30.01.2013 Aufrufe

Online-Marketing in der Praxis Teil 1 - TYPO3-Macher

Online-Marketing in der Praxis Teil 1 - TYPO3-Macher

Online-Marketing in der Praxis Teil 1 - TYPO3-Macher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Internetpräsenz, also das Ziel Nummer<br />

E<strong>in</strong>s von <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong>, nur e<strong>in</strong>en<br />

Klick entfernt ist. Per oben genannter<br />

Def<strong>in</strong>ition s<strong>in</strong>d aber auch Maßnahmen,<br />

die nicht im Umfeld des Internets stattf<strong>in</strong>den<br />

und dennoch darauf abzielen,<br />

Besucher auf e<strong>in</strong>e ganz bestimmte<br />

Internetpräsenz zu lenken, dem <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<br />

<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> zuzuordnen. Beispielsweise e<strong>in</strong><br />

Flugzeug, das e<strong>in</strong> Transparent mit <strong>der</strong><br />

Aufschrift „www.sekretariat24.com“ h<strong>in</strong>ter<br />

sich herzieht. Diesen Typus Werbung<br />

möchte ich im S<strong>in</strong>ne dieser Artikelserie als<br />

Out –> In-Werbung bezeichnen, da sie<br />

darauf abzielt, Kunden und Interessenten<br />

aus <strong>der</strong> nicht-virtuellen Welt <strong>in</strong> die virtuelle<br />

Welt (Internetpräsenz) zu br<strong>in</strong>gen.<br />

Abbildung 4 auf Seite 49 veranschaulicht<br />

den Zusammenhang.<br />

Zwei Beispiele<br />

Anhand zweier konkreter Beispiele soll<br />

deutlich gemacht werden, dass <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<br />

<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> durchaus e<strong>in</strong>e sehr eigenständigen<br />

Stellung haben kann und dass<br />

ihm e<strong>in</strong>e übergeordnete Bedeutung im<br />

Gesamtmarket<strong>in</strong>g-Mix e<strong>in</strong>es Unternehmens<br />

zukommen kann. Bewusst wurden für<br />

beide Beispiele kle<strong>in</strong>e Unternehmen ausgewählt,<br />

damit <strong>der</strong> Grad <strong>der</strong> Komplexität,<br />

was die E<strong>in</strong>ordnung <strong>in</strong> den Gesamtmarket<strong>in</strong>g-Mix<br />

angeht, zunächst ger<strong>in</strong>g ist.<br />

Dabei liegen den Beispielen zwei völlig<br />

verschiedene Geschäftsmodelle zu Grunde.<br />

Im ersten Fall basiert das gesamte<br />

Geschäftsmodell auf <strong>der</strong> Internetpräsenz.<br />

Im zweiten Fall ist die Internetpräsenz<br />

lediglich Instrument <strong>der</strong> Kommunikationspolitik<br />

im <strong>Market<strong>in</strong>g</strong>-Mix.<br />

<strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> bei<br />

www.Sekretariat24.com<br />

I <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong> I<br />

www.Sekretariat24.com bietet zu 100 Prozent<br />

Schreibdienstleistungen auf digitaler<br />

Datenbasis an, das heißt die Kunden senden<br />

über das Internet digitale Sprachdateien<br />

(DSS, MP3 o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>es hoch komprimierendes<br />

Dateiformat). Die Schreibkräfte beim<br />

Sekretariat24.com tippen die Sprachdateien<br />

(Diktate) ab und senden das Ergebnis <strong>in</strong> Form<br />

von Worddateien an die Kunden zurück.<br />

50 Direkt <strong>Market<strong>in</strong>g</strong> 10 I 2005<br />

Affiliate<br />

<strong>Market<strong>in</strong>g</strong><br />

<strong>Market<strong>in</strong>g</strong>-Mix von Sekretariat24.com<br />

Product – Produktpolitik<br />

Dienstleistung ist nur über das Internet<br />

beziehbar.<br />

Abbildung 5: Vere<strong>in</strong>fachte Darstellung des <strong>Market<strong>in</strong>g</strong>-Mix von Sekretariat24.com.<br />

Suchmasch<strong>in</strong>enoptimierung<br />

(SEO)<br />

Alle Prozesse s<strong>in</strong>d über das Internet<br />

abgebildet und laufen verschlüsselt ab, so<br />

dass e<strong>in</strong>e hohe Datensicherheit gegeben<br />

ist. Die Internetpräsenz nimmt demnach<br />

aus mehreren Blickw<strong>in</strong>keln e<strong>in</strong>e zentrale<br />

Rolle im Geschäftsmodell e<strong>in</strong>. Die Zielgruppe<br />

muss über das Internet erreichbar<br />

se<strong>in</strong>, um die Dienstleistung von Sekretariat24.com<br />

<strong>in</strong> Anspruch nehmen zu können.<br />

Demzufolge ist <strong>der</strong> <strong>Market<strong>in</strong>g</strong>-Mix von<br />

