30.01.2013 Aufrufe

download - Stadt Bad Nauheim

download - Stadt Bad Nauheim

download - Stadt Bad Nauheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Niederschrift<br />

über die 3. öffentliche Sitzung der <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung<br />

am Donnerstag, 26. Mai 2011, 19.30 Uhr,<br />

im Konzertsaal der Trinkkuranlage, Ernst-Ludwig-Ring 1, 61231 <strong>Bad</strong> <strong>Nauheim</strong><br />

Anwesend sind<br />

der <strong>Stadt</strong>verordnetenvorsteher: Prof. Dr. Friedrich-Karl Feyerabend<br />

die <strong>Stadt</strong>verordneten CDU-Fraktion<br />

Klaus Dietz<br />

Fokke Fokken<br />

Hans-Joachim Giese<br />

Volker Jordis<br />

Manfred Jordis<br />

Armin Kreuter<br />

Peter Kuhn<br />

Petra Michel<br />

Albert Möbs<br />

Sonja Rohde<br />

Sebastian Schmitt<br />

Andre Schöne<br />

Christian Trutwig<br />

Oliver von Massow<br />

Fraktion B90/Grüne<br />

Brigitta Nell-Düvel<br />

Elinor Bucher<br />

Dr. Martin Düvel<br />

Karin Heinze<br />

Sascha Jetzen<br />

Pierre Kittlaus<br />

Claudia Kutschker<br />

Beate Rühl<br />

SPD-Fraktion<br />

Hans-Peter Thyssen<br />

Jutta Dörendahl-Kolb<br />

Johannes Krautwurst<br />

Natalie Pawlik<br />

Gernot Sattler<br />

Sinan Sert<br />

1


Nicole Thuy-Neubert<br />

UWG-Fraktion<br />

Gottfried Krüger<br />

Klaus Englert<br />

Markus Philipp<br />

Markus Philippi<br />

Gudrun Roth<br />

Markus Theis<br />

Heinz Thönges<br />

Steffen Tüscher<br />

FDP-Fraktion<br />

Manfred Schneider<br />

Siegrid Bourdin<br />

Benjamin Pizarro<br />

Fraktion 3B<br />

Jürgen Burdak<br />

Hans-Ulrich Halwe<br />

entschuldigt fehlen: Gisela Babitz-Koch<br />

Ali Bulut<br />

die Magistratsmitglieder Bürgermeister Bernd Witzel<br />

Erster <strong>Stadt</strong>rat Armin Häuser<br />

<strong>Stadt</strong>rätin Eisenreich<br />

<strong>Stadt</strong>rat Türkmen<br />

<strong>Stadt</strong>rat Göbel<br />

<strong>Stadt</strong>rat Jung<br />

<strong>Stadt</strong>rat Friedrich<br />

<strong>Stadt</strong>rat Hahn (bis 21.45 Uhr)<br />

<strong>Stadt</strong>rat Weiße<br />

Vorsitzende des<br />

Ausländerbeirates: Filiz Taraman-Schmorde<br />

Mitglieder der<br />

Verwaltung Michael Knorr, Klaus Kreß, Jürgen Patscha<br />

Niederschrift: Jutta Stoll<br />

Im Anschluss an die vorangegangene Ehrung ausgeschiedener Mitglieder aus der<br />

<strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung und des Ortsbeirates Kernstadt eröffnet der<br />

<strong>Stadt</strong>verordnetenvorsteher Prof. Dr. Feyerabend um 19.30 Uhr die Sitzung der<br />

<strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung.<br />

2


Er stellt den form- und fristgerechten Zugang der Einladung und die Beschlussfähigkeit<br />

