30.01.2013 Aufrufe

VBFK - News 01/2013 - Kegelkreisrunde Ebersberg/Erding

VBFK - News 01/2013 - Kegelkreisrunde Ebersberg/Erding

VBFK - News 01/2013 - Kegelkreisrunde Ebersberg/Erding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>VBFK</strong> NEWS<br />

Breitensportkegel-Informationen für Bayern<br />

Januar 2<strong>01</strong>3 www.vbfk.de Ausgabe 77<br />

Start ins Sportjahr 2<strong>01</strong>3 mit vielen Highlights<br />

Länderpokal in RP – Europameisterschaft in SB – DM in BY<br />

Bayernpokal 2<strong>01</strong>3<br />

Bekanntgabe der Spielpaarungen<br />

Kegler des Jahres<br />

Delegiertenversammlung am 03. Februar 2<strong>01</strong>3 in Lauf<br />

Mit großem Programm, Kadernominierung 2<strong>01</strong>3, Ehrung Kegler/in des Jahres 2<strong>01</strong>2<br />

Interviews aus dem <strong>VBFK</strong>-Gesamtvorstand<br />

mit Ehrenpräsident Norbert Schulda, Sportwartin Marion Gloßner-Fuchs und Referent<br />

für Öffentlichkeitsarbeit Markus Berger<br />

Dieses Heft beinhaltet ausschließlich Informationen und Themen des Breitenkegelsportes.


<strong>VBFK</strong> – NEWS Ausgabe Januar 2<strong>01</strong>3 – Nr. 77<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Titelseite 1<br />

Inhaltsverzeichnis, Impressum 2<br />

Aus dem Präsidium, Aktuelles 2<br />

Interview 3<br />

Ausschreibung Sportwartin 6<br />

Terminplan 7<br />

Delegiertenversammlung 8<br />

Bayernpokal 10<br />

Bezirksmeisterschaften 17<br />

Bayer. Jugendmeisterschaft 23<br />

Turniere<br />

50 Jahre Bandl-Schieber 1963 Burgkunstadt 24<br />

Laufer Stadtmeisterschaft 27<br />

Werbung<br />

NEU – Medaillenständer Alu 29<br />

Glossner Medizintechnik 31<br />

Änderungen von Mailadressen<br />

für den Online–<strong>News</strong>letter und für die<br />

Zusendung von wichtigen Informationen<br />

bitte sofort an die <strong>VBFK</strong> melden.<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.V. (<strong>VBFK</strong>)<br />

Präsident Roland Schiffner<br />

Redaktion<br />

Roland Schiffner, Kreuzgasse 7, 91207 Lauf a. d. Pegnitz<br />

Tel. 09123/999603, Fax 09123/999604<br />

Mobil <strong>01</strong>73/3895478, Mail: R.Schiffner@t-online.de<br />

Nächste geplante Ausgabe Mai 2<strong>01</strong>3<br />

Redaktionsschluss 25.06.2<strong>01</strong>3<br />

Erscheinungstermin KW 27/13<br />

Nur als Online - <strong>News</strong>letter erhältlich.<br />

Anmeldung unter www.vbfk.de<br />

Erscheinungsweise i.d.R.<br />

Januar, (Mai), Juli, September, Dezember,<br />

oder bei aktuellen Anlässen per E – Mail.<br />

Verteilung<br />

An alle Mitgliedsverein und Einzelmitglieder sowie an jede<br />

uns gemeldete Mailadresse.<br />

Beilagen und Turnierausschreibungen<br />

berechnen wir mit 25,- € /DIN A 4 Seite.<br />

Vereinsvorstellungen u. Textbeiträge ohne Werbung sind<br />

kostenlos.<br />

Bankkonten<br />

Raiffeisen Spar- und Kreditbank Lauf<br />

Konto 332593, Bankleitzahl 760 610 25<br />

Mitgliedsbeiträge und Bayernpokal nur im Bankeinzug!<br />

Internet-Adresse<br />

www.vbfk.de<br />

Vorwort des Präsidenten<br />

Viel Neues im Sportjahr 2<strong>01</strong>3<br />

Ich möchte nicht zu viel vorwegnehmen,<br />

aber die kommende Delegiertenversammlung am 3.<br />

Februar in Lauf hat es in sich. Es gibt viel Interessantes<br />

zu berichten.<br />

Wir wollen die Versammlung, vor allem aber für alle<br />

Mitglieder attraktiver gestalten. Damit haben wir<br />

bereits im vergangenen Jahr begonnen. Unser Ziel<br />

ist es, noch mehr Mitglieder zu bewegen, trotz teilweise<br />

langer Anfahrtswege zu unserer Jahreshauptversammlung<br />

zu kommen. Aber ein Auto geht<br />

doch immer und vielleicht ist der Verein bereit, dafür<br />

ein paar Euro Spritkosten zu erstatten. Hier werden<br />

viele Fragen beantwortet. Hier können alle an der<br />

Gestaltung des Breitenkegelsports mitwirken, mitbestimmen<br />

und viel Neues erfahren. Die Berichte<br />

und Themen werden wieder durch eine PowerPoint-<br />

Präsentation unterstützt.<br />

Eingeladen sind neben den Teilnehmern des Länderpokals<br />

2<strong>01</strong>2 auch die in Frage kommenden<br />

<strong>VBFK</strong>-Auswahlspieler für Länderpokal und Europameisterschaft<br />

2<strong>01</strong>3. Niemand weiß im Vorfeld, wer<br />

zur Bayernauswahl gehört. Ebenso werden erst vor<br />

Ort die Keglerin und der Kegler des Jahres 2<strong>01</strong>2 mit<br />

ihrer Ehrung überrascht.<br />

Die Überraschung und Freude (vielleicht auch ein<br />

wenig Enttäuschung) bleibt bis zur Bekanntgabe<br />

erhalten. Die Entscheidung und Auswahl trifft das<br />

<strong>VBFK</strong>-Präsidium anhand der festgelegten Kriterien<br />

an seiner Gesamtvorstandssitzung am 13.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>3.<br />

Auch die langjährigen Mitglieder werden erstmals<br />

ohne Antragsstellung geehrt. Die in Frage Kommenden<br />

wurden mit der Einladung zur Delegiertenversammlung<br />

informiert. Wir planen anhand der<br />

eingegangenen Rückmeldungen, die bis zum Stichtag<br />

am 15. Januar 2<strong>01</strong>3 eingegangen sind.


<strong>VBFK</strong> – NEWS Ausgabe Januar 2<strong>01</strong>3 – Nr. 77<br />

Neu sind außerdem die Ausgabe der Beitragsmarken<br />

sowie aller neu beantragten Pässe für 2<strong>01</strong>3. Hiermit<br />

sparen wir uns Zeit und Geld, denn der Versand ist in<br />

jeglicher Hinsicht aufwändig.<br />

Viele von euch wussten bis heute nicht, dass es unser<br />

Online-<strong>News</strong> mehrmals im Jahr gibt. Und immer<br />

wieder werden wir gefragt, warum denn der Beitrag<br />

so teuer ist. Dieser beträgt nur 0,41 € pro Monat für<br />

einen aktiven Erwachsenen – die besagten 5 € im<br />

Jahr – und 0,20 € für einen Jugendlichen.<br />

Wenn man alle Abgaben berücksichtigt, dann kommt<br />

ein aktiver Erwachsener auf monatlich insgesamt<br />

1,83 € für seinen Kegelsport! Bekommt man dafür<br />

noch ein Getränk in der Gastronomie? Denkt einmal<br />

daran, was eine Schachtel Zigaretten, ein Liter Benzin<br />

oder ein einziger Kinobesuch kostet?! Wer jetzt<br />

noch von hohen Beiträgen spricht, der hat einiges<br />

sicherlich nicht verstanden und sollte erst recht zu<br />

unserer Versammlung kommen und sich informieren.<br />

Mit diesem Geld bestreiten wir den gesamten Breitenkegelsportbetrieb<br />

in Bayern für euch. Alle anderen<br />

Beträge gehen an die Verbände. Hier habe ich bereits<br />

in der Beitragsinformation ausführlich berichtet,<br />

welche euch Eva Wolf (Mitgliederverwaltung) zuschickte.<br />

Für die Verbandsabgaben und ihre Höhe können wir<br />

nichts. Das möchte ich an dieser Stelle noch einmal<br />

ausdrücklich erwähnen. Aber ohne Verbände werden<br />

unsere Veranstaltungen nicht anerkannt, so dass<br />

diese offiziell in der gewohnten Form nicht durchführbar<br />

sind. Die Verbände geben uns aber auch für euch<br />

etwas zurück und unterstützen uns finanziell durch<br />

die erhobenen Beiträge. Das Gesamtpaket passt<br />

also schon so.<br />

Ich freue mich, wenn ich möglichst viele von euch<br />

begrüßen dürfte, die am 3. Februar 2<strong>01</strong>3 zum Start<br />

unseres Sportjahres den Weg nach Lauf finden und<br />

am Geschehen unseres Sportes teilhaben wollen.<br />

Alle ehrenamtlich Tätigen der <strong>VBFK</strong>, des Präsidiums<br />

und des Gesamtvorstandes bedanken sich bei jedem<br />

Einzelnen im Voraus.<br />

Mit den besten Grüßen<br />

Euer<br />

Roland Schiffner<br />

Präsident der <strong>VBFK</strong> e.V.<br />

In der Reihe „Interviews“ berichten wir heute<br />

aus dem <strong>VBFK</strong>-Gesamtvorstand und sind gespannt<br />

auf die Antworten der Sportwartin und<br />

des Referenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Besonders freuen wir uns auf die<br />

Worte unseres Ehrenpräsidenten Norbert<br />

Schulda.<br />

Frau Gloßner-Fuchs, Sie sind nun im dritten<br />

Jahr Ihrer Tätigkeit als Sportwartin innerhalb<br />

unseres Verbandes. Was waren für Sie bisher<br />

die Momente, die Sie am meisten bewegt haben?<br />

Als ich das Amt der Sportwartin übernahm, stand<br />

die Europameisterschaft vor der Tür. Dies war einer<br />

der bewegendsten Momente für mich. Wir holten<br />

dort ja sowohl die beiden Einzeltitel als auch die<br />

beiden Mannschaftstitel. So einen Zusammenhalt<br />

des Teams habe ich noch nie erlebt. Es war eine<br />

Ehre, ein Teil dieses Teams sein zu dürfen. Das war<br />

einfach nur "Gänsehaut" pur.<br />

Sie werden bei den <strong>VBFK</strong>-Neuwahlen 2<strong>01</strong>4 aus<br />

Gründen von internen Umstrukturierungen als<br />

neue Sportdirektorin antreten. Ist Ihnen die Entscheidung,<br />

sich hier zur Verfügung zu stellen,<br />

leicht gefallen? Welche Ziele haben Sie persönlich,<br />

sollten Sie gewählt werden?<br />

Die Entscheidung, mich für das Amt der Sportdirektorin<br />

zu bewerben, fiel mir ganz leicht. Ich habe in


<strong>VBFK</strong> – NEWS Ausgabe Januar 2<strong>01</strong>3 – Nr. 77<br />

den 3 Jahren Einblick hinter die Kulissen bekommen<br />

und kann nur sagen, dass die Arbeit in einem Team<br />

mit so kompetenten Leuten riesigen Spaß macht.<br />

Auch der Kontakt zu unseren Sportlern und Sportlerinnen<br />

bei Veranstaltungen sowie die Aufrechterhaltung<br />

des super laufenden Sportbetriebs sind mir sehr<br />

wichtig. Sollte mir bei der Wahl das Vertrauen geschenkt<br />

werden, kann ich nun meine persönlichen<br />

Ziele nennen: Ich möchte den Sportbetrieb der <strong>VBFK</strong><br />

so weiterführen, wie ich ihn von Harry Richter übergeben<br />

bekomme. Um dies auch regelkonform durchsetzen<br />

zu können, habe ich 2<strong>01</strong>2 die Schiedsrichterlizenz<br />

"C" erlangt. Zum anderen liegt es mir sehr am<br />

Herzen, unsere Sportlerinnen und Sportler bei nationalen<br />

und internationalen Veranstaltungen bestens<br />

zu betreuen, damit auch in Zukunft große Erfolge<br />

erzielt werden können.<br />

Herr Berger, der Spagat zwischen aktivem Spieler<br />

und Funktionär als Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

ist oft schwer unter einen Hut<br />

zu bringen. Wie läuft das alles genau ab? Wie<br />

kann man sich Ihre PR-Arbeit vorstellen?<br />

An sich ist dieser Spagat gut zu meistern. Als Pressereferent<br />

habe ich ja meist erst nach einer Veranstaltung<br />

zu tun. Bei der Siegerehrung, aber auch schon<br />

während der Wettbewerbe gilt es dann, immer Augen<br />

und Ohren offen zu halten. Damit ich nichts vergesse,<br />

mache ich mir Notizen. Hektisch wird es, wenn ich als<br />

aktiver Teilnehmer auf dem Siegerpodest stehe. Da<br />

muss schnell jemand gefunden werden, der die Fotos<br />

für die Berichterstattung macht. Auf der Grundlage<br />

des gesammelten Materials (Notizen, Fotos, Zitate,<br />

Ergebnislisten…) baue ich meine Berichte zusammen.<br />

Diese verschicke ich dann bereits vorab, bevor<br />

das <strong>VBFK</strong>-<strong>News</strong> erscheint, um zeitnah zu informieren.<br />

Gerade Verantwortliche in Verbänden bzw.<br />

Funktionäre möchte ich so auf unsere Aktivitäten<br />

aufmerksam machen, was auch gut gelingt.<br />

Sie sind seit geraumer Zeit neben der Berichterstattung<br />

auch für die Gestaltung unserer <strong>VBFK</strong>-<br />

Online-<strong>News</strong> und für die Versorgung mit Informationen<br />

an die Verbände, weitere Funktionäre,<br />

die Verantwortlichen der Kegelspielrunden etc.<br />

zuständig. Bekommen Sie auch manchmal ein<br />

Feedback zu der umfangreichen Arbeit? Wie<br />

sehen Sie unser Online-<strong>News</strong> heute?<br />

Feedback ist zwar eher die Ausnahme bei der Fülle<br />

an Empfängern, welche die Berichte als Vorabinformation<br />

erhalten; doch wenn es Rückmeldungen<br />

gibt, sind diese durchwegs positiv. Neben vielen<br />

Bildern wird die Auflockerung durch Statistiken oder<br />

kleine Grafiken zur Veranschaulichung geschätzt.<br />

Unser <strong>VBFK</strong>-<strong>News</strong> hat sich zu einem wichtigen Informationsmedium<br />

für den Breitenkegelsport gemausert.<br />

Zu allen Veranstaltungen kann man in<br />

gesammelter Form nachlesen, ohne dass man sich<br />

mühselig die Informationen aus verschiedenen Homepages<br />

zusammensuchen muss. Wir haben<br />

schon viel erreicht, wenn unser <strong>News</strong> nach dem<br />

Download nicht einfach in einem Ordner auf dem<br />

PC verschwindet, sondern immer wieder geöffnet<br />

wird, weil es zum Schmökern und Verweilen einlädt.<br />

Schön wäre natürlich, wenn wir mehr Beiträge unserer<br />

Mitgliedsvereine (z.B. Vereinsvorstellungen, Jubiläen,<br />

Aktivitäten…) erhalten würden.


