26.09.2012 Aufrufe

Immobilien Asset Management - Adimmo AG

Immobilien Asset Management - Adimmo AG

Immobilien Asset Management - Adimmo AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.euroforum.ch<br />

Fachtagung<br />

4. und 5. März 2008 Sorell Hotel Zürichberg, Zürich<br />

<strong>Immobilien</strong><br />

<strong>Asset</strong> <strong>Management</strong><br />

Professionelle Steuerung von <strong>Immobilien</strong>-Portfolios<br />

Schwerpunkte<br />

Grundlagen und Organisation des <strong>Immobilien</strong> <strong>Asset</strong> <strong>Management</strong><br />

Auswahl und Steuerung des <strong>Asset</strong> Managers<br />

Benchmarks und Kennzahlen<br />

Controlling und Reporting<br />

Risikomanagement<br />

Tagungsvorsitz und fachliche Leitung<br />

Dr. Stephan Kloess, KRE – KloessRealEstate, Wollerau<br />

Mit Praxis- und Fachbeiträgen von<br />

Roger Hennig, Swiss Re <strong>Asset</strong> <strong>Management</strong> Funds (Switzerland) <strong>AG</strong>, Zürich<br />

Dr. Thomas Höhener, immopac ag, Zürich<br />

Peter Lehmann, Swiss Prime Site <strong>AG</strong>, Olten<br />

Dr. Georg Meier, <strong>Adimmo</strong> <strong>AG</strong>, Basel<br />

Bruno Schweinzer, Avadis Vorsorge <strong>AG</strong>, Baden<br />

Prof. Dr. Matthias Thomas, IPD Investment Property Databank GmbH, Wiesbaden (D)<br />

Dr. Eberhard Walz, WalzConsult, Wiesbaden (D)<br />

Dr. Amélie Wetzel, Credit Suisse, Zürich<br />

Gabriele Wolfram, AFIAA Investment <strong>AG</strong>, Zürich<br />

Dr. Christoph Zaborowski, Wüest & Partner, Zürich<br />

Mit Praxisbeispielen von<br />

AFIAA INVESTMENT <strong>AG</strong><br />

AVADIS VORSORGE <strong>AG</strong><br />

SWISS PRIME SITE <strong>AG</strong><br />

SWISS RE ASSET MAN<strong>AG</strong>EMENT FUNDS (SWITZERLAND) <strong>AG</strong><br />

Medienpartner<br />

Eine Veranstaltung der


<strong>Immobilien</strong> <strong>Asset</strong> <strong>Management</strong><br />

2 <strong>Immobilien</strong> <strong>Asset</strong> <strong>Management</strong> | Einführung, Info-Telefon<br />

Professionelle Steuerung<br />

von <strong>Immobilien</strong>-Portfolios<br />

Die Ansprüche an die Ergebnisse der <strong>Asset</strong>-Klasse-<strong>Immobilien</strong> sind gestiegen.<br />

Ziele von Investoren und Eigentümern sind eine attraktive Cash-Rendite<br />

und die Sicherung einer stabilen Wertentwicklung. Um diese Ansprüche in<br />

Wirklichkeit umzusetzen, werden Konzepte und Methoden, mit welchen<br />

<strong>Immobilien</strong>-Portfolios gesteuert werden, neu überdacht. Dabei gewinnt das<br />

<strong>Immobilien</strong> <strong>Asset</strong> <strong>Management</strong> als Teilaufgabe des Portfolio <strong>Management</strong> an<br />

Bedeutung.<br />

Unter <strong>Immobilien</strong> <strong>Asset</strong> <strong>Management</strong> werden alle Tätigkeiten verstanden,<br />

die zur Durchsetzung eines Investmentziels zusammenwirken. Dazu gehört<br />

die ständige Überprüfung aller Aspekte einer Immobilie, von der Marktsituation<br />

