29.01.2013 Aufrufe

GerÄtturnen - Schulsport

GerÄtturnen - Schulsport

GerÄtturnen - Schulsport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GerÄtturnen</strong><br />

Veranstalter:<br />

Sächsisches Staatsministerium für Kultus<br />

Mit der Durchführung beauftragt:<br />

Sächsischer Turnverband e.V.,<br />

<strong>Schulsport</strong>beauftragter Michael Döhren<br />

Sportartbeauftragte der Regionalstellen:<br />

Bautzen<br />

Kerstin Jakob<br />

Sauerbruch-Gymnasium<br />

Rathausstr. 25; 01900 Großröhrsdorf<br />

( 035201 71593 (p); 035952 28130 (d)<br />

* KuT.Jakob@t-online.de<br />

Chemnitz<br />

Dr. Andreas Liebscher<br />

Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium Flöha<br />

Turnerstr. 16; 09557 Flöha<br />

( 03726 58160 (d); 03726 711379 (p)<br />

6 03726 581660 (d)<br />

* ALG-Liebscher@web.de<br />

Dresden<br />

Michael Döhren<br />

Merzdorfer Ring 21 f; 01591 Riesa<br />

( 0173 3702785 (p)<br />

( 03525 501710 (d)<br />

6 03525 501720 (d)<br />

* michael.doehren@t-online.de<br />

Leipzig<br />

Monika Kretzschmar<br />

Niesenweg 5; 04805 Falkenhain<br />

( 034262 61439<br />

6 034262 61439<br />

* moni.kretzschmar@freenet.de<br />

Zwickau<br />

Sylke Esche<br />

Albert-Schweitzer-Gymnasium<br />

33<br />

Pleißaer Straße 10;<br />

09212 Limbach-Oberfrohna<br />

( 03722 93220<br />

6 03722 83044<br />

Landesfinaltermine:<br />

08. März 2013 WK IV und V<br />

09. März 2013 WK II Mädchen u. WK III<br />

Landesfinalort: Riesa<br />

Sporthalle Schumannstraße<br />

Wettkampfbeginn: 10:00 Uhr<br />

Allgemeine Erwärmung 09:30 Uhr<br />

Siegerehrung: ca. 13:30 Uhr<br />

Meldetermin: 01. Februar 2013<br />

Die Sportartenbeauftragten melden per<br />

E-Mail mit Protokoll die Ergebnisse vom<br />

Regionalfinale an den <strong>Schulsport</strong>beauftragten<br />

Gerätturnen. Bitte die Adressen und<br />

e-Mail der Schulen und der betreuenden<br />

Lehrer der gemeldeten Mannschaften für die<br />

Meldebestätigung angeben.<br />

Startberechtigung: In der WK V starten die<br />

beiden Erstplatzierten des Regionalfinals.<br />

In der WK II (Mädchen) und WK III (Jungen)<br />

starten die Sieger der Regionalfinals. In der<br />

WK III (Mädchen) und IV (Jungen und Mädchen)<br />

starten die Sieger der Regionalfinals<br />

und die Siegermannschaft des Wettkampfes<br />

der Sportgymnasien bzw. Sportmittelschulen.<br />

Wettkampfprogramm:<br />

Der Inhalt der Übungen WK II bis IV wird<br />

analog dem Wettkampfprogramm des DTB<br />

gestaltet. Die Grundlage bilden die P-Übungen<br />

Variante A.


