30.01.2013 Aufrufe

Wels-Land - WE.GE 42

Wels-Land - WE.GE 42

Wels-Land - WE.GE 42

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regionalkonferenz 2010 LR Dr. Stockinger<br />

Aktuelle Bevölkerungsentwicklung<br />

und ihre Auswirkungen auf die<br />

Gemeinden<br />

<strong>Wels</strong> <strong>Land</strong>, am 9. 3. 2010<br />

Dr. Ernst Fürst<br />

Dir. Präsidium, Abt. Statistik<br />

<strong>Land</strong> Oberösterreich<br />

www.ooe.gv.at/Statistik


Bevölkerung<br />

Geburten<br />

Wanderung<br />

Gemeinden<br />

im Bezirk<br />

Kindergarten<br />

Finanzen<br />

Ausblick<br />

INHALT<br />

1. Trends der aktuellen<br />

Bevölkerungsentwicklung Überblick<br />

2. Geburtenzahl und Wanderungen<br />

3. Ergebnisse der Gemeindeanalysen<br />

4. Prognose<br />

5. Kinder in Kindergärten<br />

6. Gemeindefinanzen<br />

7. Ausblick<br />

Seite 2 Projekt: Bevölkerungsentwicklung OÖ


Bevölkerung<br />

Geburten<br />

Wanderung<br />

Gemeinden<br />

im Bezirk<br />

Kindergarten<br />

Finanzen<br />

Ausblick<br />

Aktuelle Bevölkerungsentwicklung in Österreich<br />

Seite 3 Projekt: Bevölkerungsentwicklung OÖ


Bevölkerung<br />

Geburten<br />

Wanderung<br />

Gemeinden<br />

im Bezirk<br />

Kindergarten<br />

Finanzen<br />

Ausblick<br />

Bevölkerung: Zu- und Abnahme 2002 - 2009<br />

Bevölkerungsveränderung<br />

Oberösterreich 2002 - 2009<br />

Veränderung in %<br />

-15,0 =< -5,0 (22)<br />

-5,0 =< -2,0 (57)<br />

-2,0 =< 2,0 (152)<br />

2,0 =< 5,0 (119)<br />

5,0 =< 20,0 (94)<br />

Braunau am Inn<br />

Seite 4 Projekt: Bevölkerungsentwicklung OÖ<br />

Schärding<br />

Ried im Innkreis<br />

Vöcklabruck<br />

Grieskirchen<br />

Gmunden<br />

Rohrbach<br />

Eferding<br />

<strong>Wels</strong><br />

<strong>Wels</strong>-<strong>Land</strong><br />

Urfahr-Umgebung<br />

Linz<br />

Linz-<strong>Land</strong><br />

Kirchdorf an der Krems<br />

Steyr<br />

Steyr-<strong>Land</strong><br />

Freistadt<br />

Perg


Trends<br />

Geburten<br />

Wanderung<br />

Gemeinden<br />

im Bezirk<br />

Kindergarten<br />

Finanzen<br />

Ausblick<br />

\\fsstatn01\n_stat\sas\sasstat\BEV\Demogr\R<br />

egionalinfo\RegioKonferenz\ÖROK_kleinräum<br />

ige Bevölkerungsprognose_Tabellen.xls<br />

Trendumkehr: Kinderzahl pro Frau<br />

durch. Kinderzahl<br />

2,0<br />

1,8<br />

1,6<br />

1,4<br />

1,2<br />

1,0<br />

Seite 5 Projekt: Bevölkerungsentwicklung OÖ<br />

Entwicklung der Kinderzahl je Frau<br />

1,62 1,61 1,58 1,58 1,55 1,54 1,53 1,51 1,51 1,5 1,5<br />

<strong>Wels</strong>(Stadt)<br />

Freistadt<br />

Kirchdorf<br />

Perg<br />

Vöcklabruck<br />

Steyr(Stadt)<br />

Steyr-<strong>Land</strong><br />

Grieskirchen<br />

<strong>Wels</strong>-<strong>Land</strong><br />

Ried im I.<br />

Rohrbach<br />