fest. Zur Tagesordnung liegen keine Änderungswünsche vor.<br />

Folgende Tagesordnung liegt vor:<br />

1. Mitteilungen<br />

Tagesordnung<br />

2. Nicht behandelter Tagesordnungspunkt der Sitzung der <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung<br />

vom 19.05.2011<br />

Anfrage der UWG-Fraktion vom 8. Mai 2011 – eingeg. 8 Mai 2011<br />

betr.: Kaputt-Verschulden anstatt Kaputt-Sparen?<br />

3. Neuwahl des/der Ersten <strong>Stadt</strong>rates/<strong>Stadt</strong>rätin<br />

hier: Festlegung eines Wahltermins<br />

4. Wahl der Vertreter/in, Stellvertretung und der weiteren Stellvertretung für die<br />

Verbandskammer des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain<br />

5. Wahl der Kommissionsmitglieder bzw. Beschlussfassung über das Bilden der<br />

Kommissionen im Benennungsverfahren<br />

5.1 Betriebskommission Krankenhaus<br />

5.2 Betriebskommission Kur- und Servicebetrieb<br />

5.3 Kirchweihkommission<br />

6. Wahl der Mitglieder bzw. der Vertreterinnen und Vertreter der<br />

<strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung für<br />

6.1 Aufsichtsrat der <strong>Stadt</strong>werke <strong>Bad</strong> <strong>Nauheim</strong> mbH<br />

6.2 Aufsichtsrat der <strong>Bad</strong> <strong>Nauheim</strong>er gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft<br />

mbH<br />

6.3 Aufsichtsrat der <strong>Bad</strong> <strong>Nauheim</strong> <strong>Stadt</strong>marketing und Tourismus GmbH<br />

6.4 Aufsichtsrat Gesundheitszentrum Wetterau GmbH<br />

6.5 Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Schwimmbad <strong>Bad</strong><br />

<strong>Nauheim</strong>-Friedberg<br />

6.6 Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Kraftwagenbetrieb<br />

Wetterau“<br />

6.7 Stiftung Sprudelhof – Kuratorium<br />

6.8 Vorstand Kur- und Verkehrsvereinigung<br />

7. Anträge der Fraktionen<br />

7.1 Antrag der SPD-Fraktion vom 9. Mai 2011 – eingeg. 13. Mai 2011;<br />

betr.: Änderung Kurparkordnung<br />

3


7.2 Antrag der 3B-Fraktion vom 11. Mai 2011 – eingeg. 15. Mai 2011;<br />

betr.: Abrechnung des Kommunalisierungsvertrages<br />

7.3 Antrag der 3B-Fraktion vom 11. Mai 2011 – eingeg. 15. Mai 2011;<br />

betr.: Rückbau der Großen Wiese im Kurpark<br />

7.4 Antrag der 3B-Fraktion vom 11. Mai 2011 – eingeg. 15. Mai 2011;<br />

betr.: Grünpflegekonzept für <strong>Bad</strong> <strong>Nauheim</strong><br />

7.5 Antrag der 3B-Fraktion vom 5. Mai 2011 – eingeg. 15. Mai 2011;<br />

betr.: Nutzungskonzept Trinkkuranlage<br />

8. Anfragen<br />

8.1 Anfrage der 3B-Fraktion vom 11. Mai 2011 – eingeg. 15. Mai 2011;<br />

betr.: abgespecktes Verkehrskonzept für <strong>Bad</strong> <strong>Nauheim</strong><br />

8.2 Aktuelle Anfragen<br />

Im Anschluss an die 3. Sitzung der <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung findet die<br />

konstituierende Sitzung des Wahlvorbereitungsausschusses statt:<br />

1. Mitteilungen<br />

Vorsitzender Prof. Dr. Feyerabend weist auf die ausgelegten Unterlagen und<br />

anstehenden Termine hin.<br />

Stv. Kreuter weist auf die Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Sport und<br />

Kultur am 31. Mai 2011 hin. Er informiert darüber, dass der Tagesordnungspunkt<br />

„Vorzeitige Vertragsabschlüsse kulturelle Reihen für 2012“ in dieser Sitzung<br />

abschließend behandelt wird und bittet um entsprechende Vorbereitung.<br />

2. Nicht behandelter Tagesordnungspunkt der Sitzung der<br />

<strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung vom 19.05.2011<br />

hier: Anfrage der UWG-Fraktion vom 8. Mai 2011 – eingeg. 8. Mai 2011<br />

betr.: Kaputt-Verschulden anstatt Kaputt-Sparen?<br />

Die Beantwortung der Anfrage liegt schriftlich vor. Eine Aussprache wird nicht<br />

gewünscht.<br />

3. Neuwahl des/der Ersten <strong>Stadt</strong>rates/<strong>Stadt</strong>rätin<br />

hier: Festlegung eines Wahltermins<br />

Prof. Dr. Feyerabend erläutert kurz. Nach Stellungnahme von Stv. Krautwurst und<br />

