30.01.2013 Aufrufe

von Pfarrer Gunther Seibold am Sonntag, den 29. Juli 2012 ...

von Pfarrer Gunther Seibold am Sonntag, den 29. Juli 2012 ...

von Pfarrer Gunther Seibold am Sonntag, den 29. Juli 2012 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Amtsblatt der Gemeinde Hemmingen<br />

HEMMINGEN<br />

<strong>von</strong><br />

<strong>von</strong><br />

<strong>Pfarrer</strong> <strong>Gunther</strong> <strong>Seibold</strong><br />

<strong>am</strong><strong>Pfarrer</strong> <strong>Sonntag</strong>, <strong>Gunther</strong> <strong>den</strong> <strong>29.</strong> <strong>Juli</strong> <strong>Seibold</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Sonntag</strong>, <strong>den</strong> <strong>29.</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong><br />

30<br />

Freitag, 27. <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong><br />

Einladung<br />

zur Verabschiedung<br />

Mehr als acht Jahre lang hat <strong>Gunther</strong> <strong>Seibold</strong> als <strong>Pfarrer</strong> der<br />

Evangelischen Kirchengemeinde in Hemmingen gewirkt und durch seine Arbeit unsere<br />

Gemeinde stark geprägt.<br />

Wir la<strong>den</strong> Sie alle herzlich ein zum Gottesdienst um 9.45 Uhr in der Laurentiuskirche.<br />

Beim anschließen<strong>den</strong> Ständerling wird auch Gelegenheit sein, sich persönlich <strong>von</strong><br />

Herrn <strong>Pfarrer</strong> <strong>Seibold</strong> und seiner F<strong>am</strong>ilie zu verabschie<strong>den</strong>.<br />

Im N<strong>am</strong>en des Kirchengemeinderats


2<br />

Ein Bibliotheksausweis für die Schultüte!<br />

Liebe Eltern,<br />

Ihr Kind erhält in der Bibliothek ab der Einschulung<br />

seinen ersten eigenen Ausweis.<br />

Anmeldung und Ausleihe sind für Groß<br />

und Klein kostenlos.<br />

Wir bieten:<br />

· eine große Auswahl an Büchern für Erstleser<br />

· Lernhilfen ab der Vorschule bis zum Abitur<br />

· viele Kinder-CDs, Lern-CD-ROMs und Kinderfilme<br />

· Ratgeber zu <strong>den</strong> Themen Erziehung, Schule und Gesundheit<br />

der Kinder<br />

· die Zeitschriften „Eltern“ sowie „Spielen und Lernen“<br />

· Bücher über Kindergeburtstage, Spielen und Basteln mit<br />

Kindern…<br />

· und natürlich viele neue Romane, Sachbücher, Zeitschriften,<br />

DVDs…<br />

Wir wür<strong>den</strong> uns freuen, wenn Sie vorbei kommen<br />

und Ihr Schulkind bei uns anmel<strong>den</strong>. Jedes Kind erhält<br />

ein kleines Geschenk!<br />

Ihr Bibliothekste<strong>am</strong><br />

Personalveränderungen im Notariat Hemmingen<br />

Bürgermeister Schäfer begrüßte die Notarvertreterinnen Sonja<br />

Hild und Sandy Korb im Hemminger Rathaus<br />

Zum 31. <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong> scheidet der langjährig in Hemmingen tätige<br />

Notar Walter Hengel aus dem Notariatsdienst aus und wird<br />

in Pension gehen.<br />

Frau Hild und Frau Korb wer<strong>den</strong> zukünftig die Aufgaben im<br />

Notariat Markgröningen III, Außenstelle Hemmingen, erledigen<br />

und stehen Ihnen ab sofort für Ihre Anliegen zur Verfügung.<br />

Termine vereinbaren Sie bitte über das Sekretariat des Notariats:<br />

07150/9203-41<br />

Nummer 30_| Freitag, 27. <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong><br />

Erfolgreicher Abschluss nach Klasse 9 und 10<br />

folgende Schülerinnen und Schüler haben erfolgreich ihre Abschlussprüfungen<br />

abgelegt<br />

Mittlerer Bildungsabschluss nach Klasse 10 (Werkrealschule)<br />

Rosemari Bossio, Abbas Darwiche, Raphael Gommel, Felix<br />

Greiner-Perth, Chris Helm, Jatou Jallow, Rene Messinger,<br />

Kudret Sahin, Patrick Schmid, Bastian Tschinke, Steven Witkowski<br />

Hauptschulabschluss nach Klasse 9<br />

Ibrahim Akcay, Mert Albayrak, Ertugrul Celik, Gizem Ekmekcioglu,<br />

<strong>Juli</strong>a Horchler, Aydan Köksal, Steffen Korte, Witalis Lazovski,<br />

Valerio Riccio, Antonella Scaccio, Merve Tekin, Hakan<br />

Tekin, Dilek Yagar, Elif Yildirim, Seyid Yilmaz<br />

Bürgermeister Schäfer wünscht <strong>den</strong> Abschlussschülern viel Erfolg<br />

auf ihrem weiteren Bildungsweg.<br />

Lehrer Karl Seemann überreicht die Preise an die besten<br />

Schüler (v.l) Raphael Gommel, Steven Witkowski und Patrick<br />

Schmid<br />

Elke Kogler überreicht <strong>den</strong> Sozialpreis des Fördervereins an<br />

