29.01.2013 Aufrufe

Protokoll GV 2012 - PSI Clubs

Protokoll GV 2012 - PSI Clubs

Protokoll GV 2012 - PSI Clubs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begrüssung<br />

<strong>Protokoll</strong> der 50. ord. Generalversammlung<br />

Montag, 20. Februar <strong>2012</strong>, 17.00 Uhr<br />

Der Präsident Philippe Kaufmann begrüsst die 44 anwesenden Mitglieder des <strong>PSI</strong> Sportclubs und den<br />

<strong>PSI</strong>-Architekten Stefan Frei. Im Oasenzelt ist es recht laut und so wurde eine Verstärkeranlage mit zwei<br />

Mikrofonen aufgestellt.<br />

Akten<br />

Die Einladungen wurden fristgerecht an alle Mitglieder versandt. Die Jahresberichte 2011 und das<br />

<strong>Protokoll</strong> der letzten 49. ordentlichen Generalversammlung sind im Intranet unter<br />

http://clubs.web.psi.ch/sport/archiv.html abrufbar. Rechnung 2010 und Budget 2011 liegen als<br />

Tischvorlage aus. Weitere Akten (Mitgliederverzeichnis, Mutationen, Buchhaltung) liegen ebenfalls auf.<br />

Präsenz<br />

Anwesend sind 44 Teilnehmer wovon 39 ordentliche Mitglieder sind, das Mehr absolut beträgt 20.<br />

Traktandenliste<br />

Punkt 10.a. Informationen zum neuen Sportclubhaus wird aus zeitlichen Gründen vorverlegt zu Punkt 3.<br />

Dies wird von allen Anwesenden akzeptiert.<br />

1. Wahl der Stimmenzähler und des Tagespräsidenten<br />

Als Stimmenzähler werden Ruedi Schwarz und Hans-Christian Stadler gewählt.<br />

Als Tagespräsident wird Max Schumm vorgeschlagen. Er wird von der Versammlung einstimmig<br />

gewählt.<br />

2. <strong>Protokoll</strong> der 49. ord. <strong>GV</strong> vom 21.2.2011<br />

Das <strong>Protokoll</strong> wurde im Internet veröffentlicht. Ohne Diskussion und Gegenstimme wird einstimmig<br />

zugestimmt.<br />

3. Jahresberichte des Präsidenten und der Sektionen<br />

http://clubs.web.psi.ch/sport/<br />

Alle Jahresberichte des Sportclubs und der Sektionen sind auf dem Internet veröffentlicht.<br />

Philippe erwähnt einige Highlights aus seinem ersten Amtsjahr wie die erfolgreiche Winteratomiade,<br />

fünf Teams an der Sola-Stafette, zwei Wanderungen, zwei Schnupperkurse, über 200 Teilnehmer<br />

bei bike to work, der Spielabend und einige Sitzungen und Ausarbeitungen von Plänen zum neuen<br />

Sportclubhaus.<br />

Mutationen:<br />

Mitgliederbestand Ende 2011 474 (Ende 2010 505)<br />

Eintritte 2011 36<br />

Austritte 2011 67<br />

Auf die Mitgliederbeitragserhöhung folgte somit keine grosse Austrittswelle. Drei gaben dies als<br />

Austrittsgrund an, weitere 10 werden vermutet. 15 Mitglieder fielen weg nach Datenbankbereinigung.<br />

Verstorben: Februar 2011 Peter Schmid und im März 2011 Inge Müller (Golf)<br />

Wir gedenken den Verstorbenen mit einer Schweigeminute.


