31.01.2013 Aufrufe

Thermische Verfahrenstechnik - Lebensmitteltechnologie BHT Berlin

Thermische Verfahrenstechnik - Lebensmitteltechnologie BHT Berlin

Thermische Verfahrenstechnik - Lebensmitteltechnologie BHT Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hochschule<br />

Fulda<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Apelt<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong> I<br />

E-mail: J.Apelt@versanet.de<br />

Inhalt:<br />

0. Einleitung<br />

1. Grundlagen<br />

1.0 Einleitung<br />

1.1 Stoffübertragung<br />

1.2 Wärmeübertragung<br />

1.3 Gekoppelte Wärme- und Stoffübertragung<br />

2. <strong>Thermische</strong> Trennverfahren<br />

2.0 Einleitung<br />

2.1 Absorption<br />

2.2 Adsorption<br />

2.3 Destillation / Rektifikation<br />

2.4 Extraktion (+Hochdruckextraktion)<br />

2.5 Trocknung<br />

2.6 Kristallisation<br />

2.7 Sonderverfahren<br />

3.0 Anhang/Tabellen<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

Header<br />

Apelt 2007<br />

1<br />

Inhalt<br />

Apelt 2007<br />

2<br />

1


Hochschule<br />

Fulda<br />

0.1 Literatur<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

1. Sattler, Klaus:<br />

<strong>Thermische</strong> Trennverfahren<br />

VCH-Verlag Weinheim<br />

2. Alfons Mersman:<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

0. Einleitung<br />

3. Heinz Herweg, Andreas Moschallski:<br />

Wärmeübertragung<br />

Verlag Vieweg<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

4. Volker Gnielinski, Alfons Mersman, Franz Thurner:<br />

Verdampfung, Kristallisation, Trocknung<br />

Verlag Vieweg<br />

5. Schlünder, Thurner:<br />

Destillation, Absorption, Extraktion<br />

Georg Thieme Verlag Stuttgart<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

0. Einleitung<br />

Apelt 2007<br />

3<br />

0.1 Literatur<br />

Apelt 2007<br />

4<br />

2


0.1 Literatur<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

6. Kast:<br />

Adsorption in der Gasphase<br />

7. Vauck-Müller:<br />

Grundoperationen chem. <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

8. Grassmann:<br />

Physikal. Grundlagen der <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

9. Atkins:<br />

Physikalische Chemie<br />

10. Reid, Prausnitz, Sherwood:<br />

0.1 Literatur<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

The Properties of Gases and Liquids<br />

11. Billet:<br />

Industrielle Destillation<br />

12. Perry:<br />

Chemical Engineers´ Handbook<br />

13. Stephan, Mayinger:<br />

Thermodynamik, 2. Band<br />

14. Treybal:<br />

Liquid Extraction<br />

15. H.D. Bähr:<br />

Technische Thermodynamik<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

Apelt 2007<br />

5<br />

Apelt 2007<br />

6<br />

3


0.1 Literatur<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

16. Peter Grassmann, Fritz Widmer:<br />

Einführung in die <strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

Walter de Gruyter-Verlag <strong>Berlin</strong><br />

17. Weiß/Militzer:<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong> I<br />

18. Martin Zogg:<br />

Wärme- und Stofftransportprozesse<br />

Verlag Salle &Sauerländer Aarau<br />

19. VDI-Wärmeatlas<br />

Springer Verlag<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

Apelt 2007<br />

0.2.1 Definitionen<br />

Die <strong>Verfahrenstechnik</strong> befasst sich in Lehre, Forschung, Entwicklung,<br />

Gestaltung und Betrieb mit der technischen Durchführung der Prozesse, die<br />

Stoffe nach Art, Eigenschaft und Zusammensetzung gezielt verändern.<br />

7<br />

Apelt 2007<br />

8<br />

4


Englische Bezeichnungen für Lebensmittel-<strong>Verfahrenstechnik</strong>:<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

• <strong>Verfahrenstechnik</strong> in der Lebensmittelprozesstechnik<br />

(Lebensmittel Be- und Verarbeitung)<br />

� chemical engineering in food processing<br />

• Lebensmittel-<strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

=> food engineering<br />

=> food process engineering<br />

� food chemical engineering<br />

Allgemein:<br />

• VT: chemical engineering<br />

• TVT: thermal process engineering<br />

• MVT: mechanical process engineering<br />

• Maschinenbau: mechanical engineering<br />

Möglichkeiten der Einteilung:<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

0.2.2 Englische Bezeichnungen<br />

Apelt 2007<br />

9<br />

0.2.3 Einteilung<br />

1. Beschreibung d. Herstellungsverfahren einzelner Stoffgruppen u. Produkte<br />

z.B. Bier<br />

Backwaren<br />

Fleischprodukte<br />

2. Behandlung der Grundoperationen (unit operations)<br />

z.B. Zerkleinern, Klassieren, Filtrieren, ... => MVT<br />

Trocknen, Destillieren, Extrahieren, ... => TVT<br />

3. Ordnung nach physikalischen Gesetzen<br />

z.B. Wärmeübertragung<br />

Stoffübertragung<br />

Gasgesetze<br />

Vorlesung: Kombination aus 1, 2 und 3 Schwerpunkt 2<br />

Apelt 2007<br />

10<br />

5


Hochschule<br />

Fulda<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

0.3.1 Einteilung der Prozesse in der LM-VT II<br />

1. Aa<br />

2. Umwandlungsverfahren<br />

� physikalisch<br />

• Zerkleinern:<br />

Schneiden, Kuttern, Schreddern,Mahlen, Pulverisieren, Homogenisieren, Brechen,<br />

Zerstäuben, ...<br />

• Vergrößern:<br />

Agglomerieren, Granulieren, Koagulieren, Pelletieren, ...<br />

• Formgebung:<br />

Herstellung von blattförmigen, runden, schuppigen,flockigen Teilen, Pressen,<br />

Kompaktieren, Verformen, ...<br />

• Mischen:<br />

Mischen, Dispergieren, Homogenisieren, Be- und Entlüften (Carbonisieren, Luft<br />

untermischen, Sahne schlagen), Emulgieren, Dosieren, Kneten, ...<br />

� (bio-)chemisch<br />

• In lebenden Systemen: Fermentieren, ...<br />

• In nicht-lebenden Systemen:<br />

Enzymatische Umwandlungen, biochemische Vorgänge, ...<br />

• Chem. Reaktionen:<br />

Säuern, Schwefeln, Hydrolysieren, Karamelisieren, ...<br />

� physico-chemisch<br />

• Erhitzen, Garen:<br />

Kochen, Braten, Rösten, Backen, Frittieren, Räuchern, ...<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

Apelt 2007<br />

0.3.1 Einteilung der Prozesse in der LM-VT III<br />

Einteilung der Prozesse in der Lebensmittelverfahrenstechnik<br />

1. A<br />

2. a<br />

� v<br />

3. Konservierungsverfahren (Ziel: Verlängerung der Haltbarkeit)<br />

Erhöhte Temperaturen:<br />

Blanchieren, Pasteurisieren, Sterilisieren, Trocknen (durch indirekte<br />

Wärmeübertragung: Leitung, Konvektion, Strahlung, direkte Wärmeübertragung:<br />

Dampfeinspritzung in das Produkt, Mikrowelle, Ohmic Heating),<br />

Vakuumbehandlung, ...<br />

Umgebungstemperatur:<br />

Bestrahlung, Salzen, Säuern, Hochdruckbehandlung<br />

Tieftemperatur-Verfahren:<br />

Kühlen, Gefrieren, Gefrierkonzentrieren, Sublimieren, Gefriertrocknen,<br />

Hochdruckgefrieren, ...<br />

Verpackung:<br />

Konserventechnik, Flaschenabfüllung (aseptisch, nicht-aseptisch, modifizierte<br />

Atmosphäre, z.B. LN 2-JET-Methode, CA-Lagerung)<br />

12<br />

Apelt 2007<br />

13<br />

6


Hochschule<br />

Fulda<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

0.3.1 Einteilung der Prozesse in der LM-VT IV<br />

1. A<br />

2. a<br />

� v<br />

3. Konservierungsverfahren<br />

4. Trennverfahren<br />

Mechanisch:<br />

Klassieren, Sieben, Sichten, Filtrieren, Membran-Prozesse, Zentrifugieren, ...<br />

Thermisch:<br />

Destillieren, Ad- und Absorbieren, Kristallisieren, Verdunsten, Verdampfen,<br />

Kondensieren, ...<br />

Elektrisch und magnetisch:<br />

Magnetscheiden, Elektrofiltrieren, Trennen durch Elektrophorese, ...<br />

Chemisch: Flotieren, Fällen, ...<br />

5. Entsorgungsverfahren<br />

Diverse Entsorgungs- und Recyclingverfahren für feste, flüssige und<br />

gasförmige Stoffe, z.B. Abwasser- und Abluftaufbereitung, Verpackungsrecycling<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

1.2 Wärmeübertragung<br />

Wärmeübertragung ist ein Austauschvorgang bei dem ein<br />

Wärmestrom von einem Materiebezirk höherer Temperatur zu<br />

einem Materiebezirk niedriger Temperatur fließt.<br />

Voraussetzungen für die Wärmeübertragung sind Temperaturgefälle<br />

und Austauschfläche.<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

Apelt 2007<br />

14<br />

1.2. Wärmeübertragung<br />

Apelt 2007<br />

56<br />

7


Hochschule<br />

Fulda<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

1.2.0 Einleitung<br />

1.2.0.1 Zusammenhang zwischen Wärme- und Energieänderung<br />

1.HS der Thermodynamik<br />

�<br />

Q<br />

�<br />

� W � �H<br />

�<br />

�<br />

Q �<br />

�<br />

W �<br />

�<br />

�H<br />

�<br />

demSystem<br />

zugeführte mechanisch e Leistung<br />

zeitliche Enthalpieänderung<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

1.2.0 Einleitung<br />

demSystem<br />

zugeführter<br />

Wärmestrom(Wärme/Zeit)<br />

Mechanismen der Wärmeübertragung:<br />

1. Leitung<br />

Wärmeleitung ist die Wärmefortpflanzung innerhalb eines Stoffes durch<br />

Molekülstöße (Systeme relativ zueinander in Ruhe)<br />

2. Konvektion<br />

Konvektion ist der Transport von Bezirken oder Schichten fluider Medien<br />

zur Wärmeübertragungsfläche. (Systeme relativ zueinander in Bewegung)<br />

3. Strahlung<br />

Wärmeübertragung durch Wärmestrahlung zwischen zwei<br />

Festkörperoberflächen, die durch ein vollkommen durchlässiges Medium<br />

voneinander getrennt sind.<br />

1.2.0.2 Gliederung Wärmeübertragung<br />

1. Wärmeübertragung durch Leitung<br />

2. Wärmeübergang durch Konvektion<br />

3. Wärmeübergang durch Wärmedurchgang<br />

4. Wärmeübergang durch Wärmestrahlung<br />

5. Wärmeübertrager (Apparate)<br />

6. Berechnungen<br />

7. Beispiele<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

Apelt 2007<br />

57<br />

Apelt 2007<br />

58<br />

8


Hochschule<br />

Fulda<br />

�<br />

1.2.1 Stationäre Wärmeleitung<br />

Zeitunabhängig, Temperaturverlauf (-gradient) über Orts- bzw. Wegkoordinate<br />