Elif Yildirm und an Steven Witkowski


Wir gratulieren<br />

Nachstehend genannten Einwohnern gratulieren wir sehr<br />

herzlich zum Geburtstag und wünschen für die Zukunft alles<br />

er<strong>den</strong>klich Gute:<br />

27.07.<br />

Gerda Aschenbrenner, geb. Burk, Bahnhofstraße 45,75 Jahre<br />

28.07.<br />

Werner Gärtner, Seestraße 34/1, 91 Jahre<br />

Helge Kreschel, Seestraße 32, 70 Jahre<br />

<strong>29.</strong>07.<br />

Friedrich Schön, Seestraße 21, 85 Jahre<br />

Johann Cingi, Reichenberger Straße 2, 80 Jahre<br />

Hildegard Oehler, geb. Gaum, Seestraße 10, 77 Jahre<br />

Anna Eder, geb. Ruissel, Seestraße 22, 74 Jahre<br />

Renate Singer, geb. H<strong>am</strong>mer, Bahnhofstraße 31, 73 Jahre<br />

Karlheinz Breinig, Freiherr-v-Varnbüler-Str. 6, 70 Jahre<br />

Rudolf Wendelberger, Seestraße 53, 70 Jahre<br />

31.07.<br />

Hidlegard Skupin, geb. Korkus, Münchinger Straße 12 78 Jahre<br />

01.08.<br />

Johanna Hantschk, geb. Kohlberger, Frie<strong>den</strong>straße 30, 91 Jahre<br />

02.08.<br />

Helga Schäufelin, geb. Trotzer, Pestalozzistraße 2, 77 Jahre<br />

Karl Heinz Heis, Eugen-Bolz-Straße 1, 73 Jahre<br />

Friedrich Rosmann, Saarstraße 80 70 Jahre<br />

Zweckverband Gruppenklärwerk<br />

Talhausen<br />

Feststellung der Jahresrechnung 2011<br />

Die Verbandsvers<strong>am</strong>mlung des Zweckverbandes Gruppenklärwerk Talhausen hat <strong>am</strong> 24.07.<strong>2012</strong>die<br />

Jahresrechnung 2011 gemäß § 95 Gemeindeordnung mit folgendem Ergebnis festgestellt:<br />

I. Verwaltungshaushalt<br />

1. Einnahmen und Ausgaben je 1.744.695,65 €<br />

2. Zuführung zum Vermögenshaushalt -<br />

3. Entnahme vom Vermögenshaushalt -<br />

4. Haushaltsreste <strong>am</strong> 31.12.2011 -<br />

II. Vermögenshaushalt<br />

1. Einnahmen und Ausgaben je 199.973,88 €<br />

2. Zuführung zur allgemeinen Rücklage -<br />

3. Entnahme aus der allgemeinen Rücklage -<br />

4. Haushaltsausgabereste <strong>am</strong> 31.12.2011 -<br />

5. Haushaltseinnahmereste <strong>am</strong> 31.12.2011 -<br />

III. Vermögen<br />

Allgemeine Rücklage<br />

Stand: 01.01.2011 25.564,59 €<br />

Stand: 31.12.2011 25.564,59 €<br />

IV. Schul<strong>den</strong>stand<br />

1. Stand <strong>am</strong> 01.01.2011 0€<br />

Tilgungen 2011 0 €<br />

Neuaufnahme 2011 0€<br />

2. Schul<strong>den</strong>stand <strong>am</strong> 31.12.2011 0 €<br />

V. Die dargestellten über- und außerplanmäßigen Ausgaben wer<strong>den</strong> <strong>von</strong> der<br />

Verbandsvers<strong>am</strong>mlung genehmigt.<br />

VI. Umlagen<br />

Die Betriebskostenumlage wird 2011 wie folgt abgerechnet:<br />

Eberdingen 89.903,08 €<br />

Hemmingen 271.087,86 €<br />

Korntal-Münchingen 320.554,02 €<br />

Markgröningen 424.286,42 €<br />

Schwieberdingen 443.087,76 €<br />

Ges<strong>am</strong>t 1.548.919,13 €<br />

Die Kapitalumlage wird 2011 wie folgt abgerechnet:<br />

Eberdingen 11.046,12€<br />

Hemmingen 26.734,82 €<br />

Korntal-Münchingen 27.215,08 €<br />

Markgröningen 45.305,11 €<br />

Schwieberdingen 49.787,60 €<br />

Ges<strong>am</strong>t 160.088,73 €<br />

Markgröningen, 24.07.<strong>2012</strong><br />

gez. Rudolf Kürner<br />

Verbandsvorsitzender<br />

Freitag, 27.07.<br />

Termine<br />

Abholung Restmüll 1100 l ab 6 Uhr<br />

Wochenmarkt 13:30 bis 17 Uhr<br />

<strong>Sonntag</strong>, <strong>29.</strong>07.<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Verabschiedung<br />

<strong>von</strong> <strong>Pfarrer</strong> Guther <strong>Seibold</strong>, Gottesdienst 9:45 Uhr,<br />

Laurentiuskirche<br />

Montag, 30.07.<br />

Abholung Biogut ab 6 Uhr<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Übungsdienst ges<strong>am</strong>te Wehr 19:45 Uhr<br />

Freitag, 03.08.<br />

Abholung Restmüll 1100 l ab 6 Uhr<br />

Wochenmarkt 13:30 bis 17 Uhr<br />

Freitag, 27. <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong>_ | Nummer 30 3


4<br />

Die Gemeindeverwaltung<br />

informiert<br />

Einwohnermelde- und Pass<strong>am</strong>t<br />

<strong>am</strong> Dienstag, 31.07.<strong>2012</strong> geschlossen!<br />

Wegen einer Veranstaltung ist das Einwohnermelde- und<br />

Pass<strong>am</strong>t <strong>am</strong> Dienstag, 31.07.<strong>2012</strong> nicht besetzt!<br />

Landkreis Ludwigsburg<br />

Projekt <strong>von</strong> Bildungsregion und Landrats<strong>am</strong>t Ludwigsburg<br />

umfasst ges<strong>am</strong>ten Landkreis:<br />

Der „Firmensommer“ ermöglicht frühzeitige Kontakte<br />

zwischen Schülern und Betrieben und bietet Orientierungshilfe<br />

bei der Berufswahl<br />

Internetplattform www.firmensommer.de bündelt<br />

Schnupperangebote während der Sommerferien<br />

Schüler haben meist wenig Einblick in <strong>den</strong> konkreten Arbeitsalltag<br />

unterschiedlicher Berufe und kennen zudem oft<br />

nur große, weithin bekannte Unternehmen. Abhilfe für beide<br />

Probleme schafft ein gemeins<strong>am</strong>es Projekt der Bildungsregion<br />

