26.09.2012 Aufrufe

Mai 2011 (973 KB) - St. Martin-Karlsbach

Mai 2011 (973 KB) - St. Martin-Karlsbach

Mai 2011 (973 KB) - St. Martin-Karlsbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliche Mitteilung! An einen Haushalt - Postentgelt bar bezahlt Zugestellt durch Post.at<br />

Gemeindenachrichten<br />

der Marktgemeinde<br />

<strong>St</strong>. <strong>Martin</strong>-<strong>Karlsbach</strong><br />

<strong>Mai</strong> <strong>2011</strong><br />

BGM <strong>Martin</strong> Ritzmaier informiert:<br />

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen!<br />

Sehr geehrte Gemeindebürger!<br />

Geschätzte Jugend, liebe Kinder!<br />

Zeltfest Info!<br />

Die Freiwillige Feuerwehr <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> lädt zum großen 3-tägigen Zeltfest. . .<br />

Der Reinerlös dieser Veranstaltung<br />

dient zum Ankauf von Ausrüstungsgegenständen.<br />

Bitte unterstützen Sie mit Ihrem<br />

Besuch die Feuerwehr <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong>.<br />

Verkehrsinformation zum Zeltfest:<br />

Bitte beachten Sie, dass die Kirchengasse zwischen Hauptstraße und Hochfeldstraße während des<br />

Festbetriebes einer Einbahnregelung unterliegt.<br />

Herzliche Gratulation an ...<br />

Gerhard Achleitner, Hengstberg, er hat die Abschlussprüfung zum geprüften Baupolier-Hochbau an<br />

der BAU Akademie Niederösterreich mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt.<br />

Gerne wird auch Ihr Abschluss veröffentlicht, melden Sie sich bitte am Gemeindeamt!<br />

Herausgeber: Marktgemeinde <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong>-<strong>Karlsbach</strong>, 3376 <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong>, Hauptstraße 1, Tel. Nr.: 07412/58902, Fax: 2<br />

e-mail: marktgemeinde@st-martin-karlsbach.gv.at, Homepage: www.st-martin-karlsbach.gv.at<br />

Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. <strong>Martin</strong> Ritzmaier, Druck: eigene Vervielfältigung


Der Imkerverein Ybbs a. d. Donau – <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong>-<br />

<strong>Karlsbach</strong> feierte am 27. Februar <strong>2011</strong> sein 125jähriges<br />

Bestehen. Zur Festveranstaltung im<br />

Gasthaus Höller konnte Obmann Alois Brandstetter,<br />

gleichzeitig Bezirksobmann, zahlreiche Gäste<br />

begrüßen: von der <strong>St</strong>adtgemeinde Ybbs Bürgermeister<br />

Anton Sirlinger, Vbgm. Franz Brachinger<br />

und <strong>St</strong>adtrat Herbert Scheuchelbauer, seitens der<br />

Marktgemeinde <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong>–<strong>Karlsbach</strong> Bgm. <strong>Martin</strong><br />

Ritzmaier und Vbgm. Monika Leimhofer. Die<br />

Geistlichkeit, vertreten durch Monsignore Alois<br />

Angelmayer, <strong>St</strong>adtpfarrer Johann Wurzer aus<br />

Ybbs und Pfarrer Mag. Daniel Kostrzycki aus<br />

<strong>St</strong>. <strong>Martin</strong>, ehrten die Veranstaltung durch ihre<br />

Anwesenheit. Für verdienstvolles Wirken der<br />

Ortsgruppen überreichte der Präsident des NÖ.<br />

Landesimkerverbandes Johann Gruscher an Obmann<br />

Brandstetter die Goldene Vereinsplakette.<br />

Für die 25-jährige Mitgliedschaft erhielt Heinrich<br />

Achleitner die Silberne Ehrennadel.<br />

Abschließend zeigte OSR Ernst Zotl den Film<br />

„Imkerei im Wandel der Jahreszeiten“.<br />

Beim gemeinsamen Mittagessen erfolgte der gemütliche<br />

Ausklang der Festveranstaltung.<br />

v. l. n. r.: Vbgm. Franz Brachinger, Bgm. <strong>Martin</strong> Ritzmaier, Präsident Johann Gruscher,<br />

