29.01.2013 Aufrufe

Download - Gemeinde Neustadtl / Donau

Download - Gemeinde Neustadtl / Donau

Download - Gemeinde Neustadtl / Donau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 1 -<br />

Jahrgang 35 Nr. 10 19.12.2007<br />

Weihnachtswünsche ..................... 1<br />

Gesunde <strong>Gemeinde</strong> - Fit 2008 ...... 1<br />

Brief des Bürgermeisters .............. 2<br />

HLW/FW Stadt Haag ...................... 2<br />

Zwei Neueröffnungen .................... 3<br />

Aus dem Kindergarten .................. 4<br />

Müllabfuhr im Winter ..................... 4<br />

Firenight 2008 ................................. 4<br />

Aus der Hauptschule ..................... 5<br />

Musikverein Frohsinn .................... 6<br />

Spielgruppe Zwergenland ............. 7<br />

Arbeitsgem. d. Bäuerinnen ........... 7<br />

Wünsche der Feuerwehren........... 7<br />

Rauchfangkehrer Buchrigler ........ 8<br />

Wochenend-Notdienste d. Ärzte .. 8<br />

Beilage:<br />

INHALT<br />

Damit‘s net vergess‘n wird!<br />

Impressum: Medieninhaber und Redaktion: Marktgemeinde <strong>Neustadtl</strong> an der <strong>Donau</strong>, Marktstraße 16. Verlagsort: <strong>Neustadtl</strong>/<strong>Donau</strong><br />

Herstellung: Eigene Vervielfältigung. Erscheinungsort und Verlagspostamt: 3323 <strong>Neustadtl</strong> an der <strong>Donau</strong><br />

Amtliche Mitteilung!<br />

www.neustadtl.at<br />

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein<br />

erfülltes und erfolgreiches Jahr 2008<br />

wünscht Ihnen<br />

im Namen des <strong>Gemeinde</strong>rates und<br />

der <strong>Gemeinde</strong>bediensteten<br />

Franz Kriener, Bürgermeister<br />

Wirbelsäulengymnastik, Entspannungstechniken, Pilates: ab Mo. 7.1.2008, 19.30 Uhr -<br />

Turnsaal der Volksschule - mit Dr. Karl Freynhofer u. Dipl. Sport-Physio-<br />

Therapeutin Romana Bichler - € 24,-- für SV-Mitglieder (Kinder<br />

€ 7,--) bzw. € 27,-- für Nichtmitglieder (Kinder € 10,--)<br />

Step-Aerobic: ab Mi. 9.1.2008, 19 Uhr - 10 Wochen/1 Std. - Turnsaal der Hauptschule - mit Karin Wechselauer<br />

- € 24,-- für SV-Mitglieder (Kinder € 7,--) bzw. € 27,-- für Nichtmitglieder (Kinder € 10,--)<br />

Gymnastik 50+: ab Fr. 18.1.2008, 16.30 Uhr - 10 Einheiten/1,5 Std. - Turnsaal der Volksschule - mit Brigitte<br />

Pressl - € 22,--<br />

Line Dance: ab Di. 19.2.2008, 19 Uhr für Anfänger bzw. Di. 26.2.2008, 19 Uhr für Fortgeschrittene; die Kurse<br />

finden abwechselnd alle 14 Tage statt - 10 Einheiten - Turnsaal der Volksschule - mit Claudia<br />

Schmölzer - € 25,--<br />

Anmeldungen am <strong>Gemeinde</strong>amt, Tel. (07471) 2240!<br />

zugestellt durch Post.at


- 2 -<br />

Werte <strong>Neustadtl</strong>erinnen und <strong>Neustadtl</strong>er, liebe Jugend!<br />