Ludwigsburg und des Fachbereichs Infrastruktur und<br />

Katastrophenschutz beim Landrats<strong>am</strong>t: Der „Firmensommer“<br />

ermöglicht eine unkomplizierte Kontaktaufnahme zwischen<br />

Firmen und angehen<strong>den</strong> Schulabsolventen und kann dadurch<br />

eine wertvolle Orientierungshilfe bei der Berufswahl sein. Finanziert<br />

wird das Projekt durch die Stiftung Jugendförderung,<br />

Arbeit und Soziales der Kreissparkasse Ludwigsburg und<br />

durch die Bildungsregion Ludwigsburg.<br />

Landrat Dr. Rainer Haas erläutert die Vorteile des Projekts:<br />

„Durch <strong>den</strong> Firmensommer können Schüler frühzeitig in Kontakt<br />

mit Firmen treten und zum Beispiel Praktika vereinbaren.<br />

Die jungen Menschen erhalten Einblick in verschie<strong>den</strong>e Berufe.<br />

Und gerade für kleinere, weniger bekannte Betriebe bietet<br />

das Projekt die Möglichkeit, ohne hohen Kosten- und Zeitaufwand<br />

für sich zu werben.“ Der Chef der Kreisverwaltung<br />

erklärt, wie die Teilnahme funktioniert: „Auf der Homepage<br />

www.firmensommer.de tragen sich interessierte Firmen aus<br />

dem ges<strong>am</strong>ten Kreisgebiet ein, wenn sie sich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten<br />

an einem oder mehreren Tagen in <strong>den</strong><br />

Sommerferien präsentieren möchten. Art und Umfang der<br />

Vorstellung können die Unternehmen dabei frei wählen, auch<br />

Schnupperpraktika sind <strong>den</strong>kbar.“ Schülerinnen und Schüler<br />

aus dem Kreis wer<strong>den</strong> über ihre Bildungseinrichtungen über<br />

das Projekt informiert und können sich für die angebotenen<br />

Termine anmel<strong>den</strong>.<br />

Die Landkreise Böblingen und Esslingen bieten das Projekt<br />

„Firmensommer“ schon seit mehreren Jahren erfolgreich an.<br />

Auch die Stadt Ludwigsburg veranstaltet seit drei Jahren einen<br />

„Firmensommer“. Daran haben sich im vergangenen Jahr<br />

etwa 25 Unternehmen und gut 300 Jugendliche beteiligt. In<br />

Absprache mit der Stadt wird das Projekt nun auf <strong>den</strong> ges<strong>am</strong>ten<br />

Landkreis ausgedehnt, um so noch mehr Schülern und<br />

Firmen die Möglichkeit zu bieten, miteinander Kontakte zu<br />

knüpfen. Geplant ist, <strong>den</strong> „Firmensommer“ als jährliche Institution<br />

einzurichten. Wer zusätzlich zur Homepage weitere<br />

Informationen benötigt, kann sich an das Organisationste<strong>am</strong><br />

wen<strong>den</strong>: Unter firmensommer@landkreis-ludwigsburg.de<br />

und unter der Telefonnummer 07141 144-2028 stehen Frau<br />

Sirch-Kountoulis und Herr Vollmer gerne für Fragen zur Verfügung.<br />

Nummer 30_| Freitag, 27. <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong><br />

Landrat Dr. Rainer Haas besucht Schülerinnen, die sich <strong>am</strong><br />

Girls’ Day (26.4.12) über Ausbildungsberufe beim Fachbereich<br />

Vermessung des Landrats<strong>am</strong>ts informieren. Wie beim<br />

Girls’ und Boys’ Day haben Schülerinnen und Schüler beim<br />

Firmensommer die Möglichkeit, Unternehmen und Institutionen<br />

kennen zu lernen und Einblicke in Ausbildungsberufe zu<br />

erhalten. (Bild: Landrats<strong>am</strong>t)<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Hemmingen<br />

Übungsdienst ges<strong>am</strong>te Wehr<br />

Am Montag, <strong>den</strong> 30. <strong>Juli</strong> findet der nächste Übungsdienst der<br />

ges<strong>am</strong>ten Wehr statt. Beginn 19:45 Uhr <strong>am</strong> Feuerwehrgerätehaus.<br />

Bibliothek<br />

Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten in <strong>den</strong> Sommerferien!<br />

