01.02.2013 Aufrufe

Vorlage Zeitung.indd - Handels- und Gewerbeverein Möckmühl

Vorlage Zeitung.indd - Handels- und Gewerbeverein Möckmühl

Vorlage Zeitung.indd - Handels- und Gewerbeverein Möckmühl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitteilungsblatt des <strong>Handels</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gewerbeverein</strong>s <strong>Möckmühl</strong> eV<br />

Gesamtauflage: 14.000 Exemplare<br />

Satzspiegel: 400 mm hoch, 6 Anzeigenspalten 45 mm breit<br />

Herstellung: Druckerei Karle GmbH, <strong>Möckmühl</strong><br />

Für den Inhalt verantwortlich: Eberhard Karle, 74216 <strong>Möckmühl</strong>, Postfach 1230,<br />

Tel. (06298) 1232, Fax 3388<br />

Verbreitungsgebiet: <strong>Möckmühl</strong>, Bittelbronn, Dippach, Hagenbach, Korb, Ruchsen,<br />

Siegelbach, Züttlingen, Ernstein, Adelsheim, Leibenstadt, Sennfeld, Jagsthausen,<br />

Olnhausen, Lampoldshausen, Neudenau, Herbolzheim, Siglingen, Reichertshausen,<br />

Kressbach, Roigheim, Billigheim, Waldmühlbach, Katzental, Widdern, Unterkessach,<br />

Volkshausen, Schöntal, Berlichingen, Bieringen, Oberkessach, Rossach, Allfeld,<br />

Stein am Kocher, Gochsen, Kochersteinsfeld<br />

KATZENTAL<br />

WALDMÜHLBACH<br />

BILLIGHEIM<br />

BITTELBRONN<br />

SIEGELBACH<br />

REICHERTSHAUSEN<br />

ALLFELD<br />

SIGLINGEN<br />

NEUDENAU<br />

HERBOLZHEIM<br />

ROIGHEIM<br />

KRESSBACH<br />

STEIN<br />

ADELSHEIM<br />

ZÜTTLINGEN<br />

SENNFELD<br />

LEIBENSTADT<br />

HAGENBACH<br />

KORB OBERKESSACH<br />

VOLKSHAUSEN<br />

DIPPACH<br />

BIERINGEN<br />

UNTERKESSACH<br />

SCHÖNTAL<br />

BERLICHINGEN<br />

OLNHAUSEN<br />

MÖCKMÜHL<br />

ERNSTEIN<br />

WIDDERN<br />

RUCHSEN<br />

LAMPOLDSHAUSEN<br />

GOCHSEN KOCHERSTEINSFELD<br />

Nr. 11 48. Jahrgang<br />

24. November 2012<br />

Einkaufen bis<br />

22 Uhr<br />

Freitag, 30.Nov.’12<br />

Verkaufsoffene Geschäfte<br />

bis 22 Uhr<br />

Nikolausüberraschungen für die K<strong>und</strong>en<br />

Knurps Puppentheater<br />

Kinderprogramm<br />

Kinderbetreuung<br />

in der Mediathek<br />

Live-Musik<br />

Musikverein im EKZ, <strong>und</strong> die Band<br />

der Musikschule „Sax & Key“<br />

Stichtag 21.12.2012<br />

Die Unisex-Tarife kommen!<br />

Weihnachtsaktion des HGV<br />

Gewinnstempel sammeln<br />

ab dem 30. November<br />

– 4 –<br />

Sollten Sie diese <strong>Zeitung</strong> nicht regelmäßig<br />

erhalten rufen Sie uns an:<br />

Druckerei Karle, Tel. (06298) 1232<br />

JAGSTHAUSEN<br />

Nikoläuse<br />

mit Wagen im EKZ <strong>und</strong> Innenstadt ab 18 Uhr<br />

Männer müssen starten,<br />

Frauen könnten warten<br />

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden:<br />

Am 21.12.2012 kommen die neuen Unisex-Tarife,<br />

die gleiche Leistungen bei identischen Beiträgen<br />

für Männer <strong>und</strong> Frauen bieten.<br />

Die Folge: Für Männer wird es in Zukunft fast<br />

immer teurer. Dies gilt vor allem für die private<br />

Vollversicherung sowie Pfl egezusatz-, Renten<strong>und</strong><br />

Berufsunfähigkeitsversicherungen. Doch<br />

wer rechtzeitig startet, profi tiert von bis zu 50%<br />

Beitragsersparnis.<br />

Let‘s talk about Unisex: Informieren Sie sich<br />

rechtzeitig in allen 14 Geschäftsstellen der<br />

Volksbank <strong>Möckmühl</strong>-Neuenstadt eG oder<br />

unter www.voba-moeckmuehl.de<br />

www.hgv-moeckmuehl.de<br />

Die Nr. 12 „VON UNS ZU EUCH“ des 48. Jahrgangs<br />

erscheint am 15. Dezember 2012. Anzeigen sollten<br />

bis spätestens 6. Dezember 2012 in der<br />

Druckerei Karle GmbH, Tel. (06298) 1232, Fax 3388,<br />

E-Mail: Karle.Moeckmuehl@t-online.de<br />

aufgegeben werden.<br />

<strong>Möckmühl</strong>er Lichterglanz<br />

vom 14. bis 16. Dez. ’12<br />

Straßenbewirtung<br />

Seit�100�Tagen�hat�mein�<br />

Pub�für�Sie�geöffnet.<br />

50 Jahre<br />

Welthungerhilfe<br />

Unsere�Gäste�sind�der�Meinung:<br />

� es�ist�gemütlich<br />

� das�Bier�schmeckt<br />

� die�Limonaden�sind�lecker<br />

� die�Ledercouch�ist�bequem<br />

� man�fühlt�sich�einfach�wohl<br />

Wann�besuchen�Sie�uns�?<br />

Öffnungszeiten�<br />

Do�Sa�19�24�Uhr�So�17�22�Uhr<br />

ShakesBeer Petra�Hemmerich<br />

Hauptstr.�10a���74219�<strong>Möckmühl</strong><br />

DLRG - Fackelschwimmen<br />

(Ankunft Jagstbrücke ca. 19.30 Uhr<br />

mit Feuerwerk)<br />

Nikolausshuttle<br />

zwischen Waagerner Tal<br />

<strong>und</strong> historischer Innenstadt<br />

tel. 0 62 98 / 92 66 10<br />

Waagerner Tal. 15 · 74219 <strong>Möckmühl</strong><br />

Öffnungszeiten: täglich 12 - 15 Uhr <strong>und</strong> 18 - 23 Uhr<br />

PIZZA<br />

PASTA<br />

BAR


„Nikolausnacht“<br />

in der Buchhandlung Meissner<br />

am 30. November 2012<br />

bis 22.00 Uhr entspannt einkaufen.<br />

„Spiel <strong>und</strong> Spaß im Spielezimmer“<br />

zum Ausprobieren <strong>und</strong> Kennenlernen!!<br />

„Mal dir deinen Greg!“<br />

Comiczeichnen an der Wand<br />

„Ohne Krimi geht die Mimi ...“<br />

Krimibuchvorstellung mit Oliver Buhl<br />

von Ullstein-Buchverlage<br />

Ab 18 Uhr Tombola zu Gunsten der Welthungerhilfe<br />

Buchhandlung Meissner GmbH<br />

Untere Gasse 12 · 74219 <strong>Möckmühl</strong><br />

Tel. (0 62 98) 13 08 · Fax 18 61 · www.buchhandlung-meissner.de<br />

bärenstark – sympathisch – nah<br />

Das große<br />

Fachgeschäft in der Region<br />

Gutes Spielzeug<br />

Geschenk & Wohntrends<br />

Feinkost & Teespezialitäten<br />

Liköre & Destillate<br />

Weihnachtsartikel<br />

Mittwochnachmittage <strong>und</strong> lange Samstage geöffnet.<br />

30. November 2012<br />

Nikolausnacht<br />

in<br />

<strong>Möckmühl</strong><br />

Die folgenden Geschäfte <strong>und</strong> Dienstleister freuen sich auf Ihren Besuch:<br />