Die knappe<br />

z e i t l i c h e<br />

A b f o l g e<br />

von Weihn<br />

a c h t e n<br />

und dem<br />

J a h r e s -<br />

w e c h s e l<br />

gewinnt in<br />

u n s e r e r<br />

„schnellen“<br />

Zeit immer mehr an Bedeutung.<br />

Denn der Jahreswechsel lenkt unser<br />

Denken verstärkt auf Bilanzen,<br />

Inventuren und Vorschauen.<br />

Weihnachten hingegen soll kirchliches<br />

Fest sein und uns verstärkt<br />

auf menschliche Ziele und Wertigkeiten<br />

erinnern. Die gekonnte Mischung<br />

aus beiden Anlässen bringt<br />

unser Leben und Streben in richtigen<br />

Einklang. Dies sollten wir nie<br />

vergessen und unser Handeln darauf<br />

ausrichten.<br />

Doch nun zum abgelaufenen Jahr<br />

2007 und seinen Schwerpunkten<br />

aus <strong>Gemeinde</strong>sicht:<br />

� Erstellung eines neuen Erscheinungsbildes<br />

durch verschiedene<br />

Publikationen und Herausgaben.<br />

Neue Werbematerialien wie<br />

Taschen, Mappen, Postkarten,<br />

Folder und ein umfangreicher<br />

<strong>Neustadtl</strong>-Prospekt wurden verlegt<br />

und mit einem eigenen Logo<br />

für die <strong>Gemeinde</strong> ergänzt.<br />

Die Herausgabe des Buches<br />

„Religiöse Denkmäler“ rundete<br />

die Publikationen 2007 ab.<br />

� Es war ein Jahr der Fertigstellungen<br />

von Bauvorhaben und<br />

deren Eröffnungen. Neben dem<br />

Bau von Güterwegen und Hauszufahrten<br />

gingen der neuerrichtete<br />

Bauhof und das Altstoffsammelzentrum<br />

ebenso in Betrieb<br />

wie die neugebaute Kläranlage<br />

für die Ortschaften Freyenstein<br />

und Willersbach.<br />

� Die Eröffnung des generalsanierten<br />

Schiliftes ohne Schnee<br />

brachte uns touristische Anerkennung.<br />

Gleiches gilt für die<br />

gelungene Neugestaltung des<br />

sogenannten „Teufelsbrünnleins“.<br />

� Die bauliche Adaptierung und<br />

Neuvermietung unserer ehemaligen<br />

Posträumlichkeiten an<br />

zwei junge, beherzte Jungunternehmerinnen<br />

war weiteres Eröffnungshighlight<br />

zum Jahresende.<br />

� Erfreuliche Erneuerungen wurden<br />

für unsere Kinder umgesetzt:<br />

Englisch im Kindergarten<br />

und die Senkung der Klassenhöchstschülerzahl<br />

auf 25 bringt<br />

wiederum zwei erste Klassen in<br />

der Volksschule.<br />

� Gefordert waren wir zusätzlich<br />

mit folgenden Themen: Orkanereignis<br />

Kyrill und seine Schäden,<br />

die ersten Objekteigentümer<br />

entlang der <strong>Donau</strong> nahmen<br />

die Aussiedleraktion in Anspruch,<br />

Erstellung eines abgeänderten<br />

Raumordnungskonzeptes<br />

und eines Abwasserplans für die<br />

gesamte <strong>Gemeinde</strong>, Umsetzung<br />

des neuen Veranstaltungsgesetzes.<br />

� Erfolgreiche Firmen wurden<br />

letztjährig vor den Vorhang gebeten:<br />

Firma Elekto Göbl zum<br />

25-jährigen Bestehen und Firma<br />

Schmiedemeister Schmutz als<br />

bester Lehrbetrieb Niederösterreichs<br />

und mit dem besten Lehrling<br />

Österreichs, Markus Pils.<br />

Für 2008 gibt es bereits einige Ziele<br />

und Vorhaben:<br />

� Organisation und Durchführung<br />

des Neustadttreffens und des<br />

Landesseniorenwandertages;<br />

� Umsetzung des <strong>Neustadtl</strong>er<br />

Themenweges „Jakobsweg“;<br />

� Schaffung einer öffentlichen<br />

Toilettenanlage ebenerdig zum<br />

Kirchenplatz;<br />

� Errichtung eines Geh- und Radweges<br />

zur neuen Sport- und<br />

Freizeitanlage;<br />

� Neue Straßenbeleuchtung für<br />

diesen Weg und für einige Häuser<br />

in Willersbach;<br />

� Sanierung unseres Wahrzeichens,<br />

der Georgsäule;<br />

� Bauliche Adaptierung des alten<br />

Sportplatzes und der alten Tennisanlage<br />

als Spiel- und Festwiese<br />