4. Rechnung 2011 mit Bericht der RPK<br />

Die Rechnung und das Budget liegen als Tischauflage auf.<br />

Die Rechnung 2011 resultierte mit einer Vermögenszunahme von CHF 19'278.15.<br />

Der Club verfügt per Ende 2011 über ein Vermögen von CHF 60'024.- Der Kassier Andreas<br />

Lagotzki erläutert die Rechnung. Die Beiträge zur Finanzierung des Sportclubhauses von fast<br />

12'000 Franken wurden noch nicht ans <strong>PSI</strong> überwiesen. Bei der Massage gab es grössere<br />

Einnahmen und nicht alle Sektionen schöpften ihren Beitrag aus.<br />

Bart Baeyens liest den Revisionsbericht der Rechnungsprüfungskommission (RPK) vor. Darin wird<br />

die Richtigkeit der vorliegenden Rechnung bestätigt. Die Revisoren beantragen, die Rechnung<br />

unter Entlastung der Organe zu genehmigen.<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

Der Tagespräsident Max Schumm bedankt sich beim Vorstand für die geleistete Arbeit und<br />

beantragt dessen Entlastung. Dem Antrag wird einstimmig zugestimmt.<br />

6. Wahlen<br />

a. Vorstand und Sektionsleiter<br />

Alle Vorstands- und Sektionsmitglieder stellen sich für ein weiteres Jahr zur Verfügung.<br />

Vorstand:<br />

Präsident Philippe Kaufmann<br />

Vize-Präsident Ralf Kapulla<br />

Beisitzer Sonja Maurer<br />

Aktuar Bettina Möhrle<br />

Kassier Andreas Lagotzki<br />

und die Sektionsleiter:<br />

b. Präsident<br />

Ausdauersport Christian Bauer<br />

Badminton Heide Beer<br />

Basketball André Prevot<br />

Bridge John Crawford<br />

Freizeitwerkstatt Andreas Jakob<br />

Fußball Gregor Knopp<br />

Tennis Wilfried Pfingsten<br />

Golf Erich Saiger<br />

Tischtennis Lorenz Gubler<br />

Velo Adriana Marcucci<br />

Volleyball Rajmund Mokso<br />

Wintersport Ruedi Schwarz<br />

Präsident Philippe Kaufmann<br />

c. Rechnungsprüfungskommission<br />

Sandro Hahl, Markus Boschung und als Ersatz Iris Spahni(neu)<br />

d. Vorstand, Sektionsleiter, Präsident und Revisoren werden einstimmig gewählt. Alle<br />

Sektionsleiter werden noch kurz vorgestellt.<br />

Dem Revisor Bart Baeyens danken wir recht herzlich für die geleistete Arbeit. Sonja überreicht<br />

ihm ein Geschenk.


7. Jahresprogramm<br />

Aktivitäten Monat Tag Anlass<br />

<strong>2012</strong> Februar 20. 50. Generalversammlung<br />

Februar 27. Schnupperkurs Curling<br />

März<br />

20./22./<br />

27./ 29.<br />

• Der Schnupperkurs Curling findet mit genügend Anmeldungen statt.<br />

• Der Schnupperkurs Ninjustu wurde um einige Daten aufgestockt, damit mehr Personen die<br />

Möglichkeit zur Teilnahme haben.<br />

• Sola Anmeldung bei Christian Bauer bis 9. März<br />

• Max Schumm organisiert zwei Wanderungen, Wanderausschreibungen liegen auf.<br />

• Bike to work findet wieder statt und wird von Christian Bauer organisiert. Infos zu Trikot folgen<br />

unter Diverses.<br />

• Atomiade <strong>2012</strong>: 70 angemeldete Teilnehmer: Basket, Badminton, Fussball, Golf, Inline-Skates,<br />

Leichtathletik, Halbmarathon, Tennis, Schiessen, Volleyball.<br />

Es wurde eine gemeinsame Busfahrt gebucht durch Wilfried Pfingsten. 34 Teilnehmer haben<br />

sich schon dafür gemeldet. Der Bus hat Platz für 50 Personen. Wird mehr Platz benötigt, kann<br />

