01.02.2013 Aufrufe

Kooperation trägt Früchte - HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH

Kooperation trägt Früchte - HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH

Kooperation trägt Früchte - HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kooperation</strong> <strong>trägt</strong> <strong>Früchte</strong><br />

� bundeswehr.org<br />

Sie sind hier: Startseite > Streitkräfte > Transformation > <strong>Kooperation</strong> <strong>trägt</strong> <strong>Früchte</strong><br />

<strong>Kooperation</strong> <strong>trägt</strong> <strong>Früchte</strong><br />

Freude über den Erfolg: die Preisträger (Quelle Bundeswehr/Werres)<br />

Berlin, 23.04.2008, INTRANET aktuell.<br />

Garantierte Verfügbarkeit von Waffensystemen und Gerät – so lautet das Hauptziel des<br />

Projektes <strong>HIL</strong>. <strong>HIL</strong> steht dabei für <strong>Heeresinstandsetzungslogistik</strong> <strong>GmbH</strong> und beschreibt eine<br />

<strong>Kooperation</strong> mit einem privaten Partner der Industrie. Diese Zusammenarbeit wurde am 22.<br />

April 2008 mit einem Innovationspreis ausgezeichnet.<br />

„Effizienzsteigerung, deutlich erhöhte Wirtschaftlichkeit wie auch sozialverträglicher<br />

Strukturwandel lassen sich anhand zahlreicher Einzelfaktoren im ersten Jahr des vollen<br />

Wirkbetriebs 2007 der <strong>HIL</strong> nachweisen“, hieß es unter anderem in der Begründung der Jury.<br />

nach oben<br />

Erfolgreiche Projekte<br />

Seite 1 von 2<br />

Außerdem wurden sechs weitere Projekte ausgezeichnet, bei denen private Firmen und öffentliche<br />

Institutionen erfolgreich kooperierten. Diese kamen aus den Kategorien Verwaltungsgebäude,<br />

Schulen und Kindertagesstätten, Infrastruktur, Informationstechnologie, Bürgerengagement und<br />

Wirtschaftsförderung.<br />

Bei allen Preisträgern ist es nach Ansicht der Expertenjury öffentlichen und privaten Partnern<br />

besonders überzeugend gelungen, zum beiderseitigen Nutzen gemeinsame Projekte zu realisieren.<br />

Kriterien waren vor allem Wirtschaftlichkeit, sinnvolle Risikoverteilung, innovativer Charakter und<br />

Übertragbarkeit von Lösungsansätzen.<br />

Insgesamt wurden 35 Bewerbungen eingereicht. Schirmherr für den „Innovationspreis PPP 2008“,<br />

der vom Bundesverband PPP und dem Behörden Spiegel verliehen wird, ist der Staatssekretär im<br />

Bundesfinanzministerium, Werner Gatzer.<br />

http://www.infosys.svc/01DB130000000002/CurrentBaseLink/W27DXHEZ128INFO...<br />

23.04.2008


<strong>Kooperation</strong> <strong>trägt</strong> <strong>Früchte</strong><br />

nach oben<br />

Bundeswehr und <strong>HIL</strong><br />

Im Rahmen des prämierten PPP-Vorhabens verantwortet die <strong>HIL</strong> <strong>GmbH</strong>, eine gemeinsame<br />

Gesellschaft des Bundes mit Unternehmen der deutschen Rüstungsindustrie, die Materialerhaltung<br />

für gepanzerte Rad- und Kettenfahrzeuge des Heeres. Dabei garantiert die <strong>HIL</strong> hierfür eine<br />

arbeitstägliche uneingeschränkte Verfügbarkeit von 70 Prozent.<br />

Die <strong>Kooperation</strong> <strong>HIL</strong> entlastet insbesondere das Heer von Aufgaben des Grundbetriebs und <strong>trägt</strong><br />

damit zur Ausrichtung der Streitkräfte auf die Wahrnehmung von Einsatzaufgaben bei. Neben der<br />

Geschäftsführung der <strong>HIL</strong> <strong>GmbH</strong> und Vertretern der industriellen Gesellschafter nahm auch<br />

Brigadegeneral Günter Schwarz, Unterabteilungsleiter in der Abteilung Modernisierung und Leiter<br />

des Kompetenzzentrums für Modernisierung des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg), an<br />

der Ehrung für diesen gelungenen Ansatz teil.<br />

nach oben<br />

INHALT DES ARTIKELS<br />

Erfolgreiche Projekte<br />

Bundeswehr und <strong>HIL</strong><br />

WEITERE INFORMATIONEN<br />

WEITERFÜHRENDE LINKS<br />

� Lesen Sie Hintergrundinformationen auf den Seiten der Streitkräftebasis.<br />

� Erhalten Sie hier Informationen zur <strong>HIL</strong> aus der Abteilung Modernisierung.<br />

Stand vom 23.04.2008 | Autor: André Werres<br />

http://www.bundeswehr.de<br />

http://www.infosys.svc/01DB130000000002/CurrentBaseLink/W27DXHEZ128INFO...<br />

Seite 2 von 2<br />

23.04.2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!