30.01.2013 Aufrufe

Elternbrief 2010/2011 - Apolda

Elternbrief 2010/2011 - Apolda

Elternbrief 2010/2011 - Apolda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sehr geehrte Eltern!<br />

<strong>Apolda</strong>, September <strong>2010</strong><br />

Das Schuljahr <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong> ist mehrere Wochen alt. Nach Auswertung der Elternabende, mit den<br />

Anregungen der Schulelternvertretung und unter Berücksichtigung der Beschlüsse der<br />

Schulkonferenz möchte ich mich zu Beginn des Schuljahres mit einem<br />

Brief an Sie wenden, der Ihnen Informationen über Ansprechpartner,<br />

Termine und Verfahrensweisen für das gesamte Schuljahr gibt.<br />

Ansprechpartner Sprechzeit<br />

Schulleiter Herr H.-J. Häfner jeden 1. Montag des Monats<br />

14:00 – 16:00 Uhr<br />

stellv. Schulleiter Frau Ch. Kästner jeden 2. Montag des Monats<br />

14:00 – 16:00 Uhr<br />

Hortkoordinator Frau M. Teschke jeden 1. Montag des Monats<br />

16:00 – 17:00 Uhr<br />

Beratungslehrer Frau P. Weidemann Montag, 16:00 – 17:00Uhr<br />

Sekretariat Frau C. Hegner Montag – Freitag<br />

7:00 – 13:00 Uhr<br />

Alle Klassenlehrer, Stammgruppenleiter, Fachlehrer und Erzieher haben in jeder Woche<br />

am Montag von 16:00 – 17:00 Uhr Sprechzeit.<br />

Es ist erforderlich, dass Sie sich 1 Woche vorher zum Gesprächstermin anmelden.<br />

Erreichbarkeit der Schule<br />

Telefon 03644/ 56 29 54 Lessingstraße 30<br />

Fax 03644/ 56 29 53<br />

e-mail GSGELessing@t-online.de<br />

Homepage www.gs-lessing.apolda.de


Mitglieder der Schulelternvertretung Tel. 558031<br />

Mitglieder: Mandy Quaas Stgr. Bienen Tel. 556005<br />

Daniela Fritzsche Stgr. Hasen Tel. 0172/10501716<br />

Hans-Peter Beck Stgr. Igel Tel. 544323<br />

Sitta Ilmer Stgr. Käfer Tel. 0171/9190820<br />

stellv. Schulelternsprecher Kerstin Strohauer Kl. 3 a Tel. 557739<br />

Schulelternsprecher Sabine Bote Kl. 3 b Tel. 610696<br />

Enrico Hoppen Kl. 4 a Tel. 516682<br />

Mandy Meyer Kl. 4 b Tel. 562978<br />

Andreas Sachsenweger Kl. 4 c Tel. 551744<br />

Schülersprecher Franceso Wetzke Kl. 3 a<br />

Mark Kühn Kl. 3 b<br />

Benjamin Hoppen Kl. 4 a<br />

Elisabeth Maria Oppeneiger Kl. 4 b<br />

Lea Großkopf Kl. 4 c<br />

Schulkonferenz<br />

Vorsitz: Herr Häfner<br />

Mitglieder: Hans-Peter Beck A. Schmidt<br />

Mandy Quaas St. Schmidt<br />

Sabine Bote M. Schorcht<br />

Unterrichtszeiten Ferientermine<br />

8:00 - 8:45 Herbstferien 09. Okt. <strong>2010</strong> - 23. Okt. <strong>2010</strong><br />

8:50 - 9:35 Weihnachtsferien 23. Dez. <strong>2010</strong> - 31. Dez. <strong>2010</strong><br />

10:05 - 10:50 Winterferien 31. Jan. <strong>2011</strong> - 05. Febr. <strong>2011</strong><br />

10:55 - 11:40 Osterferien 18. Apr. <strong>2011</strong> - 30. Apr. <strong>2011</strong><br />

12:00 - 12:45 Pfingstferien 11. Juni <strong>2011</strong> - 14. Juni <strong>2011</strong><br />

