02.02.2013 Aufrufe

HOFKon 700S-USER - HOF Alutec

HOFKon 700S-USER - HOF Alutec

HOFKon 700S-USER - HOF Alutec

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dipl.-Ing. Büro T. Brandt<br />

Büro für Baustatik<br />

Traversensystem / truss system <strong>HOF</strong>Fork <strong>700S</strong> Seite 6<br />

13 Auswertung der zulässigen Belastungen und den resultierenden Durchbiegungen /<br />

Calculation of permissible loadings and resulting deflections<br />

Spannweite<br />

Spannweite<br />

zulässige Belastungen ohne Durchbiegungsbeschränkungen<br />

permissible loadings without limits of deflection<br />

mittige Einzellast / central<br />

single load<br />

mittige Einzellast / central<br />

single load<br />

Durchbiegung / deflection<br />

Einzellast in den<br />

Drittelspunkten / single load in<br />

third points<br />

Einzellast in den<br />

Drittelspunkten / single load in<br />

third points<br />

[m] [ft] [kg] [lbs] [cm] [kg] [lbs] [cm] [kg] [lbs] [kg/m] [lbs/ft] [cm]<br />

4,8 15,7 2822,0 6228,1 0,5 2116,5 4671,1 0,6 5560,4 12271,8 1158,4 779,6 0,6<br />

6,0 19,7 2248,9 4963,3 0,7 1686,7 3722,5 0,9 4497,8 9926,6 749,6 504,4 0,9<br />

7,2 23,6 1865,2 4116,5 1,1 1398,9 3087,3 1,4 3730,5 8233,2 518,1 348,7 1,3<br />

8,4 27,5 1589,8 3508,6 1,5 1192,3 2631,4 1,8 3179,6 7017,3 378,5 254,7 1,8<br />

9,6 31,5 1382,0 3050,1 1,9 1036,5 2287,5 2,4 2764,0 6100,1 287,9 193,7 2,4<br />

10,8 35,4 1219,3 2691,0 2,4 914,5 2018,3 3,1 2438,6 5382,0 225,8 152,0 3,0<br />

12,0 39,4 1088,2 2401,6 3,0 816,1 1801,1 3,8 2176,4 4803,3 181,4 122,1 3,7<br />

13,2 43,3 980,0 2162,8 3,7 735,0 1622,1 4,6 1960,1 4325,9 148,5 99,9 4,5<br />

14,4 47,2 889,1 1962,2 4,4 666,8 1471,6 5,5 1778,2 3924,5 123,4 83,0 5,4<br />

15,6 51,2 811,1 1790,1 5,3 608,5 1342,9 6,5 1622,8 3581,5 104,0 70,0 6,4<br />

16,8 55,1 744,1 1642,2 6,2 558,1 1231,7 7,6 1488,2 3284,4 88,5 59,5 7,5<br />

18,0 59,0 685,2 1512,2 7,2 513,8 1133,9 8,8 1370,3 3024,2 76,1 51,2 8,6<br />

19,2 63,0 633,0 1397,0 8,2 474,7 1047,6 10,1 1265,9 2793,8 65,9 44,3 9,9<br />

20,4 66,9 586,3 1293,9 9,4 439,7 970,4 11,5 1172,7 2588,1 57,4 38,6 11,2<br />

21,6 70,8 544,4 1201,5 10,7 408,3 901,1 12,9 1088,7 2402,7 50,4 33,9 12,7<br />

22,8 74,8 506,3 1117,4 12,0 379,7 838,0 14,5 1012,6 2234,8 44,4 29,9 14,3<br />

24,0 78,7 471,6 1040,8 13,5 353,7 780,6 16,2 943,1 2081,4 39,3 26,4 15,9<br />

14 Stabwerkberechnung<br />

Die vorausgehende Berechnung ist in Vergleichsrechnungen an allen aufgeführten Strecken<br />

exemplarisch durch eine EDV-Berechnung mit der Software RSTAB der Dlubal GmbH kontrolliert<br />

worden. (siehe Bemerkungen in Pos. 13.1-13.3)<br />

Es ist unbedingt auf eine gleichmäßige Belastung der beiden Untergurte zu achten, um ein<br />

zusätzliches „Verdrehen“ der Traverse zu vermeiden.<br />

This calculation is proofed by EDP software „RSTAB“ (see the comments item 13.1-13.3)<br />

It is absolute necessary to give the same load at each bottom chord, because if not the truss<br />

will twist.<br />

Durchbiegung / deflection<br />

Gleichstreckenlast total /<br />

divided load total<br />

Gleichstreckenlast total /<br />

divided load total<br />

Gleichstreckenlast / divided<br />

load<br />

Gleichstreckenlast / divided<br />

load<br />

Durchbiegung / deflection

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!