<strong>VBFK</strong> – NEWS Ausgabe Januar 2<strong>01</strong>3 – Nr. 77<br />

Herrn Schulda, Sie haben die <strong>VBFK</strong> damals ins<br />

Leben gerufen und waren 10 Jahre lang ihr Vorsitzender.<br />

Die <strong>VBFK</strong> und ihre Sportler sind Ihnen<br />

für Ihre Arbeit zu großem Dank verpflichtet. Ihr<br />

großer Wunsch war es immer, den Breitenkegelsport<br />

auch international zu positionieren, was bis<br />

heute auch größtenteils umgesetzt werden konnte.<br />

Sie verfolgen als <strong>VBFK</strong>-Ehrenpräsident auch<br />

heute noch unsere Aktivitäten. Wenn Sie heute<br />

auf die <strong>VBFK</strong> blicken, wie ist Ihr Eindruck?<br />

Es freut mich sehr, dass sich die <strong>VBFK</strong> unter meinem<br />

tatkräftigen Nachfolger und seiner Führungsmannschaft<br />

organisatorisch und sportlich toll weiter entwickelt<br />

hat. Zu dem noch zu meiner Zeit begonnenem<br />

internationalen Vergleich, dem Alpencup, kommen<br />

inzwischen echte Europameisterschaften hinzu.<br />

Was geben Sie der <strong>VBFK</strong> aus Ihrer Sicht für die<br />

Zukunft mit auf den Weg?<br />

Ich hoffe und wünsche, dass die Keglerinnen und<br />

Kegler der <strong>VBFK</strong> auch in Zukunft ihre sportliche Vormachtstellung<br />

verteidigen können. 6 deutsche Meistertitel<br />

2<strong>01</strong>2 in 12 Wettbewerben und dabei 18 von 36<br />

Podestplätzen sind eine stolze Bilanz. Ich kann nur<br />

sagen: Macht so weiter!<br />

Überregionale Highlights 2<strong>01</strong>3<br />

Deutscher<br />

Länderpokal<br />

Oggersheim<br />

27.04.2<strong>01</strong>3<br />

Europa-<br />

meisterschaft<br />

Freiburg<br />

<strong>VBFK</strong>-Veranstaltungen 2<strong>01</strong>3<br />

30.05. bis<br />

02.06.2<strong>01</strong>3<br />

Cup<br />

der Champions<br />

Markt Schwaben<br />

20./21.07.2<strong>01</strong>3<br />

Verbands-<br />

meisterschaft<br />

Ingolstadt<br />

Friedrichshofen<br />

August 2<strong>01</strong>3<br />

Bayernpokal-<br />

finale<br />

Kempten<br />

25.11.2<strong>01</strong>3


<strong>VBFK</strong> e.V.<br />

Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.V.<br />

Präsident, Roland Schiffner<br />

Durch Umstrukturierungen im Gesamtvorstand sucht<br />

die Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.V.<br />

eine Sportwartin<br />

Die Sportwartin wird an der Delegiertenversammlung im Februar 2<strong>01</strong>4 gewählt. Die Amtszeit<br />

beträgt 3 Jahre. Die Sportwartin ist stimmberechtigtes Mitglied des Gesamtvorstandes.<br />

Ihre vorrangigen Aufgaben sind:<br />

�������������������������������������������������������������������������������<br />

z.B. Bayerische- und Deutsche Meisterschaften (wenn Bayern Ausrichter ist)<br />

��������������������������<br />

�Abwicklung von Cup der Champions und Verbandsmeisterschaft<br />

in Zusammenarbeit mit dem Sportwart<br />

Bei Interesse schreiben Sie uns bitte eine kurze Email über Ihre Person, Ihre bisherigen<br />

Tätigkeiten und Erfahrungen im Kegelsport an den Präsidenten der <strong>VBFK</strong>, Roland Schiffner,<br />

Email: praesident@vbfk.de<br />

Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.<br />

Der Gesamtvorstand der <strong>VBFK</strong> würde sich freuen, bald von Ihnen zu hören und eine engagierte<br />

Sportkameradin in unserem Team begrüßen zu dürfen.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Roland Schiffner<br />

Präsident der <strong>VBFK</strong> e.V.<br />

<strong>VBFK</strong> e.V. Telefon: Mobile: Konto: Sitz des Vereins:<br />

Roland Schiffner 09123/999603 <strong>01</strong>73/3895478 Raiffeisen Spar+Kreditbank eG Lauf Lauf<br />

Kreuzgasse 7 Telefax: E-Mail: mail@vbfk.de BLZ 760 610 25 Amtsgericht Nürnberg<br />

91207 Lauf a.d.Pegnitz 09123/999604 Internet: www.vbfk.de Kto.-Nr. 332593 Vereinsnummer 888


<strong>VBFK</strong> Termine 2<strong>01</strong>3 – Breitenkegelsport<br />

SO 13.<strong>01</strong>.13 Gesamtvorstandssitzung Lauf <strong>VBFK</strong><br />

SO 03.02.13 Delegiertenversammlung Lauf <strong>VBFK</strong><br />

SO 10.03.13 BSKV-Mitgliederhauptversammlung Augsburg BSKV<br />

SO 07.04.13 Kaderlehrgang Lauf <strong>VBFK</strong><br />

FR 26.04.13 Sitzung der Landesbreitensportbeauftragten DKBC<br />

Oggersheim<br />

SA 27.04.13 Deutscher Länderpokal Oggersheim DKBC<br />

SO 05.05.13 Letzter Spieltag der Bezirksmeisterschaften BSKV<br />

DO 30.05.13-<br />

SO 02.06.13 Europameisterschaft Freiburg EBFU<br />

SA 22.06.13-<br />

SO 23.06.13 Bayer. Meisterschaft Mannschaften Augsburg BSKV<br />

SA 06.07.13- Bayer. Meisterschaft Einzel/Paare München<br />

SO 07.07.13 mit integrierter Jugendmeisterschaft BSKV<br />

SA 20.07.13- Cup der Champions in Markt Schwaben<br />

SO 21.07.13 Ausrichter: KC. Samstag Markt Schwaben <strong>VBFK</strong><br />

SO 18.08.13 Gesamtvorstandssitzung in Dollnstein <strong>VBFK</strong><br />

August Verbandsmeisterschaft in Ingolstadt<br />

Ausrichter: Panther Ingolstadt <strong>VBFK</strong><br />

DO 12.09.13-<br />

SO 15.09.13 Bodenseepokal Hard EBFU<br />

DO 03.10.13-<br />

SO 06.10.13 Deutsche Meisterschaft SN – Mannschaften DKBC<br />

FR 18.10.13-<br />

SO 20.10.13 NBBK – Turnier FRA EBFU<br />

FR 25.10.13-<br />

SO 27.10.13 Deutsche Meisterschaft /Einzel/Paare/Augsburg DKBC<br />

SA 09.11.13-<br />

SO 10.11.13 Alpencup Tirol EBFU<br />

SO 24.11.13 Bayernpokalfinale in Kempten BSKV


<strong>VBFK</strong> e.V.<br />

Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.V.<br />

E i n l a d u n g<br />

zur Delegiertenversammlung 2<strong>01</strong>3<br />

für das Geschäftsjahr 2<strong>01</strong>2<br />

am Sonntag, den 03. Februar 2<strong>01</strong>3, um 10.30 Uhr<br />

(Mittagessen möglich! Sitzungsende ca. 14.30 Uhr)<br />

im Nebenraum der TSV–Gaststätte, Röthenbacher Str. 61, 91207 Lauf, Tel. 09123/82674<br />

►Wichtig: Bitte die beigefügte Liste der zu ehrenden Einzelmitglieder beachten.<br />

TAGESORDNUNG<br />

1 Begrüßung und Eröffnung der Versammlung durch den Präsidenten<br />

2 Genehmigung der Tagesordnung<br />

3 Genehmigung des Protokolls vom 05.02.2<strong>01</strong>2<br />

4 Bericht des Präsidenten<br />

5 Bericht des Vizepräsidenten<br />

6 Bericht des Sportdirektors<br />

7 Bericht der Schatzmeisterin<br />

8 Bericht der Kassenrevisoren<br />

9 Aussprache zu den Berichten, Diskussionen, Fragen an das Präsidium zu allen Themen<br />

10 Überreichung von Siegertrophäen aus Veranstaltungen 2<strong>01</strong>2<br />

Nur an die/den zu Ehrende/n oder einen Vereinsvertreter<br />

11 Ehrungen von langjährigen Mitgliedern aus den Vereinen und Clubs<br />

12 Ehrung Keglerin und Kegler des Jahres 2<strong>01</strong>2<br />

13 Bekanntgabe der Nominierung aller Auswahlspieler des LV Bayerns für 2<strong>01</strong>3<br />

(Länderpokal und Europameisterschaft), Zu- oder Absage bitte vor Ort erteilen!<br />

14 Anträge (Antragsfrist gemäß Satzung bitte beachten!)<br />

15 Verschiedenes<br />

16 Ausgabe der Beitragsmarken und der neu beantragten Spielerpässe für 2<strong>01</strong>3<br />

►Die einzelnen Berichte werden durch eine Beamer - Präsentation unterstützt<br />

Präsident Kreuzgasse 7 Konto für Mitgliedsbeiträge: Sitz: Lauf a. d. Pegnitz<br />

Roland Schiffner 91207 Lauf a. d. Pegnitz Raiffeisen- Spar + Kreitbank Lauf eG Amtsger. Nürnberg VR Nr. 200896<br />

E-Mail: praesident@vbfk.de Tel. 09123/999 603 BLZ 760 610 25<br />

Internet: www.vbfk.de Fax 09123/999 604 Kto.-Nr. 332593


<strong>VBFK</strong> e.V.<br />

Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.V.<br />

Jedes Mitglied hat das Recht, an der Delegiertenversammlung teilzunehmen. Von jedem Verein/Club<br />

sollte mindestens 1 Delegierter vertreten sein. Stimmberechtigt ist das Mitglied aber nur als<br />

Stimmberechtigter seines Vereins/Clubs. Jeder Verein/Club stellt für je 10 angefangene Mitglieder einen<br />

Delegierten.<br />

Die namentliche, schriftliche Meldung der Delegierten erfolgt mit Eintritt in das Versammlungslokal auf<br />

der ausliegenden Teilnehmerliste. Die Delegierten haben sich mit dem DKB - Pass auszuweisen.<br />

Anträge für diese Versammlung sind fristgerecht, schriftlich beim Präsidenten der <strong>VBFK</strong> einzureichen.<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern und Delegierten eine gute Anreise und bitten um zahlreiches und pünktliches<br />

Erscheinen, denn nur an der Delegiertenversammlung kann über Wünsche, Anregungen oder Anträge<br />

der Mitglieder gesprochen und gemeinsam abgestimmt werden.<br />

Roland Schiffner, Präsident der <strong>VBFK</strong> e.V.<br />

► Bitte unbedingt an uns einsenden oder per Mail mitteilen<br />

Voranmeldung von Teilnehmern<br />

zur Delegiertenversammlung 2<strong>01</strong>3 in Lauf<br />

Um besser planen zu können, bitten wir euch, uns die ca. Anzahl<br />

von Teilnehmern eures Vereins zur Delegiertenversammlung 2<strong>01</strong>3 bis<br />

spätestens 27.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>3 mitzuteilen.<br />

Der Verein/Club .............................................<br />

wird mit ca. .......... Personen an der DV 2<strong>01</strong>3 teilnehmen<br />

(die Personenzahl beinhaltet die zu ehrenden Einzelmitglieder)<br />

.............................. ..............................<br />

Ort, Datum Name/Unterschrift<br />

Meldung von zu ehrenden Einzelmitgliedern<br />

zur Delegiertenversammlung 2<strong>01</strong>3 in Lauf<br />

WICHTIG: Diese Meldung muss bis 15.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>3 erfolgen!<br />

Von beigefügter Liste der zu ehrenden Einzelmitglieder werden<br />

folgende Personen anwesend sein:<br />

(falls Platz nicht ausreicht bitte separates Blatt beifügen)<br />

.............................. ..............................<br />

.............................. ..............................<br />

.............................. ..............................<br />

Bitte per Fax an den Präsidenten der <strong>VBFK</strong>, Herrn Roland Schiffner<br />

Fax 09123/999604 oder kurzes Mail an praesident@vbfk.de<br />

Präsident Kreuzgasse 7 Konto für Mitgliedsbeiträge: Sitz: Lauf a. d. Pegnitz<br />

Roland Schiffner 91207 Lauf a. d. Pegnitz Raiffeisen- Spar + Kreitbank Lauf eG Amtsger. Nürnberg VR Nr. 200896<br />

E-Mail: praesident@vbfk.de Tel. 09123/999 603 BLZ 760 610 25<br />

Internet: www.vbfk.de Fax 09123/999 604 Kto.-Nr. 332593


B A Y E R N P O K A L 2<strong>01</strong>3<br />

Veranstalter und Ausrichter<br />

Bayerischer Sportkeglerverband e.V. (BSKV)<br />

Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.V. (<strong>VBFK</strong>)<br />

Die Spielpaarungen für den Bayernpokal 2<strong>01</strong>3 wurden durch Losentscheid am 11.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>3 ermittelt.<br />

Wegen der Terminvereinbarung der Wettspiele bitten wir die in Kürze erscheinende aktualisierte Sportordnung<br />

(Ausgabe Januar 2<strong>01</strong>3) zu beachten. Hier haben sich Änderungen ergeben!<br />

Da wir bei auftretenden Terminproblemen kurz vor Spielrundenschluss immer wieder hinzu konsultiert werden, wenn<br />

beide Mannschaften keine Termineinigung mehr vollziehen können, weisen wir auf folgendes hin: Die Spielleitung<br />

wird sich bei Terminproblemen mit einschalten, wenn sich die Vereine nicht an die angegebenen Fristen halten. Wir<br />

empfehlen Terminvereinbarungen schriftlich zu tätigen!<br />

Der DKB-Spielerpass muss ab der ersten gespielten Runde vorgelegt werden. Ein Start ohne Pass ist ungültig. Wir<br />

bitten auch die Änderungen und Ergänzungen in der aktuellen Sportordnung zu beachten, insbesondere das Spielrecht<br />

von Ersatzspielern!<br />

Die derzeit gültigen Richtlinien für den Bayernpokal entnehmen Sie der aktuellen Sportordnung, die in<br />