GFR 1988/94 GFR 2002/08<br />

1,48 1,48 1,45 1,44 1,41 1,4<br />

Eferding<br />

Linz-<strong>Land</strong><br />

Gmunden<br />

Urfahr-Umg.<br />

Schärding<br />

Linz(Stadt)<br />

1,37<br />

Braunau


Trends<br />

Geburten<br />

Wanderung<br />

Gemeinden<br />

im Bezirk<br />

Kindergarten<br />

Finanzen<br />

Ausblick<br />

Zuwanderung in den Zentralraum<br />

Wanderungsbilanz 2002 bis 2008<br />

positiv (grün) = 222 Gemeinden<br />

negativ (rot) = 222 Gemeinden<br />

Zunahme<br />

Abnahme<br />

7.196,00<br />

2.000,00<br />

350,00<br />

Quelle: ZMR-Populationsregister jeweils per 1. Jänner,<br />

Statistik der Geburten und Sterbefälle von Statistik Austria;<br />

Berechnung <strong>Land</strong> OÖ, Abteilung Statistik<br />

Seite 6 Projekt: Bevölkerungsentwicklung OÖ<br />

STATI ST IK OÖ


Trends<br />

Geburten<br />

Wanderung<br />

Gemeinden<br />

im Bezirk<br />

Kindergarten<br />

Finanzen<br />

Ausblick<br />

Altersstruktur der Zu- und Abwanderung<br />

Alter<br />

---- Zuwanderung<br />

---- Abwanderung<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

Seite 7 Projekt: Bevölkerungsentwicklung OÖ<br />

0<br />

100<br />

95<br />

90<br />

85<br />

80<br />

75<br />

70<br />

65<br />

60<br />

55<br />

50<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

500<br />

1.000<br />

1.500<br />

vor allem junge Menschen<br />

verändern ihren<br />

Hauptwohnsitz


Trends<br />

Geburten<br />

Wanderung<br />

Gemeinden<br />

im Bezirk<br />

Kindergarten<br />

Finanzen<br />

Ausblick<br />

Zu- und Abwanderung der Jugendlichen<br />

Veränderung der Jugendlichenzahl<br />

von 1991 bis 2008<br />

Veränderung in %<br />

-50,00 =< -15,00 (134)<br />

-15,00 =< -8,00 (78)<br />

-8,00 =< 8,00 (126)<br />

8,00 =< 15,00 (46)<br />

15,00 =< 100,00 (60)<br />

Braunau am Inn<br />

Seite 8 Projekt: Bevölkerungsentwicklung OÖ<br />

Ried im Innkreis<br />

Schärding<br />

Vöcklabruck<br />

Grieskirchen<br />

Gmunden<br />

Rohrbach<br />

Eferding<br />

<strong>Wels</strong><br />

<strong>Wels</strong>-<strong>Land</strong><br />

Urfahr-Umgebung<br />

Linz<br />

Linz-<strong>Land</strong><br />

Kirchdorf an der Krems<br />

Steyr<br />

Steyr-<strong>Land</strong><br />

Freistadt<br />

Perg


Trends<br />

Geburten<br />

Wanderung<br />

Gemeinden<br />

im Bezirk<br />

Kindergarten<br />

Finanzen<br />

Ausblick<br />

\\fsstatn01\n_stat\sas\sasstat\BEV\De<br />

mogr\Regionalinfo\RegioKonferenz\Na<br />

tBev51_08_Gem.xls<br />

Bevölkerungsveränderung 1961 - 2008<br />

Anzahl der Personen<br />

6.000<br />

5.000<br />

4.000<br />

3.000<br />

2.000<br />

1.000<br />

0<br />

Seite 9 Projekt: Bevölkerungsentwicklung OÖ<br />

Bevölkerungsentwicklung seit 1961 im Bezirk <strong>Wels</strong>-<strong>Land</strong><br />

