02.02.2013 Aufrufe

Download Unterrichtsheft pdf - Musik OpenBooks

Download Unterrichtsheft pdf - Musik OpenBooks

Download Unterrichtsheft pdf - Musik OpenBooks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tanzen mit Bach<br />

Das Menuett war vor ungefähr 300 Jahren ein Tanz der Upper-Class: Ludwig XIV. soll es erstmalig 1633<br />

in Versailles mit seiner Mätresse getanzt haben. Im Anschluss daran galt das Menuett als der königliche<br />

Tanz schlechthin und ist überall dort angesagt gewesen, wo es um delikate Bewegungen, würdevollen<br />

Ausdruck und höfischen Anstand ging.<br />

Im Folgenden soll die Form eines Menuetts durch Bewegungen<br />

veranschaulicht werden. Es wäre vermessen zu glauben, dass man<br />

durch ein paar Tanzanweisungen sich eine Vorstellung davon machen<br />

könnte, wie früher am Hofe getanzt worden ist. Gerade zum<br />

Menuett waren die Tanzbewegungen sehr kompliziert und man<br />

müsste lange üben, wollte man Menuette einigermaßen stilecht<br />

aufführen (es gibt spezielle Vereine, in denen das Menuetttanzen<br />

trainiert wird).<br />

Takt 1–12 (A-Teil), wird wiederholt<br />

Verbeugt sich in<br />

Takt 3/4 und 7/8<br />

Verbeugt sich in<br />

Takt 1/2 und 5/6<br />

Legende:<br />

Beide drehen in<br />

Takt 9–12<br />

2.<br />

1. Schritt rechts, Fuß nachziehen (1 Takt)<br />

2. Schritt rechts, Fuß nachziehen (1 Takt)<br />

3. Einmal drehen (2 Takte)<br />

4. Schritt rechts, Fuß nachziehen (1 Takt)<br />

5. Schritt rechts, Fuß nachziehen (1 Takt)<br />

6. Einmal drehen (2 Takte)<br />

7. Zur Mitte gehen (2 Takte)<br />

8. Wieder zurück gehen (2 Takte)<br />

3.<br />

Tanzen mit Bach<br />

1 Hören Sie sich das Menuett aus<br />

dem ersten Brandenburgischen Konzert<br />

von Johann Sebastian Bach an.<br />

2 Der erste Teil (A-Teil) besteht aus<br />

12 Takten, die wiederholt werden.<br />

Studieren Sie mit Hilfe der Tanzanweisung<br />

links den Bewegungsablauf und<br />

führen Sie den Tanz zur <strong>Musik</strong> auf. Für<br />

das Einüben des A-Teils besteht Damenwahl!<br />

3 Der zweite Teil (A'-Teil) besteht<br />

ebenfalls aus 12 Takten, die wiederholt<br />

werden. In diesem Fall ist die<br />

Tanzanweisung (unten) etwas umfangreicher.<br />

Diskutieren sie diese, bis<br />

sie Ihnen verständlich ist und üben Sie<br />

den Bewegungsablauf zur <strong>Musik</strong>. Für<br />

den A'-Teil besteht Herrenwahl!<br />

4 Analysieren Sie die Form des ganzen<br />

Menuetts und überlegen Sie sich<br />

für die übrigen Abschnitte eine eigene<br />

Choreografie.<br />

Takt 25–36 (A'-Teil), wird ebenfalls wiederholt<br />

4.<br />

1.<br />

5.<br />

6.<br />

6.<br />

1.<br />

5.<br />

4.<br />

3.<br />

2.<br />

Ulrich Kaiser – Johann Sebastian Bach 15<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28–29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!