31.01.2013 Aufrufe

Taiki_Jahresprogramm zum Ausdruck - Taiki Freundeskreis eV

Taiki_Jahresprogramm zum Ausdruck - Taiki Freundeskreis eV

Taiki_Jahresprogramm zum Ausdruck - Taiki Freundeskreis eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einzelveranstaltungen 2012/13<br />

Wir stellen hier das <strong>Jahresprogramm</strong> 2012/2013 vor und hoffen, dass es auf euer Interesse stößt.<br />

Es wäre schön, euch bei der einen oder anderen Veranstaltung zu treffen oder wieder zu sehen.<br />

Die Verantwortung für Inhalte und Durchführung der einzelnen Seminare liegt beim / bei der jeweiligen LeiterIn. Von ihr/ihm erhaltet ihr<br />

nähere Informationen über die einzelnen Veranstaltungen.<br />

Im Jahr 2013 feiert der TAIKI-Verein sein 20 jähriges Bestehen. Deshalb findet das Jahresfest zusammen mit der Jubiläumsfeier vom 18.-<br />

20. Oktober in der Akademie Loccum statt.<br />

Die mit * gekennzeichneten Veranstaltungen können nach Absprache ermäßigt werden.<br />

Der Vorstand des TAIKI-<strong>Freundeskreis</strong>es e.V.<br />

Die Termine für Yoga, Meditation, Taiji, Meditativer Tanz und Gesang finden Sie unter den entsprechenden Rubriken<br />

Dezember 2012<br />

Wege zur Mitte (Einkehrtage)<br />

Datum: 4.-5.12.<br />

Leitung: G. u. J. Rau<br />

Anmeldung: Ökomenische Werkstadt Missionsstr.9 42285 Wuppertal<br />

Tel: 0202-89004810 eMail: oewe-wup@vemission.org<br />

Ort: Wuppertal<br />

Stille und Kraft im Advent<br />

14.-16. Dezember 2012<br />

Mit Übungen der Stille und Übungen der Kraft aus dem Yoga und Taiji das alte Jahr abschliessen und mit Zuversicht das neue Jahr<br />

begegnen.<br />

Leitung: Alyce Braun und Reino Gevers<br />

Ort: Gutshaus bei Wismar<br />

Anmeldung: 05852-958994, email: reinogevers@hotmail.de<br />

Einkehr ins Licht. Einkehrtage im Advent<br />

14.-16. Dezember<br />

Kloster St. Clemens, Rheininsel Nonnenwerth<br />

Gotthard Fermor<br />

Anmeldung:<br />

gotthard.fermor@arcor.de, Tel: 02228-3780957<br />

2013<br />

Januar 2013<br />

„ Gespräche mit Goethe „<br />

11. Januar<br />

Anhand des Tagebuches von Johann Peter Eckermann wollen wir den großen Dichter und Denker Johann Wolfgang von Goethe<br />

kennenlernen.


Wir möchten aus heutiger Sicht seine Anschauungen über Gott, Mensch, Kunst, Philosophie und Natur neu betrachten, um seine mächtigen<br />

Bilder verstehen zu lernen, und neue Impulse für unseren Alltag zu gewinnen.<br />

Leitung: Masanobu Hirata<br />

Anmeldung bitte telefonisch unter: 05141-8893630<br />

Ort: Ohagenstrasse 3, 29221 Celle<br />

Tag der Auszeit für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Diakonie Mark-Ruhr<br />

Termin: 28. Januar<br />

Leitung: Masanobu Hirata<br />

Mitarbeitende: Gotthard Fermor und Martina Hirata<br />

Anmeldung: Geschäftsstelle der Diakonie Mark-Ruhr, 02371-772200<br />

Ort: Haus Villigst, Schwerte<br />

März 2013<br />

Philosophischer Gesprächskreis<br />

2. März<br />

Unser Interesse an der Philosophie ist die Geistesgeschichte der Menschheit.<br />

Wir haben aber auch ein anthropologisches Interesse, indem wir uns mit neuen Metaphern der alten Begriffe beschäftigen, wie z.B. den<br />

Gerechtigkeitsbegriff bei Voltaire, den Gleichheitsbegriff von Karl Marx und die Bildungsfragen des Alfred North Whitehead.<br />

Leitung: Masanobu Hirata<br />

Anmeldung bitte telefonisch unter: 05141-8893630<br />

Ort: Ohagenstrasse 3, 29221 Celle<br />

Interreligiöser Dialog<br />

5.-7. März<br />

Leitung: Gotthard Fermor<br />

Mitarbeit: Masanobu Hirata<br />

Anmeldung: Pädagogisch – Theologisches Institut der Evangelischen Kirche im Rheinland Bonn – Bad Godesberg, 0228-9523-0, www.ptibonn.de<br />

