01.02.2013 Aufrufe

Sitzlehrgang mit Bewegungstrainer ROLF GREBE nach Eckart ...

Sitzlehrgang mit Bewegungstrainer ROLF GREBE nach Eckart ...

Sitzlehrgang mit Bewegungstrainer ROLF GREBE nach Eckart ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

über das Unterbewusstsein erreicht. Welche Muskeln integriert werden<br />

müssen, ist für den Laien oft nicht erkennbar. Aber für einen<br />

ausgebildeten <strong>Bewegungstrainer</strong>. Weiterhin wird die Crosskoordinition<br />

gefördert, die für das Reiten so wichtig ist.<br />

Erstaunlich ist, dass Meyners selbst nicht reitet, sondern in<br />

Zusammenarbeit <strong>mit</strong> seiner Frau erkannt hat, welche Einwirkung<br />

notwendig ist um die unterschiedlichen Lektionen zu reiten. Oft sind es<br />

kleine Veränderungen z.B. beim Angaloppieren oder Durchparieren, die<br />

dem Reiter deutlich weiterhelfen.<br />

Noch ein paar Anmerkungen von mir:<br />

Der Ablauf ist so, dass man in Ruhe sein Pferd warm reitet, dann reitet man auf<br />

jeder Hand Schritt, Trab und Galopp, macht dann ein paar Übungen ohne Pferd<br />

(dieses muss dann geführt werden – daher sollten alle Reiter vom Vor<strong>mit</strong>tag<br />

bzw. Nach<strong>mit</strong>tag jeweils von Anfang bis Ende dabei sein) und schaut dann<br />

wieder in Schritt, Trab und Galopp auf jeder Hand was sich verändert hat. Dies<br />

wird dann beliebig wiederholt.<br />

Mitmachen können alle die Lust haben, es spielt dabei keine Rolle wie gut man<br />

reitet oder die weit das Pferd ausgebildet ist.<br />

Ich freue mich auf Eure Anrufe und Mails.<br />

Liebe Grüße NIKI.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!