30.01.2013 Aufrufe

Flyer Schulen - Girls'Day Rheinland-Pfalz

Flyer Schulen - Girls'Day Rheinland-Pfalz

Flyer Schulen - Girls'Day Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DER GIRLS’ DAY BIETET ALLEN<br />

MÄDCHEN VON DER 5. BIS ZUR 10.<br />

KLASSE DIE MÖGLICHKEIT, EINBLICKE IN<br />

INTERESSANTE TECHNISCHE,<br />

HANDWERKLICHE UND<br />

NATURWISSENSCHAFTLICHE BERUFS-<br />

UND STUDIENFELDER ZU ERLANGEN:<br />

Kreisverwaltung Mainz-Bingen<br />

Georg-Rückert-Str. 11, 55218 Ingelheim<br />

Technische Berufe in einer<br />

Kommunalverwaltung<br />

Plätze: 12, Zeit: 8.30-12.00 Uhr<br />

Angebot: Folgende Bereiche können besucht<br />

werden: Datenverarbeitung, Umweltschutz,<br />

Wasserwirtschaft, Baukontrolle, Abfallwirtschaft,<br />

Katastrophenschutz, Kreisbeigeordnete,<br />

Lebensmittelkontrolle.<br />

Kontakt: Oliver Neumann, Ausbildungsleiter,<br />

Fon: 06132 / 7871107, Fax: 06132 / 7871199,<br />

e-mail: stulz.klaus@mainz-bingen.de<br />

Stadtverwaltung Ingelheim am Rhein,<br />

Neuer Markt 1, 55218 Ingelheim<br />

„Welche Berufsmöglichkeiten bietet mir das<br />

Bauamt?“<br />

Plätze: 10 / ab 10 Jahre, Zeit: 8.30-12.00 Uhr<br />

Angebot: Die Mädchen haben die Möglichkeit,<br />

einen Vormittag die Arbeit im Bauamt kennen zu<br />

lernen. Die Bereiche Bauaufsicht, Hoch- und<br />

Tiefbau, Stadtentwicklung und Stadtplanung<br />

können in Anspruch genommen werden.<br />

Kontakt: Gisela Stammnitz,<br />

Gleichstellungsbeauftragte, Fon: 06132 / 782126,<br />

e-mail: gisela.stammnitz@ingelheim.de<br />

Cross-Effect, Druckerei Eckoldt<br />

Bahnhofstraße 106, 55218 Ingelheim<br />

Plätze: 2, Zeit: 9.00-12.00 Uhr Kontakt: 06132 /<br />

790690<br />

Gartenamt der Stadt Bingen,<br />

Am Langenstein 1, 55411 Bingen-Büdesheim<br />

Plätze: 5, ab Klasse 7 der Haupt- bzw. Realschule<br />

und des Gymnasiums, Zeit: 9.00-13.00 Uhr<br />

Angebot: Betriebsbesichtigung und Erklärung des<br />

Maschinenbestandes, Informationen zu Spielplatz-<br />

und Grünanlagenpflege und -neubau, Garten- und<br />

Landschaftsbau, sowie Pflaster-, Treppen- und<br />

Teichbau, kleine praktische Aufgaben.<br />

Kontakt: Thomas Böhler, Fon: 06721 / 41316,<br />

e-mail: thomas.boehler@bingen.de<br />

Stadtwerke Bingen, Kläranlage,<br />

Hitchinstr. 48, 55411 Bingen-Büdesheim<br />

Plätze: 3, Zeit: 8.30-15.30 Uhr<br />

Angebot: Betriebsführung, Einblick in die Arbeit<br />

des Laborpersonals, Durchführung einer kleinen<br />

Untersuchung, Mikroskopieren, evtl. Besuch der<br />

Pflanzenkläranlage im Binger Wald.<br />

Kontakt: Dirk Pekrul, Fon: 06721 / 970 741,<br />

e-mail: dirk.pekrul@bingen.de<br />

Bauhof der Stadt Bingen<br />

