02.02.2013 Aufrufe

1,90 MB - Hinzenbach

1,90 MB - Hinzenbach

1,90 MB - Hinzenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ferialjob zu vergeben<br />

Taschengeldaufbesserung erwünscht!<br />

Die Gemeinde <strong>Hinzenbach</strong> sucht für die Osterferien<br />

- für den Zeitraum von 06. bis 11.04.2009 -<br />

Hilfe für den Osterputz in der Volksschule Rockersberg.<br />

<strong>Hinzenbach</strong>erInnen werden bevorzugt.<br />

Deine Bewerbung erwarten wir bis längstens 09.03.2009. Nähere<br />

Auskünfte erteilt Amtsleiter Max Kaltseis (Tel. Nr. 07272 / 2460 - 104).<br />

Öffentliche Bekanntmachung einer mündlichen Verhandlung<br />

Schiclub Union Volksbank <strong>Hinzenbach</strong>;<br />

p. A. Obmann Bernhard Zauner, Gro0stroheim 11, 4074 Stroheim;<br />

Die Bezirkshauptmannschaft Eferding, Anlagenabteilung, hat als Wasserrechtsbehörde<br />

folgende Angelegenheit zu behandeln:<br />

Wasserrechtliche Bewilligung der Errichtung und des Betriebes der erforderlichen Anlagen<br />

für die Entwässerung der Schanzenanlage <strong>Hinzenbach</strong> sowie nachträgliche wasserrechtliche<br />

Bewilligung der bereits bestehenden Anlageteile zur Versickerung der anfallenden<br />

Regenwässer über zwei Sickerbecken im Ausmaß von 21,6 l/s (Sickerbecken 1) und<br />

154,3 l/s (Sickerbecken 2) auf den Grundstücken Nr. 1224 und 1235, KG. und<br />

Gemeinde <strong>Hinzenbach</strong>.<br />

Zur ausführlichen Erörterung des Vorhabens wird eine mündliche Verhandlung mit Lokalaugenschein,<br />

am Donnerstag, den 5. März 2009 um 09.00 Uhr anberaumt.<br />

Treffpunkt: Gemeindeamt <strong>Hinzenbach</strong><br />

Wahlergebnis der Landwirtschaftskammerwahl 2009<br />

Landwirtschaftskammerwahl 2009 am 25.01.2009 Wahlberechtigte: 266<br />

OÖBB OÖ Bauernbund 116 Stimmen 82,86 %<br />

SPÖ SPÖ-Bauern 4 Stimmen 2,86 %<br />

FB Freiheitliche Bauernschaft OÖ. 12 Stimmen 8,57 %<br />

UBV Unabhängiger Bauernverband OÖ. 7 Stimmen 5,00 %<br />

GRÜNE GRÜNE Bäuerinnen und Bauern OÖ. 1 Stimme 0,71 %<br />

<strong>Hinzenbach</strong>er Gemeindenachrichten 2


Sozialratgeber 2009<br />

Die Broschüre „Sozialratgeber 2009“<br />

befindet sich derzeit in Druck, sie steht<br />

aber schon jetzt auf der Homepage des<br />

Landes Oö. zur Verfügung.<br />

www.land-oberoesterreich.gv.at/<br />

Themen/Gesellschaft und Soziales<br />

Das Land Oö. informiert:<br />

Mit Wirksamkeit 01.01.2009 wurden<br />

die Richtlinien für die Gewährung<br />

eines Beitrages bei Beschaffung von<br />

Wohnungen und Eigenheimen geändert.<br />

Wesentlich ist, dass eine Antragstellung<br />

erst nach Bezug des zu fördernden<br />

Objektes möglich ist. Ein förderbares<br />

Objekt kann ein errichtetes oder erworbenes<br />

Eigenheim, eine Genossenschaftsmietwohnung,<br />

Mietkaufwohnung,<br />

Eigentumswohnung bzw. ein Reihenhaus<br />

sein, wobei sich die Förderung auf<br />

die Grundbeschaffungskosten bezieht.<br />

Hinsichtlich der näheren Details zu<br />

dieser Förderungsaktion verweisen wir<br />

auf die Homepage des Landes Oö.:<br />

www.land-oberoesterreich.gv.at/<br />

T h e m e n / B a u e n u n d W o h n e n /<br />

Förderungen/Förderungen rund um`s<br />

Wohnen/Beitrag für die Beschaffung von<br />

Wohnungen und Eigenheimen<br />

Pandemiehelfer gesucht!<br />

Für die Gemeinde <strong>Hinzenbach</strong> werden<br />

mehrere PandemiehelferInnen gesucht.<br />

Die Pandemiehelfer werden durch den<br />

Gemeindearzt geschult.<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte<br />