bzw. Abstellfläche;<br />

Viel Arbeit liegt hinter uns, viele<br />

Aufgaben vor uns. Im eingangs<br />

beschriebenen Einklang wollen<br />

wir uns an die Umsetzung machen.<br />

Zuvor wünsche ich allen ein erholsames<br />

Weihnachtfest und einen<br />

guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

Ihr<br />

Bürgermeister<br />

HLW/FW Stadt Haag<br />

Am Freitag, 11. Jänner 2008<br />

(14.00 - 18.00 Uhr) und am Samstag,<br />

12. Jänner 2008 (09.00 -<br />

13.00 Uhr) finden an der Höheren<br />

Lehranstalt<br />

und<br />

F a c h -<br />

s c h u l e<br />

für wirts<br />

c h a f t -<br />

l i c h e<br />

Berufe Haag Informationstage<br />

statt.<br />

Ausbildungsschwerpunkte:<br />

� Humanökologie<br />

� dritte lebende Fremdsprache –<br />

Spanisch<br />

� angewandtes Informationsmanagement<br />

und<br />

� Gesundheit und Soziales<br />

Wir freuen uns auf Ihren/Deinen<br />

Besuch.<br />

Schnuppertage für interessierte<br />

Schülerinnen und Schüler sind<br />

jederzeit nach Vereinbarung möglich!<br />

Weitere Informationen: HLW/FW<br />

H a a g ,<br />

W i e n e r<br />

Straße 2,<br />

3 3 5 0<br />

Haag, Tel. 07434/43717-0,<br />

office@hlwhaag.ac.at


- 3 -<br />

Zwei Neueröffnungen<br />

Friseursalon und Kosmetik/Fußpflegestudio im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

Mit einem Friseursalon und einem Kosmetik- und Fußpflegestudio im Ort ist unsere <strong>Gemeinde</strong> wieder ein Stück<br />

lebenswerter geworden.<br />

Zwei Jahre lang bemühte sich die<br />

<strong>Gemeinde</strong>, für die Räumlichkeiten<br />

des geschlossenen Postamtes<br />

eine sinnvolle neue Verwendung<br />

zu finden. Ziel war in erster Linie,<br />

damit neue Infrastruktur für<br />

den Ort zu schaffen. Michaela<br />

Kamleitner und Gerda Ringler<br />

heißen die Mieter, die der<br />

<strong>Neustadtl</strong>er „Haut und Haar“ in<br />

Zukunft pflegen werden.<br />

Innerhalb eines Monats gingen<br />

die Umbauarbeiten durch die <strong>Gemeinde</strong><br />

bzw. die Einrichtung<br />

durch die jungen Unternehmerinnen<br />

über die Bühne. Beide Studios<br />

zeigen sich in moderner und<br />

professioneller Ausstattung und<br />

sollen die Kunden absolut<br />

„wohlfühlen“ lassen.<br />

Am 30. November war „großer<br />

Bahnhof“- die Eröffnungsfeier. Freunde, Helfer, <strong>Gemeinde</strong>,<br />

Wirtschaftskammer... waren eingeladen, die neuen Lokale<br />

zu besichtigen. Nach der Begrüßung in den Lokalen<br />

und der Segnung durch die Herren Pfarrer Kasimir Kwiecien<br />

und Franz Kronister ging im großen Sitzungssaal der<br />

Festakt über die Bühne. Die beiden Jungunternehmerinnen<br />

stellten sich und ihren Werdegang vor. Martin Plank für die<br />

Wirtschaftskammer<br />

Amstetten und Bgm.<br />

Franz Kriener hoben<br />

die große Bedeutung<br />

und den Mut hervor,<br />

den beide junge Damen<br />

in ihren jungen<br />

Jahren mit dem Gang<br />

in die Selbstständigkeit<br />

aufbringen.<br />

Das abschließende<br />

kleine aber liebevoll<br />

gestaltete Buffet gab<br />

Gelegenheit zum<br />

Kennenlernen.<br />

Kosmetik- u. Fußpflegemeisterin<br />

Michaela Kamleitner bei der Fußpflege<br />

Pfarrer Mag. Franz Kronister - er ist der Onkel von<br />

Gerda Ringler - sinnierte in seiner Ansprache über<br />

die künftigen Auswirkungen der beiden neuen<br />

„Beauty“-Einrichtungen auf die <strong>Neustadtl</strong>er und zog<br />

als Empfehlung das Resümee: „Begegnest du einem<br />

fremden, hübschen Menschen auf der Straße, grüße<br />

freundlich - es könnte ein <strong>Neustadtl</strong>er sein ...!“<br />

Auch der Kleine ist bereits stolz<br />

auf die gestylte Haarpracht aus der<br />

Hand der Meisterin ...


