02.02.2013 Aufrufe

26. MILANO-TARANTO

26. MILANO-TARANTO

26. MILANO-TARANTO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>26.</strong> <strong>26.</strong> <strong>MILANO</strong> <strong>MILANO</strong>-<strong>TARANTO</strong><br />

<strong>MILANO</strong><br />

<strong>TARANTO</strong><br />

vom vom 1. 1. bis zum 7. Juli 2012<br />

- ANMELDEBEDINGUNGEN -<br />

Art.1- ORGANISATION<br />

Der Moto Club Veteran “San Martino”, mit<br />

Sitz in Via Orvieto N.2 – 06132 San Martino<br />

in Colle (PG) – Italien – Tel: 0039 – 075-<br />

6070728 – info@milanotaranto.it -<br />

www.milanotaranto.it, organisiert vom 1.<br />

bis zum 7. Juli 2012 die <strong>26.</strong> Ausgabe der<br />

historischen Mailand-Taranto.<br />

Art.2- EIGENSCHAFTEN DER VERANSTALTUNG UND<br />

DER ROUTE<br />

Die Veranstaltung ist internationaler Natur und kein<br />

Leistungssport, auch wenn eine Rangliste vorgesehen ist.<br />

Sondern sie ist lediglich historisch-kultureller Art, um Orte,<br />

Geschichte, Kultur, Traditionen und Kunst des italienischen<br />

Volkes kennen zu lernen. Die Route ist in 6 Abschnitte<br />

unterteilt und wird die historische Route der Mailand–<br />

Taranto so treu wie möglich auf einer Gesamtstrecke<br />

von ca. 1900 km verfolgen.<br />

Die Veranstaltung wird bei normalem der Öffentlichkeit<br />

zugänglichem Verkehr und mit Hilfe der motorisierten<br />

Kuriere der Organisation und wo erforderlich mit Hilfe der<br />

lokalen Ordnungshüter stattfinden. In jedem Fall sind alle<br />

Teilnehmer dazu verpflichtet, die aktuellen Normen der<br />

Straßenverkehrsordnung genau zu befolgen. Auf der<br />

Route können Richtungs- und Beachtungshinweise<br />

aufgestellt werden, auch wenn die Organisatoren<br />

diesbezüglich keine Haftung übernehmen, da jeder<br />

Teilnehmer von der Organisation mit einem Merkblatt<br />

mit klaren Angaben über die Route ausgestattet wird.<br />

Die Route selbst wird der Straßenkarte des Touring Club<br />

d'Italia mit einem Maßstab von 1:200.000 entnommen;<br />

jedenfalls kann die von der Organisation angegebene<br />

Kilometerzahl durch Unvorgesehenes oder zwangsläufige<br />

Umleitungen abweichen.<br />

Art.3- ZUGELASSENE MOTORFAHRZEUGE<br />

Die zur Mailand-Taranto zugelassenen Motorfahrzeuge<br />

sind ausschließlich diejenigen der Kategorien „Le<br />

Gloriose (die Ruhmreichen), "Storica", "Sport" und<br />

"Verkoster". Es werden keine anderen Motorräder, mit<br />

Ausnahme die der Staffeln der Organisation, zugelassen.<br />

Kategorie „Le Gloriose“: Marken und Modelle, welche an<br />

der sagenhaften MITA von 1950 bis 1956 teilgenommen<br />

haben. In dieser Kategorie werden die in der beigelegten<br />

Motorradliste, mit Foto und historischem<br />

Anschauungsmaterial hinterlegt, zugelassen<br />

Kategorie „Storica“: in folgende Klassen aufgeteilt: 75<br />

cc,100 cc, Sidecars, Cyclecars, Scooters, 125 cc, 175 cc,<br />