Erstem <strong>Stadt</strong>rat Häuser wird eine Sitzungsunterbrechung beantragt.<br />

4


Sitzungspause von 19.40 bis 19.47 Uhr.<br />

Nach Wiederaufnahme der Sitzung folgt die Abstimmung des Magistratsbeschlusses<br />

vom 24. Mai 2011.<br />

Die <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung möge folgenden Beschluss fassen:<br />

Die Wahl des/r hauptamtlichen Ersten <strong>Stadt</strong>rates/<strong>Stadt</strong>rätin wird in der<br />

<strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung am 30.08.2011 nach den Grundsätzen der<br />

Mehrheitswahl gem. § 55 Abs. 5 HGO durchgeführt.<br />

Abstimmungsergebnis: Angenommen mit 32 Ja-Stimmen, 7 Nein-Stimmen bei<br />

4 Enthaltungen.<br />

4. Wahl des/r Vertreters/in, Stellvertretung und der weiteren Stellvertretung<br />

für die Verbandskammer des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain<br />

Es liegt ein Beschlussvorschlag des Magistrates vom 24. Mai 2011 vor.<br />

Die <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung möge folgenden Beschluss fassen:<br />

Zum Vertreter der <strong>Stadt</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Nauheim</strong> in der Verbandskammer des<br />

Regionalverbandes FrankfurtRheinMain wird Erster <strong>Stadt</strong>rat Armin Häuser gewählt.<br />

Gegen eine offene Abstimmung werden keine Einwände erhoben.<br />

Abstimmungsergebnis: Einstimmig angenommen mit 43 Ja-Stimmen.<br />

Als Stellvertreter des Vertreters der <strong>Stadt</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Nauheim</strong> in der Verbandskammer des<br />

Regionalverbandes FrankfurtRheinMain werden Stv. Brigitta Nell-Düvel sowie<br />

<strong>Stadt</strong>rat Gustav Jung vorgeschlagen.<br />

In geheimer Wahl werden 39 gültige und 4 ungültige Stimmen abgegeben.<br />

Es entfallen 27 gültige Stimmen auf Stv. Brigitta Nell-Düvel.<br />

Es entfallen 12 gültige Stimmen auf <strong>Stadt</strong>rat Gustav Jung.<br />

Frau <strong>Stadt</strong>verordnete Brigitta Nell-Düvel ist als Stellvertreterin des Vertreters der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Nauheim</strong> in der Verbandskammer des Regionalverbandes<br />

FrankfurtRheinMain gewählt.<br />

Als weitere Stellvertreter werden <strong>Stadt</strong>rat Gustav Jung sowie <strong>Stadt</strong>verordneter Klaus<br />

Dietz vorgeschlagen.<br />

In geheimer Wahl werden 38 gültige und 5 ungültige Stimmen abgegeben.<br />

Es entfallen 21 gültige Stimmen auf Stv. Klaus Dietz.<br />

Es entfallen 17 gültige Stimmen auf <strong>Stadt</strong>rat Gustav Jung.<br />

5


Herr <strong>Stadt</strong>verordneter Klaus Dietz ist als weiterer Stellvertreter des Vertreters der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Nauheim</strong> in der Verbandskammer des Regionalverbandes<br />

FrankfurtRheinMain gewählt.<br />

5. Wahl der Kommissionsmitglieder bzw. Beschlussfassung über das<br />

Bilden der Kommissionen im Benennungsverfahren<br />

5.1 Betriebskommission Krankenhaus<br />

5.2 Betriebskommission Kur- und Servicebetrieb<br />

5.3 Kirchweihkommission<br />

Der <strong>Stadt</strong>verordnetenvorsteher verliest die Wahlvorschläge und schlägt vor, die Wahl<br />

in einem Wahlgang gemeinsam zu wählen.<br />

Die Wahl erfolgt geheim; das Ergebnis wird nach dem Hare-Niemeyer-Verfahren<br />