12:50 – 13:35 Sommerferien 11. Juli <strong>2011</strong> - 19. Aug. <strong>2011</strong><br />

unterrichtsfreie Tage<br />

07. Febr. <strong>2011</strong><br />

03. Juni <strong>2011</strong> Freitag nach Himmelfahrt<br />

Hortschließzeit<br />

Weihnachtsferien (Bedarfsöffnung)<br />

03. Juni <strong>2011</strong><br />

11. Juli – 30. Juli <strong>2011</strong>


1. Freistellung vom Unterricht<br />

bis 3 Tage Antrag beim Klassenlehrer<br />

→ einzureichen bis 1 Woche zuvor<br />

ab 4. Tag bis 15. Tag Antrag beim Schulleiter<br />

unmittelbar vor und nach den Ferien → einzureichen bis 3 Wochen zuvor<br />

weitere Freistellungen Antrag beim Staatlichen Schulamt Weimar<br />

→ einzureichen bis 5 Wochen zuvor<br />

Die einzelnen Anträge werden über die Klassenlehrer gestellt.<br />

2. Entschuldigung vom Unterricht kurzfristig aus unabweichbaren Gründen<br />

Information bis zur 3. Unterrichtsstunde am Tag<br />

Wichtige Termine<br />

Familiensportfest 04. September <strong>2010</strong><br />

EVA-Fest Kl. 1 – 3 14. September <strong>2010</strong><br />

Herbstmarkt mit „Seht her, was ich kann“ 29. September <strong>2010</strong><br />

Schachwoche – Sondertraining 18. / 19. Oktober <strong>2010</strong><br />

Eröffnung 1. Galerie <strong>2010</strong> November <strong>2010</strong><br />

Adventsprojekt Dezember <strong>2010</strong><br />

Anmeldung der Schulanfänger 13. / 14. Dezember <strong>2010</strong><br />

„Seht her, was ich kann“ 22. Dezember <strong>2010</strong><br />

Elternsprechtag 11. Januar <strong>2011</strong> 16:00 – 19:00 Uhr<br />

Finale 2. Schulmeisterschaft Schach 21. Januar <strong>2011</strong><br />

„Seht her, was ich kann“ 28. Januar <strong>2011</strong><br />

Modellfahrzeugrallye Winterferien<br />

Lernen und Feiern am Rosenmontag 07. März <strong>2011</strong><br />

Lesewettstreit März <strong>2011</strong><br />

Känguru Wettbewerb Kl. 3 / 4 (Mathematik) 17. März <strong>2011</strong><br />

Schnuppertag 08. April <strong>2011</strong><br />

Osterschachturnier 14. April <strong>2011</strong><br />

Seht her, was ich kann“ 15. April <strong>2011</strong><br />

Schachtraining 18. / 19. April <strong>2011</strong><br />

Vorschule ab 09.Mai <strong>2011</strong><br />

Teilnahme am Bornfest Mai <strong>2011</strong><br />

Kompetenztest Mathematik Kl. 3 10. Mai <strong>2011</strong><br />

Kompetenztest Deutsch Lesen Kl. 3 12. Mai <strong>2011</strong><br />

Kompetenztest Deutsch Testber. 2 – Kl. 3 18. Mai <strong>2011</strong><br />

Schwimmfest Klasse 3 / 4 Mai / Juni <strong>2011</strong><br />

Wandertag Jahrgang 1 / 2 Mai / Juni <strong>2011</strong><br />

„Eltern – seht her was wir können“ Juni <strong>2011</strong><br />

Abschlussfest 1. Juli <strong>2011</strong><br />

„Seht her, was ich kann“ 8. Juli <strong>2011</strong><br />

Verabschiedung Klasse 4 8. Juli <strong>2011</strong><br />

Schachwoche 15. – 19. August <strong>2011</strong>


Trinkmilchversorgung – Förderkreis<br />

Die Milchbestellung erfolgt monatlich und die Kassierung im Voraus.<br />

Im Krankheitsfall wird in der Klasse die Verfahrensweise geklärt.<br />

Essengeld<br />

Kassierung in der Regel vierzehntägig<br />

Dienstag 7:00 Uhr – 8:15 Uhr im Speisesaal der Schule<br />

15:15 Uhr – 16:30 Uhr im Speisesaal der<br />

Schule<br />

Rückrechnung im Krankheitsfall<br />

- Anruf der Eltern bis 7:30 Uhr für den Tag der Abmeldung beim Essenanbieter<br />

Speisenversorgung Thomas (Tel.: 036421/31550)<br />

- Abbestellungen werden bei der nächsten Kassierung verrechnet<br />

- Alle weiteren Informationen entnehmen Sie dem Handzettel zum Essengeld.<br />

Hinweise<br />

1. Bei folgenden Veränderungen ist eine schriftliche Information über den Klassenlehrer /<br />

Erzieher notwendig:<br />

- Namensänderung<br />

- Anschrift<br />

- Erreichbarkeit in Notfällen<br />

- Verbleib bei Stundenausfall<br />

- Zeiten der Hortanmeldung bzw. Verweildauer im Hort<br />

2. Auf Anregung der Schulelternvertretung und unter Beachtung der für unsere Schüler<br />

entstandenen gefährlichen Situationen wird ein Fahrverbot für alle motorisierten Fahr-<br />

zeuge auf dem Schulgelände ausgesprochen. Ausnahmeregelungen werden durch den<br />