Aus dem Kindergarten ...<br />

Die Kindergarteneinschreibung für<br />

das Kindergartenjahr 2008/09 hat<br />

heuer bereits am 19. und 20. November<br />

stattgefunden.<br />

Neu für dieses Kindergartenjahr<br />

ist, dass bereits 2½-jährige Kinder<br />

in den Kindergarten aufgenommen<br />

werden können.<br />

Der Besuch des Kindergartens<br />

von Montag bis Freitag in der Zeit<br />

von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr ist in<br />

Niederösterreich kostenlos, lediglich<br />

für die Anschaffung von Bildungsmitteln<br />

und Beschäftigungsmaterial<br />

wird von den Eltern ein<br />

Beitrag in Höhe von derzeit € 10,-<br />

inkl. USt. pro Kind und Monat<br />

eingehoben.<br />

Für den Kostenbeitrag für die<br />

Nachmittagsbetreuung können die<br />

Eltern (Erziehungsberechtigten)<br />

eine nach sozialen Aspekten gestaffelte<br />

Förderung beim Amt der<br />

NÖ Landesregierung beantragen<br />

(Formulare liegen im Kindergarten<br />

auf).<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> organisiert einen<br />

gemeinsamen Transport der Kinder<br />

mit dem Kindergartenbus. Dieser<br />

umfasst seit seiner Einführung<br />

Müllabfuhr im Winter<br />

Die mit der Müllabfuhr vom <strong>Gemeinde</strong>verband<br />

beauftragte Firma Baier ersucht darauf hinzuweisen,<br />

dass es im Winter vorkommen kann, dass<br />

Müllbehälter auch einmal nicht entleert werden<br />

können.<br />

Ursachen können sein:<br />

� Behälterbereitstellung nicht wie vorgesehen:<br />

Behälter müssen am Abfuhrtag um 6 Uhr am<br />

vorgesehenen Platz zur Entleerung bereitgestellt<br />

sein. Durch Umstellungen können sich<br />

die Entleerungszeiten des Tages über ändern.<br />

� Schneeverwehungen, Umkehrplätze nicht ausreichend<br />

benützbar ...<br />

� Bäume nicht ausgeschnitten, sodass Äste zu<br />

tief stehen bzw. unter der Last des Schnees<br />

nach unten gedrückt werden. Die Müllfahrzeuge<br />

haben eine Höhe von 4 und eine Breite von<br />

2,60 Meter. Die Äste beschädigen Scheinwerfer,<br />

Drehlichter, Rückspiegel usw.<br />

Sollte aus einem der oben angeführten Gründe eine<br />

Abholung nicht möglich sein, so werden bei<br />

der nächstmöglichen Abfuhr auch zum Müllbehälter<br />

dazugestellte Säcke mitgenommen.<br />

- 4 -<br />

das spezielle und<br />

wichtige Service der<br />

Abholung und des<br />

Rücktransportes der<br />

Kinder bis vor die<br />

Haustüre. Dadurch<br />

wird allen Eltern ermöglicht,<br />

ihr Kind<br />

den Kindergarten<br />

besuchen zu lassen.<br />

Die Kosten teilen<br />

sich Land NÖ, <strong>Gemeinde</strong><br />

und Eltern. Um für die<br />

Eltern eine gewisse Kalkulierbarkeit<br />

zu gewährleisten, hat die <strong>Gemeinde</strong><br />

die Elternbeiträge seit einigen<br />

Jahren mit € 35,97 (inkl. USt.)<br />

gedeckelt.<br />

Seit November wird Englisch als<br />

integrativer Bestandteil der Bildungszeit<br />

im Kindergarten angeboten.<br />

Kinder im Alter vor der<br />

Schule lernen Sprachen ganzheitlich,<br />

integrativer über Hören, Erfahren,<br />

Tun und Erleben. Der<br />

Grundstein für späteres Fremdsprachenlernen<br />

wird schon im frühen<br />

Alter gelegt.<br />

Gudrun Weinstabl (Volksschullehrerin<br />

in Ausbildung, 1 Jahr Aufenthalt<br />

in Irland) kommt 1x pro<br />

Woche für 1 Stunde in jede Gruppe.<br />

Von den Kindern wird dieses<br />

Angebot gerne angenommen.<br />

Das Kindergartenteam wünscht<br />

allen ein friedvolles Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes, erfolgreiches<br />

