02.02.2013 Aufrufe

Informationen - Für Schüler - Gymnasium Weilheim

Informationen - Für Schüler - Gymnasium Weilheim

Informationen - Für Schüler - Gymnasium Weilheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68. Dichterlesung des <strong>Gymnasium</strong>s <strong>Weilheim</strong> mit Peter Stamm am 10. 11.<br />

(Genoveva Jäckle Q11) – Zur Abwechslung mal Kultur, Blumenschmuck<br />

und Roter Teppich statt <strong>Schüler</strong> und Mittagessen,<br />

so empfing uns die Mensa am vergangenen Donnerstag zur<br />

Dichterlesung mit Peter Stamm. Die von Herrn Dr. Daiber mit<br />

viel Empathie vorgetragene Begrüßung stimmte uns alle auf<br />

den schweizerischen Autor ein, der uns mit Geschichten für<br />

Jung und Alt (vom Kinderbuch bis zum Bestsellerroman) in die<br />

von ihm so geliebte Welt des Waldes entführte, mal in einen<br />

freundlichen Sommerwald seiner eigenen Jugend, mal in die<br />

düsteren und urgewaltigen Wälder abseits der Wanderwege.<br />

Zuerst hörten wir eine Kurzgeschichte über den Abenteuerspielplatz<br />

im Wald, dann einen Auszug aus dem Kinderbuch<br />

„Warum wir vor der Stadt wohnen", zwei Kapitel aus Peter<br />

Stamms erstem Erfolgsroman „Agnes" und noch viele weitere<br />

kurze Geschichten quer durch die Bibliographie des Autors.<br />

Nach der Foto- und Signierpause durften dann die <strong>Schüler</strong><br />

Fragen stellen, die Peter Stamm freundlich und interessant<br />

beantwortete.<br />

Herzlicher Dank geht an die Fachschaft Deutsch, die uns jedes<br />

Jahr wieder Autoren für die Dichterlesungen einlädt, mit dem<br />

<strong>Weilheim</strong>er Heft darauf vorbereitet und die Veranstaltung<br />

schließlich organisiert. An die AG Tontechnik, dank derer die<br />

Bühne einmal mehr erleuchtet wurde, und, last but definitely<br />

not least, Peter Stamm, der uns allen einen unvergesslichen<br />

Abend bereitet hat.<br />

Allgemeiner Elternsprechtag<br />

(Herr Brugger) – Am Mittwoch, dem 23.11., findet der erste<br />

allgemeine Elternsprechtag in diesem Schuljahr statt.<br />

Die Lehrer stehen für beratende Gespräche von 17 bis 20 Uhr<br />

(teilzeitbeschäftigte Lehrkräfte und Referendare im Allgemeinen<br />

ab 18 Uhr) zur Verfügung. Dieser Elternsprechtag ist vor<br />

I N F O R M A T I O N E N<br />

Nr. 33 / 41. Jahrgang Donnerstag, 17.11.2011<br />

N A C H R I C H T E N F Ü R D A S G Y M N A S I U M W E I L H E I M<br />

Zugang im Internet: http://www.gymnasium-weilheim.de/<br />

1<br />

(Fotos: B. Gronau)<br />

allem für die berufstätigen Mütter und Väter gedacht, die zu<br />

den wöchentlichen Sprechstunden der Lehrkräfte nicht kommen<br />

können. Wegen des erfahrungsgemäß großen Andrangs<br />

muss die einzelne Beratungszeit auf 10 Minuten begrenzt werden.<br />

Wir bitten Sie dafür um Verständnis. Die Hinweise zu den<br />

Räumen und Sprechzeiten (vor allem bei Teilzeitlehrern) liegen<br />

ab 17 Uhr an den Eingängen aus. Sie können auch bereits am<br />

Vortag auf der Homepage des <strong>Gymnasium</strong>s eingesehen<br />

werden. <strong>Schüler</strong> bieten am Elternabend auch wieder Getränke<br />

und kleine Speisen an.<br />

Vertreter des Elternbeirats, der Offenen Ganztagsschule und<br />

der Schulsozialarbeit informieren Sie ebenfalls gerne ab 17 Uhr<br />

im Schulcafé (C2). Ebenfalls dort findet auch das „Lehrer-Eltern-Bistro“<br />

ab 20 Uhr statt. Der Elternbeirat lädt wie jedes Jahr<br />

alle Lehrer und Eltern zum gemeinsamen Ausklang ein.<br />

Herzlichen Glückwunsch an unsere neue SMV!<br />

v.l.n.r.: Josef Wenhart (Q11), Johanna Mädge (10c), Raphael<br />

Schmieder (10f). Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit<br />

dem neuen Team!