Sekretariat24.com sehr stark onl<strong>in</strong>egeprägt,<br />

wie die vere<strong>in</strong>fachte Darstellung<br />

<strong>in</strong> Abbildung 5 obenzeigt. Das kommunikationspolitische<br />

Instrumentarium fußt<br />

ausschließlich auf <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong>. Der<br />

<strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong>-Mix stützt sich auf<br />

sechs Säulen mit unterschiedlich starker<br />

Ausprägung. Abbildung 6 oben veranschaulicht<br />

den Sachverhalt.<br />

Das Unternehmen www.Sekretariat24.<br />

comhat <strong>in</strong> den letzten Jahren e<strong>in</strong> solides<br />

und kont<strong>in</strong>uierliches Wachstum erfahren.<br />

Es arbeitet profitabel, was nicht zuletzt an<br />

Keyword-<br />

Advertis<strong>in</strong>g<br />

Abbildung 6: <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong>-Mix von Sekretariat24.com.<br />

Price – Preispolitik<br />

Es gibt nur e<strong>in</strong>en Preis, dieser ist<br />

vergleichsweise ger<strong>in</strong>g, da Kostene<strong>in</strong>sparungen<br />

durch die 100 prozentige<br />

Abbildung <strong>der</strong> Prozesse über das<br />

Internet an den Kunden weiter gegeben<br />

werden.<br />

Place – Vertriebspolitik<br />

Das Internet ist <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zige Vertriebskanal.<br />

Promotion – Kommunikationspolitik<br />

Es wird ausschließlich <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong><br />

im S<strong>in</strong>ne dieses Artikels betrieben.<br />

<strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>- E-Mail-<br />

Werbung <strong>Market<strong>in</strong>g</strong>,<br />

(Banner News-<br />

o<strong>der</strong> RSS- letter<br />

<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> manage<br />

...) ment ...<br />

Out<br />

–><br />

In<br />

<strong>der</strong> kosteneffizienten Ausgestaltung <strong>der</strong><br />

Werbemaßnahmen durch die ausschließliche<br />

Nutzung von <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> liegt.<br />

Durch die 100-prozentige Ausrichtung des<br />

gesamten Geschäftsmodells auf Internettechnologie<br />

ist es naheliegend, die Kunden<br />

und Interessenten im Internet zu suchen<br />

und sich zu 100 Prozent auf <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<br />

<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> zu konzentrieren. Dass e<strong>in</strong>e<br />

100-prozentige Konzentration auf <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<br />

<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> auch bei Geschäftsmodellen<br />

zum Erfolg führt, die nicht auf Internettechnologie<br />

basieren, zeigt das Beispiel<br />

Reiterhof-Eifel.<br />

Fallbeispiel <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong><br />

bei www.Reiterhof-Eifel.de<br />

www.Reiterhof-Eifel.de ist e<strong>in</strong> Ferienbetrieb,<br />

<strong>der</strong> primär Reiten für K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Nähe e<strong>in</strong>es Naturschutzgebietes <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Eifel anbietet. USP des Familienbetriebs<br />

ist die enge Betreuung <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong> den<br />

Reiterferien. Es s<strong>in</strong>d immer nur vier K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

gleichzeitig auf dem Reiterhof. Im Angebot<br />

s<strong>in</strong>d Tagesaufenthalte, Wochenendaufenthalte<br />

und e<strong>in</strong>wöchige Aufenthalte.<br />

Bis zur Entwicklung e<strong>in</strong>es <strong>Market<strong>in</strong>g</strong>konzeptes,<br />

welches auf kommunikationspolitischer<br />

Ebene ausschließlich auf<br />

<strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> basierte, war <strong>der</strong><br />

Familienbetrieb nicht profitabel. Die<br />

Auslastung lag lediglich bei 20 Prozent.<br />

Obwohl das Geschäftsmodell nicht unbed<strong>in</strong>gt<br />

prädest<strong>in</strong>iert für <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong><br />

ist, wurde dennoch e<strong>in</strong>e Strategie<br />

entwickelt, die zu 100 Prozent auf <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<br />