über die Art und Weise der Nutzung, der Instandsetzung bis hin<br />

zu Fragen der Vermietung. Es müssen alle Einflüsse, die den Wert einer<br />

Immobilie verändern, durch das <strong>Asset</strong> <strong>Management</strong> erkannt, interpretiert<br />

und aktiv gesteuert werden. Eine wichtige Stellung nimmt hierbei das Risikomanagement<br />

ein. Alle Entscheidungen hinsichtlich einer <strong>Asset</strong> Allokation<br />

sollten nur unter hinreichender Berücksichtigung des Risikoaspekts erfolgen.<br />

Ihr Nutzen<br />

Erfahren Sie,<br />

wie Sie das <strong>Immobilien</strong> <strong>Asset</strong> <strong>Management</strong> erfolgreich organisieren<br />

wie Sie den zu Ihrem Unternehmen passenden <strong>Asset</strong> Manager finden<br />

welche Kennzahlen und Benchmarks Sie berücksichtigen müssen<br />

wie ein erfolgreiches Risikomanagement gestaltet werden kann<br />

Info-Telefon: +41–43–444 78 73<br />

Für Fragen zu dieser Veranstaltung<br />

stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.<br />

Karin Schnyder<br />

(Projektleitung)<br />

Andrea Grozaj<br />

(Projektassistenz)<br />

E-Mail: andrea.grozaj@euroforum.ch<br />

Sponsoring & Exhibitions<br />

Zielpublikum<br />

Mitglieder des Verwaltungsrates, Executive Board<br />

und Geschäftsleitung, sowie leitende Mitarbeiter<br />

von<br />

Pensionskassen und Anlagestiftungen<br />

Versicherungen und Banken<br />

<strong>Immobilien</strong>unternehmen<br />

mit den Tätigkeitsschwerpunkten<br />

<strong>Asset</strong>- und Portfoliomanagement<br />

Anlagestrategien<br />

<strong>Immobilien</strong><br />

Finanzierung<br />

Bewertung<br />

Recht und Steuern<br />

sowie<br />

Institutionelle und private<br />

<strong>Immobilien</strong>investoren<br />

<strong>Immobilien</strong>fondsinitiatoren<br />

<strong>Immobilien</strong>aktiengesellschaften<br />

Unabhängige Anlage- und Vermögensberater<br />

Rechtsanwälte, Unternehmensberater und<br />

Wirtschaftsprüfer mit dem Schwerpunkt<br />

<strong>Immobilien</strong><br />

Im Rahmen dieser Veranstaltung besteht die Möglichkeit, dem exklusiven<br />

Teilnehmerkreis Ihr Unternehmen und Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu<br />

präsentieren. Ihre Fragen zu den Ausstellungskapazitäten, der Zielgruppenanalyse<br />

sowie der Entwicklung Ihres individuellen Sponsoring-Konzeptes beantworten<br />

wir Ihnen gerne.<br />

Milena Pohl Adler<br />

(Sales Manager Sponsoring & Exhibitions)<br />

Telefon: +41–43–444 78 62<br />

E-Mail: milena.pohl-adler@euroforum.ch<br />

www.euroforum.ch


3 <strong>Immobilien</strong> <strong>Asset</strong> <strong>Management</strong> | Programm<br />

PROGRAMM<br />

Dienstag, 4. März 2008<br />

14.00<br />

Empfang mit Kaffee, Tee und Gebäck<br />

Ausgabe der Tagungsunterlagen<br />

14.30<br />

Begrüssung und Einführung durch den<br />

Tagungsvorsitzenden<br />

Dr. Stephan Kloess, Inhaber, KRE – KloessRealEstate, Wollerau<br />

14.45<br />

Grundlagen des <strong>Immobilien</strong> <strong>Asset</strong> <strong>Management</strong><br />

Abgrenzung der Begriffe <strong>Asset</strong>/Property <strong>Management</strong><br />

