30.01.2013 Aufrufe

Nix für Herausforderung Amerika Weltreise nach dem Abi Viva ...

Nix für Herausforderung Amerika Weltreise nach dem Abi Viva ...

Nix für Herausforderung Amerika Weltreise nach dem Abi Viva ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Als Au-Pair in die USA<br />

Die richtige Bewerbung macht den Unterschied<br />

Cultural Care Au Pair ist die größte Organisation,<br />

die Au-Pairs in die USA vermittelt.<br />

Das hat den Vorteil, dass die Au-Pairs mehr<br />

Gastfamilien zur Auswahl haben. Allerdings<br />

ist der verantwortungsvolle Job als Ganztags-<br />

Babysitter <strong>für</strong> viele <strong>Abi</strong>turienten zu einem<br />

Standard-Karriereweg geworden, denn <strong>für</strong><br />

geringe Kosten sind fließende Englischkenntnisse<br />

und internationale Erfahrung garantiert.<br />

Da heißt es <strong>für</strong> die schon G8-erprobten<br />

Schulabgänger, sich gegen eine große Konkurrenz<br />

durchzusetzen. Marc Jaschinski,<br />

Programmleiter bei Cultural Care Deutschland,<br />

erzählt, wie man das schafft.<br />

Marc: Sich gegen andere Bewerber durchzusetzen,<br />

schafft man zunächst einmal mit<br />

der richtigen Einstellung. Der Au-Pair-Job<br />

ist keine Reise, die man bucht. Als Au-Pair<br />

übernimmt man viel Verantwortung <strong>für</strong><br />

meist kleinere Kinder und muss sich mit<br />

seinen Erwartungen den Bedürfnissen der<br />

Gastfamilie unterordnen. Klar, dass das ganz<br />

schön anstrengend sein kann. Auf der anderen<br />

Seite gewinnt man aber auch viel hinzu.<br />

Aus eigener Erfahrung wissen wir außer<strong>dem</strong>:<br />

Für viele ist die Au-Pair-Bewerbung die erste<br />

Bewerbung überhaupt. Die meisten Au-Pairs<br />

stellen sich ihre Gastfamilie als gute Freunde<br />

vor, und das stimmt ja auch, aber nicht<br />

gleich vom ersten Moment an. Die Gastfamilie<br />

ist zunächst einmal ein Arbeitgeber,<br />

den man von seinen Qualitäten überzeugen<br />

muss. Wir helfen unseren Au-Pairs dabei.<br />

Zu<strong>dem</strong> bestimmt nicht die Au-Pair-Organisation,<br />

wer wohin vermittelt wird. Das entscheiden<br />

allein die Gastfamilie und das Au-<br />

Pair miteinander. Die Au-Pair-Organisation<br />

hat die Aufgabe, diesen „Matching-Prozess“<br />

zu ermöglichen und die Au-Pairs entsprechend<br />

vorzubereiten. Und da bieten wir am<br />

meisten Unterstützung.<br />

„Was macht das US-Au-Pair-Programm<br />

denn <strong>für</strong> so viele Bewerber aus Europa,<br />

Südamerika, Asien und sogar Australien<br />

attraktiv?“<br />

Marc: Das Feedback aus der Wirtschaft zeigt,<br />

dass ein Au-Pair-Aufenthalt immer mehr<br />

geschätzt wird; er verspricht verhandlungs-<br />

sichere Sprachkenntnisse, Sicherheit auf<br />

internationalem Parkett und die Fähigkeit,<br />

sich <strong>Herausforderung</strong>en erfolgreich zu stellen.<br />

Ehemalige Au-Pairs habe eine größere<br />

Selbstständigkeit, Unabhängigkeit und Ausstrahlung<br />

gegenüber gleichaltrigen Studenten<br />

oder Young Professionals. Das alles sind<br />

so große Vorteile, dass es von Jahr zu Jahr<br />

sogar mehr australische, irische und britische<br />

Au-Pair-Bewerber gibt, <strong>für</strong> die der sprachliche<br />

Erfolg nun wirklich keine Rolle spielt. Es<br />

geht einfach um die persönlichen Werte, die<br />

man <strong>für</strong>s ganze Leben gewinnt.<br />

„Und wie schafft man es genau, sich als Au-<br />

Pair-Bewerber von dieser großen internationalen<br />

Konkurrenz abzuheben?“<br />

Marc: Wir stehen unseren Au-Pairs von Anfang<br />

an zur Seite. Wir klären Fragen bereits<br />

im ersten Kontakt und weisen auf Verbesserungsmöglichkeiten<br />

hinsichtlich einer Au-<br />

Pair-Bewerbung hin, zum Beispiel ergänzende<br />

Kinderbetreuungserfahrung. Wir geben<br />

auch so simple Tipps wie das Fotografieren<br />

der eigenen Familie beim nächsten Sonntagsbraten<br />

– einer typisch deutschen Tradition,<br />

mit der man <strong>Amerika</strong>ner tatsächlich in Entzücken<br />

versetzen kann. Insgesamt hat sich<br />

Cultural Care ein sehr ausgefeiltes Coaching<br />

Au-Pair<br />

39<br />

ausgedacht. In über 50 Städten bundesweit<br />

beschäftigen wir lokale Mitarbeiter, die häufig<br />

selbst Au-Pairs waren. Sie stehen in persönlichem<br />

Kontakt mit neuen Interessenten<br />

und beraten sie hinsichtlich ihrer Bewerbung.<br />

Noch vor <strong>dem</strong> Ausfüllen der Bewerbung<br />

besucht jeder Au-Pair-Interessent ein kostenloses<br />

und unverbindliches Treffen ganz<br />

in seiner Nähe und erfährt von ehemaligen<br />

Teilnehmern alles rund um das Au-Pair-Jahr<br />

und worauf es bei der Bewerbung ankommt.<br />

Zusätzlich bieten wir wöchentlich Online-<br />

Coachings an, in die sich jeder Au-Pair-<br />

Bewerber kostenlos und ohne technischen<br />

Aufwand einloggen kann. Wir gehen die Bewerbung<br />

Schritt <strong>für</strong> Schritt durch und erläutern<br />

Dos and Don’ts. In der Cultural Care Au<br />

Pair Online-Bewerbung gibt es zu jeder Frage<br />

Hyperlinks zu ausführlichen Tipps mit Beispielen.<br />

Und auf der Cultural Care Facebook<br />

Seite www.facebook.com/aupairusa tauschen<br />

sich unsere Kunden gegenseitig aus. Wir erreichen<br />

damit, dass wirklich jedes Cultural<br />

Care Au Pair das Bestmögliche aus sich herausholt<br />

und die bestmögliche Bewerbung ins<br />

Rennen schickt. Somit ist die Vermittlungsrate<br />

auch überdurchschnittlich hoch.<br />

Cultural Care Au Pair<br />

Marc Jaschinski<br />

030-203 47 400<br />

aupair.de@culturalcare.com<br />

www.culturalcare.de<br />

Eine kostenlose Info-Broschüre zum Cultural<br />

Care Au Pair Programm gibt es hier:<br />

www.culturalcare.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!