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Samstag, 6. August 2011<br />

05.20 Uhr f/a/ 10'<br />

Die schönsten Bahnstrecken Deutschlands<br />

05.30 Uhr f/a/ 20'<br />

Berliner Nächte<br />

11


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Sonntag, 7. August 2011<br />

05.50 Uhr f/a/ 60'<br />

Tigerenten Club<br />

Der Club zum Mitmachen<br />

(Erstsendung: 31.07.11/ARD 1.)<br />

06.50 Uhr f/a/ 45'<br />

Die beste Klasse Deutschlands<br />

4. <strong>Woche</strong>nfinale<br />

07.35 Uhr e/f/a/WDR/ 25'<br />

NILS und die FernsehWecker<br />

Wissen macht Ah!<br />

Mut zur Lücke<br />

(Erstsendung: 06.08.11/ARD 1.)<br />

08.00 Uhr f/a/ 28'<br />

Brandenburg aktuell<br />

(Erstsendung: 06.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

08.30 Uhr f/a/ 28'<br />

Abendschau<br />

(Erstsendung: 06.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

09.00 Uhr e/DGF/ 93'<br />

FilmMatinee<br />

Wenn der Vater mit dem Sohne<br />

Spielfilm Deutschland 1955<br />

Personen und Darsteller: Teddy Lemke (Heinz Rühmann), Ulli (Oliver Grimm), Gerti (Waltraut Haas), Roy Bentley<br />

(Robert Freytag), Jane (Sybil Werden), Donald Crossmann (Pero Alexander), Peepe (Carl-Heinz Schroth),<br />

Fräulein Biermann (Fita Benkhoff) u. a.<br />

Musik: Heino Gaze<br />

Kamera: Kurt Schulz<br />

Buch: Gustav Kampendonk, Eckart Hachfeld<br />

Regie: Hans Quest<br />

[kurz]<br />

Teddy Lemke, früher erfolgreicher Musik-Clown und jetzt Besitzer eines Zauberladens, hängt an dem Pflegesohn<br />

seiner Zimmerwirtin, als wäre dieser sein eigenes Kind. Eines Tages will man ihm den Jungen wegnehmen,<br />

daraufhin flüchten die beiden in Teddys altem Artistenwagen in die Schweiz und schlagen sich als Clowns durch.<br />

Gefühlvolle Komödie mit Heinz Rühmann und Oliver Grimm.<br />

12


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Sonntag, 7. August 2011<br />

[lang]<br />

Teddy Lemke wohnt als Untermieter bei Fräulein Biermann. Sie hat ein Auge auf ihn geworfen, aber das<br />

interessiert ihn wenig. Umso mehr ist ihm der sechsjährige Ulli ans Herz gewachsen, den Fräulein Biermann in<br />

Pflege nahm, als seine Mutter Gerti nach Amerika ging. Ulli hält Teddy Lemke für seinen Vater, und tatsächlich<br />

könnte er sich keinen besseren Papi wünschen. Nur an Ullis Geburtstag wird Herr Lemke etwas ärgerlich, als er<br />

den Jungen in einem Kinderclown-Kostüm antrifft, das Ulli auf dem Boden gefunden hat. Später erzählt er ihm,<br />

was es damit auf sich hat. Teddy Lemke hatte einmal einen kleinen Sohn, mit dem er gemeinsam in einer<br />

erfolgreichen Musikclown-Nummer im Varieté auftrat. Als der Junge starb, gab Lemke den Artistenberuf auf und<br />

eröffnete einen Zauberladen, mit dem er jetzt sein Geld verdient. Ulli ermutigt Lemke, sich mit ihm zusammen<br />

wieder als Musik-Clown zu versuchen. Der Junge hat offensichtlich Talent, ein neues Engagement winkt.<br />

Ausgerechnet in dieser Situation erfährt Herr Lemke, dass Ullis Mutter ihren Sohn nach Amerika holen will, wo<br />

sie inzwischen geheiratet hat. Teddy Lemke glaubt, die Welt stürze zusammen. Er sagt Ulli kein Wort von all dem,<br />

rafft seine kleine Barschaft zusammen und flieht mit dem Jungen Hals über Kopf in seinem alten Artistenwagen<br />

in die Schweiz. Dass er gerade dort Ullis Mutter und ihrem Mann begegnen soll, ahnt Lemke nicht.<br />

Heinz Rühmann und der kleine Oliver Grimm spielen die Hauptrollen in dieser gefühlvollen Komödie aus dem<br />

Jahre 1955.<br />

10.35 Uhr e/f/a/MDR/ 17'<br />

Brisant<br />

Boulevard Magazin<br />

(Erstsendung: 06.08.11/ARD 1.)<br />

10.50 Uhr f/a/ 15'<br />

Theodor-Touren<br />

Auf Fontanes Spuren in Zernikow, Bornstedt und anderswo<br />

(Erstsendung: 12.06.11/<strong>rbb</strong>)<br />

11.05 Uhr f/a/ 45'<br />

Panda, Gorilla & Co. (192)<br />

Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin<br />

(Erstsendung: 06.09.10/ARD 1.)<br />

11.50 Uhr f/a/BR/ 48'<br />

Nashorn, Zebra & Co. (103)<br />

Eine Rettungsaktion bei den Löwen<br />

Tiergeschichten aus dem Tierpark Hellabrunn<br />

[lang]<br />

Gibt es für einen Löwen was Schöneres, als gemütlich in der Sonne zu liegen? Im Innengehege der Raubkatzen<br />

könnte es heute lebensgefährlich werden. Pelikan Carlo hat eine Flügelverletzung und die sieht nicht gerade gut<br />

aus. Doch vielleicht ist es trotzdem nicht ganz so schlimm. Die Schimpansen freuen sich auf bestes<br />

Ausflugswetter, doch draußen gibt es ein Problem.<br />

(Erstsendung: 16.03.10/ARD 1.)<br />

13


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Sonntag, 7. August 2011<br />

12.40 Uhr f/a/BR/ 30'<br />

Der Bauernhoftester (4)<br />

Auf dem Wieshof im Bayerischen Wald<br />

Sechsteilige Dokuh-Soap<br />

[kurz]<br />

Familie Neumeier setzt auf ihrem Hof in Kirchberg im Bayerischen Wald voll auf Bio. Den Gästen gefällts. Doch<br />

kann auch Bauernhoftester Gert Schickling etwas mit der „Wellness-Pension“ anfangen?<br />

[lang]<br />

Der Wieshof wurde bereits vier Mal zum Bauernhof des Jahres gekürt, das letzte Mal 2009. Sechs<br />

Ferienwohnungen haben vier Sterne, eine die höchstmögliche Auszeichnung, fünf Sterne. Die Familie Neumeier<br />

hat auch Einiges zu bieten – ihr Hof ist ein landwirtschaftlicher Bio-Vollerwerbsbetrieb mit Wohlfühl-Angebot,<br />

Forellenteich, Barfuß-Waldpfad und einem Bauernhof-Museum.<br />

Wellness auf dem Bauernhof anzubieten, das war die Idee von Andrea Neumeier. Die gelernte Kosmetikerin hat<br />

in den Hof eingeheiratet. Als sie vor 20 Jahren ihr Wohlfühl-Programm startete, wurde sie noch belächelt in der<br />

Region.<br />

Doch nicht nur damit setzt Familie Neumeier Trends. Denn eines suchen die Gäste auf dem Wieshof vergeblich -<br />

den Fernseher! Den haben die Neumeiers aus Überzeugung aus den Zimmern verbannt, bei ihnen hat das<br />

gemütliche Beisammensein am Abend Priorität. In ein Fünf-Sterne-Appartment gehört allerdings ein<br />

Flachbildfernseher …<br />

(Erstsendung: 30.07.10/BR)<br />

13.10 Uhr f/a/WDR/ 45'<br />

Der große Immobiliencheck (3)<br />

Siebenteilige Dokureihe<br />

[kurz]<br />

Die Familie Trentin - das sind Papa Marino, Mama Anita und die Zwillinge Gino und Laura – besitzt eine<br />

Eigentumswohnung in Köln-Dellbrück. Dort stören sie die vielen Miteigentümer. Daher sucht die Familie jetzt ein<br />

Einfamilienhaus und Sabine Binkenstein soll ihnen dabei helfen. Die Trentins haben ganz klare Vorstellungen von<br />

ihrem Traumhaus: ein freistehender Bungalow, in ländlicher Gegend.<br />

[lang]<br />

Die Familie Trentin - das sind Papa Marino (42), Mama Anita (40) und die beiden 13-jährigen Zwillinge Gino und<br />

Laura – besitzt eine Eigentumswohnung in Köln-Dellbrück. Aber dort stören sie die vielen Miteigentümer.<br />

Deswegen sucht die Familie jetzt ein Einfamilienhaus und Sabine Binkenstein soll ihnen dabei helfen. Die Trentins<br />

haben ganz klare Vorstellungen von ihrem Traumhaus: ein freistehender Bungalow, in ländlicher Gegend, mit<br />

mediterraner Ausstrahlung. Ganz wichtig ist eine gute Infrastruktur, damit der Schlosser und die Buchhalterin<br />

schnell zu ihren Arbeitsplätzen kommen und die Kinder nicht die Schule wechseln müssen. Gar nicht so einfach,<br />

wenn man bedenkt, dass die Familie Trentin noch keine genaue Vorstellung von ihrem Budget hat. Denn ein<br />

neues Haus können sie erst kaufen, wenn ihre aktuelle Wohnung zu Geld gemacht worden ist.<br />

Aber auch hier weiß Sabine Binkenstein Rat und kümmert sich um eine solide Finanzierung. Denn die<br />

Bauingenieurin weiß genau, worauf man beim Verkauf der eigenen Wohnung und beim Kauf einer neuen<br />

Immobilie achten muss, damit der Traum vom Haus kein Albtraum wird.<br />

(Erstsendung: 25.01.10/WDR)<br />

14


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Sonntag, 7. August 2011<br />

13.55 Uhr f/a/MDR/ 26'<br />

EINFACH GENIAL<br />

Das Erfindermagazin mit Ulrike Nitzschke<br />

(Erstsendung: 25.05.10/MDR)<br />

14.20 Uhr h/f/b/MDR/ 80'<br />

Die Flimmerstunde zeigt<br />

Olsenbande Junior<br />

Spielfilm Dänemark 2001<br />

Personen und Darsteller: Egon (Aksel Leth), Kjeld (Jacob Bernit), Yvonne (Signe Lerche)<br />

Regie: Peter Flinth<br />

[kurz]<br />

Kopenhagen 1958. Egon hat wie immer einen Plan. So war es schon in der Kindheit des stets bereiten<br />

Gang-Chefs Egon. Seit damals besteht aber auch schon seine Freundschaft zum unterschütterlich optimistischen<br />

Benny, dem immer besorgten Kjeld und der unentbehrlichen Yvonne. Egon kommt aus diesmal aus einem<br />

Kinderheim und seine treuen Freunde warten schon am Tor ...<br />

[lang]<br />

Kopenhagen 1958. Egon hat wie immer einen Plan. So war es schon in der Kindheit des stets bereiten<br />

Gang-Chefs Egon. Seit damals besteht aber auch schon seine Freundschaft zum unterschütterlich optimistischen<br />

Benny, dem immer besorgten Kjeld und der unentbehrlichen Yvonne. Egon kommt aus diesmal aus einem<br />

Kinderheim und seine treuen Freunde warten schon am Tor, um ihn wieder in der Freiheit zu begrüßen. Er erklärt<br />

ihnen seinen Plan, sich adoptieren zu lassen. Nicht von Mittelklasseeltern, sondern von Millionären. Brauchbare<br />

Kandidaten hat er bereits im Visier. Doch schon bald muss er erkennen, dass die ach so ehrbaren Eltern ganz<br />

andere Pläne mit ihm haben...<br />

15.40 Uhr Foto/e/f/a/DGF/ 89'<br />

SonntagsFilm<br />

Drei teuflisch starke Frauen - Eine für alle<br />

Fernsehfilm Deutschland 2007<br />

Personen und Darsteller: Maria von Steuben (Ruth Maria Kubitschek), Dana Weber (Gaby Dohm), Julie Sander<br />

(Gila von Weitershausen), Bertram Sander (Rüdiger Vogler), Claus Holzmann (Bernhard Schir) u. a.<br />

Musik: Günther Illi<br />

Kamera: Til Maier<br />

Buch: Johannes Lackner<br />

Regie: Ariane Zeller<br />

[kurz]<br />

Die Schwestern Dana und Julie konkurrieren miteinander um die Zuneigung eines attraktiven Piloten, Schwester<br />

Nr. 3 - Maria - versucht zu vermitteln.<br />

[lang]<br />

Die drei unterschiedlichen Schwestern Maria, Dana und Julie wohnen wieder gemeinsam unter dem Dach ihres<br />

Elternhauses. Doch die krisenerprobte Wohngemeinschaft der „Golden Girls“ droht wieder zu zerbrechen. Denn<br />

Julie will ihrem Süßholz raspelnden Ehemann Bertram die Affäre mit seiner jungen Assistentin verzeihen und zu<br />

ihm zurückkehren. Als sich jedoch herausstellt, dass Bertram sie vor 30 Jahren nur deshalb dazu gedrängt hat,<br />

schnell Kinder zu bekommen, weil er so auf elegante Weise die ärgste Konkurrentin auf den Posten der<br />

Laborleitung ausschalten konnte, ist für Julie der Ofen aus. Wie<br />

15


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Sonntag, 7. August 2011<br />

gerufen kommt da der attraktive Pilot Claus, der ihr charmant den Hof macht. Dummerweise hat Claus zur<br />

selben Zeit eine Affäre mit Dana. Die erfahrene Journalistin kämpft zwar momentan gegen die intrigante<br />

Kollegin Elli Peters um den Posten der Chefredakteurin bei einem neuen Magazin. Doch mit ihrer Schwester will<br />

sie nicht rivalisieren. So einigen sich die beiden auf einen demokratischen <strong>Woche</strong>nplan, bei dessen Erfüllung der<br />

Pilot bald in einige Turbulenzen gerät. Als Claus jedoch ein Geheimnis ausplaudert, kommt es zum Bruch<br />

zwischen Julie und Dana. Zum Glück behält Maria in dieser schwierigen Situation einen kühlen Kopf. Sie findet<br />

heraus, dass Claus Zwietracht sät, damit die drei Schwestern das Patent für das von ihrer Mutter erfundene<br />

Backpulver nicht verlängern, weil damit Claus' Firma Millionen verdienen will.<br />

"Drei teuflisch starke Frauen - Eine für alle“ ist die Fortsetzung der erfolgreichen Familienkomödie über drei<br />

„Golden Girls“ am Rande des Nervenzusammenbruchs. Am kommenden Sonntag folgt eine weitere Episode aus<br />

dem bunten Leben der drei Frauen: „Drei teuflisch starke Frauen - Die Zerreißprobe“ am14. 8.2011, 15.40 Uhr.<br />

17.10 Uhr e/f/a/MDR/ 44'<br />

In aller Freundschaft (528)<br />

Machtlos<br />

Fernsehserie Deutschland 2011<br />

Personen und Darsteller: Dr. Anne Wieland (Annika Ernst), Carl Uhlemann (Elert Bode), Tabea Uhlemann<br />

(Paraschiva Dragus), Werner Matschke (Thorsten Wolf), Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann), Dr. Kathrin<br />

Globisch (Andrea Kathrin Loewig), Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann), Prof. Dr. Gernot Simoni (Dieter<br />

Bellmann), Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt) u. a.<br />

Musik: Paul Vincent Gunia, Oliver Gunia<br />

Kamera: Frank Buschner, Stephan Motzek<br />

Buch: Andreas Püschel<br />

Regie: Mathias Luther<br />

[kurz]<br />

Großvater Carl und Enkelin Tabea restaurieren gemeinsam ein altes Segelboot. Doch Carl leidet an einer<br />

Herzkrankheit und die Ärzte in der Sachsenklinik können ihm nicht mehr viel Hoffnung machen. Um Tabea nicht<br />

zu beunruhigen, verschweigt er ihr die Diagnose, verspricht sogar, nach Fertigstellen des Bootes wieder ganz<br />

gesund zu sein. Er ahnt nicht, wie ernst Tabea seine Worte nimmt.<br />

[lang]<br />

Carl Uhlemann und seine achtjährige Enkelin Tabea möchten sich ihren gemeinsamen Traum erfüllen und<br />

restaurieren zusammen ein altes Segelboot. Kurz bevor es fertig ist, bricht Carl zusammen und wird in die<br />

Sachsenklinik eingeliefert. Er leidet an einer Herzkrankheit und die Ärzte können ihm nicht mehr viel Hoffnung<br />

machen. Um seine Enkelin zu beruhigen, verspricht Carl Tabea, dass er wieder gesund sein wird, sobald das Boot<br />

fertig ist. Carl ahnt nicht, wie ernst Tabea die Worte ihres Großvaters nimmt.<br />

Das Rohrleitungssystem der Sachsenklinik muss dringend saniert werden. Doch Verwaltungschefin Sarah<br />

Marquardt hat das dafür notwendige Geld in die Forschungsstudie von Kinderarzt Dr. Lorenz investiert. Als<br />

Gegenleistung versorgt Dr. Lorenz Sarahs Sohn Bastian, der an Epilepsie erkrankt ist, mit einem nicht<br />

zugelassenen Medikament, das Bastian hilft. Zu allem Unglück taucht Hygieneärztin Dr. Anne Wieland auf. Sie<br />

soll, im Auftrag des Gesundheitsdezernats, den Hygienestandart in der Sachsenklinik überprüfen und setzt mit<br />

Ihrer Anwesenheit Sarah zusätzlich unter Druck.<br />

17.55 Uhr f/a/ 5'<br />

Unser Sandmännchen<br />

Sandmanzen: Der Mondflieger<br />

18.00 Uhr f/a/ 3'<br />

16


AKTUELL<br />

<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Sonntag, 7. August 2011<br />

18.03 Uhr f/a/ 25'<br />

Theodor<br />

Das Magazin aus Brandenburg<br />

Heute aus Frankfurt (Oder)<br />

Moderation: Sascha Fröhlich<br />

18.28 Uhr f/a/ 2'<br />

<strong>rbb</strong> wetter<br />

18.30 Uhr f/a/BR/ 28'<br />

Querbeet<br />

(Erstsendung: 27.07.11/BR)<br />

19.00 Uhr f/a/ 26'<br />

Die Tierklinik (19)<br />

Von verschnupften Ponys und matten Hundebabys<br />

Doku-Soap von Claudia Karstedt und Thomas Worm<br />

[kurz]<br />

Notfall in der Universitätstierklinik Düppel. Ein Kaiserschnitt ist fällig. Elli, ein Malteser-Tibet-Terrier-Mix, steht<br />

kurz vor ihrer ersten Niederkunft. Doch ein Junges steckt im Geburtskanals fest. Das OP-Team setzt alles daran,<br />

dem Nachwuchs seinen ersten Atemzug zu entlocken. In der Pferdeklinik steht das Pony Magic Moon isoliert mit<br />

Fieber und Schluckbeschwerden in seiner Box.<br />

[lang]<br />

Notfall in der Universitätstierklinik Düppel. Ein Kaiserschnitt ist fällig. Elli, ein Malteser-Tibet-Terrier-Mix, steht<br />

kurz vor ihrer ersten Niederkunft. Doch ein Junges steckt im Geburtskanals fest. Das OP-Team setzt alles daran,<br />

dem Nachwuchs seinen ersten Atemzug zu entlocken. In der Pferdeklinik steht das Pony Magic Moon isoliert mit<br />

Fieber und Schluckbeschwerden in seiner Box. Der Klinikchef befürchtet eine lebensbedrohliche<br />

Infektionskrankheit. Nur eine komplizierte Endoskopie kann Aufschluss geben, ob sein Verdacht zutrifft.<br />

Gegenüber in der Kleintierklinik arbeiten die Ärzte jetzt mit dem Linear-Beschleuniger, einem neuen<br />

Bestrahlungsgerät für Tumorpatienten, das aus der Humanmedizin stammt. Die Klinik Düppel soll das Zentrum<br />

für tiermedizinische Radioonkologie in Nordeuropa werden. Mit der Therapie eröffnen sich den Ärzten völlig<br />

neue Heilungschancen für erkrankte Katzen und Hunde. Davon könnte auch die dreijährige Ridgeback-Hündin<br />

Kimba profitieren, die an einem gefährlichen Fibrosarkom erkrankt ist.<br />

(Erstsendung: 12.07.09/<strong>rbb</strong>)<br />

19.25 Uhr f/a/ 2'<br />

<strong>rbb</strong> wetter<br />

Berlin:<br />

17


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Sonntag, 7. August 2011<br />