Brauchen wir ein <strong>Gymnasium</strong> in Peißenberg?<br />

(Herr Freudhöfer, Koordinator Initiative „<strong>Gymnasium</strong><br />

für Peißenberg“) – Die Initiative „<strong>Gymnasium</strong><br />

für Peißenberg“ lädt ganz herzlich zur Informationsveranstaltung<br />

„Brauchen wir ein <strong>Gymnasium</strong><br />

in Peißenberg?“ am Donnerstag, dem<br />

24.11., um 20 Uhr in die Tiefstollenhalle nach Peißenberg ein.<br />

Herr Direktor Summer wird an diesem Abend die Situation am<br />

<strong>Gymnasium</strong> <strong>Weilheim</strong> vorstellen und auch der Vorsitzende des<br />

Elternbeirates wird dazu Stellung nehmen. Darüber hinaus<br />

werden die aktuellen Prognosen und die bisherigen Entwicklungen<br />

verglichen. Vorabinformationen unter www.gymnasiumfuer-peissenberg.de.<br />

Schulgalerie 2011/2012 angelaufen<br />

(Frau Thanner) – Manche haben es bereits bemerkt!<br />

Die Schulgalerie für dieses Schuljahr wurde<br />

bereits auf der Homepage eingerichtet. Sie verfügt<br />

zwar nur über fünf Seiten bis jetzt, wird aber ständig<br />

aktualisiert. Letztes Jahr wurden über 50 Seiten gezeigt. Auch,<br />

wenn sich Themen wiederholen oder ähneln, ist es interessant<br />

wie die Klassen sie umsetzen und neue Lösungen anbieten.<br />

Unsere Kunstseite ist auf Platz 3, nach der Startseite und den<br />

<strong>Informationen</strong> der am meisten angeklickten Seiten unserer<br />

Homepage. Sucht man bei Google unter Schulgalerie sind wir<br />

auf Platz 1. Darüber freut sich die Fachschaft Kunst!<br />

Neuer Termin für Adventskranzbinden!<br />

(Fachschaften Religionslehre) – Aus organisatorischen<br />

Gründen muss der Termin für das<br />

Binden der Adventskränze auf Dienstag, 22.11.,<br />

verschoben werden. Alle, die teilnehmen wollen,<br />

sollen sich über den Klassleiter anmelden, damit wir genug<br />

Zweige für alle bereit stellen können. Beginn ist gleich nach der<br />

Mittagspause ab ca. 13.15 Uhr in der Aula. Wer Nachmittagsunterricht<br />

hat, kann auch danach noch kommen, wir werden bis<br />

etwa 16.30 Uhr fleißig mit dem Binden von Kränzen beschäftigt<br />

sein. Nicht vergessen, Baumscheren mitzubringen!<br />

Neue Computerarbeitsplätze<br />

(Frau Zahn) – Die Bibliothek wird nicht nur stetig mit neuen<br />

Werken aktualisiert und bietet unseren <strong>Schüler</strong>n damit hausintern<br />

hervorragende Möglichkeiten zu Recherchen in den Fachbereichen.<br />

Wir freuen uns darüber hinaus melden zu können,<br />

dass, wie es für zeitgemäßes Arbeiten notwendig ist, kürzlich<br />

auch der Bestand an Computerarbeitsplätzen für die Oberstufe<br />

im Silentiumraum von drei auf fünf erweitert wurde.<br />

Zukunftswerkstatt 2011/12<br />

(Herr Bletschacher, Frau Sitt-Möbius und Herr Königbauer)<br />

(Frau Sitt-Möbius, Herr Bletschacher) – <strong>Für</strong> die Zukunftswerkstatt<br />

des <strong>Gymnasium</strong>s <strong>Weilheim</strong> zeichnet sich eine große<br />

Veränderung ab. Herr Zunhammer wird zum Halbjahr in den<br />

wohlverdienten Ruhestand gehen und somit die Zukunftswerkstatt<br />

verlassen. Bis es so weit, ist wird er, wie es schon<br />

immer seine Art war, aktiv, gewissenhaft und kontinuierlich die<br />

Zukunftswerkstatt noch im Hintergrund unterstützen und zusätzlich<br />

seine Nachfolger, also uns, Bettina Sitt-Möbius und<br />

Stefan Bletschacher, in den Bereich Schulhausgestaltung<br />

einarbeiten. Wir sind uns bewusst, dass wir als Herrn Zunhammers<br />

Nachfolger in große Fußstapfen treten. Zum Glück<br />

2<br />

wird uns auch Claus Königbauer (<strong>Schüler</strong>vater und Architekt)<br />

