01.02.2013 Aufrufe

TOP 4 der Ratssitzung am 09. Dezember 2010 - Hilter

TOP 4 der Ratssitzung am 09. Dezember 2010 - Hilter

TOP 4 der Ratssitzung am 09. Dezember 2010 - Hilter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8. Die SG Hankenberge/Wellendorf hat den Trainingsbereich neu hergerichtet.<br />

Diese Maßnahme wurde vom Kreissportbund mit Konjunkturmitteln des<br />

Landkreises geför<strong>der</strong>t. Einen Anteil hat auch die Gemeinde <strong>Hilter</strong> zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

9. Am 26. September fand die erste Gemein<strong>der</strong>allye <strong>der</strong> drei Sportvereine aus<br />

unserer Gemeinde statt. Diese Initiative kann helfen, die Ortsteile einan<strong>der</strong> näher<br />

zu bringen. Ich hoffe, dass diese Veranstaltung <strong>der</strong> drei Sportvereine zu einem<br />

festen Bestandteil wird.<br />

10. Die Än<strong>der</strong>ung des Flächennutzungsplanes und die Aufstellung des<br />

Bebauungsplanes für den Bereich des Kunstrasenplatzes in Borgloh erfolgten im<br />

Jahr <strong>2010</strong>. Rechtzeitig konnte mit dem Bau begonnen werden.<br />

11. Der Zuschuss zum Bau des Kunstrasenplatzes in Höhe von 200.000 € wurde<br />

dem TuS Borgloh überwiesen. Ein ganz herzliches Dankeschön an die<br />

Verantwortlichen des TuS Borgloh. Es ist eine gute und unkomplizierte<br />

Zus<strong>am</strong>menarbeit zwischen <strong>der</strong> Gemeinde und dem Sportverein. Die Arbeiten an<br />

<strong>der</strong> Gosse und <strong>der</strong> Schulstraße sind bzw. werden seitens <strong>der</strong> Gemeinde<br />

durchgeführt. Die Einweihung des neuen Platzes ist seitens des TuS Borgloh für<br />

den 15. Mai 2011 geplant.<br />

12. Anfang des Jahres begann <strong>der</strong> Babybesuchsdienst mit den ersten Besuchen.<br />

Nach den Rückmeldungen, die ich erhalten habe, ist es ein voller Erfolg. Mein<br />

herzlicher Dank gilt hier Gabriele Overschmidt und Christiane Rottmann.<br />

13. Die CD „Weihnachten“ ist ein voller Erfolg. Mein Dank geht an die vielen<br />

Musikgruppen in unserer Gemeinde, die diese CD gestaltet haben und an Lars<br />

Cohrs, <strong>der</strong> <strong>der</strong> Initiator war.<br />

14. Im Juni besuchte Landrat Manfred Hugo die Gemeinde <strong>Hilter</strong> a.T.W. Zus<strong>am</strong>men<br />

mit ihm wurde die Modefirma Rabe und das Werk II besichtigt und im Oktober die<br />

Fa. Höcker – Polytechnik. Insges<strong>am</strong>t zeigte er sich von <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong><br />

Gemeinde <strong>Hilter</strong> a.T.W. und den Planungsvorhaben sehr beeindruckt.<br />

15. Fußgängerüberweg <strong>am</strong> „Kastanienhof“ wurde <strong>am</strong> 15.11.<strong>2010</strong> fertig gestellt. Nun<br />

kann hier die Straße gefahrloser überquert werden.<br />

16. Die Schiedspersonen <strong>der</strong> Gemeinde <strong>Hilter</strong> a.T.W. Anne Krieger und ihre<br />

Stellvertreterin Sabine Petritzki - Severin sind zwischenzeitlich beim Amtsgericht<br />

Bad Iburg verpflichtet worden. Es ist gut, dass diese Ämter wie<strong>der</strong> ausgefüllt<br />

werden.<br />

17. Zum Schluss jetzt noch ein beson<strong>der</strong>er Dank. In Hankenberge wurden seit<br />

Jahrzehnten ältere Mitbürger zu Weihnachten besucht. Zuletzt hat Herr Theodor<br />

Rottmann diese schöne Aufgabe ehren<strong>am</strong>tlich erfüllt. Er verstarb im August<br />

dieses Jahres.<br />

Wilhelm Wellinghaus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!