19.30 Uhr f/a/ 28'<br />

Abendschau<br />

Brandenburg:<br />

19.30 Uhr f/a/ 28'<br />

Brandenburg aktuell<br />

20.00 Uhr e/f/a/ARD/ 15'<br />

Tagesschau<br />

20.15 Uhr Foto/f/a/ 89'<br />

Andrea Berg „Zwischen Himmel und Erde“<br />

Konzert aus der Arena am Ostbahnhof<br />

[kurz]<br />

Die Erfolgsgeschichte von Andrea Berg liest sich wie der wahr gewordene Traum eines jeden Künstlers: Platz 1 in<br />

den Albumcharts, drei <strong>Woche</strong>n nach Veröffentlichung bereits eine Platinauszeichnung und eine restlos<br />

ausverkaufte Tournee ....<br />

[lang]<br />

Die Erfolgsgeschichte von Andrea Berg liest sich wie der wahr gewordene Traum eines jeden Künstlers: Platz 1 in<br />

den Albumcharts, drei <strong>Woche</strong>n nach Veröffentlichung bereits eine Platinauszeichnung und eine restlos<br />

ausverkaufte Tournee.<br />

Doch Andrea Berg ist an Erfolge dieser Art gewöhnt. Zusammen mit Produzent, Komponist und Arrangeur Eugen<br />

Römer gelingt es ihr immer wieder, musikalische und textliche Kunstwerke zu erschaffen, die Millionen von<br />

Menschen mitten ins Herz treffen. Auch bei ihren legendären Live-Auftritten vermag Andrea Berg das Publikum<br />

zu verzaubern wie kaum eine andere.<br />

Und für all diejenigen, die den ersten Teil ihrer Tournee verpasst haben, sendet das <strong>rbb</strong> Fernsehen ein Konzert,<br />

das im Mai 2009 vor 13.000 begeisterten Fans in der Berliner Arena am Ostbahnhof aufgezeichnet wurde.<br />

(Erstsendung: 05.12.10/<strong>rbb</strong>)<br />

21.45 Uhr f/a/ 15'<br />

<strong>rbb</strong> AKTUELL<br />

22.00 Uhr f/a/ 60'<br />

Sportplatz<br />

Aktuelles vom Sport in Berlin und Brandenburg<br />

23.00 Uhr e/f/a/DGF/ 45'<br />

Die Anwälte (8)<br />

Die kleinen Dinge<br />

18


Letzter Teil der Fernsehserie Deutschland 2007<br />

<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Sonntag, 7. August 2011<br />

Personen und Darsteller: Sebastian Britten (Kai Wiesinger), Marita Blum (Julia Bremermann), Lothar Franzen<br />

(Alexander Held), Dilek Genc (Carolina Vera), Thomas Welka (Johann von Bülow), Renée (Vera Baranyai), Karl<br />

Blum (Steffen Münster), David Blum (Tim Troeger), Veronika Birkner (Friederike Wagner), Christian Birkner<br />

(Armin Marewski) u. a.<br />

Musik: Dirk Leupolz<br />

Kamera: Stefan Ditner<br />

Buch: Marc Terjung, Sönke Lars Neuwöhner, Jonas Winter<br />

Regie: Züli Aladag<br />

[kurz]<br />

Anwältin Marita Blum übernimmt das Mandat einer gut verdienenden Immobilienmaklerin, die sich von ihrem<br />

notorisch arbeitslosen Mann scheiden lassen will. Der Fall scheint sonnenklar, bis nach und nach herauskommt,<br />

dass die beiden immer noch miteinander ins Bett gehen - ja, sich lieben wie am ersten Tag.<br />

[lang]<br />

Dilek Genc' Ex-Geliebter Peer Rosbach muss sich als mutmaßlicher Mörder vor Gericht verantworten - eine<br />

Nachbarin will gesehen haben, wie er seine Frau vom Balkon stieß. Ausgerechnet Welka übernimmt die<br />

Verteidigung. Da es ihm gelingt, die Augenzeugin unglaubwürdig zu machen, deutet alles auf Freispruch hin.<br />

Doch Dilek hat die Trennung von ihrem früheren Geliebten noch nicht verwunden: Als Peer ihr in einem<br />

vertraulichen Gespräch mitteilt, er habe es für sie getan, sagt sie gegen ihn aus. Dieses Verhalten seiner Kollegin<br />

empfindet Welka als höchst unloyal, denn vom Gewinn dieses Prozesses hängt ab, ob er als Geschäftspartner in<br />

die Kanzlei aufgenommen wird. Um den Fall noch für sich zu entscheiden, bleibt Welka nichts anderes übrig, als<br />

Dilek in den Zeugenstand zu bitten und sie nach allen Regeln der Kunst zu demontieren.<br />

Marita leidet unter der Trennung von ihrem Mann Karl. Sie übernimmt derweil das Mandat einer gut<br />

verdienenden Immobilienmaklerin, die sich von ihrem notorisch arbeitslosen Mann scheiden lassen will. Der Fall<br />

scheint sonnenklar, bis nach und nach herauskommt, dass die beiden immer noch miteinander ins Bett gehen - ja,<br />

sie lieben sich wie am ersten Tag. Deshalb will der Mann die Scheidung nicht und möchte im Fall einer Trennung<br />

auch keine finanzielle Unterstützung. Die Frau besteht jedoch auf der Scheidung - und darauf, ihren mittellosen<br />

Mann nach der Trennung finanziell großzügig zu unterstützen. Marita steht vor einem Rätsel.<br />

Lothar Franzen bittet derweil Sebastian Britten, die Interessen einer bulgarischen Prostituierten zu vertreten.<br />

Diese möchte in Deutschland selbstständig arbeiten, doch die Behörde verweigert ihr das notwendige Visum.<br />

Begründung: Sie kann kein Deutsch. Sebastian versucht geltend zu machen, dass für das Geschäftsmodell seiner<br />

Mandantin Sprachkenntnisse nicht das Entscheidende sind. Kanzleichef Lothar bittet seinen Kollegen derweil um<br />

Diskretion, denn er hat zu dieser Dame ein engeres Verhältnis, als es zunächst schien.<br />

23.45 Uhr f/a/BR/ 53'<br />

NachtKultur<br />

Meine Zeit wird kommen<br />

Gustav Mahler in den Erinnerungen von Natalie Bauer-Lechner<br />

Spiel-Dokumentarfilm von Beate Thalberg<br />

[kurz]<br />

Natalie Bauer-Lechner war eine enge Vetraute Mahlers. Ihre Tagebücher sind eine unerschöpfliche Quelle zum<br />

Verständnis der Persönlichkeit des großen Komponisten und waren die Grundlage für diesen außergewöhnlichen<br />

Film.<br />

[lang]<br />

Mahlers dramatischer Kampf um Anerkennung als Komponist steht im Mittelpunkt des Spiel-Dokumentarfilms<br />

„Meine Zeit wird kommen“. Regisseurin Beate Thalberg öffnet dazu eine bisher unerschlossene Quelle zum<br />

tieferen Verständnis der Persönlichkeit Gustav Mahlers: die Tagebücher der engen Vertrauten des Komponisten,<br />

der Bratscherin Natalie Bauer-Lechner. Darin beschreibt sie Mahlers<br />

19


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Sonntag, 7. August 2011<br />

Leben und seinen beruflichen Aufstieg bis zu seiner Heirat mit Alma Schindler aus dem Blickwinkel einer<br />

Freundin. Zwischen Natalie Bauer-Lechner und Gustav Mahler entwickelte sich nicht nur eine intellektuelle<br />

Freundschaft, sondern auch eine Künstler-Liebe, die letztlich unerfüllt blieb.Der Filmautorin Beate Thalberg<br />

gelang es, die Original-Tagebücher einzusehen, die sich in Paris in Privatbesitz befinden und seit 60 Jahren<br />

niemandem zugänglich waren. Der Film besteht fast durchgehend aus Spielszenen. In den Hauptrollen sind<br />

Burgschauspielerin Petra Morzé und Robert Ritter zu sehen.<br />

(Erstsendung: 01.11.10/BR)<br />

00.40 Uhr e/f/a/ARD/ 19'<br />

Bericht aus Berlin<br />

01.00 Uhr e/f/a/BR/ 40'<br />

Weltspiegel<br />

Auslandskorrespondenten berichten<br />

01.40 Uhr f/a/ 28'<br />

Abendschau<br />

(Erstsendung: 07.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

02.10 Uhr f/a/ 28'<br />

Brandenburg aktuell<br />

(Erstsendung: 07.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

02.40 Uhr f/a/ARD/ 18'<br />

Tagesthemen<br />

03.00 Uhr f/a/ 26'<br />

Die Tierklinik (19)<br />

Von verschnupften Ponys und matten Hundebabys<br />

Doku-Soap von Claudia Karstedt und Thomas Worm<br />

(Erstsendung: 12.07.09/<strong>rbb</strong>)<br />

03.25 Uhr f/a/ 25'<br />

Theodor<br />

Das Magazin aus Brandenburg<br />

Heute aus Frankfurt (Oder)<br />

Moderation: Sascha Fröhlich<br />

(Erstsendung: 07.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

20


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Sonntag, 7. August 2011<br />

03.50 Uhr e/f/a/ 30'<br />

selbstbestimmt!<br />

Leben mit Behinderung<br />

Moderation: Mathes Dues<br />

[kurz]<br />

Leben ohne Limit, das ist das Credo von Nick Vujicic. Der Australier ist ein Grenzgänger par excellence: Er surft,<br />

schwimmt, spielt Golf – alles ohne Gliedmaßen.<br />

Es ist ja eigentlich schon Leistung genug, Deutschlands erster gehörloser promovierter Chemiker zu werden. Dr.<br />

Ingo Barth hat es geschafft und mehr noch: Da es für sein Forschungsfeld nicht genügend Gebärden gab, erfand<br />

er über 500 neue.<br />

[lang]<br />

Lars Michael Lehmann machte seine Schwäche zur Stärke, unterrichtet heute rechtschreibschwache Menschen.<br />

Die Orthografie war sein großes Handicap, verwehrte ihm sogar das Studium. Fotograf wollte Michael Lehmann<br />

werden, sich künstlerisch ausdrücken. Nun ist der Dresdener diplomierter Legasthenietrainer – hat es dann doch<br />

an eine Hochschule geschafft. Und die Fotografie? Die blieb seine Leidenschaft, wurde zum Hobby und findet<br />

mittlerweile sogar ein größeres Publikum.<br />

Leben ohne Limit, das ist das Credo von Nick Vujicic. Der Australier ist ein Grenzgänger par excellence: Er surft,<br />

schwimmt, spielt Golf – alles ohne Gliedmaßen. Und Nick Vujicic fühlt sich berufen, deshalb ist er<br />

Motivationstrainer geworden. Seine grenzenlose Lust am Leben teilt er mit denen, die hoffnungslos und<br />

verzweifelt sind. Der 28-Jährige hat Finanzwirtschaft studiert, er ist auch erfolgreicher Unternehmer.<br />

Es ist ja eigentlich schon Leistung genug, Deutschlands erster gehörloser promovierter Chemiker zu werden. Dr.<br />

Ingo Barth hat dies geschafft und mehr noch: Da es für sein Forschungsfeld nicht genügend Gebärden gab,<br />

erfand er über 500 neue.<br />

(Erstsendung: 30.07.11/MDR)<br />

04.20 Uhr f/a/ 60'<br />

Sportplatz<br />

Aktuelles vom Sport in Berlin und Brandenburg<br />

(Erstsendung: 07.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

05.20 Uhr f/a/ 35'<br />

Berliner Nächte<br />

21


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Montag, 8. August 2011<br />

05.55 Uhr a/ 24'<br />

KinderZeit<br />

Urmel (23)<br />

Der Schatz des blauen Piraten<br />

26-teilige Zeichentrickserie Deutschland 1996<br />

(Erstsendung: 18.08.97/ARD 1.)<br />

06.20 Uhr f/a/NDR/ 24'<br />

KinderZeit<br />

SimsalaGrimm (23)<br />

Die sechs Schwäne<br />

26-teilige Zeichentrickserie Deutschland 1999-2000<br />

(Erstsendung: 28.12.00/NDR)<br />

06.45 Uhr f/a/ 28'<br />

Brandenburg aktuell<br />

(Erstsendung: 07.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

07.15 Uhr f/a/ 28'<br />

Abendschau<br />

(Erstsendung: 07.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

07.45 Uhr e/f/a/DGF/ 89'<br />

Drei teuflisch starke Frauen - Eine für alle<br />

Fernsehfilm Deutschland 2007<br />

Personen und Darsteller: Maria von Steuben (Ruth Maria Kubitschek), Dana Weber (Gaby Dohm), Julie Sander<br />

(Gila von Weitershausen), Bertram Sander (Rüdiger Vogler), Claus Holzmann (Bernhard Schir) u. a.<br />

Musik: Günther Illi<br />

Kamera: Til Maier<br />

Buch: Johannes Lackner<br />

Regie: Ariane Zeller<br />

09.15 Uhr e/f/a/WDR/ 30'<br />

Lindenstraße (1340)<br />

Was Verrücktes<br />

Fernsehserie von Hans W. Geißendörfer<br />

(Erstsendung: 07.08.11/ARD 1.)<br />

22


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Montag, 8. August 2011<br />

09.45 Uhr f/a/ 26'<br />

HEIMATJOURNAL<br />

Heute aus Brandenburg<br />

Moderation: Carla Kniestedt<br />

(Erstsendung: 06.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

10.15 Uhr f/a/ 28'<br />

Himmel und Erde<br />

Magazin zu Religion und Kirche<br />

Moderation: Friederike Sittler<br />

(Erstsendung: 06.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

10.45 Uhr f/a/ 60'<br />

Sportplatz<br />

Aktuelles vom Sport in Berlin und Brandenburg<br />

(Erstsendung: 07.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

11.45 Uhr f/a/NDR/ 30'<br />

Weltreisen<br />

Abenteuer Urlaub<br />

China im Reisefieber<br />

Film von Jochen Graebert<br />

[kurz]<br />

China ist stolz auf grandiose Natur und historische Sehenswürdigkeiten ersten Ranges. Ausländer denken zuerst<br />

an die Große Chinesische Mauer, an die faszinierende Terrakotta-Armee von Xian oder die pulsierenden<br />

Mega-Städte. Inzwischen entwickelt sich in China auch zaghaft Individualtourismus - gestresste Großstädter<br />

wagen sich auf Pilgerpfade mit Packpferd und Führer...<br />

[lang]<br />

China ist stolz auf grandiose Natur und historische Sehenswürdigkeiten ersten Ranges. Ausländer denken zuerst<br />

an die Große Chinesische Mauer, an die faszinierende Terrakotta-Armee von Xian oder die pulsierenden<br />

Mega-Städte. Chinesen selbst bevorzugen noch andere touristische Highlights - ARD-Korrespondent Jochen<br />

Graebert erlebte auf den Kegelbergen am Lijiang-Fluss junge Leute, die den Nervenkitzel beim Felsklettern<br />

suchen. In Süd-China lernten Jochen Graebert und das Team aus dem Studio Peking echten Massentourismus<br />

kennen: Gemeinsam mit Tausenden Touristen aus allen Teilen Chinas bestaunten sie die pittoresken Kalkfelsen<br />

im Wuling-Nationalpark. Zu Fuß - und bei großer Hitze auch gern im weltweit höchsten Außen-Aufzug. Ebenfalls<br />

ungebrochen ist die Begeisterung für den „roten Revolutions-Tourismus“. Hier darf jeder Urlauber noch einmal<br />

tief in die jüngere Geschichte Chinas eintauchen: in Maos Felshöhlen in Yanan, aus denen heraus er die<br />

Revolution nach ganz China trug. Inzwischen entwickelt sich in China auch zaghaft Individualtourismus -<br />

gestresste Großstädter wagen sich auf Pilgerpfade mit Packpferd und Führer - unterwegs zu tibetischen<br />

Heiligtümern in schwindelerregenden Höhen.<br />

Ein Volk im Reisefieber - China im ungewohnten Abenteuer Urlaub.<br />

(Erstsendung: 13.03.10/ARD 1.)<br />

23


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Montag, 8. August 2011<br />

12.15 Uhr f/a/ 45'<br />

Berlin-Brandenburg-Duell<br />

Die Spielshow mit Karsten Schwanke<br />

aus dem <strong>rbb</strong>-Sommergarten<br />

(Erstsendung: 30.07.11/<strong>rbb</strong>)<br />

13.00 Uhr f/a/ 5'<br />

<strong>rbb</strong> AKTUELL<br />

13.05 Uhr a/ 25'<br />

Schloss Einstein (299)<br />

Jugendserie Deutschland 1998 - 2009<br />

13.30 Uhr e/a/MDR/ 45'<br />

In aller Freundschaft (59)<br />

Auf Messers Schneide<br />

Fernsehserie Deutschland 2000<br />

Personen und Darsteller: Roland Heilmann (Thomas Rühmann), Achim Kreutzer (Holger Daemgen), Pia Heilmann<br />

(Kathrin Globisch), Charlotte Gauss (Ursula Karusseit), Prof. Simoni (Dieter Bellmann) u. a.<br />

Musik: Paul Vincent Gunia<br />

Kamera: Jürgen Heimlich<br />

Buch: Achim Scholz<br />

Regie: Celino Bleiweiß<br />

[kurz]<br />

Opa Friedrich zieht um in die Villa Kreutzer. Dort hängt allerdings gerade der Haussegen schief. Achim ist<br />

verärgert, weil Charlotte nach einem Besuch bei ihrem Neffen im Gefängnis nun fest an dessen Reue und<br />

Besserung glaubt, während Achim dem Burschen weiterhin nicht über den Weg traut. Nicht ganz ohne Grund, wie<br />

es scheint.<br />

[lang]<br />

Opa Friedrich zieht um in die Villa Kreutzer. Dort hängt allerdings gerade der Haussegen schief. Achim ist<br />

verärgert, weil Charlotte nach einem Besuch bei ihrem Neffen im Gefängnis nun fest an dessen Reue und<br />

Besserung glaubt, während Achim dem Burschen weiterhin nicht über den Weg traut. Nicht ganz ohne Grund, wie<br />

es scheint. Denn einige Tage später wird Felix, der sich beim Tischlern in der Gefängniswerkstatt verletzt hat, in<br />

die „Sachsenklinik“ eingeliefert und benutzt den Klinikaufenthalt zur Flucht, indem er Pfleger Vladi, der auf ihn<br />

aufpassen soll, überwältigt. Mit der schwangeren Alina als Geisel verlangt er ein aufgetanktes Motorrad und Geld.<br />

Nicht nur das Team der „Sachsenklinik“, auch die herbeigerufene Polizei scheint erst einmal machtlos. Nicht so<br />

die resolute Charlotte, die unerwartet am Tatort auftaucht. Ihre Wut und Enttäuschung bringen Felix zur<br />

Vernunft. Ende gut, alles gut, Achim ist froh, dass Felix freiwillig wieder ins Gefägnis zurückgeht. Die Heilmanns<br />

und Pfleger Vladi sind glücklich, dass der schwangeren Alina nichts Schlimmeres passiert ist und Professor<br />

Simoni kann endlich seine langersehnte Urlaubsreise antreten.<br />

24


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Montag, 8. August 2011<br />

14.15 Uhr Foto/f/DGF/ 100'<br />

Herkules erobert Atlantis<br />

(ERCORE ALLA CONQUISTA DI ATLANTIDE)<br />

Spielfilm Italien/Frankreich 1961<br />

Personen und Darsteller: Herkules (Reg Park), Antenea (Fay Spain), Ismene (Laura Altan), Androkles (Ettore<br />

Manni), Illo (Luciano Marin), Timoteus (Salvatore Furnari) u. a.<br />

Musik: Gino Marinuzzi<br />

Kamera: Carlo Carlini<br />

Buch: Vittorio Cottafavi, Alessandro Continenza, Duccio Tessari<br />

Regie: Vittorio Cottafavi<br />

[kurz]<br />

Herkules ist mit seinem Sohn und dem griechischen König Androkles in See gestochen, um dem Angriff einer<br />

unbekannten Macht vorzubeugen. Auf der Insel Atlantis kommt es zum Kampf mit der intriganten Königin<br />

Antenea, der ein alter Kult schier unbegrenzte Macht verleiht. Opulenter Historienfilm mit dem dreifachen Mr.<br />

Universum Reg Park in der Rolle des Herkules.<br />

[lang]<br />

„Griechenland blutet“: Den hellenischen Staaten ist großes Unglück prophezeit worden - ein wahrer<br />

Vernichtungsfeldzug durch die „Kräfte des Bösen“, deren Ursprung jenseits der Meerenge von Gibraltar liegen<br />

soll. Aber die griechischen Fürsten sind eine Bande dekadenter Machtpolitiker, die sich gegenseitig misstrauen.<br />

Und nur ein Herrscher, Androkles von Theben, ist schließlich bereit, sich der Gefahr zu stellen. Mit einem schlecht<br />

ausgerüsteten Schiff, begleitet von seinem alten Freund Herkules und dessen Sohn Illo, bricht der König nach<br />

Westen auf. Eine Fahrt, die unter schlechten Vorzeichen steht: Meuterei und Sturm vernichten das Schiff und<br />

trennen die Gefährten. Der gestrandete Herkules rettet eine Jungfrau namens Ismene, die dem monströsen Gott<br />

Proteus als Opfer zugedacht war, und findet mit ihrer Hilfe die legendäre, nebelverhangene Insel Atlantis. Dort<br />

kommt jedoch keine rechte Freude über die tapfere Tat des Zeussohns auf. Schon gar nicht bei Ismenes Mutter,<br />

der Königin Antenea. Weil ihr der Untergang von Atlantis prophezeit wurde, sollte ihre Tochter sie überleben, ist<br />