an das Gemeindeamt <strong>Hinzenbach</strong><br />

(Tel. 07272 / 2460-104 Herr Kaltseis)<br />

Hunde-Sachkundekurs<br />

Der Schäferhundeverein Hartkirchen<br />

in Pfaffing führt am 21.02.2009 um<br />

13:00 Uhr wieder einen Sachkundenachweis<br />

für Hundehalter durch.<br />

Kosten: EUR 20,--<br />

Information bzw. Anmeldung unter:<br />

0664 / 51 81 386 Herr August Neißl<br />

<strong>Hinzenbach</strong>er Gemeindenachrichten 3


Familienbundzentrum Eferding - Termine<br />

<strong>Hinzenbach</strong>er Gemeindenachrichten 4


Stellenausschreibung<br />

Beim Gemeindeamt Alkoven sind nachstehende Stellen ausgeschrieben:<br />

Lehrstelle für die Ausbildung als Verwaltungsassistent/Verwaltungsassistentin<br />

Lehrzeit: 01.09.2009 bis 31.08.2012<br />

Lehrstelle für die Ausbildung im Lehrberuf Straßenerhaltungsfachmann/frau<br />

Lehrzeit: 01.09.2009 bis 31.08.2012<br />

Für die Lehrstellen ist die schriftliche Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, aktuellem<br />

Lichtbild sowie unter Anschluss des Jahres- und Abschlusszeugnisses der 8. Schulstufe<br />

bis spätestens 13. März 2009 (Datum Poststempel) an das Gemeindeamt Alkoven,<br />

Alte Hauptstraße 40, 4072 Alkoven, zu richten.<br />

Kindergartenpädagogin / Kindergartenpädagoge (Stützkraft für Integrativgruppe),<br />

VB, Entlohnungsgruppe I 2b 1; befristet bis 31.7.2009<br />

für die Betreuung eines Integrationskindes<br />

Beschäftigungsausmaß: 13 Wochenstunden / vorgesehener Dienstbeginn: 01.03.2009<br />

Kindergartenpädagogin / Kindergartenpädagoge (Stützkraft für Integrativgruppe),<br />

VB, Entlohnungsgruppe I 2b 1 befristet bis 31.7.2009<br />

für die Betreuung eines Integrationskindes in der Krabbelstube<br />

Beschäftigungsausmaß: 16 Wochenstunden / vorgesehener Dienstbeginn: umgehend<br />

1 Planstelle VB, GD 22 (Kindergarten-HelferIn)<br />

Karenzvertretung / Teilzeitbeschäftigung 50 v.H. / Arbeitsbeginn: 01.03.2009<br />

Für sämtliche Stellenausschreibungen im Kindergartenbereich ist die schriftliche Bewerbung<br />

mit Lebenslauf, aktuellem Lichtbild und ergänzenden Unterlagen (Zeugnisse, Staatsbürgerschaftsnachweis,<br />

etc.) bis spätestens 20.02.2009 (Datum Poststempel) an das<br />

Gemeindeamt Alkoven, Alte Hauptstraße 40, 4072 Alkoven, zu richten.<br />

Bewerbungsbögen erhalten Sie beim Gemeindeamt Alkoven, Erdgeschoss, Zimmer 03<br />

oder auf unserer Homepage www.alkoven.at/Bürgerservice/Formulare. Für weitere<br />

Auskünfte steht Ihnen Herr AL Gerald Eder (Tel. 07274/8000-11) gerne zur Verfügung.<br />

www.jugendservice.at<br />

Auf www.jugendservice.at - das regionale JugendService - findet Ihr sämtliche Jobangebote,<br />

Ferial– und Nebenjobs und wertvolle Tipps bzgl. Reiseinfos, Zivildienst, Essstörungen,<br />