Eindimensionale Wärmeleitung nach FOURIER<br />

Ebene Wand<br />

� dT<br />

Q � ��<br />

� A �<br />

ds<br />

�<br />

q<br />

�<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

� � � �<br />

1<br />

�<br />

Q � Wärmestrom<br />

�<br />

q � Wärmestrom<br />

� � Wärmeleitzahl<br />

bzw.<br />

Q<br />

A<br />

�T � T � �T � T �<br />

1w<br />

� � �<br />

s<br />

�W� o.<br />

�J / s�<br />

2<br />

dichte �W / m �<br />

�W / �m �K��<br />

dT<br />

q � ��<br />

�<br />

ds<br />

� �<br />

2w<br />

1w<br />

2w<br />

A � Querschnittsfläche<br />

senkr.<br />

z.<br />

Wärmestromrichtung<br />

dT/<br />

ds � Temperaturgradient<br />

�<br />

�m� �K / m�<br />

s � Weg in Wärmestromrichtung<br />

Mehrschichtige ebene Wand<br />

q � q � q � q<br />

� � T1W<br />

� T'<br />

q � �1<br />

��<br />

�<br />

� s1<br />

� � T'W<br />

�T''<br />

q � �2<br />

��<br />

�<br />

� s2<br />

� � T''<br />

W �T<br />

q � �3<br />

�<br />

�<br />

�<br />

� s3<br />

�<br />

2<br />

�<br />

3<br />

W<br />

W<br />

2W<br />

�<br />

�<br />

� ��<br />

�<br />

�<br />

�<br />

� ��<br />

�<br />

�<br />

�<br />

� ��<br />

�<br />

�<br />

T<br />

1W<br />

T''<br />

�T<br />

s<br />

2 �m �<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

� T'<br />

2W<br />

� s1<br />

� q�<br />

�<br />

� s2<br />

T'W<br />

�T''<br />

W � q�<br />

�<br />

W<br />

W<br />

1<br />

2<br />

� s3<br />

� q�<br />

�<br />

� � s �<br />

1 s2<br />

s3<br />

T � � �<br />

�<br />

� � �<br />

�<br />

�<br />

1W<br />

T2<br />

W q<br />

� �1<br />

�2<br />

�3<br />

�<br />

�T � T � A � �T T �<br />

� A � 1W<br />

2W<br />

1W<br />

� 2W<br />

Q �<br />

� z<br />

s1<br />

s2<br />

s3<br />

sn<br />

� �<br />

�<br />

�<br />

1 �2<br />

�3<br />

n�1 �n<br />

bzw.<br />

Wärmemenge Q [J], die in der Zeit<br />

t [s] durch die Wand geleitet wird<br />

3<br />

�W� �<br />

q<br />

T 1W<br />

� 1<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

T 1 W<br />

dT<br />

T‘<br />

�<br />

W �<br />

q1 2<br />

� A �<br />

� Q�<br />

t �<br />

1.2.1 Stationäre Wärmeleitung<br />

ds<br />

s<br />

� �<br />

2<br />

3<br />

q q3<br />

T‘‘ W<br />

s 1 s 2 s 3<br />

�T � T �<br />

1W 2W<br />

Q �<br />

z<br />

sn<br />

�<br />

n�1 �n<br />

A<br />

T 2 W<br />

Apelt 2007<br />

59<br />

1.2.1.1 Ebene Wand<br />

�<br />

t<br />

�<br />

q<br />

T 2W<br />

�J� Apelt 2007<br />

60<br />

9


Rohrwand<br />

Einschichtig<br />

Wärme fließt senkrecht zur Rohrachse durch<br />

zylindrische Wand von innen nach außen<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

=> T 1W > T 2W<br />

� dT<br />

dT<br />

Q � ��<br />

� A � � � � � 2��<br />

�r<br />

�L<br />

�<br />

dr<br />

dr<br />

�<br />

Q<br />

�<br />

� � 2 ��<br />

�L<br />

�<br />

ra<br />

�<br />

ri<br />

Q r<br />

�ln<br />

� � 2 ��<br />

�L<br />

L = Rohrlänge<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

dr<br />

� �<br />

r<br />

T2<br />

W<br />

�<br />

T1<br />

W<br />

dT<br />

a � T1W<br />

� T2<br />

W<br />

ri<br />

Mehrschichtiges Rohr<br />

� 2 ��<br />

�L<br />

� 1W<br />

Q �<br />

1 d2<br />

1 d<br />

�ln<br />

� �ln<br />

� d � d<br />

Oder allgemein:<br />

1<br />

1<br />

2<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

�T � T �<br />

3<br />

2<br />

�T � T �<br />

2 ��<br />

�L<br />

� 1W<br />

�<br />

1 dn<br />

�ln<br />

� d<br />

�<br />

Q z<br />

�<br />

n�1 n<br />

2W<br />

�1<br />

n<br />

2W<br />

1 d<br />

� �ln<br />

� d<br />

3<br />

�W� Gesamtwärmemenge Q[J] in der Zeit t [s]<br />

Q Q � t<br />

� �<br />

�J� 4<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

3<br />

T 2W<br />

d i<br />

d a<br />

T 1W<br />

�T T �<br />

� 2 ��<br />

�L<br />

� � � 1 �<br />

Q �<br />

da<br />

ln<br />

d<br />

�W� T 2W<br />

T‘ W<br />

T‘‘ W<br />

i<br />

W 2W<br />

1.2.1.2 Rohrwand<br />

T 2W<br />

�W� Apelt 2007<br />

61<br />

1.2.1.3 Rohrwand mehschichtig<br />

d 1<br />

d 2<br />

d 3<br />

d 4<br />

T 1W<br />

T‘ W<br />

T‘‘ W<br />

T 2W<br />

Apelt 2007<br />

62<br />

10


1.2.2 Instationäre Wärmeleitung<br />

(zeitabhängiger Temperaturverlauf über die Ortskoordinate (Weg)<br />

Differentialgleichung (2. FOURIER-Gleichung)<br />

Eindimensionale, instationäre Wärmeleitung<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

2<br />

2<br />

�T<br />

� � T � T<br />

� � � a � 2<br />

2<br />

�t<br />

c � � �x<br />

�x<br />

p<br />

Dreidimensionale, instationäre Wärmeleitung<br />

2 2 2<br />

�T<br />

� � T � T � T �<br />

� a � �<br />

� � � �<br />

�<br />

2 2 2<br />

�t<br />

� �x<br />

�y<br />

�z<br />

�<br />

T � Temperatur<br />

t � Zeit<br />

c �<br />

� � Dichte<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

p<br />

[ s]<br />

[ kg / m³]<br />

� � Wärmeleitzahl<br />

a � Temperaturleitzahl<br />

Koordinate nsystem<br />

1.2.2 Instationäre Wärmeleitung<br />

[ K]<br />

spezifische<br />

Wärmekapazität<br />

[ W / m K]<br />

�� / �c � ���<br />

x,<br />

y,<br />

z � Koordinaten<br />

im kartesischen<br />

p<br />

[ kJ/<br />

kg K]<br />

[ m²<br />

/ s]<br />

Die Lösung der Differentialgleichung ist abhängig von Anfangs-, End-, und weiteren<br />

Randbedingungen des jeweils betrachteten Problems.<br />

Exakt nur lösbar für einfache Fälle wie: z.B. Temperaturverlauf in der Nähe der<br />

Körperoberfläche (Wärmeeindringzone), Temperaturfelder für Platte, Zylinder und Kugel<br />

1.2.2.1 Temperaturverlauf in der Wärmeeindringzone<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

Apelt 2007<br />

63<br />

1.2.2.1Temperaturverlauf in der Eindringzone<br />

Eindringen von Wärme in unendlich großen Körpern (instationär, eindimensional)<br />

Randbedingungen:<br />

• Instationärer Wärmefluss im Festkörper großer Abmessungen<br />

• Wärmefluss in nur eine Richtung<br />

• Wärmeübergangszahl an der Oberfläche sehr groß<br />

• Umgebungstemperatur ist konstant (z.B. siedende Flüssigkeit, kondens. Dampf<br />

Exakte Lösung der DGL: zeitabh. Temperaturveränderung in der Nähe d. Körperoberfläche<br />

�<br />

u � �<br />

T T(<br />

x,<br />

t)<br />

2<br />

2<br />

�<br />

� � � e � d�<br />

Tu<br />

� T0<br />

� 0<br />

x<br />

mit � �<br />

2 a � t<br />

Funktion ist vertafelt (Gauss´sches Fehlerintegral)<br />

Tu<br />

� T(<br />

x,<br />

t)<br />

� f(<br />

�)<br />

T � T<br />

u<br />

0<br />

T u<br />

T 0<br />

T u = Umgebungstemp.<br />

T 0 = Anfangsstemp. des Körpers<br />

t 0=0 < t 1 < t 2<br />

Weg x<br />

Apelt 2007<br />

64<br />

11


Hochschule<br />

Fulda<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

mit<br />

Q(<br />

t)<br />

�<br />

A<br />

b �<br />

Q(<br />

t)<br />

�<br />

A<br />

Zahlenwerte des Gauss´schen Fehlerintegrals<br />

x Tu<br />

� T(<br />

x,<br />

t)<br />

x Tu<br />

� T(<br />

x,<br />

t)<br />

� � � �<br />

2 a � t T � T 2 a � t T � T<br />

u<br />

0<br />

0,00 0,0000 1,05 0,8624<br />

0,05 0,0564 1,10 0,8802<br />

0,10 0,1125 1,15 0,8961<br />

0,20 0,1680 1,20 0,9103<br />

0,25 0,2227 1,25 0,9229<br />

0,30 0,3286 1,35 0,9438<br />

0,35 0,3794 1,40 0,9523<br />

0,40 0,4284 1,45 0,9597<br />

0,45 0,4755 1,50 0,9661<br />

0,50 0,5205 1,55 0,9716<br />

0,55 0,5633 1,60 0,9763<br />

0,60 0,6039 1,65 0,9801<br />

0,65 0,6420 1,70 0,9838<br />

0,70 0,6778 1,75 0,9867<br />

0,75 0,7112 1,80 0,9891<br />

0,80 0,7421 1,90 0,9928<br />

0,85 0,7707 2,00 0,9953<br />

0,90 0,7969 2,10 0,9970<br />

0,95 0,8209 2,20 0,9981<br />

1,00 0,8427 2,50 0,9996<br />

�T � T �<br />

c<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

Übertragene Wärmemenge zwischen t=0 und t=t:<br />

�<br />

Q(<br />

t)<br />

� ��<br />

� A �<br />

�<br />

a �<br />

c �<br />

u<br />

�T � T �<br />

Wärmeeindringzahl<br />

� �<br />

*<br />

b<br />

[ J/<br />

m²<br />

K<br />

�T � T �* 0,<br />

564�<br />

b � t<br />

u<br />

p<br />

0<br />

p<br />

0<br />

0<br />

�<br />

��<br />

u<br />

1<br />

�<br />

�<br />

1 � 1 �<br />

� ��<br />

�<br />

� � a � t �<br />

� �<br />

c<br />

p<br />

s<br />

��<br />

�<br />

0,<br />

5<br />

]<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

t<br />

u<br />

0<br />

Gauss´sches Fehlerintegral<br />

Apelt 2007<br />

65<br />

Übertragene Wärmemenge<br />

Apelt 2007<br />

66<br />

12


Beispiel:<br />

Fleisch mit einer Anfangstemperatur von T 0 20°C wird in kochendes Wasser von T u=100°C<br />

