29.01.2013 Aufrufe

Das Magazin - Pfiff-Untermain

Das Magazin - Pfiff-Untermain

Das Magazin - Pfiff-Untermain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Anzeige -<br />

<strong>Das</strong> „flüssige Gold“<br />

jetzt auch in Silber ausgezeichnet<br />

Eisbock-Weltmeister aus der Region mit<br />

dem European Beer Star 2012 geehrt<br />

Diplom-Braumeister Cornelius Faust (links) und Diplom-Betriebswirt<br />

Johannes Faust unterstreichen mit der nunmehr dritten internationalen<br />

Auszeichnung ihres holzfassgereiften Eisbocks die Braukompetenz<br />

des Brauhauses Faust zu Miltenberg.<br />

Eines der besten Biere unserer Zeit stammt aus<br />

Miltenberg am Main in Churfranken. Für seine<br />

Bierspezialität „holzfassgereifter Eisbock“ erhielt<br />

das Brauhaus Faust zu Miltenberg aktuell<br />

in Nürnberg den European Beer Star 01 in<br />

Silber verliehen. Nach dem Weltmeistertitel für<br />

dieses Bier bereits im Mai beim World Beer Cup<br />

in den USA, sicherten sich die Miltenberger<br />

jetzt als einzige deutsche Brauerei diese Topp-<br />

Auszeichnung auch auf europäischer Ebene.<br />

Doppelprämierung - weltweit und europaweit<br />

- für einen Eisbock, das war zuvor noch keiner<br />

deutschen Brauerei gelungen.<br />

Tief dunkel bernsteinfarben, cremig fester<br />

Schaum, vollmundig süffig und harmonisch<br />

gerahmt von seiner Reifezeit im edlen Barrique-Fass<br />

- den Faust Jahrgangs-Eisbock 01<br />

16 <strong>Pfiff</strong> Januar/Februar 013<br />

befand die Jury im Wettbewerb um den European<br />

Beer Star 01 als den besten deutschen<br />

Eisbock-Beitrag. Im Wettbewerb messen sich<br />

regelmäßig Biersorten von weltweit, die ihren<br />

Ursprung - wie etwa das Bier Pilsner Brauart<br />

- in Europa haben. Der Wettbewerb European<br />

Beer Star wird alljährlich von den Privatbrauereien<br />

in Bayern und Deutschland durchgeführt.<br />

„Ausgezeichnet werden dabei Biere, welche<br />

die jeweiligen Sortenkriterien am besten erfüllen<br />

sowie geschmacklich und qualitativ am<br />

meisten überzeugen“, heißt es dazu in den<br />

Wettbewerbsstatuten. 1.366 Biersorten in 50<br />

Bierkategorien hatten sich heuer an dem weltweit<br />

beachteten Wettbewerb um eine Prämierung<br />

beworben. In der Kategorie Bockbier erhielten<br />

jetzt weltweit nur drei Brauereien eine<br />

der begehrten Medaillen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!