26.09.2012 Aufrufe

International Summer Camp Montana Switzerland

International Summer Camp Montana Switzerland

International Summer Camp Montana Switzerland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>International</strong><br />

<strong>Summer</strong> <strong>Camp</strong> <strong>Montana</strong><br />

<strong>Switzerland</strong><br />

Sport – Sprachen – Spass<br />

Das in den Schweizer Alpen gelegene <strong>International</strong><br />

<strong>Summer</strong> <strong>Camp</strong> <strong>Montana</strong> ist ein privates Feriencamp für<br />

Jungen und Mädchen aller Nationalitäten im Alter zwischen<br />

acht und siebzehn Jahren. Seit über 50 Jahren hat sich<br />

das <strong>International</strong> <strong>Summer</strong> <strong>Camp</strong> <strong>Montana</strong> in seinem<br />

Bestreben, Körper und Geist zu fördern, der europäischen<br />

Tradition verschrieben. Die Philosophie des <strong>Camp</strong>s<br />

besteht darin, den jungen Feriengästen ein gesundes,<br />

naturverbundenes Lagererlebnis zu ermöglichen, indem<br />

in einer kreativen und gesundheitsfördernden Umgebung<br />

gemeinsam Sport betrieben wird. Das vielfältige Angebot<br />

an Aktivitäten wird intellektueller und körperlicher Fitness<br />

gleichermassen gerecht und verbessert diese. Im<br />

international orientierten Lager, wo Altersgenossen aus<br />

verschiedensten Ländern und mit unterschiedlichstem<br />

Hintergrund aufeinandertreffen, erhält jedes Kind<br />

die Gelegenheit, seine eigene Wahrnehmung zu<br />

erweitern. Ziel dieser Kombination von Freizeit- und<br />

Lehrangeboten sowie gesellschaftlichen Aktivitäten im<br />

Rahmen des Zusammenlebens im Lager ist, jedes Kind<br />

und jeden Jugendlichen auf seinem Weg zu Reife und<br />

Selbständigkeit zu unterstützen. Indem ein respektvoller<br />

Umgang mit den Mitmenschen propagiert wird, soll den<br />

Lagerteilnehmern demokratisches Verständnis und<br />

verantwortungsvolles Verhalten in der Gesellschaft näher<br />

gebracht werden. Das Sommercamp <strong>Montana</strong> bietet die<br />

einzigartige Chance, in einer herrlichen, fröhlichen und<br />

lehrreichen Umgebung nicht nur andere, sondern auch<br />

sich selbst besser kennen zu lernen.<br />

<strong>Camp</strong>teilnehmer<br />

Das <strong>International</strong> <strong>Summer</strong> <strong>Camp</strong> <strong>Montana</strong> versteht sich<br />

als koedukative und konfessionell neutrale Institution.<br />

Jedes Jahr besuchen Kinder und Jugendliche aus<br />

ungefähr 50 Nationen und vielen unterschiedlichen<br />

Kulturen das Feriencamp.<br />

Jungen und Mädchen wohnen auf getrennten Etagen.<br />

Im Allgemeinen werden Jungen- und Mädchengruppen<br />

von unserem Programmdirektor zusammengestellte<br />

Programme geboten. Erfahrungsgemäss hat jedoch eine<br />

gesunde Durchmischung bei bestimmten Aktivitäten wie<br />

Exkursionen, Wanderungen, Spiel und Unterhaltung eine<br />

positive Wirkung auf alle Beteiligten. Die <strong>Camp</strong>teilnehmer<br />

werden in folgende Alterskategorien unterteilt:<br />

Juniors 8 bis 9 Jahre<br />

Pioneers 10 bis 11 Jahre<br />

Champions 12 bis 13 Jahre<br />

Seniors 14 bis 17 Jahre<br />

Durchschnittlich besteht eine Gruppe aus acht Mitgliedern.<br />

Die Programme der einzelnen Kategorien entsprechen<br />

den Fähigkeiten, der Ausdauer und der Kreativität der<br />

entsprechenden Altersklasse. Die Tätigkeiten streben die<br />

Entwicklung des Einzelnen einerseits und der Gruppe<br />

andererseits an. Bei Spass und Spannung werden<br />

die Kinder und Jugendlichen intellektuell gefordert,<br />

Geschicklichkeit und Auffassungsgabe werden trainiert.<br />

Englisch ist die Hauptsprache im <strong>Camp</strong>. Gesprochen wird<br />

auch Französisch, Italienisch, Spanisch und Deutsch.<br />

Mitarbeiter<br />

Die <strong>Camp</strong>direktoren teilen die <strong>Camp</strong>leitung in<br />