Ort: PTI Bonn – Bad Godesberg<br />

TÖNEN UND BEWEGEN<br />

8.-9. März<br />

TÖNEN UND BEWEGEN<br />

Ein Weg der musikalischen Entfaltung<br />

Im Tönen und in der Bewegung erleben wir die eigene innere Welt, in der wir schwingen.<br />

Unser Körper ist ein Instrument, mit dem wir uns bewegen, tanzen, singen und uns selbst zuhören lernen. So können wir Spieler und<br />

Zuhörer zugleich sein.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Termin: Freitag, 8. März 2013 - 19.30 h – 21.30 h, Samstag 9. März 10.00 h – 16.00 h<br />

Leitung: Martina Hirata<br />

Ort: Musikschule Bünde, Amtshausplatz 1<br />

Anmeldung: Musikschule der Stadt Bünde, 05223-497180, www.info@buende.de<br />

„ Gespräche mit Goethe „


15. März<br />

Anhand des Tagebuches von Johann Peter Eckermann wollen wir den großen Dichter und Denker Johann Wolfgang von Goethe<br />

kennenlernen.<br />

Wir möchten aus heutiger Sicht seine Anschauungen über Gott, Mensch, Kunst, Philosophie und Natur neu betrachten, um seine mächtigen<br />

Bilder verstehen zu lernen, und neue Impulse für unseren Alltag zu gewinnen.<br />

Leitung: Masanobu Hirata<br />

Anmeldung bitte telefonisch unter: 05141-8893630<br />

Ort: Ohagenstrasse 3, 29221 Celle<br />

April 2013<br />

MELODIE DES KÖRPERS<br />

15.-19. April<br />

Belastungen im Alltag begegnen und reflektieren<br />

Wir nehmen Abstand vom Alltag, um uns zu entspannen und zu besinnen. Wir erleben an diesen Tagen die Harmonie und Einheit des<br />

Inneren und Äußeren.<br />

Termin: Montag, 15. April bis Freitag 19.April<br />

Leitung: Martina Hirata<br />

Anmeldung: Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa, 04745-9495-0, www.ev.bildungszentrum.de<br />

Ort: Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa<br />

Mai 2013<br />

Juni 2013<br />

Philosophischer Gesprächskreis<br />

1. Juni<br />

Unser Interesse an der Philosophie ist die Geistesgeschichte der Menschheit.<br />

Wir haben aber auch ein anthropologisches Interesse, indem wir uns mit neuen Metaphern der alten Begriffe beschäftigen, wie z.B. den<br />

Gerechtigkeitsbegriff bei Voltaire, den Gleichheitsbegriff von Karl Marx und die Bildungsfragen des Alfred North Whitehead.<br />

Leitung: Masanobu Hirata<br />

Anmeldung bitte telefonisch unter: 05141-8893630<br />

Ort: Ohagenstrasse 3, 29221 Celle<br />

MUSIKALISCHES ERLEBEN IM KLOSTER MICHAELSTEIN / HARZ<br />

7.-9. Juni<br />

In diesem Seminar können wir mit Hilfe von Atem – und Körperübungen aus dem Qi Gong die Einheit von Stimme und Gehör, Körper und<br />

Klang,<br />

Sinneswahrnehmung und Energie erleben. Diese Erfahrungen werden wir an einfachen mehrstimmigen Stücken und schön klingenden<br />

Kanons ausprobieren. Eingeladen sind alle, die sich einen selbstbewussten Umgang mit ihrer Stimme wünschen. Auch der mittelalterliche<br />

Kreuzgang lädt <strong>zum</strong> Tönen und Meditieren ein.<br />

Termin: Freitag, 7. Juni bis Sonntag, 9. Juni<br />

Leitung: Martina Hirata<br />

Ort: Kloster Michaelstein<br />

Anmeldung: Kloster Michaelstein<br />

38889 Blankenburg, 03944- 90300, www.kloster-michaelstein.de<br />

Ort: Kloster Michaelstein<br />

Das Geheimnis der Heilung<br />

die Beziehung zwischen Geist und Körper<br />

9.-13. Juni


Wir alle besitzen leuchtende physische und spirituelle Energie in größerem Überfluss,<br />

als uns dies bewusst ist.<br />

Wir können diese Energie in der Meditation und im täglichen Leben wachrufen.<br />

Mit dieser Thematik wollen wir uns an diesen Tagen beschäftigen.<br />

Termin: 9.- 13. Juni<br />

Leitung: Masanobu Hirata<br />

Ort: Kloster Donndorf<br />

Anmeldung: LHVHS Thüringen e.V.<br />

Kloster Donndorf 6, 03467-851-0, www.klosterdonndorf.de<br />

IN DEN FLUSS KOMMEN<br />

Von der Atmung über die Bewegung <strong>zum</strong> gemeinsamen Singen<br />

21.-22. Juni<br />

. Singen, an der Bewegung, am Zusammenklang<br />

. wir erfahren uns singend und tanzend, alle Sinne einbeziehend<br />

. so können wir unsere körperlichen, geistigen und seelischen Kräfte aktivieren, uns stärken und verfeinern<br />