<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> setzt. Die Hauptgründe hierfür<br />

lagen <strong>in</strong> <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gen zur Verfügung<br />

stehenden Belegungskapazität <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation<br />

mit Budgetrestriktionen.<br />

Zunächst wurde e<strong>in</strong> Internetauftritt<br />

konzipiert und umgesetzt sowie anschlie-<br />

Suchmasch<strong>in</strong>enoptimierung<br />

(SEO)<br />

<strong>Market<strong>in</strong>g</strong>-Mix von Reiterhof-Eifel.de<br />

Product – Produktpolitik<br />

Internet hat ke<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss auf Produktpolitik.<br />

Price – Preispolitik<br />

Internet hat ke<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss auf Preispolitik.<br />

Place – Vertriebspolitik<br />

Das Internet ist <strong>der</strong> stärkste, nicht jedoch<br />

<strong>der</strong> e<strong>in</strong>zige Vertriebskanal.<br />

Promotion – Kommunikationspolitik<br />

Es wird ausschließlich <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong><br />

im S<strong>in</strong>ne dieses Artikels betrieben. Ke<strong>in</strong>e<br />

PR, ke<strong>in</strong>e Verkaufsför<strong>der</strong>ung, ke<strong>in</strong>e klassische<br />

Werbung.<br />

Abbildung 7: Vere<strong>in</strong>fachte Darstellung des <strong>Market<strong>in</strong>g</strong>-Mix von Reiterhof-Eifel.de.<br />

Keyword-<br />

Advertis<strong>in</strong>g<br />

Abbildung 8: <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong>-Mix von Reiterhof-Eifel.de.<br />

I <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong> I<br />

Serie. <strong>Teil</strong> 1 Serie. <strong>Teil</strong> 1<br />

<strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> Mix von Sekretariat24.com<br />

ßend e<strong>in</strong> <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong>-Mix def<strong>in</strong>iert,<br />

<strong>der</strong> sich auf drei Säulen mit unterschiedlich<br />

starker Ausprägung stützt. Abbildung<br />

7 veranschaulicht den Sachverhalt.<br />

Im Ergebnis waren vier Monate später<br />

alle Ferienterm<strong>in</strong>e und viele Wochenendterm<strong>in</strong>e<br />

von Reiterhof-Eifel.de ausgebucht.<br />

Und zwar für das komplette Kalen<strong>der</strong>jahr<br />

2005. Das Familienunternehmen<br />

arbeitet nun mit e<strong>in</strong>er Auslastung von<br />

etwas über 90 Prozent hoch profitabel. ■<br />

In <strong>der</strong> nächsten Ausgabe lesen Sie,<br />

was erfolgreiches <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong><br />

ausmacht und wie die Kosten im laufenden<br />

Prozess optimiert werden können.<br />

Anhand konkreter <strong>Praxis</strong>beispiele werden<br />

die Erfolgsdeterm<strong>in</strong>anten beleuchtet<br />

und erläutert.<br />

<strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> Mix von www.Reiterhof-Eifel.de<br />

<strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-Werbung (Banner<br />

o<strong>der</strong> RSS-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> ...)<br />

Serie: <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

<strong>Teil</strong> 1: Standortbestimmung<br />

<strong>Teil</strong> 2: Erfolgsdeterm<strong>in</strong>anten<br />

<strong>Teil</strong> 3: Häufige Fehler<br />

<strong>Teil</strong> 4: Affiliate <strong>Market<strong>in</strong>g</strong><br />

<strong>Teil</strong> 5: SEO (Search Eng<strong>in</strong>e Optimization)<br />

<strong>Teil</strong> 6: Keyword-Advertis<strong>in</strong>g<br />

<strong>Teil</strong> 7: <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-Werbung<br />

<strong>Teil</strong> 8: E-Mail-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong>,<br />

Newslettermanagement<br />

<strong>Teil</strong> 9: Out-In-Werbung<br />

Über den Autor:<br />

Der Autor dieser <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong>-Serie, Erw<strong>in</strong><br />

Lammenett, ist Firmengrün<strong>der</strong> und Geschäftsführen<strong>der</strong><br />

Gesellschafter des Aachener Internet-<br />

Agentur team <strong>in</strong> medias GmbH (www.<strong>in</strong>medias.de).<br />

Die aus e<strong>in</strong>er Unternehmensberatung hervorgegangene<br />

Agentur hilft großen und mittelständischen<br />

Unternehmen, digitale Kommunikationslösungen<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Wettbewerbsvorteil umzusetzen.<br />

Lammenett ist außerdem Lehrbeauftragter <strong>der</strong><br />

Fachhochschule Aachen und Buchautor.<br />

Direkt <strong>Market<strong>in</strong>g</strong> 10 I 2005 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!