Philippe auch den 17 Platz <strong>PSI</strong> Bus fahren.<br />

Als Hotel wurde für unsere Mannschaft das Novotel Saclay gewählt. Es wäre schön, wenn<br />

möglichst viele dort logieren würden.<br />

Letzte Anmeldung bei Veranstalter ist der 19. März<br />

• Das Grillfest beim Sportclubhaus hinten ist ganz im Zeichen von Jubiläen. 50 Jahre Sportclub<br />

und 10 Jahre Massagepraxis wird gefeiert. Die <strong>PSI</strong> Musikgruppe wird für gute Stimmung<br />

sorgen. Philippe, Sonja, Daniel L. und Tina Imhof vom OK würden sich noch über Verstärkung<br />

freuen.<br />

Das Jahresprogramm kann auf der SC-Seite gefunden werden.<br />

Schnupperkurs Ninjutsu<br />

Mai 5. Sola-Stafette, ETH Zürich<br />

Mai 19. Frühlingswanderung<br />

Mai 20.-27. Golf- und Tenniswoche in Mallorca<br />

Juni 1.-30. Bike to work<br />

Juni 15.-17. 14. Atomiade in Paris/Saclay (F)<br />

Juni 27.<br />

Sportclub Grillfest, 50 Jahre SC, 10 Jahre<br />

Massagepraxis<br />

August 24. Golfturnier Obere Alp (DE)<br />

September 22./23. Wanderung Appenzell<br />

November 9. Spieleabend<br />

Dezember 13. Weihnachtsfussballturnier<br />

2013 Februar 18. 51. Generalversammlung<br />

41. IFEF Fussballturnier Belgien<br />

8. Budget <strong>2012</strong><br />

Das vorliegende Budget mit einem Verlust von Fr. -19'365.- wird diskutiert.<br />

Das Budget wird mit einer Enthaltung genehmigt.<br />

Nachtrag: Durch die Beschlüsse der Anträge unter Punkt 9 wird der Verlust Fr. 1'200.- grösser,<br />

Total 20’565. Das abgeänderte Budget ist im Anhang zu finden.


9. Anträge<br />

a. Sektionsgründung Rollhockey<br />

Es liegen 24 Unterschriften für die Sektionsgründung vor. Seit 2004 versucht Joachim<br />

Grillenberger Rollhockey am <strong>PSI</strong> zu legalisieren. Nun gab die Direktion das ok, wenn sie im<br />

Sportclub sind. Es wird im Westen gespielt, an schönen Tagen ca. 1-2x pro Woche, meist<br />

Dienstag- oder Donnerstagabend. Über einen Emailverteiler wird eingeladen.<br />

Die Abstimmung über die Neugründung der Sektion Rollhockey mit Sektionsleiter Joachim<br />

Grillenberger und einem Jahresbudget von Fr. 600.- wird angenommen bei einer Enthaltung.<br />

Herzliche willkommen im <strong>PSI</strong> Sportclub!<br />

b. Sektionsgründung Musik<br />

Es liegen 12 Unterschriften für die Sektionsgründung vor. Die Gründung wird vom Vorstand<br />

vorgeschlagen. Der <strong>PSI</strong> Music Club ist seit langem Gast im Sportclubhaus. Sie würden gerne<br />

die Zugehörigkeit zum Sportclub formalisieren und stellen daher das Gesuch, die Sektion Musik<br />

zu gründen. Dienstag um 12 Uhr üben sie seit über 4 Jahren. Auf Massagezeiten wird<br />

Rücksicht genommen. Mit der Freizeitwerkstatt besteht kein Termin- oder Platzkonflikt.<br />

Die Abstimmung über die Neugründung der Sektion Musik mit Sektionsleiter Daniel Lauk und<br />

einem Jahresbudget von Fr. 600.- wird angenommen bei einer Enthaltung.<br />

Herzliche willkommen im <strong>PSI</strong> Sportclub!<br />

Das Budget wird angepasst (siehe Anhang)<br />

10. Verschiedenes<br />

• Information Bauprojekt<br />

Ralf Kapulla und Stefan Frei (<strong>PSI</strong> Bauabteilung) präsentieren den neusten Planungsstand.<br />

