31.01.2013 Aufrufe

Mathias Aktuell - Thoraxzentrum

Mathias Aktuell - Thoraxzentrum

Mathias Aktuell - Thoraxzentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

terung ist im IV. Quartal 2012<br />

geplant. Allen am Bau beteiligten<br />

Planern, Handwerkern und<br />

insbesondere auch den Mit -<br />

arbeitern aus der bau- und technischen<br />

Abteilung unter Leitung<br />

unseres Technischen Direktors<br />

Carsten Lindemann und unse-<br />

Neugestaltung<br />

rer Architektin Karin Elkemann<br />

vorab ein herzliches Danke -<br />

schön für ihren engagierten<br />

Einsatz bei der Fertigstel lung<br />

des hochmodernen Kran ken -<br />

hausgebäudes.<br />

Anlieferung im Wirtschaftshof wird umgebaut<br />

Im Zuge der Umbau- und<br />

Erweiterungsmaßnahmen für die<br />

Zentralapotheke kann nun auch<br />

eine Umgestaltung des Anliefe -<br />

Ein Blick aus der Höhe auf<br />

diesen Erweiterungsbereich<br />

<strong>Mathias</strong><br />

Magazin<br />

2/2011<br />

rungsbereiches im Wirtschafts -<br />

hof im Bereich der Zentralküche<br />

realisiert werden. So können<br />

künftig die „Esspress“- Fahrzeuge,<br />

die für die Belieferung unserer<br />

Stiftungseinrichtungen mit<br />

Verpflegung eingesetzt werden,<br />

in einem geschützten, regensicheren<br />

Bereich be- und entladen<br />

werden. Im Rahmen dieser<br />

Baumaßnahme entsteht auch<br />

ein überdachter Zugang mit<br />

direkter Anbindung an die neue<br />

Zentralapotheke.<br />

<strong>Mathias</strong><br />

Magazin<br />

2/2011<br />

Neue Labororganisation für die <strong>Mathias</strong>-Stiftung<br />

Nachhaltige Säule unserer medizinischen Leistungsfähigkeit<br />

Miroslawa Duszek<br />

Mit mehr als 2 Mio. Einzelanaly -<br />

sen aus den Bereichen „Kli nische<br />

Chemie“, „Immunolo gie“, „Hepa -<br />

ti tis/Tumormarker“, „Gerinnung“,<br />

„Hämatologie“, „Bak te riologie“,<br />

„Schilddrüsendiag nostik“ „Harn -<br />

diagnostik“ und „Immunhämato -<br />

lo gie“ stellt der Laborbereich der<br />

<strong>Mathias</strong>-Stif tung mit seinen<br />

Stand orten in Rheine, Ibben -<br />

büren, Mettingen, Ochtrup und<br />

Bad Bentheim eine nachhaltige<br />

Säule unserer medizinischen<br />

Leistungsfähig keit dar.<br />

Hintergrund: Es gibt nahezu<br />

keinen Kranken hausauf ent halt<br />

ohne umfassende Labor diag nostik.<br />

Nachdem sich die <strong>Mathias</strong>-<br />

Stiftung im Frühjahr für die komplette<br />

Neuorganisation aller<br />

Labore in der Stiftung entschieden<br />

hatte, galt es, in wenigen<br />

Wo chen an die schrittweise<br />

Umsetzung des Mammutpro -<br />

jektes heranzugehen. Dabei war<br />

es von zentraler Bedeutung,<br />

sowohl den Laborgerätebereich<br />

als auch die komplette Labor-<br />

EDV auf den modernsten Stand<br />

zu bringen und innerhalb unse rer<br />

Marlies Timmermann<br />

Dirk Hoffmann<br />

Stiftungseinrichtungen eng zu<br />

vernetzen. Während die La bor -<br />

analyseautomaten und Ver -<br />

brauchsmaterialien im Rahmen<br />

einer stiftungs internen Aus schrei -<br />

bung zugunsten der Fa. Roche<br />

entschieden wurden, kommt als<br />

Labormanagement system das<br />

so genannte LabCen ter der Fa.<br />

iSOFT zum Einsatz.<br />

Das Ergebnis kann sich sehen<br />

lassen: Vieles wurde nun in einzelnen<br />

Standortbereichen zentralisiert<br />

und in Analysestraßen<br />

zusammengefasst.<br />

Sicherheit spielt in der neuen<br />

Labororganisation eine be sondere<br />