<strong>Immobilien</strong> als <strong>Asset</strong>klasse<br />

– Direkte und indirekte <strong>Immobilien</strong>investitionen<br />

Risiko, Rendite und Fungibilität von <strong>Immobilien</strong><br />

<strong>Immobilien</strong>investments als Inflationsschutz<br />

Diversifikationseigenschaften<br />

Prof. Dr. Matthias Thomas, Geschäftführer, IPD Investment<br />

Property Databank GmbH, Wiesbaden, und Inhaber des Stiftungslehrstuhls<br />

für <strong>Immobilien</strong>management, European Business School<br />

(ebs), Oestrich-Winkel (D)<br />

15.30<br />

Auswahl und Steuerung des geeigneten <strong>Asset</strong> Managers<br />

Motivation und Vorgehen bei der Auswahl<br />

Kriterien für die Steuerung<br />

Messung der Leistung des <strong>Asset</strong> Managers<br />

Dr. Eberhard Walz, geschäftsführender Gesellschafter,<br />

WalzConsult, Wiesbaden (D)<br />

16.15<br />

Kaffee- und Kommunikationspause<br />

16.45<br />

Organisation des <strong>Asset</strong> <strong>Management</strong><br />

Aufgaben des <strong>Asset</strong> <strong>Management</strong><br />

Aufbauorganisation in Varianten, Ablauforganisation<br />

Anreizstrukturen<br />

Dr. Stephan Kloess<br />

17.30<br />

Fragen und Schlussdiskussion<br />

17.45<br />

Get Together und Apéro<br />

Im Anschluss lädt Sie EUROFORUM ganz herzlich zu einem Apéro<br />

ein. Nutzen Sie die Gelegenheit zum informellen Meinungsaustausch<br />

mit den Teilnehmenden und den Referenten.<br />

Mittwoch, 5. März 2008<br />

8.15<br />

Empfang mit Kaffee, Tee und Gipfeli<br />

8.45<br />

Begrüssung und Zusammenfassung<br />

des ersten halben Tages<br />

Dr. Stephan Kloess<br />

9.00<br />

Risikomanagement für <strong>Immobilien</strong><br />

Identifikation und Messung<br />

Steuerung und Bewältigung von <strong>Immobilien</strong>risiken<br />

Dr. Amélie Wetzel, Vice President, Credit Suisse, Zürich<br />

9.45<br />

Auswahl geeigneter Benchmarks und Kennzahlen<br />

Existierende Benchmarks in der Schweiz<br />

Vergleich der Schweiz mit dem Ausland<br />

Die wichtigsten Kennzahlen und ihre Nutzbarkeit<br />

Dr. Christoph Zaborowski, Partner, Wüest & Partner, Zürich<br />

10.30<br />

Kaffee- und Kommunikationspause<br />

11.00<br />

Monitoring, Controlling und Reporting<br />

Unterscheidung von Monitoring, Controlling und<br />

Reporting<br />

Anlageklassen, Zielgruppen und Anforderungen<br />

Systemlandschaft, Kontinuität und Verdichtung<br />

Darstellung der Ergebnisse<br />

Pro und Kontra von Kennzahlen<br />

Dr. Georg Meier, Leiter Portfolio <strong>Management</strong> und<br />

Mitglied der Geschäftsleitung, <strong>Adimmo</strong> <strong>AG</strong>, Basel<br />

11.45<br />

Konzeption von IT-Systemen für ein erfolgreiches<br />

<strong>Immobilien</strong> <strong>Asset</strong>- und Portfoliomanagement<br />

Anforderungen aus unterschiedlichen Perspektiven<br />

Problematik der veränderten Anforderungen im<br />

Zeitablauf<br />

Eine Referenzarchitektur von IT-Systemen im Bereich<br />

<strong>Immobilien</strong> <strong>Asset</strong>- und Portfoliomanagement<br />

Ausgewählte Probleme bei der Implementierung und im<br />

Betrieb (Praxisbeispiele)<br />

Dr. Thomas Höhener, CEO, immopac ag, Zürich


4 <strong>Immobilien</strong> <strong>Asset</strong> <strong>Management</strong> | Programm, Sponsoren und Aussteller, Medienpartner<br />