durch Rat, Tat und eigene Ideen zu Seite stehen. Zudem haben<br />

auch wir schon einige Erfahrungen mit Schulhausgestaltung<br />

gemacht: Frau Sitt-Möbius führte z.B. die Gestaltung der<br />

Toilettentüren im B-Bau aus, und Herr Bletschacher hat am<br />

Schongauer <strong>Gymnasium</strong> verschiedene malerische Projekte<br />

verwirklicht.<br />

Wir freuen uns schon darauf, ein Teil der Zukunftswerkstatt zu<br />

sein und diese zu repräsentieren. Unser Ziel ist es, Projekte zu<br />

initiieren und zu realisieren. Wir wollen das Leben am <strong>Gymnasium</strong><br />

<strong>Weilheim</strong> positiv gestalten, wie es auch schon in den<br />

letzten Jahren getan wurde. Bereits in der ersten Sitzung der<br />

Zukunftswerkstatt: Schulhausgestaltung im Schuljahr 2011/12<br />

wurden hierfür einige Ideen entwickelt. Besonderes Augemerk<br />

soll dem Eingangsbereich und der Pausenhalle Nord gelten.<br />

Wie können diese Bereiche freundlicher, heller und funktionaler<br />

gestaltet werden. Diese Zielsetzung wollen wir auch bei weiteren<br />

Vorhaben verfolgen.<br />

Es wird interessant und spannend, welche Projekte wir mit<br />

<strong>Schüler</strong>n zusammen verwirklichen können. Falls auch Sie<br />

Ideen zur Gestaltung der schulischen Räumlichkeiten haben,<br />

dann melden Sie sich bei uns! Wir freuen uns über Ihre Anregungen!<br />

Über unsere Projekte werden wir Sie auf jeden Fall auf dem<br />

Laufenden halten und bedanken uns schon jetzt für die freundliche<br />

Unterstützung durch Eltern und Schulleitung, das Kuchenverkaufsteam<br />

und alle Kollegen, die uns unterstützen.<br />

Berufs- und Studienorientierung<br />

(Frau Kleinmond) –<br />

- An die Q11: Vergesst bitte nicht eure Auswertungszettel zu<br />

Abi-Messe und Rotarier - Berufeabend bei euren P-Seminarlehrern<br />

abzugeben.<br />

- Das Management Center Innsbruck (MCI) öffnet am 24.11.<br />

für alle Studieninteressierten seine Türen, bietet Schnuppervorlesungen<br />

und umfangreiche Beratung. Näheres unter<br />

www.mci.edu.<br />

- Die Berufsfachschule für medizinisch-technische Radiologieassistenten<br />

bietet einen Berufsinformationstag unter dem<br />

Motto „Schau rein, was für dich drinsteckt“ am 19.11. von 11<br />

bis 15 Uhr am Campus Großhadern (Klinikum der Universität<br />

München, Marchionistr.15).<br />

Änderungen im Sprechstundenplan<br />

(Herr Brugger) – Der aktuelle Sprechstundenplan ist auf der<br />

Homepage des <strong>Gymnasium</strong>s einsehbar. Im Einzelnen ergeben<br />

sich folgende Änderungen:<br />

Herr Arnold: Mo- 7. Std. in B1 36<br />

Frau Baumann: nach Vereinbarung<br />

Herr Bletschacher: Do. 3. Std. in BU 05<br />

Frau Büttner: Do. 4. Std. in B2 13<br />

Frau Herdrich: Do. 3. Std. in C1 06<br />

Herr Hübbe: Do. 4. Std. in B0 04<br />

Herr Klose: Fr. 5. Std. in B1 37<br />

Frau Köhne: Fr. 3. Std. in C1 06<br />

Frau Ponschab: nach Vereinbarung<br />

Herr Zunhammer: Di. 4. Std. in BU 06<br />

Kurznachrichten<br />

(Red.) –<br />

� Heute findet von 17.45 bis 20 Uhr der<br />

Berufsinformationsabend der Rotarier statt.<br />

� Am Freitag, dem 18.11., von 7.35 bis 16 Uhr und am<br />

Samstag, dem 19.11., von 9 bis 14 Uhr findet die Ausbildung<br />

der neuen Schlichter in Raum B1 34/ B1 35 statt.<br />

� Der 1. Allgemeine Elternsprechtag ist am Mittwoch, dem<br />

23.11., von 17 bis 20 Uhr.<br />

Ag-Mr-B

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!