eigene, selbstständige Verantwortungsbereiche ein:<br />

Programmplanung, Aufsicht über das Lehrangebot,<br />

Verpflegung und Administration. Die Head Counselors<br />

sind jeweils verantwortlich für eine der vier<br />

Alterskategorien. Der Programmbereich umfasst zirka<br />

120 Counselors, Sportinstruktoren und Sprachlehrer.<br />

Die Mitarbeiter werden mit grosser Sorgfalt rekrutiert<br />

nach Alter, Ausbildung, Erfahrung, emotionaler Reife und<br />

nach ihrer Fähigkeit, mit Kindern umzugehen. Vier Haus-<br />

Krankenschwestern und ein Arzt auf Abruf sorgen für das<br />

Wohlbefinden der <strong>Camp</strong>gäste und des Personals.<br />

Eine Ernährungsfachperson sorgt für die Zubereitung<br />

erstklassiger Mahlzeiten nach französischer Art<br />

mit internationalen Einflüssen. Spezielle Diäten für<br />

Kinder mit Nahrungsmittelallergien können ebenfalls<br />

berücksichtigt werden. Unsere eigene Bäckerei stellt<br />

hausgemachtes Brot, Gebäck und Eisspezialitäten her.<br />

<strong>Camp</strong>aufenthalte<br />

Im <strong>International</strong> <strong>Summer</strong> <strong>Camp</strong> <strong>Montana</strong> können drei<br />

verschiedene Aufenthalte von je dreiwöchiger Dauer<br />

gebucht werden. Die Daten für 2012 sind wie folgt:<br />

1. Aufenthalt:<br />

Sonntag, 01. Juli bis Samstag, 21. Juli<br />

2. Aufenthalt:<br />

Sonntag, 22. Juli bis Samstag, 11. August<br />

3. Aufenthalt:<br />

Sonntag, 12. August bis Samstag, 01. September<br />

Interessierte können sich für einen, zwei oder auch alle<br />

drei Aufenthalte anmelden. Ein Aufenthalt kann um einen<br />

oder zwei weitere verlängert werden, vorausgesetzt, es<br />

besteht noch Aufnahmekapazität. Da die Platzanzahl<br />

begrenzt ist, werden die Eltern um frühzeitige Reservation<br />

Mitglied von:<br />

Schweiz Tourismus<br />

Wallis Tourismus<br />

Crans-<strong>Montana</strong> Tourismus<br />

Swiss Ski<br />

Certified Horsemanship Association


Unterkunft<br />

Das Hauptgebäude des <strong>International</strong> <strong>Summer</strong> <strong>Camp</strong>s<br />

ist das Moubra-Haus, ein massiver Steinbau, von wo<br />

aus der Blick über Sportplätze, dichte Wälder, einen<br />

Bergsee und das Rhonetal schweift. Ferner gehören<br />

sechs weitere Gebäude, darunter ein geräumiges Chalet<br />

für Juniors, zum Komplex.<br />

Die sonnigen und bestens ausgestatteten Zimmer<br />

verfügen zu einem überwiegenden Teil über grosszügige<br />

Balkone. Auf jeder Etage befinden sich zahlreiche<br />

Dusch- und Toilettenanlagen.<br />

Das Hauptgebäude beherbergt einen Panorama-<br />

Speisesaal, einen Freizeitraum, einen Aufenthaltsraum<br />

und sieben Schulzimmer. Die Unterkunft bietet Platz für<br />

380 Feriengäste.<br />

Gesundheit und Sicherheit<br />

Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden der jungen<br />

Gäste haben im <strong>Camp</strong> oberste Priorität. Überall, wo gegessen,<br />

