30.01.2013 Aufrufe

33. Ausgabe - Stiftspfarre Stams

33. Ausgabe - Stiftspfarre Stams

33. Ausgabe - Stiftspfarre Stams

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Immer was los Mai 2012<br />

Kreuzwegbilder<br />

in neuem Glanz<br />

Der vorläufige Abschluss der<br />

Restaurierungsarbeiten an den<br />

Kreuzwegbildern, die an der<br />

Außenseite der Pfarrkirche angebracht<br />

sind, ist ein Anlass,<br />

Bilanz zu ziehen und Danke zu<br />

sagen für die vielfältige Unterstützung<br />

der <strong>Stams</strong>er Bevölkerung,<br />

sei es in Form von Arbeitsleistung,<br />

Baumaterialien<br />

und Geldspenden.<br />

Die Kosten reduzierten sich auf<br />

Grund der vielen Eigenleistungen<br />

deutlich und liegen mit dem Gesamtbetrag<br />

von € 36.400.- erheblich<br />

unter den Angeboten.<br />

Private Spenden und öffentliche<br />

Unterstützung<br />

Ein beachtlicher Kostenanteil<br />

konnte auf Grund öffentlicher Unterstützung<br />

durch die Kulturabteilung<br />

des Landes Tirol, des Bischöflichen<br />

Bauamtes und der<br />

Gemeinde abgedeckt werden.<br />

Auch der Pfarrgemeinderat hat<br />

sich aus dem Erlös des Pfarrfestes<br />

und dem Verkauf von Grabgestecken<br />

finanziell beteiligt,<br />

ebenso der Kameradschaftsbund.<br />

Weiters haben 9 <strong>Stams</strong>er<br />

Familien jeweils eine Station fi-<br />

nanziert oder mit einem namhaften<br />

Geldbetrag dazu beigetragen.<br />

In Summe betrug die Unterstützung<br />

aus öffentlicher Hand<br />

und aus den Geldspenden €<br />

21.600.-, somit bleibt für die<br />

Pfarre ein Finanzierungsanteil in<br />

Höhe von € 14.800.-.<br />

Viele Freiwillige haben mitgeholfen<br />

Viele waren bereit mitzuhelfen,<br />

allein die 3 Männer des Pfarrkirchenrates<br />

(Heinz Mair, Bernhard<br />

Gruber, Heinz Schrott) haben<br />

400 Arbeitsstunden unentgeltlich<br />

geleistet, aber auch viele andere<br />

haben tatkräftig mitgeholfen, haben<br />

mit ihren Traktoren und<br />

Transportgeräten Materiallieferungen<br />

erledigt oder Baumaterial<br />

und Holz gratis besorgt. Allen ein<br />

herzliches „Vergelt’s Gott“!<br />

Umfangreiche Bausanierung<br />

war notwendig<br />

Mit dem Abschlagen des alten<br />

Verputzes wurde im Frühjahr<br />

2010 begonnen, so konnte das<br />

Mauerwerk über den Winter austrocknen.<br />

Dann wurde das Erdreich<br />

im Sockelbereich mit Bagger<br />

bis zum Fundament ausgehoben,<br />

ein Vlies als Abschluss zum<br />

Erdreich angebracht und mit Rollierung<br />

hinterfüllt. Im Frühjahr<br />

2011 wurden die Wände neu verputzt.<br />

Die Restaurierung der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!