12.15<br />

Fragen und Diskussion<br />

12.30<br />

Gemeinsames Mittagessen<br />

14.00<br />

Das <strong>Asset</strong> <strong>Management</strong> der Avadis Anlagestiftung<br />

<strong>Management</strong>modell <strong>Immobilien</strong> Schweiz<br />

Strategieprozess und Wertschöpfungsmodell<br />

Leistungsmessung und Vergütungsmodelle externer<br />

Mandatsträger<br />

Bruno Schweinzer, Leiter <strong>Immobilien</strong>, Avadis Vorsorge <strong>AG</strong>,<br />

Baden<br />

14.40<br />

Das <strong>Asset</strong> <strong>Management</strong> beim Real Estate Fund Swiss<br />

Re ImmoPLUS<br />

Definition und Organisation des <strong>Asset</strong> <strong>Management</strong><br />

Die Wetschöpfungskette des <strong>Asset</strong> <strong>Management</strong><br />

Resultate und Benchmarking<br />

Roger Hennig, Director, Real Estate Fund, Swiss Re <strong>Asset</strong><br />

<strong>Management</strong> Funds (Switzerland) <strong>AG</strong>, Zürich<br />

15.20<br />

Kaffee- und Kommunikationspause<br />

15.50<br />

<strong>Asset</strong> <strong>Management</strong> ausländischer Direktanlagen<br />

Einordnung des <strong>Asset</strong> <strong>Management</strong> innerhalb der AFIAA<br />

Auswahl der Partner im Ausland<br />

Überwachung und Steuerung<br />

Gabriele Wolfram, Portfolio Managerin, AFIAA Investment <strong>AG</strong>,<br />

Zürich<br />

16.30<br />

Das <strong>Asset</strong> <strong>Management</strong> bei Swiss Prime Site<br />

Einordnung in die Organisation<br />

Aufgaben und Leistungen des <strong>Asset</strong> Managers<br />

Die Wertschöpfungskette bei SPS<br />

Peter Lehmann, CIO, Swiss Prime Site <strong>AG</strong>, Olten<br />

17.10<br />

Ende der Tagung<br />

Förderer<br />

immopac entwickelt und implementiert Softwarelösungen für<br />

das <strong>Immobilien</strong> <strong>Asset</strong>- und Portfoliomanagement und überzeugt<br />

durch konsequente Fokussierung auf das Kerngeschäft<br />

mit hochwertigen Produkten. In der Schweiz und im deutschsprachigen<br />

Europa vertrauen zahlreiche namhafte Kunden<br />

(Versicherungen, Pensionskassen, Fonds, <strong>Immobilien</strong>gesellschaften,<br />

Beratungsunternehmen) seit über sieben Jahren auf<br />

die innovativen und flexiblen Lösungen der immopac ag.<br />

immopac ag<br />

Steinstrasse 35, CH-8003 Zürich<br />

E-Mail: info@immopac.ch<br />

Internet: www.immopac.ch<br />

Ansprechpartner:<br />

Dr. Thomas Höhener<br />

Tel.: +41–44–451 16 62<br />

Fax: +41–44–451 16 63<br />

Medienpartner<br />

Das führende Schweizer <strong>Immobilien</strong>-Magazin<br />

Als Special-Interest Magazin bieten wir unserer Leserschaft<br />

monatlich interessante, informative und spannende Beiträge<br />

und Hintergrundberichte aus der Welt der Immobilen. Das<br />

Magazin behandelt und analysiert seit 15 Jahren den Bereich<br />

<strong>Immobilien</strong> fundiert und umfassend. Es beobachtet und<br />

beschreibt sowohl kommerziell genutzte Märkte als auch<br />

gehobenes Wohneigentum. <strong>Immobilien</strong> Business stellt aussergewöhnliche<br />