gespielt oder geschlafen wird, sind die notwendigen<br />

Sicherheitsvorkehrungen vorhanden. Es werden<br />

keine mit unnötigen Risiken verbundenen Aktivitäten<br />

durchgeführt. Drei Krankenschwestern betreuen die<br />

Krankenstation des <strong>Camp</strong>s und ein Arzt steht rund um<br />

die Uhr zur Verfügung. Im Nachbarort Sion befindet sich<br />

ein Krankenhaus mit bester Infrastruktur.<br />

Sprachkurse (optional)<br />

Sprachkurse in Englisch, Französisch und Spanisch als<br />

Fremdsprachen werden als Wahlprogramm angeboten.<br />

Pro Woche finden fünf 50-Minuten-Lektionen statt, die<br />

von muttersprachigen Lehrkräften abgehalten werden.<br />

Unterrichtet wird auf den drei Schwierigkeitsstufen<br />

Anfänger, Mittelstufe, Fortgeschrittene. Den Schülern<br />

wird empfohlen, sich rege am Unterricht zu beteiligen,<br />

um bestmöglich davon zu profitieren. Des Weitern<br />

kommen audiovisuelle Hilfen zum Einsatz und<br />

Studiendokumentationen, welche die Schüler mit der<br />

Kultur und Geographie eines bestimmten Landes<br />

vertraut machen, runden das Programm ab.<br />

Exkursionen<br />

Neben den Halbtages- und Tageswanderungen zur<br />

Erkundung der umliegenden Berggebiete finden<br />

pro Aufenthalt zwei geführte, im Preis inbegriffene<br />

Ausflüge mit dem Reisebus statt. Bei der Planung<br />

dieser Ausflüge stehen historische und kulturelle<br />

Aspekte im Vordergrund. Eine der Exkursionen besucht<br />

interessante und traditionsreiche Orte im Kanton Wallis<br />

wie das am Fusse des Matterhorns gelegene Bergdorf<br />

Zermatt, das Gletscherdorf Saas Fee, den Grossen-St.-<br />

Bernhard-Pass, den Rhonegletscher und Martigny mit<br />

seinem römischen Amphitheater, Kunstausstellungen<br />

und verschiedenen Museen. Auf der zweiten Exkursion<br />

werden andere Teile der Schweiz erforscht: das<br />

Genferseegebiet mit den Städten Genf, Lausanne<br />

(Olympisches Museum), Montreux und den Schlössern<br />

Chillon und Greyerz, die Landeshauptstadt Bern mit<br />

ihren mittelalterlichen Sehenswürdigkeiten und das<br />

Berner Oberland, Thun und Interlaken.<br />

<strong>Camp</strong> Kit<br />

Anfang März erhalten alle Angemeldeten eine <strong>Camp</strong>dokumentation.<br />

Diese enthält detaillierte Informationen<br />

rund um die Sommersaison, eine Kleider- und Ausrüstungsliste,<br />

die Rechnung, ein Gesundheits formu<br />

lar, ein Formular für persönliche Informationen,<br />

<strong>Camp</strong>aufkleber, Gepäck-Adressschilder und Wäsche-<br />

Etiketten. Die Wäsche-Etiketten müssen in sämtliche<br />

Kleidungsstücke eingenäht werden, und die Nummer<br />

muss auf allen Ausrüstungsstücken deutlich markiert<br />

sein. Die Formulare sind ausgefüllt und mindestens drei<br />

Wochen vor Ankunft des Lagerteilnehmers an das <strong>Camp</strong><br />

zurückzusenden.<br />

Transfer Flughafen Genf<br />

Für die Feriengäste stellen Mitglieder unseres Teams<br />

an Ankunfts- und Abreisetagen den Abhol- und<br />

Begleitservice vom und zum Flughafen Genf sicher. Bei<br />

der Abreise wird den jungen Touristen beim Check-in<br />

und bei der Abwicklung der Zollformalitäten geholfen.<br />

Allein reisende Minderjährige werden zum Flugzeug<br />

begleitet. Die Transferkosten betragen CHF 150.–<br />

(US$ 180.–/€ 120.–)* pro Weg und CHF 300.– (US$ 350.-/<br />

€ 240.–)* beide Wege mittels Auto oder Luxus-Reisecar<br />

einschliesslich einem Snack oder einer Mahlzeit sowie<br />

der Rückflugbestätigung. Da die Organisation von<br />

Kollektivreisen äusserst zeitaufwendig ist, haben die<br />

Eltern die planmässigen Ankunfts- und Rückreisedaten<br />

mindestens zwei Wochen vor Reisebeginn schriftlich zu<br />

bestätigen. Individuelle Arrangements und Last-Minute-<br />

Änderungen werden extra berechnet.<br />

Ankunft und Abfahrt per Bahn<br />

<strong>Camp</strong>-Teilnehmer, die in Sierre (oder Sion bei Zügen ohne<br />

Halt in Sierre) ankommen, werden am Bahnhof abgeholt<br />

und zum <strong>Camp</strong> <strong>Montana</strong> chauffiert. Diese Dienstleistung<br />

