31.01.2013 Aufrufe

herunterladen - SPD Wunstorf / Luthe

herunterladen - SPD Wunstorf / Luthe

herunterladen - SPD Wunstorf / Luthe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Luthe</strong> stärken - am 11. Sept. wählen gehen - Sie haben jeweils 3 Stimmen<br />

Termine -Termine -Termine –Termine<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger sind<br />

herzlich eingeladen!<br />

07. August 2011, Stille am See<br />

26., 27. und 28. August 2011, Schützenfest<br />

10. September 2011<br />

Weinfest mit Kandidaten aus <strong>Luthe</strong><br />

11. September 2011<br />

Kommunalwahlen in Niedersachsen, <strong>SPD</strong> wählen!!<br />

Aktuelle Termine siehe auch<br />

www.spd-luthe.de<br />

Kurz notiert<br />

Asbesthalde<br />

Die Verlagerung der Asbesthalde ist immer<br />

noch offen. Keine Einlagerungsgenehmigung in<br />

Brandenburg.<br />

Die Nordumgehung kommt<br />

Die Einspruchsfrist endete am 06.07.11. Nach sorgfältiger<br />

Auswertung der Einsprüche folgt ein Erörterungstermin.<br />

Nach Abschluß dieses Termins erfolgt<br />

dann der Planfeststellungsbeschluß nach ca. 1 Jahr.<br />

D.h. möglicherweise kann das Verfahren bereits in<br />

2012 abgeschlossen und dann in absehbarer Zeit mit<br />

dem Bau begonnen werden.<br />

Ortsbürgermeister heiratet<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Homepage der <strong>Luthe</strong>r <strong>SPD</strong><br />

wird immer öfter aufgerufen<br />

www.spd-luthe.de lesen<br />

Wir wünschen allen Bürger(inne)n<br />

einen schönen Sommerurlaub<br />

und eine schöne Zeit im <strong>Luthe</strong>r<br />

NaturErlebnisBad.<br />

www.spd-luthe.de<br />

Wir kandidieren für den Ortsrat<br />

Erich Harms<br />

Listenplatz 1<br />

Uwe-Karsten Bartling<br />

Listenplatz 5<br />

Torben Klant<br />

Listenplatz 9<br />

Wir kandidieren für den Stadtrat<br />

Rolf Hoch<br />

Listenplatz 1<br />

Torben Klant<br />

Listenplatz 18<br />

Annegret Nase<br />

Listenplatz 2<br />

Anke Drude<br />

Listenplatz 6<br />

Uwe Riemenschneider<br />

Listenplatz 10<br />

Anke Drude<br />

Listenplatz 8<br />

Uwe Riemenschneider<br />

Listenplatz 19<br />

Rolf Hoch<br />

Listenplatz 3<br />

Jörn Stahlhut-<br />

Borchert<br />

Listenplatz 7<br />

Volkhard Knapp<br />

Listenplatz 13<br />

Erich Harms<br />

Listenplatz 20<br />

Ich kandidiere für die Region<br />

Anke Drude<br />

Listenplatz 2<br />

Wir l(i)eben <strong>Luthe</strong><br />

Ulrike Erler<br />

Listenplatz 4<br />

Volkhard Knapp<br />

Listenplatz 8<br />

Jörn Stahlhut-<br />

Borchert<br />

Listenplatz 17<br />

rot<br />

Ausgabe Juli 2011<br />

An der Tongrube 18 A<br />

31515 <strong>Wunstorf</strong>-<strong>Luthe</strong><br />

<strong>Luthe</strong>r<br />

Telefon 05031 71047<br />

www. spd-luthe.de<br />

www.spd-wunstorf.de<br />

f chs<br />

Herausgeber: Vorstand der <strong>SPD</strong>-<strong>Luthe</strong>,<br />

vertreten durch den 1. Vorsitzenden Uwe Riemenschneider<br />

Redaktion: Uwe-Karsten Bartling, Ralf Giesen, Erich Harms, Rolf Hoch<br />

Unsere Kandidaten aus <strong>Luthe</strong> für Ortsrat, Stadtrat und Region<br />

Wie funktioniert eigentlich Politik in <strong>Luthe</strong>?<br />

Diese Frage wird uns immer wieder gestellt!<br />

Die <strong>Luthe</strong>r Ortsratspolitik der <strong>SPD</strong> ist eng mit der Abteilung<br />

der <strong>Luthe</strong>r <strong>SPD</strong> verfl ochten. Mehr als 20 ehrenamtliche<br />