Objekte und Projekte vor und befasst sich mit<br />

neuen Stilen und Trends.<br />

Die Themenrubriken:<br />

Immoworld – Märkte und Player – Investment und Finanzierung<br />

– Projekte und Objekte – Know-how & Service – De Luxe<br />

IMMOBILIEN Business Verlags <strong>AG</strong><br />

Grubenstrasse 56, CH-8045 Zürich<br />

Tel.: +41–43–333 39 49<br />

Internet: www.immobilienbusiness.ch


5 <strong>Immobilien</strong> <strong>Asset</strong> <strong>Management</strong> | Referentinnen und Referenten<br />

Referentinnen und Referenten<br />

ROGER HENNIG ist seit 2001 Director and Head Real Estate Fund bei der<br />

Swiss Re <strong>Asset</strong> <strong>Management</strong>. Nach seiner Bankausbildung war<br />

er bis 1991 im Credit & <strong>Asset</strong> <strong>Management</strong> tätig, zuletzt bei<br />

der Credit Suisse in Zürich. Von 1991 bis 2001 hatte Roger<br />

Hennig verschiedene Tätigkeiten in der Liegenschaftenverwaltung<br />

inne. Er ist Finanz- und Anlageexperte (SFAA/AZEK) sowie<br />

<strong>Immobilien</strong>-Treuhänder.<br />

DR. THOMAS HÖHENER ist VR-Präsident und Mitinhaber der Unternehmensberatungsfirma<br />

immopac ag, welche umfassende Dienstleistungen<br />

und Softwaresysteme im Bereich des strategischen<br />

<strong>Immobilien</strong> <strong>Asset</strong>- und Portfoliomanagement anbietet. Er studierte<br />

an der Universität St. Gallen Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt<br />

Wirtschaftsinformatik und verfügt über langjährige Erfahrung in<br />

der Software- wie auch in der <strong>Immobilien</strong>branche.<br />

DR. STEPHAN KLOESS ist Inhaber der Firma «KRE – KloessRealEstate».<br />

Seine Schwerpunkte liegen in der Beratung nationaler und internationaler<br />

institutioneller Investoren bzgl. ihrer <strong>Immobilien</strong>kapitalanlagen.<br />

Er ist Mitgründer der Curem <strong>AG</strong> und engagiert<br />

sich darüber hinaus in der Weiterbildung von <strong>Immobilien</strong>-<br />

Professionals. Davor war er in führenden Positionen bei internationalen<br />

Beratungsgesellschaften tätig.<br />

PETER LEHMANN ist seit 2002 Chief Investment Officer von Swiss Prime Site.<br />

Er wechselte 1984 von einer Generalunternehmung zur Credit<br />

Suisse Group, übernahm 1990 die Leitung des Baumanagements<br />

für die <strong>Immobilien</strong>anlagegefässe des <strong>Asset</strong> <strong>Management</strong>, zeichnete<br />

seit 1998 für die Real Estate Akquisition verantwortlich und leitet<br />

seit 2006 den Bereich Real Estate Development.<br />

DR. GEORG MEIER ist seit 2002 Leiter des Geschäftsbereiches Portfolio<br />

<strong>Management</strong> und Mitglied der Geschäftsleitung der <strong>Adimmo</strong> <strong>AG</strong>.<br />

Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist das <strong>Management</strong> des gesamten<br />

<strong>Immobilien</strong>engagements für die Basellandschaftliche Pensionskasse.<br />

Neben den direkten Anlagen umfasst dies auch sämtliche<br />

indirekten Anlageformen national wie international. Davor war<br />

Georg Meier als Abteilungsleiter im <strong>Immobilien</strong> Fondsmanagement einer Grossbank<br />

und als <strong>Immobilien</strong>treuhänder in einer Vermögensverwaltungsgesellschaft tätig.<br />

BRUNO SCHWEINZER ist seit 1999 als Leiter <strong>Immobilien</strong> bei der Avadis<br />

Vorsorge <strong>AG</strong> tätig und baute über die Jahre systematisch das<br />