Antenea entschlossen, Ismene aus dem Weg zu schaffen. Und auch sonst hat sie einiges vor: Mit Hilfe einer<br />

selbst erschaffenen Rasse von Supermännern will sie ihrem Reich und dem alten Kult des Gottes Uranus die<br />

Weltherrschaft sichern. Herkules muss seine Gefährten wieder auftreiben, die Prinzessin retten, Anteneas<br />

geklonte Soldaten schlagen und es mit Uranus aufnehmen, bei dem es sich genau genommen um seinen<br />

Großvater handelt.<br />

"Herkules erobert Atlantis“ gehört zu den Klassikern des italienischen Historienfilms. Regisseur Vittorio<br />

Cottafavi wurde von den Kritikern der französischen Cahiers du Cinéma als „auteur“ des Sandalenfilms gefeiert -<br />

und tatsächlich hat dieser „Herkules“ mit seiner schwülen Atmosphäre, dem hemmungslosen Einsatz von<br />

Farbfiltern und den oft surrealen Einfällen einen durchaus eigenwilligen Charme.<br />

16.00 Uhr f/a/ 5'<br />

<strong>rbb</strong> AKTUELL<br />

16.05 Uhr f/a/SWR/ 45'<br />

ARD-Buffet<br />

Leben & genießen<br />

16.50 Uhr f/a/ 9'<br />

kurz vor 5<br />

Sport<br />

25


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Montag, 8. August 2011<br />

17.00 Uhr f/a/ 5'<br />

<strong>rbb</strong> AKTUELL<br />

17.05 Uhr f/a/RB/ 48'<br />

Seehund, Puma & Co. (47)<br />

Zoogeschichten von der Küste<br />

[kurz]<br />

Während Kegelrobbe Juris mühsam lernt, dass ein Handtuch nichts böses ist, machen sich die Waschbären auf<br />

etwas ganz anderes gefasst: Sie sollen für das jährliche Impfen eingefangen werden - auch die neugeborenen<br />

Waschbären. Kaum sind die Fänger da, sind die Waschbären abgetaucht.<br />

[lang]<br />

Während Kegelrobbe Juris mühsam lernt, dass ein Handtuch nichts böses ist, machen sich die Waschbären auf<br />

etwas ganz anderes gefasst: Sie sollen für das jährliche Impfen eingefangen werden - auch die neugeborenen<br />

Waschbären. Kaum sind die Fänger da, sind die Waschbären abgetaucht.<br />

Eiderenten brüten auf der Basstölpelanlage eigentlich in Frieden, wären da nur nicht die spitzen Schnäbel der<br />

Basstölpel. Sehr zum Missfallen der badefreudigen Eiderente ziehen die Tierpfleger einen Schutzzaun für die<br />

Küken. Mutter Eiderente geht dennoch baden.<br />

(Erstsendung: 13.01.09/ARD 1.)<br />

17.55 Uhr f/a/ 5'<br />

Unser Sandmännchen<br />

Der kleine König: Wippe<br />

18.00 Uhr f/a/ 27'<br />

<strong>rbb</strong> UM SECHS - Das Ländermagazin<br />

18.25 Uhr f/a/ 2'<br />

<strong>rbb</strong> wetter<br />

18.30 Uhr f/a/ 56'<br />

zibb<br />

im <strong>rbb</strong> Sommergarten<br />

19.25 Uhr f/a/ 2'<br />

<strong>rbb</strong> wetter<br />

Brandenburg:<br />

26


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Montag, 8. August 2011<br />

19.30 Uhr f/a/ 28'<br />

Brandenburg aktuell<br />

Berlin:<br />

19.30 Uhr f/a/ 28'<br />

Abendschau<br />

20.00 Uhr e/f/a/ARD/ 15'<br />

Tagesschau<br />

20.15 Uhr Foto/e/f/a/ 50'<br />

Weissensee (6)<br />

Am Ende des Tages<br />

Letzter Teil der Fernsehserie Deutschland 2010<br />

Personen und Darsteller: Martin Kupfer (Florian Lukas), Julia Hausmann (Hannah Herzsprung), Hans Kupfer<br />

(Uwe Kockisch), Dunja Hausmann (Katrin Sass), Marlene Kupfer (Ruth Reinecke), Falk Kupfer (Jörg Hartmann),<br />

Vera Kupfer (Anna Loos), Generalleutnant Gaucke (Hansjürgen Hürrig), Peter Görlitz (Stephan Grossmann) u. a.<br />

Musik: Stefan Mertin, Martin Hornung<br />

Kamera: Michael Wiesweg<br />

Buch: Annette Hess<br />

Regie: Friedemann Fromm<br />

[kurz]<br />

Im Haus der Stasi-Familie Kupfer wird Romans Aufnahme in die Sportschule in großer Runde gefeiert. Vater Falk<br />

präsentiert Dunja Hausmann als Überraschungsgast. Zum Erstaunen aller singt die Liedermacherin jedoch ein<br />

verbotenes Lied.<br />

[lang]<br />

Falk droht Dunja wegen ihres Selbstmordversuchs mit Entmündigung. Dunja resigniert und unterschreibt eine<br />

Verpflichtungserklärung als IM. Hans hat dafür gesorgt, dass sein Sohn und Volkspolizist Martin wegen der<br />

Befehlsverweigerung nicht belangt wird. Vera wird von ihrem Schüler zur Rede gestellt. Er hat den<br />

Zusammenhang zwischen seiner schlechten Benotung und dem Ausreiseantrag seiner Eltern verstanden. Vera<br />

verliert die Nerven. Sie betrinkt sich nach dem Unterricht. Als sie einen Radfahrer überfährt, begeht sie<br />

Fahrerflucht.<br />

Martin ist er außer sich vor Freude, dass Julia ein Kind erwartet. Er holt seine letzten Sachen von zu Hause ab. Er<br />

erzählt Hans von der besetzten Wohnung und von Julias Schwangerschaft. Als Falk dazu stößt und vom kaputten<br />

Auto und Veras Rückfall berichtet, wird Martin, der den Unfall aufgenommen hat, hellhörig. Und tatsächlich,<br />

Veras Wagen ist der Unfallwagen. Martin verlangt von Vera, dass sie sich der Polizei stellt.<br />

Dunja kehrt nach Hause zurück. Sie gesteht ihrer Tochter, was geschehen ist. Aufgebracht erzählt Julia ihrer<br />

Freundin Moni, dass sie einem Westjournalisten alles über die Stasierpressung ihrer Mutter erzählen will. Moni<br />

berichtet Falk. Vera beichtet ihrem Mann den Unfall und Martins Ultimatum. Falk droht Martin mit Julias<br />

Festnahme, wenn er Vera anzeigt.<br />

Im Haus Kupfer wird Romans Aufnahme in die Sportschule in großer Runde gefeiert. Falk präsentiert Dunja<br />

Hausmann als Überraschungsgast. Zum Erstaunen aller singt sie jedoch ein verbotenes Lied. Als Falk dies<br />

unterbinden will, besteht Hans darauf, dass Dunja ihr Lied zu Ende singt.<br />

Aus Angst um sie und das Kind will Martin nicht, dass sich Julia mit dem West-Journalisten trifft. Doch gerade<br />

wegen des Kindes will Julia etwas ändern.<br />

27


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Montag, 8. August 2011<br />

21.05 Uhr e/f/a/DGF/ 44'<br />

Ein Fall für Nadja (6)<br />

Auf der Flucht<br />

Letzter Teil der Fernsehserie Deutschland 2007<br />

Personen und Darsteller: Nadja Paulsen (Marion Kracht), Henry Wilkens (Michael Greiling), Leonard Paulsen<br />

(Bernhard Bettermann), Irmgard Lay (Grit Boettcher), Max Paulsen (Timon Straka), Romy (Kristin Meyer) u. a.<br />

Musik: Dirk Leupolz<br />

Kamera: Matthias Papenmeier<br />

Buch: Norbert Eberlein<br />

Regie: Patrick Winczewski<br />

[kurz]<br />

Das Ex-Ehepaar Nadja und Leonard Paulsen muss sich zusammenraufen, denn sonst nimmt der kleine Max<br />

ernstlichen Schaden. Er gibt sich selbst die Schuld an der Scheidung seiner Eltern.<br />

[lang]<br />

Max' Verschwinden war für Nadja und Leonard ein Warnschuss und beide wissen: Jetzt muss dringend etwas<br />

passieren. Doch das Ex-Ehepaar ist überfordert, eine Einigung zu finden, die für ihren gemeinsamen Sohn die<br />

beste Lösung darstellt. Als Mutter Irmgard Nadja auch noch vorwirft, dass der kleine Max sich selbst die Schuld<br />

an ihrer Scheidung gibt, ruft sie die Familientherapeutin zu Hilfe. Zur gleichen Zeit beauftragt Ursula Rose die<br />

Detektei Wilkens + Paulsen, ihr Beweise dafür zu liefern, dass ihr Mann von seinem Arbeitgeber auf illegale Weise<br />

unter Druck gesetzt wird. Berufskraftfahrer Dennis Rose ist in letzter Zeit körperlich und nervlich am Ende. Hält<br />

er die Ruhezeiten nicht ein? Ist seine Gesundheit ernsthaft in Gefahr? Henry schleust sich als arbeitsuchender<br />

LKW-Fahrer in die Firma ein, während Nadja Dennis observiert. Als sie ihn nach Feierabend beim Reparieren<br />

eines Hausdaches in Magdeburg beobachtet, scheint die Sachlage klar zu sein: Dennis hat einen Nebenjob, um<br />

seinen geringen Lohn aufzubessern. Hat Dennis Schulden? Um Ursula auch diese Frage zu beantworten, heftet<br />

sich Nadja an Dennis' Fersen. Doch was die Detektivin am nächsten Tag beobachtet, lässt sie vollkommen<br />

sprachlos werden.<br />

21.45 Uhr f/a/ 30'<br />

<strong>rbb</strong> AKTUELL<br />

22.15 Uhr Foto/f/a/ 15'<br />

Mauerjahre - Leben im geteilten Berlin<br />

Das Jahr 1987<br />

[kurz]<br />

1987 - das war das Jahr, in dem Berlin sein 750-jähriges Bestehen groß feierte: in Ost und West – getrennt. Es<br />

war das Jahr, in dem in West-Berlin zum ersten Mal Smog der Alarmstufe 1 ausgerufen wurde und US-Präsident<br />

Ronald Reagan am Brandenburger Tor den sowjetischen Generalsekretär Michail Gorbatschow aufforderte, das<br />

Tor zu öffnen und die Mauer einzureißen.<br />

[lang]<br />

1987 - das war das Jahr, in dem Berlin sein 750-jähriges Bestehen groß feierte: in Ost und West – getrennt. Es<br />

war das Jahr, in dem in West-Berlin zum ersten Mal Smog der Alarmstufe 1 ausgerufen wurde und US-Präsident<br />

Ronald Reagan am Brandenburger Tor den sowjetischen Generalsekretär Michail Gorbatschow aufforderte, das<br />

Tor zu öffnen und die Mauer einzureißen.<br />

Der Westberliner Polizeibeamte Helmut Sarwas erinnert sich an den 1. Mai in Kreuzberg: Abends kam es<br />

28


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Montag, 8. August 2011<br />

das erste Mal zu Krawallen – es war wie in einem Horror-Film, Steinwürfe, brennende Autos, ein enorme<br />

Geräuschkulisse, es war gespenstisch. Kristina Laduch ist damals als Stadtbezirksarchitektin bei der<br />

Restaurierung historischer Häuser und Straßenzüge im Ostberliner Zentrum tätig und erzählt, wie Ost-Berlin mit<br />

allen Mitteln für die 750-Jahrfeier herausgeputzt wurde – während der Rest der Republik weiter verfiel.<br />

„Mauerjahre - Leben im geteilten Berlin“ dokumentiert 30 Jahre Leben in der zweigeteilten Stadt: von den<br />

Monaten vor dem Mauerbau 1961 bis zur offiziellen Wiedervereinigung Deutschlands 1990. 30 filmische<br />

Jahreschroniken à 15 Minuten erzählen, was die Berliner in West und Ost bewegte. (Erstausstrahlung)<br />

22.30 Uhr Foto/e/DRA/ 83'<br />

KrimiZeit<br />

Polizeiruf 110: Verführung<br />

Kriminalfilm 1985<br />

Personen und Darsteller: Hauptmann Fuchs (Peter Borgelt), Oberleutnant Hübner (Jürgen Frohriep), Ramona<br />

(Silke Matthias), Christiane (Ute Lubosch), Brigitte (Marie Gruber), Ramonas Mutter (Lissy Tempelhof) u. a.<br />

Musik: Walter Kubiczek<br />

Kamera: Jürgen Sasse<br />

Buch: Regina Weicker<br />

Regie: Peter Hagen<br />

[kurz]<br />

Hauptmann Fuchs und Oberleutnant Hübner müssen sich mit drei Freundinnen befassen, die schnell zu Geld<br />

kommen wollen und dabei zwei handfeste Raubüberfälle begehen.<br />

[lang]<br />

Neunzehn Jahre, Mutter, ungelernte Näherin, ewig knapp bei Kasse - das ist Ramona. Die naive junge Frau ist<br />

fasziniert von ihren beiden neuen Freundinnen Christiane und Brigitte, die das Leben zu genießen verstehen. Sie<br />

wissen, wie man schnell zu Geld kommt und beziehen Ramona in ihre Pläne mit ein. Nach anfänglichem Zögern<br />

spielt das Mädchen mit. Aus Diebstahl und raffiniertem Scheckbetrug werden schließlich zwei handfeste<br />

Raubüberfälle mit fatalen Folgen. Ramona muss erkennen, dass sich hinter dem extravaganten Äußeren ihrer<br />

vermeintlichen Freundinnen Gefühlskälte und Rohheit verbergen.<br />

23.55 Uhr Foto/e/a/DGF/ 84'<br />

Alphamann: Amok<br />

Fernsehfilm Deutschland 1999<br />

Personen und Darsteller: Tom Leschek (Hannes Jaenicke), Jessica van der Laan (Renee Soutendijk), Dr. Richard<br />

Rosenzweig (Michael Trischan), Laura Hills (Tatjana Blacher), Zöllner (Andre Hennicke), Martin Buchmüller<br />

(Tobias Moreetti) u. a.<br />

Musik: Sstephan Massimo<br />

Kamera: Jörg Widmer<br />

[kurz]<br />

Der blinde Polizeipsychologe Tom Leschek steht vor seinem ersten schweren Fall - ein Geiselnehmer hat sich mit<br />

seiner Tochter verschanzt.<br />

[lang]<br />

Die aus Holland stammende Psychologin Jessica van der Laan hat in ihrer Berliner Praxis eine Stelle zu besetzen.<br />

Aber ob sie den nach einem Motorradunfall erblindeten Ex-SEK-Mann Tom Leschek einstellen soll, der nach<br />

einem Psychologiestudium einen neuen Berufseinstieg sucht, weiss die Therapeutin noch nicht so genau. Nach<br />

dem Bewerbungsgespräch begleitet Jessica Tom in einen Supermarkt, wo es für die<br />

29


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Montag, 8. August 2011<br />

beiden zu einem schicksalhaften Vorfall kommt. Der schwer bewaffnete SEK-Polizist Martin Buchmüller ist auf<br />

der Flucht vor seinen Kollegen, nachdem er einen Gerichtsvollzieher niedergeschlagen hat, der ihm seine Tochter<br />

Kathrin wegnehmen wollte. Als der Supermarktdetektiv auf ihn aufmerksam wird, eröffnet Buchmüller das Feuer.<br />

Der Amokläufer verschanzt sich mit Tochter in einer Loge. Inzwischen nimmt Tom per Handy Kontakt mit seinem<br />

Ex-Boss Rosenzweig auf, dessen Spezialkommando den Supermarkt bereits umstellt hat. Jessica überzeugt<br />

Rosenzweig, Tom als Vermittler, als „Alphamann“, einzusetzen. Mit viel Einfühlungsvermögen verwickelt der<br />

Psychologe den Amokschützen in ein Gespräch. Buchmüller will seine Exfrau Caroline sprechen, der er die Schuld<br />

an der gescheiterten Ehe gibt. Mit großem Widerwillen erscheint sie am Tatort, wo sie nach Toms Instruktionen<br />

zaghaft auf ihren Exmann einredet. Als dabei alte Wunden aufbrechen, verliert Caroline die Beherrschung. Es<br />

kommt zu einem Streit, den der Psychologe nicht mehr im Griff hat.<br />

01.20 Uhr f/a/ 28'<br />

Abendschau<br />

(Erstsendung: 08.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

01.50 Uhr f/a/ 28'<br />

Brandenburg aktuell<br />

(Erstsendung: 08.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

02.20 Uhr f/a/ARD/ 28'<br />

Tagesthemen<br />

02.50 Uhr f/a/ 56'<br />

zibb<br />

im <strong>rbb</strong> Sommergarten<br />

(Erstsendung: 08.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

03.45 Uhr f/a/ 27'<br />

<strong>rbb</strong> UM SECHS - Das Ländermagazin<br />

(Erstsendung: 08.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

04.15 Uhr f/a/ 28'<br />

Himmel und Erde<br />

Magazin zu Religion und Kirche<br />

Moderation: Friederike Sittler<br />

(Erstsendung: 06.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

30


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Montag, 8. August 2011<br />

04.45 Uhr f/a/ 25'<br />

Theodor<br />

Das Magazin aus Brandenburg<br />

Heute aus Frankfurt (Oder)<br />

Moderation: Sascha Fröhlich<br />

(Erstsendung: 07.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

05.10 Uhr f/a/ 15'<br />

Mauerjahre - Leben im geteilten Berlin<br />

Das Jahr 1987<br />

(Erstsendung: 08.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

05.25 Uhr f/a/ 25'<br />

Berliner Nächte<br />

31


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Dienstag, 9. August 2011<br />

05.50 Uhr a/ 24'<br />

KinderZeit<br />

Urmel (24)<br />

Pustekuchen<br />

26-teilige Zeichentrickserie Deutschland 1996<br />

(Erstsendung: 14.08.97/ARD 1.)<br />

06.15 Uhr f/a/NDR/ 24'<br />

KinderZeit<br />

SimsalaGrimm (24)<br />

Die Gänsehirtin am Brunnen<br />

26-teilige Zeichentrickserie Deutschland 1999-2000<br />

(Erstsendung: 29.12.00/NDR)<br />

06.40 Uhr f/a/ 28'<br />

Brandenburg aktuell<br />

(Erstsendung: 08.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

07.10 Uhr f/a/ 28'<br />

Abendschau<br />

(Erstsendung: 08.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

07.40 Uhr f/a/ARD/ 50'<br />

Sturm der Liebe (1347)<br />

Fernsehserie Deutschland 2011<br />

(Erstsendung: 08.08.11/ARD 1.)<br />

08.30 Uhr f/a/ 56'<br />

zibb<br />

im <strong>rbb</strong> Sommergarten<br />

(Erstsendung: 08.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

09.25 Uhr e/f/a/BR/ 30'<br />

Report München<br />

(Erstsendung: 08.08.11/ARD 1.)<br />

32


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Dienstag, 9. August 2011<br />

09.55 Uhr a/ 30'<br />

Berliner Pflanzen<br />

Das wilde Grün der Großstadt<br />

Film von Heiderose Häsler<br />

[kurz]<br />

Was London, Rom und Wien längst haben, ist nun auch für Berlin fertig: ein Atlas der wild wachsenden Pflanzen.<br />

Nach dem Mauerfall hatten sich Botaniker aus Ost und West gemeinsam auf jahrelange Suche begeben nach den<br />

grünen Schätzen der Hauptstadt - und Erstaunliches gefunden: 1400 Wildpflanzen.<br />

[lang]<br />

Was London, Rom und Wien längst haben, ist nun auch für Berlin fertig: ein Atlas der wild wachsenden Pflanzen.<br />

Nach dem Mauerfall hatten sich Botaniker aus Ost und West gemeinsam auf jahrelange Suche begeben nach den<br />

grünen Schätzen der Hauptstadt - und Erstaunliches gefunden: 1400 Wildpflanzen. Etwa die Hälfte davon sind,<br />

dank weltweiten Handels und Tourismus', „Ausländer“ - wie das Pennsylvanische Glaskraut oder der Götterbaum.<br />

Im Niemandsland zwischen Ost und West und entlang stillgelegter Bahngleise konnte eine interessante Wildnis<br />

entstehen. Es gibt Orchideenwiesen in Berlin und verschiedenste Farne. Verschollen Geglaubtes ist wieder<br />

aufgetaucht wie das Filzkraut vorm Reichstag. Berlin ist eine Wärmeinsel, und so fühlen sich auch „Südländer“<br />

wie Rucola und das Südafrikanische Greiskraut sehr wohl.<br />

In poetischen Bildern erzählt der Film von Heiderose Häsler vom Kommen und Gehen des wilden Grüns und wie<br />

es im Großstadtdschungel überleben kann.<br />

(Erstsendung: 03.10.06/<strong>rbb</strong>)<br />

10.25 Uhr e/f/a/DGF/ 44'<br />

Ein Fall für Nadja (6)<br />

Auf der Flucht<br />

Letzter Teil der Fernsehserie Deutschland 2007<br />

Personen und Darsteller: Nadja Paulsen (Marion Kracht), Henry Wilkens (Michael Greiling), Leonard Paulsen<br />