getaucht.<br />

Gesucht:<br />

1. Temperatur des Fleisches nach t= 50 s in x=5 mm Tiefe<br />

2. Wärmemenge Q nach t= 50 s vom Wasser auf das Fleisch übergegangen ist<br />

Weitere Stoffwerte: a=0,15*10 -6 m²/s b=1300 J/m²Ks -0,5<br />

Lösung 1: Lösung 2:<br />

� �<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

x<br />

�<br />

2 a � t 2<br />

Tu<br />

� T(<br />

x,<br />

t)<br />

� 0,<br />

804<br />

T � T<br />

u<br />

0<br />

0,15 *<br />

0,<br />

005<br />

10<br />

-6<br />

durch Interpolation aus Tabelle<br />

T(<br />

x,<br />

t)<br />

� 100�<br />

0,<br />

804�<br />

( 100�<br />

20)<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

� 35,<br />

7 �C<br />

Kugel<br />

2<br />

�T<br />

� T<br />

� a � 2<br />

�t<br />

�x<br />

�T<br />

a � � �T<br />

�<br />

� � �r<br />

� �<br />

�t<br />

r �r<br />

� �r<br />

�<br />

�T<br />

a � � 2 �T<br />

�<br />

� � �r<br />

�<br />

2<br />

�<br />

�t<br />

r �r<br />

� �r<br />

�<br />

� 0,<br />

913<br />

�50<br />

Q(<br />

t)<br />

� 0,<br />

564�<br />

b � t � u T0<br />

A<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

�T � �<br />

Q(<br />

t)<br />

� 0,<br />

564�1300�<br />

50 �<br />

A<br />

Q( t)<br />

�<br />

A<br />

Temperaturfelder für Platte, Zylinder und Kugel<br />

Für instationäre, eindimensionale Temperaturfelder gilt:<br />

2. FOURIER-Gleichung<br />

Platte :<br />

Zylinder :<br />

416 kJ/<br />

m²<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

�100� 20�<br />

Beispiel<br />

Apelt 2007<br />

67<br />

Platte,Zylinder, Kugel<br />

Lösungen der Differentialgleichungen führen zu unendlichen Reihen transzedenter Funktionen<br />

=> Graphische Auswertung<br />

Apelt 2007<br />

68<br />

13


Einführung einer normierten Temperatur: Q<br />

Q �<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

T � Tu<br />

T � T<br />

0<br />

u<br />

Es gilt: Q =f(dimensionsloser Größen) = f(X,Fo,Bi)<br />

Platte :<br />

Q �<br />

Kugel,<br />

Zylinder<br />

Q �<br />

�<br />

�<br />

�<br />

x a � t �a<br />

� X<br />

f ; ; �<br />

� 2 �<br />

� X X � i �<br />

�<br />

�<br />

�<br />

r a � t �a<br />

�R<br />

f ; ; �<br />

� 2 �<br />

� R R � i �<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

Normierte Temperatur Θ<br />

Anfang: t=0 => T=T 0 => Q =1<br />

Ende: t=∞ => T=T u => Q =0<br />

Bezeichnung<br />

X<br />

Fo<br />

Bi<br />

Platte<br />

x<br />

r<br />

X<br />

R<br />

a � t a � t<br />

2<br />

2<br />

X<br />

R<br />

�a � X �a<br />

�R<br />

�<br />

�<br />

i<br />

Kugel,<br />

Zylinder<br />

X = dimensionsloser (normierter) Abstand vom<br />

Symmetriezentrum<br />

Fo = FOURIER-Zahl (dimensionslose Kontaktzeit)<br />

Bi = BIOT-Zahl (Verhältnis innerer / äußerer<br />

thermischer Widerstand)<br />

Nomogramme Q =f (Fo,Bi) VDI-Wärmeatlas (Ed6 - Ed8)<br />

Für:<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

i<br />

Apelt 2007<br />

Platte Oberflächentemperatur Q o<br />

Zylinder je Mittentemperatur Q m<br />

Kugel kalorische Mitteltemperatur Q (über c p u. Masse m gebildet)<br />

Vorgehen:<br />

1. Berechnung der FOURIER-Zahl<br />

2. Berechnung der BIOT-Zahl<br />

3. Bestimmung von Q =f (Fo,Bi) im<br />

Nomogramm)<br />

4. Berechnung von T<br />

69<br />

Apelt 2007<br />

70<br />

14


Platte: Normierte Temperatur Θ o der Platten-Oberfläche<br />

θ 0 = 0,5<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

Fo = 0,5<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

Nomogramm für Plattenoberfläche<br />

0,001 0,01 0,1 1 10 100 1000<br />

� � X<br />

Bi �<br />

�<br />

Bi = 1<br />

Platte: Normierte Temperatur Θ m der Platten-Mitte<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

Apelt 2007<br />

71<br />

Nomogramm für Plattenmitte<br />

0,001 0,01 0,1<br />

� � X<br />

�<br />

1 10 100 1000<br />

Apelt 2007<br />

72<br />

15


Platte: Normierte kalorische Mittel-Temperatur QΘ<br />

der Platte<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

Nomogramm für mittlere Plattentemperatur<br />

0,001 0,01 0,1<br />

� � X<br />

�<br />

1 10 100 1000<br />

Zylinder: Normierte Temperatur Θ o der Zylinder-Oberfläche<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

Apelt 2007<br />

73<br />

Nomogramm für Zylinderoberfläche<br />

0,001 0,01 0,1<br />

� �R<br />

�<br />

1 10 100 1000<br />

Apelt 2007<br />

74<br />

16


Zylinder: Normierte Temperatur Θ m der Zylinder-Achse<br />

0,001 0,01 0,1<br />

� �R<br />

�<br />

1 10 100 1000<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

Zylinder: Normierte kalorische Mittel-Temperatur Q<br />

des Zylinders<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

Apelt 2007<br />

0,001 0,01 0,1<br />

� �R<br />

�<br />

1 10 100 1000<br />

75<br />

Apelt 2007<br />

76<br />

17


Kugel: Normierte Temperatur Θ o der Kugel-Oberfläche<br />

0,001 0,01 0,1<br />

� �R<br />

�<br />

1 10 100 1000<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

Kugel: Normierte Temperatur Θ m des Kugel-Mittelpunktes<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

Apelt 2007<br />

0,001 0,01 0,1<br />

� �R<br />

�<br />

1 10 100 1000<br />

Apelt 2007<br />

77<br />

78<br />

18


Kugel: Normierte kalorische Mittel-Temperatur Q der Kugel<br />

0,001 0,01 0,1<br />

� �R<br />

�<br />

1 10 100 1000<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

T λ a T λ a<br />

[ °C ] [ W/mK] [10 -6 m²/s] [ °C ] [ W/mK] [10 -6 m²/s]<br />

Aluminium 20 220 94,6 Butter 20 0,2 0,086<br />

Eisen 20 60 16,2 Fisch 0 0,44<br />

Glas 20 1,1 0,61 (Kabeljau) -10 1,22<br />

Kupfer 20 372 107 -20 1,37<br />

Messing 20 80-120 25-35 Gemüse 20 0,3-0,6 0,14<br />

Silber 20 410 Getreide 20 0,15<br />

St 37 20 58 14,7 Kartoffeln 20 0,55 0,156<br />

X5G 20 14,5 7,09 Obst 20 0,35-0,55<br />

Beton 20 1,3 0,66 Rindfleisch 0 0,48<br />

Gasbeton 20 0,3 (78% Wasser) -5 1,06<br />

Sand/Stein 20 1,9 -10 1,35<br />

Sandstein 20 1.0-1.3 -20 1,57<br />

Ziegelstein 20 0,5 0,27 Schweinefleisch 0 0,2<br />

Asphalt 20 0,7 (76% Wasser) -5 0,8<br />

Holz (Eiche) 20 0,17-0.31 0,11 -10 0,99<br />

Kunststoff 20 0,2-0,8 -20 1,29<br />

Schaumstoff 20 0,03-0,04 Tafelsalz, fest 20 0,7 3,2<br />

Wasser 20 0,14 Zucker, lose 20 0,15-0,35 0,2<br />

Eis 0 1,2 Zucker, fest 20 0,6<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

Apelt 2007<br />

79<br />

Lamda u. a-Werte<br />

Apelt 2007<br />

80<br />

19


1.2.3 Wärmeübergang durch Konvektion:<br />

Konvektion: Transport von Masseteilchen in einer Strömung.<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

1.2.3 WÜ durch Konvektion<br />

Die Strömung ist charakterisiert durch ein Geschwindigkeitsfeld. Angegeben ist meist<br />

die mittlere Geschwindigkeit der Strömungsrichtung<br />

Einteilung der Strömung:<br />

• Freie Strömung (auf Grundlage von Temperatur- und Dichteunterschieden als<br />

treibende Kraft in Verbindung mit Schwerkraft)<br />

Sie kann laminar oder turbulent sein. Kriterium dafür ist die Reynolds-Zahl (Re)<br />