Vom 30.7. bis 8.9.<strong>2012</strong> haben wir nur Di (10-12<br />

und 14-18 Uhr) und Fr (14-18 Uhr) geöffnet. Wir wünschen<br />

Ihnen/Euch einen schönen Sommer!<br />

Bibliothek Hemmingen, Hauptstr. 2,<br />

71282 Hemmingen, 07150/91321-0<br />

info@bibliothek-hemmingen.de, www.bibliothek-hemmingen.de,<br />

www.facebook.com/BibliothekHemmingen<br />

Öffnungszeiten: Mo geschlossen, Di 10-12 und 14-18 Uhr,<br />

Mi/Do/Fr 14-18 Uhr, Sa 10-12 Uhr<br />

Ein Bibliotheksausweis für die Schultüte!<br />

Ihr Kind erhält in der Bibliothek ab der Einschulung seinen<br />

ersten eigenen Ausweis. Anmeldung und Ausleihe sind für<br />

Groß und Klein kostenlos.<br />

Wir bieten:<br />

· eine große Auswahl an Büchern für Erstleser<br />

· Lernhilfen ab der Vorschule bis zum Abitur<br />

· viele Kinder-CDs, Lern-CD-ROMs und Kinderfilme<br />

· Ratgeber zu <strong>den</strong> Themen Erziehung, Schule und Gesundheit<br />

der Kinder<br />

· die Zeitschriften „Eltern“ sowie „Spielen und Lernen“<br />

· Bücher über Kindergeburtstage, Spielen und Basteln mit Kindern…<br />

· und natürlich viele neue Romane, Sachbücher, Zeitschriften,<br />

DVDs…<br />

Wir wür<strong>den</strong> uns freuen, wenn Sie vorbei kommen und<br />

Ihr Schulkind bei uns anmel<strong>den</strong>. Jedes Kind erhält ein<br />

kleines Geschenk!<br />

Ihr Bibliothekste<strong>am</strong>


Kindergärten<br />

Kindergarten Albert-Schweitzer-Straße<br />

Rückblick <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong>..<br />

Ein Monat voller Ereignisse liegt hinter uns. Er begann mit der<br />

traditionellen Übernachtung der Vorschulkinder.<br />

Am gleichen Wochenende<br />

wurde<br />

auch der F<strong>am</strong>ilienfreizeitplatz<br />

eingeweiht. Ein<br />

großes Lob gilt<br />

da unseren Vorschulkindern,<br />

die trotz kurzer<br />

Nacht <strong>am</strong> Freitag<br />

fast alle vollzählig<br />

erschienen sind.<br />

Das nächste Highlight startete für die Großen in der<br />

folgen<strong>den</strong> Woche: es begann der Erste Hilfe Kurs durch<br />

das DRK Ludwigsburg, geleitet <strong>von</strong> Jennifer Klavs.<br />

Die Kinder erhielten hierbei einen Einblick in die Arbeit der<br />

Ersthelfer, Informationen über das Verhalten im Notfall und<br />

konnten intensive, kindgerechte Übungen zur Ersten Hilfe<br />

durchführen.<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Gemeinde Hemmingen<br />

Druck und Verlag:<br />

Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG,<br />

71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0,<br />

Telefax 07033 2048 www.nussbaum-wds.de<br />

Verantwortlich für <strong>den</strong> <strong>am</strong>tlichen Teil,<br />

alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen:<br />

Bürgermeister Thomas Schäfer, Münchinger Straße 5,<br />

71282 Hemmingen o.V.i.A., Telefon 07150 9203-0<br />

Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“<br />

und <strong>den</strong> Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20,<br />

71263 Weil der Stadt. Kontakt: info@nussbaum-wds.de<br />

Bezugspreis: Der Abonnementpreis für Trägerzustellung beträgt<br />

9,50 € (halbjährlich). Anzeigenannahmestellen: Gemeindeverwaltung<br />

Hemmingen und Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH<br />

& Co. KG., Außenbüro Korntal, Tel. 0711 837709, E-Mail: korntal@<br />

nussbaum-wds.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich<br />

zu entrichten<strong>den</strong> Abonnementgebühr.<br />

Vertrieb (Abonnement und Zustellung):<br />

WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle Straße 2,<br />

71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13.<br />

E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de<br />

Internet: www.wdspressevertrieb.de<br />

Gemeindeverwaltung Hemmingen<br />

Münchinger Straße 5 · 71282 Hemmingen<br />

Telefon 07150 / 92 03-0<br />

Telefax 07150 / 92 03-17<br />

E-Mail gemeinde@hemmingen.de<br />

Internet www.hemmingen.de<br />

Öffnungszeiten Rathaus<br />

Mo: 08.30 - 12.00 Uhr & 15.30 - 18.00 Uhr<br />

Di: 08.30 - 12.00 Uhr<br />

Do: 08.30 - 12.00 Uhr<br />

Do: 07.30 - 12.00 Uhr & 14.00 - 17.00 Uhr (Bürgerämter)<br />

Fr: 08.30 - 12.00 Uhr<br />

Standorte der Frühdefibrillatoren<br />

Tag und Nacht erreichbar:<br />

Kreissparkasse, Hauptstraße 9<br />

Pflegeheim Kleeblatt, Lin<strong>den</strong>straße 9<br />

Nur zu Öffnungszeiten oder Veranstaltungen:<br />

GSV-Clubheim, Eberdinger Straße 36<br />

Neue Sporthalle, Eberdinger Straße<br />

Gemeinschaftshalle, Frie<strong>den</strong>straße 34<br />

Rathaus, Münchinger Straße 5<br />

Mit <strong>den</strong> Defibrillatoren hat jeder Bürger die Möglichkeit im<br />

Falle eines Kreislaufstillstands als Ersthelfer effiziente und aktive<br />

Hilfe zu leisten.<br />

Notdienste<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Die ärztliche Notfallpraxis Strohgäu ist dienstbereit wochentags<br />

ab 18.00 Uhr bis zum Folgetag um 7.00 Uhr, außerdem<br />

<strong>am</strong> Wochenende und an Feiertagen bis 7.00 Uhr des darauffolgen<strong>den</strong><br />

Werktags. Um telefonische Anmeldung wird gebeten.<br />

Ärztliche Notfallpraxis Strohgäu, Siemensstr. 6,<br />

71254 Ditzingen, Tel. 07156 928080.<br />

Notfalldienst der Kinderärzte<br />

im Landkreis Ludwigsburg<br />

S<strong>am</strong>stag, 28. <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong> 8.00 Uhr bis<br />

<strong>Sonntag</strong>, <strong>29.</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong> 8.00 Uhr<br />

Herr Dr. Doering, Korntal, Auf dem Roßbühl 6,<br />

Tel. 0711 832226<br />

Frau Dr. Hoffmann, Remseck-Aldingen, Neckarkanalstr. 73,<br />

Tel. 07146 284567, 22 Uhr 07141 780790<br />

Herr Dr. Onneken, Markgröningen, Auf Landern 26,<br />

Tel. 07145 8181<br />

Herr Dr. Schwarz, Vaihingen-Enzweihingen, Vaihinger Str. 8,<br />

Tel. 07042 4026, 19 Uhr 0170 1519298<br />

<strong>Sonntag</strong>, <strong>29.</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong> 8.00 Uhr bis<br />