Jahr 2008!


„Tag der offenen Tür“<br />

Der „Tag der offenen Tür“ der HS<br />

<strong>Neustadtl</strong> für die VolksschülerInnen<br />

aus <strong>Neustadtl</strong> und Viehdorf<br />

fand am 4.12.2007 statt. Die Kinder<br />

aus <strong>Neustadtl</strong> wurden von<br />

VOL Franz Schmalwieser begleitet,<br />

auch Eltern nahmen teil. In der<br />

Aula sorgte eine Instrumentalgruppe<br />

unter der Leitung von HOL<br />

Andrea Weinberger für die stimmungsvolle<br />

musikalische Eröffnung.<br />

HD August Brandstetter<br />

stellte zusammen mit Schulsprecher<br />

Franz-Peter Kriener, Monika<br />

Aichinger, Tanja Brunnbauer,<br />

Andrea Lumesberger, Jasmin<br />

Mühlbachler, Maria Streßler, Julian<br />

Eberl, Bernhard Enengl, Stefan<br />

Grünberger und Patrick Kreusel<br />

das Schulprofil vor. Dazu gab es<br />

Französisch-Dialoge, und die<br />

Schulspielgruppe: “Tam Tam“<br />

zauberte aus dem Nichts den dichten<br />

Dschungel her.<br />

Im Turnsaal wurden Kinder und<br />

Eltern von HOL Christiane<br />

Schragl in ein lustiges Reaktionsspiel<br />

einbezogen. Der Informatikraum<br />

mit HOL Hermine Pfalzer<br />

und HOL Andrea Weinberger inspirierte<br />

den neuen Beamer zu einer<br />

beeindruckenden Schulshow.<br />

Zum Mitnehmen gab es die originell<br />

gestaltete Homepage-Adresse<br />

der HS <strong>Neustadtl</strong>.<br />

Schulbibliothekarin HL Eva Potzmader<br />

hatte wieder eine fesselnde<br />

Geschichte parat und gab Einblick<br />

in die Ordnung und Struktur dieses<br />

wichtigen Teils der Schule. Englisch<br />

zum Mitmachen präsentierte<br />

- 5 -<br />

Aus der Hauptschule ...<br />

die 1/I mit HOL Alfred<br />

Pfalzer. Der<br />

„Body-Song“ brachte<br />

Bewegung vom Kopf<br />

bis in die Zehenspitzen,<br />

und die Präpositionen<br />

nahmen ihr richtiges<br />

Plätzchen auch<br />

unter dem Tisch ein.<br />

Spannend wie immer<br />

liefen die vielen Stationen<br />

im Physiksaal<br />

ab, wo die Gäste -<br />

durch SchülerInnen instruiert -<br />

wundersame Phänomene beobachten<br />

konnten, die mit HOL Ulrike<br />

Kamleitner und HL Monika Winkler<br />

vorbereitet worden<br />

waren.<br />

Zum Abschluss gab es in<br />

der Schulküche bei OLf-<br />

WE Helga Weinstabl<br />

einen interessanten Vorgeschmack<br />

auf den Unterricht<br />

„Ernährung und<br />

Haushalt“ in der 3. und<br />

4. Klasse. Auch die<br />

Kostprobe mit<br />

Speis und Trank<br />

wurde gerne angenommen.Abschließend<br />

kamen auch bereits die<br />

ersten Anmeldungen für das<br />

dauerhafte Wiedersehen im<br />

September.<br />

Elternsprechtag<br />

Den Elternsprechtag der HS<br />

<strong>Neustadtl</strong> am 29.11.2007<br />

versüßten die SchülerInnen<br />

der 3. Klassen mit köstlichen<br />

Kuchen, Torten<br />

und Keksen. Das Spendenergebnis<br />

senkt nun<br />

die Kosten für die Wintersportwoche<br />

um € 15,--<br />

pro TeilnehmerIn. Dank<br />

gilt dem engagierten Elternteam<br />

mit den KlassenelternvertreternAndreas<br />

Aichinger und Johann<br />