(Bernhard Bettermann), Irmgard Lay (Grit Boettcher), Max Paulsen (Timon Straka), Romy (Kristin Meyer) u. a.<br />

Musik: Dirk Leupolz<br />

Kamera: Matthias Papenmeier<br />

Buch: Norbert Eberlein<br />

Regie: Patrick Winczewski<br />

11.10 Uhr f/a/ 28'<br />

Fortsetzung folgt<br />

Retten, Bergen, Bauen. Max probt für den Ernstfall<br />

Film von Stefanie Köhne<br />

[kurz]<br />

Der 12jährige Max aus Berlin engagiert sich seit einem Jahr in der Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks<br />

Berlin-Pankow. Gemeinsam mit ca. 20 anderen Kindern und Jugendlichen erlernt Max spielerisch technisches<br />

Können anhand simulierter Einsätze. In diesem Jahr steht dem Jugendteam eine besondere Herausforderung<br />

bevor: Die Teilnahme am THW-Bundesjugendwettkampf.<br />

[lang]<br />

Der 12-jährige Max aus Berlin engagiert sich seit einem Jahr in der Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks<br />

Berlin-Pankow. Gemeinsam mit ca. 20 anderen Kindern und Jugendlichen erlernt Max<br />

33


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Dienstag, 9. August 2011<br />

spielerisch technisches Können anhand simulierter Einsätze. In diesem Jahr steht dem Jugendteam eine<br />

besondere Herausforderung bevor: Die Teilnahme am THW-Bundesjugendwettkampf. Nur die Landessieger<br />

dürfen an diesem besonderen Ereignis teilnehmen. Verschiedene Herausforderungen von Theorie, über den Bau<br />

von technischen Konstruktionen bis hin zum Bergen und Versorgen von Verletzten, muss die<br />

THW-Jugendgruppe bewältigen. Wird Max mit seiner Gruppe gut genug vorbereitet sein?<br />

(Erstsendung: 20.03.11/KI.KA)<br />

11.40 Uhr f/a/ 28'<br />

Fortsetzung folgt<br />

Das hüpfende Waisenhaus - Joshua rettet Kängurubabies<br />

Film von Frank Kleemann<br />

[kurz]<br />

Der 13-jährige Joshua aus Australien hat eine besondere Mission: verwaiste Kängurus zu retten. Sein Zuhause,<br />

indem er zusammen mit seinen Großeltern lebt, ist die erste Anlaufstation für verletzte und einsame<br />

Känguru-Babies, deren Mütter z. B. bei Autounfällen ums Leben kamen. Bis zu 20 putzige Kängurus tummeln<br />

sich im Garten der Familie.<br />

[lang]<br />

Der 13-jährige Joshua aus Australien hat eine besondere Mission: verwaiste Kängurus zu retten. Sein Zuhause,<br />

in dem er zusammen mit seinen Großeltern lebt, ist die erste Anlaufstation für verletzte und einsame<br />

Känguru-Babys, deren Mütter z. B. bei Autounfällen ums Leben kamen. Bis zu 20 putzige Kängurus tummeln sich<br />

im Garten der Familie. Anstatt Fußball zu spielen, wie andere Kids in seinem Alter, verbringt Joshua seine<br />

Freizeit lieber mit den hüpfenden Tieren daheim. Säubern, füttern, spielen – ein Vollzeitjob für Joshua.<br />

(Erstsendung: 01.05.11/KI.KA)<br />

12.10 Uhr f/a/ARD/ 50'<br />

Rote Rosen (1080)<br />

Fernsehserie Deutschland 2011<br />

(Erstsendung: 08.08.11/ARD 1.)<br />

13.00 Uhr f/a/ 5'<br />

<strong>rbb</strong> AKTUELL<br />

13.05 Uhr a/ 25'<br />

Schloss Einstein (300)<br />

Jugendserie Deutschland 1998 - 2009<br />

13.30 Uhr e/a/MDR/ 45'<br />

In aller Freundschaft (60)<br />

Rhapsodie in moll<br />

Fernsehserie Deutschland 2000<br />

34


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Dienstag, 9. August 2011<br />

Personen und Darsteller: Roland Heilmann (Thomas Rühmann), Achim Kreutzer (Holger Daemgen), Pia Heilmann<br />

(Kathrin Globisch), Charlotte Gauss (Ursula Karusseit), Prof. Simoni (Dieter Bellmann) u. a.<br />

Musik: Paul Vincent Gunia<br />

Kamera: Jürgen Heimlich<br />

Buch: Klaus Brandt<br />

Regie: Celino Bleiweiß<br />

[kurz]<br />

Achim schmollt. Die Sache mit Kathrin ist, wie er betont, „absolut gelaufen“. Nicht nur Kathrin, auch Roland hat<br />

keine Chance, mit Achim darüber zu reden. Zumal es ganz so aussieht, als hätte der Frauenheld sogar schon<br />

wieder eine Neue. Die bildhübsche Musikstudentin Bianca, eine Zufallsbekanntschaft, gibt ihm nicht nur<br />

Saxophonunterricht, sie verbringt auch die Nacht mit ihm.<br />

[lang]<br />

Achim schmollt. Die Sache mit Kathrin ist, wie er betont, „absolut gelaufen“. Nicht nur Kathrin, auch Roland hat<br />

keine Chance, mit Achim darüber zu reden. Zumal es ganz so aussieht, als hätte der Frauenheld sogar schon<br />

wieder eine Neue. Die bildhübsche Musikstudentin Bianca, eine Zufallsbekanntschaft, gibt ihm nicht nur<br />

Saxophonunterricht, sie verbringt auch die Nacht mit ihm. Dabei fällt Achim Biancas starker Husten auf.<br />

Untersuchungen in der Sachsenklinik ergeben zunächst den Verdacht auf eine hochinfektiöse Tuberkulose. Auch<br />

wenn weitere Tests diesen Verdacht nicht bestätigen, gibt es keinen Grund zur Entwarnung. Durch sie wird klar,<br />

dass Bianca zwar nicht an Tbc, dafür aber an einer Autoimmunkrankheit leidet, die häufig tödlich verläuft.<br />

Bianca, die das Gespräch zwischen Achim und Roland belauscht, erfährt nicht nur von ihrer Krankheit, sondern<br />

auch, dass Achim nicht sie, sondern Kathrin liebt. Seelisch tief getroffen, verschwindet Bianca aus der<br />

Sachsenklinik. Achim, Roland und Kathrin befürchten das Schlimmste.<br />

14.15 Uhr Foto/e/f/DGF/ 100'<br />

Mord im Spiegel<br />

(THE MIRROR CRACK'D)<br />

Spielfilm Großbritannien 1981<br />

Personen und Darsteller: Miss Marple (Angela Lansbury), Cherry (Wendy Morgan), Ella Zielinsky (Geraldine<br />

Chaplin), Marty N. Fenn (Tony Curtis), Jason Rudd (Rock Hudson), Lola Brewster (Kim Novak), Marina Rudd<br />

(Elizabeth Taylor) u. a.<br />

Musik: John Cameron<br />

Kamera: Christopher Challis<br />

Buch: Jonathan Hales, Barry Sandler nach dem gleichnamigen Roman von Agatha Christie<br />

Regie: Guy Hamilton<br />

[kurz]<br />

Ein amerikanisches Filmteam will die Geschichte von Elisabeth I. und Maria Stuart mit Starbesetzung an<br />

englischen Originalschauplätzen verfilmen, als die Dreharbeiten durch zwei Morde ins Stocken geraten. Da die<br />

Missetaten in Miss Marples direkter Nachbarschaft geschehen, setzt die findige Amateurdetektivin alles daran,<br />

den kniffligen Fall zu lösen. Agatha-Christie-Verfilmung mit Angela Lansbury.<br />

[lang]<br />

Eine Gruppe exzentrischer US-amerikanischer Filmleute fällt in das beschauliche, kleine englische Dorf St. Mary<br />

Mead ein, in dem auch die berühmte Amateurdetektivin Miss Marple lebt. Mit den einander verfeindeten<br />

Filmdiven Marina Rudd und Lola Brewster soll die Geschichte von Elisabeth I. und Maria Stuart verfilmt werden.<br />

Der Produzent und Geldgeber Marty N. Fenn ist nur daran interessiert, seine Freundin Lola möglichst gut in<br />

Szene zu setzen. Der Regisseur Jason Rudd ist dagegen am Comeback seiner Frau Marina interessiert, die ihre<br />

Leinwandkarriere vor vielen Jahren nach einer tragischen Fehlgeburt abgebrochen hatte. Schon auf dem<br />

Empfang des Bürgermeisters werden die Dreharbeiten von einem Mord überschattet. Die Sekretärin Heather<br />

Babcock stirbt an einem vergifteten Cocktail, der allem Anschein nach für den Filmstar Marina Rudd bestimmt<br />

war. Als auch noch Jason Rudds Assistentin Ella Zielinsky eines<br />

35


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Dienstag, 9. August 2011<br />

gewaltsamen Todes stirbt, wendet der die Ermittlungen leitende Scotland-Yard-Inspector Craddock sich an Miss<br />

Marple, die in der Nachbarschaft wohnt und den Fall mit Interesse verfolgt.<br />

James-Bond-Regisseur Guy Hamilton („Goldfinger“) hat Agatha Christies Krimi-Vorlage werkgetreu und mit<br />

großem Staraufgebot verfilmt; entstanden ist eine ebenso spannende wie humorvolle Agatha-Christie-Adaption<br />

mit Angela Lansbury als Miss Marple.<br />

16.00 Uhr f/a/ 5'<br />

<strong>rbb</strong> AKTUELL<br />

16.05 Uhr f/a/SWR/ 45'<br />

ARD-Buffet<br />

Leben & genießen<br />

16.50 Uhr f/a/ 7'<br />

kurz vor 5<br />

Verbraucher<br />

17.00 Uhr f/a/ 5'<br />

<strong>rbb</strong> AKTUELL<br />

17.05 Uhr f/a/RB/ 48'<br />

Seehund, Puma & Co. (48)<br />

Zoogeschichten von der Küste<br />

[lang]<br />

Geschichten um Pfleger und ihre tierischen Schützlinge im Zoo am Meer in Bremerhaven, im Tierpark Jaderberg<br />

und in der Seehundstation Friedrichskoog. Die neue Behausung der Pinguine Walter und Trio ist bei den anderen<br />

Pinguinen so beliebt, dass es ständig zu Hausbesetzungen kommt - eine Lebensgefahr für das junge<br />

Pinguinküken. Rettung in letzter Sekunde durch Tierpflegerin Constanze Czech. Auch die sibirischen<br />

Steppenlemminge bekommen ein neues Zuhause. Für die Seehundheuler im Trottelbecken ist die Heimat<br />

Nordsee noch weit entfernt. Sie können immer noch nicht richtig Fisch fressen.<br />

(Erstsendung: 14.01.09/ARD 1.)<br />

17.55 Uhr f/a/ 5'<br />

Unser Sandmännchen<br />

Die kleine Monsterin: Hip nicht Hop<br />

18.00 Uhr f/a/ 27'<br />

<strong>rbb</strong> UM SECHS - Das Ländermagazin<br />

36


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Dienstag, 9. August 2011<br />

18.25 Uhr f/a/ 2'<br />

<strong>rbb</strong> wetter<br />

18.30 Uhr f/a/ 56'<br />

zibb<br />

im <strong>rbb</strong> Sommergarten<br />

19.25 Uhr f/a/ 2'<br />

<strong>rbb</strong> wetter<br />

Berlin:<br />

19.30 Uhr f/a/ 28'<br />

Abendschau<br />

Brandenburg:<br />

19.30 Uhr f/a/ 28'<br />

Brandenburg aktuell<br />

20.00 Uhr e/f/a/ARD/ 15'<br />

Tagesschau<br />

20.15 Uhr Foto/e/f/a/ 45'<br />

Die Oder - eine Flussreise<br />

Film von Sabine Loll<br />

[kurz]<br />

Über Jahrhunderte war die Oder „die Straße zum Meer“. Auch Spree und Havel - und damit Berlin und<br />

Brandenburg - sind über die Oder mit der Ostsee verbunden. Sie ist ein europäischer Strom von 860 Kilometern<br />

Länge, der drei Länder - Tschechien, Polen und Deutschland - miteinander verbindet.<br />

[lang]<br />

Über Jahrhunderte war die Oder „die Straße zum Meer“. Auch Spree und Havel - und damit Berlin und<br />

Brandenburg - sind über die Oder mit der Ostsee verbunden. Ohne diese Anbindung wäre die industrielle<br />

Entwicklung Brandenburgs und Berlins undenkbar gewesen. In der DDR wurden in den 1950er Jahren an der<br />

Oder die großen Industriekomplexe von Eisenhüttenstadt und Schwedt aus dem Boden gestampft.<br />

Die Oder ist Deutschlands viertgrößter Fluss. Sie ist ein europäischer Strom von 860 Kilometern Länge, der drei<br />

Länder - Tschechien, Polen und Deutschland - miteinander verbindet. Von ihrer Quelle im tschechischen<br />

Odergebirge bis zur Mündung ins polnische Oderhaff bei Stettin durchquert sie alte Kulturlandschaften voller<br />

Geschichte wie Schlesien oder das Oderbruch. Die Weite des Oderbruchs und die Schönheit der vielerorts<br />

unberührt wirkenden Landschaft entlang der Oder ist von besonderem Zauber und zieht viele Menschen in ihren<br />

Bann - Künstler, Stadtflüchtlinge, Erholungssuchende.<br />

Die Oder ist - trotz vieler menschlicher Eingriffe - ein wilder Strom geblieben. 1997 gingen die Bilder des<br />

Jahrhunderthochwassers um die Welt. Mit ihren gefährlichen Eisbarrieren im Winter, dem Wechsel von<br />

37


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Dienstag, 9. August 2011<br />

Hochwasser und Niedrigwasser bringt sie den Schiffsverkehr immer wieder zum Erliegen. Eine Herausforderung<br />

auch für einen heutigen Binnenschiffer. Trotzdem wurden massenhaft Güter, vor allem auch Kohle, zwischen den<br />

oberschlesischen Industriegebieten, der Ostsee und Berlin mit Oderschiffen transportiert. Auch Kohle, Koks und<br />

Erz für die Hochöfen von Stalinstadt, heute Eisenhüttenstadt, wurden auf der Oder herangeschafft.<br />

Die Reise entlang der Oder ist eine Zeitreise - auch zu dem dramatischen Geschehen am Ende des Zweiten<br />

Weltkrieges, als die Oder als letzte natürliche Barriere vor der Reichshauptstadt Berlin besonders erbittert und<br />

mit ungezählten Opfern umkämpft wurde. Die Reste der alten preußischen Festung Küstrin im polnischen<br />

Kostrzyn erinnern heute daran. Seit 1945 bildet die Oder von der Neiße-Einmündung bis zur Ostsee auf einer<br />

Länge von 179 Kilometern die Grenze zu Polen. Seit 2007 ist es eine offene Grenze. Die alten Zoll- und<br />

Grenzgebäude an der Frankfurter Stadtbrücke stehen leer. Ein Bummel ins polnische Slubice ist Alltag geworden<br />

- und die Oder verführt zu einer grenzenlosen Entdeckungsreise.<br />

Der Film von Sabine Loll reist den Fluss entlang von der Quelle bis zur Mündung. Die Filmemacherin begegnet<br />

dabei Menschen wie der Winzerin Kinga Kocierska, der Töpferin Anka Goll und Gerhard Rohr, der noch mit<br />

Dampfschlepper auf der Oder gefahren ist. (Erstausstrahlung)<br />

21.00 Uhr f/a/NDR/ 45'<br />

Die Kreuzfahrt (2)<br />

Liebesgrüße von Spitzbergen<br />

Vierteiliger Film von Swana Lindner und Till Lehmann<br />

[kurz]<br />

Diesmal geht es für Besatzung und Passagiere hinauf in die Mitternachtssonne. Das Ziel: Spitzbergen mit dem<br />

nördlichsten Postamt der Welt und mit einer atemberaubenden Kulisse für ein außergewöhnliches Hochzeitsfoto.<br />

Und dann steht auch noch die geheimnisvolle Polartaufe an. Aber zunächst müssen in Island alle an Bord: fast<br />

600 Passagiere und 300 Besatzungsmitglieder.<br />

[lang]<br />

Diesmal geht es für Besatzung und Passagiere hinauf in die Mitternachtssonne. Das Ziel: Spitzbergen mit dem<br />

nördlichsten Postamt der Welt und mit einer atemberaubenden Kulisse für ein außergewöhnliches Hochzeitsfoto.<br />

Und dann steht auch noch die geheimnisvolle Polartaufe an. Aber zunächst müssen in Island alle an Bord: fast<br />

600 Passagiere und 300 Besatzungsmitglieder. Vom Zimmermädchen bis zum Hoteldirektor, vom<br />

Kreuzfahrt-Neuling bis zu den alten Hasen. Die Doku-Reihe „Die Kreuzfahrt“ zeigt authentische Geschichten vom<br />

Leben an Bord.<br />

(Erstsendung: 25.02.10/NDR)<br />

21.45 Uhr f/a/ 30'<br />

<strong>rbb</strong> AKTUELL<br />

22.15 Uhr Foto/f/a/ 15'<br />

Mauerjahre - Leben im geteilten Berlin<br />

Das Jahr 1988<br />

[kurz]<br />

1988 - das war das Jahr, in dem sich in Ost-Berlin zunehmend Widerstand gegen die Staatsmacht formierte, der<br />

Liedermacher Stephan Krawczyk und einige seiner oppositionellen Mitstreiter zur Ausreise aus der DDR<br />

gezwungen wurden und in dem fast zweihundert Hüttendorf-Bewohner bei der Räumung durch West-Berliner<br />

Ordnungshüter in den Osten „flohen“.<br />

[lang]<br />

38


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Dienstag, 9. August 2011<br />

1988 - das war das Jahr, in dem sich in Ost-Berlin zunehmend Widerstand gegen die Staatsmacht formierte, der<br />

Liedermacher Stephan Krawczyk und einige seiner oppositionellen Mitstreiter zur Ausreise aus der DDR<br />

gezwungen wurden, fast zweihundert Hüttendorf-Bewohner bei der Räumung durch West-Berliner<br />

Ordnungshüter in den Osten „flohen“ und drei junge Ost-Berliner schwimmend durch die Spree in den Westen<br />

flüchteten. US-Rocklegende Bruce Springsteen trat in Weißensee vor 200.000 Menschen auf und sprach auf<br />

deutsch: „Ich bin gekommen, um Rock ’n' Roll zu spielen für alle Ost-Berliner. In der Hoffnung, dass eines Tages<br />

alle Barrieren abgerissen werden.“<br />

Der Liedermacher Stephan Krawczyk erinnert sich an die Eregnisse in den Tagen vor seiner Ausreise. Jeder<br />

Boden unter den Füßen war ihm entzogen worden. Stephan Noé, damals inoffizieller Bürgermeister des<br />

Hüttendorfes im Lenné-Dreieck, erzählt von der einzigen Massenflucht, die jemals von West- nach Ost-Berlin<br />

stattgefunden hat.<br />

„Mauerjahre - Leben im geteilten Berlin“ dokumentiert 30 Jahre Leben in der zweigeteilten Stadt: von den<br />

Monaten vor dem Mauerbau 1961 bis zur offiziellen Wiedervereinigung Deutschlands 1990. 30 filmische<br />

Jahreschroniken à 15 Minuten erzählen, was die Berliner in West und Ost bewegte. (Erstausstrahlung)<br />

22.30 Uhr Foto/e/f/a/DGF/ 113'<br />

Cinemathek<br />

Gefährliche Liebschaften<br />

(DANGEROUS LIAISONS)<br />

Spielfilm USA/Großbritannien 1989<br />

Personen und Darsteller: Marquise de Merteuil (Glenn Close), Vicomte de Valmont (John Malkovich), Madame de<br />

Tourvel (Michelle Pfeiffer), Madame de Volanges (Swoosie Kurtz), Chevalier Danceny (Keanu Reeves), Cécile de<br />

Volanges (Uma Thurman), Madame de Rosemonde (Mildred Natwick) u. a.<br />

Musik: George Fenton<br />

Kamera: Philippe Rousselot<br />

Buch: Christopher Hampton<br />

Regie: Stephen Frears<br />

[kurz]<br />

Frankreich, Mitte des 18. Jahrhunderts. Die intrigante Marquise de Merteuil schmiedet einen diabolischen Plan,<br />

um sich an einem ehemaligen Liebhaber zu rächen, der sie für eine jüngere Frau verlassen hat. Der berüchtigte<br />

Frauenheld Valmont soll das unschuldige Mädchen noch vor der Hochzeit verführen und dann fallen lassen.<br />