In der Weide 22, 55411 Bingen-Sponsheim<br />

Plätze: 2, Zeit: 8.00-14.00 Uhr<br />

Angebot: Betriebs- und Geländebesichtigung,<br />

Erklärung des Maschinenbestandes, Information<br />

zum Hochwasserschutz, Winterdienst, Einblick in<br />

die Arbeit der Schreinerei und Schlosserei,<br />

Durchführung praktischer Aufgaben<br />

(z.B. Schweißen).<br />

Kontakt: Klaus-Peter Heyn, Fon: 0171 / 6729749,<br />

e-mail: bauhof.bingen@emailone.de<br />

Konditorei Purer Genuss<br />

Mainzer Str. 34, 55413 Trechtingshausen<br />

Plätze: 1 Zeit: 8.00-12.00 Uhr<br />

Angebot: Werdegang als Frau in die<br />

Selbständigkeit und Vorteile eines eigenen<br />

Unternehmens.<br />

Kontakt: Christine Jung, e-mail: purergenuss@gmx.de,<br />

www.purer-genuss.de<br />

Polizeiinspektion Bingen<br />

Mainzer Str. 122, 55411 Bingen<br />

Plätze: 30, für Schülerinnen der Gymnasien und<br />

Realschulen, die später Abitur machen möchten<br />

Zeit: 8.00-15.00 Uhr<br />

Angebot: 30 Mädchen können sich über den Beruf<br />

der „Polizistin im gehobenen Polizeidienst“<br />

informieren, Präsentation Kriminaltechnik,<br />

Vorstellung technischer und taktischer<br />

Einsatzmittel der Polizei.<br />

Kontakt: Herr Ralph Habermann, Fon: 06721 /<br />

905305, e-mail: pibingen@polizei.rlp.de<br />

Verbandsgemeinde Rhein-Nahe,<br />

Koblenzer Straße 18, 55411 Bingerbrück<br />

Plätze: 2, ab 7. Klasse, Zeit: 8.30-12.30 Uhr<br />

Angebot: Informationen zu und Besuch der<br />

Kläranlage Bacharach.<br />

Kontakt: Herr Thorn, Fon: 06721 / 304-224<br />

Sturm Raumausstattung GmbH,<br />

Kirchstr. 10, 55425 Waldalgesheim<br />

Plätze: 2, Zeit: 7.00-16.00 Uhr<br />

Angebot: Reinschnuppern ins Raumausstatter-<br />

Handwerk.<br />

Kontakt: Heike Köhler, Fon: 06721 / 32697,<br />

e-mail: sturm-raumausstattung@t-online.de,<br />

www.sturm-raumausstattung.de<br />

Daimler AG, Logistik Center Mainz,<br />

Essenheimer Str. 3, 55268 Nieder-Olm<br />

Plätze: 20, ab 12 Jahre, Zeit: 10.00-14.00 Uhr<br />

Angebot: Präsentation des Logistik-Centers durch<br />

Auszubildende und Meister, Führung durch den<br />

Betrieb, Begleitung an die Arbeitsplätze,<br />

Informationen und Mitarbeit, Abschlussrunde und<br />

offene Fragen.<br />

Kontakt: Isabelle Kern, Sekretariat,<br />

Fon: 06136 / 9150 101, Fax: 06136 / 9150105<br />

e-mail: isabelle.kern@daimler.com


Volkshochschule Ober-Olm,<br />

Ort: Alte Grundschule Ober-Olm, 55270 Ober-Olm<br />

EDV-Schulungsraum<br />

Referent: Anton Flegar<br />

Plätze: 10, Zeit: 9.00-12.00 Uhr<br />

Angebot: Wie erstelle ich eine Homepage oder<br />

wie kann ich programmieren? Welche Kurse und<br />

Möglichkeiten habe ich mehr über EDV zu<br />

erfahren und zu lernen?<br />