Ausgangslage im 2011 war die Situation, dass das Zwilag Platz beansprucht und das Land mit<br />

dem Sportclubhaus abgetreten wird. Das Haus geht über ans Zwilag. Die Idee des Campus im<br />

Oasenbereich mit einem Neubau auf dem jetzigen Standort der Garagen wurde verfolgt.<br />

Terminlich wird angestrebt, anschliessend an den Oasenneubau zu beginnen. Die Kiwi<br />

bekundete Interesse, den Gymnastikraum mitzubenützen. Der Langsamverkehr am <strong>PSI</strong> wird<br />

stark gefördert, doch Duschmöglichkeiten stehen besonders im Osten nur beschränkt zur<br />

Verfügung. Dies soll im Sportclubgebäude mitberücksichtigt werden. Auch die Information, dass<br />

alle Bundesbauten in Minergie P gebaut werden sollte (Vorbildcharakter), wurde vorgegeben.<br />

Dies vergrösserte und verteuerte alles massiv. Anschliessend musste nochmals verkleinert und<br />

gestrichen werden. Die aktuellen Baupläne enthalten aber immer noch die minimalen<br />

Raumflächen, wie sie im SC-Pflichtenheft vor einigen Jahren erarbeitet wurden.<br />

Pläne des zweigeschossigen Gebäudes werden erläutert. Im Obergeschoss sind<br />

Massageraum, Gymnatikraum, Fitnessraum mit Boulderecke und im Untergeschoss<br />

Duschen/Toiletten Damen und Herren, Technik, Putz/Archivraum.<br />

Fragen:<br />

- Warum Minergie P<br />

Minergie P ab <strong>2012</strong> obligatorisch für alle Bundesbauten (Vorbildcharakter)<br />

- Warum ein Archivraum?<br />

Ist eher ein Putzraum.<br />

- Finanzrahmen?<br />

Wie bisher von unserer Seite. Der Sportclub bringt gesamt 1.1 Mio. auf, bestehend aus 100'000<br />

durch (erhöhte) Mitgliederbeiträge, Abfindesumme durch Zwilag, die seit einigen Jahren<br />

zweckgebunden beim <strong>PSI</strong> liegt und 200'000 zugesagt durch Swisslos Sportfonds Aargau.<br />

- Das Untergeschoss erscheint viel zu gross für die oberen Räume.<br />

Duschen sollen auch für Langsamverkehr sein. Das <strong>PSI</strong> übernimmt die dadurch grösseren<br />

finanziellen Ausgaben.<br />

- Lüftung mit Oase kombinieren.<br />

Geht technisch leider nicht.<br />

- Wo ist die Freizeitwerkstatt im neuen Gebäude untergebracht?<br />

Sie wird aufgelöst (nicht Entscheid Vorstand)<br />

- Kann man nicht mehr mit flexiblen Raumaufteilungen arbeiten?<br />

Diese Raumeinteilung wurde gefordert. Weiter wird geprüft, wie man sie anpassen kann und so<br />

dass möglichst wenige tragende Elemente eingebaut werden müssen.<br />

Auf Webseite werden die aktuellen Informationen publiziert.<br />

Nach Einholung von Offerten und definitiven Zahlen wird der Vorstand eine ausserordentliche<br />

<strong>GV</strong> einberufen, um alles Aufzuzeigen und bewilligen lassen.<br />

Besten Dank an Stefan Frei und Ralf.