[lang]<br />

Frankreich, um 1760. Die Französische Revolution liegt noch in weiter Ferne, der Adel des Landes genießt seine<br />

erhabene Position und fröhnt einem dekadenten Lebenswandel. Ein ganz besonderes Exemplar ist die Marquise<br />

de Merteuil. Eitel und selbstherrlich gefällt sie sich in der Rolle der Strippenzieherin und Intrigantin. Um sich an<br />

einem ehemaligen Liebhaber zu rächen, hat sie sich nun einen besonders infamen Plan ausgedacht. Der Mann<br />

hatte sie verlassen, um die blutjunge Cécile de Volanges zu heiraten. Daher überredet Merteuil ihren guten<br />

Freund, den berühmt-berüchtigten Herzensbrecher Vicomte de Valmont, dazu, Cécile zu verführen, ihr die<br />

Unschuld zu rauben und sie dann fallen zu lassen. Eigentlich hatte der Frauenschwarm mit der tugendhaften<br />

Madame de Tourvel bereits eine andere Schönheit als Opfer auserkoren. Aber als er erfährt, dass Céciles Mutter<br />

die Madame vor ihm gewarnt hat, will er sich an ihr rächen. Im Haus seiner Tante macht er sich an Cécile heran,<br />

verschafft sich Zugang zu ihrem Zimmer - und vergewaltigt sie, wohl wissend, dass sie niemandem davon<br />

erzählen kann. Besorgt über die unerklärliche Depression ihrer Tochter, bittet Céciles Mutter ausgerechnet die<br />

Marquise de Merteuil um Hilfe. Diese weiß zwar, dass Cécile eigentlich in den mittellosen Musiklehrer Raphael<br />

Danceny verliebt ist, rät ihr aber dazu, die sexuelle Affäre mit Valmont fortzusetzen. Dieser wiederum umgarnt<br />

unermüdlich das eigentliche Objekt seiner Begierde, Madame de Tourvel - und beginnt zum ersten Mal in seinem<br />

Leben wahre Liebe für eine Frau zu empfinden. Damit weckt er die Eifersucht der Marquise, die nun alles<br />

daransetzt, nicht nur Cécile zu zerstören, sondern auch die aufkeimende Liebe zwischen Valmont und Tourvel<br />

zunichtezumachen.<br />

„Gefährliche Liebschaften“, Stephen Frears' meisterhafte Verfilmung des berühmten Romans von Choderlos de<br />

Laclos, wurde mit drei Oscars ausgezeichnet. Die Hauptrollen spielen Glenn Close, John<br />

39


Malkovich und Michelle Pfeiffer.<br />

<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Dienstag, 9. August 2011<br />

00.25 Uhr f/a/ 28'<br />

Himmel und Erde<br />

Magazin zu Religion und Kirche<br />

Moderation: Friederike Sittler<br />

(Erstsendung: 06.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

00.55 Uhr f/a/ 28'<br />

Abendschau<br />

(Erstsendung: 09.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

01.25 Uhr f/a/ 28'<br />

Brandenburg aktuell<br />

(Erstsendung: 09.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

01.55 Uhr f/a/ARD/ 28'<br />

Tagesthemen<br />

02.25 Uhr f/a/ 56'<br />

zibb<br />

im <strong>rbb</strong> Sommergarten<br />

(Erstsendung: 09.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

03.20 Uhr f/a/ 27'<br />

<strong>rbb</strong> UM SECHS - Das Ländermagazin<br />

(Erstsendung: 09.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

03.50 Uhr f/a/ 25'<br />

Theodor<br />

Das Magazin aus Brandenburg<br />

Heute aus Frankfurt (Oder)<br />

Moderation: Sascha Fröhlich<br />

(Erstsendung: 07.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

40


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Dienstag, 9. August 2011<br />

04.15 Uhr f/a/ 60'<br />

zibb-Sommernacht<br />

Geschichten am Feuer<br />

Moderation: Angela Fritzsch und Uwe Madel<br />

(Erstsendung: 05.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

05.15 Uhr f/a/ 15'<br />

Mauerjahre - Leben im geteilten Berlin<br />

Das Jahr 1988<br />

(Erstsendung: 09.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

05.30 Uhr f/a/ 20'<br />

Berliner Nächte<br />

41


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Mittwoch, 10. August 2011<br />

05.50 Uhr a/ 24'<br />

KinderZeit<br />

Urmel (25)<br />

Geisterstunde<br />

26-teilige Zeichentrickserie Deutschland 1996<br />

(Erstsendung: 07.08.97/ARD 1.)<br />

06.15 Uhr f/a/NDR/ 24'<br />

KinderZeit<br />

SimsalaGrimm (25)<br />

Der Froschkönig<br />

26-teilige Zeichentrickserie Deutschland 1999-2000<br />

(Erstsendung: 30.12.00/NDR)<br />

06.40 Uhr f/a/ 28'<br />

Brandenburg aktuell<br />

(Erstsendung: 09.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

07.10 Uhr f/a/ 28'<br />

Abendschau<br />

(Erstsendung: 09.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

07.40 Uhr f/a/ARD/ 50'<br />

Sturm der Liebe (1348)<br />

Fernsehserie Deutschland 2011<br />

(Erstsendung: 09.08.11/ARD 1.)<br />

08.30 Uhr f/a/ 56'<br />

zibb<br />

im <strong>rbb</strong> Sommergarten<br />

(Erstsendung: 09.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

09.30 Uhr f/a/NDR/ 45'<br />

Die Kreuzfahrt (2)<br />

Liebesgrüße von Spitzbergen<br />

Vierteiliger Film von Swana Lindner und Till Lehmann<br />

(Erstsendung: 25.02.10/NDR)<br />

42


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Mittwoch, 10. August 2011<br />

10.15 Uhr f/a/ 26'<br />

Die Tierklinik (19)<br />

Von verschnupften Ponys und matten Hundebabys<br />

Doku-Soap von Claudia Karstedt und Thomas Worm<br />

(Erstsendung: 12.07.09/<strong>rbb</strong>)<br />

10.40 Uhr f/a/ 30'<br />

Die <strong>rbb</strong> Reporter - Grenzenlos jobben<br />

Bedrohung oder Chance?<br />

Film von Anja Baum<br />

[kurz]<br />

Am 1. Mai 2011 öffnet sich der deutsche Arbeitsmarkt – nach einer siebenjährigen Wartezeit - auch für<br />

polnische Arbeiternehmer. Die Reportage begleitet die unterschiedlichsten Erwartungen, Hoffnungen und<br />

Befürchtungen, die sich mit dem Stichtag für einen gemeinsamen und grenzenlosen Arbeitsmarkt in der Region,<br />

für Menschen dies- und jenseits der Oder verbinden.<br />

[lang]<br />

Im Mai 2011 öffnet sich der deutsche Arbeitsmarkt – nach einer siebenjährigen Wartezeit - auch für polnische<br />

Arbeiternehmer. Mussten sie bislang in der Bundesrepublik wohnen, ein eigenes Gewerbe haben oder eine Arbeit<br />

annehmen, für die sich kein Deutscher fand, können sie sich jetzt auf jede freie Stelle bewerben.<br />

Manche Berliner und Brandenburger, vor allem in der Baubranche, befürchten nun, dass durch die<br />

Arbeitnehmerfreizügigkeit eine Flut billiger Jobkonkurrenten kommen könnte. Andere sehen in der Öffnung<br />

einen Lichtblick für den bald leer gefegten Fachkräftemarkt genauso wie für die vielen freien Stellen im schlecht<br />

bezahlten Dienstleistungsbereich, ob im Hotel- und Gaststättengewerbe oder in der Pflege.<br />

Egal wie die Prognosen ausfallen, nach dem 1. Mai ist es für die polnischen Nachbarn einfacher, in der Region<br />

Berlin-Brandenburg einen Job zu finden, der besser bezahlt wird als zu Hause oder der jetzt legal ausgeübt<br />

werden kann. Durch die Grenznähe müssen Arbeit suchende Polen nicht mehr ihre Heimat auf Dauer verlassen,<br />

wenn sie zu Hause nichts finden: Sie können pendeln.<br />

Die Reportage begleitet die unterschiedlichsten Erwartungen, Hoffnungen und Befürchtungen, die sich mit dem<br />

1. Mai, dem Stichtag für einen gemeinsamen und grenzenlosen Arbeitsmarkt in der Region, für Menschen diesund<br />

jenseits der Oder verbinden.<br />

(Erstsendung: 04.05.11/<strong>rbb</strong>)<br />

11.10 Uhr f/a/ 28'<br />

Fortsetzung folgt<br />

Ohne Moos nichts los. Marvins Traum vom Fanblock<br />

Film von Maico Riegelmann und Susanne Heim<br />

[kurz]<br />

Der 11-jährige Marvin ist begeisterter Fußballfan. Mit seiner Familie lebt er in Berlin-Hellersdorf. Da seine Eltern<br />

nicht viel Geld haben, geht er nach der Schule in die „Arche“, wo er ein warmes Mittagessen bekommt und den<br />

Nachmittag mit anderen Kindern verbringen kann. Marvin wünscht sich sehnlichst eine Jahreskarte für seinen<br />

Lieblingsverein „Herta BSC“.<br />

[lang]<br />

43


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Mittwoch, 10. August 2011<br />

Der 11-jährige Marvin ist begeisterter Fußballfan. Mit seiner Familie lebt er in Berlin-Hellersdorf. Da seine Eltern<br />

nicht viel Geld haben, geht er nach der Schule in die „Arche“, wo er ein warmes Mittagessen bekommt und den<br />

Nachmittag mit anderen Kindern verbringen kann. Marvin wünscht sich sehnlichst eine Jahreskarte für seinen<br />

Lieblingsverein „Herta BSC“. Doch die Karte kostet 100 Euro für eine Saison. Viel Geld, das seine Eltern nicht<br />

haben. Marvin ist fest entschlossen, sich das Geld selbst zu verdienen. Er nimmt all seinen Mut zusammen und<br />

fragt direkt bei Hertha nach, ob er sich im Verein nützlich machen kann, um sich damit seinen Traum zu erfüllen.<br />

Wird er es schaffen?<br />

(Erstsendung: 22.05.11/KI.KA)<br />

11.40 Uhr f/a/ 28'<br />

Fortsetzung folgt<br />

Die Gipfelstürmer - Lesley und Isabel gehen an ihr Limit<br />

Film von Stefanie Köhne<br />

[kurz]<br />

Die beiden 13-jährigen Schülerinnen Lesley und Isabel haben Großes vor: Gemeinsam mit 16 Mitschülern wollen<br />

sie in einer dreiwöchigen Wanderung die Alpen überqueren - von Berchtesgarden/ Königssee Deutschland, über<br />

Österreich nach Bozen in Italien, teilweise in 3000 Metern Höhe - durch Regen, Schnee und Sonnenschein, Hitze<br />

und Kälte, bis zu 10 Stunden am Tag über imposante Berggipfel kraxeln ...<br />

[lang]<br />

Die beiden 13-jährigen Schülerinnen Lesley und Isabel haben Großes vor: Gemeinsam mit 16 Mitschülern wollen<br />

sie in einer dreiwöchigen Wanderung die Alpen überqueren - von Berchtesgaden/ Königssee Deutschland, über<br />

Österreich nach Bozen in Italien, teilweise in 3.000 Metern Höhe. Über 200 km lang werden sie dabei durch<br />

Regen, Schnee und Sonnenschein, Hitze und Kälte, bis zu 10 Stunden am Tag über imposante Berggipfel kraxeln<br />

- und das mit dem gesamten Reisegepäck auf dem Rücken. Die beiden Schülerinnen haben sich freiwillig für<br />

dieses Abendteuer entschieden, an ihrer Schule bei der Projektreihe „Herausforderungen“ beworben und wollen<br />

sich jetzt dieser großen Herausforderung stellen.<br />

(Erstsendung: 10.04.11/KI.KA)<br />

12.10 Uhr f/a/ARD/ 50'<br />

Rote Rosen (1081)<br />

Fernsehserie Deutschland 2011<br />

(Erstsendung: 09.08.11/ARD 1.)<br />

13.00 Uhr f/a/ 5'<br />

<strong>rbb</strong> AKTUELL<br />

13.05 Uhr a/ 25'<br />

Schloss Einstein (301)<br />

Jugendserie Deutschland 1998 - 2009<br />

13.30 Uhr e/a/MDR/ 45'<br />

In aller Freundschaft (61)<br />

44


Alles auf eine Karte<br />

Fernsehserie Deutschland 2000<br />

<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Mittwoch, 10. August 2011<br />

Personen und Darsteller: Roland Heilmann (Thomas Rühmann), Achim Kreutzer (Holger Daemgen), Pia Heilmann<br />

(Kathrin Globisch), Charlotte Gauss (Ursula Karusseit), Prof. Simoni (Dieter Bellmann) u. a.<br />

Musik: Paul Vincent Gunia<br />

Kamera: Jürgen Heimlich<br />

Buch: Axel Hildebrand<br />

Regie: Peter Vogel<br />

[kurz]<br />

Nachdem Roland erkannt hat, wie sehr Achim und Kathrin füreinander geschaffen sind, aber darunter leiden,<br />

sich ihre Liebe nicht eingestehen zu können, arrangiert er ein Picknick in der Nähe eines Sees für ihn, die beiden<br />

und natürlich Lukas mit seinem Hund. Von den anderen unbemerkt fällt Lukas ins Wasser, verletzt sich dabei am<br />

Kopf und wird erst nach einer sehr langen Zeit gefunden.<br />

[lang]<br />

Nachdem Roland erkannt hat, wie sehr Achim und Kathrin füreinander geschaffen sind, aber darunter leiden,<br />

sich ihre Liebe nicht eingestehen zu können, arrangiert er ein ungewöhnliches Picknick in der Nähe eines Sees<br />

für ihn, die beiden und natürlich Lukas mit seinem Hund. Von den anderen unbemerkt fällt Lukas ins Wasser,<br />

verletzt sich dabei am Kopf und wird erst nach einer sehr langen Zeit, ohne Bewusstsein im Wasser treibend,<br />

gefunden. Auf Grund der anhaltenden Unterkühlung hat sein Herz aufgehört zu schlagen. Da leider alle<br />

Reanimationsversuche vor Ort erfolglos bleiben, wird er per Hubschrauber in die „Sachsenklinik“ geflogen. Das<br />

Bangen um Lukas' Leben beginnt und nachdem alle konventionellen Methoden der Reanimation nicht den<br />

gewünschten Erfolg zeigen, entschließt sich Achim zu einer Operation. Lukas wird der Brustkorb geöffnet und<br />

dann an eine Herz-Lungen-Maschine angeschlossen, wobei noch zusätzlich sein Blut künstlich erwärmt wird. Auf<br />

diese Weise rettet Achim Lukas' Leben. Dieses Erlebnis bringt Achim und Kathrin dazu, sich endlich in ihrer Liebe<br />

füreinander zu bekennen.<br />

14.15 Uhr Foto/DGF/ 105'<br />

Die goldene Nixe<br />

(MILLION DOLLAR MERMAID)<br />

Spielfilm USA 1952<br />

Personen und Darsteller: Annette Kellerman (Esther Williams), James Sullivan (Victor Mature), Frederick<br />

Kellerman (Walter Pidgeon), Alfred Harper (David Brian), Annette Kellerman, 10jährig (Donna Corcoran), Doc<br />

Cronnol (Jesse White), Pavlova (Maria Tallchief) u. a.<br />

Musik: Adolph Deutsch<br />

Kamera: George J. Folsey<br />

Buch: Everett Freeman<br />

Regie: Mervyn LeRoy<br />

[kurz]<br />

Die Meisterschwimmerin Annette Kellerman lernt auf einer Schiffspassage nach London den verwegenen<br />

Schausteller James Sullivan kennen. Dank James' schlitzohrigem Talent für publikumswirksame Auftritte in der<br />

Öffentlichkeit avanciert die Schwimmerin bald zu einer skandalumwitterten Berühmtheit. Schwimm- und<br />

Hollywoodstar Esther Williams verkörpert die „goldene Nixe“.<br />

[lang]<br />

Schon als Jugendliche hat Annette Kellerman alle australischen Schwimmrekorde gebrochen. Obwohl es ihr<br />

größter Wunsch wäre, sich als professionelle Sportlerin einen Namen zu machen, fügt sie sich dem Wunsch ihres<br />

Vaters Frederick und nimmt eifrig Ballettunterricht. Als Frederick sein Musikkonservatorium infolge einer<br />

anhaltenden Rezession schließen muss, sind Vater und Tochter gezwungen, nach England zu übersiedeln. Auf<br />

der Überfahrt lernt Annette den umtriebigen Schausteller James Sullivan kennen, der ihr vorschlägt, aus ihrem<br />

Schwimmtalent Kapital zu schlagen. James organisiert ein spektakuläres Marathonschwimmen, das Tausende<br />

von Londoner mit Begeisterung verfolgen. Als Annette ihr Kunststück<br />

45


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Mittwoch, 10. August 2011<br />

vor den Augen der prüden Amerikaner in einem knappen Badeanzug wiederholen will, wird sie prompt verhaftet<br />

und muss sich wegen „unzüchtiger Entblößung“ vor Gericht verantworten. Durch ihre trickreiche Argumentation<br />

kann Annette den Prozess für sich entscheiden und erzielt eine gewisse Berühmtheit als schwimmende<br />

Frauenrechtlerin. Als James Geschäft und Liebe nicht mehr zu trennen versteht, kommt es zum Zerwürfnis mit<br />

Annette, die infolge eines Traumangebotes im New Yorker Hippodrome mit ihren Schwimmchoreographien einen<br />

kometenhaften Aufstieg erlebt.<br />

"Die goldene Nixe“ ist ein kurzweiliger musikalischer Ausstattungsfilm, der durch seine optisch reizvoll in Szene<br />

gesetzten Wasser-Choreographie von Busby Berkeley beeindruckt. Er basiert auf einer freien Adaption der<br />

Lebensgeschichte der australischen Meisterschwimmerin Annette Kellerman. Die „goldene Nixe“ wird natürlich<br />

von niemand anderem verkörpert als von Schwimm- und Hollywoodstar Esther Williams.<br />

16.00 Uhr f/a/ 5'<br />

<strong>rbb</strong> AKTUELL<br />

16.05 Uhr f/a/SWR/ 45'<br />

ARD-Buffet<br />

Leben & genießen<br />

16.50 Uhr f/a/ 7'<br />

kurz vor 5<br />

Tiervermittlung<br />

17.00 Uhr f/a/ 5'<br />

<strong>rbb</strong> AKTUELL<br />

17.05 Uhr f/a/RB/ 48'<br />

Seehund, Puma & Co. (49)<br />

Zoogeschichten von der Küste<br />

[lang]<br />

Geschichten um Pfleger und ihre tierischen Schützlinge im Zoo am Meer in Bremerhaven, im Tierpark Jaderberg<br />

und in der Seehundstation Friedrichskoog. Victoria soll heute mit der Eisbäroma Irka zusammengeführt werden -<br />

ohne Eisbär Lloyd. Als Lockmittel gibt es Mayonnaise - die findet aber auch Irka toll. Überraschungen gibt es<br />

auch für die Heuler im Auswilderungsbecken: Scholle zum Nachtisch. Den Schimpansen werden mit Leckereien<br />

gefüllte Luftballons im Karton präsentiert. Selten waren die Schimpansen so irritiert. Die Zwergziegen schlafen<br />

nach überstandener Krankheit tief und fest.<br />

(Erstsendung: 15.01.09/ARD 1.)<br />

17.55 Uhr f/a/ 5'<br />

Unser Sandmännchen<br />

Pondorondo: Pondorondo geht schlafen<br />

46


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Mittwoch, 10. August 2011<br />

18.00 Uhr f/a/ 27'<br />

<strong>rbb</strong> UM SECHS - Das Ländermagazin<br />

18.25 Uhr f/a/ 2'<br />

<strong>rbb</strong> wetter<br />

18.30 Uhr f/a/ 56'<br />

zibb<br />

im <strong>rbb</strong> Sommergarten<br />

19.25 Uhr f/a/ 2'<br />

<strong>rbb</strong> wetter<br />

Berlin:<br />

19.30 Uhr f/a/ 28'<br />

Abendschau<br />

Brandenburg:<br />

19.30 Uhr f/a/ 28'<br />

Brandenburg aktuell<br />

20.00 Uhr e/f/a/ARD/ 15'<br />

Tagesschau<br />

20.15 Uhr Foto/a/SR/ 45'<br />

Kein schöner Land<br />

Schwäbische Alb<br />

Lieder, Landschaften, Musikanten,<br />

vorgestellt von Günter Wewel<br />

[kurz]<br />

Die Schwäbische-Alb-Landschaft mit berauschenden Ausblicken auf Burgen, Klöster und romantische Städtchen,<br />

Eldorado der Wanderer und Naturfreunde: Hier, genauer gesagt im Zollern-Albkreis, ist „Kein schöner Land“<br />

diesmal zu Gast.<br />

[lang]<br />

Die Schwäbische-Alb-Landschaft mit berauschenden Ausblicken auf Burgen, Klöster und romantische Städtchen,<br />

Eldorado der Wanderer und Naturfreunde: Hier, genauer gesagt im Zollern-Albkreis, ist „Kein schöner Land“<br />

diesmal zu Gast.<br />

Moderator und Kammersänger Günter Wewel präsentiert reizvolle Alb-Orte, das majestätische Schloß<br />

Sigmaringen, das ehrwürdige Kloster Beuron, das Stauffenberg-Schloß Lautlingen oder das interessante<br />