250 cc, 350 cc und 500 cc und mehr, welche von 1925 bis<br />

1956 gebaut worden sind.<br />

Kategorie „Sport“: in folgende Klassen aufgeteilt:75<br />

cc,100 cc, Sidecars, Cyclecars, Scooters, 125 cc, 175 cc,<br />

250 cc, 350 cc und 500 cc und mehr, welche von 1957 bis<br />

1975 gebaut worden sind.<br />

Kategorie „ Verkoster“: alle Motorräder können in dieser<br />

Kategorie teilnehmen, auch moderne, und nur in dieser<br />

Kategorie sind Sidecars ohne Beifahrer und ein zweiter<br />

Passagier auf dem Motorrad zugelassen. Die Motorräder<br />

aller Kategorien müssen den laufenden<br />

Verkehrsordnungen angepasst sein.<br />

Die Motorräder müssen mit drei Nummernschildern, von<br />

einer Größe zwischen 27/29 cm x 22/24 cm, mit weißem<br />

Untergrund für die Kategorie „Le Gloriose“, "Storica" und<br />

mit gelbem Untergrund für die Kategorie "Sport"<br />

ausgestattet sein, auf denen die vom Veranstalter bis Ende<br />

Juni 2011 ausgegebenen Startnummern – in schwarz -<br />

angebracht sind.<br />

Wenn es sich während den Vorbereitungen, und der<br />

technischen Abnahme in Mailand herausstellt, dass das<br />

Fahrzeug nicht dasjenige ist das genannt wurde und/oder<br />

nicht den gesetzlichen Vorschriften entspricht, so wird der<br />

Teilnehmer nicht zum Start zugelassen und ihm wird das<br />

Nenngeld nicht zurückgegeben.<br />

MOTORRADWECHSEL UND ERSATZMOTORRAD<br />

Fahrzeugwechsel aus technischen Gründen ist bis 20<br />

Tage vor dem Start dem Veranstalter bekannt zu geben.<br />

Sofern ein Teilnehmer es für nötig hält, ist es möglich ein<br />

Ersatzmotorrad anzumelden. In diesem Falle müssen alle<br />

die für die Versicherung nötigen Daten der Organisation<br />

mitgeteilt werden. Die Versicherungskosten betragen €<br />

100,00.<br />

Art.4- ZUGELASSENE FAHRER<br />

Zur Veranstaltung sind alle Erdenbürger zugelassen, die in<br />

Besitz eines Führerscheins sind, der das Motorradfahren<br />

für das laufende Jahr erlaubt, gemeinsam mit einem<br />

Gesundheitsattest und die außerdem im laufenden Jahr<br />

Mitglieder des Vereins mit Schirmherrschaft der<br />

Veranstaltung sind. Diese Mitgliedschaft wird in<br />

Mailand im Laufe der Vorbereitungen ausgestellt und<br />

wird auf Kosten des Teilnehmers in Höhe von € 10,00<br />

sein. Die zusätzliche Personenversicherung und<br />

Haftpflicht wird von der Organisation getragen und ist in<br />

der Anmeldegebühr der Fahrer der Kategorien „Le<br />

Gloriose“, "Storica" und "Sport" enthalten.<br />

Art.5- KLEIDUNG<br />

Um soweit wie möglich dem Erscheinungsbild der Epoche<br />

zu entsprechen und um keine Strafpunkte zu erhalten,<br />

muss die Kleidung dem Motorradtyp entsprechen, mit<br />

dem man teilnehmen will und darf keine Werbeschriften<br />

aufweisen. Ausnahme hierauf ist die Pflicht während der<br />

ganzen Fahrt einen homologierten Sturzhelm zu tragen.<br />

Teilnehmer ohne homologierten Sturzhelm werden nicht<br />

zum Start zugelassen.