Anlehnung an die DKBC/BSKV - Ordnungen gilt.<br />

Die Regelung dass im gesamten Bayernpokalwettbewerbes nur 2 Spieler/innen ausgewechselt werden<br />

dürfen, wurde aufgehoben.<br />

Wir bitten eindringlich, nur ORIGINAL-<strong>VBFK</strong>-SPIELBERICHTE unter Angabe der Spielnummer und Disziplin zu<br />

verwenden. Das Formular liegt dem NEWS bei und kann auch unter www.vbfk.de heruntergeladen werden. Andere<br />

Formulare werden nicht anerkannt und zurückgewiesen.<br />

Spätestens innerhalb 5 Werktagen nach Spielende, muss der Spielbericht dem Spielrundenleiter vorliegen. Findet<br />

der Wettkampf am letztmöglichen Spieltag der festgesetzten Spielrunde statt, so ist das Spielergebnis vorab telefonisch<br />

oder per Mail bis spätestens 18 Uhr zu übermitteln. Spielberichte die telefonisch oder per Mail gemeldet<br />

werden, sind unbedingt per Fax oder Post nachzusenden! Bei verspäteter Meldung gilt der Wettkampf als nicht gespielt.<br />

Bei auftretenden Fragen zum Spielbetrieb wenden Sie sich bitte an den Spielrundenleiter - Adresse nachfolgend.<br />

Verspätet eingehende Spielberichte bringen den Spielausschluss mit sich.<br />

Die Spielberichte sind an folgende Adresse zu senden:<br />

Sportdirektor Harry Richter, Hans-Döllgast-Str. 18, 80807 München<br />

Mobil <strong>01</strong>79/2369668, Fax 032 121 140 124, Mail:sportdirektor@vbfk.de<br />

Folgende Spieltermine für die einzelnen Runden wurden festgelegt und vorgegeben:<br />

Disziplinen 1. Runde 2. Runde 3. Runde Finale<br />

Herren/Damen/Mixed 30.06.13 29.09.13 20.11.13 24.11.13<br />

Der Finalaustragungsort ist das Kegel- und Bowlingcenter Kempten. Finaltermin: 24.11.2<strong>01</strong>3.<br />

An dieser Stelle bitten wir nochmals die Vorstände und Verantwortlichen der Vereine und Clubs, alle übermittelten<br />

Informationen auch euren Sportkameradinnen und Kameraden mitzuteilen bzw. darüber zu informieren, denn Unwissenheit<br />

schützt nicht vor den Folgen.<br />

Verstöße gegen festgelegte und vorhandene Regelungen und Bestimmungen ziehen den Ausschluss aus dem laufenden<br />

Wettbewerb nach sich.<br />

Zur Information: Bei Regelverstößen muss kein Protest eingelegt werden, sondern es genügt eine Mitteilung auf dem<br />

Spielbericht. Wir werden die Angelegenheit prüfen und die notwendigen Konsequenzen einleiten und umsetzen. Doch<br />

dazu muss uns der Regelverstoß gemeldet werden.<br />

Der DKB-Spielerpass ist nur gültig mit eingeklebtem Passfoto, eigener Unterschrift sowie gültiger Beitragsmarke.<br />

Namens- oder Vereinsänderungen müssen der Mitgliederverwaltung gemeldet werden, die dann im Pass aber selbst<br />

korrigiert werden können. Uns nicht gemeldete Änderungen gelten als nicht vollzogen!<br />

Die Spielleitung


BAYERN – POKAL<br />

der Breitensportkegler im BSKV e.V. über die <strong>VBFK</strong> e.V.<br />

Spielbericht - per Fax an 03212-114<strong>01</strong>24<br />

Spiel Nr. Austragungsort Datum Spiel- Beginn / Ende<br />

Name / Vorname<br />

Passnummer<br />

Name / Vorname<br />

Passnummer<br />

Name / Vorname<br />

Passnummer<br />

Name / Vorname<br />

Passnummer<br />

Heim - Mannschaft Gast – Mannschaft<br />

1. Volle Name / Vorname 1. Volle<br />

1. Abräumen 1. Abräumen<br />

2. Volle 2. Volle<br />

2. Abräumen<br />

2. Abräumen<br />

Abr. Passnummer Abr.<br />

Fehler<br />

Fehler<br />

1. Volle Name / Vorname 1. Volle<br />

1. Abräumen 1. Abräumen<br />

2. Volle 2. Volle<br />

2. Abräumen<br />

2. Abräumen<br />

Abr. Passnummer Abr.<br />

Fehler<br />

Fehler<br />

1. Volle Name / Vorname 1. Volle<br />

1. Abräumen 1. Abräumen<br />

2. Volle 2. Volle<br />

2. Abräumen<br />

2. Abräumen<br />

Abr. Passnummer Abr.<br />

Fehler<br />

Fehler<br />

1. Volle Name / Vorname 1. Volle<br />

1. Abräumen 1. Abräumen<br />

2. Volle 2. Volle<br />

2. Abräumen<br />

2. Abräumen<br />

Abr. Passnummer Abr.<br />

Fehler<br />

Fehler<br />

Abr. Abr.<br />

Fehler<br />

Fehler<br />

Bahn/Kugelmaterial in Ordnung Ja Nein Pässe in Ordnung Ja Nein Protest Nein Ja<br />

Zutreffendes bitte ankreuzen<br />

Unterschrift Heim-Mannschaft Unterschrift Gast-Mannschaft<br />

1. Heim-Ersatzspieler(in) Name, Vorname / Passnummer 1. Gast-Ersatzspieler(in) Name, Vorname / Passnummer<br />

2. Heim-Ersatzspieler(in) Name, Vorname / Passnummer 2. Gast-Ersatzspieler(in) Name, Vorname / Passnummer<br />

Bemerkungen bei Protest oder sonstigen Unstimmigkeiten - Dieser Spielbericht kann am PC ausgefüllt werden<br />

Damen<br />

Herren<br />

Mixed


Spiel<br />

7<br />

Teilnehmer<br />

Keine 1. Runde 1 Freilos in der 2. Runde<br />

2. Runde - endet am 29.09.13 um 18 Uhr<br />

20<strong>01</strong> SG GH 66 Lauf / Phönix Franken : KG Konstein Wellheim<br />

2002 KC Egmating : Werkvolkk.Georgensgmünd<br />

2003 SG HR Zeil / RSV Unterschl. : Samstag Markt Schwaben (TV)<br />

Spiel<br />

Freilos in der 2. Runde hat:<br />

KG Berching<br />

1. Runde - endet am 30.06.13 um 18 Uhr<br />

43 Teilnehmer<br />

21 Freilose in der 1. Runde<br />

10<strong>01</strong> SV Mitterteich : KG Moosinning<br />

1002 Giemaulschieber Würzburg : KC Egmating 1<br />

1003 Kegelfreunde Kipfenberg : Dynamite`s Schwabach 2<br />

1004 Dynamite`s Schwabach 1 : KSC Bärnau<br />

1005 Voll drauf Würzburg : Forelle Moosach e.V. 1<br />

1006 KG Konstein Wellheim : Scharfschieber Obergünzbg 2<br />

1007 Gemütlichen Pleinfeld 1 : Kegelfr. Klingelneuner Fürth<br />

1008 KC Isen 1 : Allgäutornados Kempten<br />

1009 KG Hofheim : Samstag Markt Schwaben<br />

1<strong>01</strong>0 Forelle Moosach e.V. 2 : KC Mühlhausen 1 (TV)<br />

1<strong>01</strong>1 SKC Holenbrunn/Wunsiedel : 1. KC Langenaltheim<br />

Freilos in der 1. Runde haben:<br />

Bayernpokal - 2<strong>01</strong>3 - 1. Runde<br />

Damen-Mannschaften<br />

Herren-Mannschaften<br />

KC Adler MTV Bamberg Werkvolkk. Georgensgmünd<br />

Scharfschieber Obergünzbg 1 Bandlschieber Burgkunstadt<br />

Fröhliche Neun Sand KC Dollnstein 1<br />

KC Mühlhausen 2 SKG Grün Weiß Hohenberg<br />

ATSV Kirchseeon SKC Glück Auf Waldsassen 1<br />

KC Poing 1 Gemütlichen Pleinfeld 2<br />

KG Ditfurt Töging Gut Holz 66 Lauf e.V. 2<br />

Alte Franken Treuchtlingen Eintracht Hofheim<br />

SV Dörfleins SKC Glück Auf Waldsassen 2<br />

SG HR Zeil / Abr. Oberaurach KC Dollnstein 2<br />

Gut Holz 66 Lauf e.V. 1


Spiel<br />

Bayernpokal - 2<strong>01</strong>3 - 1. Runde<br />

1. Runde - endet am 30.06.13 um 18 Uhr<br />

27<br />

21<br />

Teilnehmer<br />

Freilose in der 1. Runde<br />

30<strong>01</strong> KC Poing 2 : SG HR Zeil / RSV Unterschl.<br />

3002 Samstag Markt Schwaben : KG Hofheim<br />

3003 KG Konstein-Wellheim : Kugelhopser Würzburg<br />

Freilos in der 1. Runde haben:<br />

Mixed - Mannschaften<br />

SKC Schirnding-Arzberg Bandl-Schieber Burgkunstadt<br />

KC Vivimus Pliening SKC Glück Auf Waldsassen<br />

Scharfschieber Obergünzburg Giemaulschieber Würzburg<br />

Forelle Moosach e.V. Werkvolkk.Georgensgmünd<br />

KC Egmating 1 (TV) KC Poing 1<br />

KC Egmating 2 KC Adler MTV Bamberg<br />

Kegelfreunde Kipfenberg SG GH 66 Lauf / KG Berching<br />

KC Phönix Franken KG Moosinning<br />

SG Scharfsch. / Hosenträger Fröhliche Neun Sand<br />

Gut Holz 66 Lauf e.V. 1 KC Mühlhausen<br />

Gut Holz 66 Lauf e.V. 2


Adressenverzeichnis der Ansprechpartner für den Bayernpokalwettbewerb 2<strong>01</strong>3<br />

2<strong>01</strong>2 2<strong>01</strong>3<br />

(H = Herren/D = Damen/M = Mixed) (Alphabetische Sortierung nach Vereinsnamen)<br />

H D M H D M Verein Ansprechpartner Anschrift PLZ Ort Telefon Fax Mobil Mail Vereinigung<br />

1 0 0 1 0 0<br />

Allgäu Tornados Kempten Petra Selder Stuibenweg 7 87477 Sulzberg 08376/307039 petra.selder@freenet.de Allgäu<br />

Kegelbahn Kegelstube Gaisser Bäuerlinger Weg 7 87471 Durach 0831/63139<br />

1 0 0 1 0 0<br />

Alte Franken Treuchtlingen (Bogen folgt) Jens Dürnberger Rappenbergstr. 66 91757 Treuchtlingen 09142/807722 09142/203448 <strong>01</strong>71/9578245 duernbergerjens@yahoo.de VSAK<br />

Kegelbahn Gaststätte zum Burgblick Am Brühl 26 91757 Treuchtlingen 09142/200698<br />

1 0 0 1 0 0 ATSV Kirchseeon Claus Schrankl Heinrich-Egger-Str. 10a 85614 Kirchseeon 08091/4827 <strong>01</strong>76/32026211 claus.schrankl@t-online.de KKR<br />

Kegelbahn ATSV Kegeln Forstseeonerstr. 10 85614 Kirchseeon <strong>01</strong>60/1722050<br />

1 1 1 1 0 1<br />

Bandl-Schieber 1963 Burgkunstadt Horst Bormann Jakob-May-Str. 18 96224 Burgkunstadt 09572/4964 09572/382213 Bormann-Horst@t-online.de Kulmbach<br />

Kegelbahn Stadthalle Jahnstr. 1 96224 Burgkunstadt<br />

2 0 0 2 0 0<br />

Dynamite`s Schwabach Bernd Nitschke Hans-Sachs-Str. 3b 91126 Rednitzhembach 09122/5691 0911/227554 b.h.nitschke@gmx.de Schwabach<br />

Kegelbahn DJK Schwabach Hüttersbühlstr. 23 91126 Schwabach 09122/82237<br />

1 0 0 1 0 0<br />

Eintracht Hofheim Jürgen Hellfeier Bahnhofstr. 35 97461 Hofheim 09523/6954 J.Hellfeier@t-online.de Hassb./Hofh.<br />

Kegelbahn Haus des Gastes Johannisstr. 26 97461 Hofheim i. Ufr.<br />

1 0 1 1 0 1<br />

Fröhliche Neun Sand Richard Seufert Hauptstrasse 39 97522 Sand 09524/302598 <strong>01</strong>72/8319490 Seufert.Richard@t-online.de Zeil<br />

Kegelbahn Sportheim Sand Sportfeld 97522 Sand 08524/300867<br />

2 0 0 2 0 0<br />

Gemütlichen Pleinfeld Olaf Gerundt Julius-Schieder-Str. 13 91781 Weißenburg 09141/920762 <strong>01</strong>71/7422703 o.gerundt@t-online.de VSAK<br />

Kegelbahn FC Sportheim Sportpark 5 91785 Pleinfeld 09144/608896<br />

2 1 3 2 1 3<br />

Gut Holz 66 Lauf e.V. + SG Lauf/Berching Roland Schiffner Kreuzgasse 7 91207 Lauf a. d. Pegnitz 09123/999603 09123/999604 <strong>01</strong>73/3895478 R.Schiffner@t-online.de<br />

Kegelbahn TSV-Lauf Röthenbacherstr. 61 91207 Lauf a. d. Pegnitz 09123/82674<br />

0 0 0 1 0 0<br />

SG Hau Ruck Zeil / Abräumer Oberaurach Norbert Neumann Schillerstr. 10 97475 Zeil a. Main 09524/9610 09524/1381 <strong>01</strong>75/2925077 none53@t-online.de Zeil<br />

Kegelbahn Brauereigaststätte Göller Speyersgasse 21 97475 Zeil a. Main 09524/9554<br />

0 0 0 0 1 1<br />

SG Hau Ruck Zeil / RSV Unterschleichach Norbert Neumann Schillerstr. 10 97475 Zeil a. Main 09524/9610 09524/1381 <strong>01</strong>75/2925077 none53@t-online.de Zeil<br />