ermittelt.<br />

5.1 Betriebskommission Krankenhaus<br />

Es werden 43 gültige Stimmen abgegeben.<br />

Verteilung der Stimmen auf die Wahlvorschläge:<br />

CDU/Bündnis 90-Die Grünen 23 Stimmen<br />

SPD 7 Stimmen<br />

UWG 10 Stimmen<br />

FDP 3 Stimmen<br />

Sitzverteilung von 8 zu vergebenden Sitzen:<br />

CDU/Bündnis 90-Die Grünen 5 Sitze<br />

� Rohde, Sonja<br />

� Michel, Petra<br />

� Nell-Düvel, Brigitta<br />

� Kuhn, Peter<br />

� Dr. Düvel, Martin<br />

SPD 1 Sitz<br />

� Dörendahl-Kolb, Jutta<br />

UWG 2 Sitze<br />

� Roth, Gudrun<br />

� Theis, Markus<br />

FDP keinen Sitz<br />

6


5.2 Betriebskommission Kur- und Servicebetrieb<br />

Es werden 43 gültige Stimmen abgegeben.<br />

Verteilung der Stimmen auf die Wahlvorschläge:<br />

CDU/Bündnis 90-Die Grünen 23 Stimmen<br />

SPD 7 Stimmen<br />

UWG 10 Stimmen<br />

FDP 3 Stimmen<br />

Sitzverteilung von 8 zu vergebenden Sitzen:<br />

CDU/Bündnis 90-Die Grünen 5 Sitze<br />

� Babitz-Koch, Gisela<br />

� Trutwig, Christian<br />

� Nell-Düvel, Brigitta<br />

� Kuhn, Peter<br />

� Fokken, Fokke<br />

SPD 1 Sitz<br />

� Dörendahl-Kolb, Jutta<br />

UWG 2 Sitze<br />

� Philipp, Markus<br />

� Krüger, Gottfried<br />

FDP keinen Sitz<br />

5.3 Kirchweihkommission<br />

Es werden 43 gültige Stimmen abgegeben.<br />

Verteilung der Stimmen auf die Wahlvorschläge:<br />

CDU/Bündnis 90-Die Grünen 23 Stimmen<br />

SPD 9 Stimmen<br />

UWG 11 Stimmen<br />

Sitzverteilung von 5 zu vergebenden Sitzen:<br />

CDU/Bündnis 90-Die Grünen 3 Sitze<br />

� Michel, Petra<br />

� Bucher, Elinor<br />

� Trutwig, Christian<br />

7


SPD 1 Sitz<br />

� Bulut, Ali<br />

UWG 1 Sitz<br />

� Tüscher, Steffen<br />

Im Anschluss werden die Stellvertreter zur Person der jeweiligen Kommission in<br />

offener Abstimmung durch Handaufheben gewählt.<br />

Stellvertreter zur Person in der Betriebskommission Krankenhaus<br />

Als Vertreter für Sonja Rohde wird Andre Schöne vorgeschlagen.<br />

Abstimmungsergebnis: Angenommen mit 35 Ja-Stimmen bei 8 Enthaltungen.<br />

Als Vertreter für Petra Michel wird Gisela Babitz-Koch vorgeschlagen.<br />

Abstimmungsergebnis: Angenommen mit 38 Ja-Stimmen bei 5 Enthaltungen.<br />

Als Vertreter für Brigitta Nell-Düvel wird Sascha Jetzen vorgeschlagen.<br />

Abstimmungsergebnis: Angenommen mit 42 Ja-Stimmen bei 1 Enthaltung.<br />

Als Vertreter für Peter Kuhn wird Fokke Fokken vorgeschlagen.<br />

Abstimmungsergebnis: Angenommen mit 42 Ja-Stimmen bei 1 Enthaltung.<br />

Als Vertreter für Dr. Martin Düvel wird Claudia Kutschker vorgeschlagen.<br />

Abstimmungsergebnis: Angenommen mit 41 Ja-Stimmen bei 2 Enthaltungen.<br />

Als Vertreter für Jutta Dörendahl-Kolb wird Sinan Sert vorgeschlagen.<br />

Abstimmungsergebnis: Angenommen mit 41 Ja-Stimmen bei 2 Enthaltungen.<br />

Als Vertreter für Gudrun Roth wird Markus Philippi vorgeschlagen.<br />

Abstimmungsergebnis: Angenommen mit 42 Ja-Stimmen bei 1 Enthaltung<br />

Als Vertreter für Markus Theis wird Klaus Englert vorgeschlagen.<br />

Abstimmungsergebnis: Einstimmig angenommen mit 43 Ja-Stimmen<br />

Stellvertreter zur Person in der Betriebskommission Kur- und Servicebetrieb<br />