Art.6- TREFFPUNKT UND VORBEREITUNGEN<br />

Die Vorbereitungen zur Überprüfung und zum Punzieren<br />

der Motorräder und zur Prüfung der Papiere der Fahrer,<br />

werden im Laufe des Tages am Sonntag, den 1. Juli<br />

2012 am Idroscalo in Mailand, mit Beginn um 15.00 Uhr<br />

und Ende um 20.00 Uhr durchgeführt.<br />

Art.7- ABFAHRT<br />

Die Abfahrt von Mailand wird um 0.00 Uhr am Montag,<br />

den 2. Juli 2012 erfolgen. Alle anderen Abfahrten<br />

erfolgen ab 8.00 Uhr an den Tagen 3., 4., 5., 6. und 7..<br />

Die Organisation behält sich vor, die Abfahrt aufgrund<br />

höherer Gewalt vorzuverlegen oder zu verzögern.<br />

Die Abfahrtsordnung der Kategorien „Le Gloriose“ „Sorica“<br />

e „Sport“ ist folgende:<br />

- 75ccm 3 Fahrer p/M<br />

- 100ccm 3 Fahrer p/M<br />

- Motorrad mit Seitenwagen 2 Fahrer p/M<br />

- Cyclecar 2 Fahrer p/M<br />

- Motorroller 3 Fahrer p/M<br />

- 125ccm 3 Fahrer p/M<br />

- 175ccm 3 Fahrer p/M<br />

- 250ccm 3 Fahrer p/M<br />

- 350ccm 3 Fahrer p/M<br />

- 500ccm u. mehr 3 Fahrer p/M<br />

Zwischen den einzelnen Hubraumklassen wird die<br />

Kategorie "Verkoster" gestartet.<br />

Art.8- TECHNISCHE KOMMISSION<br />

Die technische Kommission, bestehend aus<br />

Organisationspersonal, hat den Auftrag, die Fahrzeuge der<br />

Teilnehmer in Mailand zu überprüfen, zu punzieren und die<br />

jeweilige technische Bewertung in Punkten für die<br />

Kategorien „Le Gloriose“, „Storica“ und „Sport“<br />

durchzuführen, die im Falle einer gleichwertigen<br />

Klassifizierung zu verwenden ist. Die Bewertung des<br />

Motorrades und der Kleidung wird in einer Punkteskala von<br />

0 bis 10 Punkten durchgeführt.<br />

Die selbe Kommission hat die Aufgabe die Motorräder,<br />

welche Taranto erreichen, mit dem begehrten Stempel zu<br />

markieren.<br />

Art.9- JURY<br />

Die Jury besteht aus: dem Veranstaltungsleiter, aus einem<br />

Mitglied das für die C.O. zuständig ist, einem für die C.T.<br />

zuständigen Mitglied und aus zwei Vertretern der Fahrer<br />

(von den Teilnehmern selbst ausgewählt).<br />

Art.10- ZEIT-und STEMPELKONTROLLEN<br />

Während der Zeitkontrolle muss der Teilnehmer durch<br />

di NO STOP Zone innerhalb der in seiner<br />

Marschtabelle angegebenen Minute fahren, es wird ein<br />

Strafpunkt für jede Minute oder Fraktion dieser, zu früh<br />

oder zu spät, angerechnet.<br />

Der Kontrollbereich (NO STOP) wird mit besonderen<br />

Streifen gekennzeichnet, um den Beginn und das Ende zu<br />

kennzeichnen und wird eine Länge von ca. 5 m haben. In<br />

der NO STOP Zone ist es untersagt, anzuhalten oder<br />

durchzufahren, außer dem Teilnehmer des Momentes. Der<br />

Teilnehmer darf im No Stop Bereich weder anhalten,<br />

noch den Fuß auf den Boden lassen, noch diesen<br />

Bereich mit ausgeschaltetem Motor durchqueren.<br />

Nachdem die Linie des C.O. überquert wurde, muss er<br />

von der Linie entfernt parken und sich dem Tisch der<br />

Organisation nähern, um die Durchfahrtszeit eintragen zu<br />

lassen.<br />

Bei Etappe 2, 3, 4, und 5 wird es Zeitkontrollen in<br />

Hundersteln geben, wobei die Transitzeit mit Stop Uhr<br />

und Druckregler oder Lichtstrahl gemessen wird. Die<br />

ersten 10 aller Kategorien werden folgende Bonuspunkte<br />

erhalten:<br />

Erster - 15 Punkte<br />

Zweiter - 13 Punkte<br />

Dritter -10 Punkte<br />

Vierter - 8 Punkte<br />

Fünfter -6 Punkte<br />

Sechster -5 Punkte<br />

Siebter -4 Punkte<br />

Achter -3 Punkte<br />

Neunter -2 Punkte<br />

Zehnter -1 Punkt<br />

Der Teilnehmer der beim Start in Mailand sein Motorrad<br />