<strong>Management</strong>modell und das Portfolio aus. Als <strong>Asset</strong> Manager hat<br />

er die Gesamtleitung für die Anlagekategorie <strong>Immobilien</strong> Schweiz<br />

der Avadis Anlagestiftung inne. Davor war er als Architekt HTL und<br />

<strong>Immobilien</strong>treuhänder in <strong>Immobilien</strong>firmen und in Architekturbüros<br />

tätig. Seine Ausbildung rundete Bruno Schweinzer u. a. mit einem Nachdiplomstudium<br />

in Unternehmensführung ab.<br />

PROF. DR. MATTHIAS THOMAS ist Inhaber des Stiftungslehrstuhls für<br />

<strong>Immobilien</strong>management an der European Business School (ebs)<br />

in Oestrich-Winkel und zugleich Geschäftsführer der IPD<br />

Investment Property Databank GmbH, Wiesbaden. Zudem ist<br />

Matthias Thomas Mitglied der Royal Institution of Chartered<br />

Surveyors sowie Vizepräsident der Gesellschaft für <strong>Immobilien</strong>wirtschaftliche<br />

Forschung e.V.<br />

DR. EBERHARD WALZ ist geschäftsführender Gesellschafter der WalzConsult<br />

in Wiesbaden. Davor war er mehrere Jahre Vorstandsvorsitzender<br />

der AXA Colonia <strong>Immobilien</strong> <strong>AG</strong>, Leiter <strong>Immobilien</strong>betriebswirtschaft<br />

bei der Allianz Lebensversicherung <strong>AG</strong> und Abteilungsleiter<br />

Grundbesitz bei der R+V Versicherung. Dr. Eberhard Walz ist Mitglied<br />

der Royal Institution of Chartered Surveyors und Co-Autor<br />

des Buches «<strong>Immobilien</strong>investitionen».<br />

DR. AMÉLIE WETZEL ist seit 2006 für das Risikomanagement des Bereiches<br />

Real Estate bei Credit Suisse <strong>Asset</strong> <strong>Management</strong> verantwortlich.<br />

Sie ist seit mehr als sieben Jahren in verschiedenen Funktionen im<br />

Real Estate Bereich tätig. Davor leitete Amélie Wetzel u. a. das<br />

Risikomanagement der SEB <strong>Asset</strong> <strong>Management</strong> Deutschland.<br />

Neben einem betriebswirtschaftlichen Studium verfügt sie über<br />

den Abschluss Portfoliomanager der ebs.<br />

GABRIELE WOLFRAM ist Portfolio Managerin und Mitglied der Geschäftsleitung<br />

der AFIAA Investment <strong>AG</strong>. Daneben ist sie auch Mitglied<br />

des <strong>Management</strong> Committee sowie Sekretärin der AFIAA Investment<br />

<strong>AG</strong>. Gabriele Wolfram hat Wirtschaftswissenschaften mit<br />

Schwerpunkt <strong>Immobilien</strong>management studiert und 2007 den<br />

Masterstudiengang von Curem erfolgreich abgeschlossen.<br />

DR. CHRISTOPH ZABOROWSKI ist seit 2003 Partner bei Wüest & Partner<br />

und zugleich Geschäftsführer der W&P <strong>Immobilien</strong>beratung<br />

Deutschland. Seine Tätigkeitsgebiete sind Strategieentwicklung<br />

für institutionelle Investoren, <strong>Immobilien</strong>bewertung und die Kooperation<br />

mit der Firma IPD. Daneben ist Christoph Zaborowski<br />

Dozent an der Hochschule der Zentralschweiz (IFZ) und bei der<br />

Fachhochschule für Personalvorsorge.