<strong>GerÄtturnen</strong><br />

Achtung bei den zum Bundesfinale führenden<br />

Wettkampfklassen: In den Ausschreibungen<br />

kann es durch die Kommission<br />

JTFO zu Änderungen kommen. Die Aktualisierungen<br />

sind unter: http://www.dtb-online.de<br />

(Turnen/Gerätturnen/JTFO) abrufbar.<br />

Erneut wird für Sachsen und seine Grundschulen<br />

eine zusätzliche Wettkampfklasse<br />

V ausgeschrieben. Der Inhalt entspricht den<br />

P-Übungen im Anhang.<br />

WK II Jahrgänge 1996 – 1999<br />

Mädchen Pflichtvierkampf<br />

(Sprung, Stuba/Reck, Balken, Boden)<br />

Jungen (kein LF) Pflichtvierkampf<br />

(Boden, Sprung, Barren, Reck)<br />

Schwierigkeitsstufe P4 / P5 / P6 / P7<br />

Höchstpunktzahl entsprechend der<br />

gewählten P-Stufe<br />

(P4 ab 14,00 Punkte)<br />

WK III Jahrgänge 1998 – 2001<br />

Mädchen Pflichtvierkampf<br />

(Sprung, Stuba/Reck, Balken, Boden)<br />

Jungen Pflichtvierkampf<br />

(Boden, Sprung, Barren, Reck)<br />

Schwierigkeitsstufe P3 / P4 / P5 / P6<br />

Höchstpunktzahl entsprechend der<br />

gewählten P-Stufe<br />

(P3 ab 13,00 Punkte)<br />

Der gewählte Schwierigkeitsgrad kann beim<br />

Pflichtvierkampf bei jedem Gerät entsprechend<br />

der Schwierigkeitsangebote unterschiedlich<br />

gewählt werden.<br />

Im Landesfinale wird in der WK II und III<br />

Sprungtisch geturnt.<br />

34<br />

WK IV Jahrgänge 2000 – 2003<br />

(nur Schüler/innen ab Klassensstufe 5)<br />

Mädchen und Jungen Gerätebahnen mit P4<br />

des DTB und drei Sonderprüfungen<br />

(Die Aktualisierungen sind unter:<br />

http://www.dtb-online.de (Turnen/Gerätturnen/JTFO)<br />

abrufbar)<br />

WK V Jahrgang 2002 u. jünger (alle<br />

Schüler/innen müssen einer<br />

Grundschule angehören)<br />

Mädchen Pflichtvierkampf<br />

(Turnprogramm im Anhang)<br />

Jungen Pflichtvierkampf<br />

(Turnprogramm im Anhang)<br />

Höchstpunktzahl 10,00 Punkte<br />

Wertung:<br />

Gewertet wird entsprechend den Wertungsrichtlinien<br />

des DTB für P und KM-Übungen in<br />

allen Wettkampfklassen<br />

Mannschaftsstärke:<br />

WK III Mädchen und<br />

WK IV Jungen und Mädchen 5/4<br />

(die 4 höchsten Wertungen pro Gerät kommen<br />

in die Mannschaftswertung)<br />

WK II / III / V Jungen und<br />

WK II und V Mädchen 4/3<br />

(die 3 höchsten Wertungen pro Gerät kommen<br />

in die Mannschaftswertung)<br />

Die in der Ausschreibung angegebenen<br />

Mannschaftsstärken sind durch die teilnehmenden<br />

Schulen unbedingt einzuhalten!<br />

Zusätzliche Starter können nicht berücksichtigt<br />

werden.


<strong>GerÄtturnen</strong><br />

Landesfinalteilnahme:<br />

Sieger der Regionalfinals (RF) in der<br />

WK II – weiblich,<br />

WK III – weiblich und männlich,<br />

WK IV – weiblich und männlich<br />

Sieger und Zweitplatzierte der RF in der<br />

WK V – weiblich und männlich<br />

Hinweise:<br />

– Das Tragen uneinheitlicher Sportkleidung,<br />

das Tragen von Schmuck, Kauen von<br />

Kaugummi wird mit Punktabzug bestraft.<br />

– Die Schwebebalkenhöhe beträgt in den WK<br />

II und III 1,10 m.<br />

– Die Schwebebalkenhöhe beträgt in den WK<br />

IV 1,00 m und in der WK V 0,60 m.<br />

– Die Bodenfläche in den WK II und III beträgt<br />

12 m x 12 m.<br />

– Die Bodenfläche in den WK V beträgt<br />

12 m x 2 m.<br />

35<br />

– Die Bodenübungen P 5 – P 7 werden mit<br />

Musik geturnt. Die Pflichtmusik kann durch<br />

selbst gewählte Musik ersetzt werden.<br />

Dabei können am Ende des Raumweges<br />

bis zu 16 Takten gymnastisch tänzerische<br />

Elemente ergänzt werden.<br />

Materialien:<br />

– Musik (CD), Aufgabenbuch „JUGEND<br />

TRAINIERT FÜR OLYMPIA, Deutscher<br />

Turner-Bund und <strong>Schulsport</strong>“, sowie Video<br />

der P-Übungen über DTB-Shop Industriestraße<br />

4 – 8, 54662 Speicher oder<br />

www. dtb-shop.de<br />

– Aufgabenbuch „JUGEND TRAINIERT FÜR<br />

OLYMPIA, Deutscher Turner-Bund und<br />

<strong>Schulsport</strong>“ ist, solange der Vorrat reicht,<br />

über die Regionalbeauftragten der BA<br />

erhältlich.<br />

– Programm WK V im Anhang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!