Hehenberger für<br />

die ausgezeichnete Organisation<br />

und Mitarbeit.<br />

Buchausstellung<br />

Die Buchausstellung der HS<br />

<strong>Neustadtl</strong> war heuer von der Aula<br />

in ein Klassenzimmer übersiedelt<br />

und lockte dort zahlreiche Besucher<br />

des Elternsprechtages an. Natürlich<br />

hatten auch Lehrer und<br />

Schüler einen Teil ihrer Unterrichtszeit<br />

in diesen attraktiv gestalteten<br />

Raum verlegt. Der Aufruf<br />

der Organisatorin HL Eva Potzmader,<br />

Lesefreude zu schenken, wurde<br />

sehr konsequent befolgt: Bü-


cher im Wert von rund € 1100,--<br />

gingen über den Tisch mit der bekannten<br />

Schatzkistendose.<br />

Gesundheit<br />

Martin Pucher-Pacher vom Österreichischen<br />

Gesellschafts- und<br />

Wirtschaftmuseum in Wien hielt<br />

für die SchülerInnen der 3. und<br />

- 6 -<br />

4. Klassen HS <strong>Neustadtl</strong> am<br />

12.12.2007 einen sehr informativen<br />

Vortrag unter dem Titel<br />

„Auch du bist gut versichert“.<br />

Neben dem Einblick in die Leistungen<br />

der Sozialversicherung bei<br />

Krankheit oder Unfällen bot er für<br />

die Kinder auch den Anreiz zu<br />

gesunder Lebensführung, Verantwortung<br />

für sich selbst aber auch<br />

Die Aufgabenstellungen für einen Musikverein sind<br />

vielfältig. Gilt es doch als Verein zu „funktionieren“,<br />

das heißt mitgliederorientierte Vereinsarbeit zu bieten,<br />

Vereinseigentum anzuschaffen und zu warten, Feste<br />

und Aktivitäten zu organisieren. Parallel dazu gilt es<br />

musikalisch Fortschritte zu machen, das heißt Jungmusiker<br />

zu integrieren, musikalische Weiterbildung zu<br />

betreiben und verbunden damit - ständig zu proben. Mit<br />

diesem Spannungsfeld waren alle aktiven Mitglieder im vergangenen Jahr befasst, insbesondere die Mitglieder<br />

des Vorstandes, die bei der letzten Generalversammlung neu gewählt wurden.<br />

Obmann: Bgm. Franz Kriener Stellvertreter: Stabführer Helmut Berger<br />

Kapellmeister: Ing. Franz Schmutz Hannes Freudenberger<br />

Schriftführer: Karl Schmutz Hannes Wagner<br />

Kassier: Margot Reiter Christian Tüchler<br />

Jugendreferenten: Stefanie Redl Michael Schwarz<br />

Organisationsref.: Johann Schmutz Josef Temper<br />

Beiräte: Josef Pils Matthias Peham<br />

Archivar: Leopold Buchberger<br />

für andere Menschen zu sehen und<br />

die Gelegenheit über Generationen<br />

hinauszudenken.<br />

Frohe Weihnachten und ein gutes<br />

neues Jahr wünschen<br />

HD August Brandstetter und das<br />

Team der HS <strong>Neustadtl</strong>!<br />

www.hsneustadtl.ac.at<br />

65 Musikerinnnen und Musiker gehören derzeit der Musikkapelle an. Vergleichs- und Erfahrungswerte aus anderen<br />

Musikkapellen zeigen uns, dass auch unser Klangkörper organisatorisch und musikalisch an einem Höchststand<br />

an Mitgliedern angekommen ist. Neuaufnahmen von zukünftigen Jungmusikern bedingen daher eine Aufnahme<br />

auf Probe. Bei entsprechendem musikalischen Können und nötigem Probenfleiß werden diese in der Folge<br />