Audacia Jeans <strong>und</strong> Mode, Untere Gasse 28<br />

Bellevue Kosmetik, Halina Rathgeber,<br />

Hauptstraße 33<br />

Buchhandlung Meissner GmbH,<br />

Untere Gasse 12<br />

Burg-Apotheke, Mühlgasse 1 - 3<br />

CBR Companies (Mode Galerie),<br />

Waagerner Tal 20<br />

Ehrenfried Optik, Untere Gasse 24<br />

Elke’s Blumenboutique,Waagerner Tal 20<br />

Foto Baars, Hauptstraße 5<br />

Hägele, Metzgerei, Waagerner Tal 20<br />

Hess Spielwaren, Untere Gasse 5<br />

Holzinger, Eisenwaren/Hausrat,<br />

Züttlinger Str. 5<br />

i-tüpfelchen, Marktstraße 10<br />

JE Finanz, Waagerner Tal 20<br />

Meissner Schreibwaren,<br />

Seckachtorgasse 7<br />

des <strong>Handels</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Gewerbeverein</strong>s <strong>Möckmühl</strong><br />

Gewinnen Sie einen oder mehrere von<br />

über 250 Einkaufsgutscheinen bei Ihren<br />

Weihnachtseinkäufen in <strong>Möckmühl</strong>!<br />

Ab dem ersten Adventssamstag erhalten<br />

Sie in den Geschäften des <strong>Handels</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Gewerbeverein</strong>s Stempelkarten. Bei jedem<br />

weiteren Einkauf in einem beliebigen an<br />

der Aktion beteiligten Geschäft erhalten<br />

Sie Stempel auf diese Karten.<br />

Wenn die Karte voll ist, geben Sie sie in<br />

dem Geschäft ab <strong>und</strong> erhalten eine neue.<br />

Die abgegebenen Karten nehmen an der<br />

Verlosung von über 250 Einkaufsgutscheinen,<br />

jeweils im Wert bis zu 50,00 €, teil.<br />

Zusätzlich werden noch drei Hauptpreise<br />

in Form von Gutscheinen zu je 100 € verlost.<br />

– 2 –<br />

<strong>Möckmühl</strong><br />

Tel. 06298/1329<br />

Roigheim · Tel. 06298/1376<br />

Neuenstadt<br />

Tel. 07139/453889<br />

An der langen Nikolausnacht am 30.11.2012<br />

grillen wir für Sie vor unserem Laden im EKZ.<br />

Genießen leckere Schaschlik<br />

Sie bei<br />

in hausgemachter Soße<br />

knusprige Grill-Spieße,<br />

weihnachtlicher Steaks + Würstchen vom Rost<br />

Atmosphäre: <strong>und</strong> Glühwein ....<br />

Ihre Metzgerei Hägele<br />

Qualität <strong>und</strong> Frische, die man schmeckt.<br />

Metzgerei Axel Link, Mühlgasse 1<br />

Optik Hellenbroich, Waagerner Tal 20<br />

Reiselädle, Waagerner Tal 20<br />

Tabakwaren/Schreibwaren Richter im EKZ,<br />

Waagerner Tal 20<br />

Schmieg, Schuhmode/Sanitätshaus,<br />

Züttlinger Straße 8<br />

Service-Point, Winter + Pfahl GbR, Postagentur,<br />

Dienstleistungen, Waagerner Tal 20<br />

Strässer, <strong>Möckmühl</strong>er Reisebüro, Taxi,<br />

Marktstraße 3<br />

Töpferei Capelle, Hauptstraße 2<br />

Vally-Geschenkideen, Waagerner Tal 20<br />

Wallaby, Mode für Kids, Untere Gasse 8<br />

Weber Mode, Marktstraße 11<br />

Zürn, Blumen, Domenecker Straße 11


Aktionen der <strong>Möckmühl</strong>er Geschäfte, Vereine <strong>und</strong> Schulen<br />