. so können wir mit den Dingen fließen, die unser Leben motivieren und erfüllen.<br />

Termin: Freitag, 21. Juni – 17.00 h, bis Sonntag, 22. Juni ca. 16.30 h.<br />

Leitung: Martina Hirata<br />

Ort: Hotel Don Bosco, Aschau am Inn<br />

Anmeldung: Marion Kozel, 08636- 7401, www.Noiram.de<br />

„ Gespräche mit Goethe „<br />

14. Juni<br />

Anhand des Tagebuches von Johann Peter Eckermann wollen wir den großen Dichter und Denker Johann Wolfgang von Goethe<br />

kennenlernen.<br />

Wir möchten aus heutiger Sicht seine Anschauungen über Gott, Mensch, Kunst, Philosophie und Natur neu betrachten, um seine mächtigen<br />

Bilder verstehen zu lernen, und neue Impulse für unseren Alltag zu gewinnen.<br />

Leitung: Masanobu Hirata<br />

Anmeldung bitte telefonisch unter: 05141-8893630<br />

Ort: Ohagenstrasse 3, 29221 Celle<br />

Juli 2013<br />

August<br />

2013<br />

„ Gespräche mit Goethe „<br />

16. August<br />

Anhand des Tagebuches von Johann Peter Eckermann wollen wir den großen Dichter und Denker Johann Wolfgang von Goethe<br />

kennenlernen.<br />

Wir möchten aus heutiger Sicht seine Anschauungen über Gott, Mensch, Kunst, Philosophie und Natur neu betrachten, um seine mächtigen<br />

Bilder verstehen zu lernen, und neue Impulse für unseren Alltag zu gewinnen.<br />

Leitung: Masanobu Hirata<br />

Anmeldung bitte telefonisch unter: 05141-8893630<br />

Ort: Ohagenstrasse 3, 29221 Celle


Martin Buber<br />

Fortsetzung des Seminars „ Wege der Weisheit“<br />

23.-25. August<br />

Wer war Martin Buber?<br />

Sein theologischer Grundsatz war das Prinzip des Dialogs,<br />

er war ein guter Kenner des Taoismus. Gibt es einen Zusammenhang in seiner Philosophie zwischen jüdischen, christlichen und<br />

taoistischen Grundideen? Dieses Seminar ist geplant für die Teilnehmer der Seminare „ Wege der Weisheit “.<br />

Termin: 23.- 25. August<br />

Leitung: Gotthard Fermor und Masanobu Hirata<br />

Anmeldung: Gotthard Fermor, gotthard.fermor@arcor.de<br />

Ort: Ev. Akademie Loccum, www.loccum.de<br />

Philosophischer Gesprächskreis<br />

29. August - 1. September (Weimar)<br />

Unser Interesse an der Philosophie ist die Geistesgeschichte der Menschheit.<br />

Wir haben aber auch ein anthropologisches Interesse, indem wir uns mit neuen Metaphern der alten Begriffe beschäftigen, wie z.B. den<br />

Gerechtigkeitsbegriff bei Voltaire, den Gleichheitsbegriff von Karl Marx und die Bildungsfragen des Alfred North Whitehead.<br />

Leitung: Masanobu Hirata<br />

Anmeldung bitte telefonisch unter: 05141-8893630<br />

Ort: Ohagenstrasse 3, 29221 Celle<br />

September 2013<br />

Oktober 2013<br />

20jähriges Jubiläum und Jahresfest des TAIKI-<br />

Vereins!<br />

18.-20. Oktober 2013<br />

Ort: Akademie in Loccum<br />

November 2013<br />

Philosophischer Gesprächskreis<br />

2. November<br />

Unser Interesse an der Philosophie ist die Geistesgeschichte der Menschheit.<br />

Wir haben aber auch ein anthropologisches Interesse, indem wir uns mit neuen Metaphern der alten Begriffe beschäftigen, wie z.B. den<br />

Gerechtigkeitsbegriff bei Voltaire, den Gleichheitsbegriff von Karl Marx und die Bildungsfragen des Alfred North Whitehead.<br />

Leitung: Masanobu Hirata<br />

Anmeldung bitte telefonisch unter: 05141-8893630<br />

Ort: Ohagenstrasse 3, 29221 Celle<br />

Gespräche mit Goethe „


8. November<br />

Anhand des Tagebuches von Johann Peter Eckermann wollen wir den großen Dichter und Denker Johann Wolfgang von Goethe<br />

kennenlernen.<br />

Wir möchten aus heutiger Sicht seine Anschauungen über Gott, Mensch, Kunst, Philosophie und Natur neu betrachten, um seine mächtigen<br />

Bilder verstehen zu lernen, und neue Impulse für unseren Alltag zu gewinnen.<br />

Leitung: Masanobu Hirata<br />

Anmeldung bitte telefonisch unter: 05141-8893630<br />

Ort: Ohagenstrasse 3, 29221 Celle<br />

Dezember 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!