Montag, 30. <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong> 8.00 Uhr<br />

Herr Dr. Knapp, Schwieberdingen, Christofstr. 13a,<br />

Tel. 07150 31079, 20 Uhr 0711 834365<br />

Frau Dr. Langer, Bönnigheim, Kirchstr. 2, Tel. 07143 2904<br />

Freitag, 27. <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong>_ | Nummer 30 5


Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der Bereitschaftsdienst für <strong>den</strong> Landkreis Ludwigsburg kann<br />

jederzeit unter der Telefon-Nummer 0711 7877733 jeweils<br />

<strong>von</strong> S<strong>am</strong>stag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr abgefragt und<br />

in Anspruch genommen wer<strong>den</strong>.<br />

Heb<strong>am</strong>mendienst<br />

beinhaltet Geburtsvorbereitung, Schwangerenvorsorge,<br />

Hausgeburten, Stillberatung, Nachsorge und<br />

Rückbildungsgymnastik.<br />

Genaueres erfragen bei Heb<strong>am</strong>me Ursula Flagmeier,<br />

Tel. 07150 970963<br />

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere<br />

Der Tierärztliche Notdienst ist über die Telefonnummer<br />

des Haustierarztes zu erfragen.<br />

Dienstbereitschaft der Apotheken<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis <strong>Sonntag</strong>: 08.30 bis 08.30 Uhr<br />

des darauf folgen<strong>den</strong> Tages (24h)<br />

Freitag, 27.07.<strong>2012</strong><br />

Bahnhof-Apotheke, Gerlinger Str. 18, Ditzingen,<br />

Tel. 07156 959696<br />

Stadt-Apotheke, Bahnhofstr. 22, Renningen, Tel. 07159 18249<br />

S<strong>am</strong>stag, 28.07.<strong>2012</strong><br />

Gesundhaus-Apotheke Neue Stadtmitte, Brennerstr. 1,<br />

Leonberg, Tel. 07159 43343<br />

Ostertor-Apotheke, Ostergasse 32, Markgröningen,<br />

Tel. 07145 4597<br />

<strong>Sonntag</strong>, <strong>29.</strong>07.<strong>2012</strong><br />

Markt-Apotheke, Weissacher Str. 38, Weissach-Flacht,<br />

Tel. 07044 900111<br />

Schütz‘sche Apotheke, Jahnstr. 39, Renningen,Tel. 07159 2367<br />

Montag, 30.07.<strong>2012</strong><br />

Apotheke Pflugfel<strong>den</strong>, Möglinger Str. 12, Ludwigsburg,<br />

Tel. 07141 2993567<br />

Löwen-Apotheke neben dem alten Rathaus, Klosterstr. 1,<br />

Leonberg, Tel. 07152 25064<br />

Dienstag, 31.07.<strong>2012</strong><br />

Arka<strong>den</strong>-Apotheke Heimerdingen, Karlstr. 6, Ditzingen,<br />

Tel. 07152 58877<br />

Landern-Apotheke, Auf Landern 24, Markgröningen,<br />

Tel. 07145 5179<br />

Mittwoch, 01.08.<strong>2012</strong><br />

Park-Apotheke im Leo 2000, Eltinger Str. 61, Leonberg,<br />

Tel. 07152 22211<br />

Zeppelin-Apotheke, Myliusstr. 2, Ludwigsburg,<br />

Tel. 07141 96310<br />

Donnerstag, 02.08.<strong>2012</strong><br />

Apotheke <strong>am</strong> Rathausplatz Hirschlan<strong>den</strong>, Rathausplatz 4,<br />

Ditzingen, Tel. 07156 6101<br />

Apotheke beim Rathaus, Hauptstr. 51, Bietigheim-Bissingen,<br />

Tel. 07142 788693<br />

Bestattungen<br />

Bestattungsinstitut Trauerhilfe GmbH, Peter Maier,<br />

Hauptstraße 21, 71282 Hemmingen, Tel. 07150 209755 bzw.<br />

Schulstraße 30, 71277 Rutesheim, Tel. 07152 52421,<br />

bei Sterbefällen zu Hause, im Krankenhaus, im Altenheim,<br />

<strong>von</strong> und nach auswärts.<br />

6<br />

Nummer 30_| Freitag, 27. <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong><br />

Weiter ging es für alle Kinder und Eltern <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag:<br />

das Sommerfest stand an. In diesem Jahr war es der Abschluss<br />

unseres Jahresthemas „Hemmingen, vom Ortskern<br />

bis zum…“ So zogen Eltern und Kinder in Gruppen los und<br />

lernten Hemmingen etwas anders kennen, bevor man sich im<br />

Kindergarten zum gemeins<strong>am</strong>en Essen und Abschluss traf.<br />

...eine Aufgabe beim Stadtspiel<br />

... gemeins<strong>am</strong>er Abschluss<br />

Weiter ging es dann <strong>am</strong> Freitag, <strong>den</strong>n hier machten wir alle<br />

zus<strong>am</strong>men einen Ausflug auf <strong>den</strong> Hof <strong>von</strong> F<strong>am</strong>ilie R<strong>am</strong>saier.<br />

Dort wurde uns vieles über Kühe und ihre Haltung, sowie<br />

das Leben und Arbeiten auf einem Bauernhof erklärt.