Kegelbahn Brauereigaststätte Göller Speyersgasse 21 97475 Zeil a. Main 09524/9554<br />

1 0 1 1 0 1<br />

KC Adler MTV Bamberg Erwin Mücke St. Anna Str. 18 96148 Baunach 09544/9871046 09544/9871045 <strong>01</strong>51/58587499 erwin.muecke@googlemail.com Bamberg<br />

Kegelbahn MTV Bamberg Jahnstr. 32 96054 Bamberg 0951/12334<br />

1 0 1 2 0 0<br />

KC Dollnstein Ralf Pape Sonnleiten 13 91795 Dollnstein 08422/1717 08422/1717 <strong>01</strong>76/67067135 papeboys@gmx.de VSAK<br />

Kegelbahn Campingplatz Dollnstein Brückenstr. 11a 91795 Dollnstein 08422/846 o. 289<br />

1 1 2 1 1 2<br />

KC Egmating Siegfried Kiermaier Kellersteig 2 85658 Egmating 08095/2715 askiermaier@t-online.de EBE/ED<br />

Kegelbahn Gemeindehaus Egmating Schloßstr. 19 85658 Egmating 08095/875420<br />

2 0 1 2 0 1<br />

KC Forelle Moosach e.V. Holger Heidelberg Osteranger 30 85665 Moosach 08091/5384420 08091/5384420 <strong>01</strong>62/4241447 holger.heidelberg@gmx.de EBE/ED<br />

Kegelbahn Bürgerstüberl Glonnerstr. 2 85665 Moosach 08091/1234<br />

1 0 0 1 0 0<br />

KC Isen Michael Dörfler Hochfeldstr. 8 84424 Burgrain 08083/1268 08083/1268 <strong>01</strong>73/9435322 kegelcharly@t-online.de EBE/ED<br />

Kegelbahn Gasthaus Gipp Hauptstr. 7 84424 Burgrain 08083/303<br />

1 0 0 1 0 0<br />

KC Langenaltheim Berd Posch Sommerkellerstr. 16 91799 Langenaltheim 09145/6641 <strong>01</strong>51/19676928 bernd.hasching@t-online.de VSAK<br />

Kegelbahn Gasthaus Rose Rosengasse 4 91799 Langenaltheim 09145/581<br />

2 1 2 2 0 1<br />

KC Mühlhausen Stefan Auhuber Feldstraße 10 92360 Mühlhausen 09185/1075 09185/902334 AuhuberS@gmx.de VSAK<br />

Kegelbahn Brauereri Gaststätte Bender Kirchgasse 7 92360 Mühlhausen<br />

0 0 0 0 0 1<br />

KC Phönix Franken Nürnberg Brigitte Mitzam Zur Unteren Leite 3 91186 Buchenbach 09178/1717 hgm1312@aol.com MBKV<br />

Kegelbahn Sportclub Worzeldorf Friedrich Overbeck Str. 25 90455 Nürnberg 0911/884052<br />

1 1 2 1 0 2<br />

KC Poing Christa Lainer Hubertusstr. 33 85604 Zorneding 08106/23407 <strong>01</strong>51/17331594 christa.lainer@gmx.de EBE/ED<br />

Kegelbahn Poinger Einkehr Plineinger Str. 24a 85586 Poing 08121-973492


Adressenverzeichnis der Ansprechpartner für den Bayernpokalwettbewerb 2<strong>01</strong>3<br />

2<strong>01</strong>2 2<strong>01</strong>3 (H = Herren/D = Damen/M = Mixed) (Alphabetische Sortierung nach Vereinsnamen)<br />

H D M H D M Verein Ansprechpartner Anschrift PLZ Ort Telefon Fax Mobil Mail Vereinigung<br />

2 1 2 1 1 1<br />

KC Samstag Markt Schwaben Bianca Brückl Moosäcker 26 85570 Markt Schwaben 08121/41 77 77 <strong>01</strong>73/4456362<br />

Kegelbahn Sportgaststätte am See Bgm-Haller-Weg 1 85570 Markt Schwaben 08121/2231818<br />

bambi_bianca@hotmail.de<br />

1 1 2 0 0 1<br />

KC Vivimus Pliening Harry Richter Hans-Döllgast-Str. 18 80807 München 032/12114<strong>01</strong>24 <strong>01</strong>79/2369668 harryrichter@gmx.net EBE/ED<br />

Kegelbahn Poinger Einkehr Plineinger Str. 24a 85586 Poing 08121-973492<br />

1 0 1 1 0 1<br />

Kegelfreunde Kipfenberg Bitterwolf Jürgen Mühläcker 15 85110 Kipfenberg 08465/1698 j-bitterwolf@t-online.de VSAK<br />

Kegelbahn Gasthof Blauer Hecht Irlahüller Weg 2 85110 Kipfenberg-Grösdorf 08465/1066<br />

1 0 0 1 0 0<br />

Kegelfreunde Klingelneuner Fürth Peter Schrembs Hohfederstr. 22 90489 Nürnberg 0911/554779 0911/53605114 <strong>01</strong>79/5967628 Klingelneuner@gmx.de VFP<br />

Kegelbahn SpVgg Nürnberg Neumühlweg 160 90449 Nürnberg 0911/684116<br />

0 0 0 0 1 0<br />

KG Berching Regina Fuchs Ritter-von-Glück-Str. 10 92334 Emsbach 08462/1580 Fuchs.Regina@yahoo.de VSAK<br />

Kegelbahn KG Berching At-Lorenz-Str. 14 92334 Berching 08462/302<br />

1 0 0 1 0 0<br />

KG Ditfurt-Töging Michael Maget jun. Espanweg 15 92345 Dietfurt 08464/602894 <strong>01</strong>51/16728769 m.maget@gmx.de VSAK<br />

Kegelbahn Gasthof "Zum Lukas" Bahnhofstr. 26 92345 Dietfurt 08464/8344<br />

1 1 1 1 0 1<br />

KG Giemaulschieber Würzburg Anita Feineis Unterer Weg 14 97084 Würzburg 0931/62993 <strong>01</strong>52/03169582 anita@rebelssoft.com Würzburg<br />

Kegelbahn TGH Jahnwiese Wiesenweg 2 97084 Würzburg-Heidingsfeld 0931/64537<br />

1 0 1 1 0 1<br />

KG Hofheim/Ufr. Karl Dietz Ringstr. 7 97461 Hofheim 09523/5<strong>01</strong>520 09523/5<strong>01</strong>520 Karlinde@gmx.de Hassb./Hofh.<br />

Kegelbahn Haus des Gastes Johannisstr. 26 97461 Hofheim i. Ufr.<br />

1 0 1 1 1 1<br />

KG Konstein Wellheim e.V. Jürgen Kögler Am Winkel 5 86697 Oberhausen 08431/48318 08431/57294 <strong>01</strong>76/99759894 juergen.koegler@lra-nd-sob.de VSAK<br />

Kegelbahn Schulzentrum Wittmeß-Str. 25 91809 Wellheim 08427/1221<br />

0 0 0 1 0 1<br />

KG Moosinning Herbert Frank Herrnstr. 15 85445 Niederding <strong>01</strong>76/2<strong>01</strong>76652 frankherbert@gmx.de KKR<br />

Kegelbahn Gasthaus Maier <strong>Erding</strong>er Str. 1 85452 Moosinning 08123/1469<br />

0 0 0 1 0 0<br />

KSC Bärnau Andreas Benesch H'ruth 18 95671 Bärnau 09635/924677 09635/920333 0717/7714124 andreas.benesch@gmx.de KVOO<br />

Kegelbahn Thomas Weiß Kellerweg 18 95671 Bärnau 09635/3<strong>01</strong><br />

0 0 1 0 0 1<br />

Kugelhopser Würzburg Manfred Höring Essiggarten 5 97076 Würzburg 0931/273229 0931/273229 Manfred-Hoering@t-online.de Würzburg<br />

Kegelbahn Keglerheim Heimgarten Heimgartenweg 8a 97070 Würzburg 0931/83919<br />

2 0 0 2 0 1<br />

Scharf-Schieber Obergünzburg<br />

Ansprechpartner Herren 1 Helmut Kazmierczak Mühlenstr. 26 87640 Altdorf 08342 / 7052269 <strong>01</strong>51/51787288 CodenameKatze@kabelmail.de Allgäu<br />

Ansprechpartner Herren 2 u. Mixed Markus Wagner Blumenstr. 16 87785 Winterrieden 08333/924070 <strong>01</strong>72/8218<strong>01</strong>7 wagner-markus@gmx.de<br />

Kegelbahn Kegel u.Bowling Kempten Thomas-Dachser-Str. 5 87439 Kempten 0831/59202896<br />

SG Scharf-Schieber Obergünzburg /<br />

2 0 0 0 0 1 Hosenträger Günzburg<br />

Helmut Kazmierczak Mühlenstr. 26 87640 Altdorf 08342 / 7052269 <strong>01</strong>51/51787288 CodenameKatze@kabelmail.de Allgäu<br />

Kegelbahn Wendlers Keglerhof Dillingerstr. 12 89331 Burgau 08222/2046<br />

1 0 1 1 0 0<br />

SKC Holenbrunn/Wunsiedel e.V. Reinhard Schmidt Ludwigsfelderstr 34 95195 Röslau 09238/990630 <strong>01</strong>52/<strong>01</strong>784517 ReinhardSchmidt990630@online.de KVOO<br />

Kegelbahn Hotel Meister Bär Jean-Paul-Str. 95632 Wunsiedel 09232/99880<br />

0 0 1 0 0 1<br />

SKC Schirnding Arzberg Gerhard Meyer Marktredwitzerstr. 41a 95659 Arzberg 09233/5288 <strong>01</strong>79/6817229 gerhardmeyer@online.de KVOO<br />

Kegelbahn Kegelhalle Arzberg E. v. Schachtweg 8 95659 Arzberg 09233/4590<br />

2 0 0 2 0 1 SKC Glück auf Waldsassen Karl-Peter Ebert jun. Pfaffenreutherstr. 2 95652 Waldsassen 09632/925915 09632/925920 <strong>01</strong>70/8173995 ebertakustikbau@t-online.de KVOO<br />

Kegelbahn Ebert`s Kegelsportcenter Pfaffenreutherstr. 2 95652 Waldsassen 09632/92590<br />

1 0 0 1 0 0<br />

SKG Grün Weiß Hohenberg Reinhard Böttner Hermann-Hesse-Weg 9 95100 Selb 09287/965599 09287/998659 heike.boettner@freenet.de KVOO<br />

Kegelbahn Kegelhalle Arzberg E. v. Schachtweg 8 95659 Arzberg 09233/4590<br />

1 0 0 1 0 0<br />

SV Dörfleins Helmut König Hirtenstrasse 7 96103 Hallstadt 0951/70<strong>01</strong>474 <strong>01</strong>71/7852819 helmut.j.koenig@t-online.de Bamberg<br />

EBE/ED


Adressenverzeichnis der Ansprechpartner für den Bayernpokalwettbewerb 2<strong>01</strong>3<br />

2<strong>01</strong>2 2<strong>01</strong>3 (H = Herren/D = Damen/M = Mixed) (Alphabetische Sortierung nach Vereinsnamen)<br />

H D M H D M Verein Ansprechpartner Anschrift PLZ Ort Telefon Fax Mobil Mail Vereinigung<br />

Kegelbahn Klemens-Fink-Zentrum Babenbergerring 1 96049 Bamberg 0951/5090405<br />

0 0 0 1 0 0 SV Mitterteich Gerhard Haberkorn Karslbaderstr. 17 95666 Mitterteich 09633/400553 09633/400553 <strong>01</strong>51/26811218 gerhardhaberkorn@gmx.net KVOO<br />

Kegelbahn Zum Kegelwirt Am Bad 5 95666 Mitterteich<br />

1 0 0 1 0 0<br />

Voll drauf Würzburg Uwe Reidelbach Brunostr. 15 97082 Würzburg 0931/415863 <strong>01</strong>70/7603173 reidelbach.uwe@onlinehome.de Würzburg<br />

Kegelbahn KiGA Heiligkreuz (i. Keller) Hartmannstr. 29 97082 Würzburg-Zellerau 0931/46079621<br />

0 1 2 1 1 1<br />

Werkvolkkegler Georgensgmünd Christa Effenberger Löwenzahnweg 6 91166 Georgensgmünd 09172/684798 <strong>01</strong>70/1206086 effenbergers@web.de VSAK<br />

91 77<br />

Vorjahr ><br />

Kegelbahn Turnhalle Schule Wiesenweg 15 91166 Georgensgmünd 09172/2<strong>01</strong>2<br />

50 Herren/9 Damen/32 Mix


Bayerischer Sportkegler Verband e.V.<br />

Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.V.<br />

Bezirk Veranstaltungsort<br />

Termin<br />

Schwaben<br />

Bezirksmeisterschaften 2<strong>01</strong>3 – Breitensport<br />

Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft 2<strong>01</strong>3<br />

Schwabmünchen<br />

13.04. – 28.04.13<br />

Mittelfranken Lauf<br />

24.03. – 05.05.13 +<br />

nach Vereinbarung<br />

Oberbayern/<br />

Niederbayern<br />

Unterfranken<br />

Oberfranken/<br />

Oberpfalz<br />

Attaching<br />

16.04. – 05.05.13<br />

Zeil a. Main<br />

21.04. – 04.05.13<br />

Einzel und Paare<br />

Bergtheim<br />

12./14./20.04.13<br />

Mannschaften<br />

Schirnding/Arzberg<br />

05.03. – 30.04.13<br />

Ausrichter Ansprechpartner<br />

Fortuna<br />

Schwabmünchen<br />

Reinhold Below, Fellhornstr. 13, 86830 Schwabmünch.<br />

T.08232/74899, F.904507, Mail: kegel.below@gmx.de<br />

Mobil <strong>01</strong>71/5741696<br />

<strong>VBFK</strong> e.V. Roland Schiffner, Kreuzgasse 7, 91207 Lauf<br />

Tel. 09123/999603, Fax 09123/999604<br />

Mail: r.schiffner@t-online.de<br />

Harry Richter/<br />

BC Attaching<br />

Abt. Kegeln<br />

Harry Richter, Hans-Döllgast-Str. 18, 80807 München<br />

Tel. <strong>01</strong>79/2369668, Fax 032 121 140 124<br />

Mail: HarryRichter@gmx.net<br />

Hau-Ruck Zeil Norbert Neumann, Schillerstr. 10, 97475 Zeil a. Main<br />

Tel. 09524/9610, Fax 09524/1381<br />

Mail: sane73@t-online.de<br />

Kugelhopser<br />

Würzburg<br />

SKC Schirnding<br />

Arzberg<br />

Heike Büttner, Unterer Kirchbergweg 21, 97084 Würzbg.<br />

Tel. 0931/26027698<br />

Gertrud Bode, Arzberger Str. 33, 95707 Thiersheim<br />

Tel. 09233/4484, Email: g.bodekvoo@t-online.de<br />

In Niederbayern findet keine Veranstaltung statt. Interessenten können nach Oberbayern ausweichen.<br />

Oberpfalz und Oberfranken wurden als Bezirk zusammengelegt. Hier findet nur in OFR eine Veranstaltung statt.<br />

Der letzte mögliche Spieltag in den Bezirken ist der 05.05.2<strong>01</strong>3. Alle Ergebnislisten müssen nach Beendigung der<br />

Wettbewerbe spätestens am 06.05.2<strong>01</strong>3 bei der <strong>VBFK</strong> zur Ermittlung der Teilnehmer/innen für die Bayerischen<br />

Breitensportmeisterschaften 2<strong>01</strong>3, am 22. u. 23.06.2<strong>01</strong>3 in Augsburg (Mannschaften), am 06.-07.07.2<strong>01</strong>3 in<br />

München (Einzel/Paare mit Jugend) übermittelt werden.<br />

Für weitere Informationen stehen Ihnen diesbezüglich zur Information bereit:<br />

Präsident Roland Schiffner, Kreuzgasse 7, 91207 Lauf a. d. Pegnitz,<br />

Tel.: 09123/999603, Fax: 09123/999604, Mobil: <strong>01</strong>73/3895478, Mail: praesident@vbfk.de<br />

Vizepräsident Werner Kirchner, Brühlweg 3, 97475 Zeil a. Main,<br />

Tel.: 09524/7850, Fax: 09524/302902, Mobil: <strong>01</strong>60/8440253, Mail: vizepraesident@vbfk.de<br />

Nach Eingang aller Ergebnisse aus den Bezirken erfolgt die Planung der Starts. Die Startpläne werden unter<br />

www.vbfk.de veröffentlicht. Die Einladung erfolgt per Mail durch Werner Kirchner. Bei Verhinderung ist Herr Kirchner<br />

umgehend zu informieren.