Als Vertreter für Gisela Babitz-Koch wird Hans-Joachim Giese vorgeschlagen.<br />

Abstimmungsergebnis: Angenommen mit 42 Ja-Stimmen bei 1 Enthaltung.<br />

Als Vertreter für Christian Trutwig wird Albert Möbs vorgeschlagen.<br />

Abstimmungsergebnis: Angenommen mit 42 Ja-Stimmen bei 1 Enthaltung.<br />

Als Vertreter für Brigitta Nell-Düvel wird Dr. Martin Düvel vorgeschlagen.<br />

Abstimmungsergebnis: Angenommen mit 41 Ja-Stimmen bei 2 Enthaltungen<br />

8


Als Vertreter für Peter Kuhn wird Andre Schöne vorgeschlagen.<br />

Abstimmungsergebnis: Angenommen mit 42 Ja-Stimmen bei 1 Enthaltung.<br />

Als Vertreter für Fokke Fokken wird Volker Jordis vorgeschlagen.<br />

Abstimmungsergebnis: Angenommen mit 41 Ja-Stimmen bei 2 Enthaltungen.<br />

Als Vertreter für Jutta Dörendahl-Kolb wird Gernot Sattler vorgeschlagen.<br />

Abstimmungsergebnis: Angenommen mit 42 Ja-Stimmen bei 1 Enthaltung.<br />

Als Vertreter für Markus Philipp wird Markus Theis vorgeschlagen.<br />

Abstimmungsergebnis: Einstimmig angenommen.<br />

Als Vertreter für Gottfried Krüger wird Heinz Thönges vorgeschlagen.<br />

Abstimmungsergebnis: Einstimmig angenommen.<br />

Für die Kirchweihkommission werden, wie bisher, keine persönlichen Vertreter<br />

festgelegt.<br />

6. Wahl der Mitglieder bzw. der Vertreterinnen und Vertreter der<br />

<strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung für<br />

6.1 Aufsichtsrat der <strong>Stadt</strong>werke <strong>Bad</strong> <strong>Nauheim</strong> mbH<br />

6.2 Aufsichtsrat der <strong>Bad</strong> <strong>Nauheim</strong>er gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft<br />

mbH<br />

6.3 Aufsichtsrat der <strong>Bad</strong> <strong>Nauheim</strong> <strong>Stadt</strong>marketing und Tourismus GmbH<br />

6.4 Aufsichtsrat Gesundheitszentrum Wetterau GmbH<br />

6.5 Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Schwimmbad <strong>Bad</strong><br />

<strong>Nauheim</strong>-Friedberg“<br />

<strong>Stadt</strong>verordnetenvorsteher Prof. Dr. Feyerabend stellt die Listen vor.<br />

