02.02.2013 Aufrufe

Kriebsteiner Gemeindebote - Gemeinde Kriebstein

Kriebsteiner Gemeindebote - Gemeinde Kriebstein

Kriebsteiner Gemeindebote - Gemeinde Kriebstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kinder- - und Dorffest t in Erlebach<br />

Auch wenn es Petrus in diesem Jahr nicht so gut mit uns meinte, feierten wir doch<br />

unser wunderschönes und gemütliches 4. Kinder- und Dorffest hier in Erlebach.<br />

Am 11. Juli 2009 um 15:00 Uhr ging es los. Bei Kaffee und Kuchen und leicht bewölktem Himmel begann unser<br />

Fest. Die Kinder tobten sich in der Hüpfburg aus, bastelten fleißig Namensschilder für ihre Kinderzimmertüren<br />

zu Hause und ließen sich bemalen. Nachher liefen viele Piraten, Blumen, Marienkäfer und Regenbogen herum.<br />

An der Tombola konnte ebenfalls niemand dran vorbei. Und da jedes Los gewann, machte es noch mal so viel Spaß.<br />

Gewinnen konnten die lieben Kleinen auch beim Teebeutelweitwerfen. Dort war die Freude besonders groß, wenn der<br />

Teebeutel dann auch dort landete, wo er es sollte, was natürlich eher selten der Fall war.<br />

Pünktlich um 16:00 Uhr begann traditionell das Puppentheater.<br />

Aufgeführt wurde eine Mischung der Märchen der<br />

Gebrüder Grimm. Es war sehr lustig und auf alle Fälle<br />

hatten Alt und Jung jede Menge zu lachen. Und wie in<br />

jedem Jahr, erzählte Kommissar Bleifuß nützliche Tipps<br />

für unsere Kinder über das Verhalten im<br />

Straßenverkehr.<br />

Am Abend wurde mit Bratwürsten für das leibliche Wohl gesorgt<br />

und alle ließen es sich schmecken. Für die Kinder gab es noch<br />

eine besondere Überraschung. Jedes Kind durfte sich eine Fackel<br />

anstecken und diese stolz beim Fackelumzug tragen. Zum Schluss<br />

wurden die Fackeln in unser Lagerfeuer geworfen, an welchem wir<br />

den Abend gemütlich bei Bier, Wein und Limo ausklingen ließen.<br />

Und wenn die Organisatoren vorher meinten: „Bei Regen können wir ja immer noch in die Bauernstube ausweichen.“,<br />

dann hatten sie aber die Gemütlichkeit der Erlebacher deutlich unterschätzt. Bei jedem Regenguss ließ es sich auch<br />

sehr gut unter dem Pavillon, dem Regenschirm, den Bäumen und im Buswartehäuschen aushalten und es wurde so<br />

richtig behaglich. Im Nachgang noch einmal ein großes Dankeschön an alle Organisatoren, Helfer und Spender.<br />

In der Hoffnung auf besseres Wetter im nächsten Jahr sagen wir schon jetzt: „Auf Wiedersehen“, wenn es wieder heißt:<br />

Auf Auf zum zum 5. 5. 5. Kinder- Kinder- Kinder- und und Dorffest Dorffest in in Erlebach!<br />

Erlebach!<br />

Tagung für Waldbesitzer am 25. September in Voigtsgrün<br />

Der Sächsische Waldbesitzerverband e. V. vertritt die Interessen privater, körperschaftlicher und kirchlicher Waldbesitzer im Freistaat<br />

Sachsen. Dabei verfolgt der Verband selbst keine wirtschaftlichen Ziele. Ein wichtiger Teil der Verbandsarbeit ist die Information der<br />

Waldbesitzer zu aktuellen Themen rund um die Forstwirtschaft. Dafür gibt der Verband z. B. das Magazin „Der Sächsische Waldbesitzer“<br />

viermal jährlich heraus. Dieses ist für Verbandsmitglieder kostenlos.<br />

Zur Information der Waldbesitzer und aller am Wald Interessierten speziell in Westsachsen und im Vogtland findet am<br />

Freitag, 25. September 2009, im Gasthof Voigtsgrün, Lengenfelder Straße 4, 08144 Voigtsgrün, eine Regionaltagung statt.<br />

Beginn ist um 18:00 Uhr. Themen sind unter anderem die Entwicklung des Holzmarktes in Sachsen und die Wertermittlung von<br />

Waldbeständen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Das vollständige Programm können Sie auf der Internetseite des<br />

Verbandes unter www.waldbesitzerverband.de abrufen. Für weitere Rückfragen steht Ihnen die Geschäftsstelle des Waldbesitzerverbandes<br />

unter 035203-39820 oder per Email unter wbv.sachsen@gmail.com zur Verfügung.<br />

Dr. Christof Oldenburg<br />

Geschäftsführer Sächsischer Waldbesitzerverband e. V.<br />

BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH<br />

Geschäftsstelle Chemnitz, Weststraße 96, 09116 Chemnitz<br />

Ausschreibung zum Verkauf von Grünland mit Holzungsanteil und Ackerland<br />

Die BVVG, Geschäftsstelle Chemnitz, hat Grünland mit Holzungsanteil in <strong>Kriebstein</strong> und Ackerland in Ehrenberg zum Verkauf<br />

ausgeschrieben. Die Ausschreibung dazu endet am 24.09.2009, 12.00 Uhr.<br />

Das Kurzexposé zur jeweiligen Ausschreibung Grünland in <strong>Kriebstein</strong> mit Holzungsanteil Los 1 - Los 3 und Ackerland in<br />

Ehrenberg kann im Sekretariat der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Kriebstein</strong>, An der Zschopau 3, 09648 <strong>Kriebstein</strong>, eingesehen werden.<br />

Eine Teilnahme an der Ausschreibung ist nur unter Beachtung der Ausschreibungsbedingungen und -unterlagen möglich, welche die<br />

Interessenten im Internet (www.bvvg.de) nachlesen bzw. herunterladen oder direkt in der Chemnitzer Geschäftsstelle bei Frau Unger,<br />

Tel. 0371/7006540, anfordern können.<br />

<strong><strong>Kriebstein</strong>er</strong> <strong><strong>Gemeinde</strong>bote</strong> Nr. 09/09 Seite 7 Ausgabe vom 01.09.2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!