Mitglieder arbeiten in der Abteilung der <strong>SPD</strong><br />

zusammen. Das ist im <strong>Wunstorf</strong>er Stadtgebiet ziemlich<br />

einmalig und im Vergleich zu anderen politischen<br />

Gruppierungen in <strong>Luthe</strong> sowieso.<br />

In der Abteilung werden Problemstellungen aufgegriffen,<br />

bewertet und in den politischen Entscheidungsprozess<br />

eingespeist. Im Übrigen, die Abteilung tagt<br />

einmal im Monat.<br />

Kleine Probleme werden i.d.R. unbürokratisch vor Ort<br />

gelöst. Themen, die z.B. die Infrastruktur des Ortes<br />

(Schule, Kindergärten, Straßenbau, NaturErlebnisBad<br />

u.a.) betreffen und für die Mehrheiten in <strong>Wunstorf</strong><br />

erforderlich sind, werden für Ortsratsbesprechungen<br />

vorbereitet.<br />

Eine probate Maßnahme um Problemstellungen und<br />

Sorgen von Bürgern zu lokalisieren sind Ortsbegehungen,<br />

die regelmäßig von Abteilungsmitgliedern<br />

durchgeführt werden. Folgende Themen wurden u.a.<br />

aufgegriffen:<br />

„Nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit<br />

für ein wenig Kommunalpolitik.“<br />

- Zustand der Verkehrs und Gehwege<br />

- LKW Verkehr an der Sternkreuzung/ Nienburger Str.<br />

- Schulwegsicherung „An der Böhmerke/Kleine Heide<br />

- Verkehrssituation Im Blenze/Ahornstraße<br />

- Zustand der Schule und der Kindergärten<br />

- Kontrolle der Spielplätze – Erhaltung des hohen Niveaus<br />

- Einschaltung der Medien bei „Brennpunkten“<br />

und vieles mehr.<br />

Darüber hinaus werden Workshops organisiert, die<br />

z.B. energetische Themen mit dem Ziel der Energieeinsparung<br />

haben.<br />

Regelmäßig fi ndet der <strong>Luthe</strong>r Dialog statt, der i.d.R.<br />

herausragende politische Themen, wie die Schaffung<br />

von Krippenplätzen, aufgreift.<br />

Im NaturErlebnisBad <strong>Luthe</strong> sind eine Vielzahl von Mitgliedern<br />

der Abteilung der <strong>SPD</strong> aktiv eingebunden.<br />

Wir l(i)eben <strong>Luthe</strong>


Der Ortsrat lebt –<br />

er wird mehr denn je gebraucht<br />

Einfach und doch schwer! Die Kunst es jedem recht<br />

zu machen ist nicht realisierbar. Der Spagat zwischen<br />

Sachzwängen, Bürgerwillen und eigener Meinung<br />

führt oft zu Konfl ikten, die auch belasten.<br />

Wer sich zur Wahl stellt, um ein Mandat anzustreben,<br />

ist i.d.R. ein Idealist. Ruhm und Ehre, Reichtum sind<br />

durch ein Mandat im Ortsrat nicht zu erwarten. Ein<br />

Mandatsträger erhält lediglich eine geringe Aufwandsentschädigung<br />

für seine Tätigkeit. Unter Einschluss<br />

aller vorbereitenden Sitzungen in der Abteilung,<br />

Fraktion und Bürgergesprächen können im Jahr<br />

leicht bis zu 300 Arbeitsstunden zusammenkommen.<br />

Die <strong>Luthe</strong>r <strong>SPD</strong> stellt seit 2006 im Ortsrat 6 von 9<br />

Mandatsträgern. Das verpfl ichtet! Gestattet aber<br />

auch eine Politik der Stärke gegenüber den politischen<br />

Gremien der Stadt <strong>Wunstorf</strong> (Verwaltung, Stadtrat,<br />

Ausschüsse).<br />

Die <strong>Luthe</strong>r Ortsratsmitglieder der <strong>SPD</strong> setzen Politik<br />