Einstieg ins Berufsleben, stressfreie Referate, Schwangerschaft, Tattoos und Piercings,<br />

Schuldenfalle Handy, Auslandspraktika uvm.<br />

JugendService Eferding<br />

Di. + Do.: 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Tel.: 07272/75823<br />

jugendservice-eferding@ooe.gv.at<br />

www.jugendservice.at<br />

<strong>Hinzenbach</strong>er Gemeindenachrichten 5


Neueröffnung in <strong>Hinzenbach</strong><br />

Ich habe mich als „Öffentlich bestellte Personalverrechnerin“ in Gstocket 15 selbständig<br />

gemacht. Nachdem ich zuletzt mehrere Jahre in einer Steuerberatungskanzlei in Linz als<br />

Lohnverrechnerin gearbeitet und im Herbst 2008 die Berufsberechtigungsprüfung in Wien<br />

erfolgreich abgelegt habe, arbeite ich nun als gewerbliche Personalverrechnerin. Von der<br />

Anmeldung bis zur Endabrechnung - alle Arbeiten professionell und pünktlich erledigt; von<br />

Abfertigung und Altersteilzeit über Lehrlingsausbildung und Mutterschutzfragen bis zur<br />

Zuverdienstgrenze – auf alle Fragen eine kompetente Antwort.<br />

Mein Motto: für jeden Kunden ein maßgeschneidertes Leistungsangebot und Beratung in<br />

allen Fragen des Arbeits- und Sozialversicherungsrechtes zu günstigen Tarifen garantieren<br />

zufriedene Kunden und gute Zusammenarbeit.<br />

Ich übernehme die Lohnverrechnung aller Branchen und freue mich auf<br />

die Zusammenarbeit mit Dienstgebern aus der gesamten Region.<br />

Es freut mich, wenn SIE mit mir Kontakt aufnehmen:<br />

Michaela Rösler, Gstocket 15, 4070 <strong>Hinzenbach</strong>,<br />

07272/75130 oder 0664/52220<strong>90</strong> bzw. profilohn.roesler@aon.at<br />

Oö. Familienpaket<br />

Baby im Anmarsch!<br />

Ein Baby zu bekommen ist eine der schönsten Erfahrungen im Leben. Vieles muss bedacht<br />

werden, Entscheidungen müssen getroffen werden und nicht immer weiß man, wer die<br />

richtigen Ansprechpartner in einigen Fragen sind.<br />

Das "Oö. Familienpaket" soll Schwangeren und Jungfamilien einen<br />

Überblick über die materiellen Unterstützungen, Beratungs- und<br />

Betreuungsangebote verschaffen und als Ratgeber und Wegweiser<br />

mit zahlreichen Informationen zur Verfügung stehen. Das in der<br />

Mappe beiliegende Gutscheinheft bietet zusätzlich eine kleine<br />

finanzielle Starthilfe durch oö. Betriebe. Weiters enthält die<br />

Mappe, die später als Dokumentenmappe dienen kann, auch<br />

Elternbildungsgutscheine.<br />

Das neue "Oö. Familienpaket" kann von Schwangeren und Jungfamilien bei Ihrer<br />

Wohnsitzgemeinde bei Anmeldung des Neugeborenen, gegen Abgabe des<br />

Anforderungskärtchens bzw. bei Vorlage des Mutter-Kind-Passes abgeholt werden.<br />

<strong>Hinzenbach</strong>er Gemeindenachrichten 6


PGA Gesundheitstipp:<br />

Burnout Syndrom bei Müttern<br />

„Ich bin nicht berufstätig und habe doch ganz viele Jobs. Ich bin Köchin, Designerin für<br />

unsere Wohnung, Putzfrau, Coach für meinen Mann, Hilfslehrerin für die Kinder, Krankenschwester,<br />

Taxifahrerin und Seelsorgerin.“ Selbstlose Mütter sind häufig ausgebrannte<br />

Mütter und tendieren verstärkt zum Burnout-Syndrom. Welche Anzeichen auf ein Burnout-<br />

