31.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Sparkasse Landsberg-Dießen

Jahresbericht 2011 - Sparkasse Landsberg-Dießen

Jahresbericht 2011 - Sparkasse Landsberg-Dießen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bank der Bürger Kommunen Firmenkunden Gut für die Region Zahlen und Fakten<br />

HABEN SIE SICH SCHON EINMAL GEDANKEN<br />

DARÜBER GEMACHT, WER EIGENTLICH EIGEN-<br />

TÜMER DER SPARKASSE IST?<br />

Offiziell werden die Träger – die Stadt <strong>Landsberg</strong> am<br />

Lech mit 50 Prozent, der Markt <strong>Dießen</strong> mit 30 Prozent<br />

und der Landkreis <strong>Landsberg</strong> am Lech mit 20 Prozent<br />

– genannt. Sie sind in einem Zweckverband<br />

zusammengeschlossen. Vertreten werden sie durch<br />

den Oberbürgermeister von <strong>Landsberg</strong>, den Landrat<br />

und den Bürgermeister von <strong>Dießen</strong>. Hinter diesen Trägern<br />

stehen aber alle Bürgerinnen und Bürger aus der<br />

Stadt und dem Landkreis <strong>Landsberg</strong>.<br />

Gegründet 1834, entwickelte sich die <strong>Sparkasse</strong><br />

<strong>Landsberg</strong>-<strong>Dießen</strong> bis heute zu einer Universalbank<br />

und bietet alle Finanzdienstleistungen in 28 Geschäftsstellen<br />

sowie in der Hauptstelle an. Auf Grund<br />

ihrer Größe können Spezialisten in allen Bereichen<br />

eingesetzt werden.<br />

Im Gegensatz zu den Konkurrenzinstituten musste<br />

sich die <strong>Sparkasse</strong> das erforderliche Eigenkapital vollständig<br />

selbst verdienen. 155 Mio. Euro plus stille<br />

Reserven bieten genügend Spielraum, um alle gesetzlichen<br />

Anforderungen an das Eigenkapital zu erfüllen.<br />

Die <strong>Sparkasse</strong> ist mit ca. 400 Mitarbeitern einer der<br />

größten Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe in der<br />

Region. Für <strong>2011</strong> fielen 5 Mio. Euro Steuern, davon 2<br />

Mio. Euro Gewerbesteuer an. Von dieser Gewerbesteuer<br />

profitiert jede Kommune mit einer <strong>Sparkasse</strong>n-<br />

Geschäftsstelle vor Ort.<br />

Viele kulturelle, soziale und Jugendsportmaßnahmen<br />

wären ohne Hilfe der <strong>Sparkasse</strong> nicht möglich. Von<br />

den Aktivitäten der <strong>Sparkasse</strong> profitieren die Kunden<br />

und Bürger unserer Region neben dem Bankgeschäft<br />

zum Beispiel auch durch jährliche Spenden in Höhe<br />

von rund 600.000 Euro.<br />

<strong>Sparkasse</strong> <strong>Landsberg</strong>-<strong>Dießen</strong> – Gut für Stadt und<br />

Landkreis <strong>Landsberg</strong>.<br />

SPARKASSE. EINE BANK DER<br />

BÜRGERINNEN UND BÜRGER.<br />

Stadt <strong>Landsberg</strong> am Lech 50 %<br />

Landkreis <strong>Landsberg</strong> am Lech 20%<br />

LANDSBERG<br />

AM LECH<br />

Marktgemeinde <strong>Dießen</strong> 30 %<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!