Bayerischer Sportkegler- und<br />

Bowlingverband e.V.<br />

Einladung zur<br />

Bezirksmeisterschaft 2<strong>01</strong>3 im Breitensportkegeln<br />

Bezirk Unterfranken<br />

Mit Qualifikation zu den Bayerischen Meisterschaften im Breitensportkegeln<br />

Veranstalter: Bayerischer Sportkegler Verband e.V. (BSKV)<br />

Aufsichtsführender: Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.V. (<strong>VBFK</strong>)<br />

Ausrichter: Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.V. (<strong>VBFK</strong>)<br />

Zugelassen sind nur Breitensportkegler aus dem Bezirk Unterfranken. Maßgebend ist der Sitz des Vereins. Ausnahmen<br />

sind in einigen Bezirken mit der <strong>VBFK</strong> abgestimmt. Spielgemeinschaften sind nur innerhalb eines Bezirks gestattet und<br />

dürfen nur aus zwei Vereinen bestehen. Sportkegler haben keine Startberechtigung. Eine Qualifikation für die Bayerischen<br />

Meisterschaften ist nur mit DKB-Pass „Breitensport“ möglich, der unbedingt vor dem Start vor Ort erworben werden muss.<br />

Über die Beiträge informieren die Ausrichter und die <strong>VBFK</strong>.<br />

Mehrfachstarts im Paarlauf sind möglich, eine Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft ist allerdings nur mit dem bestplatzierten<br />

Partner möglich. Unterschiedliche Sportkleidung bei verschiedener Vereinszugehörigkeit ist erlaubt. In den<br />

Mannschaftswettbewerben sind Mehrfachstarts, z.B. in Frauen- und Mixmannschaft, erlaubt. Je Disziplin ist jedoch nur ein<br />

Start möglich.<br />

Die Meisterschaft wird nach den Sportrichtlinien des DKBC und des BSKV durchgeführt. Zu beachten sind die erweiterten<br />

Sportrichtlinien der <strong>VBFK</strong>, die beim Ausrichter eingesehen werden können. Bei Holzgleichheit entscheidet das Abräumergebnis,<br />

ist auch dieses gleich, die Fehler. Bitte mind. 30 Minuten vor Startbeginn bei der Aufsicht anmelden und DKB-<br />

Pässe bereithalten.<br />

Disziplinen: Einzelwettbewerb – Maßgebend für die Einteilung ist das Geburtsjahr<br />

Frauen, Männer Jahrgänge 1964 - 1994<br />

Frauen und Männer A Jahrgänge 1954 - 1963<br />

Frauen und Männer B Jahrgänge 1953 und früher<br />

Paarlaufwettbewerb Frauen-, Männer- und Mix-Paare<br />

Mannschaftswettbewerb Frauen-, Männer- und Mix-Mann.<br />

(2 Frauen u. 2 Männer)<br />

Ohne Qualifikationsmöglichkeit für die Bayerische Meisterschaft:<br />

A-Jugend, weiblich und männlich in einer Gruppe <strong>01</strong>.<strong>01</strong>.1995 – 30.06.1998<br />

B-Jugend, weiblich und männlich in einer Gruppe <strong>01</strong>.07.1998 – 31.12.2003<br />

Der Start in der B-Jugend ist ausschließlich mit der 14er Jugendkugel möglich.<br />

Ehrungen: In jeder Disziplin erhalten die drei Erstplatzierten Pokale, bzw. Medaillen.<br />

Termine: Mannschaften in Bergtheim: 12., 14. und 20.04.2<strong>01</strong>3<br />

Einzel und Paarlauf in Zeil: 21.04. bis 04.05.2<strong>01</strong>3<br />

Startwünsche werden, soweit möglich, nach Meldungseingang berücksichtigt. Eine Startbestätigung<br />

erfolgt. Bitte beiliegendes Meldeformular verwenden.<br />

Veranstaltungsort: Mannschaften: Willi-Sauer-Halle Bergtheim, Oberpleichfelder Str. 21, 97421 Bergtheim<br />

Einzel und Paarlauf: Kegelbahn Gut Holz Zeil, Bahnhofstraße, 97475 Zeil a. Main<br />

Siegerehrung: Samstag, 11.05.2<strong>01</strong>3 ab ca. 17.30 Uhr Kegelbahn Gut Holz Zeil<br />

(Einzel, Paarlauf u. Mannschaften)<br />

Startgebühr: 7,00 € für Mitglieder (DKB-Spielerpass), 8,00 € für Nichtmitglieder, Jugend 5,50 €<br />

Meldeschluss: ständig möglich<br />

Meldungen an: Mannschaften: Heike Büttner, Unterer Kirchbergweg 21, 97084 Würzburg, Te. 0931-26027698<br />

Einzel und Paarlauf: Norbert Neumann, Schillerstraße 10, 97475 Zeil a. Main<br />

Tel. 09524-9610, Fax. 09524-1381, E-Mail: sane73@t-online.de<br />

Termine BM 2<strong>01</strong>3: 22.-23.06.13 Mannschaften in Augsburg und 06.-07.07.13 Einzel/Paare in München + Jugend<br />

Wir wünschen eine gute Anreise, viel Erfolg und „GUT HOLZ“.<br />

Werner Jung Manfred Höring Roland Schiffner<br />

Vors. Zeiler Privatkegelvereinigung e. V. Vors. PKR Würzburg Präsident der <strong>VBFK</strong> e.V.<br />

Rechtsgeschäfte bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Genehmigung des BSKV-Präsidiums<br />

Geschäftsstelle: Bankverbindung: Registergericht<br />

Georg-Brauchle-Ring 93 Telefon (089) 15 70 4 131 Stadtsparkasse Nürnberg Amtsgericht München<br />

80992 München Telefax (03222) 114 80 81 BLZ 760 5<strong>01</strong> <strong>01</strong>, Konto Nr. 1 028 304 Registernummer 18 518<br />

info@bskv.de www.bskv.de Steuer Nr. 143/211/006<strong>01</strong> Gerichtsstand München


Bayerischer Sportkegler- und<br />

Bowlingverband e.V.<br />

Einladung zur<br />

Bezirksmeisterschaft 2<strong>01</strong>3 im Breitensportkegeln<br />

Bezirk Oberfranken/Oberpfalz<br />

Mit Qualifikation zu den Bayerischen Meisterschaften im Breitensportkegeln<br />

Veranstalter: Bayerischer Sportkegler Verband e.V. (BSKV)<br />

Aufsichtsführender: Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.V. (<strong>VBFK</strong>)<br />

Ausrichter: Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.V. (<strong>VBFK</strong>)<br />

Zugelassen sind nur Breitensportkegler aus dem Bezirk OFR/OPF. Maßgebend ist der Sitz des Vereins. Ausnahmen sind<br />

in einigen Bezirken mit der <strong>VBFK</strong> abgestimmt. Spielgemeinschaften sind nur innerhalb eines Bezirks gestattet und dürfen<br />

nur aus zwei Vereinen bestehen. Sportkegler haben keine Startberechtigung. Eine Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften<br />

ist nur mit DKB-Pass „Breitensport“ möglich, der unbedingt vor dem Start vor Ort erworben werden muss. Über<br />

die Beiträge informieren die Ausrichter und die <strong>VBFK</strong>.<br />

Mehrfachstarts im Paarlauf sind möglich, eine Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft ist allerdings nur mit dem bestplatzierten<br />

Partner möglich. Unterschiedliche Sportkleidung bei verschiedener Vereinszugehörigkeit ist erlaubt. In den<br />

Mannschaftswettbewerben sind Mehrfachstarts, z.B. in Frauen- und Mixmannschaft, erlaubt. Je Disziplin ist jedoch nur ein<br />

Start möglich.<br />

Die Meisterschaft wird nach den Sportrichtlinien des DKBC und des BSKV durchgeführt. Zu beachten sind die erweiterten<br />

Sportrichtlinien der <strong>VBFK</strong>, die beim Ausrichter eingesehen werden können. Bei Holzgleichheit entscheidet das Abräumergebnis,<br />

ist auch dieses gleich, die Fehler. Bitte mind. 30 Minuten vor Startbeginn bei der Aufsicht anmelden und DKB-<br />

Pässe bereithalten.<br />

Disziplinen: Einzelwettbewerb – Maßgebend für die Einteilung ist das Geburtsjahr<br />

Frauen, Männer Jahrgänge 1964 - 1994<br />

Frauen und Männer A Jahrgänge 1954 - 1963<br />

Frauen und Männer B Jahrgänge 1953 und früher<br />

Paarlaufwettbewerb Frauen-, Männer- und Mix-Paare<br />

Mannschaftswettbewerb Frauen-, Männer- und Mix-Mann.<br />

(2 Frauen u. 2 Männer)<br />

Ohne Qualifikationsmöglichkeit für die Bayerische Meisterschaft:<br />

A-Jugend, weiblich und männlich in einer Gruppe <strong>01</strong>.<strong>01</strong>.1995 – 30.06.1998<br />

B-Jugend, weiblich und männlich in einer Gruppe <strong>01</strong>.07.1998 – 31.12.2003<br />

Der Start in der B-Jugend ist ausschließlich mit der 14er Jugendkugel möglich.<br />

Ehrungen: In jeder Disziplin erhalten die drei Erstplatzierten Pokale, bzw. Medaillen.<br />

Termine: 05.03.2<strong>01</strong>3 - 30.04.2<strong>01</strong>3,<br />

Di.,Mi.,Do.: 18.00 - 22.00 Uhr. Sa. und So. 9.30 - 19.00 Uhr<br />

Startwünsche werden, soweit möglich, nach Meldungseingang berücksichtigt. Eine Startbestätigung<br />

erfolgt. Bitte beiliegendes Meldeformular verwenden.<br />

Veranstaltungsort: Kegelbahn SKC Schirnding/Arzberg, Schachtweg 8, 95659 Arzberg<br />

Siegerehrung: Sonntag 05.05.2<strong>01</strong>3 um 15:00 Uhr, beim SKC Schirnding/Arzberg<br />

Startgebühr: 7,00 € für Mitglieder (DKB-Spielerpass), 8,00 € für Nichtmitglieder, Jugend 5,50 €<br />

Meldeschluss: 26.02.2<strong>01</strong>3<br />

Meldungen an: Gertrud Bode, Arzberger Str. 33, 95707 Thiersheim<br />

Tel. 09233 / 4484, mail: g.bodeKVOO@t-online.de<br />

Termine BM 2<strong>01</strong>3: 22.-23.06.13 Mannschaften in Augsburg und 06.-07.07.13 Einzel/Paare in München + Jugend<br />

Roland Schiffner<br />

Präsident der <strong>VBFK</strong> e.V.<br />

Wir wünschen eine gute Anreise, viel Erfolg und „GUT HOLZ“.<br />

Rechtsgeschäfte bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Genehmigung des BSKV-Präsidiums<br />

Geschäftsstelle: Bankverbindung: Registergericht<br />

Georg-Brauchle-Ring 93 Telefon (089) 15 70 4 131 Stadtsparkasse Nürnberg Amtsgericht München<br />

80992 München Telefax (03222) 114 80 81 BLZ 760 5<strong>01</strong> <strong>01</strong>, Konto Nr. 1 028 304 Registernummer 18 518<br />

info@bskv.de www.bskv.de Steuer Nr. 143/211/006<strong>01</strong> Gerichtsstand München


Bayerischer Sportkegler- und<br />

Bowlingverband e.V.<br />

Einladung zur<br />

Bezirksmeisterschaft 2<strong>01</strong>3 im Breitensportkegeln<br />

Bezirk Mittelfranken<br />

Mit Qualifikation zu den Bayerischen Meisterschaften im Breitensportkegeln<br />

Veranstalter: Bayerischer Sportkegler Verband e.V. (BSKV)<br />

Aufsichtsführender: Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.V. (<strong>VBFK</strong>)<br />

Ausrichter: Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.V. (<strong>VBFK</strong>)<br />

Zugelassen sind nur Breitensportkegler aus dem Bezirk Mittelfranken. Maßgebend ist der Sitz des Vereins. Ausnahmen<br />

sind in einigen Bezirken mit der <strong>VBFK</strong> abgestimmt. Spielgemeinschaften sind nur innerhalb eines Bezirks gestattet und<br />

dürfen nur aus zwei Vereinen bestehen. Sportkegler haben keine Startberechtigung. Eine Qualifikation für die Bayerischen<br />

Meisterschaften ist nur mit DKB-Pass „Breitensport“ möglich, der unbedingt vor dem Start vor Ort erworben werden muss.<br />

Über die Beiträge informieren die Ausrichter und die <strong>VBFK</strong>.<br />