als aktive Mitglieder aufgenommen. Eigeninstrumente sind jetzt schon die Regel für die Musikerinnen und Musiker,<br />

die Einkleidung mit der Tracht erfolgt weiterhin durch den Musikverein.<br />

Im Zuge ihrer Musikschulausbildung legten im abgelaufenen Jahr folgende Jungmusiker bereits Jugendleistungsabzeichen<br />

ab.<br />

Bronzenes Jugendleistungsabzeichen:<br />

Stefanie Berger Klarinette Jürgen Sperneder Klarinette<br />

Sophie Pfalzer Querflöte Jasmin Enengl Trompete<br />

Patrik Gartner Waldhorn Fabian Tober Saxophon<br />

Hans Michael Weichselbaumer Schlagzeug<br />

Silbernes Jugendleistungsabzeichen:<br />

Julian Eberl Querflöte David Gartner Klarinette<br />

Lisa Temper Klarinette Simon Lumesberger Klarinette<br />

Die Vorbereitungen und Proben für die Auftritte 2008 sind bereits voll angelaufen - für das Frühjahrskonzert und<br />

für die spezielle musikalische Herausforderung im Zuge des großen Neustadttreffens.<br />

Wir wünschen allen ein friedvolles Weihnachtsfest und ein von Musik begleitetes neues Jahr.<br />

Ihr Musikvereinsobmann<br />

Bgm. Franz Kriener


Spielgruppe<br />

Zwergenland<br />

Am 8. Dezember gab es am Adventmarkt<br />

die Christkindlbackstube.<br />

Diese war gut besucht und Edith,<br />

Michaela und Roswitha hatten alle<br />

Hände voll zu tun, die fleißigen<br />

Christkinderln auf Schiene zu halten.<br />

Der Reinerlös dieser Aktion<br />

kommt wiederum den Kleinsten<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong> zu Gute, denn<br />

es werden Kindergebetbücher für<br />

die Pfarrkirche angekauft.<br />

Wir danken allen für die Unterstützung<br />

und ganz besonders unserem<br />

Herrn Pfarrer für die Erlaubnis, die<br />

Pfarrküche benützen zu dürfen.<br />

Auch die Kinder und Mütter aus<br />

dem Zwergenland hatten wieder<br />

einen tollen Herbst in der Spielgruppe.<br />

Mit einer kleinen Feier<br />

ging´s ab in die Weihnachtspause.<br />

Am 8. und 9. Jänner 2008 geht<br />

es wieder los mit Spiel, Spaß und<br />

vielen neuen Freunden.<br />

- 7 -<br />

Die Freiwilligen Feuerwehren Oberholz,<br />

Nabegg und <strong>Neustadtl</strong> danken für Ihre<br />

Unterstützung im vergangenen Jahr<br />

und wünschen Ihnen frohe Festtage<br />

und ein gesegnetes, unfall- und<br />

einsatzfreies Jahr 2008.<br />

Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen<br />

Zur heurigen Adventfeier der Bäuerinnen konnte die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft<br />

der Bäuerinnen (AGB), gfGR Edith Weichinger, 70<br />

Frauen begrüßen.<br />

Als Ehrengäste waren wieder Gebietsbäuerin Waltraud Jetzinger und die<br />

Geschäftsführerin der AGB, Helga Kölbl gekommen. Helga Kölbl stellte<br />

das Programm<br />

für das Jahr<br />

2008 vor und<br />

lud die Bäuerinnen<br />

ein,<br />

dieses in Anspruch<br />

zu nehmen.<br />

Im Rahmen<br />

der Weihn<br />

a c h t s f e i er<br />

hatten drei<br />

Damen aus<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong>, die ihren Weg gemacht haben und erfolgreich sich verwirklichten,<br />

die Möglichkeit sich vorzustellen.<br />

Silvia Ritt mit der Eröffnung eines eigenen Massagestudios in der Waldgasse,<br />