Bgm. Anton Sirlinger, Bez. Obmann Alois Brandstetter<br />

Die Siedlung Amstetten informiert...<br />

Kontakt: Frau Brigitta Punzengruber<br />

Tel. 07472/62327-19 office@diesiedlung.at<br />

125 Jahre Imkerverein<br />

...wir bauen in <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong>, Hauptstraße 33<br />

Wohnbeispiel:<br />

Whg. rd. 83 m² NF, Wohnzimmer mit Küche,<br />

3 Schlafzimmer, Bad, WC, Vorraum, Balkon,<br />

Kellerabteil<br />

Ab rd. € 125,-- Monatsmiete (Wohnzuschuss) und<br />

rd. € 10.400,- Finanzierungsbeitrag


Auszug aus der Gemeinderatssitzung<br />

�� Die aktuelle Änderung des Raumordnungsplanes (Auflagefrist 31.1.<strong>2011</strong>-15.3.<strong>2011</strong>) wurde<br />

beschlossen.<br />

�� Auftragsvergabe Asphaltierung der Schlossstraße in <strong>Karlsbach</strong> an die Fa. Teerag-Asdag.<br />

�� Güterwegerhaltung durch Oberflächensanierung Fa. Liesen ist beschlossen.<br />

�� Der Gemeinderat beschloss ein neues Eingangsportal für die Aufbahrungshalle von der Fa.<br />

Metabau samt Sonnenschutzglas anzukaufen.<br />

�� Turnsaalneubau: Es wurde beschlossen die Firma TOP 3 BAUPLANUNGSGMBH – Ing. <strong>Martin</strong><br />

Potzmader aus Scheibbs mit den Planungsarbeiten für den Turnsaalneubau zu beauftragen. Momentan<br />

erfolgt die Feinplanung. Voraussichtlicher Baubeginn Frühjahr 2012 .<br />

Walderlebnistag der Volksschule <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong><br />

Nachdem <strong>2011</strong> zum „Jahr des Waldes“ erklärt<br />

wurde und es darüber hinaus für alle teilnehmenden<br />

Volksschulen schöne Preise zu gewinnen gibt,<br />

war es kürzlich für die Kinder der 3. und 4. Klasse<br />

unserer Volksschule so weit, den „Weg des Holzes“<br />

praktisch zu erforschen.<br />

Im Gemeindewald wurden unter der fachkundigen<br />

Anleitung von Umweltgemeinderat Oberförster<br />

Ing. Wolfgang Maly die Vorteile der Biomasse gegenüber<br />

Heizöl spielerisch dargestellt. Die von<br />

den Kindern sodann eifrig zusammengetragenen<br />

Wipfel- und Restholzstücke wurden in einer eindrucksvollen<br />

Vorführung von der Fa. Loibl aus <strong>St</strong>.<br />

Georgen/Y. vor Ort verhackt, auf einen Großraumkipper<br />

direkt verladen und samt den Kindern<br />

zur Schule in den Hackgutbunker „verfrachtet“.<br />

Dem Prinzip der Nachhaltigkeit entsprechend,<br />

wurden im Anschluss auf der Schulwiese 150<br />

<strong>St</strong>ück kleine „Bäumchen“ in Form einer Smaragdthujenhecke<br />

gepflanzt. An Hand den Jahresringen<br />

einer über 100jährigen Baumscheibe konnte abschließend<br />

der Lebenslauf eines Baumes sichtbar<br />

nachvollzogen werden.<br />

Nicht nur die Kinder selbst, sondern auch die teilnehmenden<br />

Lehrkräfte haben einiges Wissenswer-<br />

tes erfahren und es wurde daher vereinbart, demnächst<br />

noch eine forstwirtschaftliche Unterrichtsstunde<br />

anzuhängen.<br />

Auch Bürgermeister <strong>Martin</strong> Ritzmaier und Bauhofmitarbeiter<br />

Engelbert Schmutzer beobachteten die<br />

Arbeiten der Schüler .<br />

Eindrucksvoll war auch die Vorführung der Zerkleinerung<br />

des Holzes zu Hackschnitzeln.