849<br />

4.486<br />

818<br />

1.7<strong>42</strong><br />

3.006<br />

1.434<br />

2.959<br />

1.713<br />

4.<strong>42</strong>1<br />

1.012<br />

1961/71 1971/81 1981/91 1991/01 2001/11<br />

Jahrzehnte<br />

Wanderungsbilanzen<br />

Geburtenbilanzen


Bevölkerung<br />

Geburten<br />

Wanderung<br />

Gemeinden<br />

im Bezirk<br />

Kindergarten<br />

Finanzen<br />

Ausblick<br />

Bevölkerung - Zu und Abnahme 2002 - 2009<br />

3,8<br />

2,6<br />

Taufkirchen an der Trattnach<br />

Manning<br />

Pilsbach<br />

4,2<br />

Bevölkerungsveränderung<br />

Oberösterreich 31.12.2001 -<br />

31.12.2008<br />

Grieskirchen<br />

Sankt Georgen bei Grieskirchen<br />

14,5<br />

Gallspach<br />

1,1<br />

2,7<br />

Atzbach<br />

2,3<br />

Schlatt<br />

1,4<br />

Veränderung in %<br />

Rutzenham -10,00 =< -3,50 (48)<br />

VöcklabruckAttnang-Puchheim<br />

Seite 10 Projekt: Bevölkerungsentwicklung OÖ<br />

Sankt Marienkirchen a.d. Polsenz<br />

Pollham 2,6<br />

Scharten<br />

3,1<br />

1,6<br />

Stadl-Paura<br />

2,4<br />

Bad Wimsbach-Neydharting<br />

3,3<br />

Roitham<br />

0,7<br />

Wallern an der Trattnach<br />

Vorchdorf<br />

1,3<br />

Eberstalzell<br />

4,8<br />

Buchkirchen<br />

4,8<br />

Steinerkirchen an der Traun<br />

5,5<br />

Sattledt<br />

1,9<br />

Ried im Traunkreis<br />

7,3<br />

Kirchberg-Thening<br />

11,0<br />

Oftering<br />

5,1<br />

Holzhausen<br />

10,1<br />

Kremsmünster<br />

0,1<br />

Wartberg an der Krems<br />

-2,3<br />

Hörsching<br />

7,4<br />

Pasching<br />

6,5<br />

Rottenbach Hofkirchen an der Trattnach<br />

Krenglbach<br />

Marchtrenk<br />

Weibern<br />

3,1<br />

Pichl bei <strong>Wels</strong><br />

Aistersheim Kematen am Innbach3,9<br />

4,0 Meggenhofen<br />

3,1<br />

9,2<br />

11,2<br />

<strong>Wels</strong><br />

3,0<br />

7,2<br />

Pucking<br />

6,0<br />

Weißkirchen an der Traun Allhaming<br />

17,1 -4,8<br />

Offenhausen<br />

4,9<br />

Gunskirchen<br />

5,1<br />

Gaspoltshofen<br />

-1,9 Bachmanning Pennewang<br />

1,4 0,9<br />

Aichkirchen<br />

Wolfsegg am Hausruck 5,4<br />

Edt bei Lambach<br />

0,7<br />

3,4 NiederthalheimNeukirchen<br />

bei Lambach<br />

Fischlham<br />

Lambach<br />

-3,8<br />

7,8<br />

3,4<br />

2,7<br />

Schleißheim<br />

Neuhofen/Kr.<br />

19,0<br />

3,6<br />

Thalheim bei <strong>Wels</strong> Eggendorf<br />

8,3<br />

9,9<br />

Piberbach<br />

Steinhaus<br />

Sipbachzell<br />

7,3<br />

0,9<br />

3,2 Kematen/Kr.<br />

9,1<br />

-3,50 =< 0,00 (92)<br />

0,00 =< 3,50 (160)<br />

3,50 =< 7,00 (89)<br />

7,00 und mehr (55)<br />

<strong>Wels</strong>-<strong>Land</strong><br />

Traun<br />

2,0<br />

Rohr im Kremstal<br />

10,7<br />

Bad Hall<br />

2,6<br />

Adlwang<br />

7,2<br />

Ansfelden<br />

Linz-L<br />

Pfarrkirchen bei Bad Hall<br />

3,3<br />

Waldneukirch


Trends<br />

Geburten<br />

Wanderung<br />

Gemeinden<br />

im Bezirk<br />