Syndrom schließen lassen und wie Sie es vermeiden können lesen Sie hier.<br />

Als Burnout-Syndrom wird die totale psychische und oft auch körperliche Erschöpfung<br />

bezeichnet. Nahm man früher an, dieses Krankheitsbild beziehe sich nur auf Manager oder<br />

in so genannten „Helfer- Berufen“ Tätige, so weiß man heute, dass Burnout mit der<br />

Komplexität der Aufgabe und mit dem Zeitdruck im Job zusammenhängt und jede(n)<br />

treffen kann. Vor allem Mütter neigen dazu, es allen recht zu machen.<br />

Ein Krankheitsverlauf in 6 Stufen:<br />

Stufe 1: Voller Einsatz (Burnout Gefahr)<br />

Stufe 2: Eingeschränkte Selbstwahrnehmung (hohe Burnout Gefahr!)<br />

Stufe 3: Kampf an allen Fronten (Aggressivität, Konzentrationsstörungen, Selbstzweifel)<br />

Stufe 4: Hilflosigkeit und Frustration (Entmutigung)<br />

Stufe 5: Innere Leere (Gleichgültigkeit und Depression)<br />

Stufe 6: Körperlicher und seelischer Zusammenbruch<br />

Wie können Sie einem Ausbrennen vorbeugen?<br />

• Erstellen Sie Tages- und Wochenpläne Ihrer Arbeit und Aufgaben. Planen Sie Pausen<br />

und Entspannungsphasen ein und schaffen Sie sich Freiräume von Kindern und Partner.<br />

• Sprechen Sie verbindliche Termine mit Ihrer Familie ab und verteilen Sie Aufgaben.<br />

• Verabschieden Sie sich von der Vorstellung, dass Sie Ihre Liebe und Zuneigung allein<br />

durch Versorgungsleistungen zeigen können.<br />

• Schlafen Sie genügend.<br />

• Gehen Sie täglich nach draußen. Bewegen Sie sich mindestens 30 Minuten täglich.<br />

• Pflegen Sie Hobbys, Freizeitaktivitäten und Kontakte.<br />

• Ernähren Sie sich ausgewogen und gesund (viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukte)<br />

Nur wer selbst gesund und zufrieden ist, kann gut für andere sorgen, einfühlsam, tolerant<br />

und verständnisvoll sein.<br />

Eine Diagnose kann nur der Arzt stellen. Suchen Sie ihn auf, wenn Sie sich länger als<br />

zwei Wochen kraft- und hoffnungslos fühlen. Er kann Sie auch zu einer Psychotherapie<br />

weiterleiten, wo Sie zum Beispiel Ihre Motivation, ihre Werte und Ihr Verhalten hinterfragen.<br />

Kostenfreie Psychotherapie sowie Beratung und Hilfestellung erfahren Sie im PGA, Verein<br />

für prophylaktische Gesundheitsarbeit. Informieren Sie sich unter www.pga.at oder<br />

Tel. 07242 / 351686 über die psychotherapeutischen Gesundheitsambulanzen in ganz OÖ.<br />

Spezifische Antworten zum Thema Frauengesundheit erhalten Sie unter www.fgz.at<br />