anschiebt bekommt weitere 5 Bonuspunkte.<br />

Die Stempelkontrolle(CT) wird von den zuständigen<br />

Staffeln durchgeführt.<br />

Sofern es die Organisation für nötig hält, behält sie sich<br />

das Recht vor, unvorhergesehene Zeitkontrollen<br />

durchzuführen. Die Ergebnisse dieser werden<br />

unanfechtbar sein. Alle Teilnehmer aller Kategorien, mit<br />

Anmeldung bei der Milano Taranto, haben die Pflicht, die<br />

Zeit- und Stempelkontrollen zu den in den<br />

Marschtabellen angegebenen Zeiten einzuhalten, ohne<br />

die anderen Teilnehmer auf irgendeine Weise<br />

aufzuhalten.<br />

Derjenige Teilnehmer, der diese einfachen Regeln nicht<br />

einhalten wird, wird von der fahrt disqualifiziert werden.<br />

(Brustschild und Pass werden zurückerfordert und alle<br />

Hotelreservierungen werden storniert werden) und<br />

außerdem wird kein Geld zurückerstattet. Die Organisation<br />

behält sich die Möglichkeit vor, diejenigen, die<br />

disqualifiziert worden sind, nicht bei den naechsten<br />

Editionen teilnehmen zu lassen.<br />

Art.11- STRAFPUNKTE UND KONTROLLWEISE<br />

Jeder Teilnehmer erhält eine Kontrollkarte pro Etappe, mit<br />

Abfahrtszeit, Transitzeit (C.O.), Stempelkontrolle (C.T.)<br />

und einzuhaltender Ankunftszeit. Auch die Abfahrt wird<br />

als C.O. angesehen und kann deshalb Strafpunkte<br />

erzeugen. Die Marschtabellen müssen bei Ankunft jedes<br />

Etappenendes oder sofern von der Organisation zurück<br />

erfordert, an diese abgegeben werden. Sofern der<br />

Teilnehmer aus irgendeinem Grund (Motorradverladung<br />

oder sonstiges) nicht die Möglichkeit hat, bei Ankunft die<br />

Karte abzugeben, so muss diese bis spätestens 20.00 Uhr<br />

im Hotel abgegeben werden und dies dem<br />

Wettbewerbsvorstand mitgeteilt werden. Nach 20.00 Uhr<br />

werden keine Karten mehr angenommen und dem<br />

Teilnehmer werden wie vorgesehen 1000 Strafpunkte<br />

angerechnet. Strafpunkte, welche dem Teilnehmer<br />

angerechnet werden können, sind folgende:<br />

- Strassen- und Verkehrsregeln nicht eingehalten Disqualifikation<br />

- MI-TA Regeln nicht eingehalten Disqualifikation<br />

- Fehlende oder zu späte Übergabe der Karte bei Ankunft 1000 Punkte<br />

- Verlust der Karte 1000 Punkte<br />

- Motorradwechsel (falls in Mailand überprüft) 800 Punkte<br />

- Fahrerwechsel 800 Punkte<br />

- Zwei Personen auf dem Motorrad 800 Punkte<br />

- Fahrer ohne Brustschild 500 Punkte<br />

- Motorwechsel 500 Punkte<br />

- Motorrad aufgeladen 500 Punkte<br />

- Manipulation der Karte 400 Punkte<br />

- Änderung der Route 200 Punkte<br />

- Hilfe bei C.O. 100 Punkte<br />

- Fehlende C.O. 100 Punkte<br />

- Unangemessene Kleidung 50 Punkte<br />

- Fehlende C.T. 50 Punkte


- Fuß am Boden in No Stop Bereichen 30 Punkte<br />

- Durchgang mit ausgeschaltetem Motor in No Stop Bereichen 30 Punkte<br />

- Vorverlegung oder Verzögerung pro Minute für den C.O. 1 Punkt<br />

Art.12- KLASSIFIZIERUNG<br />

Es werden zwei Klassifizierungen durchgeführt, eine für<br />

die Kategorie „Gloriose und Storica“ und eine für die<br />

Kategorie „Sport“. In der Rangliste sind gleichwertige<br />

Klassifizierungen nicht vorgesehen; in diesem Fall wird<br />

die technische Bewertung des Motorrades und der besser<br />

angepassten Kleidung berücksichtigt, die den Vorschriften<br />

der Mailand-Taranto am besten entsprechen. Bei weiteren<br />

gleichwertigen Klassifizierungen, gewinnt erst das älteste<br />

Motorrad und dann der jüngste Teilnehmer. Die technische<br />

Bewertung erfolgt unter Verwendung der Punktzahl, die<br />