Vom<br />

1. bis 24.<br />

Dez. ’12<br />

Donnerstag<br />

6.<br />

Volksbank Möckühl:<br />

17 - 19 Uhr: Nikolaus<br />

<strong>und</strong> Bausparfuchs freuen<br />

sich auf Ihren Besuch<br />

<strong>und</strong> haben auch etwas<br />

mitgebracht<br />

Buchhandlung<br />

Meissner:<br />

17 Uhr „Rudolph the red-<br />

nosed Reindeer“, dargestellt<br />

von der Katzenklasse der<br />

Gr<strong>und</strong>schule<br />

Elke’s<br />

Blumenboutique:<br />

Von 10 - 11 Uhr erhält<br />

jeder K<strong>und</strong>e eine Rose<br />

als Geschenk<br />

Mittwoch<br />

19.<br />

Bellevue Kosmetik:<br />

Mit ges<strong>und</strong>er Haut <strong>und</strong><br />

schönem Make up durch<br />

den Winter<br />

����������������������<br />

���������������<br />

������������������<br />

��������������������<br />

������������������<br />

�����������������<br />

������������<br />

�����������<br />

��������������<br />

Dienstag<br />

11.<br />

Samstag<br />

15.<br />

������������<br />

��������������<br />

Samstag<br />

1.<br />

Bäckerei Café Weber:<br />

Stollen-Probiertag<br />

Haar Design<br />

Glöckner:<br />

Jeder K<strong>und</strong>e erhält<br />

eine kostenlose<br />

Kopfmassage<br />

Elektro-Paal:<br />

10 % Rabatt auf<br />

Weihnachtsartikel<br />

<strong>und</strong> Leuchtmittel<br />

<strong>Möckmühl</strong>er<br />

Lichterglanz:<br />

Weihnachtliche<br />

Stimmung in der<br />

Altstadt<br />

Donnerstag<br />

20.<br />

Volksbank <strong>Möckmühl</strong>:<br />

17 - 19 Uhr: Glühwein <strong>und</strong><br />

Punsch – Zeit zum Aufwärmen,<br />

Schwätzen ...<br />

während des Einkaufs<br />

in <strong>Möckmühl</strong><br />

��������������<br />

���������������<br />

�����������������<br />

��������<br />

�������������������<br />

����������������<br />

�������������<br />

��������������<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������<br />

Freitag<br />

7.<br />

Sonntag<br />

2.<br />

Hotel<br />

Württemberger Hof:<br />

Schnitzel-Aktion<br />

ASB Haus für<br />

Pflege u. Ges<strong>und</strong>heit:<br />

16.30 Uhr: Klassische<br />

Musik mit<br />

Familie Töws<br />

Jagsttal-Apotheke:<br />

Die ersten 100 K<strong>und</strong>en<br />

erhalten beim Einkauf<br />

eine neutrale Teetasse<br />

<strong>Möckmühl</strong>er<br />

Lichterglanz:<br />

Weihnachtliche<br />

Stimmung in der<br />

Altstadt<br />

Freitag<br />

21.<br />

Reisebüro Strässer:<br />

Ab 15 Uhr: süße<br />

Weihnachtsgrüße<br />

aus Ihrem<br />

Urlaubsland<br />

Mittwoch<br />

12.<br />

Sonntag<br />

16.<br />

– 3 –<br />

i-tüpfelchen<br />

Geschenkboutique:<br />

Beim Weihnachtseinkauf<br />

gratis 1 Tasse Kaffee-<br />

Crema vom Kaffeehaus<br />

Hagen + Praline<br />

Samstag<br />

8.<br />

Kantatenchor:<br />

17 Uhr: Weihnachtskonzert<br />

in der<br />

Katholischen<br />

Kirche<br />

Samstag<br />

22.<br />

���������������������������<br />

Montag<br />

3.<br />

Metzgerei Link<br />

Bei jedem Einkauf gibt es<br />

eine gefüllte Adventskugel<br />

(aus eigener Herstellung)<br />

gratis dazu<br />

Optik<br />

Ehrenfried:<br />

Fröbelsterne<br />

basteln<br />

Burg-Apotheke:<br />

11 Uhr: Weihnachtliche<br />

Geschichten aus<br />

<strong>Möckmühl</strong> mit<br />

Dr. K.-H. Kraft<br />

������������������������������������������<br />

�����������������������������<br />

���������������������������������<br />

���������������������<br />

���������������������<br />

������������������������������<br />

�������������<br />

���������<br />

���� ��������<br />

������ �� ��������������� �� ��<br />

�����<br />

����������������<br />

����������������<br />

����������������<br />

Dienstag<br />

4.<br />

Buchhandlung<br />

Meissner:<br />

16 Uhr: Bilderbuchkino ab<br />

4 Jahre „Die verlorene<br />

Weihnachtspost“<br />

Musikverein<br />

<strong>Möckmühl</strong> e.V.<br />

11 - 12 Uhr:<br />

Weihnachtslieder im<br />

Krankenhaus,<br />

Donenrstag<br />

13.<br />

Montag<br />

17.<br />

CBR Companies<br />

(Mode Galerie Zitzer):<br />

10 % auf Alles<br />

Sonntag<br />

23.<br />

Sonntag<br />

9.<br />

Gärtnerei Zürn:<br />

Einladung zu einer Tasse<br />

Kaffee oder Schokolade<br />

Auf Weihnachtssterne<br />

20 % Rabatt<br />

Senioren-Residenz:<br />

11 Uhr: Chorgemeinschaft<br />

Jagst-<br />

Seckachtal e.V.<br />

�����������<br />

Mittwoch<br />

5.<br />

Optik Ehrenfried:<br />

Schmuck aus Steinen<br />

<strong>und</strong> Perlen selber<br />

machen<br />

Weber Mode:<br />

Ab 16 Uhr kostenloses<br />

Kinderschminken<br />

Freitag<br />

14.<br />

Dienstag<br />

18.<br />

Holzinger<br />

Eisenwaren:<br />

Rabattfischen<br />

Montag<br />

24.<br />

Montag<br />

10.<br />

Spielwaren Hess:<br />

Nachmittags<br />

köstliche Waffeln<br />

Elke’s<br />

Blumenboutique:<br />

10 - 11 Uhr: Überraschung<br />

vom<br />

Christkind<br />

�����������������������<br />

�����������������������<br />

���������������������<br />

���������������������<br />

�������<br />

������ ���<br />

���������������<br />

��������������������<br />

��������������<br />

���������� �� ������ ��<br />

�������� �� �� ������ ��


������������������<br />

���<br />

���������������<br />

�����������<br />

���������������������������������<br />

����������������������������������<br />

��������������������<br />

���������������������<br />

�������������������������������������������� �� �� � �� �� ��<br />

BEI UNS FÜHLEN SICH SIE<br />

WIE ZUHAUSE:<br />

WOHNEN IM ASB HAUS FÜR<br />

PFLEGE UND GESUNDHEIT<br />

· Kurzzeitpflege, Dauerpflege,<br />

Tagespflege<br />

· Fre<strong>und</strong>liche Atmosphäre<br />

· Wohnen mit Blick auf<br />

die historische Altstadt<br />

ASB Haus für Pflege <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit<br />

Reichertshäuserstr. 11<br />

74219 <strong>Möckmühl</strong><br />

Wir helfen<br />

hier <strong>und</strong> jetzt<br />

������������ ������������<br />

������������<br />

�������������� ��<br />

�� ����<br />

�������������<br />

��������<br />

�����������<br />

����������<br />

�����������������������<br />

���������<br />

����������������������<br />

���������<br />

�������������������������<br />

��������������������<br />

�������������������������<br />

���������������������������������������<br />

������ �� ���������<br />

����������������������<br />

���������������������������������������<br />

�������������������<br />

��������������<br />

������ �� ����� ��<br />

Tel.: 06298/937 99-0<br />

a.kraus@asb-heilbronn.de<br />

www.asb-heilbronn.de<br />

Arbeiter-Samariter-B<strong>und</strong><br />

LV Baden-Württemberg e.V.<br />

RV Heilbronn-Franken<br />

����������<br />

���������<br />

�����������������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

����������������������������<br />

��������������������<br />

���������������������<br />

���� ����������������<br />

Die SPD <strong>Möckmühl</strong> lädt herzlich ein<br />

zum Bürgergespräch mit<br />

Innenminister Reinhold Gall MdL<br />

28. November 2012, 20 Uhr<br />

Württemberger Hof<br />

(Bahnhofstraße 11, <strong>Möckmühl</strong>)<br />

www.reinhold-gall.de<br />

���������������<br />

���������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

Sozialwissenschaftliches Gymnasium<br />

Schuljahresbeginn: 09. September 2013<br />

Infoabend: 05. Dezember 2012 um 19.00 Uhr<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