kostet CHF 50.– (US$ 60.–/€ 40.–)* Sierre–<strong>Montana</strong><br />

retour. Von Genf, Genf-Flughafen, Zürich, Basel, Rom<br />

und Mailand bestehen direkte Zugverbindungen. Aus<br />

Paris per TGV anreisende Gäste bezahlen CHF 160.–<br />

(US$ 190.–/€ 130.–)* Lausanne–<strong>Montana</strong> retour.<br />

Crans-<strong>Montana</strong><br />

Crans-<strong>Montana</strong> ist eine weltweit renommierte Kur- und<br />

Sportdestination im Herzen der Alpen und liegt 1’500<br />

Meter über Meer im französischsprachigen Landesteil<br />

der Schweiz. Crans-<strong>Montana</strong> ist bequem erreichbar,<br />

da es optimal an das Strassenverkehrsnetz und den<br />

Schienenverkehr angebunden ist. Der nächstgelegene<br />

Flughafen ist der ca. zwei Fahrstunden entfernte<br />

Flughafen Genf. Crans-<strong>Montana</strong> ist bekannt als<br />

«Sonnenterrasse der Schweiz». Der Ort liegt auf einem<br />

sonnenüberfluteten Plateau hoch über den Rebbergen<br />

und Obstgärten des Rhonetals, umgeben von<br />

wunderschönen Kiefernwäldern und schneebedeckten<br />

Gebirgsketten.


Grundsätzliche Informationen<br />

Aufnahmebedingungen und <strong>Camp</strong>teilnehmer<br />

Das <strong>International</strong> <strong>Summer</strong> <strong>Camp</strong> <strong>Montana</strong> akzeptiert<br />