Schulleiter festgesetzt.<br />

3. Auf Anregung der Fachgruppe Sport wird nochmals darauf hingewiesen, dass Schmuck<br />

(auch Ohrringe und Ohrstecker) nicht im Unterricht getragen werden können.<br />

4. Rauchverbot besteht im ganzen Schulgelände.<br />

5. Gefährliche Situationen bei der morgendlichen Anfahrt in der Parkstraße und in<br />

der Lessingstraße geben Anlass zur Sorge. Achten Sie bitte alle darauf, dass unsere Schüler<br />

die Straße gefahrlos überqueren können.<br />

6. Bei Nichteinhaltung der Hinweise 2, 4, und 5 beauftragt die Schulkonferenz den Schul-<br />

leiter, das Fehlverhalten zur Anzeige zu bringen.<br />

7. Elterninformationen werden im Erdgeschoss – Mitteleingang ausgehängt.


Angebote im Schuljahr <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong><br />

1. Betreuungsangebot in der Unterrichtszeit von 6:00 Uhr – 17:00 Uhr<br />

Hortanmeldung davon nötig von 6:00 Uhr – 7:45 Uhr bzw. ab Unterrichtsschluss.<br />

Ab 7:00 Uhr kann in dieser Zeit gefrühstückt werden.<br />

2. Mittagessen nach Anmeldung in der Zeit von 11:40 Uhr bis 13:35 Uhr.<br />

3. Betreuungsangebote in den Ferien richten sich nach der angemeldeten<br />

Kinderzahl (mind. 15 Kinder nötig) – Ferienhinweise beachten!<br />

4. Verlängerung oder Verkürzung der Verweildauer in der<br />

Schuleingangsphase ist möglich.<br />

5. Integrativer Fachunterricht in der Klassenstufe 3 und 4.<br />

6. Englisch in Klasse 1 und 2 freiwillig.<br />

7. Jedem Kind ein Instrument (JeKi) – für Jahrgang 1 obligatorisch<br />

– für Jahrgang 2 nach Vereinbarung<br />

8. Hausaufgabenbetreuung<br />

9. Förderung und Integration ausländischer Schüler<br />

10. Förderung von Schülern mit Teilleistungsschwächen<br />

11. Förderung von Schülern mit Begabungen Deutsch, Mathematik, Kunst, Musik, Sport<br />

12. AG / IG<br />

◦ Sportförderung ◦ kreatives Gestalten<br />

◦ Handball ◦ Kunst<br />

◦ Fußball ◦ Holzwerkstatt<br />

◦ Hortsport ◦ Es wächst und gedeiht<br />

◦ Vorschulsport ◦ Lehrpfad Thüringer Pflanzen<br />

◦ Schach ◦ Kochen und Backen<br />

◦ Theaterwerkstatt ◦ Englisch<br />

◦ Chor<br />

13. Schülerzeitung<br />

14. Abschluss Medienpass Klasse 4<br />

15. Vermittlung von 22 Freizeitangeboten in Sportvereinen


Hier spricht die Elternvertretung<br />

Sehr geehrte Eltern,<br />

der Schuljahresbeginn ist geschafft und wir als Ihre Vertreter wollen die Gelegenheit des<br />

<strong>Elternbrief</strong>es nutzen, uns an Sie zu wenden.<br />

Viele Aktivitäten hat die Schule für dieses Jahr geplant. Ob eine Elternrevue oder die 8<br />

Aktionstage. Unsere Kinder sollen sich in der Schule wohl fühlen und ein interessantes und<br />

freudvolles Schuljahr erleben. Dazu wollen wir nicht nur mit unseren Beschlüssen sondern<br />

auch mit besonderen Aktivitäten beitragen. Deshalb rufen wir Sie auf, uns bei der Realisierung<br />

folgender Vorhaben zu unterstützen:<br />

Vorhaben Termin Meldung bis bei<br />

Familiensporttag 04. Sept. <strong>2010</strong><br />

Vorbereitung und Durch-<br />

führung Kaffee zum 29. Sept. <strong>2010</strong> Elternsprecher<br />

Herbstmarkt<br />

Arbeitseinsatz Herbst Elternsprecher<br />

Unterstützung bei der Ausge-<br />

staltung der Aktionstage Klassen- bzw. Stammgruppenleiter<br />

Unterstützung bei der Ausge-<br />

staltung der Wandertage Klassen- bzw. Stammgruppenleiter<br />

Weihnachtsmarkt Dez. <strong>2010</strong> Klassen- bzw. Stammgruppenleiter<br />