durch und in die Realität um. Kompetenz, Erfahrung<br />

und Persönlichkeit zählen auf Ortsratsebene doppelt!<br />

Stärke, Kompetenz, Erfahrung und Persönlichkeit<br />

– nur so war es möglich in <strong>Luthe</strong> ein weit über die<br />

Grenzen hinaus bekanntes NaturErlebnisBad zu bauen,<br />

Straßenbauprojekte im Sinne unserer Bürger zu<br />

gestalten, Schule und Kindergarten zu sanieren, Krippenplätze<br />

zu schaffen und vieles mehr zu realisieren,<br />

Für fünf erfolgreiche Jahre <strong>SPD</strong>-Arbeit<br />

im Ortsrat <strong>Luthe</strong> stehen<br />

Erich Harms, Bürgermeister<br />

Rolf Hoch, Fraktionssprecher<br />

Uwe-Karsten Bartling<br />

Annegret Nase<br />

Uwe Riemenschneider<br />

Harald Fischer<br />

und als stimmberechtigtes Stadtratsmitglied<br />

Volkhard Knapp.<br />

Am 11. September 2011 sind Kommunalwahlen.<br />

Es wäre gut für <strong>Luthe</strong>, wenn Sie dann unserem neuen<br />

Team ebenfalls Ihr Vertrauen aussprechen würden.<br />

<strong>SPD</strong> Abteilung <strong>Luthe</strong><br />

An der Tongrube 18 A<br />

31515 <strong>Wunstorf</strong>-<strong>Luthe</strong><br />

Telefon 05031 71047<br />

www.spd-luthe.de<br />

www.spd-wunstorf.de<br />

Fahrradweg an der <strong>Luthe</strong>r Hauptstraße entschärft.<br />

Endlich - das wurde aber auch Zeit.<br />

Zugegeben - mit rigorosen Worten und hart am Limit<br />

konnte die <strong>Wunstorf</strong>er Bauverwaltung nun doch noch<br />

zum Umdenken bewegt werden, den Fahrradweg an<br />

der Hauptstraße zu entschärfen.<br />

Immer und immer wieder legten die <strong>Luthe</strong>r Genossen<br />

den Finger in die Wunde. Bereits seit 2008 war der<br />

Fahrradweg ständiges Thema/Ärgernis auf Ortsratssitzungen.<br />

Nach der erneuten Publizierung des Themas im<br />

Februar des Jahres durch die Ortsratsherren Rolf Hoch<br />

und Uwe-Karsten Bartling kam der Stein ins Rollen.<br />

Sie hatten die Verwaltung auf die rechtlichen Konsequenzen<br />

hingewiesen, die sich möglicherweise durch<br />

die vielen Fahrradunfälle für die Kommune ergeben<br />

könnten.<br />

Ein runder Tisch, initiiert durch Ortsbürgermeister<br />

Erich Harms, wurde eingerichtet und umfassend das<br />

Für und Wider eines Umbaus diskutiert. Letztendlich<br />

waren unsere Argumente ausschlaggebend. Zudem<br />

wurden wir maßgeblich von der Polizei und der Straßenverkehrsbehörde<br />

unterstützt.<br />

Der Umbau ist erfolgt, der Fahrradweg entschärft –<br />

optisch gelungen, fi nden wir.<br />

Dennoch wären wir noch ein wenig glücklicher, wenn<br />

der Übergang des Fahrradweges zum Fußweg ein<br />

wenig harmonischer ausgefallen wäre!<br />

Der Bünteweg wird ausgebaut<br />

<strong>SPD</strong> führt Verhandlungen mit Bürgern und Verwaltung<br />

– 14-Punkte-Plan der <strong>SPD</strong> führt zum Erfolg.<br />

Die Sanierung des Bünteweges ist in trockenen<br />

Tüchern. Der Bünteweg wird umfassend saniert und<br />

ausgebaut. Die beteiligten Bürger mit Jörg Ilgner an<br />

der Spitze und insbesondere die Ortsratsmitglieder<br />

Erich Harms, Rolf Hoch und Uwe-Karsten Bartling<br />

haben sich für eine bürgernahe Sanierung eingesetzt.<br />

Unter dem Strich ist eine Lösung herausgekommen,<br />

die rund 90 % der Bürgervorschläge berücksichtigt.<br />

Es soll nicht verschwiegen werden, dass der Weg zur<br />

Lösung nicht immer spannungsfrei verlaufen ist. Zu<br />

viele Interessen galt es zu berücksichtigen!<br />

Erstmalig wurde von den <strong>Luthe</strong>r <strong>SPD</strong> Ortsrats-Mitgliedern<br />

