30.01.2013 Aufrufe

Handreichung "Lernort Boden" - Bayerisches Staatsministerium für ...

Handreichung "Lernort Boden" - Bayerisches Staatsministerium für ...

Handreichung "Lernort Boden" - Bayerisches Staatsministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tung, nicht aber das betrachtete Objekt. Dies<br />

eröffnet immer wieder neue Sichtweisen.<br />

Letztendlich ist sogar ein „echter“ Wechsel<br />

der Perspektive, angepasst an verschiedene<br />

Altersstufen, möglich, z. B.: Boden aus der<br />

Sicht eines Regenwurms (Modul B Bodenleben),<br />

eines Landwirtes (Modul E Landwirtschaft)<br />

oder eines Schadstoffmoleküls<br />

(Modul F Schadstoffe).<br />

Wissens-, Werte- und<br />

Kompetenzerwerb<br />

Das Modul A „Was ist Boden?“ deckt weitestgehend<br />

die Spanne von Informationsvermittlung<br />

über sinnliches Wahrnehmen bis zum<br />

praktischen Handeln ab, wie es besonders<br />

in der außerschulischen Umweltbildung praktiziert<br />

wird. Die weiteren Module weisen einen<br />

ähnlichen Aufbau auf, so dass die Auswahl<br />

der verschiedenen Aktivitäten innerhalb<br />

jedes einzelnen Moduls einen zielgruppenorientierten<br />

Methodenwechsel, wie Arbeiten<br />

in Kleingruppen, und kooperative Aufgabenstellungen<br />

zur Förderung von Eigeninitiative<br />

2 Aufbau der <strong>Handreichung</strong><br />

Sich mit dem Boden zu beschäftigen und<br />

seine Bedeutung zu erarbeiten, setzt voraus,<br />

sich des „Gegenstandes“ Boden als „Material“<br />

oder „Stoff“ bewusst zu sein und einige<br />

seiner wesentlichen Eigenschaften zu kennen<br />

oder zu erfahren. Hierauf beruht das<br />

(Basis-)Modul A „Was ist Boden?“, aus dem<br />

2<br />

mit Blick auf das Vorwissen der Schüler und<br />

die ausgewählten Vertiefungsthemen in den<br />

meisten Fällen einige Inhalte und Schüleraktivitäten<br />

ausgewählt werden sollten. Eine<br />

Annäherung an den Boden kann über eine<br />

spielerisch-sinnliche Erfahrung (Schülerak­<br />

| Aus Gründen der besse­ tivitäten AA) und/oder auf experimentell-naren<br />

Lesbarkeit werden in<br />

dieser Handeichung in<br />

turwissenschaftlichem Wege (Schüleraktivi­<br />

der Regel die Bezeichnun- täten AB) erfolgen. Nach zur Verfügung<br />

gen Schüler, Lehrer usw. stehender Zeit, Vorwissen der Schüler bzw.<br />

synonym <strong>für</strong> männliche<br />

und weibliche Personen Jahrgangsstufe und Schulart, Unterrichtskon­<br />

gebraucht. zept und Lehrplanbezug kann aus den an­<br />

2<br />

<strong>Lernort</strong> Boden Einleitung<br />

und Teamfähigkeit der Teilnehmer/-innen,<br />

erlaubt. Auch Module mit komplexeren<br />

Inhalten können durchaus mit der Schwerpunktsetzung<br />

„Erwerb und Förderung von<br />

Schlüsselkompetenzen“ angewandt werden.<br />

Aktivitäten in Form von „naturwissenschaftlichen“<br />

Experimenten sind vor allem wertvoll<br />

<strong>für</strong> das Arbeiten mit älteren Kindern oder Jugendlichen,<br />

bei welchen das spielerische Entdecken<br />

gegenüber dem erforschenden Lernen<br />

in den Hintergrund tritt.<br />

Partizipation<br />

Die Behandlung aktueller, praxisnaher Themen<br />

(Modul F Schadstoffe, Modul G Flächeninanspruchnahme)<br />

ist verbunden mit einem<br />

Appell an einen bewussten Umgang mit dem<br />

Boden im Alltag. Auch verschiedene Aktivitäten,<br />

wie z. B. die Gestaltung des Schulhofes,<br />

fordern direkt die aktive Beteiligung des<br />

Teilnehmers und motivieren diesen, sein Umfeld<br />

selbst zu gestalten und damit Verantwortung<br />

zu übernehmen.<br />

deren Modulen ein weiteres zur Vertiefung<br />

ausgewählt werden („Vertiefungsmodule“)<br />

oder es können über die thematischen Bezüge<br />

zwischen den Modulen jeweils Einzelaspekte<br />

herausgegriffen werden.<br />

Das Servicemodul H enthält Adressen zur<br />

außerschulischen Begegnung mit dem<br />

Thema (Bodenlehrpfade, Umweltbildungseinrichtungen)<br />

sowie von Ansprechpartnern<br />

<strong>für</strong> die gezielte Unterrichtsvorbereitung oder<br />

die Einbeziehung in den laufenden Unterricht.<br />

Eine Auswahl an Internet-Adressen erleichtert<br />

die Recherche über die <strong>Handreichung</strong><br />

hinaus (als Link-Liste auch auf der<br />

CD-ROM bzw. auf � www.boden.bayern.de).<br />

Außerdem werden im Servicemodul H in<br />

einem Glossar die wichtigsten Schlüsselbegriffe<br />

der <strong>Handreichung</strong> erläutert.<br />

8 <strong>Lernort</strong> Boden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!