• Erzwungene Strömung (auf Grundlage von Druckdifferenzen als treibende Kraft)<br />

erzeugt z.B. durch Pumpen und Ventilatoren.<br />

Sie kann laminar oder turbulent sein.<br />

Geschwindigkeits- (w) und Temperaturfeld (T) im Rohr<br />

w,T<br />

laminar<br />

w,T<br />

Wärmeübertragung quer zur Strömungsrichtung:<br />

• Laminar: nur durch Wärmeleitung<br />

• Turbulent: durch Wärmeleitung und Transport von<br />

Masseteilchen<br />

Es existiert eine Temperatur- und<br />

Geschwindigkeits-Grenzschicht δ<br />

Zwischen fluidem Medium und der Wand. Hier erfolgt<br />

der überwiegende Teil der Geschwindigkeits- und<br />

Temperaturänderung zwischen Fluid, Medium und<br />

Wand, in einer kleinen wandnahen Schicht (laminare<br />

Unterschicht)<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

turbulent<br />

Temperaturverlauf im Rohr<br />

T mittel<br />

laminar<br />

T<br />

turbulent<br />

T W<br />

δ<br />

T W<br />

Grenzschicht δ<br />

Apelt 2007<br />

85<br />

Wü-Konvektion<br />

Apelt 2007<br />

86<br />

20


Hochschule<br />

Fulda<br />

1.2.3.1 Wärmeübergang zwischen fester Wand und bewegtem Fluid<br />

1.2.3.1 Wärmeübergang zwischen fester Wand und bewegtem Fluid:<br />

Es gilt:<br />

• Geschwindigkeit w w = 0 an der Wand<br />

w = w max im strömenden Fluid<br />

• In der Grenzschicht d: laminare Strömung<br />

Wärmetransport d. Wärmeleitung<br />

• Grenzschichtdicke: d = 0,1 – 0,01 mm<br />

• Temperaturleitzahl a: nicht konstant sondern f(T)<br />

ändert sich mit Wandabstand, bis<br />

Kerntemperatur T = const.<br />

erreicht ist<br />

Einführung eines Parameters zur Beschreibung des<br />

Wärmeüberganges:<br />

Wärmeübergangskoeffizienz: � [W/m²K]<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

Gleichung für Berechnung der übergehenden Wärmemenge Q<br />

Q � � � A �<br />

� Q<br />

q � � � �<br />

A<br />

�T � T�<br />

w<br />

� dQ<br />

Q � � � � A �<br />

dt<br />

�<br />

�T � T�<br />

w<br />

� t<br />

�T � T�<br />

w<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

T<br />

Strömungsrichtung<br />

Kaltes Fluid<br />

(erwärmt sich)<br />

δ<br />

T W<br />

Heiße Wand<br />

Apelt 2007<br />

Mit:<br />

α = Wärmeübergangskoeffizient [W/m²K]<br />

A = Heizfläche [m²]<br />

t = Zeit [s]<br />

Einflussgrößen auf die Wärmeübergangszahl:<br />

• Strömungsverhältnisse<br />

• Stoffeigenschaften der Fluide (z.B. λ, c p, ρ, η, σ)<br />

• Art und Gestalt der Heizfläche<br />

• Form (z.B. Rohr, Wand, Ringspalt, Rohrbündel, Haufwerk...)<br />

• Mikro- und Makro-Geometrie der Oberfläche (z.B. Rauigkeit, Porosität,<br />

Kapillaren..., charakteristische Abmessungen<br />

87<br />

Apelt 2007<br />

88<br />

21


BIOT � Zahl :<br />

FOURIER � Zahl :<br />

REYNOLDS � Zahl :<br />

NUSSELT � Zahl :<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

�a<br />

�l<br />

Bi �<br />

�<br />

a � t<br />

Fo � 2<br />

l<br />

w �l<br />

Re �<br />

�<br />

� �l<br />

Nu �<br />

�<br />

1<br />

1<br />

i<br />

a2<br />

Nu � a �Re<br />

�Pr<br />

freie Strömung :<br />

Nu � a �Gr<br />

a2<br />

PRANDTL � Zahl :<br />

�<br />

Pr �<br />

a<br />

PECLET � Zahl :<br />

GRASHOF � Zahl<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

Berechnung des Wärmeübergangskoeffizenten �<br />

NUSSELT � Zahl :<br />

� �l<br />

Nu �<br />

�<br />

erzwungene Strömung :<br />

�Pr<br />

a3<br />

a3<br />

w �l<br />

Pe � � Re�Pr<br />

a<br />

Für die freie Strömung :<br />

3<br />

g�<br />

� � �T<br />

�l<br />

Gr �<br />

2<br />

�<br />

Dimensionslose Kennzahlen<br />

Mit:<br />

l = charakteristische Länge<br />

� = �/� =kinematische Viskosität<br />

� = Wärmeausdehnungskoeffizient oft<br />

auch als b bezeichnet<br />

g = Erdbeschleunigung [9,81 m/s²]<br />

� - Bestimmung:<br />

Die Parameter a 1, a 2 und a 3 sind aus Experimenten ermittelt<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

1. Bestimmung der Reynolds-Zahl<br />

2. Laminar � Turbulent<br />

3. Bestimmung der<br />

Temperaturleitfähigkeit<br />

4. Bestimmung der Prandtl-Zahl<br />

5. Bestimmung der Nusselt-Zahlt<br />

Apelt 2007<br />

89<br />

Berechnung von �<br />

6. Auflösung der Nusselt-Zahl nach �<br />

Apelt 2007<br />

90<br />

22


1.2.4 Wärmedurchgang<br />

Definition Wärmedurchgang:<br />

Übertragung von Wärme von einem fluiden Medium durch eine feste Wand auf ein<br />

anderes fluides Medium.<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

1.2.4 Wärmedurchgang<br />

� 3 Teilprozesse:<br />

1. Wärmeübergang vom fluiden Medium an eine feste Wand (meist durch<br />

Konvektion)<br />

2. Wärmeleitung durch die feste Wand<br />

3. Wärmeübergang von der festen Wand an das fluide Medium<br />

2 Arten des Wärmedurchgangs sind möglich:<br />

1. Stationär (zeitunabhängiger Verlauf)<br />

z.B. Wämeverlust eines Gebäudes bei konstanten Innen- und<br />

Außentemperaturen<br />

2. Instationär (zeitabhängiger Verlauf)<br />

z.B. Aufheiz- und Abkühlungsvorgänge von Behälterfüllungen<br />

1.2.4.1 Wärmedurchgang durch eine feste Wand<br />

3 Teilprozesse:<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

1. Wärmeübergang vom heißen<br />

fluiden Medium an die Wand<br />

� �<br />

Q � �1<br />

� A � �T1 � T1w<br />

�<br />

d1<br />

T1 2. Wärmeleitung durch die Wand<br />

�<br />

�<br />

Q � � A �<br />

s<br />

�<br />

Q � � � A �<br />

2<br />

�T � T �<br />

1w<br />

�T � T �<br />

2w<br />

2w<br />

3. Wärmeübergang von der Wand<br />

an das fluide Medium<br />

2<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

Apelt 2007<br />

91<br />

1.2.4.1 Wärmedurchgang durch eine feste Wand<br />

T 1w<br />

�<br />

Warm Q Kalt<br />

�1<br />

s<br />

T 2w<br />

� 2<br />

d<br />

d<br />

2<br />

, � 1 2<br />

Fläche A<br />

T 2<br />

Grenzflächen<br />

Apelt 2007<br />

92<br />

23


�<br />

��<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

T � T<br />

T<br />

1w<br />

T<br />

1<br />

2w<br />

1w<br />

� T<br />

Q<br />

� T2<br />

�<br />

� � A<br />

Q � 1 s 1 �<br />

T1<br />

� T2<br />

� �<br />

A �<br />

� � � �<br />

�<br />

��1<br />

� � 2 �<br />

�T � T �<br />

Q<br />

�<br />

� � A<br />

2w<br />

Q�<br />

s<br />

�<br />

� � A<br />

� A � 1 2<br />

Q �<br />

� k � A �<br />

� 1 s 1 �<br />

�<br />

� � � �<br />

�<br />

��1<br />

� � 2 �<br />

k � Zahl für einschichtige<br />

Wände :<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

1<br />

k �<br />

1 s 1<br />

� �<br />

� � �<br />

1<br />

k �<br />

1<br />

�<br />

�<br />

�<br />

1<br />

�<br />

2<br />

�<br />

�<br />

1<br />

�<br />

�<br />

�T � T � �W� k � Zahl für mehrschichtige<br />

Wände :<br />

1<br />

1<br />

z<br />

sn<br />

�<br />

n�1�n<br />

2<br />

2<br />

1<br />

2<br />

�<br />

Q<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

� W �<br />

� �<br />

�m²<br />

�K<br />

�<br />

� W �<br />

� �<br />

�m²<br />

�K<br />

�<br />

k<br />

1<br />

k<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

1<br />

k �<br />

1 s 1<br />

� �<br />

� � �<br />

1<br />

1 1 s 1<br />

� � �<br />

k � � �<br />

1.2.4.1.1 k - Zahl für Wärmedurchgang durch Wände<br />

1<br />

Wärmestrom für Wärmedurchgang<br />

= Wärmestrom vom Fluid 1 (warm)<br />

an das Fluid 2 (kalt) durch die<br />

feste Wand mit der Dicke s und<br />

der Fläche A<br />

Vorteil: für die Berechnung<br />

benötigt man nur die<br />

Fluidtemperaturen, keine<br />

Wandtemperaturen<br />

= Wärmedurchgangskoeffizient<br />

oder Wärmedurchgangszahl<br />

= Wärmedurchgangswiderstand<br />

2<br />

2<br />

� W �<br />

� �<br />

�m²<br />

�K<br />

�<br />

m<br />

�<br />

�<br />

� ² �<br />

W<br />

K �<br />

�<br />

�<br />

Apelt 2007<br />

1.2.4.1.1 k-Zahl für Wärmedurchgang durch Wände<br />

Wärmestrom<br />

�<br />

Q � k � A �<br />

Wärmestromdichte<br />

�<br />

� Q<br />

q � � k �<br />

A<br />

�T � T � �W� �T � T �<br />

In der Zeit t transportierte<br />

Wärmemenge<br />

�<br />

Q � Q�<br />

t � k � A �<br />

1<br />

1<br />

2<br />

2<br />

� W �<br />

�m²<br />

�<br />

� �<br />

�T � T �� t �J� 1<br />

2<br />

93<br />

Apelt 2007<br />

94<br />

24


1.2.4.2 Wärmedurchgang durch Rohrwand<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

3 Bezugsflächen:<br />

1. Innenfläche<br />

2. Außenfläche<br />

3. Mittlere Fläche<br />

Arithmetr.<br />

Logarithm.<br />

Ai � d i � ��<br />

L<br />

Aa � da<br />

� ��L<br />

Unterschiedliche k-Zahlen:<br />

k a => bezogen auf Außenfläche A a<br />

k i => bezogen auf Innenfläche A i<br />

k m => bezogen auf mittlere Fläche A m<br />

A<br />

A<br />

m<br />

m<br />

d i � da<br />

� � ��<br />

2<br />

Aa<br />

� Ai<br />

�<br />

� A �<br />

ln�<br />

� a<br />

�<br />

�<br />

� Ai<br />

�<br />

�<br />

Der Wärmestrom Q ist für alle Flächen gleich:<br />

�<br />

Q � k � A �(<br />

T � T ) � k<br />

i<br />

i<br />

Q<br />

� k � A � ki<br />

� Ai<br />

� k<br />

( T � T )<br />

1<br />

�<br />

2<br />

1<br />

2<br />

m<br />

� A<br />

m<br />

T 1<br />

d 1= d i<br />

d 2<br />

d 3<br />

d 4=d a<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

m<br />

�(<br />

T � T ) � k � A �(<br />

T � T )<br />

� A<br />

m<br />

� k � A<br />

Für die einschichtige Rohrwand ergibt sich somit:<br />

1 1 s 1<br />

� � �<br />

k � A � � A � � A � � A<br />

i<br />

i<br />

Analog gilt für die mehrschichtige Rohrwand:<br />

1 1 s 1<br />

k � A<br />

z<br />

n<br />

� � � �<br />

� A �i<br />

� Ai<br />

n�1 �n<br />

� Amn<br />

�a<br />

m<br />

a<br />

a<br />

1<br />

a<br />

2<br />

a<br />

a<br />

a<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

a<br />

L<br />

1<br />

2<br />

T 1<br />

d 1= d i<br />

d 2<br />

d 3<br />

d 4=d a<br />

1.2.4.2 WD durch Rohrwand<br />

warm kalt<br />

T 1w<br />

A i<br />

�1<br />

�1<br />

T‘<br />

�<br />

Q<br />

T‘‘<br />

�2 �3<br />

A a<br />

T 2w<br />

� 2<br />

T 2<br />

Apelt 2007<br />

95<br />

k-Wert für Rohrwände<br />

warm kalt<br />

T 1w<br />

A i<br />

�1<br />

�1<br />

T‘<br />

�<br />

Q<br />

T‘‘<br />

�2 �3<br />

A a<br />

T 2w<br />

� 2<br />

T 2<br />

Apelt 2007<br />

96<br />

25


1.2.4.2 Wärmedurchgang bezogen auf die Innenfläche A i:<br />

Für die einschichtige Rohrwand:<br />

Analog gilt für die mehrschichtige Rohrwand:<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