47


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Mittwoch, 10. August 2011<br />

Freilichtmuseum in Neuhausen ob Eck. Ein Höhepunkt der Sendung ist der Besuch des Stammhauses der<br />

deutschen Kaiser, der Burg Hohenzollern. Dort wird Günter Wewel vom Nachfahren des letzten deutschen<br />

Kaisers, Prinz Georg Friedrich von Preußen, empfangen.<br />

Aber auch andere Prominente haben hier ihre Wurzeln - und sind natürlich Gäste in der Sendung. Die legendäre<br />

Fernsehwirtin Ruth Mönch und der unermüdliche Dirigent von Riesenchören, Gotthilf Fischer, sind hier zu Hause.<br />

Bei „Kein schöner Land“ ist regionaltypische Musik die Hauptsache. Und dafür ist auch auf der Schwäbischen Alb<br />

bestens gesorgt: „Auf dr schwäbsche Eisebahne“ mit dem Brock-Terzett, das Württemberger-Lied, von<br />

Albstädter Chören gesungen und von Gotthilf Fischer dirigiert, und vieles mehr. Neben der Musik gibt es wie<br />

immer interessante Informationen über Freizeitmöglichkeiten und Geschichte, z. B. über das Segelfliegen auf<br />

dem Degerfeld oder den Werdegang der traditionellen Textilindustrie.<br />

(Erstsendung: 02.11.98/ARD 1.)<br />

21.00 Uhr Foto/f/a/ 45'<br />

Die 30 schönsten Modesünden<br />

[kurz]<br />

Kann denn Mode Sünde sein? Im Prinzip nicht, denn jede Mode ist irgendwie auch schön, zumindest für eine<br />

kurze Zeit. Vom Maxirock über Hot-Pants bis hin zu synthetischen Kittelschürzen „Made in DDR“ - alles war mal<br />

schwer angesagt. Manches kommt wieder, anderes verschwindet für immer in der dunkelsten Ecke von Omas<br />

Kleiderschrank.<br />

[lang]<br />

Kann denn Mode Sünde sein? Im Prinzip nicht, denn jede Mode ist irgendwie auch schön, zumindest für eine<br />

kurze Zeit. Vom Maxirock über Hot-Pants bis hin zu synthetischen Kittelschürzen „Made in DDR“ - alles war mal<br />

schwer angesagt. Manches kommt wieder, anderes verschwindet für immer in der dunkelsten Ecke von Omas<br />

Kleiderschrank. Interessante Fundstücke aus den Filmarchiven zeigen, dass so mancher „letzte Schrei“ nach nur<br />

wenigen Jahren wie die letzte verzweifelte Versuchung wirkt. Prominente Berliner und Brandenburger<br />

schwelgen in Erinnerungen an eigene Modeextravaganzen.<br />

(Erstsendung: 13.05.09/<strong>rbb</strong>)<br />

21.45 Uhr f/a/ 30'<br />

<strong>rbb</strong> AKTUELL<br />

22.15 Uhr Foto/f/a/ 15'<br />

Mauerjahre - Leben im geteilten Berlin<br />

Das Jahr 1989<br />

[kurz]<br />

1989 - das war das Jahr, das wie kein anderes seit 1961 das Leben in der geteilten Stadt ändern sollte. Die<br />

Mauer fiel, weil DDR-Bürger es friedlich erzwangen.<br />

[lang]<br />

1989 - das war das Jahr, das wie kein anderes seit 1961 das Leben in der geteilten Stadt ändern sollte. Die<br />

Mauer fiel, weil DDR-Bürger es friedlich erzwangen.<br />

Das Anfang vom Ende der DDR begann als die Opposition erstmals den Wahlbetrug der SED aufdeckte. Der<br />

Ostberliner Mario Schatta erinnert sich, wie er und andere den Genossen beim Stimmenzählen auf die Finger<br />

schauten und regelmäßig „Unregelmäßigkeiten“ feststellten. Die Westberliner Schauspielerin Regina Lemnitz<br />

erzählt von einem Bühnenauftritt am 9. November 1989 und der Unruhe hinter der Bühne im letzten Akten.<br />

Kurz vor Ende hörte sie: Die Mauer ist offen, die Mauer ist offen. Sie teilte es allen im Saal<br />

48


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Mittwoch, 10. August 2011<br />

mit und alle stürzten raus. Es war eine einmalige Vorstellung.<br />

"Mauerjahre - Leben im geteilten Berlin“ dokumentiert 30 Jahre Leben in der zweigeteilten Stadt: von den<br />

Monaten vor dem Mauerbau 1961 bis zur offiziellen Wiedervereinigung Deutschlands 1990. 30 filmische<br />

Jahreschroniken à 15 Minuten erzählen, was die Berliner in West und Ost bewegte. (Erstausstrahlung)<br />

22.30 Uhr f/a/WDR/ 45'<br />

Vermisst<br />

Wenn ein Mensch spurlos verschwindet<br />

Film von Udo Kilimann und Jule Sommer<br />

[kurz]<br />

Anfangs ist da nur eine kleine Beunruhigung: Tanja ist nach dem Uni-Fest in der Nacht nicht nach Hause<br />

gekommen. Tanja ist Studentin und immerhin 21. Bei rund tausend Fällen pro Jahr dauert die Aufklärung. Da<br />

werden Jugendliche erst nach <strong>Woche</strong>n wieder gefunden. Manchmal aber ist alles völlig ungewiss: Kein<br />

Lebenszeichen, aber auch keine Todesnachricht. Für Eltern und Freunde ein quälendes Warten.<br />

[lang]<br />

Anfangs ist da nur eine kleine Beunruhigung: Tanja ist nach dem Uni-Fest in der Nacht nicht nach Hause<br />

gekommen. Sie wird bei Freunden geblieben sein, sagen sich die Eltern. Tanja ist Studentin und 21, da traut sich<br />

die Mutter erst am folgenden Abend, bei den Freunden anzurufen. Nein, Tanja haben sie beim Fest aus den<br />

Augen verloren. Ist sie nicht zu Hause? Die schreckliche Ahnung taucht auf: Da ist was passiert! Die Eltern gehen<br />

zur Polizei und melden Tanja als vermisst, ein gewaltiger Apparat läuft an: Spurensicherung,<br />

Zeugenvernehmung, Suchaktionen in Wäldern und an Flüssen. Nichts wird gefunden, niemand hat etwas<br />

Auffälliges beobachtet. Die Polizei hakt einen Hinweis nach dem anderen als ergebnislos ab. Tanja ist einfach<br />

verschwunden. Wie halten Eltern das aus? Das Leben bleibt stehen, Tanjas Zimmer ist auch nach Monaten<br />

unverändert, als sei sie gerade erst gegangen.<br />

Ratlos stehen auch die Eltern der 13-jährigen Martina im leeren Kinderzimmer, das sie gerade renovieren. Das<br />

Mädchen ist verschwunden. Zwischen Martina und ihren Eltern hat es in letzter Zeit immer öfter Streit gegeben.<br />

Die Tochter fühlt sich schon so erwachsen, will mit ihren Freunden abends lange raus. Die Eltern sagen, sie ist<br />

doch noch ein Kind. Über Nacht ist sie schon mehrfach weggeblieben – sie hatte aber immer angerufen und bei<br />

einer Freundin übernachtet. Jetzt hat sich Martina seit zwei <strong>Woche</strong>n nicht mehr bei den Eltern gemeldet, das ist<br />

mehr als ein Ausraster in der Pubertät. Sie machen sich große Sorgen und haben die Polizei eingeschaltet. Will<br />

sie ihren Eltern einen Denkzettel verpassen? Könnte die 13-Jährige in die Drogenszene oder ins Rotlichtmilieu<br />

geraten sein? Von dem Mädchen fehlt jede Spur.<br />

Oberkommissar Dirk Finkler gehört zur Sonderkommission, die Tanja Gräff sucht. Jährlich verschwinden in<br />

Deutschland über 100 000 Menschen. Die meisten tauchen nach Stunden wieder auf: Jugendliche, die im Streit<br />

mit den Eltern von zu Hause weglaufen, verwirrte Senioren, die sich auf dem Weg zwischen Altenheim und<br />

Apotheke verlaufen. Bei rund eintausend Fällen pro Jahr dauert die Aufklärung. Da werden Jugendliche erst<br />

nach <strong>Woche</strong>n wieder gefunden. Und einige Vermisste wurden Opfer eines Gewaltverbrechens. Manchmal aber ist<br />

- wie bei Tanja und Martina - alles völlig ungewiss: Kein Lebenszeichen, aber auch keine Todesnachricht. Für<br />

Eltern und Freunde ein quälendes Warten.<br />

(Erstsendung: 18.11.10/WDR)<br />

23.15 Uhr Foto/f/a/DGF/ 77'<br />

StarKino<br />

Was Frauen wirklich wollen<br />

(TOUT LE PLAISIR EST POUR MOI)<br />

Spielfilm Frankreich 2004<br />

Personen und Darsteller: Louise (Marie Gillain), Francois Charras (Julien Boisselier), Félicie (Garance Clavel),<br />

Nicole (Brigtte Roüan), Gaby (Tsilla Chelton) u. a.<br />

Musik: Eric Neveux<br />

Kamera: Christophe Offenstein<br />

49


Buch: Isabelle Broué, Helene Woillot<br />

Regie: Isabelle Broué<br />

<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Mittwoch, 10. August 2011<br />

[kurz]<br />

Zwei Schwestern ziehen sich ins Vertrauen über ihr Liebesleben in einer locker-leicht erzählten, typisch<br />

französischen Erotik-Komödie.<br />

[lang]<br />

Die attraktive, selbstständige Radiomoderatorin Louise hat Spaß am Sex mit ihrem Partner, dem aufstrebenden<br />

Anwalt François. Ganz im Gegensatz zu ihrer älteren Schwester Judith, die ihr beim Shoppen beiläufig<br />

eingesteht, dass sie ihrem Mann den Höhepunkt nur vorspiele. Und zu Louises großem Entsetzen hält ihre Mutter<br />

Nicole diese Art von Schauspielerei sogar für einen legitimen Liebesbeweis. Doch Louises Entsetzen soll noch<br />

größer werden: Kaum ist sie wieder mit François im Bett, ereilt sie auf mysteriöse Weise das Schicksal ihrer<br />

weiblichen Verwandtschaft. Plötzlich ist sie selbst gefühllos wie ein Stein. Für Louise ist dieser völlig unerwartete<br />

Zustand höchst beunruhigend. Entschlossen begibt sie sich auf die Suche nach der verlorenen Lust. Zuerst<br />

konsultiert sie ihre Frauenärztin, dann einen abgedrehten Sexualtherapeuten und zu guter Letzt sogar einen<br />

afrikanischen Wunderheiler - alles vergebens. Selbst die Versuche mit einem raffinierten, mechanischen<br />

Wunderding aus dem Sex-Shop, scheitern kläglich. Im Gegenzug entdecken ihre vermeintlich frigide Schwester<br />

und ihre Mutter plötzlich die Freuden der Sexualität. Gehör und Verständnis findet Louise unterdessen in einem<br />

Kaffeekränzchen, wo über 80-jährige schwerhörige Damen 60 Jahre zurückliegende Geheimnisse ihres<br />

Liebeslebens austauschen.<br />

„Was Frauen wirklich wollen“ ist eine fantasievoll und temporeich inszenierte französische Erotik-Komödie.<br />

Gefakte Interviews mit Frauen, die kein Blatt vor den Mund nehmen, wenn sie über Selbstbefriedigung plaudern,<br />

geben Isabelle Broués („Flucht wider Willen“) kurzweiligen Erkundungen eine augenzwinkernde und<br />

dokumentarische Note. Der Film lebt von der quirligen Französin Marie Gillain, die dem Kinopublikum aus<br />

Bertrand Taverniers Krimi „Der Lockvogel“ bekannt ist.<br />

00.30 Uhr f/a/ 30'<br />

ttt - titel thesen temperamente<br />

Moderation: Dieter Moor<br />

01.00 Uhr f/a/ 28'<br />

Abendschau<br />

(Erstsendung: 10.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

01.30 Uhr f/a/ 28'<br />

Brandenburg aktuell<br />

(Erstsendung: 10.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

02.00 Uhr f/a/ARD/ 7'<br />

Tagesthemen<br />

02.10 Uhr f/a/ 56'<br />

zibb<br />

im <strong>rbb</strong> Sommergarten<br />

50


(Erstsendung: 10.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Mittwoch, 10. August 2011<br />

03.05 Uhr f/a/ 27'<br />

<strong>rbb</strong> UM SECHS - Das Ländermagazin<br />

(Erstsendung: 10.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

03.35 Uhr f/a/ 25'<br />

Theodor<br />

Das Magazin aus Brandenburg<br />

Heute aus Frankfurt (Oder)<br />

Moderation: Sascha Fröhlich<br />

(Erstsendung: 07.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

04.00 Uhr f/a/ 60'<br />

zibb-Sommernacht<br />

Geschichten am Feuer<br />

Moderation: Angela Fritzsch und Uwe Madel<br />

(Erstsendung: 05.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

05.00 Uhr f/a/ 15'<br />

Mauerjahre - Leben im geteilten Berlin<br />

Das Jahr 1989<br />

(Erstsendung: 10.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

05.15 Uhr f/a/ 10'<br />

Die schönsten Bahnstrecken Deutschlands<br />

05.25 Uhr f/a/ 25'<br />

Berliner Nächte<br />

51


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Donnerstag, 11. August 2011<br />

05.50 Uhr a/ 24'<br />

KinderZeit<br />

Urmel (26)<br />

Faule Tricks<br />

26-teilige Zeichentrickserie Deutschland 1996<br />

(Erstsendung: 25.08.97/ARD 1.)<br />

06.15 Uhr f/a/NDR/ 24'<br />

KinderZeit<br />

SimsalaGrimm (26)<br />

Die Gänsemagd<br />

26-teilige Zeichentrickserie Deutschland 1999-2000<br />

(Erstsendung: 31.12.00/NDR)<br />

06.40 Uhr f/a/ 28'<br />

Brandenburg aktuell<br />

(Erstsendung: 10.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

07.10 Uhr f/a/ 28'<br />

Abendschau<br />

(Erstsendung: 10.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

07.40 Uhr f/a/ARD/ 50'<br />

Sturm der Liebe (1349)<br />

Fernsehserie Deutschland 2011<br />

(Erstsendung: 10.08.11/ARD 1.)<br />

08.30 Uhr f/a/ 56'<br />

zibb<br />

im <strong>rbb</strong> Sommergarten<br />

(Erstsendung: 10.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

09.25 Uhr f/a/ 90'<br />

Vorhang auf ... das Jahr 1977<br />

präsentiert von Aurora Lacasa<br />

(Erstsendung: 06.09.09/<strong>rbb</strong>)<br />

52


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Donnerstag, 11. August 2011<br />

10.55 Uhr f/a/ 15'<br />

Gesichter Berlins<br />

Der Stehaufmann<br />

Film von Konstanze Weidhaas<br />

(Erstsendung: 21.10.07/<strong>rbb</strong>)<br />

11.10 Uhr f/a/ 28'<br />

Fortsetzung folgt<br />

Ich pfeif' drauf! Jolene lernt El Silbo<br />

Film von Bernadette Hauke<br />

[kurz]<br />

Jolene wandert mit ihrer Familie nach La Gomera aus. Damit beginnt für die Neunjährige und ihren Bruder<br />

Joshua eine aufregende Zeit. Viele neue Herausforderungen warten auf die beiden. So lernen zum Beispiel alle<br />

Kinder dort die Gomerische Pfeifsprache „El Silbo“. Diese hat eine lange Tradition auf der Insel und dient bis<br />

heute der Verständigung.<br />

[lang]<br />

Jolene wandert mit ihrer Familie nach La Gomera aus. Damit beginnt für die Neunjährige und ihren Bruder<br />

Joshua eine aufregende Zeit. Viele neue Herausforderungen warten auf die beiden. So lernen zum Beispiel alle<br />

Kinder dort die Gomerische Pfeifsprache „El Silbo“. Diese hat eine lange Tradition auf der Insel und dient bis<br />

heute der Verständigung. Auch Jolene muss lernen, wie man Worte pfeift, so dass diese noch über viele<br />

Kilometer und tiefe Schluchten hörbar sind.<br />

(Erstsendung: 16.01.11/KI.KA)<br />

11.40 Uhr f/a/ 28'<br />

Fortsetzung folgt<br />

Mit den Ohren sehen - Christian und Benjamin retten<br />

Fledermäuse<br />

Film von Klaus Tümmler<br />

[kurz]<br />

Der 13-jährige Christian und sein 9-jähriger Freund Benjamin haben sich dem Fledermausschutz verschrieben. In<br />

diesem Sommer wollen sie sich um elternlose Fledermausbabys kümmern. Schon bald wird ein sieben Tage altes<br />

Zwergfledermausbaby bei ihnen abgegeben. Die gefundenen Tiere sind oft völlig ausgetrocknet. Die beiden<br />

Jungen versuchen das Zwergfledermausbaby mit einer Aufzugsmilch zu retten.<br />

[lang]<br />

Der 13-jährige Christian und sein neunjähriger Freund Benjamin haben sich dem Fledermausschutz<br />

verschrieben. In diesem Sommer wollen sie sich um elternlose Fledermausbabys kümmern. Schon bald wird ein<br />

sieben Tage altes Zwergfledermausbaby bei ihnen abgegeben. Die gefundenen Tiere sind oft völlig<br />

ausgetrocknet. Die beiden Jungen versuchen das Zwergfledermausbaby mit einer bestimmten Aufzugsmilch zu<br />

retten. Leider erfolglos. Aber sie bekommen eine zweite Chance: Zwei Breitflügelfledermäuse sind aus einer<br />

Dachspalte zu Boden gefallen. Ohne das Engagment der beiden Freunde würden sie sterben. Diesmal gelingt der<br />

Rettungsversuch. Schon nach wenigen <strong>Woche</strong>n können die gesunden und ausgewachsenen Tiere wieder<br />

ausgewildert werden.<br />

(Erstsendung: 02.01.11/KI.KA)<br />

53


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Donnerstag, 11. August 2011<br />

12.10 Uhr f/a/ARD/ 50'<br />

Rote Rosen (1082)<br />

Fernsehserie Deutschland 2011<br />

(Erstsendung: 10.08.11/ARD 1.)<br />

13.00 Uhr f/a/ 5'<br />

<strong>rbb</strong> AKTUELL<br />

13.05 Uhr a/ 25'<br />

Schloss Einstein (302)<br />

Jugendserie Deutschland 1998 - 2009<br />

13.30 Uhr e/a/MDR/ 45'<br />

In aller Freundschaft (62)<br />

Quarantäne<br />

Fernsehserie Deutschland 2000<br />

Personen und Darsteller: Roland Heilmann (Thomas Rühmann), Achim Kreutzer (Holger Daemgen), Pia Heilmann<br />

(Kathrin Globisch), Charlotte Gauss (Ursula Karusseit), Prof. Simoni (Dieter Bellmann) u. a.<br />

Musik: Paul Vincent Gunia<br />

Kamera: Jürgen Heimlich<br />

Buch: Renate Urbainczyk<br />

Regie: Peter Vogel<br />

[kurz]<br />

Mathias Reimers verunglückt mit seinem Auto auf der Landstraße und kommt mit einer Hüftgelenkluxation in die<br />

„Sachsenklinik“ - für die Ärzte normalerweise ein Routineeingriff. Mathias war jedoch erst kurz vor seinem Unfall<br />

von einer Dienstreise aus Afrika zurückgekehrt, und der mit ihm reisende Kollege wird in Berlin wegen Verdacht<br />

auf Ebola in ein Krankenhaus eingeliefert.<br />

[lang]<br />

Mathias Reimers verunglückt mit seinem Auto auf der Landstraße und kommt mit einer Hüftgelenkluxation in die<br />

„Sachsenklinik“ - für die Ärzte normalerweise ein Routineeingriff. Mathias war jedoch erst kurz vor seinem Unfall<br />

von einer Dienstreise aus Afrika zurückgekehrt. Der mit ihm reisende Kollege wird in Berlin wegen Verdacht auf<br />

Ebola in ein Krankenhaus eingeliefert und auf einer entsprechenden Quarantäne-Station isoliert. Da die<br />

Vermutung nahe liegt, dass auch Mathias mit diesem Virus infiziert ist, müssen in der „Sachsenklinik“<br />

Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Alle mit Mathias in Berührung gekommenen Personen werden unter<br />

Quarantäne gestellt, und ein gesamter Trakt wird hermetisch abgeriegelt. Alle im OP anwesenden Personen<br />

wissen um die Bedeutung dieser Diagnose, sind aber verpflichtet, Mathias trotzdem zu operieren. Achim<br />

entschließt sich - trotz Gefahr einer Ansteckung - diese OP durchzuführen. Yvonne übernimmt die Anästhesie<br />

und erhält von außen, durch Kathrin, die nötigen Instruktionen. Alle Beteiligten befinden sich in einer physischen<br />

und psychischen Ausnahmesituation. Aus dieser werden sie erst erlöst, als sich herausstellt, dass der Verdacht<br />

auf Ebola nicht bestätigt wurde.<br />

14.15 Uhr Foto/e/DGF/ 105'<br />

54


Auf der Reeperbahn nachts um halb eins<br />

Spielfilm Deutschland 1954<br />

<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Donnerstag, 11. August 2011<br />