Kindergarten<br />

Finanzen<br />

Ausblick<br />

Einwohnerveränderung 2002 - 2008 WL<br />

Bevölkerungsveränderung in den Gem.; Bez. WL<br />

Marchtrenk<br />

Weißkirchen an der Traun<br />

Thalheim bei <strong>Wels</strong><br />

Krenglbach<br />

Gunskirchen<br />

Schleißheim<br />

Buchkirchen<br />

Stadl-Paura<br />

Steinerkirchen an der Traun<br />

Eberstalzell<br />

Pichl bei <strong>Wels</strong><br />

Lambach<br />

Offenhausen<br />

Bad Wimsbach-Neydharting<br />

Holzhausen<br />

Neukirchen bei Lambach<br />

Sipbachzell<br />

Sattledt<br />

Fischlham<br />

Aichkirchen<br />

Edt bei Lambach<br />

Steinhaus<br />

Bachmanning<br />

Pennewang<br />

Seite 11 Projekt: Bevölkerungsentwicklung OÖ<br />

0 100 200 300 400 500 600 700 800 900<br />

Einw ohnerveränderung<br />

Bevölkerungskomponenten in den Gemeinden<br />

-200 -100 0 100 200 300 400 500 600 700 800 900<br />

Wanderungsbilanz Geburtenbilanz


Trends<br />

Geburten<br />

Wanderung<br />

Gemeinden<br />

im Bezirk<br />

Kindergarten<br />

Finanzen<br />

Ausblick<br />

Abnahme der jüngsten Bevölkerungsgruppe<br />

Seite 12 Projekt: Bevölkerungsentwicklung OÖ<br />

Veränderung der unter 6-jährigen Kinder 2002/2008<br />

Aichkirchen<br />

Schleißheim<br />

Steinhaus<br />

Lambach<br />

Thalheim bei <strong>Wels</strong><br />

Marchtrenk<br />

Weißkirchen an der Traun<br />

Steinerkirchen an der Traun<br />

Fischlham<br />

Gunskirchen<br />

Neukirchen bei Lambach<br />

Sattledt<br />

Krenglbach<br />

Stadl-Paura<br />

Eberstalzell<br />

Bachmanning<br />

Pichl bei <strong>Wels</strong><br />

Offenhausen<br />

Bad Wimsbach-Neydharting<br />

Sipbachzell<br />

Edt bei Lambach<br />

Pennew ang<br />

Holzhausen -25,6%<br />

Buchkirchen -25,9%<br />

-15,0%<br />

-15,6%<br />

-16,0%<br />

-17,7%<br />

-18,0%<br />

-18,9%<br />

-10,3%<br />

-0,6%<br />

-0,7%<br />

-2,9%<br />

3,0%<br />

2,2%<br />

1,4%<br />

6,2%<br />

5,4%<br />

4 , 1%<br />

8,3%<br />

12,4%<br />

11,3 %<br />

24,4%<br />

33,8%<br />

37,9%<br />

-30% -20% -10% 0% 10% 20% 30% 40% 50%


Trends<br />

Geburten<br />

Wanderung<br />

Gemeinden<br />

im Bezirk<br />

Kindergarten<br />

Finanzen<br />

Ausblick<br />

Abnahme der Schulpflichtigen<br />

Seite 13 Projekt: Bevölkerungsentwicklung OÖ<br />

Veränderung der 6- bis 14-jährigen Kinder 2002/2008<br />

Bachmanning<br />

Aichkirchen<br />

Schleißheim<br />

Buchkirchen<br />

Pichl bei <strong>Wels</strong><br />

Krenglbach<br />

Weißkirchen an der Traun<br />

Marchtrenk<br />

Bad Wimsbach-Neydharting<br />

Sipbachzell<br />

Eberstalzell<br />

Gunskirchen<br />

Thalheim bei <strong>Wels</strong><br />

Edt bei Lambach<br />

Steinerkirchen an der Traun<br />

Neukirchen bei Lambach<br />

Lambach<br />

Holzhausen<br />

Stadl-Paura<br />

Offenhausen<br />

Sattledt<br />

Pennew ang -25,0%<br />

Steinhaus -25,2%<br />

Fischlham -26,6%<br />

-23,6%<br />

-20,2%<br />

-20,4%<br />

-16,2%<br />