ausschliesslich Jungen und Mädchen mit tadellosem<br />

Benehmen. Daher ist für erstmalige <strong>Camp</strong>teilnehmer<br />

ein entsprechendes, durch eine Lehrkraft ausgestelltes<br />

Referenzschreiben Bedingung. Von allen Teilnehmern<br />

wird korrektes und regelkonformes Betragen erwartet.<br />

Die <strong>Camp</strong>leitung behält sich vor, jeden Teilnehmer<br />

nach Hause zu schicken, dessen Verhalten sich aus<br />

ihrer Sicht nicht mit der allgemeinen Ordnung der<br />

Hausordnung verträgt. In solchen Fällen werden keinerlei<br />

Geldrückerstattungen gewährt. Für sämtliche zusätzlich<br />

entstandenen Kosten haben die Eltern aufzukommen.<br />

Rauchen oder Alkoholkonsum wird nicht toleriert, da sich<br />

das <strong>Camp</strong> für eine gesunde Lebensführung stark macht.<br />

<strong>Camp</strong>gebühr und Zahlungskonditionen<br />

Die <strong>Camp</strong>gebühr beträgt CHF 6’400.– (US$ 7’530.–/<br />

€ 5’120.–)* pro Aufenthalt und pro Teilnehmer. Dieser<br />

Preis versteht sich einschliesslich Vollpension, Sport<br />

und Unterricht, Exkursionen, Wanderungen und sämtlichen<br />

anderen Aktivitäten. Ebenfalls inbegriffen ist die<br />

Benützung der Sportgeräte wie Tennisrackets, Bälle,<br />

Mountainbikes, Sicherheitshelme etc. Bettwäsche wird<br />

vom Lager zur Verfügung gestellt. Ferner eingeschlossen<br />

sind regelmässiger Wäschereiservice und einfache<br />

Krankenbetreuung. Nicht in der <strong>Camp</strong>gebühr eingeschlossen<br />

sind: Reisekosten zum und vom <strong>Camp</strong>, Taschengeld,<br />

Kranken- und Unfallversicherung, medizinische<br />

Behandlung (ein Versicherungsnachweis muss<br />

erbracht werden) und verschriebene Medikamente sowie<br />

Sprachkurse.<br />

Anmeldungen werden nur nach Erhalt des unterschriebenen<br />

Anmeldeformulars/der Allgemeinen Bedingungen<br />

und gegen Leistung einer nicht zurückerstattbaren und<br />

nicht übertragbaren Depotzahlung von CHF 1’500.–<br />

(US$ 1’770.–/€ 1’200.–)* pro Teilnehmer pro Aufenthalt<br />

akzeptiert. Der gesamte Rechnungsbetrag muss bis<br />

spätestens 30. April 2012 auf unserem Konto gutgeschrieben<br />

sein. Bei Anmeldungen nach dem 30. April<br />

2012 wird die Rechnung ab Reservationsbestätigung<br />

fällig. Es wird den Eltern dringend empfohlen, eine<br />

Annullationsversicherung bei ihrer privaten Versicherungsgesellschaft<br />

abzuschliessen. Bei Annullationen<br />

oder kürzerem Aufenthalt gibt es keine Rückerstattung<br />

der <strong>Camp</strong>gebühr.<br />

Kosten Sprachkurse<br />

Sprachkurse in Englisch, Französisch und Spanisch<br />

als Fremdsprachen können gegen eine Zuzahlung von<br />

CHF 300.– (US$ 340.–/€ 240.–)* pro Sprache und<br />

Aufenthalt absolviert werden. Jeder Schüler erhält ein<br />

Lehrbuch und ein Zertifikat zum Kursabschluss. Nicht<br />

besuchte Lektionen oder annullierte Kurse können nicht<br />

zurückerstattet werden. <strong>Camp</strong>ers können pro Session<br />

nur einen Sprachkurs belegen.<br />

Für weitere Informationen und Reservationen<br />

kontaktieren Sie bitte die Leitung:<br />

Philippe Studer – Erwin Mathieu<br />

<strong>International</strong> <strong>Summer</strong> <strong>Camp</strong> <strong>Montana</strong><br />

Route de la Moubra 43<br />

3963 Crans-<strong>Montana</strong> 1<br />

Schweiz<br />

Zahlungsmodalitäten<br />

Zahlungen können via Zahlungsanweisung oder auf<br />

ISCM SA ausgestellte Schecks ausgeführt werden.<br />

Banküberweisungen sind an UBS SA, CH-3900 Brig-<br />

Glis, Konto-Nummer 263-602009.01R,<br />

Bankenclearing 0263,<br />

IBAN: CH18-0026-3263-6020-0901R,<br />

SWIFT: UBSWCHZH39A, zu richten.<br />

Bitte beachten Sie, dass Kreditkarten nicht akzeptiert<br />

werden können.<br />

* Sämtliche Gebühren sind in Schweizer Franken zu<br />

entrichten. Die in US-Dollar und Euro angegebenen<br />

Preise basieren auf einem Wechselkurs von 0.85<br />

bzw. 1.25 und dienen lediglich als Richtwerte.<br />

Haftungsausschluss<br />

<strong>International</strong> <strong>Summer</strong> <strong>Camp</strong> <strong>Montana</strong> übernimmt die<br />

volle Verantwortung für die in der Broschüre angebotenen<br />

Programme und tut alles, um diese einzuhalten.<br />

<strong>International</strong> <strong>Summer</strong> <strong>Camp</strong> <strong>Montana</strong> ist aber<br />

nicht haftbar für Änderungen oder Ereignisse, die<br />

ausserhalb seiner Kontrolle liegen, z.B. Mietfahrzeuge,<br />

Flugpläne, Wetterbedingungen und unvorhergesehene<br />

Geschehnisse in der Welt. <strong>International</strong> <strong>Summer</strong> <strong>Camp</strong><br />

