14.05.2012 Aufrufe

Kurzexzerpt AUVA 16.6.09

Kurzexzerpt AUVA 16.6.09

Kurzexzerpt AUVA 16.6.09

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Institut fü r Marketing und Trendanalysen ® GmbH<br />

<strong>Kurzexzerpt</strong> zum Vortrag „Den Gestaltern gehört die Zukunft“<br />

von Christian Hehenberger am 16. Juni 2009<br />

1. Trotz Finanzkrise wird Österreich und die EU bis 2015 ein solides Wirtschaftswachstum<br />

verzeichnen!<br />

Fakt ist, dass durch die Finanz- und Wirtschaftskrise, die ausschließlich von den USA verursacht worden<br />

ist, die Weltwirtschaft und damit auch die Wirtschaft der Europäischen Union eine gewisse<br />

Schramme abbekommen wird. Im Jahr 2008 verzeichnete Deutschland als größte Volkswirtschaft der<br />

EU ein reales Wirtschaftswachstum von plus 1,3 %, Österreich von plus 1,8 % und die Eurozone von<br />

plus 1,5 %. Sicher ist, dass das Jahr 2009 ein schwieriges werden wird, wenngleich das dritte und<br />

vierte Quartal durch den privaten Konsum, der als Wirtschaftsmotor fungieren wird, einen positiven Impuls<br />

bekommen wird. Ab 2010 wird im Durchschnitt die Europäische Union ein Wirtschaftswachstum<br />

von 2,5 bis 3 % pro Jahr wiederum realisieren. Im Gegensatz dazu bleiben die USA in einer langjährigen<br />

Rezession.<br />

Ein besonders freundlicher Wirtschaftsmotor wird Russland sein mit rund 150 Mio. Menschen, die einen<br />

klassischen Verkäufermarkt repräsentieren. Bekanntlich ist die russische Föderation jenes Land,<br />

das weltweit die größten Erdgasvorkommen hat und die sechsgrößten Erdölvorkommen auf unserem<br />

Globus besitzt. Trotz der derzeitigen Turbulenzen wird Russland ab 2010 wieder ein reales Wirtschaftswachstum<br />

von 5 bis 7 % im Durchschnitt bis 2020 realisieren. Die russische Volkswirtschaft wird die<br />

Nähe zum Wirtschaftsraum EU suchen, und diesen zusätzlich positiv stimulieren.<br />

Hinzu kommt, dass 2010 in nahezu allen Branchen neue Produktgenerationen auf den Markt kommen<br />

werden. Beispiele dazu sind das Plus- und Passiv-Energiehaus in der Bauwirtschaft, neue Energieversorgungssysteme<br />

wie das Brennstoffzellenauto bzw. der Hybrid-Pkw, innovative Lebensmittel mit einem<br />

Gesundheitsversprechen etc. Die neuen Produktgenerationen werden ähnlich wie in der Vergangenheit<br />

der Systemwechsel von der Langspielplatte zur Compact-Disc neue und substanzielle Massenmärkte<br />

eröffnen. Zukunftsorientierte Elektrobetriebe und Installateure werden zu<br />

High-tech-Handwerkern und werden exzellente Markt-Wachstumschancen aufgrund des Trends zur<br />

Energieverknappung und des kommenden Energiepasses vorfinden. Eine innovative Haustechnik wird<br />

mehr denn je gefragt sein, die Elektronik und Mechatronik werden die Elektrobranche positiv stimulieren.<br />

Ähnliches gilt für die innovativen Landwirtschaftsbetriebe.<br />

Der Gesundheitsbereich, im Speziellen Kliniken und Ärzte, werden in den nächsten 10 Jahren aufgrund<br />

ihrer exzellenten Qualifikation einen Nachfrageboom von Privatpatienten aus Russland, kaufkräftigen<br />

Osteuropäern und Scheichs additiv verzeichnen. Ähnliches gilt auch für Deutschland.<br />

Des Weiteren wird durch eine legale Zuwanderung Österreich in den nächsten 3,5 Jahren bevölkerungsmäßig<br />

um 1 Mio. Menschen anwachsen, Deutschland um 10 Mio. Menschen. Diese starke Zuwanderung,<br />

die aus den osteuropäischen Staaten kommt, die ab 1.1.2009 ihren Wohnsitz innerhalb der<br />