1 1 di<br />

da<br />

1 di<br />

� � �ln<br />

� �<br />

k � 2 � � d � d<br />

i<br />

1<br />

k<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

i<br />

1<br />

�<br />

d<br />

z<br />

i<br />

n�1<br />

� � �� � �ln<br />

i �i<br />

n�1 2 � � dn<br />

a<br />

i<br />

�<br />

Für die einschichtige Rohrwand:<br />

1<br />

k<br />

i<br />

i<br />

d<br />

a<br />

a<br />

� 1 di<br />

�<br />

� � �<br />

� �a<br />

da<br />

1 da<br />

da<br />

da<br />

1<br />

� � � �ln<br />

�<br />

� d 2�<br />

� d �<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

Analog gilt für die mehrschichtige Rohrwand:<br />

i<br />

a<br />

1.2.4.2 Wärmedurchgang bez. auf Innenfläche<br />

T 1<br />

d 1= d i<br />

d 2<br />

d 3<br />

d 4=d a<br />

1.2.4.3 Wärmedurchgang bezogen auf die Außenfläche A a:<br />

(häufigster Fall)<br />

z<br />

1 1 d �<br />

a da<br />

d � n�1<br />

1<br />

� � � � ln<br />

ka �i<br />

d �<br />

� � �<br />

i n 1 2 � d �<br />

�<br />

� � �<br />

n � �a<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

warm kalt<br />

T 1w<br />

A i<br />

�1<br />

�<br />

1<br />

T‘<br />

�<br />

Q<br />

T‘‘<br />

�2 �3<br />

A a<br />

T 2w<br />

� 2<br />

T 2<br />

Apelt 2007<br />

97<br />

1.2.4.3 Wärmedurchgang bez. auf Außenfläche<br />

T 1<br />

d 1= d i<br />

d2<br />

d 3<br />

d 4=d a<br />

warm kalt<br />

T 1w<br />

A i<br />

� �<br />

1<br />

1<br />

T‘<br />

�<br />

Q<br />

T‘‘<br />

� � 2 3<br />

A a<br />

T 2w<br />

� 2<br />

T 2<br />

Apelt 2007<br />

98<br />

26


1.2.4.4 Wärmestrom durch Rohrwand<br />

Wärmestrom:<br />

�<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

Q � k � A �<br />

Q �<br />

1<br />

�<br />

� � d<br />

i<br />

i<br />

i<br />

i<br />

�T � T � �W� für einschichtige<br />

Rohrwand:<br />

1<br />

2<br />

�T � T �<br />

� L � � � 1 2<br />

Q �<br />

1 1 da<br />

1<br />

� �ln<br />

�<br />

� � d 2 � � d � � d<br />

für mehrschichtige<br />

Rohrwand:<br />

�<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

L � � �<br />

�T � T �<br />

1 2<br />

z � 1 dn�1<br />

�� � �ln<br />

n�1 2 � � dn<br />

�<br />

i<br />

a<br />

a<br />

� 1<br />

�<br />

� �<br />

� �a<br />

� da<br />

1.2.4.4 Wärmestrom durch Rohrwand<br />

�<br />

Q k A 1 2 � � � �<br />

Bezogen auf außen:<br />

k<br />

1<br />

� A<br />

1<br />

�<br />

� � A<br />

s<br />

�<br />

� � A<br />

a<br />

�T T � �W� a<br />

i<br />

T 1<br />

d 1= d i<br />

d 2<br />

d 3<br />

d 4=d a<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

mit Aa � ��<br />

da<br />

�L<br />

und Ai � ��<br />

d i�L<br />

und<br />

1<br />

k<br />

a<br />

1<br />

k<br />

a<br />

i<br />

m<br />

und<br />

1<br />

�<br />

� � A<br />

Aa<br />

s � Aa<br />

Aa<br />

� �<br />

�<br />

�i<br />

� A A i a � A<br />

� � i �a<br />

� A<br />

� A<br />

ln a �<br />

�<br />

�<br />

A �<br />

�<br />

� i �<br />

�d � d �<br />

da<br />

a i � da<br />

1<br />

� �<br />

�<br />

�i<br />

� d d<br />

i<br />

a � d<br />

2 � � � i �a<br />

� d<br />

ln a �<br />

�<br />

�<br />

d �<br />

�<br />

� i �<br />

a<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

a<br />

a<br />

i<br />

1.2.4.4 Wärmestrom durch Rohrwand<br />

warm kalt<br />

T 1w<br />

A i<br />

�1<br />

�1<br />

i<br />

T‘<br />

1 1 s<br />

� �<br />

k � A � � A � � A<br />

mit<br />

1<br />

k<br />

a<br />

�<br />

Q<br />

T‘‘<br />

�2 �3<br />

A a<br />

T 2w<br />

� 2<br />

T 2<br />

Apelt 2007<br />

99<br />

1.2.4.4 Wärmestrom durch Rohrwand<br />

A<br />

m<br />

m<br />

s=(d a-d i)/2<br />

1<br />

�<br />

� � A<br />

a<br />

Aa<br />

� Ai<br />

�<br />

� A �<br />

ln�<br />

� a<br />

�<br />

�<br />

� Ai<br />

�<br />

da<br />

da<br />

� da<br />

� 1<br />

� � �ln<br />

�<br />

i di<br />

2 �<br />

�<br />

d �<br />

�<br />

� � � � � i � �a<br />

a<br />

Apelt 2007<br />

100<br />

27


Hochschule<br />

Fulda<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

1<br />

k<br />

�<br />

a<br />

1 da<br />

da<br />

da<br />

1<br />

1<br />

� � � �ln<br />

� �� ka<br />

�<br />

�i<br />

di<br />

2�<br />

� di<br />

�a<br />

1 da<br />

da<br />

da<br />

1<br />

� � �ln<br />

�<br />

� d 2�<br />

� d �<br />

1<br />

Q �<br />

� � � da<br />

�L<br />

� 1 �<br />

1 da<br />

da<br />

da<br />

1<br />

� � �ln<br />

�<br />

� d 2�<br />

� d �<br />

i<br />

i<br />

Einschichtige Rohrwand<br />

n-schichtige Rohrwand<br />

i<br />

a<br />

�<br />

�<br />

i<br />

Q �<br />

1<br />

�<br />

� � d<br />

i<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

i<br />

i<br />

i<br />

i<br />

�T T �<br />

z<br />

�<br />

n�1<br />

2<br />

�T � T �<br />

� �L<br />

� 1 2<br />

Q �<br />

1 1 da<br />

1<br />

� �ln<br />

�<br />

� � d 2�<br />

� d � � d<br />

L � � �<br />

�T � T �<br />

1<br />

� 1 d<br />

�<br />

� �ln<br />

� 2�<br />

� d<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

i<br />

a<br />

2<br />

n�1<br />

1.2.4.5 Wärmestromdichte/Wärmemenge durch Rohrwand<br />

Wärmestromdichte<br />

�<br />

�<br />

Q<br />

q i�<br />

� q<br />

A<br />

�<br />

Q � Q�<br />

t<br />

i<br />

�<br />

a<br />

�<br />

Q<br />

�<br />

A<br />

�J� a<br />

� q<br />

Q<br />

�<br />

A<br />

� W �<br />

�m²<br />

�<br />

� �<br />

In der Zeit t transportierte Wärmemenge Q<br />

�<br />

m<br />

�<br />

m<br />

n<br />

1.2.4.4 Wärmestrom durch Rohrwand<br />

i<br />

a<br />

a<br />

� 1<br />

�<br />

� �<br />

� �a<br />

� da<br />

Apelt 2007<br />

101<br />

1.2.4.5 Wärmestromdichte/Wärmemenge durch Rohrwand<br />

T 1<br />

d 1= d i<br />

d2<br />

d 3<br />

d 4=d a<br />

warm kalt<br />

T 1w<br />

A i<br />

�1<br />

�1<br />

T‘<br />

�<br />

Q<br />

T‘‘<br />

�2 �3<br />

A a<br />

T 2w<br />

� 2<br />

T 2<br />

Apelt 2007<br />

102<br />

28


1.2.5 Wärmestrahlung<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

Jeder Körper mit T > 0 K emittiert elektromagnetische Strahlung mit einem<br />

charakteristischen Spektrum.<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

1.2.5 Wärmestrahlung<br />

Die Ausbreitung der Wärmestrahlung ist nicht an ein Träger-Medium gebunden. D.h. es<br />

muss keine stoffliche Verbindung zwischen den strahlenden Körpern bestehen<br />

(Beispiel: Sonne � Erde)<br />

�<br />

Die auf Körper auftreffende Gesamtstrahlung E wird:<br />

Energiebilanz:<br />

�<br />

E �<br />

absorbiert<br />

reflektiert<br />

transmitti ert<br />

� � �<br />

ER<br />

� EA<br />

� ET<br />

Für schwarze Körper ist der Absorptionsgrad = 1<br />

E � �<br />

� E<br />

A<br />

E<br />

�<br />

E<br />

�<br />

�<br />

E<br />

R<br />

T<br />

A<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

�<br />

E<br />

E �<br />

E �<br />

A<br />

T<br />

E �<br />

R<br />

Bilanzgrenze<br />

Apelt 2007<br />

103<br />

Wärmestrahlung<br />

Als Folge von Emission und Adsorption zwischen verschieden temperierten Oberflächen<br />

findet eine<br />

� Wärmeübertragung durch Strahlung statt.<br />

außer: Oberflächen haben gleiche Temperatur<br />

� Wärmestrom = 0<br />

Bei gegebener Temperatur strahlt die schwarze Körperoberfläche den Maximalwert der<br />