oder Tel. 07242 / 351686 18.<br />

<strong>Hinzenbach</strong>er Gemeindenachrichten 7


Der Moser-Wirt in <strong>Hinzenbach</strong> lädt ein:<br />

H A U S G S C H N A S - heut ist Fasching bei uns!!!<br />

am: Freitag, 20.02.2009 ab 20:00 Uhr<br />

mit guter Tanz– und Stimmungsmusik - Prämierung der besten Masken<br />

Homepage<br />

1. Preis: Stiegl Mini Cooper für ein ganzes Wochenende<br />

2. Preis: 5 Liter Fass Bier<br />

3. Preis: 1 Abendessen für 2 Personen beim Moser-Wirt<br />

& viele kleine Trostpreise !!!<br />

Auf Euer Kommen freut sich das Team vom MOSER-WIRT<br />

Für jede Maske gibt es einen gratis Faschingsumtrunk !!!<br />

Die Kinderfreunde <strong>Hinzenbach</strong> laden ein:<br />

Ihr findet uns auch im Internet unter<br />

www.kinderfreunde.cc/hinzenbach<br />

(Für Erwachsene und Kinder)<br />

Für Fortgeschrittene und Anfänger<br />

Es kann auch auf individuelle Wünsche Rücksicht genommen werden.<br />

Bitte bei der Anmeldung bekanntgeben.<br />

Anmeldungen bis 10.03.09 bei Harry Seifert: 0664/8168982<br />

Preis: Mitglieder: € 16,-- Nichtmitglieder: € 19,--<br />

Mittagessen im Preis inbegriffen (1 Pizza + 1 Getränk)<br />

<strong>Hinzenbach</strong>er Gemeindenachrichten 8


Der Pensionistenverband lädt ein:<br />

Pensionistenverband <strong>Hinzenbach</strong> / Obfrau Margit Maier, Tel.: Nr.: 0650/4627324<br />

Einladung zu unserem Faschingskränzchen<br />

am 18. Februar 2009 ab 14:00 Uhr im Kultursaal der Gemeinde <strong>Hinzenbach</strong><br />

Eintritt frei ! Masken sind erwünscht ! Maskenprämierung und Schätzspiel !<br />

Zu Tanz und Unterhaltung spielt Adi Hüttel<br />

Moderation: Margit Maier<br />

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Kommen.<br />

Auch Gäste sind herzlich willkommen!<br />

Jeder Besucher hat gute Laune mitzubringen!<br />

* * * * *<br />

Einladung zum Heringsschmaus<br />

am 25. Februar 2009 ab 14:00 Uhr<br />

im Clubraum der Gemeinde <strong>Hinzenbach</strong><br />

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Kommen !<br />

Jedes Mitglied hat gute Laune und viel Hunger mitzubringen !<br />

Sparverein „Gemütlichkeit“<br />

Am Samstag, den 21. Februar 2009 um 20:00 Uhr<br />

findet die nächste Einzahlung<br />

beim Sparverein „Gemütlichkeit“<br />

beim Moser-Wirt in <strong>Hinzenbach</strong> statt.<br />

<strong>Hinzenbach</strong>er Gemeindenachrichten 9


Das Rote Kreuz Eferding informiert:<br />

16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs<br />

Am Montag, den 02.03.2009 startet beim Roten Kreuz Eferding ein 16-stündiger Erste-Hilfe-<br />

Kurs. 5 x Mo. + Mi. von 19:00 bis 22.15 Uhr / Kosten: EUR 35,--<br />

Betreutes Reisen - Sicher verreisen mit dem Oö. Roten Kreuz<br />

Im neuen Reisekatalog 2009 finden Sie 30 Reiseangebot. Als Geschenksidee gibt es auch<br />

Reisegutscheine<br />

Blutspender dringend gesucht!<br />

Der Blutspendedienst des OÖ Roten Kreuzes verzeichnet derzeit einen Engpass bei<br />

Blutkonserven. Grund dafür sind vor allem Verkühlungen und Grippeerkrankungen, die<br />

bei vielen Stammspendern das Blutspenden unmöglich machen.<br />

Informationen, Auskünfte bzw. Anmeldung beim Roten Kreuz Eferding<br />

Tel. 07272 / 2400-0 Email: ef-office@o.roteskreuz.at<br />

Der Siedlerverein <strong>Hinzenbach</strong> informiert:<br />

Samstag - Samstag, von 4. - 11. April 2009<br />

Baden + Wellness + Kur in Topolsica/Slowenien<br />

Alle GemeindebürgerInnen sind herzlich zu einem erholsamen Wellnessaufenthalt<br />

(auch Nicht-Miglieder) eingeladen.<br />

Leistungen: An– und Rückreise mit Reisebus, Zimmer mit Sat-TV, Telefon, Bad, Dusche,<br />

WC, 7-Tage Vollpension, 1 Abendessen am Bauernhof, Begrüssungsdrink bei Ankunft im<br />

Hotel, 2 x wöchentlich Tanzmusik, freie Benützung des Thermalbades, ganztägig Sauna und<br />

Dampfbad gratis, Übungen im Schwimmbad und Turnhalle, 1 Arztbesuch, 1 Massage,<br />

Bademantel gratis, Halbtagesausflug, 2 Tennisstunden gratis, Kurtaxe inklusive, sehr<br />

schöne Wandermöglichkeiten, Ausflüge und kulturelle Besichtigungen werden vor Ort<br />

organisiert. Roadpricing und Trinkgeld für Busfahrer im Preis inbegriffen, Reise– und<br />