Die Wahlen erfolgen geheim. Der Vorsitzende verkündet die Ergebnisse der<br />

einzelnen Wahlgänge.<br />

6.1 Aufsichtsrat der <strong>Stadt</strong>werke <strong>Bad</strong> <strong>Nauheim</strong> mbH<br />

Es wurden 43 gültige Stimmen abgegeben.<br />

Verteilung der Stimmen auf die Wahlvorschläge:<br />

CDU/Bündnis 90-Die Grünen 24 Stimmen<br />

SPD 9 Stimmen<br />

UWG 10 Stimmen<br />

Sitzverteilung von 6 zu vergebenden Sitzen:<br />

CDU/Bündnis 90-Die Grünen 4 Sitze<br />

� Jordis, Manfred<br />

� Schmitt, Sebastian<br />

� Kittlaus, Pierre<br />

� Trutwig, Christian<br />

9


SPD 1 Sitz<br />

� Thyssen, Hans-Peter<br />

UWG 1 Sitz<br />

� Krüger, Gottfried<br />

6.2 Aufsichtsrat der <strong>Bad</strong> <strong>Nauheim</strong>er gemeinnützigen<br />

Wohnungsbaugesellschaft mbH<br />

Es wurden 43 gültige Stimmen abgegeben.<br />

Verteilung der Stimmen auf die Wahlvorschläge:<br />

CDU/Bündnis 90-Die Grünen 24 Stimmen<br />

SPD 9 Stimmen<br />

UWG 10 Stimmen<br />

Sitzverteilung von 6 zu vergebenden Sitzen:<br />

CDU/Bündnis 90-Die Grünen 4 Sitze<br />

� Dietz, Klaus<br />

� Kreuter, Armin<br />

� Nell-Düvel, Brigitta<br />

� von Massow, Oliver<br />

SPD 1 Sitz<br />

� Thyssen, Hans-Peter<br />

UWG 1 Sitz<br />

� Krüger, Gottfried<br />

6.3 Aufsichtsrat der <strong>Bad</strong> <strong>Nauheim</strong> <strong>Stadt</strong>marketing und Tourismus GmbH<br />

Es wurden 43 gültige Stimmen abgegeben.<br />

Verteilung der Stimmen auf die Wahlvorschläge:<br />

CDU/Bündnis 90-Die Grünen 23 Stimmen<br />

SPD 7 Stimmen<br />

UWG 9 Stimmen<br />

FDP 4 Stimmen<br />

Sitzverteilung von 8 zu vergebenden Sitzen:<br />

CDU/Bündnis 90-Die Grünen 5 Sitze<br />

� Michel, Petra<br />

10


� Schmitt, Sebastian<br />

� Kutschker, Claudia<br />

� Möbs, Albert<br />

� Giese, Hans-Joachim<br />

SPD 1 Sitz<br />

� Bulut, Ali<br />

UWG 1 Sitz<br />

� Englert, Klaus<br />

FDP 1 Sitz<br />

� Bourdin, Siegrid<br />

6.4 Aufsichtsrat Gesundheitszentrum Wetterau GmbH<br />

Es wurden 43 gültige Stimmen abgegeben.<br />

Verteilung der Stimmen auf die Wahlvorschläge:<br />

CDU/Bündnis 90-Die Grünen 23 Stimmen<br />

SPD 7 Stimmen<br />

UWG 10 Stimmen<br />

FDP 3 Stimmen<br />

Sitzverteilung von 8 zu vergebenden Sitzen:<br />

CDU/Bündnis 90-Die Grünen 5 Sitze<br />

� Rohde, Sonja<br />

� Michel, Petra<br />

� Nell-Düvel, Brigitta<br />

� Kuhn, Peter<br />

� Dr. Düvel, Martin<br />

SPD 1 Sitz<br />

� Dörendahl-Kolb, Jutta<br />

UWG 2 Sitze<br />

� Roth, Gudrun<br />

� Theis, Markus<br />

11


6.5 Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Schwimmbad <strong>Bad</strong><br />

<strong>Nauheim</strong>-Friedberg“<br />

Es wurden 43 gültige Stimmen abgegeben.<br />

Verteilung der Stimmen auf die Wahlvorschläge:<br />

CDU/Bündnis 90-Die Grünen 24 Stimmen<br />

SPD 9 Stimmen<br />

UWG 10 Stimmen<br />

Sitzverteilung von 5 zu vergebenden Sitzen:<br />

CDU/Bündnis 90-Die Grünen 3 Sitze<br />

� Jordis, Manfred<br />

� Rühl, Beate<br />

� Kuhn, Peter<br />

SPD 1 Sitz<br />

� Pawlik, Natalie<br />

UWG 1 Sitz<br />

� Philippi, Markus<br />

Im Anschluss werden die Stellvertreter zur Person gewählt.<br />

Stellvertreter zur Person in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes<br />

