30.01.2013 Aufrufe

Weyrer Info, Folge 1, Jan/März 2003 (0 - Weyer

Weyrer Info, Folge 1, Jan/März 2003 (0 - Weyer

Weyrer Info, Folge 1, Jan/März 2003 (0 - Weyer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Diverses<br />

Freizeitverein Waldhütte<br />

Eine aktive Gestaltung der Freizeit<br />

gewinnt in unserer Zeit immer mehr an<br />

Bedeutung. Aus diesem Grund hat sich<br />

anfangs in der Waldhütte und jetzt<br />

schon im Bereich <strong>Weyer</strong> - Umland eine<br />

Gruppe zusammengefunden, die<br />

Einrichtungen für die Freizeitgestaltung<br />

errichten, betreuen und für die Öffentlichkeit<br />

zugängig machen will.<br />

Die Schwerpunkte des Vereins liegen<br />

beim Langlauf und Fußball.<br />

Das erste Projekt ist eine Langlaufloipe<br />

in der Waldhütte. Um die umfangreichen<br />

Aufgaben dabei bewältigen zu<br />

können, wurde der „Freizeitverein<br />

Waldhütte“ gegründet. Die konstituierende<br />

Sitzung fand am 13.12.2002 im<br />

Gasthaus Luckerbauer statt. Bürgermeister<br />

Gerhard Klaffner führte die Wahl<br />

durch und hob den Verein „aus der<br />

Taufe“. Er referierte über die große<br />

Bedeutung der Vereine für die Gemeinschaft<br />

und dankte den Funktionären,<br />

dass sie sich für diese Aufgaben zur<br />

Verfügung stellen. Für die Erhaltung der<br />

Loipe musste der Freizeitverein entsprechende<br />

Geräte anschaffen. Der<br />

Präsident DI. Herbert Matzenberger<br />

bedankte sich in diesem Zusammenhang<br />

für die Förderungen der Gemeinden<br />

<strong>Weyer</strong> Markt und <strong>Weyer</strong> Land und beim<br />

Tourismusverband.<br />

Die Loipe der<br />

Langlaufarena<br />

Waldhütte erstreckt<br />

sich vom Schaupp/<br />

Dürnbachler bis<br />

zum Wildzaun der<br />

Dreherforste. Die<br />

Details werden<br />

derzeit von den<br />

Pistenchefs ausgearbeitet, wobei sie<br />

besonderen Wert auf eine attraktive<br />

Streckenführung legen. Der Einkehrschwung<br />

führt zum Almer, wo jeder<br />

Hungrige und Durstige ein Platzerl in<br />

der Nähe des Kachelofens findet. Für<br />

das heurige Jahr ist auch eine sportlich<br />

8-jährige Lili als Geigenkünstlerin -<br />

Auftakt für Konzertreise nach Ägypten<br />

Das Franz Schmidt Kammerorchester aus Wien unternimmt eine Konzerttournee<br />

nach Ägypten.<br />

Star dieses Ensembles ist aber zweifellos die 8-jährige Lili Holetschek. Mit dem<br />

genannten Orchester wird Lili als Solistin in der Oper von Kairo und im Konzerthaus<br />

von Alexandria Österreich präsentieren. Zur Zeit besucht sie die 2. Klasse<br />

Volksschule in <strong>Weyer</strong> und studiert seit dem Jahre 2000 an der Musikuniversität<br />

Wien.<br />

Hier einige persönliche Daten der kleinen Künstlerin:<br />

Lili Holetschek, geb. 3. 12. 1994<br />

Sie spielt mit Begeisterung Geige.<br />

Bereits als Fünfjährige bestand sie mit der Höchstpunktezahl die<br />

Aufnahmeprüfung an der Musikuniversität Wien.<br />

2001: Schon während des ersten Studienjahres durfte sie ihr erstes<br />

Konzert vor dem Landeshauptmann in den Redoutensälen spielen.<br />

Seither hatte sie viele Soloauftritte in Wien und bei Sommerakademien.<br />

Konzerttermin 26. Jänner <strong>2003</strong>, 18.00 Uhr<br />

Dr. Fritsch Turnhalle, <strong>Weyer</strong><br />

VVK: EUR 7,— AK: EUR 9,—<br />

<strong>Weyrer</strong> <strong>Info</strong><br />

unterhaltsame Veranstaltung geplant.<br />

Im Bereich Hobby-Fußball wird die<br />

Teilnahme an Hobbyturnieren angestrebt.<br />

Das Wintertraining hierfür hat<br />

bereits begonnen und findet jeden<br />

Samstag um 18.00 Uhr statt. Interessenten<br />

sind hier herzlich willkommen und<br />

können sich bei Peter Katzensteiner<br />

(07355/8167) anmelden.<br />

Für den Bereich der Mountainbike -<br />

Strecken betraute die Vollversammlung<br />

den Vorstand mit der entsprechenden<br />

Planung und der noch offenen personellen<br />

Besetzung. Es wurde von allen<br />

dabei als vorrangig herausgestellt, dass<br />

für alle Projekte eine einvernehmliche<br />

Lösung mit den Grundeigentümern und<br />

den Betroffenen gefunden werden muss.<br />

DI Herbert Matzenberger<br />

Präsident<br />

Kartenvorverkauf: Marktgemeindeamt<br />

<strong>Weyer</strong>, Raiffeisenbank <strong>Weyer</strong>,<br />

bei den Lehrern der Volks- und Musikschule<br />

<strong>Weyer</strong><br />

Für Kinder und Jugendliche bis 16<br />

Jahren freier Eintritt!<br />

Dieses Konzert ist sozusagen die<br />

Generalprobe für ihre Reise nach<br />

Ägypten.<br />

Toi, toi, toi, Lili!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!