Mehrfachstarts im Paarlauf sind möglich, eine Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft ist allerdings nur mit dem bestplatzierten<br />

Partner möglich. Unterschiedliche Sportkleidung bei verschiedener Vereinszugehörigkeit ist erlaubt. In den<br />

Mannschaftswettbewerben sind Mehrfachstarts, z.B. in Frauen- und Mixmannschaft, erlaubt. Je Disziplin ist jedoch nur ein<br />

Start möglich.<br />

Die Meisterschaft wird nach den Sportrichtlinien des DKBC und des BSKV durchgeführt. Zu beachten sind die erweiterten<br />

Sportrichtlinien der <strong>VBFK</strong>, die beim Ausrichter eingesehen werden können. Bei Holzgleichheit entscheidet das Abräumergebnis,<br />

ist auch dieses gleich, die Fehler. Bitte mind. 30 Minuten vor Startbeginn bei der Aufsicht anmelden und DKB-<br />

Pässe bereithalten.<br />

Disziplinen: Einzelwettbewerb – Maßgebend für die Einteilung ist das Geburtsjahr<br />

Frauen, Männer Jahrgänge 1964 - 1994<br />

Frauen und Männer A Jahrgänge 1954 - 1963<br />

Frauen und Männer B Jahrgänge 1953 und früher<br />

Paarlaufwettbewerb Frauen-, Männer- und Mix-Paare<br />

Mannschaftswettbewerb Frauen-, Männer- und Mix-Mann.<br />

(2 Frauen u. 2 Männer)<br />

Ohne Qualifikationsmöglichkeit für die Bayerische Meisterschaft:<br />

A-Jugend, weiblich und männlich in einer Gruppe <strong>01</strong>.<strong>01</strong>.1995 – 30.06.1998<br />

B-Jugend, weiblich und männlich in einer Gruppe <strong>01</strong>.07.1998 – 31.12.2003<br />

Der Start in der B-Jugend ist ausschließlich mit der 14er Jugendkugel möglich.<br />

Ehrungen: In jeder Disziplin erhalten die drei Erstplatzierten Pokale, bzw. Medaillen.<br />

Termine: 24.03./29.03.(Karfreitag)/13.04./14.04./04.05./05.05.2<strong>01</strong>3<br />

und nach Absprache ggf. freitags möglich<br />

Startwünsche werden, soweit möglich, nach Meldungseingang berücksichtigt. Eine Startbestätigung<br />

erfolgt. Bitte beiliegendes Meldeformular verwenden.<br />

Veranstaltungsort: TSV Lauf e.V., An der Röthenbacherstr. 61, 91207 Lauf a. d. Pegnitz<br />

Siegerehrung: Sonntag 05.05.2<strong>01</strong>3 um 17.00 Uhr, beim TSV – Lauf e.V.<br />

Startgebühr: 7,00 € für Mitglieder (DKB-Spielerpass), 8,00 € für Nichtmitglieder, Jugend 5,50 €<br />

Meldeschluss: solange Plätze frei sind<br />

Meldungen an: nur schriftlich an: Roland Schiffner, Kreuzgasse 7, 91207 Lauf a. d. Pegnitz<br />

Fax 09123/999604, Mail: r.schiffner@t-online.de<br />

Termine BM 2<strong>01</strong>3: 22.-23.06.13 Mannschaften in Augsburg und 06.-07.07.13 Einzel/Paare in München + Jugend<br />

Wir wünschen eine gute Anreise, viel Erfolg und „GUT HOLZ“.<br />

Roland Schiffner Christina Enhuber<br />

Präsident der <strong>VBFK</strong> e.V. Bezirksbreitensportbeauftragte des BSKV e.V.<br />

Rechtsgeschäfte bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Genehmigung des BSKV-Präsidiums<br />

Geschäftsstelle: Bankverbindung: Registergericht<br />

Georg-Brauchle-Ring 93 Telefon (089) 15 70 4 131 Stadtsparkasse Nürnberg Amtsgericht München<br />

80992 München Telefax (03222) 114 80 81 BLZ 760 5<strong>01</strong> <strong>01</strong>, Konto Nr. 1 028 304 Registernummer 18 518<br />

info@bskv.de www.bskv.de Steuer Nr. 143/211/006<strong>01</strong> Gerichtsstand München


Bayerischer Sportkegler- und<br />

Bowlingverband e.V.<br />

Einladung zur<br />

Bezirksmeisterschaft 2<strong>01</strong>3 im Breitensportkegeln<br />

Bezirk Oberbayern/Niederbayern<br />

Mit Qualifikation zu den Bayerischen Meisterschaften im Breitensportkegeln<br />

Veranstalter: Bayerischer Sportkegler Verband e.V. (BSKV)<br />

Aufsichtsführender: Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.V. (<strong>VBFK</strong>)<br />

Ausrichter: Harry Richter/BC Attaching Abt. Kegeln<br />

Zugelassen sind nur Breitensportkegler aus dem Bezirk Oberbayern und Niederbayern. Maßgebend ist der<br />

Sitz des Vereins. Ausnahmen sind in einigen Bezirken mit der <strong>VBFK</strong> abgestimmt. Spielgemeinschaften sind<br />

nur innerhalb eines Bezirks gestattet. Sportkegler haben keine Startberechtigung. Eine Qualifikation für die<br />

Bayerischen Meisterschaften ist nur mit DKB-Pass „Breitensport“ möglich, der unbedingt vor dem Start vor<br />

Ort erworben werden muss. Über die Beiträge informiert der Ausrichter oder die <strong>VBFK</strong>.<br />

Mehrfachstarts im Paarlauf sind möglich, eine Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft ist allerdings nur<br />

mit dem bestplatzierten Partner möglich. Unterschiedliche Sportkleidung bei verschiedener Vereinszugehörigkeit<br />

ist erlaubt. In den Mannschaftswettbewerben sind Mehrfachstarts, z.B. in Damen- und Mixedmannschaft,<br />

erlaubt. Mannschaften starten im Block (2+2) und am selben Tag. Je Disziplin ist jedoch nur ein Start möglich.<br />

Die Meisterschaft wird nach den Sportrichtlinien des DKBC und des BSKV durchgeführt. Zu beachten ist die<br />

Sportordnung der <strong>VBFK</strong>, die beim Ausrichter eingesehen werden kann. Bei Holzgleichheit entscheidet das<br />

Abräumergebnis, ist auch dieses gleich, die Fehler. Bitte mind. 30 Minuten vor Startbeginn bei der Aufsicht<br />

anmelden und DKB-Pässe bereithalten. Es werden für die Bayerischen MS keine Sonderstartwünsche mehr<br />

berücksichtigt!<br />

Disziplinen: Einzelwettbewerb – Maßgebend für die Einteilung ist das Geburtsjahr<br />

Damen, Herren Jahrgänge 1964 - 1994<br />

Seniorinnen und Senioren A Jahrgänge 1954 - 1963<br />

Seniorinnen und Senioren B Jahrgänge 1953 und früher<br />

Paarlaufwettbewerb – Damen-, Herren- und Mixpaare<br />

Mannschaftswettbewerb – Damen-, Herren- und Mixedmannschaften (2 Damen, 2 Herren)<br />

Ohne Qualifikationsmöglichkeit für die Bayerische Meisterschaft:<br />

A-Jugend, weiblich und männlich <strong>01</strong>.<strong>01</strong>.1995 – 30.06.1998<br />

B-Jugend, weiblich und männlich <strong>01</strong>.07.1998 – 31.12.2003<br />

Der Start in der B-Jugend ist ausschließlich mit der 14er Jugendkugel möglich<br />

Termine: 16.04.2<strong>01</strong>3 - 05.05.2<strong>01</strong>3(detaillierte Startzeiten demnächst auf www.vbfk/bezirke.de)<br />

Startwünsche werden, soweit möglich, nach Meldungseingang berücksichtigt. Eine Startbestätigung<br />

erfolgt.<br />

Veranstaltungsorte: Attaching: Sportgaststätte Attaching, Am Sportplatz 3<br />

85356 Attaching, Tel: 08161-871588 oder 83879<br />

Siegerehrung: 05.05.12 nach Abschluss der Wettkämpfe Sportgaststätte Attaching<br />

Startgebühr: 7,50 € für Mitglieder (DKB-Spielerpass), 8,50 € für Nichtmitglieder<br />

Meldebeginn: ab <strong>01</strong>.03.2<strong>01</strong>3 (Anmeldungen vor dem <strong>01</strong>.03. werden nicht angenommen)<br />

Meldungen an: Harry Richter, Tel: <strong>01</strong>79-2369668, Fax: 03212-114<strong>01</strong>24, Email: harryrichter@gmx.net<br />

Wir wünschen eine gute Anreise, viel Erfolg und „GUT HOLZ“.<br />

Harry Richter Roland Schiffner<br />

Bezirksbreitensportbeauftragter Präsident der <strong>VBFK</strong> e.V.<br />

Oberbayern im BSKV<br />

Rechtsgeschäfte bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Genehmigung des BSKV-Präsidiums<br />

Geschäftsstelle: Bankverbindung: Registergericht<br />

Georg-Brauchle-Ring 93 Telefon (089) 15 70 4 131 Stadtsparkasse Nürnberg Amtsgericht München<br />

80992 München Telefax (03222) 114 80 81 BLZ 760 5<strong>01</strong> <strong>01</strong>, Konto Nr. 1 028 304 Registernummer 18 518<br />

info@bskv.de www.bskv.de Steuer Nr. 143/211/006<strong>01</strong> Gerichtsstand München


Bayerischer Sportkegler- und<br />

Bowlingverband e.V.<br />

Einladung zur<br />

Bezirksmeisterschaft 2<strong>01</strong>3 im Breitensportkegeln<br />

Bezirk Schwaben<br />

Mit Qualifikation zu den Bayerischen Meisterschaften im Breitensportkegeln<br />

Veranstalter: Bayerischer Sportkegler Verband e.V. (BSKV)<br />

Aufsichtsführender: Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.V. (<strong>VBFK</strong>)<br />

Ausrichter: Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.V. (<strong>VBFK</strong>)<br />

Zugelassen sind nur Breitensportkegler aus dem Bezirk Schwaben. Maßgebend ist der Sitz des Vereins. Ausnahmen<br />

sind in einigen Bezirken mit der <strong>VBFK</strong> abgestimmt. Spielgemeinschaften sind nur innerhalb eines Bezirks gestattet und<br />

dürfen nur aus zwei Vereinen bestehen. Sportkegler haben keine Startberechtigung. Eine Qualifikation für die Bayerischen<br />

Meisterschaften ist nur mit DKB-Pass „Breitensport“ möglich, der unbedingt vor dem Start vor Ort erworben werden muss.<br />

Über die Beiträge informieren die Ausrichter und die <strong>VBFK</strong>.<br />

Mehrfachstarts im Paarlauf sind möglich, eine Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft ist allerdings nur mit dem bestplatzierten<br />

Partner möglich. Unterschiedliche Sportkleidung bei verschiedener Vereinszugehörigkeit ist erlaubt. In den<br />

Mannschaftswettbewerben sind Mehrfachstarts, z.B. in Frauen- und Mixmannschaft, erlaubt. Je Disziplin ist jedoch nur ein<br />

Start möglich.<br />

Die Meisterschaft wird nach den Sportrichtlinien des DKBC und des BSKV durchgeführt. Zu beachten sind die erweiterten<br />

Sportrichtlinien der <strong>VBFK</strong>, die beim Ausrichter eingesehen werden können. Bei Holzgleichheit entscheidet das Abräumergebnis,<br />

ist auch dieses gleich, die Fehler. Bitte mind. 30 Minuten vor Startbeginn bei der Aufsicht anmelden und DKB-<br />

Pässe bereithalten.<br />

Disziplinen: Einzelwettbewerb – Maßgebend für die Einteilung ist das Geburtsjahr<br />

Frauen, Männer Jahrgänge 1964 - 1994<br />

Frauen und Männer A Jahrgänge 1954 - 1963<br />

Frauen und Männer B Jahrgänge 1953 und früher<br />

Paarlaufwettbewerb Frauen-, Männer- und Mix-Paare<br />

Mannschaftswettbewerb Frauen-, Männer- und Mix-Mann.<br />

(2 Frauen u. 2 Männer)<br />

Ohne Qualifikationsmöglichkeit für die Bayerische Meisterschaft:<br />

A-Jugend, weiblich und männlich in einer Gruppe <strong>01</strong>.<strong>01</strong>.1995 – 30.06.1998<br />

B-Jugend, weiblich und männlich in einer Gruppe <strong>01</strong>.07.1998 – 31.12.2003<br />

Der Start in der B-Jugend ist ausschließlich mit der 14er Jugendkugel möglich.<br />

Ehrungen: In jeder Disziplin erhalten die drei Erstplatzierten Pokale, bzw. Medaillen.<br />

Termine: 13.04./14.04./20.04./21.04./27.04./28.04.2<strong>01</strong>3<br />

und nach Absprache ggf. Montag, Mittwoch und Freitag möglich<br />

Startwünsche werden, soweit möglich, nach Meldungseingang berücksichtigt. Eine Startbestätigung<br />

erfolgt. Bitte beiliegendes Meldeformular verwenden.<br />

Veranstaltungsort: Fortuna Schwabmünchen e.V., Stadthalle Schwabmünchen Breitweg 20,<br />

86830 Schwabmünchen<br />

Siegerehrung: Sonntag 28.04.2<strong>01</strong>3 um 18.00 Uhr, Kegelbahn Stadthalle Schwabmünchen<br />

Startgebühr: 7,00 € für Mitglieder (DKB-Spielerpass), 8,00 € für Nichtmitglieder, Jugend 5,50 €<br />

Meldeschluss: solange Plätze frei sind<br />

Meldungen an: nur schriftlich an: Reinhold Below, Fellhornstr. 13, 86830 Schwabmünchen<br />

Handy: <strong>01</strong>71/5741696; Tel.: 08232/74899; Fax.: 08232/904507; E - Mail: kegel.below@gmx.de<br />

Termine BM 2<strong>01</strong>3: 22.-23.06.13 Mannschaften in Augsburg und 06.-07.07.13 Einzel/Paare in München + Jugend<br />

Wir wünschen eine gute Anreise, viel Erfolg und „GUT HOLZ“.<br />

Walter Hettenkofer Reinhold Below<br />

Vorstand Fortuna Schwabmünchen Sportwart Fortuna Schwabmünchen<br />

Rechtsgeschäfte bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Genehmigung des BSKV-Präsidiums<br />

Geschäftsstelle: Bankverbindung: Registergericht<br />

Georg-Brauchle-Ring 93 Telefon (089) 15 70 4 131 Stadtsparkasse Nürnberg Amtsgericht München<br />

