29.01.2013 Aufrufe

Anlage 1 - Energie aus unserer Region. Energie aus Sonne, Forst

Anlage 1 - Energie aus unserer Region. Energie aus Sonne, Forst

Anlage 1 - Energie aus unserer Region. Energie aus Sonne, Forst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REK Bioenergieregion „Thüringer Vogtland“ <strong>Anlage</strong>band 1<br />

___________________________________________________________________________________<br />

Beteiligte regionale Akteure:<br />

• Berndt Bioenergy GmbH<br />

• UGN-Umwelttechnik GmbH<br />

• Abfallwirtschaftzweckverband Ostthüringen<br />

• Geraer Umweltdienste GmbH<br />

• Fachhochschule Jena<br />

Beteiligte überregionale Akteure:<br />

• Fachhochschule Jena<br />

• GEMES Schöngleina<br />

Zielgruppen des Projektes (mit verschiedenen Nutzerebenen – gesellschaftl. – geschäftlich – Eigeninteresse)<br />

• Verschiedene KMU`s der <strong>Region</strong><br />

• Bürger in Bezug auf Transporteinsparung, <strong>Energie</strong>nutzung<br />

• Agrargenossenschaften (Düngernutzung, Betreibung Biogasanlage<br />

Maßnahmen und Zeitplan:<br />

1. Projekt BioFertil-Forschungsprojekt zur Vergärung von Speiseabfällen (Erzeugung von Strom und Wärme)<br />

gekoppelt mit der Produktion von hochwertigem Dünger; Düngerzertifizierung und Probeeinsatz bei <strong>Energie</strong>pflanzenanbau<br />

2. Forschungsprojekt zur Einbindung von Abfällen <strong>aus</strong> der Häutevorbereitung zur Lederproduktion in die Vergärung<br />

von Speiseresten<br />

3. Studie und praktische Umsetzung zur Wärmegewinnung <strong>aus</strong> der Kompostierung von Grünabfällen und deren<br />

Einsatz zur Trocknung von Restabfall (Transportoptimierung)<br />

4. Gewinnung und Verwertung der anfallenden Abwärme bei der Elektroenergieerzeugung <strong>aus</strong> Deponiegas<br />

5. Machbarkeitsstudie und Standortsuche für eine Biogasanlage (Vergärung Biomasse + Gärsubstrat <strong>aus</strong> Speiseresten<br />

und Fettabscheiderrückständen<br />

Finanzierungsoption:<br />

• Geschätzte Gesamt<strong>aus</strong>gaben: 350 000 €<br />

Maßnahme 1 und 5: je 100 T€;<br />

Maßnahme 2: 50T€;<br />

Maßnahme 3: 50T€;<br />

Maßnahme 4: 50T€<br />

• Eigenanteile (inkl. Sachkosten; Angabe in %): 50%<br />

• Investitionssumme: erst nach Vorliegen der Forschungsergebnisse lieferbar<br />

• Quelle der Finanzierung (Förderprogramme, Partner etc.):<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!