-17,0%<br />

- 18 ,1%<br />

-14,8%<br />

-15,2%<br />

- 12 ,1%<br />

-12,5%<br />

-7,2%<br />

-9,2%<br />

-3,4%<br />

2 ,1%<br />

1,6%<br />

1,1%<br />

0,7%<br />

7,8%<br />

7,3%<br />

6,8%<br />

15,7%<br />

-30% -25% -20% -15% -10% -5% 0% 5% 10% 15% 20%


Trends<br />

Geburten<br />

Wanderung<br />

Gemeinden<br />

im Bezirk<br />

Kindergarten<br />

Finanzen<br />

Ausblick<br />

Abnahme der jungen Erwerbsfähigen<br />

Seite 14 Projekt: Bevölkerungsentwicklung OÖ<br />

Veränderung der 14- bis 29-Jährigen 2002/2008<br />

Offenhausen<br />

Holzhausen<br />

Lambach<br />

Stadl-Paura<br />

Fischlham<br />

Schleißheim<br />

Gunskirchen<br />

Neukirchen bei Lambach<br />

Steinerkirchen an der Traun<br />

Weißkirchen an der Traun<br />

Marchtrenk<br />

Thalheim bei <strong>Wels</strong><br />

Pennew ang<br />

Sattledt<br />

Eberstalzell<br />

Bad Wimsbach-Neydharting<br />

Pichl bei <strong>Wels</strong><br />

Krenglbach<br />

Edt bei Lambach<br />

Buchkirchen<br />

Steinhaus<br />

Sipbachzell<br />

Bachmanning<br />

Aichkirchen -17,8%<br />

-10,8%<br />

-12,4%<br />

-4,9%<br />

- 7 ,1%<br />

-1,6%<br />

3,5%<br />

2,6%<br />

6,0%<br />

4,6%<br />

8,3%<br />

8,3%<br />

7 ,1%<br />

12,4%<br />

12,2%<br />

12,2%<br />

11,9%<br />

10,6%<br />

16,6%<br />

16,4%<br />

21,9%<br />

21,2%<br />

2 5 ,1%<br />

23,5%<br />

-20% -15% -10% -5% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30%


Trends<br />

Geburten<br />

Wanderung<br />

Gemeinden<br />

Prognose<br />

Kindergarten<br />

Finanzen<br />

Ausblick<br />

\\fsstatn01\n_stat\sas\sasstat\BEV\Dem<br />

ogr\Regionalinfo\RegioKonferenz\BEVP<br />

YR3_2005_Sonderreg.xls<br />

Altersstrukturverschiebung ist vorgegeben<br />

800<br />

600<br />

400<br />

<strong>Wels</strong>-<strong>Land</strong> 2010<br />

200<br />

0<br />

Anzahl<br />

Seite 15 Projekt: Bevölkerungsentwicklung OÖ<br />

200<br />

400<br />

600<br />

800<br />

800<br />

600<br />

400<br />

<strong>Wels</strong>-<strong>Land</strong> 2030<br />

200<br />

0<br />

Anzahl<br />

200<br />

400<br />

600<br />

800


Trends<br />

Geburten<br />

Wanderung<br />

Gemeinden<br />

Prognose<br />

Kindergarten<br />

Finanzen<br />

Ausblick<br />

Einwohner<br />

Erwartete Bevölkerungsdynamik bis 2030<br />

250.000<br />

200.000<br />

150.000<br />

100.000<br />

50.000<br />

0<br />

Linz-<strong>Land</strong><br />

<strong>Wels</strong>-<strong>Land</strong><br />

Linz(Stadt)<br />

<strong>Wels</strong>(Stadt)<br />

Quelle: <strong>Land</strong> OÖ, Abt. Statistik, Statistik Austria<br />

Seite 16 Projekt: Bevölkerungsentwicklung OÖ<br />

Vöcklabruck<br />

Prognose 2010-2030<br />

2002 1.1.09 2010 2020 2030<br />

Braunau<br />

Urfahr-Umg.<br />

Perg<br />

Eferding<br />

Steyr-<strong>Land</strong><br />

Grieskirchen<br />

Freistadt<br />

Gmunden<br />

Kirchdorf<br />

Ried<br />

Schärding<br />

Rohrbach<br />

Steyr(Stadt)