An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an F<strong>am</strong>ilie R<strong>am</strong>saier<br />

für ihre Zeit und Engagement!<br />

Obwohl wir noch vier Wochen geöffnet haben, beginnen<br />

jetzt schon für einige F<strong>am</strong>ilien die Sommerferien. In einer<br />

gemeins<strong>am</strong>en Feierstunde verabschiedeten sich Vorschulkinder,<br />

Eltern und Erzieherinnen vom Kindergarten.<br />

Wir bedanken uns bei allen Eltern der Vorschulkinder für das<br />

entgegengebrachte Vertrauen und wünschen <strong>den</strong> Kindern einen<br />

guten Start in die Schule.<br />

Ihre Erzieherinnen vom<br />

Kindergarten Albert-Schweitzer-Straße<br />

Sommerpause!<br />

Nach der School's Out Party <strong>am</strong> vergangenen Mittwoch zum<br />

Abschluss des Schuljahres verabschie<strong>den</strong> wir uns nun auch in<br />

die Sommerpause. Von 06. bis 10. August findet noch unsere<br />

traditionelle Woche Kinderferienbetreuung statt. Ansonsten<br />

bleibt der Astergarten in <strong>den</strong> ges<strong>am</strong>ten Sommerferien geschlossen.<br />

Unsere nächste Aktion ist ein Spielangebot auf dem Hemminger<br />

Straßenfest <strong>am</strong> 8. und 9. September <strong>2012</strong>! Weitere Termine<br />

zum Vormerken:<br />

- Freitag 14.9. Rockdisco für Kinder und Jugendliche<br />

- S<strong>am</strong>stag 15.9. Rock im Garten <strong>2012</strong><br />

- Freitag 21.9. Spielangebot auf dem Hemminger Markt<br />

Das Astergarten-Te<strong>am</strong> wünscht Allen geruhs<strong>am</strong>e und interessante<br />

Ferien!<br />

Marita Petrick, Jessica Blickle und Gregor Ad<strong>am</strong><br />

Schulen<br />

Hans-Grüninger-Gymnasium<br />

Markgröningen<br />

Zur Gemeinderatssitzung <strong>am</strong> 17. <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong><br />

in Markgröningen<br />

Reges Interesse zeigten Schüler, Eltern, Lehrer und Schulleitung<br />

des Hans-Grüninger-Gymnasiums als Besucher der Gemeinderatssitzung<br />

im Spital Markgröningen <strong>am</strong> 17.7.<strong>2012</strong>.<br />

Wieder einmal stand die Sanierung des Bildungszentrums<br />

auf der Tagesordnung. Die Schule hat sich seit langem auf<br />

<strong>den</strong> Umbau vorbereitet, das „neue HGG“ mitgestaltet und<br />

die Übergangsphase geplant. Ende <strong>Juli</strong> sollte der Westbau geräumt<br />

wer<strong>den</strong>, der Zeitplan war bereits aufgestellt, als uns<br />

zum wiederholten Mal die Nachricht <strong>von</strong> einer Verschiebung<br />

überraschte. Daher war die Schulgemeinschaft gespannt auf<br />

die Äußerungen <strong>von</strong> Bürgermeister Kürner und <strong>von</strong> <strong>den</strong> Fraktionen.<br />

Wir sind erleichtert, dass sich das Gremium einhellig für eine<br />

bald beginnende Sanierung des Bildungszentrums ausgesprochen<br />

hat. Wir erkennen an, dass sich die Stadt der Bedeutung<br />

<strong>von</strong> Realschule und Gymnasium in der sich wandeln<strong>den</strong><br />

Schullandschaft bewusst ist und diese Schularten gezielt<br />

fördert. Wir sind froh, dass sich der Gemeinderat nicht <strong>von</strong><br />

<strong>den</strong> polemischen Äußerungen und <strong>den</strong> falschen Darstellungen<br />

des Artikels in der Stuttgarter Zeitung vom 10.7.<strong>2012</strong><br />

beeinflussen lässt. Wir hoffen, die erneute Ausschreibung<br />

führt zu Angeboten im vertretbaren finanziellen Rahmen und<br />

die Sanierung des Westbaus und der anderen Gebäudeteile<br />

wird so schnell wie möglich begonnen. Wir freuen uns auf die<br />

renovierten Räume, in <strong>den</strong>en erfolgreich gelehrt und gelernt<br />

wer<strong>den</strong> kann.<br />

für das Hans-Grüninger-Gymnasium:<br />

Thomas Linse, Anna C<strong>am</strong>pagna, Tabea Hieber, Sylvia Jägersberg,<br />

Marianne Schauwecker, Karin Tulak, Petra Neubronner,<br />

Frank Neuss, Evrim Coban<br />

Jugendmusikschule Ditzingen e.V.<br />

Wichtige Information zum Schuljahreswechsel:<br />

Wir weisen darauf hin, dass abweichend<br />

vom Unterrichtsplan der<br />

allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen <strong>am</strong><br />

Donnerstag, 26. <strong>Juli</strong> und Freitag, 27. <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong> an der<br />

Jugendmusikschule Unterricht erteilt wird.<br />

Nach <strong>den</strong> Sommerferien starten wieder neue Kurse<br />

Es sind noch einzelne/wenige Plätze frei!<br />

RHYTHMIK<br />

Für Kinder <strong>von</strong> 4 bis 6 Jahren<br />

in Schöckingen, Montag Nachmittag<br />

in Hemmingen, donnerstags, 14.10 Uhr<br />

Für Kinder ab 5 Jahre<br />

in Hirschlan<strong>den</strong>, montags 14.00 Uhr<br />

Zwergenmusik 1<br />

Für Kinder <strong>von</strong> ½ bis 3 Jahren<br />

in Ditzingen, donnerstags 9.00 Uhr<br />

in Hirschlan<strong>den</strong>, dienstags 16.40 Uhr<br />

in Schöckingen, Montag Nachmittag<br />

Zwergenmusik 2<br />

Für Kinder <strong>von</strong> 3 bis 4 Jahren<br />

in Ditzingen, mittwochs 14.20 Uhr und 15.15 Uhr<br />

in Hirschlan<strong>den</strong>, montags 16.10 Uhr<br />

Heimerdingen, Donnerstag Nachmittag<br />

Schnuppern mit Voranmeldung möglich!<br />

Die Anmeldungen wer<strong>den</strong> in der Reihenfolge des Eingangs<br />

berücksichtigt.<br />

Anmeldeformulare und weitere Informationen gibt es<br />

bei der Jugendmusikschule (Tel. 07156 / 3 41 31) oder<br />

auch im Internet unter www.jms-ditzingen.de<br />

Freitag, 27. <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong>_ | Nummer 30 7