auf der Karte im Verlauf der Vorbereitungen in Mailand<br />

eingetragen wurde. Die Entscheidung der Jury ist<br />

unanfechtbar.<br />

Art. 13 – KATEGORIE VERKOSTER<br />

Die Anmeldemöglichkeit in diese Kategorie wird bei 30<br />

Teilnehmern geschlossen; es wird den Fahrern mit<br />

Mitfahrer Vorrang gegeben.<br />

In der Kategorie Verkoster haben alle Fahrer die<br />

Möglichkeit die große Vielfalt von enogastronomischen<br />

Produkten, welche extra für diese Gelegenheit zubereitet<br />

und während der fahrt angeboten werden, zu probieren<br />

und zu bewerten. Die Verkoster haben durch ihre<br />

Anmeldung die Ehre und Verantwortung die Rangliste<br />

zu erstellen an Hand der gekosteten Spezialitäten die<br />

der Route entlang angeboten wurden. Dazu erhalten sie<br />

jeden Tag eine Liste auf dem die Halteplätze angegeben<br />

sind und auf dem Sie die gekosteten Spezialitäten mit<br />

einer Wertung von 0 bis 10 einzutragen haben. Auf jeder<br />

Liste werden die jeweiligen Zeiten, zu welchen man in<br />

den angegebenen orten durchfahren muss und welche<br />

einzuhalten sind, angegeben. Es ist Pflicht diese Scheine<br />

vom zuständigen Personal des C.O. unterschreiben zu<br />

lassen, sowie das Brustschild zu tragen.<br />

Die Scheine müssen am Etappenende oder sofern vom<br />

Organisationspersonal angefordert, zurückerstattet<br />

werden.<br />

Derjenige Teilnehmer, der diese einfachen Regeln nicht<br />

einhalten wird, wird von der fahrt disqualifiziert werden.<br />

(Brustschild und Pass werden zurückerfordert und alle<br />

Hotelreservierungen werden storniert werden) und<br />

außerdem wird kein Geld zurückerstattet. Die Organisation<br />

behält sich die Möglichkeit vor, diejenigen, die<br />

disqualifiziert worden sind, nicht bei den nächsten<br />

Editionen teilnehmen zu lassen.<br />

Art.14- PREISVERLEIHUNG<br />

Die ersten drei in jeder CC Kategorie der Klasse "Gloriose<br />

und Storica" und "Sport" werden mit einem Cup prämiert.<br />

Alle Teilnehmer (auch die Verkoster und „Le Gloriose“)<br />

werden ein Erinnerungsstück erhalten, das eigens für die<br />

historische Mailand-Taranto entworfen wird. Andere Preise<br />

gibt es für:<br />

- den Motorrad-Club (In-und Ausland) mit den meisten<br />

Teilnehmern<br />

- den Teilnehmer, der am weitesten von der Organisation<br />

entfernt ist<br />

- den ältesten Teilnehmer<br />

- den jüngsten Teilnehmer<br />

- den Erstangemeldeten<br />

Andere und eventuelle Preisverleihungen werden während<br />

der Vorbereitungen in Mailand bekannt gegeben.<br />

Art.15- ANMELDEGEBÜHR<br />

Die Anmeldegebühr ist festgelegt auf<br />

€ 1.400,00 für die Motorradfahrer der Kat. "Storica"<br />

und "Sport"<br />

€ 2.200,00 Motorräder mit Seitenwagen und Cyclecars<br />

(2 Personen)<br />

Die Gebühren beinhalten: Versicherung der Personen und des<br />

Motorrades, Erfrischungen auf der Route und den Etappenstops,<br />

Abschleppdienst für das Motorrad mit Transport bis zum<br />

Etappenende*, medizinische Versorgung* und Krankenwagen*,<br />

Preisverleihung und Erinnerungsstück, Gepäcktransport (1 Stück<br />

max 20Kg und bei Seitenwagen oder Cyclecar 2 Stück max.<br />

20Kg), Hotelübernachtung im Doppel- oder Dreibettzimmer, Dvd<br />

der Veranstaltung.<br />

€ 1.500,00 Motorradfahrer-Verkoster<br />

Die Gebühren beinhalten: Personalversicherung, Erfrischungen<br />

auf der Route und den Etappenstops, Abschleppdienst für das<br />

Motorrad mit Transport bis zum Etappenende*, medizinische<br />

Versorgung* und Krankenwagen*, Erinnerungsstück,<br />

Gepäcktransport (1 Stueck max. 20Kg), Hotelübernachtung im<br />