80992 München Telefax (03222) 114 80 81 BLZ 760 5<strong>01</strong> <strong>01</strong>, Konto Nr. 1 028 304 Registernummer 18 518<br />

info@bskv.de www.bskv.de Steuer Nr. 143/211/006<strong>01</strong> Gerichtsstand München


<strong>VBFK</strong> e.V.<br />

Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.V.<br />

<strong>VBFK</strong> Breitensport-Jugendmeisterschaft 2<strong>01</strong>3<br />

Austragung während der Bayerischen Meisterschaften der Erwachsenen<br />

Anmeldungen bis spätestens 05.05.2<strong>01</strong>3 möglich!!!<br />

Veranstalter: Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.V. (<strong>VBFK</strong>)<br />

Starttermin: Sonntag, 07.07.2<strong>01</strong>3<br />

Veranstaltungsort: MKV, Säbener Str. 49, 81547 München<br />

Siegerehrung: Sonntag, 07.07.2<strong>01</strong>3, sofort nach Beendigung der Wettkämpfe gegen 16.00 Uhr<br />

Startberechtigt sind alle Jugendlichen (männlich und weiblich), ohne Vorqualifikation bei den jeweiligen Bezirksmeisterschaften,<br />

d.h. jede(r) kann teilnehmen.<br />

A-Jugend: 15 - 18 Jahre / geb. im Zeitraum <strong>01</strong>.<strong>01</strong>.1995 – 30.06.1998<br />

B-Jugend: 10 - 14 Jahre / geb. im Zeitraum <strong>01</strong>.07.1998 – 31.12.2003<br />

Maßgeblich für die Einstufung sind die o. g. Altersklassen. Gekegelt wird nach den bestehenden Breitensportrichtlinien.<br />

Sportkleidung ist vorgeschrieben. Die Teilnehmer müssen 30 Minuten vor Startbeginn<br />

anwesend sein und sich anmelden!<br />

Der grüne oder gelbe DKB-Spielerpass mit gültiger Beitragsmarke und Foto ist vorzulegen. Nichtmitglieder<br />

müssen eine Tagesversicherungskarte erwerben, die vor Ort zum Preis von 1,- € erhältlich ist – siehe unten.<br />

Die Startgebühren für 100 Wurf beträgt 5,50 €.<br />

Meldungen an: Sportdirektor der <strong>VBFK</strong>, Harry Richter, Hans-Döllgast-Str. 18, 80807 München,<br />

Tel. <strong>01</strong>79/2369668, Fax 032 121 140 124, Mail: sportdirektor@vbfk.de<br />

Meldung zur Teilnahme an der <strong>VBFK</strong>- Breitensport-Jugendmeisterschaft 2<strong>01</strong>3 in München<br />

Der Kegelclub/-Verein ............................................................................................... meldet<br />

............ A- Jugendliche männlich ............ A- Jugendliche weiblich (15 -18 Jahre – siehe oben)<br />

............ B- Jugendliche männlich ............ B- Jugendliche weiblich (10 -14 Jahre – siehe oben)<br />

verbindlich an. Startbestätigung folgt!<br />

Die einzelnen Starter/innen sind in nachstehender Liste oder auf einem Beiblatt namentlich unter Angabe<br />

der Altersklasse, des Geburtsdatums und ggf. der Passnummer aufzuführen.<br />

Wir benötigen voraussichtlich ........ Tagesversicherungskarten des BLSV<br />

Verantwortlicher Ansprechpartner des Vereins / Anschrift<br />

............................................................................................................................................................................<br />

Name/Vorname Straße/Nr. PLZ/Ort<br />

............................................................................................................................................................................<br />

Telefon Telefax E-Mail<br />

Datum: ...................................................................................... Unterschrift: .......................................................................................<br />

Name Altersklasse Geburtsdatum Passnummer


Ihre Startwünsche richten Sie bitte an:<br />

Horst Bormann,<br />

Jakob-May-Str. 18, 96224 Burgkunstadt,<br />

Telefon: 09572/49 64, Fax: 09572/38 22 13,<br />

Email: Bormann-Horst@t-online.de<br />

So können Sie bei uns starten:<br />

Di. 02. April 18:00 - 22:30 Uhr<br />

Fr. 05. April 18:00 - 22:30 Uhr<br />

Sa. 06. April 14:00 - 22:30 Uhr<br />

So. 07. April 14:00 - 22:30 Uhr<br />

Di. 09. April 18:00 - 22:30 Uhr<br />

Fr. 12. April 18:00 - 22:30 Uhr<br />

Sa. 13. April 14:00 - 22:30 Uhr<br />

So. 14. April 14:00 - 22:30 Uhr<br />

Di. 16 April 18:00 - 22:30 Uhr<br />

Fr. 19. April 18:00 - 22:30 Uhr<br />

Sa. 20. April 14:00 - 22:30 Uhr<br />

So. 21. April 14:00 - 22:30 Uhr<br />

Di. 23 April 18:00 - 22:30 Uhr<br />

Fr. 26. April 18:00 - 22:30 Uhr<br />

Sa. 27. April 14:00 - 22:30 Uhr<br />

So. 28. April 14:00 - 22:30 Uhr<br />

Di. 30. April 18:00 - 22:30 Uhr<br />

Ausweichtermine unbedingt angeben!<br />

Mi. <strong>01</strong>. Mai 15:00 - 22:30 Uhr<br />

Fr. 03. Mai 18:00 - 22:30 Uhr<br />

Sa. 04. Mai 14:00 - 22:30 Uhr<br />

So. 05. Mai 14:00 - 22:30 Uhr<br />

Di. 07. Mai 18:00 - 22:30 Uhr<br />

Do. 09. Mai 15:00 - 22:30 Uhr<br />

Fr. 10. Mai 14:00 - 22:30 Uhr<br />

Sa. 11. Mai 14:00 - 22:30 Uhr<br />

So. 12. Mai 14:00 - 22:30 Uhr<br />

Di. 14. Mai 18:00 - 22:30 Uhr<br />

Fr. 17. Mai 18:00 - 22:30 Uhr<br />

Sa. 18. Mai 14:00 - 22:30 Uhr<br />

So. 19. Mai 14:00 - 22:30 Uhr<br />

Di. 21. Mai 18:00 - 22:30 Uhr<br />

Fr. 24. Mai 18:00 - 22:30 Uhr<br />

Sa. 25. Mai 14:00 - 22:30 Uhr<br />

So. 26. Mai 14:00 - 22:30 Uhr<br />

Di. 28. Mai 18:00 - 22:30 Uhr<br />

Do. 30. Mai 14:00 - 22:30 Uhr<br />

Bitte ca. 30 Minuten vor Startbeginn anwesend sein!<br />

Während des Turniers veranstalten wir ein Weinkegeln.<br />

Die Siegerehrung findet am Sonntag, 09.06.2<strong>01</strong>3 um 16:00 Uhr im<br />

Hotel “Drei Kronen” in Burgkunstadt, Lichtenfelser Str. 24 statt.<br />

Dazu möchten wir Sie alle, sowie unsere Gönner und Freunde, recht<br />

herzlich einladen.<br />

Unseren Spendern gilt ein herzliches Dankeschön.<br />

Ohne sie wäre die Durchführung nicht möglich gewesen.<br />

50 Jahre<br />

Privat-Kegelverein<br />

BANDL-SCHIEBER 1963<br />

Burgkunstadt e. V.<br />

Jubiläums-<br />

Kegelturnier<br />

vom 02.04<br />

bis 30.05.2<strong>01</strong>3<br />

in der<br />

Stadthalle<br />

Burgkunstadt


Liebe Freunde unseres schönen Kegelsports!<br />

50 Jahre BANDL-SCHIEBER BURGKUNSTADT sind für uns ein<br />

stolzes Ereignis.<br />

Nach 13 Jahren Training schlossen wir uns der “Privaten<br />

Kegelvereinigung Kulmbach” und Umgebung an. Mittlerweile 16<br />

Meisterschaften, 1983, 1987 bis 1996, 1998 , 2002 und 2007 bis 2009<br />

sowie viele hervorragende Platzierungen unserer Mannschaften<br />

beweisen, dass dieser Schritt 1976 richtig war!<br />

Auf höherer Ebene wurden neben den oberfränkischen Titeln etliche<br />

bayerische Meisterschaften und Gewinne der deutschen Meisterschaft<br />

für Privatkegler, 1990 mit der Mannschaft und im Herren-Mehrkampf,<br />

1992 im Herren-Paarlauf, 1994 im Mix-Paarlauf, 2000 im Damen-Einzel<br />

sowie 2005 bei den Senioren B errungen.<br />

Erfolge bei nationalen Städtevergleichen und internationalen Turnieren<br />

sowie die Teilnahme an vielen Pokalkegelturnieren in der näheren und<br />

weiteren Umgebung und einen unvergessenen Fernsehauftritt ließen<br />

uns immer wieder zu gern gesehenen Gästen werden.<br />

All dies ist nur ein kleiner Beweis dafür, dass Kameradschaft und<br />

sportliche Einstellung bei uns noch stimmen.<br />

Wir laden Sie alle zu unserem großen<br />

Jubiläums-KEGELTURNIER<br />

für Privat- und Hobbymannschaften recht herzlich ein.<br />

Vom Dienstag, 02.04., bis Donnerstag, 30.05.2<strong>01</strong>3,<br />

sollen die Kugeln rollen.<br />

Wir würden uns freuen, Sie recht zahlreich auf unserer 2-Bahnen-<br />

Bundeskegelbahn in der Stadthalle begrüßen zu können.<br />

Die Schirmherrschaft für unser Kegelturnier hat unser<br />

1. Bürgermeister Herr Heinz Petterich übernommen.<br />

Einen guten Reiseweg, sowie "viel Holz",<br />

wünschen Ihnen allen<br />

Ihre<br />

Alles was sie wissen sollen:<br />

Gruppe 1 Breitensportmannschaften<br />

4 Starter - 100 Kugeln kombiniert 24,-- Euro<br />

mit Bahnwechsel<br />

Gruppe 2 1. Breitensportmannschaften<br />

4 Starter - 50 Kugeln kombiniert 12,-- Euro<br />

Gruppe 3 2. und weitere Breitensportmannschaften<br />

4 Starter - 50 Kugeln kombiniert 12,-- Euro<br />

Gruppe 4 Damenmannschaften<br />

4 Starterinnen - 50 Kugeln kombiniert 12,-- Euro<br />

Gruppe 5 Hobbymannschaften<br />

4 Starter - 50 Kugeln kombiniert 12,-- Euro<br />

Gruppe 6 Damen Hobbymannschaften<br />

4 Starterinnen - 50 Kugeln kombiniert 12,-- Euro<br />

Die platzierten Mannschaften erhalten Gold-, Silber- Bronzemedaillen,<br />

sowie Urkunden und Sachpreise für die jeweils weiteren Platzierungen.<br />

In sämtlichen Spielgruppen (außer Damen-Wertung) kann auch mit<br />

gemischten Mannschaften gespielt werden. In der Gruppe 3 können<br />

nur Mannschaften eines Vereins starten, wenn in der Gruppe 2 eine<br />

Mannschaft antritt. Die beste Mannschaft wird in der Gruppe 2<br />

gewertet.<br />

In den Hobby-Gruppen 5 und 6 kegeln Kunstadter sowie auswärtige<br />

Mannschaften zusammen. Die Wertung erfolgt jedoch getrennt.<br />

Bei Holzgleichheit entscheidet das Abräumen, dann die Anzahl<br />

der Fehler.<br />

Jeder Teilnehmer darf nur einmal starten.<br />

Kegeln ist nur in Turnschuhen erlaubt.<br />

Kegler die am Sportbetrieb des DKB teilnehmen sind nicht<br />

Startberechtigt.<br />

Ihre Meldungen erwarten wir bis spätestens Samstag, 23.03.2<strong>01</strong>3.<br />

Spätere Anmeldung nur bei freien Terminen möglich.


A<br />

PRIVAT-KEGEL-VEREIN<br />

BANDL-SCHIEBER 1963<br />

BURGKUNSTADT E.V.<br />

Meldung<br />

zum Jubiläums-Kegelturnier 50 Jahre PKV Bandl-Schieber 1963 Burgkunstadt e.V.<br />

Der Verein/Club/die Gruppe…………………………………………………………meldet:<br />

in Gruppe 1 ............ 4 – er Breitensportmannschaft über 100 Wurf<br />

in Gruppe 2 ………. 4 – er Breitensportmannschaft über 50 Wurf<br />

in Gruppe 3 ………. 4 – er Breitensportmannschaft über 50 Wurf<br />

(2.und weitere Mannschaft eines Vereins)<br />

in Gruppe 4 ………. 4 – er Damen-Breitensportmannschaft über 50 Wurf<br />

in Gruppe 5 ………. 4 – er Hobbymannschaft über 50 Wurf<br />

kombiniert<br />

in Gruppe 6 ………. 4 – er Damen-Hobbymannschaft über 50 Wurf kombiniert<br />

das Ergebnis aus der Mannschaft zählt automatisch für die Einzelwertung.<br />

Breitensportkegler/innen haben in der Hobbygruppe keine Startberechtigung.<br />

Wunschtermin: ………………………………….. Uhrzeit: …………<br />

Ersatztermin : …………………………………… Uhrzeit: …………<br />

Verantwortlicher Ansprechpartner:<br />

Adresse : ………………………………………………………………………<br />

……………………………………………………………………….<br />

Telefon : ………………………………….. Fax: ……………………………<br />

E-MAIL: …………………………………………………………………………<br />

Email bitte unbedingt angeben. Diese dient uns zur Archivierung für den Versand der Ergebnislisten<br />

mit den Bildern an euch nach Ende des Turniers.<br />

Ort, Datum : ………………………………………………………………………………………..<br />

Unterschrift: …………………………………………………………………………………………<br />

Die Anmeldung richten Sie bitte an folgende Adresse:<br />

Horst Bormann, Jakob-May-Str. 18, 96224 Burgkunstadt, Tel: 09572/4964, Fax: 09572/382213,<br />

E-Mail : bormann-horst@t-online.de<br />

Die Startbestätigung erfolgt per Mail !<br />

POSTANSCHRIFT : PKV BANDL-SCHIEBER 1963 BURGKUNSTADT E.V. , HORST BORMANN, JAKOB-MAY-STR. 18 ,96224 BURGKUNSTADT TEL: 09572/4964 FAX:<br />