– 4 –<br />

<strong>Möckmühl</strong>erLichterglanz<br />

14. bis<br />

16. Dez.<br />

2012<br />

�������������������<br />

����������<br />

������<br />

�������������<br />

����������<br />

�<br />

Alles erreichen mit<br />

Abitur<br />

Kolping-Bildungszentrum Heilbronn<br />

Sozialwissenschaftliches Gymnasium<br />

Im Klosterhof I Kilianstraße 11<br />

74072 Heilbronn<br />

Tel. 07131 88864-80<br />

Angebot nur in der<br />

Nikolausnacht<br />

Backform +<br />

Backbuch<br />

40 €<br />

�����������<br />

�������<br />

��������������<br />

��������������<br />

�������������<br />

������� �� ������ �� ��<br />

������ �� ��<br />

�������� ���� �� �� ��<br />

����������������������������<br />

���������<br />

�����<br />

���� ��������<br />

������ �� �������<br />

�������������<br />

������<br />

���������������������<br />

����������������������������<br />

����������������������<br />

������������<br />

��������������������������������<br />

������������������������������<br />

�������������������<br />

���������������<br />

������������������<br />

����������������<br />

��������������<br />

���������������<br />

�������������������<br />

������������<br />

���������������������<br />

������������<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

���������������<br />

�������������������<br />

��������������������������������<br />

����������������������������<br />

�����������������������������<br />

���������������������������������<br />

��������������������������<br />

�������������������<br />

�������������� ���� �������������<br />

�����������������������������������<br />

�������������������<br />

��������������������������������������<br />

������������������������������<br />

�����������������������������<br />

�������������������������������<br />

������������������������������<br />

����������������������������������<br />

����������������<br />

������ �� �� ����������������<br />

������ �� �� ��� ��


Ihr Volkswagen Partner<br />

Züttlinger Straße 36, 74219 <strong>Möckmühl</strong>, Tel. (06298) 92704 -0<br />

Heilbronner Straße 15, 74613 Öhringen, Tel. (07941) 9230-0<br />

www.autohausochs.de<br />

Lange Nikolausnacht in der<br />

Guten Tag.<br />

Dieses Jahr freuen wir uns besonders Ihnen viele tolle<br />

Überraschungsangebote in der langen Nikolausnacht zeigen zu<br />

dürfen. Schon den ganzen Tag können Sie bei uns das Winter-<br />

Makeup <strong>und</strong> die Winterpflegeberatung für Ihre Haut gratis<br />

erleben. Wir präsentieren Ihnen unsere neuen Pflegeserien für<br />

SIE <strong>und</strong> IHN.<br />

Highlight-Angebote:<br />

Exklusiv-Energy-Pflegeset für den Mann (Augenfluid <strong>und</strong> Gesichtscreme<br />

schon ab 49,- Euro).<br />

Luxus-Beauty-Pflegeset für die Frau (Augenserum, Gesichtsfluid<br />

<strong>und</strong> Ampulle nur 26,- Euro).<br />

Außerdem erhalten Sie bei einem Einkauf ab 25,- Euro ein Luxus-<br />

Lippen-Balm gratis.<br />

Wie Sie sehen, haben wir Ihnen wirklich was zu bieten!<br />

Wir freuen uns mit Ihnen auf eine schöne, lange Nikolausnacht<br />

in unserem Hause.<br />

Ihre Halina Rathgeber<br />

170 Jahre kath. Kirchenchor<br />

Herbolzheim<br />

Der katholische Kirchenchor Herbolzheim kann in diesem Jahr<br />

auf sein 170-jähriges Chorbestehen zurückblicken. Ununterbrochen<br />

gestaltete er in dieser langen Zeit Gottesdienste, Feiern <strong>und</strong> Feste<br />

der Pfarr- <strong>und</strong> bürgerlichen Gemeinde mit, gab Kirchen- <strong>und</strong><br />

weltliche Konzerte oder kirchenmusikalische Feiern. Er ist mit<br />

Abstand die älteste Gemeinschaft in Herbolzheim <strong>und</strong> freut sich,<br />

dieses „kleine“ Jubiläum begehen <strong>und</strong> feiern zu können. Eigens<br />

hierzu erlernte er mit seiner Dirigentin Adelheid Schiemer eine<br />

neue Messe, die am morgigen Christkönigssonntag, den 25.<br />

November um 10.30 Uhr im Rahmen des Festhochamtes erstmals<br />

erklingt. Es ist die „Missa Festiva“ des englischen Komponisten<br />

Christopher Tambling (geb. 1964) für Chor <strong>und</strong> Orgel. An der<br />

Orgel begleitet Udo Setzer den Chor. (jsr)<br />

Einladung zum Konzert am<br />

dritten Adventssonntag<br />

Auch in diesem Jahr gestalten der Musikverein Herbolzheim <strong>und</strong><br />

der Singkreis Herbolzheim wieder am dritten Adventssonntag,<br />

den 16. Dezember um 18.00 Uhr eine Konzertst<strong>und</strong>e in der<br />

Herbolzheimer St. Kilianskirche. An gespielter <strong>und</strong> gesungener<br />

Musik können Sie sich erfreuen. Mitwirkende sind der Herbolzheimer<br />

Singkreis (Leitung Adelheid Schiemer), die Vereinsjugend<br />

(Leitung Christian Sautner), die Hauptkapelle mit ihrem Dirigenten<br />

Andreas Schwarz <strong>und</strong> unser Diakon Helmut Dietrich mit anregenden<br />

Texten. Festliche, besinnliche <strong>und</strong> Gospelklänge erwartet die<br />

Besucher. (jsr)<br />

Kath. Erwachsenenbildung<br />

Hohenlohekreis e.V.<br />

Neue Kurse<br />

Frauenlesekreis<br />

Vorgestellt <strong>und</strong> besprochen wird das Buch „Chronik der Nähe“<br />

von Annette Pehnt. Erzählt wird die Geschichte einer Familie von<br />

Frauen: Großmutter, Mutter, Tochter.<br />

Mi. 28.11.2012, 19.30-21.30 Uhr<br />

Eine Einstimmung in den Advent für Erwachsene <strong>und</strong> Kinder<br />

Am Sa. 1.12.2012 von 14 – 18 Uhr laden wir ein, Adventskränze<br />

zu binden <strong>und</strong> sich auf die vorweihnachtliche Zeit einzustimmen.<br />

Beim abschließenden Gottesdienst, der von einer Flötengruppe<br />

umrahmt wird, werden die Adventskränze gesegnet.<br />

Adventswochenende „Dein Licht ist unter uns“<br />

Gemeinsam bei adventlichen Impulsen meditieren, feiern, dem<br />

Weihnachtsgeheimnis nachspüren <strong>und</strong> den Schöntaler Weihnachtsmarkt<br />

besuchen.<br />

Fr. 7.12.2012, 18 Uhr – So. 9.12.2012, 13 Uhr<br />

Weihnachtsmarkt im Klosterhof<br />

Der Schöntaler Weihnachtsmarkt öffnet seine Tore vom Sa<br />

8.12.2012, 15–21 Uhr <strong>und</strong> So 9.12.2012, 11-20 Uhr. Das Beson­<br />

dere dieses Weihnachtsmarktes ist das Rahmenprogramm in den<br />

historischen Räumen mit verschiedenen Konzerten, Meditationen,<br />

Ausstellungen, Musikgruppen sowie dem tollen Kinder- <strong>und</strong><br />

Familienprogramm. Viele regionale KunsthandwerkerInnen zeigen<br />

ihr Können.<br />

Ökumenischer Weltgedenktag für verstorbene Kinder<br />

„Ein Licht geht um die Welt“<br />

An diesem Tag stellen seit vielen Jahren Trauernde r<strong>und</strong> um die<br />