Dabei gilt:<br />

Strahlungsenergie ES aus.<br />

�<br />

�<br />

4<br />

ES � T<br />

Nach Stefan BOLTZMANN:<br />

�<br />

4<br />

ES � � � T<br />

� W �<br />

� �<br />

�m²<br />

�<br />

mit<br />

�8<br />

� � 5,<br />

67 �10<br />

� W �<br />

� 2 4 �<br />

�m<br />

�K<br />

�<br />

� = Strahlungskonstante schwarzer Oberflächen<br />

Apelt 2007<br />

104<br />

29


Hochschule<br />

Fulda<br />

E �<br />

Strahlung des schwarzen Körpers nach Stefan BOLTZMANN<br />

1.800.000<br />

1.600.000<br />

1.400.000<br />

1.200.000<br />

S<br />

1.000.000<br />

800.000<br />

600.000<br />

400.000<br />

200.000<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

Temperatur<br />

S<br />

Temperatur<br />

S<br />

[°C] [K] [W/m²] [°C] [K] [W/m²]<br />

-100 173 51 1000 1273 148.901<br />

-50 223 140 1050 1323 173.709<br />

0 273 315 1100 1373 201.495<br />

50 323 617 1150 1423 232.489<br />

100 373 1.098 1200 1473 266.928<br />

150 423 1.815 1250 1523 305.058<br />

200 473 2.838 1300 1573 347.135<br />

250 523 4.242 1350 1623 393.421<br />

300 573 6.112 1400 1673 444.188<br />

350 623 8.542 1450 1723 499.717<br />

400 673 11.632 1500 1773 560.297<br />

450 723 15.493 1550 1823 626.224<br />

500 773 20.244 1600 1873 697.805<br />

550 823 26.013 1650 1923 775.354<br />

600 873 32.934 1700 1973 859.194<br />

650 923 41.152 1750 2023 949.657<br />

700 973 50.820 1800 2073 1.047.081<br />

750 1023 62.099 1850 2123 1.151.816<br />

800 1073 75.159 1900 2173 1.264.218<br />

850 1123 90.178 1950 2223 1.384.653<br />

900 1173 107.343 2000 2273 1.513.494<br />

950 1223 126.850 2050 2323 1.651.125<br />

0<br />

Strahlung des schwarzen Körpers<br />

0 500 1000 1500 2000 2500<br />

E �<br />

Temperatur [K]<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

10.000.000<br />

1.000.000<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

E �<br />

100.000<br />

S<br />

10.000<br />

1.000<br />

100<br />

10<br />

E �<br />

Strahlung des schwarzen Körpers<br />

Apelt 2007<br />

0 500 1000 1500 2000 2500<br />

Temperatur [K]<br />

105<br />

Apelt 2007<br />

106<br />

30


1.2.5.2 Graue Strahler<br />

Nicht-schwarze Oberflächen emittieren weniger Energie<br />

als schwarze Oberflächen<br />

(sog. Graue Strahlung)<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

�<br />

ES<br />

4 � W �<br />

� � ��<br />

� T � �<br />

�m²<br />

�<br />

� � Emissionsg rad oder Emissionsv erhältnis<br />

� �<br />

� �<br />

abgestrahlte<br />

Energie schwarze Oberfläche<br />

1<br />

abgestrahlte<br />

Energie reale Fläche<br />

1.2.5.3 Technische Oberflächen<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

Technische Oberflächen sind in der Regel nicht schwarz.<br />

=> Idealer schwarzer Strahler = oberer Grenzwert.<br />

Für technische Oberflächen sind tabelliert:<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

� � für Gesamtstrahlung<br />

� n � für Strahlungsemission in Richtung<br />

Flächennormale<br />

Umrechnung von � n in � näherungsweise aus<br />

Diagramm<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

T 1<br />

�<br />

�n<br />

T 2<br />

1.2.5.2 Graue Strahler<br />

�<br />

T 1 > T 2<br />

Apelt 2007<br />

107<br />

1.2.5.3 Technische Oberflächen<br />

�n<br />

90° 90°<br />

Apelt 2007<br />

108<br />

31


Emmisionsverhältnisse bei der Temperatur T<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

Apelt 2007<br />

109<br />

Apelt 2007<br />

110<br />

32


Verhältnis �/� n der Gesamtstrahlung<br />

zur Strahlung in Richtung<br />

der Flächennormalen in Abhängigkeit<br />

von der letzteren für schlechte<br />

elektrische Leiter (Kurve a) und für<br />

Metalle (Kurve b)<br />

Eingetragen Punkte sind Messwerte<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

1.2.5.4 Berechnung Wärmefluss durch Strahlung<br />

1.2.5.4.1 Paralle Oberflächen gleicher Fläche A:<br />

�<br />

Q<br />

C<br />

12<br />

12<br />

� C<br />

12<br />

� A �<br />

4 4 �T � T � �W� C 12 = Austauschstrahlungszahl<br />

1<br />

�<br />

� W �<br />

� � 2 4<br />

1 1<br />

�<br />

� �1<br />

�m<br />

�K<br />

�<br />

� �<br />

1<br />

2<br />

2<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

Apelt 2007<br />

111<br />

1.2.5.4 Berechnung Wärmefluss durch Strahlung<br />

1 � 2<br />

warm<br />

Q<br />

12<br />

� � 1 2<br />

kalt<br />

Apelt 2007<br />

112<br />

33


1.2.5.4.2 Strahlungswärmefluss Innen- und Mantelrohr<br />

�<br />

Q<br />

12<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

� C<br />

C<br />

12<br />

12<br />

� A �<br />

4 4 �T � T � �W� 1<br />

�<br />

� W �<br />

� � 2 4<br />

1 A � �<br />

�<br />

� �<br />

1 1<br />

m K �<br />

� ��<br />

� �1�<br />

�<br />

�1<br />

A 2 � � 2 �<br />

Sonderfälle:<br />

• A 1 C 12 = � 1*� z.B. Rohr 1 im großen Raum<br />

�<br />

1 1<br />

� �1<br />

� �<br />

• A1 � A2 => C12<br />

�<br />

Innenrohr nah am Mantelrohr<br />

1<br />

2<br />

2<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

1.2.5.4.3 Definition einer � s-Zahl für Strahlung:<br />

�<br />

12<br />

12<br />

4 4 �T T �<br />

Q � C � A � �<br />

Gemäß Definition gilt:<br />

�<br />

12<br />

1<br />

2<br />

�T T �<br />

Q � �s<br />

� A � �<br />

Durch gleichsetzen erhält man:<br />

� � A �<br />

s<br />

� � C<br />

s<br />

1<br />

2<br />

4 4<br />

�T � T �� C � A ��T<br />

� T �<br />

12<br />

1<br />

�<br />

2<br />

4 4 �T1 � T2<br />

�<br />

�T � T �<br />

1<br />

2<br />

12<br />

1<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

1.2.5.4.2 Innen- und Mantelrohr:<br />

A 1<br />

�<br />

�1<br />

2<br />

1 2<br />

A2 Apelt 2007<br />

113<br />

1.2.5.4.3 Definition � s-Zahl für Strahlung<br />

Mit: � s = Wärmeübergangszahl für Strahlung<br />

2<br />

� s ist erforderlich für gekoppelte Wärmetransportvorgänge durch Leitung, Konvektion<br />

und Strahlung<br />

Apelt 2007<br />

114<br />

34


Beispiele:<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

Kachelofen oder Heizkörper<br />

Der Wärmetransport in den Raum erfolgt durch:<br />

• Konvektion (ca. 50%) => � k berechnen<br />

• Strahlung (ca. 50%) => � s berechnen<br />

Für den Gesamtwärmeübergangskoeffizient � ges gilt:<br />

� � � ��<br />

12<br />

ges<br />

Berechnung des Wärmestroms:<br />

�<br />

s<br />

k<br />

�T T �<br />

Q � �ges<br />

� A � �<br />

1<br />

2<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

1.2.6 Wärmeübertrager<br />

1.2.6.1 Phasenführung und Triebkraft<br />

1.2.6.2 Wärmestrom bei der Wärmeübertragung<br />

1.2.6.3 Mittlere log. Temperaturdifferenz<br />

1.2.6.4 Bauarten von Wärmetauschern<br />

1.2.6.5 Vergleich Gegen- und Gleichstrom<br />

1.2.6.6 Bauformen von Wärmeübertragern<br />

1.2.6.7 Berechnung von Wärmeübertragern<br />

1.2.6.8 Leistungssteigerung von Wärmeübertragern<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

Apelt 2007<br />

115<br />

1.2.6. Wärmeübertrager<br />

Apelt 2007<br />

117<br />

35


1.2.6. Wärmeübertrager<br />

1.2.6.1 Phasenführung und Triebkraft:<br />

Zwei Phasen (durch feste Wand getrennt) strömen<br />

im<br />

• Gegenstrom E Triebkraft �T am größten<br />

• Gleichstrom I Triebkraft �T am kleinsten<br />

• Kreuzstrom C# Triebkraft zwischen Gleichund<br />

Gegenstrom<br />

Falls ein Medium konstante Temperatur hat (z.B.<br />

Verdampfen, Kondensieren eines reinen Stoffes,<br />

dann sind Triebkraft für Gegen-, Gleich- und<br />

Kreuzstrom gleichwertig.<br />

Wärmeübertragung zwischen 2 Medien nur<br />

solange möglich, wie Triebkraft, d.h.<br />

Temperaturdifferenz, vorhanden ist.<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

�T groß<br />

T<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

Gegenstrom<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

�T klein<br />

�T groß<br />

�T groß<br />

T<br />

T 2E<br />

1.2.6.1Phasenführung und Triebkraft<br />

T 1E T1A<br />

T 1E<br />

T 2E<br />

Fläche A<br />

Länge L<br />

Gleichstrom<br />

Kreuzstrom Kreuz-Gleichstrom Kreuz-Gegenstrom<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