Manuela Wolflehner mit der Neueröffnung des Bade- und Radlerbuffets<br />

in Hößgang und Caroline Krimberger, die die Ausbildung als Ernährungsberaterin<br />

abgeschlossen hat.<br />

Gleichfalls erwähnte die Vorsitzende Michaela Kamleitner mit der Neueröffnung<br />

des Kosmetik- und Fußpflegestudios und Gerda Ringler mit dem<br />

neuen Frisiersalon „4 Haareszeiten“ - beide in den adaptierten und<br />

schmuck eingerichteten Räumen<br />

des ehemaligen Postamtes im Ge-<br />

meindezentrum.<br />

Musikalische Umrahmung boten<br />

uns Isabella Neubauer auf der Harfe<br />

und der Chor der Bäuerinnen.<br />

Allen <strong>Neustadtl</strong>ern ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und Prosit<br />

2008 wünscht<br />

<strong>Gemeinde</strong>bäuerin<br />

Edith Weichinger


- 8 -<br />

FRANZ BUCHRIGLER<br />

Adalbert Stifterstr. 7, 3300 Amstetten<br />

Tel./Fax.: 07472/627 43<br />

E-Mail: f.buchrigler@utanet.at<br />

BETRIEBSÜBERNAHME<br />

Sehr geehrte(r) Kunde(in)!<br />

Als langjähriger Mitarbeiter (26 Jahre) der Firma Johann Graber Rauchfangkehrermeister möchte<br />

ich Ihnen mitteilen, dass ich den Rauchfangkehrerbetrieb mit 01.01.2008 übernehme. Herr Graber<br />

geht in den wohlverdienten Ruhestand. Ich freue mich auf weitere gute Zusammenarbeit<br />

Fröhliche Weihnachten und ein gutes, gesundes Jahr 2008<br />

wünschen<br />

Franz Buchrigler<br />

und sein Mitarbeiterteam<br />

Franz Ecker, Gottfried Reitbauer, Martin Fehringer und Engelbert Ober<br />

Wochenend-Notdienst der Ärzte<br />

Datum Arzt Ort Tel.Nr.<br />

Dezember 2007: 22./23./24. Dr. Schwarzecker Werner St. Georgen/Ybbsfeld 07473-2627<br />

25./26. Dr. Freynhofer Karl <strong>Neustadtl</strong>/<strong>Donau</strong> 07471-2280<br />

29./30. Dr. Höllrigl-Raduly Karin Ardagger 07479-7439<br />

31. Dr. Sturl Franz Viehdorf 07472-62252<br />

Jänner 2008: 01. Dr. Sturl Franz Viehdorf 07472-62252<br />

05./06. Dr. Freynhofer Karl <strong>Neustadtl</strong>/<strong>Donau</strong> 07471-2280<br />

12./13. Dr. Schwarzecker Werner St. Georgen/Ybbsfeld 07473-2627<br />

19./20. Dr. Höllrigl-Raduly Karin Ardagger 07479-7439<br />

26./27. Dr. Sturl Franz Viehdorf 07472-62252<br />

Februar 2008: 02./03. Dr. Freynhofer Karl <strong>Neustadtl</strong>/<strong>Donau</strong> 07471-2280<br />

09./10. Dr. Höllrigl-Raduly Karin Ardagger 07479-7439<br />

16./17. Dr. Schwarzecker Werner St. Georgen/Ybbsfeld 07473-2627<br />

23./24. Dr. Sturl Franz Viehdorf 07472-62252<br />

März 2008: 01./02. Dr. Sturl Franz Viehdorf 07472-62252<br />

08./09. Dr. Freynhofer Karl <strong>Neustadtl</strong>/<strong>Donau</strong> 07471-2280<br />

15./16. Dr. Schwarzecker Werner St. Georgen/Ybbsfeld 07473-2627<br />

22./23./24. Dr. Höllrigl-Raduly Karin Ardagger 07479-7439<br />

29./30. Dr. Freynhofer Karl <strong>Neustadtl</strong>/<strong>Donau</strong> 07471-2280<br />

Informationen über den Wochenend- bzw. Feiertagsdienst sind auch im Internet abrufbar:<br />

http://wed.arztnoe.at oder http://www.neustadtl.at<br />

Bezahlte Anzeige!<br />

Wenn Sie Ihren Hausarzt nicht erreichen, rufen Sie die Notrufnummer 141 für den diensthabenden<br />

Arzt in Ihrer Nähe! Der Niederösterreichische Ärztedienst ist an Wochenenden rund um die Uhr und an<br />

Wochentagen von 19.00 bis 7.00 Uhr besetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!