90jähriges Gründungsfest—Hauptbezirkstreffen<br />

Kameradschaftsbund <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong>-<strong>Karlsbach</strong><br />

E i n l a d u n g<br />

Sonntag, 29. <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong><br />

in <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> am Ybbsfelde<br />

90jährigen Gründungsfest<br />

verbunden mit dem<br />

Hauptbezirkstreffen<br />

Frühschoppen am Festplatz<br />

(bei Schlechtwetter im Pfarrhof)<br />

für Speisen und Getränke ist gesorgt<br />

Die Feierlichkeiten finden statt am<br />

Marktplatz und am Kirchenplatz<br />

in <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> am Ybbsfelde<br />

Parkmöglichkeit auf den Parkplätzen im Zentrum<br />

und auf der angrenzenden Wiese<br />

Der Ö<strong>KB</strong> ersucht um Festbeflaggung der<br />

Häuser - herzlichen Dank!<br />

Der Festbereich betrifft die Hauptstraße, im<br />

Bereich Kreuzung Hauptstraße mit Kirchengasse<br />

Haus Fleischanderl, Hauptstraße 6 bis Kreuzung<br />

Hauptstraße mit Lindenstraße (Bereich Volksschule-Gemeindeamt)<br />

und wird von 6 - 16 Uhr<br />

gesperrt.<br />

Die Umleitung wird beschildert.<br />

Festprogramm<br />

7:30 Uhr - 8:30 Uhr<br />

Empfang der Ehrengäste und der Orts-<br />

und <strong>St</strong>adtverbände beim FF-Haus<br />

8:45 Uhr<br />

Aufstellung und Abmarsch zur Defilierung<br />

anschließend<br />

Begrüßung: Ö<strong>KB</strong>-Obmann Anton<br />

Schmutzer<br />

Grußbotschaften<br />

Bgm. <strong>Martin</strong> Ritzmaier<br />

BH Hofrat Dr. Elfriede Mayrhofer<br />

HBO Johann Glöckl<br />

9:30 Uhr<br />

Hl. Messe am Festplatz<br />

(bei Schlechtwetter in der Pfarrkirche z. Hl.<br />

<strong>Martin</strong>)<br />

Kranzniederlegung<br />

Festansprache<br />

Ö<strong>KB</strong>-Landes-Präsident Bgdr i. R. Franz<br />

Teszar<br />

Landeshymne<br />

...dazu eine Verkehrsinformation (Ö<strong>KB</strong> Veranstaltung)<br />

In der Zeit von 7:30 bis 8:45 Uhr werden die<br />

Kameraden in der Lindenstraße im Bereich<br />

Volksschule bis Zufahrt Eisstocksporthalle Aufstellung<br />

einnehmen.<br />

Der Kameradschaftsbund <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong>-<strong>Karlsbach</strong><br />

dankt für das Verständnis der AnrainerInnen<br />

im Sinne eines sicheren und guten Festverlaufs.<br />

Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe, Sa. 4. Juni <strong>2011</strong><br />

Die Freiwillige Feuerwehr <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> lädt alle Mitbürger der Marktgemeinde <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong>-<br />

<strong>Karlsbach</strong> herzlich zu den am 4. Juni <strong>2011</strong> stattfindenden Bewerben nach <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> ein und<br />

bittet um Verständnis für die <strong>St</strong>raßensperre. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Bewerbseröffnung ist um 13:00 Uhr am Volksschulturnplatz.<br />

Der Bewerb wird am Fußballplatz<br />

ausgetragen.<br />

Der <strong>St</strong>affellauf wird in der Lindenstraße (<strong>St</strong>art<br />

beim Haus Grünberger, Lindenstraße Nr. 28 und<br />

Haus Wurzer, Lindenstraße 4) durchführt.<br />

Um einen reibungslosen Ablauf dieses Bewerbes<br />

gewährleisten zu können, ist es notwendig, die<br />

Lindenstraße im Bereich der Kreuzung mit der<br />

Hochfeldstraße beim Haus Redl, Lindenstraße 34,<br />

bis Kindergarten, Lindenstraße 5 von 13-17 Uhr<br />

total zu sperren.<br />

Im Zeitraum von 12-21 Uhr wird im Bereich Kindergarten<br />

Lindenstraße 5, bis zur Kreuzung<br />

mit Hauptstraße (Gemeindeamt, Volksschule)<br />

total abgesperrt.<br />

Die AnrainerInnen werden gebeten Fahrzeuge,<br />

die während der Sperre benötigt werden,<br />

zeitgerecht an verfügbarer <strong>St</strong>elle bereitzustellen.


