31.01.2013 Aufrufe

Offene Ganztagsschulen - ISB - Bayern

Offene Ganztagsschulen - ISB - Bayern

Offene Ganztagsschulen - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

Vorbemerkungen……………………………………………………………………. S. 6<br />

Formen der Ganztagsschule in <strong>Bayern</strong> ..……………………………………. S. 7<br />

<strong>Offene</strong> <strong>Ganztagsschulen</strong> in <strong>Bayern</strong><br />

1. Zielsetzungen und Merkmale………………………………….……………. S. 10<br />

2. Kernelemente der offenen Ganztagsschule<br />

2.1 Mittagsverpflegung……….………………………….…….…………………. S. 10<br />

2.2 Hausaufgabenbetreuung und Fördermaßnahmen…….………….………. S. 12<br />

2.3 Freizeitangebote……….………………………….…….……………………. S. 13<br />

2.4 Öffnung als wesentliches Merkmal von offener Ganztagsschule….……. S. 18<br />

2.5 Partizipation……….………………………….…….…………………………. S. 18<br />

3. Rahmenbedingungen<br />

3.1 Zuschüsse und Gruppenbildung…….……….…….…….…………………. S. 20<br />

3.2 Zeitstruktur….…………………………….…….………..……………………. S. 21<br />

3.3 Raum- und Sachausstattung…….……………………………………..……. S. 21<br />

3.4 Ausnahmegenehmigungen für Grundschüler…….………………….……. S. 22<br />

3.5 Aufnahme von Schülern anderer Schulen…….……………..……….……. S. 22<br />

4. Personal für die offene Ganztagsschule<br />

4.1 Öffnung nach außen…….……………………………………………………. S. 23<br />

4.2 Personalauswahl…….………………………….…….………………………. S. 23<br />

4.3 Rahmenvereinbarungen…….…………….…….…………………………… S. 24<br />

4.4 Praktische Umsetzung……………………………….…….…………..……. S. 25<br />

4.5 Rechtlicher Organisationsrahmen……………………….…………………. S. 25<br />

4.6 Vernetzung und Informationsfluss….………………………………………... S. 26<br />

4.7 Möglichkeiten des Vertragsschlusses……………………………....….…... S. 26<br />

4.8 Rechtliche Fragen: Unfallversicherung und Aufsichtspflicht…………….. S. 27<br />

5. Einrichtung einer offenen Ganztagsschule<br />

5.1 Einbindung aller Beteiligten…………………………………………………. S. 28<br />

5.2 Vorüberlegungen.………………………….…….………..…………………. S. 28<br />

5.3 Anmeldung und Teilnahme der Schüler...……………….…………………. S. 30<br />

5.4 Antragstellung…….………………………….…….…………………………. S. 31<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!