Personen und Darsteller: Hannes Wedderkamp (Hans Albers), Pitter Breuer (Heinz Rühmann), Luise (Fita<br />

Benkhoff), Bilek (Erwin Strahl), Brandstetter sen. (Gustav Knuth), Anni (Helga Frank), Jürgen Brandstetter<br />

(Jürgen Graf) u. a.<br />

Musik: Herbert Trantow<br />

Kamera: Kurt Schulz<br />

Buch: Gustav Kampendonk, Curt J. Braun<br />

Regie: Wolfgang Liebeneiner<br />

[kurz]<br />

Der Seemann Hannes Wedderkamp kehrt nach vielen Jahren in seine Heimatstadt Hamburg zurück, um sich zur<br />

Ruhe zu setzen. Er trifft seinen alten Freund Pitter Breuer wieder, dem es mit seiner „Galopp-Diele“ auf der<br />

Reeperbahn geschäftlich sehr schlecht geht. Hannes ist der geborene Stimmungsmacher, dem es im Nu gelingt,<br />

das verwaiste Lokal mit Gästen zu füllen. Filmklassiker mit Starbesetzung.<br />

[lang]<br />

Der Seemann Hannes Wedderkamp kehrt nach vielen Jahren in seine Heimatstadt Hamburg zurück, um sich zur<br />

Ruhe zu setzen. Er trifft seinen alten Freund Pitter Breuer wieder, dem es mit seiner „Galopp-Diele“ auf der<br />

Reeperbahn geschäftlich sehr schlecht geht. Hannes ist der geborene Stimmungsmacher, dem es im Nu gelingt,<br />

das verwaiste Lokal mit Gästen zu füllen. Das Geld, das Hannes gespart hat, will er in eine Revue stecken, die den<br />

langweiligen Schuppen in eine Goldgrube verwandeln soll. Besonders angetan ist Hannes von Anni, der<br />

erwachsenen Tochter seines Freundes, die in den Reederssohn Jürgen Brandstätter verliebt ist. Brandstetter<br />

Senior will von einer Heirat seines Sohnes mit der Tochter eines Kneipenbesitzers jedoch nichts wissen. bis er bei<br />

einem Ausflug auf die Reeperbahn Annies Vater persönlich kennenlernt und seine Meinung ändert. Als Pitter<br />

seinen Freund darüber aufklärt, dass Annie in Wahrheit seine leibliche Tochter ist, dies aber nie erfahren soll,<br />

kommt es zwischen den Freunden zum Zerwürfnis. Um die kostspielige Renovierung des Lokals dennoch<br />

finanzieren zu können, lässt Pitter sich auf ein illegales Geschäft mit dem zwielichtigen Bilek ein, der ein mit<br />

Nazi-Gold beladenes U-Boot aus der Ostsee heben will. Als Hannes von Annie erfährt, dass Pitter sich mit dem<br />

skrupellosen Ganoven eingelassen hat, ahnt er, dass sein Freund in Lebensgefahr schwebt. Hannes setzt Himmel<br />

und Hölle in Bewegung, um Pitter zu retten.<br />

„Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“ ist ein mit Hans Albers, Heinz Rühmann und Gustav Knuth prominent<br />

besetzter Klassiker des deutschen Unterhaltungsfilms mit populären Melodien.<br />

16.00 Uhr f/a/ 5'<br />

<strong>rbb</strong> AKTUELL<br />

16.05 Uhr f/a/SWR/ 45'<br />

ARD-Buffet<br />

Leben & genießen<br />

16.50 Uhr f/a/ 7'<br />

kurz vor 5<br />

Gesundheit<br />

17.00 Uhr f/a/ 5'<br />

55


AKTUELL<br />

<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Donnerstag, 11. August 2011<br />

17.05 Uhr f/a/RB/ 48'<br />

Seehund, Puma & Co. (50)<br />

Zoogeschichten von der Küste<br />

[lang]<br />

Heute kommt im Zoo Bremerhaven endlich zusammen, was zusammengehört. Die Siamangaffen Medan und<br />

Mowgli sind allein auf ihrer Insel. Seehundheuler Fuhrmann, Nala und Co werden ausgewildert, und Eisbär Lloyd<br />

darf nun endlich seine Victoria aus der Nähe beschnuppern. Selbst Schimpansin Jenny zeigt ihr kleines Baby.<br />

(Erstsendung: 19.01.09/ARD 1.)<br />

17.55 Uhr f/a/ 5'<br />

Unser Sandmännchen<br />

Lena und Paul: Lena ist krank<br />

18.00 Uhr f/a/ 27'<br />

<strong>rbb</strong> UM SECHS - Das Ländermagazin<br />

18.25 Uhr f/a/ 2'<br />

<strong>rbb</strong> wetter<br />

18.30 Uhr f/a/ 56'<br />

zibb<br />

im <strong>rbb</strong> Sommergarten<br />

19.25 Uhr f/a/ 2'<br />

<strong>rbb</strong> wetter<br />

Berlin:<br />

19.30 Uhr f/a/ 28'<br />

Abendschau<br />

Brandenburg:<br />

19.30 Uhr f/a/ 28'<br />

Brandenburg aktuell<br />

56


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Donnerstag, 11. August 2011<br />

20.00 Uhr e/f/a/ARD/ 15'<br />

Tagesschau<br />

20.15 Uhr Foto/e/f/a/DGF/ 88'<br />

SommerRomanzen<br />

Ein Ferienhaus in Marrakesch<br />

Fernsehfilm Deutschland 2008<br />

Personen und Darsteller: Kurt (Uwe Ochsenknecht), Mona (Carolina Vera), Jutta (Anica Dobra), Ottfried (Oliver<br />

Stritzel), Edda (Petra Kelling), Hopkins (Dietrich Hollinderbäumer) u. a.<br />

Musik: Robert Schulte Hemming<br />

Kamera: Klaus Merkel<br />

Buch: T. O. Walendy<br />

Regie: Alexander Wiedl<br />

[kurz]<br />

Zwischen Palmen, Wüste und orientalischen Basaren soll Kurt endlich wieder auf andere Gedanken kommen. Der<br />

hat zwar gerade im Lotto gewonnen, aber seine Frau hat ihn verlassen. Und Geld allein macht bekanntlich nicht<br />

glücklich.<br />

[lang]<br />

Schuster Kurt Basinski wird von seiner geliebten Frau verlassen. Noch am selben Tag gewinnt er drei Millionen<br />

Euro im Lotto. Doch darüber kann der traurige Glückspilz sich nicht so recht freuen. Dem bodenständigen<br />

Handwerker ist jegliche Lebensfreude verloren gegangen. Um ihn aus der Lethargie zu reißen, bucht seine<br />

resolute Mutter Edda einen gemeinsamen Urlaub in einem Luxus-Ferienhaus in Marrakesch. Ihr zweiter Sohn<br />

Ottfried und dessen Frau Jutta kommen mit in dieses Paradies auf Erden, in dem der altgediente Butler Hopkins<br />

seinen Gästen alle Wünsche von den Augen abliest. Zwischen Palmen, Wüste und orientalischen Basaren soll<br />

Kurt endlich wieder auf andere Gedanken kommen. Aber so selbstlos, wie es zunächst scheint, ist Eddas Idee mit<br />

dem Familienurlaub nicht: In entspannter Atmosphäre will sie Kurt dazu bringen, seine Lottomillionen in den<br />

Schusterbetrieb der Basinskis zu stecken. Edda plant eine große Ladenkette mit ihren beiden Söhnen als<br />

Geschäftsführern im feinen Anzug. Jutta ist von diesem Vorhaben nicht begeistert. Sie träumt von einem Hotel<br />

am Meer. Auch Kurt kann sich mit Mamas Plänen nicht anfreunden: Verzaubert von der hübschen Köchin Mona<br />

ist in ihm tatsächlich wieder die Lebenslust erwacht und damit auch eine ganz eigene Vorstellung, was er mit<br />

seinem Leben, seinem Geld und seiner märchenhaften Zukunft anfangen will.<br />

Sanddünen, Kamele und das Flair von „Tausendundeiner Nacht“: „Ein Ferienhaus in Marrakesch“ ist ein weiterer<br />

Film aus der populären Fernsehfilmreihe SommerRomanzen. Auf seine unnachahmliche Art spielt Uwe<br />

Ochsenknecht einen traurigen Lottomillionär, der durch die Liebe zu einer Köchin einen neuen Lebensinhalt<br />

findet.<br />

21.45 Uhr f/a/ 30'<br />

<strong>rbb</strong> AKTUELL<br />

22.15 Uhr Foto/f/a/ 15'<br />

Mauerjahre - Leben im geteilten Berlin<br />

Das Jahr 1990<br />

Letzter Teil<br />

[kurz]<br />

57


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Donnerstag, 11. August 2011<br />

1990 - das war das Jahr, in dem die Mauer abgetragen wurde: von Mauerspechten in Handarbeit und von<br />

Baggern plattenweise. Ost-Berliner stürmten die Stasi-Zentrale, wählten zum ersten mal frei, Lothar de Maizière<br />

wurde der erste und gleichzeitig letzte Ministerpräsident der DDR, die D-Mark ging nach Osten, die Alliierten<br />

gaben ihr Kontrollrecht auf. Eine Stadt im Umbruch – ein Land im Umbruch.<br />

[lang]<br />

1990 - das war das Jahr, in dem die Mauer abgetragen wurde: von Mauerspechten in Handarbeit und von<br />

Baggern plattenweise. Ost-Berliner stürmten die Stasi-Zentrale, wählten zum ersten mal frei, Lothar de Maizière<br />

wurde der erste und gleichzeitig letzte Ministerpräsident der DDR, die D-Mark ging nach Osten, die Alliierten<br />

gaben ihr Kontrollrecht auf. Eine Stadt im Umbruch – ein Land im Umbruch.<br />

Alwin Nachtweh, Mauerspecht aus West-Berlin, erinnert sich wie neben Touristen und Souvenirjägern, die<br />

Mauerstücke mit Echtheitszertifikat erwarben, auch Ostberliner bei ihm standen und die Uniformen verkaufen<br />

wollten, oft war „in einer Tüte ein ganzes Leben“. Der Ostberliner Bürgerrechtler Carlo Jordan erzählt von den<br />

Entdeckungen in der Stasi-Zentrale, den Verhandlungen am Runden Tisch und den ersten Monaten nach dem<br />

Mauerfall.<br />

"Mauerjahre - Leben im geteilten Berlin“ dokumentiert 30 Jahre Leben in der zweigeteilten Stadt: von den<br />

Monaten vor dem Mauerbau 1961 bis zur offiziellen Wiedervereinigung Deutschlands 1990. 30 filmische<br />

Jahreschroniken à 15 Minuten erzählen, was die Berliner in West und Ost bewegte. (Erstausstrahlung)<br />

Alle dreißig Folgen der „Mauerjahre“ zeigt das <strong>rbb</strong> Fernsehen erneut am morgigen Freitag, 12. August, ab 23.00<br />

Uhr in „Die lange Nacht: Mauerjahre - Leben im geteilten Berlin“ – es ist jene Nacht, in der 50 Jahre zuvor der<br />

Mauerbau begann.<br />

22.30 Uhr Foto/f/a/ 88'<br />

50 Jahre Mauerbau<br />

Es geschah im August - Der Bau der Berliner Mauer<br />

von Ullrich Kasten und Hans-Hermann Hertle/Deutschland 2001<br />

[kurz]<br />

Bis auf wenige Reste ist sie verschwunden - wie ein frühgeschichtliches Relikt: die Mauer in Berlin. Die Bilder aus<br />

den Tagen des Mauerbaus und der Folgezeit sind zu zeitgeschichtlichen Ikonen geronnen. Noch einmal dahinter<br />

zurückzugehen, die Absurdität und Brutalität dieser Maßnahme darzustellen, ist der Stoff dieses großen<br />

politischen Epos zum 50. Jahrestag des Mauerbaus.<br />

[lang]<br />

Bis auf wenige Reste ist sie verschwunden - wie ein frühgeschichtliches Relikt: die Mauer in Berlin. Kaum ist es<br />

noch vorstellbar, dass sie einst eine riesige Stadtlandschaft mit ihren Straßenzügen, Bahntrassen, Wasserläufen<br />

und Grüngürteln zerschnitten hat. Nachwachsenden Generationen, denen eigenes Anschauen und Erleben fehlt,<br />

muss sie heute wie ein monströser Mythos vorkommen. Die Bilder aus den Tagen des Mauerbaus und der<br />

Folgezeit sind zu zeitgeschichtlichen Ikonen geronnen. Noch einmal dahinter zurückzugehen, die Absurdität und<br />

Brutalität dieser Maßnahme darzustellen, ist der Stoff dieses großen politischen Epos zum 50. Jahrestag des<br />

Mauerbaus.<br />

Die Autoren Ullrich Kasten und Hans-Hermann Hertle schildern in ihrem Film die Geschehnisse um den 13.<br />

August unmittelbar. Auch die Vorgeschichte und die weltpolitischen Hintergründe dieser großen Nachkriegskrise<br />

gehören dazu, die seit dem missglückten Wiener Gipfeltreffen zwischen Kennedy und Chruschtschow Juni 1961<br />

unaufhaltsam eskalierte. Zeitzeugen der internationalen Politik wurden befragt: u.a. Henry Kissinger und<br />

Theodor C. Sorensen, der Berater von Kennedy; Anatolij Gribkow (sowj. Generalstab) und Oleg Trojanowskij,<br />

außenpolitischer Berater von Chruschtschow; Sir Oliver Wright, Sekretär des britischen Außenministers Lord<br />

Home, sowie der damalige französische Verteidigungsminister Pierre Messmer. Zu Wort kommen ferner<br />

Repräsentanten West-Berlins und der Bundesrepublik sowie Funktionäre und Militärs der DDR. Jenseits der<br />

Haupt- und Staatsaktionen gibt es die Ebene der persönlich erlebten Zeitgeschichte, der tragischen Ereignisse<br />

und skurrilen Episoden. In einer genauen Aufbereitung allen verfügbaren Dokumentarmaterials wird das Ereignis<br />

hautnah präsentiert. Der Flüchtling und der Feuerwehrmann, der Schutzpolizist, der Kampfgruppler und der<br />

Maurer - sie alle haben ihre eigene Geschichte und erzählen davon, wie sich beim Mauerbau die Perfektionierung<br />

des Perfiden auf unnachahmliche Weise mit dem Menschlichen mischte.<br />

58


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Donnerstag, 11. August 2011<br />

00.00 Uhr f/a/ 28'<br />

Abendschau<br />

(Erstsendung: 11.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

00.30 Uhr f/a/ 28'<br />

Brandenburg aktuell<br />

(Erstsendung: 11.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

01.00 Uhr f/a/ARD/ 28'<br />

Tagesthemen<br />

01.30 Uhr f/a/ 56'<br />

zibb<br />

im <strong>rbb</strong> Sommergarten<br />

(Erstsendung: 11.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

02.25 Uhr f/a/ 27'<br />

<strong>rbb</strong> UM SECHS - Das Ländermagazin<br />

(Erstsendung: 11.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

02.55 Uhr f/a/ 25'<br />

Theodor<br />

Das Magazin aus Brandenburg<br />

Heute aus Frankfurt (Oder)<br />

Moderation: Sascha Fröhlich<br />

(Erstsendung: 07.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

03.20 Uhr f/a/ 28'<br />

Himmel und Erde<br />

Magazin zu Religion und Kirche<br />

Moderation: Friederike Sittler<br />

(Erstsendung: 06.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

59


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Donnerstag, 11. August 2011<br />

03.50 Uhr f/a/ 60'<br />

zibb-Sommernacht<br />

Geschichten am Feuer<br />

Moderation: Angela Fritzsch und Uwe Madel<br />

(Erstsendung: 05.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

04.50 Uhr f/a/ 15'<br />

Mauerjahre - Leben im geteilten Berlin<br />

Das Jahr 1990<br />

Letzter Teil<br />

(Erstsendung: 11.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

05.05 Uhr f/a/ 15'<br />

Die schönsten Bahnstrecken Deutschlands<br />

05.20 Uhr f/a/ 30'<br />

Berliner Nächte<br />

60


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Freitag, 12. August 2011<br />

05.50 Uhr Foto/a/SWR/ 24'<br />

KinderZeit<br />

Little Amadeus - Die Abenteuer des jungen Mozart (1)<br />

Solo für Amadeus<br />

26-teilige Zeichentrickserie Deutschland 2006<br />

Regie: Udo Beissel<br />

[kurz]<br />

Wolfgang Amadeus Mozart war bereits als Kind ein Genie. Er komponierte schon mit fünf Jahren sein erstes<br />

Klavierstück, gab in den folgenden Jahren Konzerte in halb Europa und lernte die großen Persönlichkeiten seiner<br />

Zeit kennen. Aber Little Amadeus hat nicht nur Freunde ...<br />

[lang]<br />

Wolfgang Amadeus Mozart war bereits als Kind ein Genie. Er komponierte schon mit fünf Jahren sein erstes<br />

Klavierstück, gab in den folgenden Jahren Konzerte in halb Europa und lernte die großen Persönlichkeiten seiner<br />

Zeit kennen, wie König Ludwig XV. oder die österreichische Kaiserin Maria Theresia. Aber Little Amadeus hat<br />

nicht nur Freunde: Zu seinen Feinden zählt der hinterhältige Devilius, der zusammen mit seiner Ratte Monti der<br />

gesamten Familie Mozart das Leben schwer macht. Amadeus' ganzer Einfallsreichtum und sein scharfer<br />

Verstand werden immer wieder gefordert, um Devilius auszutricksen.<br />

Die weiteren Folgen zeigt das <strong>rbb</strong> Fernsehen ab heute montags bis freitags in der „KinderZeit“.<br />

06.15 Uhr Foto/a/ 24'<br />

KinderZeit<br />

Waldo (1)<br />

Die Elfenbeinräuber<br />

26-teilige Zeichentrickserie Deutschland 1999<br />

Regie: Jean Pierre Jaquet<br />

[kurz]<br />

Die drei Freunde Waldo, Michael und Zelda geraten immer wieder in verrückte Abenteuer. Einmal wollen Wilderer<br />

eine Elefantenherde töten, um auf einen Schlag an eine riesige Menge Elfenbein zu kommen. Für Waldo, Michael<br />

und Zelda beginnt ein Wettrennen gegen die Zeit.<br />

[lang]<br />

Die drei Freunde Waldo, Michael und Zelda geraten immer wieder in verrückte Abenteuer. Einmal wollen Wilderer<br />

eine Elefantenherde töten, um auf einen Schlag an eine riesige Menge Elfenbein zu kommen. Für Waldo, Michael<br />

und Zelda beginnt ein Wettrennen gegen die Zeit. Das Trio hangelt sich wie Tarzan an Lianen durch den Urwald.<br />

Knapp entgehen sie den hinterhältigsten Fallen. Ein anderes Mal müssen die Freunde eine Umweltverseuchung<br />

verhindern: Drei Männer wollen in einem unterirdischen See gefährlichen Atommüll versenken! Wie die<br />

Abenteuer von Waldo und seinen Freunden weitergehen, ist ab heute von Montag bis Freitag in der „KinderZeit“<br />

zu sehen.<br />

(Erstsendung: 07.01.99/KI.KA)<br />

06.40 Uhr f/a/ 28'<br />

Brandenburg aktuell<br />

(Erstsendung: 11.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

61


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Freitag, 12. August 2011<br />

07.10 Uhr f/a/ 28'<br />

Abendschau<br />

(Erstsendung: 11.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

07.40 Uhr f/a/ARD/ 50'<br />

Sturm der Liebe (1350)<br />

Fernsehserie Deutschland 2011<br />

(Erstsendung: 11.08.11/ARD 1.)<br />

08.30 Uhr f/a/ 56'<br />

zibb<br />

im <strong>rbb</strong> Sommergarten<br />

(Erstsendung: 11.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

09.25 Uhr f/a/ 30'<br />

Kontraste<br />

Moderation: Astrid Frohloff<br />

(Erstsendung: 11.08.11/ARD 1.)<br />

09.55 Uhr e/f/a/DGF/ 88'<br />

Ein Ferienhaus in Marrakesch<br />

Fernsehfilm Deutschland 2008<br />

Personen und Darsteller: Kurt (Uwe Ochsenknecht), Mona (Carolina Vera), Jutta (Anica Dobra), Ottfried (Oliver<br />

Stritzel), Edda (Petra Kelling), Hopkins (Dietrich Hollinderbäumer) u. a.<br />

Musik: Robert Schulte Hemming<br />

Kamera: Klaus Merkel<br />

Buch: T. O. Walendy<br />

Regie: Alexander Wiedl<br />

11.25 Uhr f/a/ 25'<br />

Theodor<br />

Das Magazin aus Brandenburg<br />

Heute aus Frankfurt (Oder)<br />

Moderation: Sascha Fröhlich<br />

(Erstsendung: 07.08.11/<strong>rbb</strong>)<br />

11.50 Uhr f/a/ 5'<br />

Landschleicher<br />

62


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Freitag, 12. August 2011<br />