Freiwillige Feuerwehr Ennsbach - Fahrzeugsegnung<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Ennsbach lädt am 11. Juni <strong>2011</strong> zur feierlichen Fahrzeugsegnung<br />

des neuen Löschfahrzeuges in die Halle der Firma Januschkowetz in<br />

Ennsbach ein. Der Festakt beginnt um 20 Uhr. Anschließend findet ein musikalischer<br />

Festausklang mit der Trachtenmusikkapelle <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> statt.<br />

Es gibt Würstel und Koteletts vom Grill, Bier vom Fass und alkoholfreie Getränke!<br />

Seit dem In-Kraft-Treten des bundeseinheitlichen<br />

Tierschutzgesetzes am 1. Jänner 2005 besteht<br />

für Katzenhalter/innen die Verpflichtung Katzen<br />

mit regelmäßigen Zugang ins Freie tierärztlich<br />

kastrieren zu lassen, sofern diese Tiere nicht zur<br />

kontrollierten Zucht verwendet werden oder in<br />

bäuerlicher Haltung leben.<br />

Die Kastration ist ein wesentlicher Beitrag zum<br />

Tierschutz und hilft mit, Tierleid zu reduzieren.<br />

Viele Tiere landen in Tierheimen, die bereits<br />

überfüllt sind und wo dutzende Katzen auf ein<br />

„neues Zuhause warten“<br />

Kastration Katzen<br />

Vorteile der Kastration:<br />

�� Weniger Verletzungsgefahr durch <strong>St</strong>reunen,<br />

Infektionsgefahr durch Kontakt mit fremden<br />

Tieren ist um ein vielfaches geringer.<br />

�� Lebenserwartung ist höher<br />

�� Unangenehmes Markieren des Reviers (auch<br />

im Haushalt) entfällt in der Regel.<br />

Auch für Wohnungskatzen ist die Kastration empfehlenswert.<br />

Es kann dadurch die Entstehung der<br />

sogenannten Dauerrolligkeit oder gefährlichen<br />

Eierstockzysten vermieden werden.<br />

Quelle: Folder Katzenkastration, Amt der NÖ. Landesregierung, Tierschutzombusmann<br />

(Liegen am Gemeindeamt auf)<br />

<strong>St</strong>opp Littering - Abfallsammlung<br />

Achtlos weggeworfener Müll wurde von Naturfreundemitgliedern an <strong>St</strong>raßenrändern, Wanderwegen und<br />

Gründlandflächen gesammelt. DANKE FÜR DEN EINSATZ für eine saubere Umwelt.


Feuerbrand ist eine hoch ansteckende, bakterielle Pflanzenkrankheit,<br />

die für Mensch und Tier ungefährlich ist.<br />

Feuerbrand gilt als Quarantänekrankheit und ist MELDEPFLICHTIG!<br />

Folgende Pflanzen gelten als Wirtspflanzen:<br />

Birne, Quitte, Weißdorn oder Rotdorn, Zwergmispel, Apfel, Felsenbirne, Feuerdorn, Mispel,<br />