Stornoversicherung nicht inkludiert;<br />

Preis: € 325,-- für alle oben angeführten Leistungen<br />

Hotelermäßigungen für Kinder: (bis 6 Jahre gratis) 6 - 10 Jahre: 50 % Ermäßigung<br />

10-14 Jahre: 30 % Ermäßigung (Ermäßigung nur im Beisein von 2 Erwachsenen)<br />

Abfahrt: Parkplatz Gemeindeamt <strong>Hinzenbach</strong> um 05.30 Uhr<br />

Anmeldung bzw. Information:<br />

Johann Aschauer, Tel. 0664/3518007<br />

Rudolf Eichlberger, Tel. 07272/2300 oder 0664/7943446<br />

Rudolf Hechwartner, Tel. 0664/3210165<br />

<strong>Hinzenbach</strong>er Gemeindenachrichten 10


Highlights mit der Oö. Familienkarte<br />

Pistenfloh II - Gratis Kinder-Schikurs für Anfänger<br />

Das Land OÖ veranstaltet am 7. und 8. März 2009 eine Wiederholung der Aktion<br />

"Pistenfloh - gratis Kinder-Schikurs für Anfänger". Dieser Schikurs ist für jene Kinder,<br />

(im Volksschulalter; geboren zwischen 1.9.1998 und 31.8.2002), die über keinerlei<br />

Vorkenntnisse im Schilauf verfügen bzw. keine Bogen fahren können.<br />

Stattfinden werden diese Kurse voraussichtlich in folgenden 10 Schigebieten:<br />

Hinterstoder, Wurzeralm, Dachstein-West (Gosau), Feuerkogel, Forsteralm, Hochficht,<br />

Kasberg, Sternstein, Kirchschlag und Hohe Dirn; Die Anmeldung wird ausschließlich online<br />

auf www.familienkarte.at ab Freitag, 13.02.2009 abgewickelt. Um jene Familien, die über<br />

keinen Internetanschluss verfügen, übernimmt Ihr Gemeindeamt die Anmeldung.<br />

* * * * *<br />

Waldoper "Hänsel und Gretel"<br />

Diese romatische Kinderoper wird erstmals am 25. und 26. Februar 2009 in Wels aufgeführt<br />

- supergünstiger Eintrittspreis von nur 2,- Euro pro Person!<br />

Minopolis<br />

50 % Ermäßigung mit der OÖ Familienkarte am 20.-22.2.2009. Nutzen Sie die letztmalige<br />

Gelegenheit, denn Minopolis schließt mit 23.2. für immer die Türen!<br />

Mogiland Wels<br />

Das Mogiland lockt mit Spaß und Abenteuer! Ermäßigung mit der OÖ Familienkarte in den<br />

Semesterferien vom 16.-22.2.2009<br />

* * * * *<br />

Frühlingserwachen am 28. + 29.03.09 in vier Tierparks (ein Elternteil bezahlt –<br />

freier Eintritt für alle auf der OÖ Familienkarte eingetragenen Personen)<br />

Linzer Tiergarten (Tel. 0732/737180 www.zoo-linz.at)<br />

Öffnungszeiten: 10.00 – 17.00 Uhr; Einlass bis 16.00 Uhr, Tierfutter: 1,- Euro<br />

Reguläre Eintrittspreise: Erwachsene 3,50 Euro, Kinder 1,50 Euro (6-15 J.)<br />

Tiergarten und Reiterhof Walding (Tel. 07234/82759, www.tiergartenwalding.com)<br />

Öffnungszeiten: 9.00 – 19.00 Uhr, Reguläre Eintrittspreise: Erwachsene 6,50 Euro, Kinder<br />

3,50 Euro (ab 3 J.) Ponyreiten: tgl. ab 10.00 Uhr, Reitunterricht nach tel. Voranmeldung<br />