<strong>Montana</strong> kann deshalb nicht für entstehende Mehrkosten,<br />

Verletzungen, Beschädigungen, Verspätungen oder<br />

Unannehmlichkeiten, die von einer Drittpartei verursacht<br />

wurden, verantwortlich gemacht werden. Gerichtsstand<br />

ist Sierre, Schweiz.<br />

Die Leitung<br />

Das <strong>Camp</strong> ist in Familienbesitz. Die Familienmitglieder<br />

sind Schweizer und leiten den Lagerbetrieb professionell:<br />

Philippe Studer untersteht der <strong>Camp</strong>- und Lehrbetrieb.<br />

Ausserdem hat er die Aufsicht über das Hauspersonal<br />

und die hauswirtschaftlichen Einrichtungen. Er ist ein<br />

Absolvent der Ecole Hôtelière de Lausanne, Schweiz,<br />

mit einem Bachelor of Science in Hotel Management.<br />

Erwin Mathieu, Philippes Onkel, ist der administrative<br />

Leiter seit 1966. Er verfügt über Erfahrung und Kompetenz<br />

im Geschäftsführungsbereich, ist sportbegeistert und<br />

sehr stark in alle <strong>Camp</strong>- und Unterrichtsaktivitäten<br />

involviert.<br />

Gegründet wurde das <strong>Camp</strong> im Jahr 1961 von Rudy<br />

Studer, Philippes Vater. Er schloss sein Studium an der<br />

Universität Basel ab. Gemeinsam mit seiner Ehefrau<br />

Erica Studer-Mathieu widmete er sein Leben fortan der<br />

Erziehung junger Menschen. Rudys Credo, dass Sport<br />

und länderübergreifende Freundschaft einen wichtigen<br />

Bildungsbestandteil für die Jugend darstellen, wird heute<br />

von Philippe fortgesetzt.<br />

Tel +41 27 486 86 86<br />

Fax +41 27 486 86 87<br />

info@campmontana.ch<br />

www.campmontana.ch


Sport und Aktivitäten<br />

Bei sämtlichen sportlichen und sonstigen Aktivitäten<br />

im <strong>International</strong> <strong>Summer</strong> <strong>Camp</strong> <strong>Montana</strong> steht die<br />

Talentförderung und Verbesserung der körperlichen Fitness<br />

jedes einzelnen <strong>Camp</strong>besuchers im Zentrum. Sie sind<br />

abwechslungsreich gestaltet, damit sowohl die individuellen<br />

Fähigkeiten der Teilnehmer als auch die Entwicklung als<br />

Gruppe positiv beeinflusst werden. Die <strong>Camp</strong>teilnehmer<br />

dürfen überdies Aktivitäten ihrer Wahl während ihrer Freizeit<br />

ausüben. Auch diese Betätigungen finden stets unter<br />

Aufsicht unserer Leiter statt. Die nachfolgende Liste gibt<br />

einen Überblick über die im <strong>Camp</strong> auf dem Tagesprogramm<br />

stehenden Hauptaktivitäten:<br />

Wassersport<br />

Das <strong>International</strong> <strong>Summer</strong> <strong>Camp</strong> <strong>Montana</strong> verfügt über<br />

ein eigenes halbolympisches beheiztes Schwimmbecken.<br />

Alle im Schwimmbad stattfindenden Veranstaltungen wie<br />

Schwimmwettkämpfe, Schwimmtests und Wasserball<br />

werden von qualifizierten Leitern unterrichtet. Weiter betreibt<br />

das <strong>Camp</strong> eine eigene Ruder- und Segelbootflotte auf dem<br />

Moubrasee. Für Seniors werden zudem Riverrafting-Trips<br />

auf der Rhone organisiert.<br />

Reiten<br />

Das <strong>Camp</strong> besitzt eigene Stallungen mit fünfzehn Pferden<br />

und Ponys. Unser professioneller Reitlehrer gibt zusammen<br />

mit seinen erfahrenen Mitarbeitern Kurse in Englischreiten,<br />

Dressur, Springreiten, Voltigieren und Trail-Reiten.<br />

Reitprüfungen und Springturniere sind weitere Bestandteile<br />

des Programms.<br />

Tennis<br />

Im Tennisprogramm werden auf unseren Tennisplätzen in<br />

Wettkampfgrösse theoretische und praktische Kenntnisse<br />

vermittelt und Turniere veranstaltet. Mit dem zusätzlichen<br />

Technik-Training an Ballmaschinen wird noch intensiver an<br />

Stil und Können gefeilt.<br />

Wandern<br />

Die <strong>Camp</strong>gäste unternehmen leichte Halbtages- und<br />

Tagestouren in Begleitung erfahrener Counselors. Die<br />

markierten Wanderwege führen durch Wälder und über<br />

Bergweiden von einmaliger Schönheit. Während ihres<br />

Aufenthalts machen die jungen Abenteurer einmal ein<br />

Trekking hinauf zum Alplager des <strong>Summer</strong> <strong>Camp</strong>s <strong>Montana</strong>.<br />