EU frei wählen dürfen, werden die Märkte sowohl im privaten Konsum als auch im Investitionsgüterbereich<br />

zusätzlich positiv unterstützen.<br />

A-4293 Gutau, Kompassstraße 1, Tel. 07946/20555, Fax 07946/20555-30, imt@imt.co.at, www.imt.co.at


2. Signifikante Bevölkerungszunahme<br />

Bevölkerungsentwicklung in Österreich<br />

2000 effektiv 2010 Prognose-IMT<br />

absolut absolut Veränderung in %<br />

0- bis 10-Jährige 974.923 825.000 – 15,4 %<br />

11- bis 20-Jährige 947.610 950.000 + 0,3 %<br />

21- bis 30-Jährige 1,070.009 1,230.000 + 15,0 %<br />

31- bis 40-Jährige 1,414.598 1,440.000 + 1,8 %<br />

41- bis 50-Jährige 1,108.797 1,597.600 + 44,1 %<br />

51- bis 60-Jährige 1,009.113 1,120.000 + 11,0 %<br />

61- bis 70-Jährige 719.033 945.000 + 31,4 %<br />

71- bis 80-Jährige 598.872 583.700 – 2,5 %<br />

81- bis 90-Jährige 214.767 322.500 + 50,2 %<br />

91- bis 100-Jährige 31.465 36.200 + 15,0 %<br />

Gesamt 8,089.187 9,050.000 + 11,9 %<br />

3. Der Trend zu knappen Rohstoffen wird die Wirtschaft, Gesellschaft und Politik<br />

vor neue Herausforderungen stellen!<br />

Durch den enormen Rohstoffhunger, der insbesondere aus China und Indien kommt, den in dieser<br />

Dimension unser Globus noch nie erlebt hat, werden Rohstoffe weltweit zum knappen Gut. Dies gilt<br />

insbesondere für nicht erneuerbare Rohstoffe, nachwachsende bzw. erneuerbare werden eine wohltuende<br />

Alternative dazu sein. Jährlich werden die Rohstoffpreise bis 2020 im Durchschnitt um mindestens<br />

10 % steigen. Ein Gegentrend auf diese Entwicklung wird die Miniaturisierung sein. Dies bedeutet,<br />

dass mit immer weniger Rohstoffeinsatz eine immer höhere Leistung erbracht werden kann.<br />

Eine andere Antwort dazu wird sein, verstärkt auf nachwachsende Rohstoffe zu setzen.<br />

4. Der Trend zu den explodierenden Energiepreisen setzt sich fort!<br />

Energiesparen und dezentrale Energieproduktion werden zum Mega-Trend!<br />

Im Jahr 2015 wird ein Barrel Erdöl laut Prognose des Instituts für Marketing und Trendanalysen zwischen<br />

175 und 200 Dollar kosten. Nicht nur Benzin und Diesel, sondern auch Heizöl und Erdgas werden<br />

dadurch signifikant teurer. Die Kunden unabhängig davon ob sie Endverbraucher, Hoteliers oder<br />

Kommunen repräsentieren, sie alle werden eines gemeinsam haben. Das Ziel, durch intelligente Investitionen<br />

und Renovierungs- sowie Sanierungsmaßnahmen der Energiekostenfalle entkommen zu<br />

wollen. Zusätzlich wird der Energieausweis das Handwerksgeschäft am Bau positiv fördern. Biomasse,<br />

Fotovoltaik, Windenergie, thermische Solarenergie, Wasserkraft und ab 2015 Wasserstoff<br />

werden die großen Gewinner sein!<br />

copyright Institut für Marketing und Trendanalysen GmbH, A-4293 Gutau, Kompassstraße 1, Tel. 07946/20555, Fax 07946/20555-30<br />

imt@imt.co.at, www.imt.co.at


5. Der Trend zur Green Mission<br />

Aufgrund der dramatischen Folgen des Klimawandels wie z.B. das Ansteigen des Meeresspiegels<br />

um etwa 5 Meter bis 2050 aufgrund der Erderwärmung, oder die signifikante Zunahme von Unwetterkatastrophen<br />

weltweit und damit auch in Europa lassen den Trend zur Green Mission entstehen.<br />