8<br />

Das neue Progr<strong>am</strong>m<br />

September <strong>2012</strong> bis Februar 2013 ist erschienen<br />

Semesterbeginn: 24. September <strong>2012</strong><br />

Besucher <strong>von</strong> Volkshochschul-Kursen der bei<strong>den</strong> letzten Semester<br />

haben das Progr<strong>am</strong>m per Post zugesandt bekommen.<br />

Weitere Progr<strong>am</strong>me fin<strong>den</strong> Sie ab sofort an folgen<strong>den</strong> Auflagestellen:<br />

Rathaus, Kreissparkasse, Volksbank, Bibliothek, Hagesüd-Interspice,<br />

Schreibwaren Beuttler, Schloss-Apotheke, Parkapotheke,<br />

Kieén K<strong>am</strong>pfsportschule und im „La<strong>den</strong>“.<br />

Anmeldungen an die Schiller-VHS Kreis Ludwigsburg, Hin<strong>den</strong>burgstr.<br />

46, 71638 Ludwigsburg, mit Anmeldekarte per Post,<br />

per Fax: 07141 144-1677, unter Telefon: 07141144-1666,<br />

über Internet: www.schiller-vhs.deoder per E-Mail: info@<br />

schiller-vhs.de<br />

Für folgende Kurse können Sie sich noch anmel<strong>den</strong> (z.T. sind<br />

nur noch wenige Plätze frei), mehr erfahren Sie aus dem Progr<strong>am</strong>mheft:<br />

12B 172000 Trommeln und Rythmusinstrumente:<br />

Djembé und Percussion für Anfänger<br />

MARCO MODI<br />

Montags, ab 1. Oktober, 19.00-20.00 Uhr (4x)<br />

Grund- und Hauptschule, Eberdinger Straße 4<br />

Gebühr € 29 Gebühr erm. 23 €<br />

12B 173101 Mit Yoga <strong>den</strong> Rücken stärken<br />

Für Einsteiger und Wiedereinsteiger<br />

DIETER BÄCHLE<br />

Dienstags, <strong>den</strong> 11. September, 20.00-21.30 Uhr (16x)<br />

Gymnastikraum, Hauptstraße 27<br />

Gebühr € 97<br />

12B 173200 Bauch-Beine-Po-Rücken<br />

SABINE SCHNEIDER<br />

Dienstags, ab 25. September, 18.00-19.00 Uhr (15x)<br />

Sporthalle I, Eberdinger Straße<br />

Gebühr € 54<br />

12B 173202 Pilates für Fortgeschrittene<br />

NICOLE KÜHNERT-GETROST<br />

Montags, ab 5. November, 20.00-21.00 Uhr (10x)<br />

Nicht <strong>am</strong> 10. Dezember<br />

Sporthalle I, Eberdinger Straße<br />

Gebühr € 36<br />

12B 173203 Fit for Fun – Gymnastik mit Musik<br />

NICOLE KÜHNERT-GETROST<br />

Montags, ab 1. Dezember, 19.00-20.00 Uhr (14x),<br />

nicht <strong>am</strong> 10. Dezember<br />

Sporthalle I, Eberdinger Straße<br />

Gebühr € 50<br />

12B 443417 Conversation Course<br />

SIBYLLE RAIBLE<br />

Donnerstags, ab 27. September, 18.30-20.00 Uhr (14x)<br />

Grund- und Hauptschule, Eberdinger Straße 4<br />

Gebühr € 72 Gebühr erm. €58<br />

12B 4585 Lecture et conversation<br />

BRIGITTE DREYER<br />

Montags, ab 24. September, 8.30-10.00 Uhr (14x),<br />

nicht <strong>am</strong> 17. Dezember<br />

Gemeinschaftshalle, Frie<strong>den</strong>sstraße 34, Besprechungszimmer<br />

Gebühr €72 Gebühr erm €58<br />

Nummer 30_| Freitag, 27. <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong><br />

12B 512317 Windows XP und Internet<br />

Kleingruppe<br />

SANDRA BOOG<br />

Dienstags,ab 16. Oktober, 18.30-21.00 Uhr (5x)<br />

Grund- und Hauptschule, Eberdinger Straße 4<br />

Gebühr €131 Gebühr erm. €112<br />

Soziale Dienste<br />

ÖSS - Ökumenische Sozialstation<br />

Nördliches Strohgäu gGmbH<br />

gGmbH, Sonnenstr. 22, 71701 Schwieberdingen, Tel. 07150<br />

31280, E-Mail: info@oess-ggmbh.de, www.oess-ggmbh.de<br />

Ihr <strong>am</strong>bulanter Pflegedienst in Hemmingen, Möglingen<br />

und Schwieberdingen<br />

Neben unseren Leistungen Häusliche Krankenpflege, Häusliche<br />

Altenpflege sowie Verhinderungspflege (Wir schaffen<br />

Ihnen als pflegendem Angehörigen nach Rücksprache<br />

Freiräume, um wieder Zeit für sich selbst zu haben) erhalten<br />

Sie bei uns auch die folgen<strong>den</strong> Leistungen:<br />

Hilfe bei Einkauf, Essen, Haushalt<br />

Wenn wir morgens zur Pflege zu Ihnen kommen, bringen wir<br />

nach Vereinbarung auch gerne Brötchen oder die aktuelle Tageszeitung<br />

mit. Wir werfen Ihre Post in <strong>den</strong> Briefkasten oder<br />

lösen Ihre Rezepte für Sie in der Apotheke ein oder helfen<br />

Ihnen beim Zubereiten des Frühstücks.<br />

Die Kosten für unsere Leistungen übernehmen bei Erfüllung<br />

der Voraussetzungen die Kranken- und Pflegekassen.<br />

Als Service bieten wir Ihnen kostenlos: Erstellung <strong>von</strong><br />

pflegerischen Gutachten bei Bezug <strong>von</strong> Pflegegeld, Beratung<br />

bei Pflegeantragsstellung sowie Hilfe beim Ausfüllen <strong>von</strong> Anträgen<br />

und Formularen.<br />

Sie erreichen uns <strong>von</strong> Montag bis Freitag <strong>von</strong> 8.30 bis<br />