Mitgestaltung des Park- und<br />

Heimatfestes<br />

Vorbereitung und Durchführung<br />

des Abschlussfestes Klassen- bzw. Stammgruppenleiter<br />

Große Unterstützung erhalten wir auch wieder vom Förderkreis unserer Schule.<br />

Werden auch Sie Mitglied und helfen Sie dadurch mit, vieles für unsere Kinder schneller auf<br />

den Weg zu bringen.<br />

Wir hoffen, viele fleißige Helfer für die Umsetzung unserer Vorhaben zu finden. Besonders für<br />

den bevorstehenden Umzug benötigen wir die Hilfe aller Eltern, denn es geht um unsere<br />

Kinder und es sollen Beiträge zur weiteren Gestaltung des Schullebens und zur Ausgestaltung<br />

der Grundschule sein. Damit wollen wir zeigen, dass wir als Eltern auch auf diesem Gebiet<br />

Partner sind, auf die der Schulleiter, Herr Häfner und seine Kollegen zählen können.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Schulelternsprecher


Sehr geehrte Eltern!<br />

Auch dieses Schuljahr soll für unsere Schüler lehr- und abwechslungsreich verlaufen.<br />

Wir wollen ihnen Lerninhalte vermitteln und Ihren Kindern zur Seite stehen, wenn diese neue<br />

Erfahrungen in ihrer Lebenswelt machen und sie zu Handlungen befähigen, die diese<br />

Lebenswelt erfordert.<br />

In den letzten Jahren haben wir eine neue Tradition aufleben lassen – „Seht her, was ich kann“.<br />

6 Veranstaltungen dazu wird es in diesem Jahr geben. Hier hat Ihr Kind die Möglichkeit,<br />

besondere Begabungen und Talente aufzuzeigen. Besonders möchte ich Sie<br />

auf unsere Galerien aufmerksam machen. Für die Aktionen unserer Schülervertretung –<br />

Flohmarkt und Schülerzeitung – werbe ich besonders um Unterstützung.<br />

Ich kenne es seit Bestehen unserer Schule nicht anders, dass die Elternvertretung das<br />

Schulleben mit aktiv ausgestaltet, sich einbringt mit Rat und Tat. Dafür braucht sie jedes<br />

Elternteil, wenn wir eine Schule für Ihr Kind gestalten wollen.<br />

Diese Herauforderung steht in diesem Jahr für jedes Mitglied der Schulgemeinschaft neu<br />

bzw. wieder anders. Viele von Ihnen bringen immer wieder zum Ausdruck, dass es gut war,<br />

die räumliche Verbindung vom Hort- und Unterrichtsbereich für unsere offene integrative<br />

Ganztagsschule zu realisieren. Jetzt haben wir die Chance, dies auch auszugestalten.<br />

Ich, wir brauchen Ihre Hilfe, dass uns dies für Ihre Kinder schnell gelingt.<br />

Folgende Aufgaben sehen wir für dieses Jahr:<br />

1. Vor- und Nachbereitung der Umgestaltung des Außengeländes<br />

2. Neugestaltung Innenhof<br />

3. Erweiterung des Spielplatzes<br />

4. Aufbau und Gestaltung des Lehrpfades Thüringer Pflanzen<br />

Diese Vorhaben, keine zwingende Maßnahme um Schule stattfinden zu lassen, aber notwendig,<br />

um die Vorstellungen von Eltern, Schülern und Pädagogen über das Schulprofil unserer Schule<br />

zu verwirklichen. Warten wir nicht, bis für uns jemand etwas tut. Wir sollten anpacken um<br />

auch andere zu gewinnen, mit uns gemeinsam für Ihre Kinder die Schule zu gestalten.<br />

In diesem Jahr werden wir vor allem mit den Maßnahmen zur energetischen Gestaltung unserer<br />

Schule umgehen müssen.<br />

Nutzen Sie die Beratungszeiten der Lehrer und Erzieher, wenden Sie sich an Ihre<br />

Elternvertreter und lassen Sie uns gemeinsam Probleme lösen und durch eine enge<br />

Zusammenarbeit die Schule erlebbar gestalten. Orientieren wir uns aber auch an dem, was uns<br />

gelungen ist.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

H.-J. Häfner<br />

Schulleiter<br />

Hier fühlen wir uns wohl!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!