11.55 Uhr f/a/SWR/ 15'<br />

Schätze der Welt - Erbe der Menschheit<br />

Der Rideau-Kanal<br />

Eine Romanze zwischen Natur und Technik<br />

Kanada<br />

[kurz]<br />

Der Rideau-Kanal ist eine Romanze zwischen Natur und Technik. Wie kühn, ambitioniert und raffiniert<br />

Konstrukteure und Erbauer gewesen sein müssen, um sich durch Berge und Sümpfe zu graben, lässt sich nur<br />

noch ahnen. Der Kanal im Südosten Kanadas ist von wilder, natürlicher Schönheit, obwohl er ein von Menschen<br />

geschaffener Wasserweg ist. 200 Kilometer lang, von Ottawa bis zum Ontario-See.<br />

[lang]<br />

Der Rideau-Kanal ist eine Romanze zwischen Natur und Technik. Wie kühn, ambitioniert und raffiniert<br />

Konstrukteure und Erbauer gewesen sein müssen, um sich durch Berge und Sümpfe zu graben, lässt sich nur<br />

noch ahnen. Der Rideau-Kanal im Südosten Kanadas ist von wilder, natürlicher Schönheit, obwohl er ein von<br />

Menschen geschaffener Wasserweg ist. Über 200 Kilometer - von der kanadischen Hauptstadt Ottawa nach<br />

Kingston am Ontario-See - führen 43 Schleusen durch die weiten Seenlandschaften, die der Kanal mit dem Lauf<br />

des Rideau-Flusses verbindet. So ist der Rideau-Kanal nicht nur die bedeutendste und längste künstliche<br />

Wasserstraße Nordamerikas, sondern auch eine technische Meisterleistung des frühen 19. Jahrhunderts.<br />

Ununterbrochen in Betrieb seit seiner Eröffnung 1832, ist er außerdem der einzige Kanal des Kontinents, der<br />

noch genauso funktioniert, wie ihn einst seine kolonialen Erbauer errichten ließen.<br />

(Erstsendung: 31.10.10/3sat)<br />

12.10 Uhr f/a/ARD/ 50'<br />

Rote Rosen (1083)<br />

Fernsehserie Deutschland 2011<br />

(Erstsendung: 11.08.11/ARD 1.)<br />

13.00 Uhr f/a/ 5'<br />

<strong>rbb</strong> AKTUELL<br />

13.05 Uhr a/ 25'<br />

Schloss Einstein (303)<br />

Jugendserie Deutschland 1998 - 2009<br />

13.30 Uhr e/a/MDR/ 45'<br />

In aller Freundschaft (63)<br />

Schwerwiegende Entscheidung<br />

Fernsehserie Deutschland 2000<br />

Personen und Darsteller: Roland Heilmann (Thomas Rühmann), Achim Kreutzer (Holger Daemgen), Pia Heilmann<br />

(Kathrin Globisch), Charlotte Gauss (Ursula Karusseit), Prof. Simoni (Dieter Bellmann) u. a.<br />

Musik: Paul Vincent Gunia<br />

63


Kamera: Jürgen Heimlich<br />

Buch: Bernd Roeder-Mahlow, Ines Keerl<br />

Regie: Peter Vogel<br />

<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Freitag, 12. August 2011<br />

[kurz]<br />

Pia hat heimlich einen von ihrer Schwester an den Vater adressierten Brief geöffnet und gelesen. In dem Brief<br />

teilt die Schwester Friedrich mit, dass sie, um einen Kredit von der Bank zu bekommen, ihn als Bürgen<br />

angegeben und seine Unterschrift unter den Bürgschaftsvertrag gefälscht hat. Nun, da sie in<br />

Zahlungsschwierigkeiten geraten ist, muss sie sich ihrem Vater gegenüber outen.<br />

[lang]<br />

Pia hat heimlich einen von ihrer Schwester an den Vater adressierten Brief geöffnet und gelesen. In dem Brief<br />

teilt die Schwester Friedrich mit, dass sie, um einen Kredit von der Bank zu bekommen, ihn als Bürgen<br />

angegeben und seine Unterschrift unter den Bürgschaftsvertrag gefälscht hat. Nun, da sie in<br />

Zahlungsschwierigkeiten geraten ist, muss sie sich ihrem Vater gegenüber outen. Pia reagiert sehr wütend und<br />

fordert daraufhin die Schwester auf, sofort nach Leipzig zu kommen. In Leipzig konfrontiert die Schwester ihre<br />

Familie damit, dass sie wahrscheinlich nicht mehr lange leben wird. Sofort werden in der „Sachsenklinik“ alle<br />

notwendigen Untersuchungen gemacht, aber schon bald bestätigt sich die furchtbare Diagnose. Ein gefährlicher<br />

Krebs hat beide Nieren befallen, und die Chance auf Rettung liegt nur darin, eine geeignete Spenderniere zu<br />

finden. Aber die Suche gestaltet sich äußerst schwierig und als Wettlauf mit der Zeit. Gegen den massiven<br />

Widerstand Rolands, entschließt sich Pia, ihrer Schwester eine Niere zu spenden.<br />

14.15 Uhr f/a/ 60'<br />

50 Jahre Mauerbau<br />

Gedenkveranstaltung aus der Sacrower Heilandskirche<br />

Moderation: Dirk Platt<br />

[lang]<br />

Übertragung der Gedenkfeier der Landesregierung und des Landtages anlässlich des 50. Jahrestages des<br />

Mauerbaus. Redner sind der Ministerpräsident des Landes Brandenburg Matthias Platzeck sowie der<br />

Bundesminister a. D. Hans-Dietrich Genscher. (Erstausstrahlung)<br />

15.15 Uhr Foto/e/f/a/ 45'<br />

Das Havelland<br />

Naturoase im Herzen Brandenburgs<br />

[kurz]<br />

Wie ein schützender Arm legt sich die Havel um das Havelland, eine der reizvollsten Kulturlandschaften<br />

Brandenburgs. Viele kennen die Region vor den Toren Berlins als Obstgarten und über Theodor Fontanes<br />

Gedicht „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“. Doch das Havelland bietet weit mehr. Tierfilmer Christoph<br />

Hauschild zeichnet ein einfühlsames Porträt der Naturoase im Herzen Brandenburgs.<br />

[lang]<br />

Wie ein schützender Arm legt sich die Havel um das Havelland , eine der reizvollsten Kulturlandschaften<br />

Brandenburgs. Viele kennen die Region vor den Toren Berlins als Obstgarten und über Theodor Fontanes<br />

Gedicht „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“. Doch das Havelland bietet weit mehr. Tierfilmer Christoph<br />

Hauschild zeichnet ein einfühlsames Porträt der Naturoase im Herzen Brandenburgs.<br />

Im größten Binnenfeuchtgebiet Mitteleuropas sammeln sich jedes Jahr abertausende Kraniche auf ihrem Weg<br />

gen Süden. Mächtige Seeadler finden in den zahlreichen Gewässern reichlich Nahrung, und in den angrenzenden<br />

Wäldern röhren kapitale Rothirsche. Eine landschaftliche Besonderheit sind die weiten Stromtalwiesen, die<br />

sogenannten Luchs. Hier leben die seltenen Großtrappen - gehütet wie Kronjuwelen. Auf den trockeneren<br />

Ländchen, kleinen Bodenerhebungen, zieht der Fuchs seine Jungen groß. Von den Storchennestern auf<br />

Kirchtürmen und Gehöften ist es nicht weit zu stillen Erlenbrüchen, in denen die<br />

64


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Freitag, 12. August 2011<br />

seltenen Sumpfschildkröten leben und wo sich der Fischadler nach erfolgreicher Jagd eine Pause gönnt.<br />

(Erstsendung: 22.09.08/ARD 1.)<br />

16.00 Uhr f/a/ 5'<br />

<strong>rbb</strong> AKTUELL<br />

16.05 Uhr f/a/SWR/ 45'<br />

ARD-Buffet<br />

Leben & genießen<br />

16.50 Uhr f/a/ 9'<br />

kurz vor 5<br />

Sport<br />

17.00 Uhr f/a/ 5'<br />

<strong>rbb</strong> AKTUELL<br />

17.05 Uhr f/a/RB/ 48'<br />

Seehund, Puma & Co. (51)<br />

Zoogeschichten von der Küste<br />

[lang]<br />

Die Humboldtpinguine „Vielpunkt“ und „Z“ brüten gemeinsam ein Ei aus. Ungewöhnlich, denn die beiden sind<br />

Männchen. Das Ei wurde von anderen Humboldtpinguinen verstoßen, jetzt kümmert sich das Paar darum.<br />

Bei den Eisbären soll zusammenkommen, was zusammengehört. Einzig Eisbärendame „Victoria“ traut sich nicht<br />

zu „Lloyd“. Also bekommt sie ein spezielles Training.<br />

(Erstsendung: 15.04.10/ARD 1.)<br />

17.55 Uhr f/a/ 5'<br />

Unser Sandmännchen<br />

Geschichtenlieder: Sportfest<br />

18.00 Uhr f/a/ 27'<br />

<strong>rbb</strong> UM SECHS - Das Ländermagazin<br />

18.25 Uhr f/a/ 2'<br />

<strong>rbb</strong> wetter<br />

65


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Freitag, 12. August 2011<br />

18.30 Uhr f/a/ 56'<br />

zibb<br />

im <strong>rbb</strong> Sommergarten<br />

19.25 Uhr f/a/ 2'<br />

<strong>rbb</strong> wetter<br />

Berlin:<br />

19.30 Uhr f/a/ 28'<br />

Abendschau<br />

Brandenburg:<br />

19.30 Uhr f/a/ 28'<br />

Brandenburg aktuell<br />

20.00 Uhr e/f/a/ARD/ 15'<br />

Tagesschau<br />

20.15 Uhr Foto/f/a/ 45'<br />

Kesslers Expedition (3)<br />

Auf der Spree nach Berlin<br />

Letzter Teil der Reihe<br />

[kurz]<br />

Michael Kessler freute sich nach vielen Jahren in der „Berliner Nacht-Taxe“ auf die große Samstagabend-Show.<br />

Doch der <strong>rbb</strong> hat anderes mit ihm vor! Er schickt ihn auf Expedition, im Paddelboot die Spree hinunter, 400 km<br />

bis Berlin. In der letzen Folge der Spreereise paddelt Kessler vom Schwielochsee nach Berlin.<br />

[lang]<br />

Michael Kessler freute sich nach vielen Jahren in der „Berliner Nacht-Taxe“ auf die große Samstagabend-Show …<br />

Doch der <strong>rbb</strong> hat anderes mit ihm vor! Er schickt ihn auf Expedition. Kessler weiß dabei nur eines: Es geht die<br />

Spree hinunter. 400 Kilometer lang. Von der Quelle bis ins Herz von Berlin. Ansonsten weiß Kessler gar nichts!<br />

Ausgerüstet mit einem Schlauchboot, einem Zelt, einer Angel und einem Smartphone, das ihm den Kontakt in die<br />

Netz und Außenwelt ermöglicht, vertraut er seinem Improvisationstalent und lässt sich spontan auf das<br />

Abenteuer ein.<br />

In der letzen Folge der Spreereise startet Kessler vom Schwielochsee nach Berlin. Der See ist ein<br />

Camping-Paradies. Gleich eine ganze Gruppe von Dauercampern schließt ihn ins Herz und versorgt ihn mit einer<br />

warmen Mahlzeit: Leipziger Allerlei. Die Stärkung braucht er, denn die anschließende Strecke durch den See bis<br />

Beeskow in sengender Hitze fordert seine letzten Kräfte.<br />

Der nächste Morgen weckt das Expeditionsteam mit einem zünftigen Gewitter – durchaus erfrischend ... Kurz<br />

hinter Drahendorf fließt die Spree mit dem Oder-Kanal zusammen. Das heißt, es komme große Kähne übers<br />

Wasser, die Kessler fast zum Kentern bringen. Trotzdem schafft er es einigermaßen trocken bis Berlin – der<br />

Tonfall wird rauer, großstädtischer. Das ändert nichts an der Hilfsbereitschaft: Ein<br />

66


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Freitag, 12. August 2011<br />

Motorsportler hilft ihm per Abschleppseil durch den Müggelsee, eine Hausbootfamilie lädt ihn zur Besichtigung<br />

ein, „Coffee to float“ in Kreuzberg gibt neue Energie und ein singender Italiener macht gute Laune. Schließlich, in<br />

Spandau, erreicht Kessler die Mündung der Spree in die Havel – und damit ihr Ende. Er hat es geschafft. Ob er zur<br />

Belohnung jetzt endlich seine Samstagabend-Show bekommt?<br />

(Erstsendung: 06.09.10/<strong>rbb</strong>)<br />

21.00 Uhr Foto/f/a/ 45'<br />

Panda, Gorilla & Co. spezial<br />

Prominente als Tierpfleger<br />

[kurz]<br />

Tierpfleger für einen Tag - das sind die Abendschau-Moderatoren Cathrin Böhme und Sascha Hingst,<br />

Schauspielerin Angelika Mann, Eishockeyspieler Sven Felski und Schauspieler Gojko Mitic. Die fünf steigen im<br />

Zoo Berlin und Tierpark Berlin in grüne Arbeitskleidung und arbeiten an der Seite der Pfleger hautnah mit den<br />

Tieren. Dabei müssen sie so manche Herausforderung bestehen.<br />

[lang]<br />

Die Abendschau-Moderatoren Cathrin Böhme und Sascha Hingst, Schauspielerin Angelika Mann,<br />

Eishockeyspieler Sven Felski und Schauspieler Gojko Mitic präsentieren sich im <strong>rbb</strong> Fernsehen mal von einer<br />

ganz anderen Seite - als Tierpfleger für einen Tag. Zoo Berlin und Tierpark Berlin machen das möglich. So<br />

steigen die fünf Prominenten aus Information, Unterhaltung und Sport in die grüne Arbeitskleidung der<br />

Tierpfleger. Unter fachkundiger Anleitung stellen sie sich so mancher Herausforderung.<br />

Die Tierpflegerinnen Angelika Berkling und Petra Schröder warten im Alfred-Brehm-Haus auf Cathrin Böhme und<br />

Sascha Hingst. Die beiden dürfen zuerst mit den Jungtieren kuscheln, aber dann geht es zum Säubern der<br />

Felsenanlage. Das ist harte Arbeit. Gojko Mitic darf im Aquarium tauchen. Was am Anfang ganz einfach erscheint,<br />

wird zwischen Haien und Rochen zur Mutprobe für den beliebten Schauspieler. Sven Felski tauscht die<br />

Eislaufschuhe gegen rustikale Arbeitsstiefel. Der Stürmer der „Eisbären Berlin“ füttert - wie sollte es anders sein<br />

- die Eisbären im Berliner Zoo. Im Tierpark Berlin ist Angelika Mann eine gern gesehene Besucherin. Ist sie doch<br />

Patin des Alpakas „Lütte“. Tierpflegerin Annett Krüger nimmt die agile Sängerin mit auf die Anlage, und da darf<br />

Knäckebrot natürlich nicht fehlen.<br />

(Erstsendung: 25.12.10/<strong>rbb</strong>)<br />

21.45 Uhr f/a/ 15'<br />

<strong>rbb</strong> AKTUELL<br />

22.00 Uhr Foto/f/a/ 60'<br />

zibb-Sommernacht<br />

Geschichten am Feuer<br />

Moderation: Madeleine Wehle und Raiko Thal<br />

[kurz]<br />

Nun schon den dritten Sommer gibt es auch in diesem Jahr wieder die zurzeit ungewöhnlichste Talksendung im<br />

deutschen Fernsehen: Die Gäste kommen mit den Moderatoren nicht im Studio oder am Kneipentisch ins<br />

Gespräch, sondern am Lagerfeuer. In der vierten und abschließenden Ausgabe erwarten Moderatorin Madeleine<br />

Wehle und Moderator Raiko Thal u. a. Deutschlands beste Kitesurferin Kristin Böse.<br />

[lang]<br />

Nun schon den dritten Sommer gibt es auch in diesem Jahr wieder die zurzeit ungewöhnlichste<br />

67


<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Freitag, 12. August 2011<br />

Talksendung im deutschen Fernsehen: Die Gäste kommen mit den Moderatoren nicht im Studio oder am<br />

Kneipentisch ins Gespräch, sondern am Lagerfeuer. Es knistert in der Runde, denn wie nirgendwo sonst wird hier<br />

ganz offen und intensiv über Höhen und Tiefen des Lebens gesprochen. Die Zuschauer erfahren in den vier<br />

„zibb-Sommernächten“ Geschichten zum Lachen und Weinen, zum Staunen und Innehalten. Geschichten von<br />

Hoffnung und Liebe, von Angst und Verlust. Es sind ganz außergewöhnliche Erlebnisse, die die jeweils vier Gäste<br />

aus Berlin und Brandenburg am eigenen Leibe erfahren haben und die fortan ihr Leben prägen – doch sie<br />

könnten jeden von uns treffen.<br />

In der vierten und abschließenden Ausgabe erwarten die Moderatoren Madeleine Wehle und Raiko Thal<br />

spannende Gäste. Bernd Koglin: Er kennt im Gefängnis beide Seiten - der Schließer in der JVA landet als<br />

Betrüger selbst hinter Gittern. Im Casino verspielt er nicht nur seine Familie. Kristin Böse: Deutschlands beste<br />

Kitesurferin kommt aus Werder – und wird zwischen ihren Trips auf den Weltmeeren von Königshäusern um<br />

Trainingsstunden gebeten. Heiko Wichmann: Der Oranienburger ist seit seiner Kindheit besessen von Stürmen<br />

und Gewittern – als Tornadojäger steht er furchtlos direkt im Zentrum der großen Unwetter. (Erstausstrahlung)<br />

23.00 Uhr Foto/f/a/ 450'<br />

50 Jahre Mauerbau - Die lange Nacht<br />

Mauerjahre - Leben im geteilten Berlin<br />

1961-1990<br />

[kurz]<br />

Der 13. August 1961 ist ein Tag, der das Leben der Berliner veränderte und der nicht nur in den<br />

Geschichtsbüchern, sondern auch im Gedächtnis vieler Menschen ein Einschnitt geblieben ist. In der Nacht vom<br />

12. auf den 13. August zeigt das <strong>rbb</strong> Fernsehen noch einmal alle 30 Folgen seiner Reihe „Mauerjahre“ am Stück<br />

– es ist jene Nacht, in der 50 Jahre zuvor der Mauerbau begann.<br />

[lang]<br />

Der 13. August 1961 ist ein Tag, der das Leben der Berliner veränderte und der nicht nur in den<br />

Geschichtsbüchern, sondern auch im Gedächtnis vieler Menschen ein Einschnitt geblieben ist. An diesem Tag<br />

wurde die Stadt geteilt: Westberlin wurde abgeriegelt und eingemauert, die Menschen im Osten der Stadt<br />

konnten nicht mehr in den Westen.<br />

In der Nacht vom 12. auf den 13. August zeigt das <strong>rbb</strong> Fernsehen noch einmal alle 30 Folgen seiner Reihe<br />

„Mauerjahre - Leben im geteilten Berlin“ am Stück – es ist jene Nacht, in der 50 Jahre zuvor der Mauerbau<br />

begann. Die Reihe dokumentiert in 450 Minuten 30 Jahre Leben in der zweigeteilten Stadt: von den Monaten vor<br />

dem Mauerbau 1961 bis zur offiziellen Wiedervereinigung Deutschlands 1990. 30 filmische Jahreschroniken à<br />

15 Minuten erzählen, was die Berliner in West und Ost bewegte. „Mauerjahre“ ist eine Berlin Chronik aus Ostund<br />

Westsicht im Nachrichtenformat – kompakt, informativ und unterhaltsam. In jeder Folge kommen Zeitzeugen<br />

aus dem Ost- und dem Westteil der Stadt zu Wort und erzählen von ihrem Leben in der geteilten Stadt.<br />

Die Mauer steht für eine Teilung im doppelten Sinne: die der Stadt Berlin und die Deutschlands in zwei Staaten.<br />

Das Leben in Berlin wird 28 Jahre lang geprägt durch die Mauer. Die Lage in Berlin ist über Jahrzehnte nicht nur<br />

von nationalem, sondern von internationalem Interesse.<br />

Doch das Leben geht weiter in der geteilten Stadt – trotz Trennung, Kaltem Krieg und Konfrontation. Turbulent.<br />

Politisch. Bunt. Einfallsreich. Improvisiert. Mal Schauplatz der Weltpolitik und heftiger Auseinandersetzungen.<br />

Mal Biotop der Aussteiger und Andersdenkenden. Leben in Nischen voller Erfindungsreichtum.<br />

Keines der „Mauerjahre“ in Berlin gleicht dem anderen. 1961 der Schock der Teilung, 1968 die Revolte der<br />

Studenten, 1973 die Weltfestspiele und viele andere Ereignisse prägen das Leben in Berlin. Im November 1989<br />

„fällt“ die Mauer, weil die DDR Bürger es friedlich erzwangen. Von all dem und dem „normalen Leben“ erzählen<br />

die „Mauerjahre“.<br />

05.40 Uhr f/a/ 4'<br />

Berliner Nächte<br />

68


69<br />

<strong>32.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Freitag, 12. August 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!