ganze Welt um 19 Uhr brennende Kerzen in die Fenster, um der<br />

verstorbenen Kinder, Schwestern, Brüder, Enkel zu gedenken.<br />

Wir laden Angehörige von verstorbenen Kindern zu einem Gottesdienst<br />

in die Hauskapelle des Bildungshauses ein, wo die<br />

Kerzen entzündet werden.<br />

So. 9.12.2012, 18 Uhr<br />

Anmeldungen <strong>und</strong> Informationen: Kath. Erwachsenenbildung<br />

Hohenlohekreis e.V., Klosterhof 6, 74214 Schöntal,<br />

Telefon 07943/894-335, Fax894-200<br />

E-Mail: keb-hohenlohe@kloster-schoental.de.<br />

Unser Kursangebot finden Sie auf: www.keb-hohenlohe.de<br />

– 6 –<br />

Diabetes Selbsthilfegruppe<br />

<strong>Möckmühl</strong> <strong>und</strong> Umgebung<br />

Die Diabetes-Selbsthilfegruppe <strong>Möckmühl</strong> <strong>und</strong> Umgebung<br />

lädt aMitglieder, Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Bekannte ganz herzlich zur<br />

diesjährigen Weihnachtsfeier ein<br />

Wir treffen uns am<br />

Mittwoch, 12. Dezember 2012 um 18.30 Uhr<br />

im Gasthaus „Krone“, Hauptstraße 42, in <strong>Möckmühl</strong><br />

um ein paar gemütliche, vorweihnachtliche St<strong>und</strong>en<br />

miteinander zu verbringen.<br />

Über Beiträge zum Programm (Gedichte, Geschichten, Lieder)<br />

würden wir uns freuen.<br />

Nähere Informationen wie immer bei Ihrem Team der<br />

Burg-Apotheke <strong>Möckmühl</strong>, Tel. (06298) 5520<br />

Samstag,<br />

8. Dez. 2012,<br />

20 Uhr,<br />

Kaisersaal<br />

Hubert<br />

Burghardt<br />

Kabarett<br />

Eintritt:<br />

15,- / 12,- Euro<br />

Sex in der Krise<br />

Vorsicht ist angesagt, der Titel des Programms ist ein Etikettenschwindel,<br />

wie er weit verbreitet ist.<br />

Sex sells !!!!!!<br />

Und das ist besonders in Krisenzeiten wichtig. Das neue Programm<br />

des Dortm<strong>und</strong>er Kabarettisten liefert intelligente gesellschafts -<br />

<strong>und</strong> wirtschaftspolitische Einblicke in eine Gesellschaft, die von<br />

immer mehr Menschen immer weniger verstanden wird.<br />

- Keine harmlosen Witze<br />

- Kein Politiker - Parteien - Bashing,<br />

sondern anspruchsvolles, kritisches Kabarett. Facettenreich nutzt<br />

er die Kraft der Sprache, agiert mal komisch oder provozierend<br />

<strong>und</strong> schräge Typen, originelle Szenen <strong>und</strong> luftige, tiefsinnige<br />

Lieder ergänzen das Bühnengeschehen.<br />

Politisches Kabarett auf höchstem Niveau !<br />

Der Dezember<br />

Bald ist das Jahr vorbei.<br />

Das Jahr ward alt. Hat dünne Haar.<br />

Ist gar nicht sehr ges<strong>und</strong>.<br />

Kennt seinen letzten Tag, das Jahr.<br />

Kennt gar die letzte St<strong>und</strong>.<br />

Ist viel geschehn. Ward viel versäumt.<br />

Ruht beides unterm Schnee.<br />

Weiß liegt die Welt, wie hingeträumt.<br />

Und Wehmut tut halt weh.<br />

Noch wächst der Mond. Noch schmilzt er hin.<br />

Nichts bleibt. Und nichts vergeht.<br />

Ist alles Wahn. Hat alles Sinn.<br />

Nützt nichts, daß man's versteht.<br />

Und wieder stapft der Nikolaus<br />

durch jeden Kindertraum.<br />

Und wieder blüht in jedem Haus<br />

der goldengrüne Baum.<br />

Warst auch ein Kind. Hast selbst gefühlt,<br />

wie hold Christbäume blühn.<br />

Hast nun den Weihnachtsmann gespielt<br />

<strong>und</strong> glaubst nicht mehr an ihn.<br />

Bald trifft das Jahr der zwölfte Schlag.<br />

Dann dröhnt das Erz <strong>und</strong> spricht:<br />

'Das Jahr kennt seinen letzten Tag,<br />

<strong>und</strong> du kennst deinen nicht.'<br />

Erich Kästner<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

Beurk<strong>und</strong>ungen im Standesamt <strong>Möckmühl</strong>:<br />

Oktober 2012<br />

EHESCHLIESSUNGEN<br />

Bernd Jensen <strong>und</strong> Gerlinde Sabine Hesse, geb. Kissner, Nußloch <strong>und</strong><br />

<strong>Möckmühl</strong>.<br />

STERBEFÄLLE<br />

Waldemar Meiser, <strong>Möckmühl</strong>. Alfred Walter Karl-Heinz Sommerfeld,<br />

Brühl. Anneliese Martha Jörg, geb. Schwenzer, <strong>Möckmühl</strong>. Else Marie<br />

Müller, geb. Stammer, <strong>Möckmühl</strong>. Sinaida Wolf, geb. Teslenko,<br />

Adelsheim. Hildegard Anna Probst, geb. Frank, <strong>Möckmühl</strong>. Hermann<br />

Adolf Stecher, <strong>Möckmühl</strong>. Kurt Hediger, <strong>Möckmühl</strong>.


DM-Bronze<br />

für<br />

Neudenauer<br />

Schülerteam<br />

Neudenau/Coburg: Unglaublich<br />

….. das sehr junge „Schüler Jungen<br />

Kata Team“ aus Neudenau<br />

hat bei den Deutschen Schülermeisterschaften<br />

in Coburg die<br />

Bronzemedaille gewonnen.<br />

(v.l.: Das Bronze-Team mit<br />

Yannick Kelber, Justin Biko,<br />

Dominik Winter, Daniel Winter)<br />

In einem starken Feld kämpften sich Justin Biko, Yannick Kelber,<br />

Daniel <strong>und</strong> Dominik Winter trotz riesengroßer Aufregung, aber<br />

mit Siegeswillen <strong>und</strong> einer optimal auf jeden Gegner abgestimmten<br />

Strategie, R<strong>und</strong>e für R<strong>und</strong>e in der Disziplin „Schüler Kata Team<br />

Jungen“ durch.<br />

Die Konkurrenz war groß <strong>und</strong> die Entscheidungen immer knapp.<br />

Im Kampf um Platz drei mussten die tapferen Jungs gegen<br />

Frankfurt-Nied/Hessen antreten. Keine leichte Sache. Die älteren<br />

<strong>und</strong> wesentlich kräftigeren Frankfurter starteten im roten Gürtel<br />

