30.01.2013 Aufrufe

demenztagung1006 (pdf, 178 kB) - plattform psyche

demenztagung1006 (pdf, 178 kB) - plattform psyche

demenztagung1006 (pdf, 178 kB) - plattform psyche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eröffnung<br />

und Begrüßung:<br />

Dr. Gerd Hartinger, MPH<br />

Geschäftsführer der Geriatrischen<br />

Gesundheitszentren der Stadt Graz<br />

Mag. Gerhard Hermann<br />

Klinischer Gesundheitspsychologe,<br />

Leiter der Einrichtung SOPHA<br />

Sozialpsychiatrische Hilfe im Alter<br />

in Graz, Gesellschaft zur<br />

Förderung seelische Gesundheit<br />

Mag. Heinz Wagner<br />

VertretungsNetz � Bewohnervertretung;<br />

Bereichsleiter für<br />

Steiermark, Kärnten und Osttirol<br />

DDr. Iris Kloiber<br />

Oberärztin für Neurologie und<br />

Psychiatrie im Krankenhaus der<br />

Barmherzigen Brüder Graz<br />

09.00 � 09.30 Uhr<br />

Ein Leben mit Demenz<br />

09.30 � 10.00 Uhr<br />

Abgestufte Versorgungsformen<br />

für demente Menschen,<br />

strukturell und bedarfsorientiert<br />

10.00 � 10.30 Uhr<br />

Was hilft bei Demenz?<br />

Möglichkeiten im Umgang zur<br />

Entlastung von Hilfspersonen<br />

und Betroffenen<br />

P a u s e<br />

11.00 � 11.30 Uhr<br />

Heimaufenthaltsgesetz in der<br />

Umsetzung,<br />

praktische Beispiele<br />

11.30 � 12.15 Uhr<br />

Ein Leben mit Vergesslichkeit<br />

Sicherheit, Normalität und Barrierefreiheit<br />

Dr. Kurt Sternad<br />

Arzt für Allgemeinmedizin,<br />

Facharzt für Anästhesiologie und<br />

Intensivmedizin, Deutschlandsberg<br />

DGKS Christine Grill<br />

Hausleitung im Caritas<br />

Seniorenpflegewohnheim Friedberg<br />

DI Robert Jansche<br />

Leo Pürrer<br />

Fachabteilung17A, Bautechnik und<br />

Gestaltung;<br />

Fachbereich �Barrierefreies Bauen�<br />

14.00 � 14.40 Uhr<br />

Der medizinische Notfall im<br />

Pflegeheim<br />

14.40 � 15.15 Uhr<br />

Der Lebensbegleiter im Rahmen<br />

der EDEN � Philosophie<br />

P a u s e<br />

15.45 � 17.00 Uhr<br />

Barrierefreiheit � mehr als eine<br />

bauliche Herausforderung,<br />

praktische Beispiele<br />

Vorträge � Ausstellung � Kennenlernen � Fachaustausch<br />

"Humanität besteht darin,<br />

dass niemals ein Mensch einem Zweck geopfert wird."<br />

(Albert Schweitzer)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!