T<br />

Gleichstrom<br />

T 1A<br />

T 2A<br />

T 2A<br />

�T klein<br />

�T klein<br />

Apelt 2007<br />

118<br />

Apelt 2007<br />

119<br />

36


1.2.6.2 Wärmestrom bei der Wärmeübertragung<br />

Es gilt:<br />

�<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

Q � k � A � �T<br />

� m1�<br />

c �<br />

�<br />

W<br />

2<br />

m<br />

W1<br />

� m1�<br />

c<br />

�<br />

Mit:<br />

�<br />

�<br />

p1<br />

� m2�<br />

c<br />

m1, 2<br />

�<br />

c<br />

�<br />

p2<br />

p1,<br />

2<br />

p1<br />

�<br />

�T � T � � m2�<br />

c � �T � T �<br />

1E<br />

1A<br />

p2<br />

= Massenstrom der Fluide [kg/s]<br />

= spez. Wärmekapazität [KJ/kg K]<br />

2E<br />

k = Wärmedurchgangskoeffizient [W/m²K]<br />

W1, 2<br />

�<br />

= Wärmekapazität o. Wasserwert [W/K]<br />

A = Wärmeübertragerfläche [m²]<br />

�T m = mittlere log. Temperaturdifferenz [K]<br />

2A<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

1.2.6.3 Mittlere log. Temperaturdifferenz �T m<br />

Für Gegen- und Gleichstrom:<br />

�T<br />

m<br />

Mit: Gleichstrom:<br />

Gegenstrom:<br />

Für Kreuzstrom:<br />

�Tgroß<br />

� �T<br />

�<br />

�Tgroß<br />

ln<br />

�T<br />

klein<br />

�T<br />

�T<br />

�T<br />

�T<br />

klein<br />

groß<br />

klein<br />

groß<br />

klein<br />

�Tm � � � �Tm<br />

Gegen<br />

� T<br />

1E<br />

� T<br />

1A<br />

� T<br />

1E<br />

� T<br />

1A<br />

� T<br />

� T<br />

� T<br />

2E<br />

� T<br />

2A<br />

2A<br />

2E<br />

� �1<br />

Werte für Φ aus VDI-Wärmeatlas (Blätter Ca)<br />

�T groß<br />

�T groß<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

T<br />

T<br />

Gleichstrom<br />

T 1E T 1A<br />

T 2E<br />

T 1E<br />

T 2A<br />

Gegenstrom<br />

T 2A<br />

T 1A<br />

T 2E<br />

Apelt 2007<br />

120<br />

�T klein<br />

�T klein<br />

Apelt 2007<br />

121<br />

37


1.2.6.4 Bauarten von Wärmetauschern<br />

1.2.6.4.1 Rohrbündel-Wärmeübertrager<br />

1.2.6.4.2 Verdampfer WA-Cb 6<br />

1.2.6.4.3 Kondensator WA-Cb 6<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

1.2.6.4.1 Rohrbündel-Wärmeübertrager<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

1.2.6.4 Bauarten von Wärmetauschern<br />

Apelt 2007<br />

123<br />

1.2.6.4.1 Rohrbündel-Wärmeübertrager WA-Cb 6<br />

Bauart Übertragungsbedingungen überschlägiger<br />

k-Wert<br />

W/m² K<br />

Rohrbündel-Wärmeübertrager<br />

Gas ( » 1 bar) innerhalb und<br />

Gas ( » 1 bar) außerhalb der Rohre 5 bis 35<br />

Gas, Hochdruck (200 bis 300 bar) außerhalb und<br />

Gas, Hochdruck (200 bis 300 bar) innerhalb der Rohre 150 bis 500<br />

Flüssigkeit außerhalb (innerhalb) und<br />

Gas ( » 1 bar) innerhalb (außerhalb) der Rohre 15 bis 70<br />

Gas, Hochdruck (200 bis 300 bar) innerhalb und<br />

Flüssigkeit außerhalb der Rohre 200 bis 400<br />

Flüssigkeit innerhalb und außerhalb der Rohre 150 bis 1200<br />

Heizdampf außerhalb und Flüssigkeit innerhalb der Rohre 300 bis 1200<br />

als Verdampfer und Kondensator siehe unten<br />

Apelt 2007<br />

124<br />

38


Hochschule<br />

Fulda<br />

Kältemittel<br />

1.2.6.4.2 Verdampfer WA-Cb 6<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

Kälteträger<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

Apelt 2007<br />

125<br />

1.2.6.4.2 Verdampfer WA-Cb 6<br />

Bauart Übertragungsbedingungen überschlägiger<br />

k-Wert<br />

W/m² K<br />

Verdampfer<br />

Heizdampf außerhalb der Rohre<br />

1. mit natürlichem Umlauf<br />

a) zähe Flüssigkeiten 300 bis 900<br />

b) dünne Flüssigkeiten 600 bis 1700<br />

2. mit Zwangsumlauf 900 bis 3000<br />

Ammoniak-Verdampfer, mit Sole geheizt 200 bis 800<br />

Apelt 2007<br />

126<br />

39


A Verdampfung bei freier<br />

Konvektion<br />

B Blasenverdampfung<br />

C Punkt max. Wärmeübergangs<br />

D Instabile Filmverdampfung<br />

E Stabile Filmverdampfung<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

1.2.6.4.3 Kondensator WA-Cb 6<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

Wärmeübergang bei der Verdampfung<br />

Apelt 2007<br />

127<br />

1.2.6.4.3 Kondensator WA-Cb 6<br />

Bauart Übertragungsbedingungen überschlägiger<br />

k-Wert<br />

W/m² K<br />

Kondensator<br />

Kühlwasser innerhalb und organische Dämpfe<br />

oder Ammoniak außerhalb der Rohre 300 bis 1200<br />

Dampfturbinenkondensator (reiner<br />

Wasserdampf; dünne Messingrohre) 1500 bis 4000<br />

k-Wert nimmt mit wachsendem Inertgas-Anteil<br />

stark ab.<br />

Apelt 2007<br />

128<br />

40


1.2.6.5 Vergleich von Gegen- und Gleichstrom<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

• verschieden großen Wärmekapazitäten (Wasserwert): W m �c<br />

• Endliche und unendlich große Wärmeübertragungsflächen<br />

1.2.6.5.1 Wärmeübergang ohne Phasenänderung:<br />

Gegenstrom:<br />

Gleichstrom:<br />

�<br />

T 1<br />

A, L<br />

2<br />

�<br />

1 � 2 W W<br />

T 1<br />

2<br />

A, L<br />

T 1<br />

A, L<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

�<br />

W<br />

1<br />

A, L<br />

2<br />

�<br />

� 2 W<br />

1.2.6.5.2 Wärmeübergang mit Phasenänderung:<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

Verdampfung oder Kondensation eines reinen Stoffes)<br />

Gegenstrom<br />

und<br />

Gleichstrom: :<br />

T<br />

T<br />

A, L<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

1<br />

2<br />

1.2.6.5 Vergleich Gegen- und Gleichstrom<br />

�<br />

� �<br />

T<br />

T<br />

p<br />

�<br />

W<br />

1<br />

A, L<br />

A, L<br />

2<br />

1<br />

�<br />

� 2 W<br />

1<br />

2<br />

Apelt 2007<br />

129<br />

1.2.6.5.2 Wärmeübergang mit Phasenänderung:<br />

T = const.<br />

Endliche Wärmeübertragungsfläche<br />

Unendliche Wärmeübertragungsflächen<br />

Apelt 2007<br />

130<br />

41


1.2.6.6 Bauformen von Wärmeübertragern<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

Diverse Bauformen für Medien mit und ohne Phasenänderung<br />

• ohne Phasenänderung:<br />

• gas � gas<br />

• gas � flüssig<br />

• flüssig � flüssig<br />

• mit Phasenänderung:<br />

• gas � flüssig/gas<br />

• flüssig � fest/flüssig<br />

Plattenwärmeübertrager<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

ebene Kanäle, Gas an Wasser 20 bis 60<br />

ebene Kanäle, Flüssigkeit an Wasser 350 bis 1200<br />

Profilplatten, Flüssigkeit an Flüssigkeit 1000 bis 4000<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

1.2.6.6 Bauformen von WÜ<br />

Apelt 2007<br />

131<br />

Apelt 2007<br />

132<br />

42


• Plattenapparate (bis 200 Platten)<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

• Vollständige Verlötung<br />

• kassettengeschweißte Apparate mit paarweiser<br />

Verschweißung => auf der Kältemitteseite nur<br />

Runddichtungen für Kältemittelzu- und Abfuhr<br />

• Leicht zerlegbar<br />

Spiral-Wärmeübertrager<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

Flüssigkeit an Flüssigkeit 700 bis 2500<br />

kondensierender Dampf an Flüssigkeit 900 bis 3500<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

Plattenwärmeübertrager<br />

Plattenwärmeübertrager<br />

Apelt 2007<br />

133<br />

Spiralwärmetauscher<br />

Apelt 2007<br />

134<br />

43


Doppelrohr-Wärmeübertrager<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

Rührwerkskessel<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

Gas ( » 1 bar) innerhalb und<br />

Gas ( » 1 bar) außerhalb der Rohre 10 bis 35<br />

Gas, Hochdruck (200 bis 300 bar) innerhalb und<br />

Gas ( » 1 bar) außerhalb der Rohre 20 bis 60<br />

Gas, Hochdruck (200 bis 300 bar) innerhalb und<br />

Gas, Hochdruck (200 bis 300 bar) außerhalb der Rohre 150 bis 500<br />

Gas, Hochdruck (200 bis 300 bar) innerhalb und<br />

Flüssigkeit außerhalb der Rohre 200 bis 600<br />

Flüssigkeiten innerhalb und außerhalb der Rohre 300 bis 1400<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

Doppelrohrwärmeübertrager<br />

Apelt 2007<br />

135<br />

Rührwerkskessel<br />

A Außenmantel<br />

kondensierender Dampf außerhalb und<br />

Flüssigkeit innerhalb des Kessels 500 bis 1500<br />

kondensierender Dampf außerhalb und<br />

siedende Flüssigkeit innerhalb des Kessels 700 bis 1700<br />

Kühlwasser oder Sole außerhalb und<br />

Flüssigkeit innerhalb des Kessels 150 bis 350<br />

B Schlange innen<br />

kondensierender Dampf innerhalb der Schlange und<br />

Flüssigkeit innerhalb des Kessels 700 bis 2500<br />

kondensierender Dampf innerhalb der Schlange und<br />

siedende Flüssigkeit innerhalb des Kessels 1200 bis 3500<br />

Kühlwasser oder Sole innerhalb der Schlange und<br />

Flüssigkeit innerhalb des Kessels 500 bis 1200<br />

C.Außenberohrung auf Mantel aufgeschweißt<br />

kondensierender Dampf innerhalb der Heizkanäle und<br />

Flüssigkeit innerhalb des Kessels 500 bis 1700<br />

kondensierender Dampf innerhalb der Heizkanäle und<br />

siedende Flüssigkeit innerhalb des Kessels 700 bis 2300<br />

Kühlwasser oder Sole innerhalb der Kühlkanäle und<br />

Flüssigkeit innerhalb des Kessels 350 bis 900<br />

Apelt 2007<br />

136<br />

44


Schlangenkühler<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

Gaserhitzer<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

Schlangenkühler<br />

Kühlwasser oder Sole außerhalb und<br />

Gas ( » 1 bar) innerhalb der Rohrschlange 20 bis 60<br />

Kühlwasser außerhalb und<br />

Gas, Hochdruck (200 bis 300 bar) innerhalb der Rohrschlange 150 bis 500<br />

Kühlwasser oder Sole außerhalb und<br />

Flüssigkeit innerhalb der Rohrschlange 200 bis 700<br />

Kühlwasser oder Sole außerhalb und<br />

kondensierender Dampf innerhalb der Rohrschlange 350 bis 900<br />

Kühlwasser oder Sole außerhalb und<br />

Gas ( » 1 bar) innerhalb der Rohrschlange 20 bis 60<br />

Kühlwasser außerhalb und<br />

Gas, Hochdruck (200 bis 300 bar) innerhalb der Rohrschlange 150 bis 500<br />

Kühlwasser oder Sole außerhalb und<br />

Flüssigkeit innerhalb der Rohrschlange 200 bis 700<br />

Kühlwasser oder Sole außerhalb und<br />

kondensierender Dampf innerhalb der Rohrschlange 350 bis 900<br />

Wasserdampf oder Heißwasser innerhalb der Rippenrohre und<br />

Gas außerhalb der Rippenrohre<br />

a) freie Strömung (Heizkörper) 5 bis 12<br />

b) erzwungene Strömung 12 bis 50<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