09572/ 382213<br />

BANKVERBINDUNG : SPARKASSE COBURG-LICHTENFELS , KONTO NR. 10348 , BLZ 78350000<br />

FINANZAMT COBURG ST. NR.: 212/109/40364 VEREINSREGISTER : AMTSGERICHT COBURG NR. 20 299


Kegelclub Gut Holz 66 Lauf e.V.<br />

Mitglied der Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.V.<br />

Mitglied im TSV Lauf e.V. - Mitglied im Verein Nürnberger Privatkegler e.V.<br />

Einladung zur<br />

24. offenen Laufer Stadtmeisterschaft<br />

vom 26. Januar bis 03. März 2<strong>01</strong>3<br />

Veranstalter: TSV-Lauf e.V.<br />

Ausrichter: KC Gut Holz 66 Lauf e.V.<br />

Ort: TSV-Sportheim, Röthenbacher Str. 61, 91207 Lauf, Tel. 09123/82674<br />

Sportprogramm: In Anlehnung an die Richtlinien des DKBC (Breitensport)<br />

Gruppe A 4-er Mannschaft Breitensportkegler Männer (100 Wurf kombiniert)<br />

Gruppe B 4-er Mannschaft Breitensportkegler Frauen (100 Wurf kombiniert)<br />

Gruppe C 4-er Mannschaft Breitensportkegler Mixed (100 Wurf kombiniert)<br />

Eine Mixedmannschaft muss aus 2 Männer und 2 Frauen bestehen!<br />

Jede(r) Spieler(in) darf nur 1x je Gruppe starten!<br />

Ein Zweitstart in einer anderen Gruppe ist jedoch möglich.<br />

Gruppe D 4-er Mannschaft Hobby Herren, Damen, Mixed (50 Kugel Volle)<br />

Startbedingungen: Das Ergebnis aus der Mannschaft zählt automatisch für die Einzelwertung. Die Einzelwertung<br />

erfolgt in allen Gruppen getrennt nach Frauen und Männer. Bei Doppelstart zählt das<br />

erste Ergebnis. Einzelstarter sind ebenfalls teilnahmeberechtigt. Sportkleidung ist Startvoraussetzung.<br />

Breitensportkegler haben in der Hobbygruppe keine Startberechtigung. Bitte<br />

mind. 20 Min. vor Start anmelden!<br />

Startzeiten: Samstags, 26.<strong>01</strong>./09.02.2<strong>01</strong>3<br />

Sonntags, 27.<strong>01</strong>./10.02./24.02./03.03.2<strong>01</strong>3<br />

Spielzeiten von 9 – 18 Uhr, oder nach Vereinbarung, ggf. auch Freitagsstarts möglich.<br />

Startwünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt.<br />

Ehrungen: Die drei Erstplatzierten Mannschaften, Einzel Frauen + Männer jeder Gruppe erhalten<br />

Ehrenpreise – bei Hobby-Einzel die ersten 6 Plätze Frauen + Männer getrennt! Zur<br />

Ermittlung der Platzierung entscheidet bei Holzgleichheit das Abräumergebnis, danach<br />

die Fehlerzahl. Bei den Hobbykeglern kann bei Holzgleichheit ein Stechen kurz vor der<br />

Siegerehrung stattfinden.<br />

Siegerehrung: Sonntag, 03.03.2<strong>01</strong>3 gegen 17.00 Uhr<br />

Startgebühren: Gruppe A/B/C Breitensportkegler 4-er Mannschaft: 22,00 €<br />

Breitensportkegler Einzel, 100 Wurf: 5,50 €<br />

Gruppe D Hobbykegler, 4-er Mannschaft: 11,00 €<br />

Hobbykegler Einzel, 50 Wurf: 3,00 €<br />

Meldungen: schriftlich, telefonisch, per Fax oder Mail an:<br />

Christina Enhuber, Gartenstr. 8, 91233 Neunkirchen-Rollhofen,<br />

Tel. 09153/923526, Mobile <strong>01</strong>60/98086799, Fax: 032 223 752 449,<br />

anmeldung@gh66-lauf.de<br />

Haftung bei Veranstaltungen<br />

Soweit nicht extra darauf hingewiesen wird, gilt für alle Veranstaltungen des BLSV, seiner Fachverbände und Vereine: Eine Haftung für<br />

Sachschäden oder Diebstähle ist ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen ist eine Haftung für grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz.<br />

Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine gute Anreise und den gewünschten sportlichen<br />

Erfolg und "GUT HOLZ".<br />

Walter Schiffner Peter Spannekrebs Roland Schiffner<br />

1. Vorsitzender Schriftführer 2. Vorsitzender/1. Sportwart


Kegelclub Gut Holz 66 Lauf e.V.<br />

Mitglied der Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.V.<br />

Mitglied im TSV Lauf e.V. - Mitglied im Verein Nürnberger Privatkegler e.V.<br />

M E L D U N G zur 24. offenen Laufer Stadtmeisterschaft 2<strong>01</strong>3<br />

Der Verein/Club/die Gruppe ................................. meldet:<br />

in Gruppe A ..... 4-er Männer-Mannschaft über 100 Wurf<br />

Breitensportkegler<br />

in Gruppe B ..... 4-er Frauen- Mannschaft über 100 Wurf<br />

Breitensportkegler<br />

in Gruppe C ..... 4-er Mixed- Mannschaft über 100 Wurf<br />

Breitensportkegler (2 Männer u. 2 Frauen)<br />

in Gruppe D ..... 4-er Mannschaft über 50 Wurf in die Vollen<br />

Hobbykegler (Zusammensetzung beliebig)<br />

..... Einzelstarter 100 Wurf (Breitensport)<br />

..... Einzelstarter 50 Wurf (Hobby)<br />

Das Ergebnis aus der Mannschaft zählt automatisch für die Einzelwertung. Die<br />

Einzelwertung erfolgt in allen Gruppen getrennt nach Frauen und Männer. Bei Doppelstart<br />

zählt das erste Ergebnis. Einzelstarter sind ebenfalls teilnahmeberechtigt.<br />

Sportkleidung ist Startvoraussetzung. Breitensportkegler haben in der Hobbygruppe<br />

keine Startberechtigung.<br />

Wunschtermin: ............... Uhrzeit: ..........<br />

Ersatztermin: ............... Uhrzeit: ..........<br />

Verantwortlicher Ansprechpartner:<br />

Adresse: .......................................................<br />

.......................................................<br />

Telefon: ........................ Fax: .........................<br />

Mobil: ........................<br />

E-Mail: ........................................................<br />

Email bitte unbedingt angeben. Diese dient uns zur Archivierung für den Versand<br />

der Ergebnislisten und des Presseberichtes mit den Bildern an euch nach Ende des<br />

Wettbewerbes.<br />

Ort, Datum: ....................................................<br />

Unterschrift: ..................................................<br />

Die Anmeldung richten Sie bitte an folgende Adresse:<br />

Christina Enhuber, Gartenstr. 8, 91233 Neunkirchen-Rollhofen,<br />

Tel. 09153/923526, Mobile <strong>01</strong>60/98086799, Fax: 032 223 752 449,<br />

anmeldung@gh66-lauf.de<br />

Startbestätigung erfolgt immer per Mail!


NinePin-Media GbR<br />

Werner-Schiffner-Spannekrebs<br />

Lehr-, Film- und Präsentationsmaterial für den Sport<br />

Einzigartige Neuheit auf dem Markt für Ehrenpreise – Ab sofort lieferbar!<br />

Der universelle variable Medaillenständer<br />

Für Organisationen, Verbände, Vereinigungen, Vereine und Sportler aller Sportarten<br />

Eine einmalige Anschaffung, immer wieder verwendbar, leicht transportierbar,<br />

hochwertige Ausführung in Aluminium.<br />

Zur optimalen Präsentation Ihrer Medaillen und Aufwertung bei Siegerehrungen<br />

oder einfach nur für Zuhause<br />

Unser Beispielfoto zeigt die Frontschiene mit 1000mm Breite und 1 Medaillenplatte bestückt für 3 Medaillen.<br />

Die Medaillenplatte wird einfach in die Frontschiene eingesteckt. Kein Werkzeug erforderlich.<br />

Produktbeschreibung:<br />

Die Basis für Ihre Medaillenpräsentation bildet unsere silberfarbene eloxierte Frontschiene, die für die Aufnahme von 1-<br />

8 oder mehreren Steckmodulen dient. Die Medaillenplatte bietet Platz für 3 Medaillen im Durchmesser bis max. 70mm.<br />

Das an der Medaille angebrachte Medaillenband wird nach hinten durch die Lochöffnung in der jeweiligen<br />

Medaillenaussparung in der Medaillenplatte gezogen. Somit wird eine optimale Frontansicht der Medaillen ermöglicht.<br />

Die Medaillenplatte ist in der Farbe lichtgrau pulverbeschichtet (RAL 7035) lieferbar. Andere Farben bei größeren<br />

Stückzahlen auf Anfrage möglich. Die gesamte Frontschiene mit den einzelnen Medaillenplatten ist deshalb ein<br />

Blickfang für die Medaillenpräsenation zur Siegerehrung oder Aufbewahrung und wertet jede Veranstaltung auf.<br />

Durch die variable Frontschiene (in allen gewünschten Breiten lieferbar) können Sie die Anzahl der für Sie benötigten<br />

Medaillenplatten selbst bestimmen. Standardlänge der Frontschiene 1mtr. Eine Medaillenplatte ist 12cm breit.<br />

Die Bestelldaten und Preise entnehmen Sie bitte dem Beiblatt.<br />

Die Lieferzeit beträgt ab Auftragserteilung ca. 3 Wochen.<br />

Die Lieferung erfolgt ab Werk. Versandkosten werden zum Selbstkostenpreis berechnet.<br />

Zahlung innerhalb von 10 Tagen netto ohne Abzug.<br />

Anfragen oder Bestellungen richten Sie bitte an:<br />

NinePin Media GbR, Roland Schiffner, Kreuzgasse 7, 81207 Lauf a. d. Pegnitz<br />

Tel. 09123/999603, Fax 09123/999604, Mobil <strong>01</strong>73/389 54 78, Mail: rs@ninepin-media.de<br />

NinePin-Media GbR Tel.: +49 (0)9123 999603 Bankverbindung: Sparkasse Nürnberg NinePin-Media ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)<br />

Roland Schiffner Fax: +49 (0)9123 999604 BLZ 760 5<strong>01</strong> <strong>01</strong> Namen und Anschriften der Gesellschafter:<br />

Kreuzgasse 7 Mobil: +49 (0)173 3895478 Kto.-Nr. 5969266 Rudolf Werner, Immenstädter Str. 64, 87435 Kempten<br />

91207 Lauf E-Mail: rs@ninepin-media.de IBAN DE19 7605 <strong>01</strong><strong>01</strong> 0005 9692 66 Roland Schiffner, Kreuzgasse 7, 91207 Lauf<br />

Internet: www.ninepin-media.de BIC SSKN DE 77 Peter Spannekrebs, Marsweg 2, 91207 Lauf


NinePin-Media GbR<br />

Werner-Schiffner-Spannekrebs<br />

Lehr-, Film- und Präsentationsmaterial für den Sport<br />

Und so bestellen Sie:<br />

Wieviele Medaillen wollen Sie präsentieren? Je 3 Medaillen passen auf eine Medaillenplatte.<br />

Wählen Sie die Anzahl der benötigten Medaillenplatten aus.<br />

Die Artikelnummern listen wir nachfolgend auf. Die Medaillenplatten sind auch einzeln<br />

nachkaufbar. Der Medaillenständer ist jederzeit durch eine weitere oder breitere Schiene und durch<br />

zusätzliche Medaillenplatten erweiterbar.<br />

Bezeichnung Artikel-Nr. Preis<br />

Einzelteile<br />

Medaillenständer allein ohne Medaillenplatten 500mm MS-FS-0500 55,00 €<br />

zur Aufnahme von maximal 4 Medaillenplatten<br />

Medaillenständer allein ohne Medaillenplatten 1000mm MS-FS-1000 78,00 €<br />

zur Aufnahme von maximal 8 Medaillenplatten<br />

Medaillenplatte lichtgrau einzeln für 3 Medaillen MS-SM-LG 30,00 €<br />

andere Plattenfarben bei höheren Stückzahlen möglich<br />

Setpreise<br />

Medaillenständer kpl. mit 1 Medaillenplatte, 120mm breit MS-FS-120 69,00 €<br />

Medaillenständer kpl. mit 2 Medaillenplatten, 240mm breit MS-FS-240 102,00 €<br />

Medaillenständer kpl. mit 3 Medaillenplatten, 360mm breit MS-FS-360 132,00 €<br />

Medaillenständer kpl. mit 4 Medaillenplatten, 480mm breit MS-FS-480 162,00 €<br />

Medaillenständer kpl. mit 5 Medaillenplatten, 600mm breit MS-FS-600 192,00 €<br />

Medaillenständer kpl. mit 6 Medaillenplatten, 720mm breit MS-FS-720 222,00 €<br />

Medaillenständer kpl. mit 7 Medaillenplatten, 840mm breit MS-FS-840 252,00 €<br />

Medaillenständer kpl. mit 8 Medaillenplatten, 960mm breit MS-FS-960 282,00 €<br />

Die Millimeterangaben beziehen sich auf die Medaillenplattenbreite. Die Frontschiene ist etwas breiter.<br />

Sonderanfertigungen (andere Breiten der Frontschiene) bitte anfragen.<br />

Weitere Abbildungen des Medaillenständers<br />

NinePin-Media GbR Tel.: +49 (0)9123 999603 Bankverbindung: Sparkasse Nürnberg NinePin-Media ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)<br />

Roland Schiffner Fax: +49 (0)9123 999604 BLZ 760 5<strong>01</strong> <strong>01</strong> Namen und Anschriften der Gesellschafter:<br />

Kreuzgasse 7 Mobil: +49 (0)173 3895478 Kto.-Nr. 5969266 Rudolf Werner, Immenstädter Str. 64, 87435 Kempten<br />

91207 Lauf E-Mail: rs@ninepin-media.de IBAN DE19 7605 <strong>01</strong><strong>01</strong> 0005 9692 66 Roland Schiffner, Kreuzgasse 7, 91207 Lauf<br />

Internet: www.ninepin-media.de BIC SSKN DE 77 Peter Spannekrebs, Marsweg 2, 91207 Lauf


GLOSSNER<br />

M E D I Z I N T E C H N I K<br />

AED-Geräte<br />

•<br />

Praxisausstattug<br />

•<br />

medizinische Geräte<br />

•<br />

Praxis- und<br />

Sprechstundenbedarf<br />

•<br />

Mob <strong>01</strong>70 / 280 59 54<br />

glossner@gmx.de<br />

Fon 09185 / 500 622<br />

Fax 09185 / 500 614<br />

Zur Mittelau 19<br />

92360 Mühlhausen<br />

Inhaber:<br />

Markus Gloßner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!