01.02.2013 Aufrufe

Prof. Dr. rer. nat. Edgar Weckert • 1960 Geburtsjahr • 1979–1984 ...

Prof. Dr. rer. nat. Edgar Weckert • 1960 Geburtsjahr • 1979–1984 ...

Prof. Dr. rer. nat. Edgar Weckert • 1960 Geburtsjahr • 1979–1984 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>rer</strong>. <strong>nat</strong>. <strong>Edgar</strong> <strong>Weckert</strong><br />

Direktor für den Bereich Forschung mit Photonen<br />

DESY in der Helmholtz-Gemeinschaft<br />

Notkestraße 85<br />

22607 Hamburg<br />

Tel: +49 40 8998-0<br />

Fax: +49 40 8998-3282<br />

<strong>Edgar</strong>.<strong>Weckert</strong>@desy.de<br />

• <strong>1960</strong> <strong>Geburtsjahr</strong><br />

• 1979–1984 Studium der<br />

Werkstoffwissenschaften an der Universität<br />

Erlangen-Nürnberg<br />

• 1988 Promotion im Fach Kristallographie an der Universität Erlangen-Nürnberg<br />

• 1997 Habilitation an der Fakultät für Physik der Universität Karlsruhe (TH)<br />

• 1997–2000 Privatdozent an der Universität Karlsruhe (TH)<br />

• seit 2000 Leitender Wissenschaftler bei DESY<br />

• 2001–2005 Privatdozent an der Universität Hamburg<br />

• seit 2005 <strong>Prof</strong>essor (nach § 17 des Hamburgischen Hochschulgesetzes) an der Universität<br />

• Hamburg<br />

• 2008 Kommissarischer Direktor für den Bereich Forschung mit Photonen bei DESY<br />

• seit 1.1.2009 Direktor für den Bereich Forschung mit Photonen bei DESY<br />

• seit Juli 2009 Mitglied des Direktoriums des Helmholtz-Instituts Jena<br />

Wissenschaftliche Arbeitsgebiete<br />

• Röntgenbeugungsphysik, Mehrstrahlanregungen, Phasenproblem der Kristallographie<br />

• Hochgenaue Bestimmung von Kristallstrukturen<br />

• Strahlenschäden in Proteinen<br />

• Anwendung von Strahlung von Freie-Elektronen-Lasern zur Bestimmung der Struktur nicht<br />

• periodischer Strukturen<br />

• Veröffentlichungen: mehr als 70 in referierten Zeitschriften<br />

Beratungs- und Aufsichtsgremien<br />

• Mitglied im Project Review Board der Linac Coherent Light Source (LCLS) am Stanford<br />

• Linear Accelerator Center


• Mitglied des ANKA Science Advisory Committee<br />

• Mitglied im Nationalkomitee der Deutschen Gesellschaft für Kristallographie<br />

• Mitglied im European XFEL Science Advisory Committee<br />

Auszeichnungen<br />

• Max-von-Laue-Preis der Deutschen Gesellschaft für Kristallographie (1996)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!