Apelt 2007<br />

137<br />

Apelt 2007<br />

138<br />

45


Gekoppelte Wärmeübertrager<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

T<br />

'<br />

1<br />

T T �<br />

'<br />

s2<br />

''<br />

s1<br />

�<br />

W<br />

W �<br />

1<br />

s<br />

Wärmetauscher 1<br />

(k*A) 1<br />

�<br />

Q<br />

''<br />

1<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

T<br />

�<br />

W<br />

�<br />

''<br />

2 2 W<br />

'<br />

T 2 2 W T<br />

�<br />

�<br />

Q<br />

Wärmetauscher 2<br />

(k*A) 2<br />

1.2.6.7 Berechnung von Wärmeübertragern:<br />

Protokoll TVT WÜ<br />

VDI-Wärmeatlas<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

W �<br />

s<br />

1<br />

T T �<br />

''<br />

s2<br />

'<br />

s1<br />

Gekoppelte Wärmeübertrager<br />

Apelt 2007<br />

139<br />

1.2.6.7 Berechnung von WÜ<br />

Aufgabe:<br />

Bestimmung der Betriebsparameter und Apparatedimensionen eines Flüssig-<br />

Flüssig-Wärmeübertragers (Doppelrohr, heiß innen)<br />

.<br />

Gegeben: Massenstrom Produkt (Wasser): mProdukt Eingangstemperatur: TProdukt, ein<br />

Ausgangstemperatur: TProdukt ,aus<br />

Kühlwasser: Eintrittstemperatur: T Kühlwasser, ein<br />

Max. AustrittsTemperatur: T Kühlwasser, aus<br />

Gesucht: Massenstrom Kühlwasser<br />

Übertragene Wärmemenge<br />

Wärmedurchgangskoeffizient<br />

.<br />

mKühlwasser �<br />

Q<br />

k<br />

WÜ-Fläche A<br />

Apelt 2007<br />

140<br />

46


Energie- und Massenbilanz um Wärmeübertrager:<br />

�<br />

m<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

Q � m<br />

�<br />

�<br />

�<br />

� m<br />

Allgemein<br />

�<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

Produkt<br />

Kühlwasser<br />

�<br />

�c<br />

Kühlwasser<br />

m<br />

�<br />

c<br />

Q � k � A � �T<br />

Q � k � A � �T<br />

p,<br />

Wasser<br />

�c<br />

�<br />

� m<br />

p,<br />

Wasser<br />

Produkt<br />

�<br />

p,<br />

Wasser<br />

Produkt<br />

�W� �<br />

�c<br />

�<br />

�T � T �<br />

Produkt<br />

, ein<br />

�<br />

�T � T �<br />

Kühlwasser , aus<br />

p,<br />

Wasser � �TProdukt , ein � TProdukt<br />

, aus�<br />

� �TKühlwasser , aus � TKühlwasser<br />

, ein�<br />

�TProdukt , ein � TProdukt<br />

, aus�<br />

�T � T �<br />

Kühlwasser , aus<br />

Hieraus bekannt: �<br />

Q<br />

�W� Produkt<br />

, aus<br />

Kühlwasser , ein<br />

Kühlwasser , ein<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

Entscheidung: Gegen-, Kreuz- oder Gleichstrom<br />

�T<br />

�T<br />

groß<br />

klein<br />

�T<br />

m<br />

� T<br />

� T<br />

Jetzt bekannt:<br />

�Tgroß<br />

� �T<br />

�<br />

�Tgroß<br />

ln<br />

�T<br />

1E<br />

1A<br />

� T<br />

� T<br />

2E<br />

2A<br />

�<br />

� T<br />

� T<br />

klein<br />

Q, �T<br />

klein<br />

Produkt<br />

, ein<br />

Produkt<br />

, aus<br />

� T<br />

� T<br />

Kühlwasser,<br />

ein<br />

Kühlwasser,<br />

aus<br />

�T groß<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

T<br />

T 1E T 1A<br />

T 2E<br />

T 2A<br />

Apelt 2007<br />

141<br />

�T klein<br />

Apelt 2007<br />

142<br />

47


Bestimmung des k-Wertes<br />

Für zylinderförmige Geometrien gilt:<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

1<br />

k �<br />

1 1 da<br />

1<br />

� �ln<br />

�<br />

� � d 2�<br />

� d � � d<br />

i<br />

i<br />

Bestimmung des Durchmesser d i:<br />

i<br />

a<br />

a<br />

Kriterien:<br />

• Große Wärmeübergangszahlen => hohe Strömungsgeschwindigkeit w<br />

=> kleines d i<br />

=> hoher Druckverlust<br />

=> w sollte 2 m/s (Flüssigkeiten) nicht<br />

wesentlich überschreiten<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

• Normrohre einsetzen: => bestimmte Rasterung<br />

�<br />

VPr<br />

w �<br />

A<br />

odukt<br />

�<br />

�<br />

Pr<br />

�<br />

mProdukt<br />

2<br />

� � di<br />

odukt �<br />

4<br />

��<br />

d �<br />

4 �mProdukt<br />

� � � � w<br />

Produkt<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

Bestimmung ob Strömung laminar oder turbulent für Rohrströmung<br />

w �di<br />

Re � � 2300 ��<br />

�<br />

Bestimmung der � i-Wertes:<br />

�i<br />

� di<br />

Nu �<br />

�<br />

Nu�<br />

�<br />

�i<br />

�<br />

d<br />

i<br />

turbulent<br />

Nu � f(Re,<br />

Pr)<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

i<br />

�<br />

a2<br />

Nu � a1<br />

�Re<br />

�<br />

Praktikumsbeispiel: Gleichung für turbulente Rohrströmung verwenden !<br />

Pr<br />

a3<br />

Apelt 2007<br />

143<br />

Apelt 2007<br />

144<br />

48


Bestimmung der � a-Wertes:<br />

Bestimmung des Rohrspaltes :<br />

Bestimmung der � a-Wertes:<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

�<br />

�<br />

VKühlwasser<br />

mKühlwasser<br />

4 �mKühlwasser<br />

w � �<br />

�� d<br />

2<br />

a �<br />

� d<br />

2<br />

2<br />

A<br />

� � � da<br />

d �<br />

�Kühlwasser<br />

� � � w<br />

�<br />

� �<br />

2<br />

a<br />

�<br />

�<br />

Kühlwasser � �<br />

� 4 4 �<br />

�<br />

�<br />

Bestimmung ob Strömung laminar oder turbulent für Ringspalt<br />

�a<br />

� d<br />

Nu �<br />

�<br />

a<br />

a<br />

Nu�<br />

�<br />

�a<br />

�<br />

d<br />

d a1 ist eigentlich d i2<br />

Nu � f(Re,<br />

Pr)<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

a2<br />

Nu � a1<br />

�Re<br />

�<br />

Praktikumsbeispiel: Gleichung für laminare Ringspaltströmung verwenden !<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

1<br />

k �<br />

1 1 da<br />

1<br />

� �ln<br />

�<br />

� � d 2�<br />

� d � � d<br />

�<br />

i<br />

Q � k � A � �T<br />

i<br />

�<br />

Q<br />

L �<br />

k � �T<br />

� � � d<br />

i<br />

i<br />

�W� Q<br />

A � � L � � � di<br />

k � �T<br />

�<br />

a<br />

a<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

�<br />

Pr<br />

a3<br />

d a2<br />

d a<br />

Bekannt: � i, � a, d i, d a => k berechnen<br />

Bekannt: Q, k,<br />

�T<br />

�<br />

d i<br />

2<br />

a<br />

Apelt 2007<br />

145<br />

Apelt 2007<br />

146<br />

49


1.2.6.8 Leistungssteigerung von Wärmeübertragern<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

�<br />

Q � k � A � �T<br />

m<br />

Möglichkeiten zur Leistungssteigerung:<br />

• Vergrößerung der Fläche A<br />

• Erhöhung der Temperaturdifferenz<br />

• Vergrößerung des k-Wertes:<br />

1<br />

k �<br />

1 s 1<br />

� �<br />

� � �<br />

1<br />

Jedoch: Suche nach dem „bottle-neck“<br />

1.2.6.8.1 Berippte Oberflächen<br />

Wenn:<br />

�1<br />

� 10<br />

�<br />

2<br />

2<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

1.2.6.8 Leistungssteigerungen von WÜ<br />

�1<br />

1000 W/m²K<br />

� (Alu) 220 W/mK<br />

s 0,002 m<br />

�2<br />

50 W/m²K<br />

k-Wert 48 W/m²K<br />

�1<br />

� 2<br />

Apelt 2007<br />

147<br />

1.2.6.8.1 Berippte Oberflächen<br />

Kompensation des niedrigen k-Wertes durch Erhöhung der Wärmetauscherfläche auf<br />

des Seite des schlechten Wärmeüberganges<br />

Möglichst einhalten:<br />

� � A � � � A<br />

1<br />

1<br />

2<br />

�1<br />

A2<br />

� 20 � � 20 �<br />

�<br />

A<br />

2<br />

2<br />

1<br />

Rippenaußen<br />

Beispiel: Heizkörper<br />

innen: Warmwasser => � innen =hoch<br />

außen:Raumluft => � außen= niedrig<br />

1 �<br />

�<br />

2<br />

Apelt 2007<br />

148<br />

50


1.2.6.8.2 Strukturierte Oberflächen<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

(präpariert oder profiliert)<br />

Poröse Oberflächen<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

1.2.6.8.3 Steigerung der Wärmeübergangszahl �:<br />

´<br />

Hochschule<br />

Fulda<br />

z.B. durch Schaffung neuer Anlaufflächen<br />

� < laminare Unterschicht<br />

Beispiel: Platten- oder Wirbelzellen-Wärmeübertrager<br />

<strong>Thermische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong><br />

1.2.6.8.2 Poröse Oberflächen<br />

Apelt 2007<br />

149<br />

1.2.6.8.3 Steigerung von �<br />

Apelt 2007<br />

150<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!