12.30 Uhr und können uns jederzeit auf dem Anrufbeantworter<br />

eine Nachricht hinterlassen. Er wird zwischen<br />

7 und 20 Uhr (auch an Wochenen<strong>den</strong> und Feiertagen)<br />

regelmäßig abgehört.<br />

Unsere Pflegedienstleitung, Frau Babic, erreichen Sie unter<br />

Tel. 07150 31280 <strong>von</strong> Montag bis Freitag in der Zeit <strong>von</strong> 9 bis<br />

11 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Unser Motto:<br />

Man pflegt nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche<br />

ist unbezahlbar!<br />

Krank? Ihrer F<strong>am</strong>ilie stehen wir jetzt zur Seite<br />

Kath. F<strong>am</strong>ilienpflege, Dorf- und Betriebshilfe<br />

"cura f<strong>am</strong>ilia"<br />

Entsprechend unserem christlichen Auftrag helfen wir F<strong>am</strong>ilien<br />

in Notlagen. Dabei erwarten wir keine Vorleistungen und<br />

setzen keine bestimmten Konfessionen voraus.<br />

Tel. 0711-9791-119, E-Mail: bhd@landvolk.de,<br />

Weitere Informationen: www.curaf<strong>am</strong>ilia.de<br />

Telefon: 07152 564448 (Vorwahl beachten)<br />

Einsatzleiterin: Ellen Pobel-Gollasch<br />

E-Mail: nachbarschaftshilfe@ev-kirche-hemmingen.de<br />

www.ev-kirche-hemmingen.de/<br />

html/nachbarschaftshilfe.php<br />

Die Nachbarschaftshilfe ist eine gemeins<strong>am</strong>e Einrichtung der<br />

evangelischen und katholischen Kirchengemeinde, und der<br />

Gemeinde Hemmingen.


Unsere Angebote:<br />

• Betreuungsleistungen (auch nach § 45)<br />

• Hilfe bei der Körperpflege, beim Anklei<strong>den</strong>, etc.<br />

• Hilfe bei der Zubereitung <strong>von</strong> Mahlzeiten<br />

• Begleitung bei Arztbesuchen, Einkäufen, Spaziergängen<br />

• Erledigen <strong>von</strong> Besorgungen<br />

• Mithilfe bei <strong>den</strong> täglichen Aufgaben im Haushalt<br />

• Essen auf Rädern (Auswahl zwischen vier Menüs möglich)<br />

Eine Einsatzstunde kostet ab 12,45 €, ein Essen 5,45 €.<br />

Betreuungsleistungen können die Pflegekassen erstatten.<br />

Die Nachbarschaftshilfe wird durch die Varnbüler-Stiftung unterstützt.<br />

Das Angebot der Betreuungsleistungen wird gefördert aus<br />

Mitteln des Landes Ba<strong>den</strong>-Württemberg.<br />

Weiteres:<br />

Als zusätzliche Angebote gibt es <strong>den</strong> "Offenen Treff"<br />

(nächster Termin: 17.07.12, 14.30 Uhr, kl. Saal),<br />

"Tanztreff" (montags 14.30-16.00 Uhr, gr. Saal),<br />

"Entspannen" (Infos unter Tel. 4723), und die<br />

"Geher" (Treffpunkt montags 10.00 Uhr <strong>am</strong> Bahnhof).<br />

ESSEN AUF RÄDERN<br />

des Deutschen Roten Kreuzes<br />

Kreisverband Ludwigsburg e.V.<br />

Sie erhalten 1x wöchentlich schmackhafte und abwechslungsreiche<br />

Tiefkühlkost für sieben Tage (dadurch sind Sie<br />

nicht ständig an Anlieferungs- und Essenszeiten gebun<strong>den</strong>).<br />

Sie können aus verschie<strong>den</strong>en Kostformen auswählen und<br />

haben auch die Möglichkeit, sich Ihren Speiseplan anhand eines<br />

Katalogs selbst auszuwählen.<br />

Ansprechpartner: Herr Rieker, Tel. 07141 120-239<br />

Krankenpflegeförderverein<br />

Hemmingen<br />

Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt!<br />

Wir unterstützen die sozialen Dienste in Hemmingen, d<strong>am</strong>it<br />

die Menschen möglichst lange daheim in Hemmingen leben<br />

können.<br />

Kontakt: Pfr. <strong>Gunther</strong> <strong>Seibold</strong>, Vorsitzender, über evangelisches<br />

Gemeindebüro Hemmingen, Alter Schulplatz 1/1, Tel. 07150 9540-0<br />

www.ev-kirche-hemmingen.de/krankenpflegefoerderverein<br />

Arbeitskreis: Irmgard Graner, Tel. 0711/62031982,<br />

Gudrun Rosenberger, Tel. 912538.<br />

Mittagstisch im Gasthaus Adler<br />

Für alle, die gerne in Gemeinschaft essen.<br />

Je<strong>den</strong> Dienstag um 12.15 Uhr.<br />

Den Speiseplan bekommen Sie im Gasthaus Adler.<br />

Ein Essen kostet 5.00 €.<br />

Die Spaziergänger<br />

treffen sich donnerstags wieder um 10.00 Uhr bei der Linde<br />

<strong>am</strong> Schulplatz.<br />

Das Te<strong>am</strong> vom Krankenpflegeförderverein<br />

Freitag, 27. <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong>_ | Nummer 30 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!