<strong>und</strong> legten die Messlatte gleich ziemlich hoch.<br />

Unsere für Baden-Württemberg startenden Athleten zeigten im<br />

Blauen Gürtel eine gute Kata Sepai, die aber die sehr kraftvolle<br />

Shotokan – Kata der Frankfurter nicht würde überbieten können.<br />

Jedoch muss in den Kämpfen um die Medaillenplätze auch die<br />

Bunkai (Katatechniken in der Anwendung) gezeigt werden.<br />

Die Jungs vom IT Franken begannen ihre Bunkai zuerst etwas<br />

zaghaft, steigerten sich dann aber in eine atemberaubende<br />

Kampfvorführung, die sogar das Publikum mitriss. Damit war das<br />

Ergebnis wenig vorhersehbar <strong>und</strong> entsprechend knapp: 3x Blau,<br />

2x Rot!<br />

Ein Doppelerfolg bei dieser DM blieb dem Karateteam-Neudenau<br />

aber leider verwehrt. Das „Schüler Mädchen Kata Team“ des IT<br />

Franken mit Giulia Donat, Annika Henn <strong>und</strong> Linda Weigel war<br />

Die Jagst –<br />

von der<br />

Quelle bis<br />

zur Mündung<br />

Ende Juli 2011 begann für Heike<br />

Martin, Anette Raabe, Johann Martin<br />

<strong>und</strong> Bernd Raabe (v.l.) das<br />

Abenteurer ihres Fußmarsches<br />

entlang der Jagst (Foto privat)<br />

Nach fast einjähriger Planung haben die <strong>Möckmühl</strong>er Ehepaare<br />

Martin <strong>und</strong> Raabe im vergangenen Jahr das Jagsttal vom Ursprung<br />

des längsten Neckar-Nebenflusses bei Walxheim bis zu dessen<br />

Mündung bei Jagstfeld in mehreren Etappen erwandert – immer<br />

so nahe wie möglich am Wasser entlang.<br />

Der Heimatk<strong>und</strong>liche Arbeitskreis lädt zu einer Wiederholung des<br />

Vortrags vom Frühjahr 2012 am Samstag, 24. November um<br />

Frühling zur Weihnachtszeit<br />

Am 4. Dezember ist Barbartag. Die heilige Barbara ist Schutzpatronin<br />

der Baumeister, Bergleute <strong>und</strong> Artilleristen. Barbaras Vater<br />

war Heide <strong>und</strong> enthauptete sie im Jahr 306 aus Wut über ihren<br />

neuen Glauben.<br />

Traditionell schneidet man an diesem Tag Kirschzweige ab, die<br />

zur Weihnachtszeit in voller Blüte stehen <strong>und</strong> ein wenig Licht in<br />

die Wohnung bringen sollen. Man sollte die Zweige nach dem<br />

Schnitt in ein kühles, frostfreies Zimmer <strong>und</strong> dann erst in einen<br />

warmen Raum stellen. Man kann auch Zweige von Weide, Flieder,<br />

Forsythie, Schlehe <strong>und</strong> Ginster verwenden. Der Brauch beruht<br />

auf einer Legende: Auf dem Weg in das Gefängnis blieb Barbara<br />

mit ihrem Gewand an einem Zweig hängen. Sie stellte den<br />

abgebrochenen Zweig in ein Gefäß mit Wasser, <strong>und</strong> er blühte<br />

genau an dem Tag, an dem sie zum Tode verurteilt wurde.<br />

In einigen Bergbauorten findet am Barbaratag ein bergmännischer<br />

Umzug statt. Dabei tragen die Bergleute häufig ihren Bergmannskittel,<br />

der meist mit 29 Knöpfen verziert ist, welche die 29 Lebensjahre<br />

von Barbara symbolisieren sollen. Wenn die ersten 3 Knöpfe<br />

geöffnet sind, sollen sie an die drei Jahre Haft erinnern.<br />

super motiviert <strong>und</strong> zeigte sich wie die Jungs kampfbereit <strong>und</strong><br />

gut in Form.<br />

Trotz guter Leistungen konnten sie sich schlussendlich im sehr<br />

starken Leistungsfeld ihrer Disziplin nicht bis zu den<br />

Medaillenrängen vorkämpfen. Dennoch haben die Mädels auf<br />

dieser Meisterschaft auch vieles gewonnen. Zwar keine Medaille,<br />

aber dafür unverzichtbare Erfahrungen <strong>und</strong> einen tollen Tag mit<br />

dem Baden-Württembergischen Team in Coburg.<br />

Zu guter Letzt r<strong>und</strong>ete der tolle 9. Platz von Justin Biko in „Schüler<br />

Kata Einzel Jungen“ den erfolgreichen Tag gebührend ab. Wie<br />

immer waren die Athleten von Angelika Böhrer, Harald Trautmann<br />

<strong>und</strong> dem Wettkampftrainerteam auf diesen wichtigen Wettkampf<br />

gut vorbereitet worden.<br />

Sich auf eine Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren <strong>und</strong> als<br />

Mitglied im Baden-Württembergischen Karateteam überhaupt<br />

mit dabei sein zu dürfen, ist eine ganz große Sache. Denn die<br />

Landesverbände entsenden nur ihre besten Kämpfer.<br />

Von den sieben mitgereisten Athleten waren fünf Karatekas<br />

Newcomer in der Altersklasse „Schüler“ <strong>und</strong> somit das erste Mal<br />

auf einer Deutschen Meisterschaft mit dabei. Für sie war es schon<br />

ein großer Erfolg, sich gleich in ihrem ersten Schüler-Jahr die<br />

DM-Qualifikation zu erkämpfen.<br />

18.00 Uhr in den Veranstaltungsraum der Mediathek <strong>Möckmühl</strong><br />

ein. Anette <strong>und</strong> Bernd Raabe sowie Heike <strong>und</strong> Johann Martin<br />

berichten über die Eigenarten <strong>und</strong> Besonderheiten unserer Jagst<br />

<strong>und</strong> ihres Tales. Zahlreiche Fotos ihrer Wanderung von der Quelle<br />

bis zur Mündung bilden den Schwerpunkt ihres Vortrages.<br />

Eintritt frei, Spenden willkommen. (khk)<br />

In vielen Tunneln <strong>und</strong> Bergwerken gibt es unter Tage Nischen<br />

oder Schreine mit Barbaraskulpturen.<br />

In einigen Feuerwehren im Saarland gedenkt man ebenfalls der<br />

Heiligen Barbara, meist am letzten November-Wochenende. Vor<br />

der Feier findet ein Gottesdienst statt, bei dem man auch der im<br />

Einsatz verstorbenen Kameraden gedenkt. Außerdem rufen die<br />

Feuerwehrleute die Heilige Barbara um ihre Fürsprache an, damit<br />

sie immer wieder sicher von Einsätzen nach Hause kommen<br />

Ein anderer Brauch ist, Weizen am Barbaratag auf einem Teller<br />

auszusäen, der bis Weihnachten aufsprießen soll. Dieses winterliche<br />

Grün ist als Adonisgärtlein bekannt.<br />

Am Barbaratag ziehen im Oberallgäu als „alte Weiber“ verkleidete<br />

Frauen mit ihren Weidenruten durch die Straßen, um Rutenhiebe<br />

zu verteilen <strong>und</strong> Kinder mit Äpfeln <strong>und</strong> Nüssen zu beschenken.<br />