Fax-Antwort +41–43–444 78 79<br />

<strong>Immobilien</strong> <strong>Asset</strong> <strong>Management</strong><br />

So melden Sie sich an<br />

Bitte verwenden Sie möglichst diese Seite als Anmeldeformular, ggf. in Kopie.<br />

per Fax: +41–43–444 78 79<br />

via E-Mail: anmeldungch@euroforum.com<br />

im Internet: www.euroforum.ch<br />

schriftlich: EUROFORUM Handelszeitung Konferenz <strong>AG</strong><br />

Postfach/Förrlibuckstrasse 70, CH-8021 Zürich<br />

Adressänderungen<br />

per Telefon: +41–43–444 78 70<br />

per Fax: +41–43–444 78 80<br />

per E-Mail: infoch@euroforum.com<br />

Weitere Fragen zu dieser Tagung?<br />

Karin Schnyder (Projektleitung)<br />

Andrea Grozaj (Projektassistenz), Tel.: +41–43–444 78 73<br />

E-Mail: andrea.grozaj@euroforum.ch<br />

Ja, ich/wir nehme(n) teil am 4. und 5. März 2008 zum Preis von CHF 2290.– zzgl. MwSt. pro Person [P5100357M012]<br />

Ich kann nicht teilnehmen. Bitte senden Sie mir die Tagungsunterlagen zum Preis von CHF 490.– zzgl. MwSt. (Lieferbar ca. 2 Wochen nach der Veranstaltung)<br />

Bitte informieren Sie mich über Ausstellungs- und Sponsoringmöglichkeiten<br />

Bitte korrigieren Sie meine Adresse wie angegeben:<br />

Name 1:<br />

Position:<br />

Abteilung:<br />

Name 2:<br />

Position:<br />

Abteilung:<br />

Firma:<br />

Ansprechpartner im Sekretariat:<br />

Adresse:<br />

Tel.: Fax:<br />

E-Mail:<br />

Beschäftigtenanzahl an Ihrem Standort<br />

bis 20 21–50 51–100 101–250 251–500 501–1000 1001–5000 über 5000<br />

Rechnung an (Name):<br />

Abteilung:<br />

Adresse:<br />

Datum, Unterschrift:<br />

Per Fax an Andrea Grozaj: +41–43–444 78 79<br />

Termin und Ort<br />

4. und 5. März 2008<br />

Sorell Hotel Zürichberg<br />

Orellistrasse 21, CH-8044 Zürich<br />

Tel.: +41–44–268 35 35, Fax: +41–44–268 35 45<br />

E-Mail: info@zuerichberg.ch<br />

Ihre Zimmerreservierung<br />

Im Tagungshotel steht ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung.<br />

Bitte nehmen Sie die Zimmerreservierung direkt im Hotel unter dem Stichwort<br />

«EUROFORUM-Veranstaltung» vor.<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Der Teilnahmebetrag für diese Veranstaltung inklusive Tagungsunterlagen,<br />

Mittagessen und Pausengetränken ist nach Erhalt der Rechnung fällig.<br />

Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. Die<br />

Stornierung (nur schriftlich) ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn<br />

kostenlos möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben.<br />

Bei Nichterscheinen oder Stornierung am Veranstaltungstag wird der<br />

gesamte Teilnahmebetrag fällig. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche<br />

Kosten einen Ersatzteilnehmer. Programmänderungen aus dringendem<br />

Anlass behält sich der Veranstalter vor.<br />

Die EUROFORUM Handelszeitung Konferenz <strong>AG</strong> mit Sitz in Zürich ist ein Gemeinschaftsunternehmen<br />

der Verlagsgruppe Handelszeitung und der EUROFORUM Gruppe und gehört zu den führenden<br />

Veranstaltern von <strong>Management</strong>-Tagungen und -Seminaren in der ganzen Schweiz. Die<br />

Verlagsgruppe Handelszeitung ist Herausgeberin der «Handelszeitung» sowie von sieben Wirtschaftszeitschriften.<br />

Der Name EUROFORUM steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare<br />

und Workshops. Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten zu aktuellen Themen aus<br />

Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung.<br />

www.euroforum.ch www.handelszeitung.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!