Trends<br />

Geburten<br />

Wanderung<br />

Gemeinden<br />

Prognose<br />

Kindergarten<br />

Finanzen<br />

Ausblick<br />

Bevölkerungsprognose für OÖ.<br />

Bevölkerungsprognose<br />

Oberösterreich 2004 - 2020<br />

Bevölkerungsveränderung in %<br />


Trends<br />

Geburten<br />

Wanderung<br />

Gemeinden<br />

im Bezirk<br />

Kindergarten<br />

Finanzen<br />

Ausblick<br />

Kinderbetreuung in Kindergärten<br />

Kindergärten in OÖ 2009/10<br />

Anzahl der Kinder<br />

40.300 betreute Kinder<br />

KG Kinder<br />

5.308,00<br />

1.500,00<br />

250,00<br />

Datenquelle: Kindertageheimstatistik 09/10, Abteilung Statistik<br />

Seite 18 Projekt: Bevölkerungsentwicklung OÖ<br />

Linz<br />

5.308 Kinder<br />

STATISTIK OÖ


Trends<br />

Geburten<br />

Wanderung<br />

Gemeinden<br />

im Bezirk<br />

Kindergarten<br />

Finanzen<br />

Ausblick<br />

\\fsstatn01\n_stat\sas\sasstat\BEV\<br />

MiZe\AKE2008\Öst_Zeitreihen.xls<br />

Erwerbstätigkeit der Frauen steigt weiter<br />

Erwerbstätige auf 100 Einwohner<br />

90,0<br />

80,0<br />

70,0<br />

60,0<br />

50,0<br />

40,0<br />

30,0<br />

Seite 19 Projekt: Bevölkerungsentwicklung OÖ<br />

Erwerbsbeteiligung in OÖ - Männer, Frauen 1985-2008<br />

81<br />

50<br />

79<br />

61<br />

1985 1995 2005 2008<br />

78<br />

63<br />

82<br />

68<br />

Männer<br />

Frauen


\\fsstatn01\n_stat\sas\sasstat\BE<br />

V\BILD\KiTa-<br />

Statistik\Betreuungsquote<br />

n_Jahre.xls<br />

Kinderbetreuungsquoten weiter steigend<br />

Betreute auf 100 der Altersgruppe<br />

100,0<br />

90,0<br />

80,0<br />

70,0<br />

60,0<br />

50,0<br />

40,0<br />

30,0<br />

20,0<br />

10,0<br />

0,0<br />

Seite 20 Projekt: Bevölkerungsentwicklung OÖ<br />

Entwicklung der Kinderbetreuungsquoten 2006-2010<br />

0 Jahre 1 Jahr 2 Jahre 3 Jahre 4 Jahre 5 Jahre 6 Jahre 7 Jahre<br />

Alter der Kinder<br />

2006<br />

2008<br />

2009<br />

2010


Trends<br />

Geburten<br />

Wanderung<br />

Gemeinden<br />

im Bezirk<br />

Kindergarten<br />

Finanzen<br />

Ausblick<br />

Entwicklung der Gemeindefinanzen<br />

Veränderung der Ertragsanteile<br />

von 2000 bis 2008 in Prozent<br />

Zunahme in Prozent<br />

2000=100<br />

118 =< 140 (95)<br />

140 =< 145 (100)<br />

145 =< 155 (140)<br />

155 =< 200 (109)<br />

Datenquelle: <strong>Land</strong> OÖ, Abteilung Statistik<br />

Seite 21 Projekt: Bevölkerungsentwicklung OÖ<br />

STA T IS T IK OÖ


Trends<br />

Geburten<br />

Wanderung<br />

Gemeinden<br />

im Bezirk<br />

Kindergarten<br />

Finanzen<br />

Ausblick<br />

Zusammenfassung<br />

Gemeinden in den zentralen Orten und Regionen<br />

(Stadtumland) wachsen, außerhalb der Zentren ist<br />

mit rückläufigen Einwohnerzahlen zu rechnen<br />

Vor allem die Abwanderung der jungen Menschen<br />

hinterlässt tiefe Spuren<br />

Periphere ländliche Gemeinden sind besonders<br />

betroffen<br />

Große Herausforderung: Junge Menschen in der<br />

Gemeinde halten<br />

Seite 22 Projekt: Bevölkerungsentwicklung OÖ


Trends<br />

Geburten<br />

Wanderung<br />

Gemeinden<br />

im Bezirk<br />

Kindergarten<br />

Finanzen<br />

Ausblick<br />

Anregungen<br />

Was kann ich in meiner Gemeinde machen?<br />

Meldewesen – Hauptwohnsitz ist zentraler<br />

Angelpunkt<br />

Familienorientierung: Kindergarten, Schule<br />

Vereinstätigkeit, Angebote für Junge –<br />

Ortsbindung stärken<br />

Bauen und Wohnen positiv unterstützen<br />

Seite 23 Projekt: Bevölkerungsentwicklung OÖ


Trends<br />

Geburten<br />

Wanderung<br />

Gemeinden<br />

im Bezirk<br />

Kindergarten<br />

Finanzen<br />

Ausblick<br />

Regionalkonferenz 2010 LR Dr. Stockinger<br />

Danke für Ihre Aufmerksamkeit<br />

Motto der Abteilung Statistik:<br />

Oberösterreich besser verstehen<br />

www.ooe.gv.at/Statistik<br />

<strong>Wels</strong> <strong>Land</strong>, am 9. 3. 2010<br />

Dr..Ernst Fürst<br />

Dir. Präsidium, Abt. Statistik<br />

<strong>Land</strong> Oberösterreich<br />

www.ooe.gv.at/Statistik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!