Auch im Rheinland gibt es seit dem Anfang des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

den Brauch, am Barbaratag Kinder zu beschenken. Bereits am<br />

Vorabend stellen die Kinder einen Schuh auf, der dann mit<br />

Süßigkeiten, Gebäck oder Obst gefüllt wird.<br />

– 7 –<br />

Hotel · Restaurant<br />

Württemberger Hof<br />

www.maler-kohlhammer.de<br />

Familie Fock, Bahnhofstr. 11, 74219 <strong>Möckmühl</strong>, Tel. 06298/5002<br />

Am 24. <strong>und</strong> 25. November nochmals ...<br />

knuspriger<br />

Gänsebraten<br />

Rehbraten<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich 11.30 bis 14.00 Uhr <strong>und</strong> 17.30 bis 24.00 Uhr<br />

Freitag Ruhetag, samstags kein Mittagstisch.<br />

Das Hotel ist durchgehend geöffnet.<br />

Frischfisch<br />

Salate<br />

Räucherfisch Wild<br />

Jeden Donnerstag von 8.00 - 12.15 Uhr biete ich eine<br />

reichhaltige Auswahl topfrischer Fischspezialitäten aus ganz<br />

Europa <strong>und</strong> Übersee auf Ihrem <strong>Möckmühl</strong>er Wochenmarkt an.<br />

Wild nach Saison – Spitzenware von der Fürstlichen<br />

Forstverwaltung Schloß Langenburg.<br />

Ich freue mich<br />

auf Ihr Kommen!<br />

Ihr Fisherman Joachim Thaidigsmann<br />

Malerarbeiten<br />

Wohnraum<br />

u. Fassade<br />

Bodenbelag


Häuser<br />

Wohnungen<br />

Bauplätze<br />

Voba Immobilien GmbH<br />

Billigheim-Allfeld, 2-Familienhaus mit Scheune,<br />

gute Lage, 490 m² Gr<strong>und</strong>, ca. 210 m² Wfl., teilsaniert,<br />

Garage<br />

€ 159.000,–<br />

<strong>Möckmühl</strong>, Doppelhaushälfte in zentraler Lage,<br />

597 m² Gr<strong>und</strong>, ca. 150 m² Wfl., , teilsaniert,<br />

2 Scheunen<br />

€ 145.000,–<br />

<strong>Möckmühl</strong> Brandhölzle, Doppelhaushälfte in Randlage,<br />

130 m² Wfl., 1.519 m² Gr<strong>und</strong>, große Dachterrasse,<br />

Garage, teilsaniert<br />

€ 129.000,–<br />

Hardthausen-Lampoldshausen, Einfamilienhaus<br />

mit Scheune/Werkstatt/Garagen, 724 m² Gr<strong>und</strong>,<br />

ca. 120 m² Wfl., vielseitig nutzbar<br />

€ 127.000,–<br />

<strong>Möckmühl</strong>, Einfamilienhaus in zentraler Lage,<br />

175 m² Gr<strong>und</strong>, ca. 95 m² Wfl., teilsaniert,<br />

2 Garagen, Scheune<br />

€ 119.000,–<br />

Roigheim, günstiges Einfamilienhaus, ca. 90 m² Gr<strong>und</strong>,<br />

zentrale Lage, kurzfristig beziehbar<br />

€ 9.500,–<br />

VERKAUFT<br />

Hardthausen-Kochersteinsfeld: 5 1/2-Zimmermaisonettewohnung,<br />

ruhige Randlage, 124 m² Wfl., EBK, 2 AA‘s,<br />

Gartenanteil, Top-Ausstattung, Bj. 1997 € 177.000,–<br />

Neuenstadt-Kochertürn: 4 1/2-Zimmermaisonettewohnung,<br />

85 m² Wfl., EBK, TG, großer Balkon, Bj. 1997 € 99.000,–<br />

Jagsthausen: 4 1/2-Zimmermaisonettewohnung,<br />

zentrale Lage, ca. 104 m² Wfl., Bj. 1982, Balkon,<br />

kurzfristig beziehbar<br />

€ 87.000,–<br />

Neuenstadt-Kochertürn: 3 1/2-Zimmerwohnung,<br />

69 m² Wfl., EBK, TG, großer Balkon, Bj. 2000 € 86.000,–<br />

<strong>Möckmühl</strong>-Züttlingen: 4-Zimmerwohnung mit Gartenanteil,<br />

74 m² Wfl., teilsaniert, EBK, Garage € 79.000,–<br />

Hardthausen-Kochersteinsfeld: 2 1/2-Zimmerwohnung,<br />

ruhige Lage, 66 m² Wfl., TG, gute Ausstattung,<br />

vermietet, Top-Kapitalanlage, Bj. 1998 € 79.000,–<br />

Widdern: 3 1/2-Zimmerwohnung, ruhige Wohnlage,<br />

74 m² Wfl., Bj. 1992, Balkon, AA<br />

€ 78.000,–<br />

Hardthausen-Kochersteinsfeld (Hofäcker), unverbaubare<br />

Randlage, ruhige Wohnlage, 731 m² Gr<strong>und</strong>, kein<br />

Bauzwang, sofort bebaubar, voll erschlossen € 106.000,–<br />

Hardthausen-Kochersteinsfeld (Hofäcker), unverbaubare<br />

Randlage, ruhige Wohnlage, 555 m² Gr<strong>und</strong>, kein<br />

Bauzwang, sofort bebaubar, voll erschlossen € 80.500,–<br />

Widdern, Ortsrandlage, 870 m² Gr<strong>und</strong>,<br />

vollständig erschlossen, kein Bauzwang € 67.000,–<br />

Neudenau-Siglingen, ruhige Wohnlage, 454 m² Gr<strong>und</strong>,<br />

vollständig erschlossen, kein Bauzwang € 43.000,–<br />

Adelsheim-Sennfeld, sonnige, ruhige Randlage,<br />

933 m² Gr<strong>und</strong>, voll erschlossen, kein Bauzwang € 35.000,–<br />

WEITERE ANGEBOTE SIND VORHANDEN!<br />

WIR FREUEN UNS AUF IHRE ANFRAGE.<br />

Sämtliche Preise verstehen sich zuzüglich 3,57 % Vermittlungsgebühr<br />

(incl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer)<br />

Voba Immobilien GmbH<br />

Tel. (0 62 98) 37- 202, Fax 37- 275<br />

Gut betreut<br />

zum Abitur<br />

am Sozialwissenschaftlichen<br />

Gymnasium<br />

(SG) des Kolping-Bildungszentrums<br />

Werde ich mich zurechtfinden? Wie sind die neuen Mitschüler,<br />

wie die Lehrer? Was wird von uns verlangt? Ein Start an einer<br />

neuen Schule kann ganz schön aufregend sein.<br />

Das wissen Schulleiter Norbert Wacker <strong>und</strong> Verwaltungsleiterin<br />