Vogelbeere oder Eberesche, Apfelbeere, Zierquitte, Glanzmispel, Wollmispel<br />

Wie erkenne ich die Symptome:<br />

�� braune Pflanzenteile<br />

�� hakenförmige Verkrümmung junger Triebe<br />

�� eindeutig, aber sehr selten sichtbar, ist der<br />

Bakterienschleim<br />

Was ist Feuerbrand?<br />

Was tun bei Verdacht auf Feuerbrand?<br />

Berühren Sie NIEMALS verdächtige Pflanzen oder Pflanzenteile<br />

Informieren Sie UMGEHEND ihre Gemeinde - unser Feuerbrand-Beauftragter<br />

GGR Ing. Wolfgang Maly kommt zu<br />

Ihnen und begutachtet die Pflanzen.<br />

Sollte sich der Verdacht bestätigen, wird der Feuerbrand-<br />

Beauftragte alle weiteren Schritte für Sie in die Wege leiten.<br />

Information des<br />

Amtlichen Pflanzenschutzdienst in Niederösterreich<br />

NÖ LANDES—LANDWIRTSCHAFTSKAMMER


Re- Saison – Eröffnung<br />

Für unsere großen Gäste gibt es ein<br />

Schnitzel mit einem frisch angezapftem Bier<br />

um 5,00 €<br />

Für unsere Kleinen Gäste gibt es Hühner-<br />

Nuggets mit Getränk um 3,50 €<br />

Auf Euer kommen freut sich<br />

Daniela Hartig<br />

Freizeitzentrum 6, 3371 Neumarkt Tel.: 0650 / 90 22 023<br />

Sommerferien-Kindertage <strong>2011</strong><br />

JULI<br />

Do. 14. - Wasserpark <strong>St</strong>. Gallen<br />

Do. 21. - Naturwanderung auf den Hengstberg<br />

Do. 28. - Thementag (Überraschung)<br />

AUGUST<br />

Do. 11. - Naturhistorisches Museum<br />

Do. 18. - Thementag (Überraschung) mit anschließendem Zeltlager<br />

Fr. 19. - Abschlussabend mit den Eltern<br />

Änderungen des Programms sind eventuell möglich.<br />

EUER KINDERTAGE-TEAM!


45er Konzert beim Wirt<br />

Der Wirt Josie Gilits lädt herzlich zum Geburtstagskonzert!<br />

Es spielen Timeless Rock und als speziellen Gast begrüßt er den<br />

Austropop- und dazu noch einen der besten österreichischen Gitarristen!<br />

Ulli Bäer, Gitarrist bei A3, Georg Danzer… hatte in den<br />

80ern einige Hits, der bekannteste: „Der Durscht“.<br />

Samstag 21. <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong><br />

Gh. Fleischanderl<br />

Eintritt frei, Beginn: 21:45Uhr<br />

HINWEIS!!! Ab sofort wird jeden Sonntag von 11:30 bis 13:00<br />

ein Festtagsmenü um € 8,50 inkl. Salatbuffet angeboten.<br />

Näheres unter www.derwirt.at<br />

Feuerlöscherüberprüfung 11. Juni <strong>2011</strong><br />

Gerätehaus Freiwillige Feuerwehr <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong>, Lindenstraße 5 08:00 - 11:00 Uhr<br />

Gerätehaus Freiwillige Feuerwehr Ennsbach, Neumarktstraße 1 11:00 - 13:00 Uhr<br />

Gerätehaus Freiwillige Feuerwehr <strong>Karlsbach</strong>, Ybbsfeldstraße 4 11:00 - 12:00 Uhr<br />

Veranstaltungskalender<br />

<strong>Mai</strong><br />

So 8. Freiwillige Feuerwehren Florianimesse, 9:30 Uhr, Pfarrkirche<br />

Mi 11. Senioren Muttertagsfeier in <strong>St</strong>. Leonhard<br />

Fr-So 13.-15. FF <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> Zeltfest in <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong><br />

Sa 14. Pfarre Firmung in Neumarkt<br />

Sa 21. Gasthaus Fleischanderl TIME LESS ROCK ab 21:45 Uhr<br />

So 22. Pfarre Erstkommunion in <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong><br />

Di 24. Senioren Halbtagesfahrt, Betriebsführung bei Fam. Rennhofer<br />

So<br />

Juni<br />

29. Ö<strong>KB</strong><br />

90jähriges Bestandsjubiläum mit Hauptbezirkstreffen<br />

ab 7:30 Uhr<br />

Fr 3. FF <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> Abschnittsfeuerwehrtag, 19 Uhr, GH Fleischanderl<br />

Sa 4. FF <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> Abschnittsleitungsbewerbe, Beginn 13 Uhr<br />

Mo.-Fr. 6.-10. Senioren Reise nach Polen<br />

Sa. 11. FF Ennsbach Fahrzeugsegnung, Festakt, Musik, ab 20 Uhr<br />

Do 16. ESV Herrenturnier, 17 Uhr<br />

Fr 17. ESV Herrenturnier, 17 Uhr<br />

Fr 17. Senioren Landeswandertag<br />

Sa 18. ESV Herrenturnier, 7:30 Uhr, Mixturnier: ab 14 Uhr<br />

Sa 18. Naturfreunde Hengstbergmesse mit Gipfelkreuzweihe, 19 Uhr<br />

Fr 24. Dorfgemeinschaft <strong>Karlsbach</strong> Sonnwendfeuer<br />

Fr 24. Sportunion Sonnwendfeuer<br />

Sa 25. Naturfreunde Sonnwendfeuer, 19 Uhr Mehlberg<br />

So 26. Kirtag<br />

So 26. Pfarre Fest der Jubilare in der Pfarrkirche<br />

Mo.-Do. 27.-30. Sportunion Kindertenniskurs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!