• Ernennung Ehrenmitglied<br />

Der Vorstand schlägt die Ernennung von Bettina Möhrle zum Ehrenmitglied vor:<br />

Seit einigen Jahren ist sie Aktuarin. Die <strong>GV</strong> stimmt einstimmig zu.<br />

Philippe dankt ihr für den grossen Einsatz für den SC mit einer grossen Merci-Schoklade.<br />

• Ehrungen Jubilare<br />

40 Jahre: Marjan Hudina, Willy Obrist<br />

30 Jahre: Anton Rölli<br />

25 Jahre: Beat Amrein, Ernst Mühlthaler, Zlatko Kopajtic, Martin Emmenegger, Werner<br />

Portmann<br />

20 Jahre: Rolf Siegwolf, Didier Gavillet, Andreas Thoenen, Esther Schmid, Jean-Marc Hollard,<br />

Christopher Baines, Leonhard Tobler, Hans Rudolf Tschudi, Josee Konter<br />

Den anwesenden Jubilaren gratuliert Sonja und überreicht eine Flasche Wein.<br />

• Rücktritte<br />

Philippe, Ralf und Sonja treten auf die nächste <strong>GV</strong> 2013 zurück. Es werden Nachfolger gesucht.<br />

Wer Interesse hat oder Kandidaten kennt, melde sich beim Vorstand.<br />

• Radsportbekleidung<br />

Emanuel Hüsler und Christian Bauer stellen die Bekleidung bestehend aus Rennhose und<br />

Trikot vor. Sie ist qualitativ hochstehend und dennoch preislich interessant mit Fr. 185.-<br />

(Setpreis). Das <strong>PSI</strong> Logo und ein Schweizerkreuz sind drauf. Finanzielle Unterstützung durch<br />

die Direktion für Bike to work Teilnehmer (auf 100 Personen beschränkt) von Fr. 50.-<br />

Das Modell kann bei Emanuel Hüsler WMHA/C20 probiert werden. Info im <strong>PSI</strong> Aktuell folgt.<br />

Um 18.30 Uhr wird die <strong>GV</strong> geschlossen. Es folgt ein hervorragendes Nachtessen des Oasenteams.<br />

http://sportclub.psi.ch/<br />

Die nächste Generalversammlung findet am 18. Februar 2013 statt.<br />

Nussbaumen, 24. Februar <strong>2012</strong><br />

Der Präsident Die <strong>Protokoll</strong>führerin<br />

Philippe Kaufmann Bettina Möhrle


Teilnehmer an der 50. Generalversammlung des <strong>PSI</strong> Sportclubs am 20.02.<strong>2012</strong><br />

1 Bettina Möhrle 16 Adriana Marcucci 31 Karin Barth<br />

2 Philippe Kaufmann 17 Reto Widmer 32 Frédéric Le Pimpel<br />

3 Ralf Kapulla 18 Olaf Gebhardt 33 Bart Baeyens<br />

4 Max Schumm 19 Alessandro Citterio 34 Richard Kann<br />

5 Sonja Maurer 20 Heide Beer 35 Andreas Jakob<br />

6 Armin Herrmann 21 Annemarie Waser 36 Bruno Huber<br />

7 Ruedi Schwarz 22 Markus Boschung 37 Daniel Peitz<br />

8 Andreas Lagotzki 23 Christina Parussudis 38 Walter Hubschmid<br />

9 Jean-Pierre Müller 24 Lorenz Gubler 39 Johan Wickström<br />

101Reto Büchli 25 Martin Emmenegger 40 Joachim Grillenberger<br />

11 Otto Fischer 26 Rajmund Mokso 41 André Schmidt<br />

12 Anton Rölli 27 Stefan Scherrer 42 Hans-Christian Stadler Kleeb<br />

13 John Crawford 28 Volker Schlott 43 Iris Spahni<br />

14 Daniel Lauk 29 Emanuel Hüsler 44 Christian Bauer<br />

15 Gregor Knopp 30 Erich Saiger 45 Wilfried Pfingsten (später)<br />

Stefan Frei


Jahresrechnung 2011 / Budget <strong>2012</strong><br />

nach Sektionsgründungen angepasstes<br />

Budget <strong>2012</strong>:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!