„Schwimmbad <strong>Bad</strong> <strong>Nauheim</strong>-Friedberg“<br />

Als Vertreter von Manfred Jordis wird Christian Trutwig vorgeschlagen.<br />

Abstimmungsergebnis: Angenommen mit 41 Ja-Stimmen bei 1 Enthaltung.<br />

Als Vertreter für Beate Rühl wird Pierre Kittlaus vorgeschlagen.<br />

Abstimmungsergebnis: Angenommen mit 41 Ja-Stimmen bei 1 Enthaltung.<br />

Als Vertreter für Peter Kuhn wird Klaus Dietz vorgeschlagen.<br />

Abstimmungsergebnis: Angenommen mit 41 Ja-Stimmen bei 1 Enthaltung.<br />

Als Vertreter für Natalie Pawlik wird Ali Bulut vorgeschlagen.<br />

Abstimmungsergebnis: Angenommen mit 41 Ja-Stimmen bei 1 Enthaltung.<br />

Als Vertreter für Markus Philippi wird Steffen Tüscher vorgeschlagen.<br />

Abstimmungsergebnis: Angenommen mit 41 Ja-Stimmen bei 1 Enthaltung.<br />

12


6.6 Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Kraftwagenbetrieb<br />

Wetterau“<br />

<strong>Stadt</strong>verordnetenvorsteher Prof. Dr. Feyerabend teilt mit, dass in der<br />

vorangegangenen Ältestenratssitzung einer gemeinsamen Liste zugestimmt wurde.<br />

Als Kandidaten für die gemeinsame Liste stehen zur Wahl:<br />

Stv. Oliver von Massow,<br />

Stv. Klaus Englert<br />

Stv. Hans-Peter Thyssen<br />

Es folgt die offene Abstimmung des gemeinsamen Wahlvorschlages.<br />

Abstimmungsergebnis: Einstimmig angenommen.<br />

Es folgt die Wahl der persönlichen Vertreter.<br />

Als Vertreter für Oliver von Massow wird Manfred Jordis vorgeschlagen.<br />

Abstimmungsergebnis: Angenommen mit 41 Ja-Stimmen bei 1 Enthaltung.<br />

Als Vertreter von Klaus Englert wird Heinz Thönges vorgeschlagen.<br />

Abstimmungsergebnis: Angenommen mit 41 Ja-Stimmen bei 1 Enthaltung.<br />

Als Vertreter von Hans-Peter Thyssen wird Johannes Krautwurst vorgeschlagen.<br />

Abstimmungsergebnis: Angenommen mit 41 Ja-Stimmen bei 1 Enthaltung.<br />

6.7 Stiftung Sprudelhof – Kuratorium<br />

Als Wahlvorschlag liegt eine gemeinsame Liste bestehend aus Stv. Oliver von<br />

Massow und Stv. Johannes Krautwurst vor.<br />

Es folgt die offene Abstimmung des gemeinsamen Wahlvorschlages.<br />

Abstimmungsergebnis: Einstimmig angenommen.<br />

6.8 Vorstand Kur- und Verkehrsvereinigung<br />

Als gemeinsamer Wahlvorschlag steht Stv. Sebastian Schmitt zur Wahl.<br />

Es folgt offene Abstimmung.<br />

Abstimmungsergebnis: Einstimmig angenommen.<br />

Stv. Burdak bittet den TOP 7.4 vorzuziehen.<br />

Der Vorsitzende stellt den Antrag zur Abstimmung.<br />

13


Abstimmungsergebnis: Abgelehnt mit 18 Ja-Stimmen, 23 Nein-Stimmen bei<br />

1 Enthaltung<br />

7. Anträge der Fraktionen<br />

7.1 Antrag der SPD-Fraktion vom 9. Mai 2011 – eingeg. 13. Mai 2011;<br />

betr.: Änderung Kurparkordnung<br />

Stv. Thuy-Neubert begründet den Antrag und beantragt die Verweisung in den<br />

Ausschuss für Grünwesen, Umweltschutz und Landwirtschaft.<br />

Abstimmungsergebnis: Einstimmig angenommen.<br />

Die übrigen Tagesordnungspunkte werden auf die nächste Sitzung am 21. Juni 2011<br />

vertagt.<br />

<strong>Stadt</strong>verordnetenvorsteher Prof. Dr. Feyerabend schließt die Sitzung um 22.13 Uhr.<br />

Für die Niederschrift: Der Vorsitzende:<br />

gez. Jutta Stoll gez. Prof. Dr. Feyerabend<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!