Darunter versteht man,dass zukünftig jeder Staat, jedes Unternehmen unabhängig ob KMU oder<br />

Konzern, aber auch jeder Private in unserer Gesellschaft einen sichtbaren und aktiven Beitrag zum<br />

Klimaschutz leisten muss. 3 Beispiele dazu. Walmart, der US-Handelsriese hat angekündigt, dass<br />

die eigene 7000 starke LKW-Flotte den Treibstoffverbrauch bis 2015 halbieren wird. In China wird<br />

etwa 35 Kilometer entfernt von Shanghai eine neue Stadt, ähnlich gross wie Manhatten errichtet, die<br />

CO2 neutral ist. Autos, Straßenbahnen und Boote werden mit Wasserstoff- und Elektromotoren betrieben.<br />

Die EU will den Anteil von erneuerbarer Energie in Europa bis 2020 per Gesetz verdreifachen.<br />

Das entspricht einem jährlichen gesetzlichen Wachstum bei erneuerbarer Energie von mehr<br />

als 20%! Biomasse von Holz über Pellets bis rasch wachsende Energiehölzer und -gräser, aber auch<br />

Stroh werden zu den bedeutenden Wachstumsträgern zählen.<br />

Der Gesundheitsbereich wird durch den Klimawandel vor neue und zum Teil nicht planbare Herausforderungen<br />

gestellt. Neue Seuchen bzw. Krankheitsbilder werden die Mediziner und Wissenschafter<br />

sowie die Kliniken und das Pflegepersonal additiv fordern. Experten aus dem Sicherheitsbereich<br />

sind sich einig, dass eine der größten Bedrohungen in der Zukunft biochemische Anschläge sind.<br />

Will heißen, dass im Falle solch eines Terroranschlags der Gesundheitsbereich massiv an Bedeutung<br />

gewinnen wird und alle anderen Themen bzw. Branchen in den Hintergrund stellen wird bzw. verblassen<br />

lässt.<br />

copyright Institut für Marketing und Trendanalysen GmbH, A-4293 Gutau, Kompassstraße 1, Tel. 07946/20555, Fax 07946/20555-30<br />

imt@imt.co.at, www.imt.co.at


6. Der Trend zum 100jährigen Lebens-Design<br />

Die Menschen, die in Österreich und Deutschland im Jahr 2020 geboren werden, werden im Durchschnitt<br />

100 Jahre alt. Bereits heute leben in Deutschland 50.000 Menschen, die 100 Jahre oder älter<br />

sind. Tatsache ist, dass 30 % der deutschen Kaufkraft die 60-Plus-Generation inne hat und das<br />

obwohl diese Zielgruppe nur 25 % der Gesamtbevölkerung darstellt.<br />

Die 60 bis 75-Jährigen zeichnen sich immer mehr durch ein erquickend frisches Investitionsund Konsumklima<br />

aus. Danach dreht sich dieses Verhaltensmuster in eine passive Bescheidenheit. Aufrecht<br />

bleibt das Bedürfnis der 60 bis 100-Jährigen nach Gesundheit und Wellness sowie Pflege zu Hause.<br />

Der Trend zur Do-it-yourself-Gesundheitskultur mit dem Wunsch, Lebensmittel mit Arznei-Image<br />

beim Bäcker oder Metzger kaufen zu können, wird einen neuen Wachstumsmarkt ebenso generieren<br />

wie Einrichtungen für ein barrierefreies Wohnen oder im Bedarfsfall einen mobilen Pflegedienst<br />

zu nutzen.<br />

Die 6 Phasen im 100-Jahre-Lebensdesign vom Institut für Marketing und Trendanalysen<br />