Kontakt: Winfried Labenz, Leitung, Fon: 06136 /<br />

87861, e-mail: w.labenz@t-online.de<br />

Gemeindewerke Budenheim<br />

Untere Stefanstr. 65, 55257 Budenheim<br />

Plätze: 2, Zeit: 7.00-16.00 Uhr<br />

Kontakt: Elektroversorgung: Herr Wosinski, Herr<br />

Butzbach, Fon: 06139 / 9306151, e-mail:<br />

lbutzbach@gemeindewerke-budenheim.de<br />

FREISTELLUNG VOM UNTERRICHT<br />

Die Teilnahme am Girls´ Day in <strong>Rheinland</strong>-<br />

<strong>Pfalz</strong> gilt, auch für einzelne Schülerinnen,<br />

als Schulveranstaltung. Hierzu ist bei der<br />

Schulleitung unbedingt im Vorfeld die<br />

Freistellung schriftlich zu beantragen!<br />

Formulare gibt’s im Internet.<br />

VERSICHERUNGSSCHUTZ<br />

Für die teilnehmenden Mädchen besteht<br />

Versicherungsschutz durch die Schule, da der<br />

Tag als Schulveranstaltung gilt.<br />

Die aktuellsten Angebote aus eurer Region<br />

findet ihr in den kommenden Wochen natürlich<br />

immer im Internet unter www.girls-day.de<br />

…UND WAS IST MIT DEN JUNGS?!<br />

Unter www.neue-wege-fuer-jungs.de gibt es<br />

viele Anregungen, wie die Jungs den Tag in der<br />

Schule oder bei einem Praktikum in<br />

ungewöhnlichen Berufsfeldern verbringen<br />

können.<br />

Außerdem:<br />

Förderverein Soziale Arbeit Bingen e.V.,<br />

Jugendhaus Bingen, Rheinstr. 2, 55411 Bingen<br />

offenes Angebot für alle Jungs ab 10 Jahren,<br />

Zeit: ab 15.00 Uhr<br />

Angebot: Haushaltsrallye, Haushalts(s)pass oder<br />

Kochen… das Jugendhaus-Team hat verschiedene<br />

Angebote für euch vorbereitet. Kommt doch<br />

einfach mal vorbei!<br />

Kontakt: Michael Blankenberger und Katia<br />

Strohmenger, Fon: 06721/2820,<br />

e-mail: jugendhaus.bingen@t-online.de<br />

Außerdem sind viele Kindertageseinrichtungen<br />

in Eurer Nähe am GIRLS’ DAY gerne bereit,<br />

interessierte Jungs zu einem eintägigen<br />

Schnupperpraktikum einzuladen.<br />

Die Adressen bekommt Ihr bei:<br />

ANSPRECHPARTNERINNEN<br />

ARBEITSKREIS MAINZ-BINGEN:<br />

FÜR INGELHEIM UND UMGEBUNG:<br />

Anja Lenhart / Gleichstellungsstelle<br />

Kreisverwaltung Mainz-Bingen<br />

Fon: 06132 / 7 87 10 43<br />

Mail: lenhart.anja@mainz-bingen.de<br />

FÜR BINGEN UND UMGEBUNG:<br />

Alexandra Wagner / Stadtjugendpflege<br />

Amt für soziale Aufgaben, Jugend und <strong>Schulen</strong><br />

Fon: 06721 / 184 221<br />

Mail: alexandra.wagner@bingen.de<br />

ANGEBOTE<br />

IM LANDKREIS<br />

MAINZ-BINGEN<br />

DEUTSCHLANDWEITER GIRLS´ DAY<br />

DONNERSTAG,<br />

22. APRIL 2010<br />

Alle Infos unter:<br />

www.girls-day.de<br />

oder<br />

www.girls-day.rlp.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!