ein Kriterienkatalog entwickelt, der mithalf eine<br />

Brücke zwischen Bürgern, Ortsratsmitgliedern sowie<br />

Verwaltung zu bauen. Er soll hier kurz vorgestellt<br />

werden:<br />

Entscheidungskriterien für die Sanierung des Bünteweges<br />

- Anliegerinteressen<br />

- alle anderen Bürger, die diese Straße ebenfalls<br />

nutzen wollen<br />

- Kinder, Senioren, Behinderte<br />

- Fahrradfahrer<br />

- für alle weiteren Bürger/Institutionen,<br />

die diese Straße nutzen müssen<br />

- Busse, Feuerwehr, Krankenwagen, Müllfahrzeuge<br />

- landwirtschaftlicher Verkehr<br />

- nachfolgende Generationen und ihre Bedürfnisse<br />

- Entwicklung des Verkehrsaufkommens<br />

(Parkplatzangebot, Sicherheitsaspekte u.a.)<br />

- optimiertes Parkplatzangebot ausgerichtet<br />

auf etwaigen Mehrbedarf in der Zukunft<br />

- anliegerkonformer Ausbau – Berücksichtigung<br />

von Ein- und Mehrfamilienhäusern in der Straße<br />

- kostenoptimaler Ausbau – gleichzeitig schön u. praktisch<br />

- Entscheidung des Ortsrates muss mehrheitsfähig sein<br />

Insbesondere der letzte der hier benannten Punkte<br />

darf nicht unterschätzt werden, zumal die <strong>Luthe</strong>r<br />

Ortsrats-Mitglieder im Straßenausbauverfahren lediglich<br />

„gehört“ werden. D.h., dass die Entscheidung wie<br />

letztendlich gebaut wird, in den Gremien der Stadt<br />

<strong>Wunstorf</strong> von Fachleuten in der Verwaltung sowie<br />

politisch im Bau- und Umweltausschuss und dann abschließend<br />

im Verwaltungsausschuss getroffen wird.<br />

Erfahrungs-gemäß ist die Meinung der Fachleute<br />

zum Thema eine ganz andere! Das hatte sich auch im<br />

Bauvorhaben Bünteweg schnell herauskristallisiert.<br />

Die Verwaltung legt deutlich mehr Schwerpunkte auf<br />

gestalterische Elemente. Der Fokus der Bürger liegt<br />

mehr bzw. überwiegend auf der Kostenseite, was<br />

nachvollziehbar ist.<br />

Immerhin wird im Bünteweg eine Straßenbau-Investition<br />

von 1,1 Mio. € getätigt, an denen die direkten<br />

Anlieger mit 0,4 Mio. € beteiligt sind, Die verbleibenden<br />

Kosten von 0,7 Mio. € werden über Gebühren,<br />

Beiträge sowie Steuern von allen anderen Bürgern<br />

getragen!<br />

Am 27.06.2011 nahm die Vorlage zum Ausbau des Bünteweges<br />

im Verwaltungsausschuss die letzte Hürde.<br />

Maßgeblichen Einfl uss hierauf hatte der gemeinsam<br />

mit den Bürgern und nur einem Vertreter der CDU am<br />

19.04.2011 verabschiedete 14-Punkte-Plan der <strong>SPD</strong>, der<br />

vollständig in die Ausbaupläne eingefl ossen war und<br />

die Entscheidungsfi ndung erst möglich machte<br />

Gut ist, dass der Zebrastreifen an der Ecke Bünteweg,<br />

Kleine Heide nun doch erhalten bleiben soll!! Damit<br />

wurde einer Hauptforderung der <strong>Luthe</strong>r Bürger und<br />

der <strong>SPD</strong> entsprochen.<br />

Zukünftig will die Verwaltung bei anstehenden<br />

Straßenbaumaßnahmen Bürger und Ortsrat früher<br />

in die Planungen mit einbeziehen. D.h. im ersten Jahr<br />

einer anstehenden Maßnahme wird geplant und im<br />

zweiten dann gebaut. Das ist ein großer Erfolg für<br />

engagierte Bürgerbeteiligung. Die Verwaltung hat in<br />

<strong>Luthe</strong> dazugelernt!<br />

Ein offenes Wort zum Schluss.<br />

Nicht alles was wünschenswert aus Sicht der <strong>SPD</strong>-<br />

Fraktion war, konnte umgesetzt werden. Es hätten<br />

ruhig mehr gestalterische Elemente zur Verkehrsberuhigung<br />

verwendet werden dürfen. Letztendlich haben<br />

wir jedoch Bürgerinteressen (Anliegern) den Vorrang<br />

gegeben. Die Art und Weise der<br />

Entscheidungsfi ndung nimmt die<br />

beteiligten Bürger aber auch in die<br />

Mitverantwortung! Das sollte jeder<br />

wissen.<br />

Wir l(i)eben <strong>Luthe</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!