Rolle. Bei unvorhergesehenen<br />

Ausfällen der Laborgeräte<br />

sorgt ein ausgetüfteltes Logis -<br />

tiksystem für schnellen Ersatz auf<br />

einem anderen Laborana -<br />

lysegerät innerhalb unserer Stif -<br />

tungseinrichtungen. Laborer geb -<br />

nis se werden digital an den anfordernden<br />

Arzt weitergeleitet.<br />

Selbstverständlich werden auch<br />

alle ge setzlich vorgeschriebenen<br />

Qualitätskontrollen durchgeführt.<br />

Erweiterung der Zentralapotheke<br />

Arbeiten gehen zügig voran<br />

Verborgen im Untergeschoss<br />

des Zentrums für Schnittbild -<br />

diagnostik sowie im angrenzenden<br />

Gebäude des Irmgardis -<br />

heims, laufen die Erweiterungs -<br />

maßnahmen für unsere Zentral -<br />

apotheke auf Hochtouren. Auf<br />

einer Gesamtfläche von rd. 800<br />

qm entsteht dort eine nahezu<br />

völlig neue Zentralapotheke, die<br />

zukünftig auch die Belieferung<br />

des Klinikums Ibbenbüren mit<br />

übernimmt. Neben dem bereits<br />

seit vielen Jahren aufgestellten<br />

Baxter-Kommissionier-Auto ma -<br />

ten für die patientenbezogene<br />

Arznei mittelversor gung wird in<br />

der neuen Apotheke nun auch<br />

noch ein weitgehend automatisiertes<br />

Verfahren für die Kom -<br />

missionierung stationsbezogener<br />

oraler Medikamente (AXON-<br />

Konfigurier-System) und ein<br />

hochmoderner Reinraumbereich<br />

Der Laboranalyseautomat „cobas 6000 ce“<br />

Besonderer Dank gilt dem<br />

Team um die Laborleiterin der<br />

<strong>Mathias</strong>-Stiftung, Miroslawa<br />

Duszek, die gemeinsam mit der<br />

Laborleiterin im Klinikum Ib benbüren,<br />

Marlies Timmermann,<br />

und in enger Absprache mit<br />

dem IT-Leiter unserer Stiftung,<br />

Dirk Hoffmann, das Mammut -<br />

projekt mit einer Vorlaufzeit von<br />

nur knapp drei Monaten<br />

realisiert hat.<br />

Dr. K. Osterhues<br />

Stockholm Marathon<br />

<strong>Mathias</strong><br />

Magazin<br />

2/2011<br />

Oberarzt Dr. Klaus Osterhues<br />

(Unfallchirurgie, <strong>Mathias</strong>-Spital)<br />

hat kürzlich den Stockholm<br />

Marathon bestritten. Mit 62 eine<br />

mehr als stolze Leistung.<br />

Wir gratulieren!<br />

<strong>Mathias</strong><br />

Magazin<br />

2/2011<br />

für die Herstellung von Zyto sta -<br />

tika und von parenteraler Ernäh -<br />

rung eingerichtet.<br />

Herzlichen Dank an unsere<br />

Ltd. Apothekerin Maria Wedi mit<br />

ih rem Team. Ihnen gelingt es seit<br />

Monaten, die komplette Arznei -<br />

mit tel versorgung ungeachtet der<br />

Widrigkeiten durch die tiefgreifenden<br />

Baumaßnahmen perfekt<br />

aufrecht zu erhalten!<br />

Helmut Wanke<br />

Techn. Leiter Ibbenbüren<br />

Am 1. Mai 2011 übernahm<br />

Helmut Wanke die Technische<br />

Leitung im Klinikum Ibbenbüren.<br />

Vorher war der heute 56-jährige<br />

Technischer Leiter im Jakobi<br />

Krankenhaus in Rheine. Wir<br />

wünschen ihm weiterhin viel<br />

Erfolg in Ibbenbüren.<br />

<strong>Mathias</strong><br />

Magazin<br />

2/2011<br />

Die neuen Qualitätsberichte<br />

2010 aus unseren Kranken häu -<br />

sern beweisen einmal mehr die<br />

medizinische Leistungsfä higkeit<br />

der <strong>Mathias</strong>-Stiftung. Schauen<br />

Sie mal rein: www.<strong>Mathias</strong>-<br />

Stiftung.de (Freigabe ab Mitte Juli)<br />

Helmut<br />

Wanke<br />

<strong>Mathias</strong><br />

Magazin<br />

2/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!