Tiergarten Stadt Haag (Tel. 07434/45408, www.tierparkstadthaag.at)<br />

Öffnungszeiten: 9.00 – 16.00 Uhr, ab April 8.30 – 17.30 Uhr,<br />

Reguläre Eintrittspreise: Erwachsene 7,- Euro, Kinder 4,- Euro (ab 6 J.)<br />

Wildpark Altenfelden (0664/5769851, www.wildpark-altenfelden.at)<br />

Öffnungsz.: 9.00 – 17.00 Uhr, Reg. Eintrittspreise: Erw. 8,50 Euro, Kinder 4,- Euro (ab 6 J.)<br />

* * * * *<br />

Online-Rechner auf www.familienkarte.at<br />

Als besonderen Service stellt das Familienreferat ab sofort für die Förderungen aus dem<br />

eigenen Bereich (OÖ.Schulbeginnhilfe, OÖ.Schulveranstaltungshilfe und OÖ. Kinderbetreuungsbonus)<br />

einen Online-Rechner zur Verfügung. Damit haben Antragsteller die<br />

Möglichkeit, vorweg selbst herauszufinden, ob sie aufgrund der vorliegenden Einkommenssituation<br />

unter die entsprechende Einkommensgrenze fallen. Anhand eines Jahreslohnzettels<br />

sind nur wenige Positionen einzugeben. Man erhält umgehend die Information, ob<br />

die jeweilige Förderung aufgrund des Einkommens beansprucht werden kann.<br />

<strong>Hinzenbach</strong>er Gemeindenachrichten 11


Mi 18.02.2009<br />

Faschingskränzchen<br />

Pensionistenverband <strong>Hinzenbach</strong><br />

Fr 20.02.2009 ab 20:00 Uhr<br />

Hausgschnas<br />

Moserwirt, <strong>Hinzenbach</strong><br />

Mi 25.02.2009<br />

Heringschmaus / Clubraum d. Gemeinde<br />

Pensionistenverband <strong>Hinzenbach</strong><br />

Do 05.03.2009 / 18.30 Uhr<br />

Pilates im Kultursaal der Gemeinde<br />

Familienbundzentrum Eferding<br />

in Zusammenarbeit mit der<br />

Gesunden Gemeinde <strong>Hinzenbach</strong><br />

Sa 07.03.2009<br />

Heimstunde der Kinderfreunde<br />

<strong>Hinzenbach</strong> im Clubraum Gemeindeamt<br />

Sa 07.03.2009<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Siedlerverein <strong>Hinzenbach</strong><br />

Heizkostenzuschussaktion<br />

Anträge auf Gewährung eines<br />

Heizkostenzuschusses an<br />

sozial bedürftige Personen<br />

können noch bis 15.04.2009<br />

beim Gemeindeamt <strong>Hinzenbach</strong><br />

gestellt werden!<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

So 08.03.2009<br />

Baumschnittkurs<br />

Siedlerverein <strong>Hinzenbach</strong><br />

So 08.03.2009 um 16:00 Uhr<br />

a Musi und a Gaudi<br />

Musikgruppe „Hausruckmusikanten“<br />

Gemeinde <strong>Hinzenbach</strong><br />

Eintritt frei!<br />

Do 12.03.2009 / 18.30 Uhr<br />

Pilates im Kultursaal der Gemeinde<br />

Familienbundzentrum Eferding<br />

in Zusammenarbeit mit der<br />

Gesunden Gemeinde <strong>Hinzenbach</strong><br />

Sa 14.03.2009<br />

Computerworkshop<br />

Kinderfreunde <strong>Hinzenbach</strong><br />

Do 19.03.2009 / 18.30 Uhr<br />

Pilates im Kultursaal der Gemeinde<br />

Familienbundzentrum Eferding<br />

in Zusammenarbeit mit der<br />

Gesunden Gemeinde <strong>Hinzenbach</strong><br />

So 22.03.2009 um 11.oo Uhr<br />

Gitarre im Rampenlicht mit Lesung<br />

Musikschule Eferding/Alkoven<br />

Do 26.03.2009 / 18.30 Uhr<br />

Pilates im Kultursaal der Gemeinde<br />

Familienbundzentrum Eferding<br />

in Zusammenarbeit mit der<br />

Gesunden Gemeinde <strong>Hinzenbach</strong><br />

Annahmeschluss<br />

für die nächste Ausgabe<br />

der Gemeindenachrichten:<br />

12. März 2009<br />

<strong>Hinzenbach</strong>er Gemeindenachrichten 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!