Phase 1<br />

Die Intensiv-Lern- und<br />

Ausbildungsphase<br />

Phase 2<br />

Die Job-Settle-Phase<br />

Phase 3<br />

Die Nestbau-Phase<br />

Phase 4<br />

Die Neustart- & Genussphase<br />

Phase 5<br />

Die letzten Meilensteine<br />

Phase 6<br />

Die Kokon-Phase<br />

0 – 18 Jahre<br />

18 – 30 Jahre<br />

30 – 50 Jahre<br />

50 – 65 Jahre<br />

65 – 78 Jahre<br />

78 – 100 Jahre<br />

Die Lern- und Ausbildungs-Intensiv-Phase von der Geburt bis zur<br />

Grundausbildung in Schule bzw. Lehre bestimmt diesen Abschnitt.<br />

Die Job-Settle-Phase inklusive Feinausbildung prägt das Leben.<br />

Die jugendliche Sturm-, Drang-, Erlebnis- und Experimentierphase<br />

bereichert diesen Lebensabschnitt.<br />

Nestbau- und Nestpflege, Familie- und Partnerschaftsintensivphase<br />

prägen diesen Lebensabschnitt.<br />

Die Neustart-Lebensphase mit ausgeprägter Genussorientierung<br />

und Unabhängigkeitsstreben stellt die Individualinteressen<br />

des reifer gewordenen Menschen in den Mittelpunkt.<br />

Eine bewusste Vorbereitung auf das Altern erfolgt. Ein selektives<br />

Genießen des Lebens, die letzten großen Urlaubsreisen werden<br />

vollzogen, die letzte große Investitionsphase, die den Lebensabend<br />

verschönern bzw. praktikabel machen soll, sind die Meilensteine<br />

in diesem Lebensabschnitt.<br />

Ein kontinuierliches Zurückziehen aus dem öffentlichen Leben ist<br />

angesagt. Einsamkeit wird durch Kontakt mit der 75-Plus-Generation<br />

und durch Brain-Body-Soul-Trainings zuhause zu lindern<br />

versucht.<br />

copyright Institut für Marketing und Trendanalysen GmbH, A-4293 Gutau, Kompassstraße 1, Tel. 07946/20555, Fax 07946/20555-30<br />

imt@imt.co.at, www.imt.co.at


7. Drei konkrete Trend- und Marketing-Tipps<br />

1. Der Trend zum begeisterten Kunden setzt sich fort!<br />

Nicht der zufriedene Kunde, sondern der begeisterte Kunde muss für jede Organisation der Maßstab<br />

des jeweiligen Leistungsangebotes sein. Stellen Sie sich bitte daher folgende Frage: Mit was<br />

und wie können Sie Ihre Patienten/Kunden begeistern?<br />

2. Der Trend zu Licht und Wärme nach Albert Einstein<br />

Der Motor allen Lebens ist die Sonnenenergie, die durch Verschmelzung der Wasserstoffatome<br />

am Planeten erfolgt. Der Energieoutput äußert sich in Licht und Wärme.<br />

Soweit die Physik. Eine Organisation kann mittel- und langfristig nur dann erfolgreich sein, wenn<br />

es sowohl Wärme als auch Licht an seine Kunden bzw. Patienten weitergibt. Fehlt ein Parameter<br />

wie zum Beispiel Licht oder Wärme wird eine dauerhafter Erfolg nicht möglich sein.<br />

3. Innovationen sind ein Must-have!<br />

Die erfolgreichsten Unternehmen bzw. Organisationen, unabhängig davon ob groß oder klein,<br />

zeichnen sich dadurch aus, dass Sie 10 % ihrer Wertschöpfung mit Produkten oder Dienstleistungen<br />

machen, die sie vor einem Jahr noch nicht hatten. Wie sieht das rückblickend in Ihrer Organisation<br />

aus?<br />

Weiterhin viel Erfolg!<br />

Mag.Christian Hehenberger<br />

Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter der Institut für Marketing und<br />

Trendanalysen ® GmbH, Gutau/OÖ und mehrfacher Bestsellerautor<br />

Weitere Ausführungen dazu finden Sie im Wirtschaftsbestseller:<br />

Dem Handwerk gehört die Zukunft/2009 Erfolgsstory Österreich/2009<br />

ISBN 978-3-901852-10-7 ISBN 978-3-901852-09-1<br />

Preis: 29,90 Euro inkl.USt. Preis: 29,90 Euro inkl. USt.<br />

copyright Institut für Marketing und Trendanalysen GmbH, A-4293 Gutau, Kompassstraße 1, Tel. 07946/20555, Fax 07946/20555-30<br />

imt@imt.co.at, www.imt.co.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!