Anja Biller vom Sozialwissenschaftlichen Gymnasium (SG) <strong>und</strong><br />

sorgen vor: Schon vor dem ersten Schultag verbringen die Neuen<br />

ein gemeinsames Kreativ-Wochenende, an dem sie sich bei<br />

künstlerischen <strong>und</strong> Gruppenaktivitäten kennenlernen. „Zufrieden<br />

<strong>und</strong> beruhigt“ hat Leon Grimm im September seinen ersten<br />

Schultag am Kiliansplatz begonnen. „Das Wochenende zur<br />

Einstimmung auf das SG hat sich bewährt“, sagt Schulleiter<br />

Norbert Wacker, „das nimmt schon viel von der Aufregung, die<br />

der erste Tag an einer neuen Schule mit sich bringt.“<br />

Was auf sie zukommt, wissen die Nachwuchs-Gymnasiasten<br />

inzwischen: Neben dem Profilfach Pädagogik <strong>und</strong> Psychologie<br />

sind es die üblichen allgemein bildenden Fächer <strong>und</strong> die Wahlfächer<br />

Sozialmanagement oder Global Studies. Zum ersten Jahr am SG<br />

gehört ein 14-tägiges Praktikum in einer sozialen Einrichtung.<br />

Bildende Kunst, Spanisch <strong>und</strong> die SG-Band sind Aktivitäten<br />

außerhalb des Lehrplans, die von Anfang an allen offen stehen.<br />

„Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Schüler eine gute<br />

Gemeinschaft pflegen. Das stärkt den Teamgeist <strong>und</strong> schafft eine<br />

positive Lernatmosphäre auf dem Weg zum Abitur“, ist der<br />

erfahrene Schulleiter Norbert Wacker überzeugt.<br />

Selbstorganisiertes Lernen (SOL) gehört neuerdings im ersten<br />

Jahr fest in den St<strong>und</strong>enplan am SG. Darüber hinaus können<br />

Schüler freiwillig eine kostenlose Lernberatung in Anspruch<br />

nehmen: „Wir bieten diese Förderung an, weil sie nachweislich<br />

bessere Lernerfolge bringt. Eigens dafür ausgebildete Lehrkräfte<br />

helfen Schülern im Einzelgespräch, ihre Lernmethodik zu verbessern“,<br />

weiß Verwaltungsleiterin Anja Biller.<br />

Schüler mit Realschulabschluss <strong>und</strong> ihre Eltern können beim<br />

Infoabend am Mittwoch, 5. Dezember, 19 Uhr, ihre Fragen stellen,<br />

die Schule besichtigen <strong>und</strong> sich auch schon anmelden. In diesem<br />

Fall kann das Halbjahreszeugnis nachgereicht werden. Weitere<br />

Informationen unter www.kolping-bildungswerk.de oder unter<br />

07131 88864-80.<br />

Vom Schulanfang 2012: Kennenlern-, Bewegungsspiele <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>lagen<br />

des Malens verbinden die neuen Schüler des Sozialwissenschadtlichen<br />

Gymnasiums (SG) von Anfang an. Foto: Diethelm Wonner/kbw<br />

– 8 –<br />

Sonntag, 9. Dezember:<br />

Advents-Schlemmerbüffet<br />

METZGEREI UND GASTHOF<br />

Fam. Boos, 74219 <strong>Möckmühl</strong>, Hauptstr. 16<br />

Tel. u. Fax 06298/1361 • www.baeren-moeckmuehl.de<br />

Voranzeige:<br />

Schlemmerbüfett am 1. <strong>und</strong> 2. Weihnachtsfeiertag <strong>und</strong> Silvester<br />

Ihr Partner für Immobilien<br />

<strong>Möckmühl</strong> ............. VERMIETUNGEN<br />

Zentrum, Laden, Büro, Praxis, renoviert, 61 m²,<br />

2 Räume, Schaufenster € 370,- + NK<br />

EKZ, Laden/Büro/Praxis, modern, 60 m²,<br />

2 Räume, Küche, Windfang € 425,- + NK<br />

4 Zimmer EG, 84 m², EBK, Bad, WC, Balkon,<br />

Garage, STP € 500,- + NK<br />

4,5 Zimmer, 102 m², Küche, Bad, WC, Balkon,<br />

TG-STP € 540,- + NK<br />

Ruchsen<br />

3,5 Zimmer DG mit Studio, 73 m², EBK,<br />

Bad/Dusche/WC, Balkon, Garage € 480,- + NK<br />

3 Zimmer, 74 m², Küche, Bad, WC,<br />

Balkon, Garage € 450,- + NK<br />

Neudenau<br />

3,5 Zimmer DG, ca. 90 m², Küchenecke, Dusche/WC,<br />

Balkon, Keller, Garage € 500,- + NK<br />

Roigheim<br />

Reihenhaus, 150 m², 5,5 Zimmer, Küche,<br />

Bad, 2 STP € 700,- + NK<br />

<strong>Möckmühl</strong> ............. VERKÄUFE<br />

2 Zimmer DG, 59 m², Küche, Bad/WC, Flur, Balkon<br />

TG- STP VHB € 79.000,– + 3,57 % Courtage<br />

Wochenendgr<strong>und</strong>stück mit Freizeit- <strong>und</strong> Gerätehütte,<br />

2121 m², großer Obstbaumbestand, gut erreichbar<br />

VHB € 19.000,– + 3,57 % Courtage<br />

Ruchsen<br />

Reiheneckhaus, 3,2 ar, 115 m² WF, 5 Zimmer, 2 Bäder,<br />

EBK, Terrasse, Balkon, 2 PKW-STP, Garten<br />

VHB € 199.000,– + 3,57 % Courtage<br />

Widdern<br />

Einfamilienhaus mit Nebengebäuden, 7,59 ar, ca. 140 m² WF,<br />

VERKAUFT<br />

4,5 Zimmer, Bad/Dusche/WC, EBK, Balkon, Terrasse, Garten,<br />

VERKAUFT<br />

Carport, Werkstatt<br />

VHB € 299.000,– + 3,57 % Courtage<br />

Roigheim<br />

2-Familienhaus, Bj. 1968, 16,67 ar, ca. 240 m² WF,<br />

11 Zimmer, 4 Garagen VHB € 99.000,– + 3,57 % Courtage<br />

Bauplatz erschlossen, 470 m² , Hanglage mit Fernsicht,<br />

VHB € 23.500,– + 3,57 % Courtage<br />

Suchen für vorgemerkte K<strong>und</strong>en zum Kauf:<br />

3-4 Zimmerwohnung<br />

oder Einfamilienhaus<br />

in <strong>Möckmühl</strong><br />

Finanzierung gesichert!<br />

J.E. Finanz<br />

Versicherungen & Immobilien<br />

Waagerner Tal 20 · 74219 <strong>Möckmühl</strong> · Tel. 0 62 98/95177 · Fax 9 51 79<br />

Mobil 01 71/ 5 28 66 31 · info@je-finanz.de<br />

www.je-finanz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!