Dort bringt ihnen unser Hüttenwart das nötige Rüstzeug<br />

im Kartenlesen, <strong>Camp</strong>ieren und Kochen im Freien bei.<br />

Übernachtet wird auf der Alp und am nächsten Tag geht es<br />

zurück zum <strong>Camp</strong> (Schlafsäcke sind vorhanden).<br />

Mountainbiken<br />

Mountainbiken ist für Feriengäste ab zehn Jahren<br />

bestimmt. Mit unserem erfahrenen Instruktor biken sie über<br />

gekennzeichnete Mountainbike-Trails mitten durch eine<br />

malerische Landschaft.<br />

Golf<br />

Auf dem campeigenen Putting Green und am Übungsnetz<br />

bildet unser Golflehrer Spieler jeden Levels aus. Fortgeschrittene<br />

Golfspieler mit einem Handicap können auch auf dem<br />

9-Loch-Platz Jack Nicklaus spielen.<br />

Ballsport<br />

Angeboten werden Basketball, Volleyball, Fussball, Baseball,<br />

Softball, Touch Football, Cricket, Landhockey, Tischtennis<br />

und Petanque.<br />

Fitnesstraining<br />

Das hauseigene Fitness-Studio ist mit den modernsten<br />

Trainingsgeräten bestückt. Beim Workout werden die<br />

Trainierenden seriös instruiert und betreut.<br />

Fechten<br />

In voller Montur mit Übungsflorett, Gesichts- und Körperschutz<br />

lernen Anfänger die Welt des Fechtens kennen.<br />

Organisation von Turnieren für fortgeschrittene Fechter.<br />

Kunst und Handwerk<br />

In unserem Kunst- und Handwerkatelier gibt es viele<br />

Möglichkeiten, sich unter der Leitung eines ausgebildeten<br />

Kunstlehrers kreativ zu entfalten: Zeichnen, Malen,<br />

Siebdrucken, Werken mit Naturmaterialien, Weben,<br />

Makramé, Modellieren, Naturkollektionen und Collagen.<br />

Bogenschiessen<br />

Ein Bogenschiessplatz ist dem <strong>Camp</strong> angegliedert. Die<br />

jungen zukünftigen Bogenschützen werden in kleinen<br />

Gruppen in den Sport eingeführt. Dabei kommt der Sicherheit<br />

grösste Bedeutung zu. Während jedes Aufenthalts findet ein<br />

Bogenschiessturnier statt.<br />

Klettern<br />

An der künstlichen Kletterwand mit unterschiedlichem<br />

Schwierigkeitsgrad ist unser Instruktor dafür besorgt, dass die<br />

Lagerteilnehmer unter strengen Sicherheitsvorkehrungen<br />

Fortschritte machen und Vertrauen gewinnen.<br />

Zirkusartistik<br />

Ein echter Zirkusartist führt die Kinder und Jugendlichen in<br />

die Kunst des Jonglierens, der Akrobatik, des Seiltanzes,<br />

der Bodenakrobatik und des Balancierens ein.<br />

Weitere Sportarten<br />

Spezielle Sportlehrer sind zuständig für Aerobic und<br />

Gymnastikkurse, Leichtathletiktrainings, Trampolinspringen,<br />

Karate, Teamspiele und Yoga.<br />

Freizeitaktivitäten<br />

Vorhanden sind Aussenbillardtisch, Gartenschach und<br />

Tischfussball.<br />

Gesellschaftliche Anlässe<br />

Theaterunterricht, Magie, Talentshows, Fotografie,<br />

Lagerfeuerabende, Kochen am Lagerfeuer, Shoppingtrips,<br />

Partys.<br />

<strong>Camp</strong>-DVD<br />

Das <strong>International</strong> <strong>Summer</strong> <strong>Camp</strong> <strong>Montana</strong> hat eine DVD<br />

zusammengestellt, welche die Aktivitäten und Einrichtungen<br />

des <strong>Camp</strong>s zeigt. Möchten Sie diese ergänzende<br />

20-minütige DVD bestellen, dann kontaktieren Sie uns.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!