Doppel- oder Dreibettzimmer, Dvd der Veranstaltung.<br />

€ 1.000,00 Beifahrer des Motorrads Verkoster<br />

Die Gebühren beinhalten: Personalversicherung, Erfrischungen<br />

auf der Route und den Etappenstops medizinische Versorgung*<br />

und Krankenwagen*, Gepäcktransport (1 Stück, max. 20KG),<br />

Hotelübernachtung im Doppel- oder Dreibettzimmer.<br />

€ 800,00 Begleiter mit Auto<br />

Die Gebühren beinhalten: Erfrischungen auf der Route und den<br />

Etappenstops, Hotelübernachtung im Doppel- oder<br />

Dreibettzimmer.<br />

Extra:<br />

Mehrpreis für Einbettzimmer € 240.00<br />

(Nur für die ersten 5)<br />

Extra Gepäcktransport:<br />

2tes und weitere Stücke € 30.00/je<br />

* Wenn sich der Teilnehmer für andere Dienste entscheidet, als<br />

die vom Veranstalter angebotenen, dann gehen die bezüglichen<br />

Kosten auf seine eigene Rechnung. Alle Kosten für medizinische<br />

Assistenz oder ärztliche Behandlung, außer die, welche vom Arzt<br />

oder Krankenwagen der Veranstalter verliehen werden, gehen<br />

auf Rechnung des Teilnehmers.<br />

Die zuständige Bank für Überweisungen ist:<br />

Unicredit Banca - agenzia Perugia Sant’Enea<br />

Intestato a MOTO CLUB VETERAN<br />

c/c 000040748363 abi 02008 cab 03042<br />

bic swift UNCRITM1J54<br />

IBAN IT98J0200803042000040748363<br />

Art.16- ANMELDUNG IM VORAUS<br />

Die Anmeldung im Voraus wird ab 15. Oktober 2011<br />

möglich sein und wird am 31. März 2012 geschlossen.<br />

Die Gebühr der Voranmeldung in Höhe von € 350,00<br />

muss bei der Organisation per Post bis zum 31. März<br />

2012 eingehen, gemeinsam mit dem völlig ausgefüllten<br />

und unterschriebenen Anmeldeformular, zwei Farbfotos<br />

des Motorrades, eins von rechts und eins von links, für<br />

die Klassifizierung in einer der Kategorien „Le Gloriose“,<br />

“Storica” oder “Sport”, 2 Passfotos des Teilnehmers und<br />

evt. des Beifahrers, für die Erinnerungszeitschrift und für<br />

den Pass (auch 1 Foto des eventuellen Begleiters), der<br />

den Zugang zu den Restaurants bei den Etappenstops<br />

ermöglicht, eine Fotokopie des Führerscheins und die<br />

ärztliche Bestätigung des Wohlbefindens des<br />

Teilnehmers.<br />

Die unvollständigen Voranmeldungen werden nicht<br />

angenommen werden, außerdem behält sich die<br />

Organisation das Recht vor, Voranmeldungen<br />

anzunehmen oder nicht, ohne dafür Erklärungen geben zu


müssen. Außerdem weisen wir darauf hin, dass der<br />

Kategorie „Gloriose“ Vorrang gegeben wird, gefolgt von<br />

„Storica“ und danach „Sport“<br />

Ab 2. April 2012 wird jedem Einzelnen eine Mitteilung<br />

gesandt, in der folgendes erfordert wird.<br />

- die angenommenen Voranmeldungen müssen durch<br />

die Bezahlung der Restsumme bis einschließlich<br />

27.Mai 2012 vervollständigt werden.<br />

- Die nicht angenommenen Voranmeldungen und<br />

somit auch die entsprechenden bereits bezahlten<br />

Gebühren werden vom Motorradclub San Martino<br />

ausschließlich durch Überweisung bis 30 Tage<br />

nach dem Event zurückerstattet (in diesem Falle<br />

wird nach dem IBAN- und BIC-Code gebeten)<br />

Rücktritt des Teilnehmers<br />

Bei Rücktritt wird dem Teilnehmer 50% der überwiesenen<br />

Summe zurückgezahlt, wenn dieser per Einschreiben vor<br />

dem 27. Mai 2012 mitgeteilt wird. Bei Rücktritt vor<br />

vollendeter Bezahlung, fällt der ganze Anzahlungsbetrag<br />

dem Veranstalter zu. Bei Rücktritt nach diesem Datum wird<br />

kein Geld erstattet. Rückerstattungen erfolgen innerhalb<br />

von 30 Tagen nach Ende der Veranstaltung.<br />

Art.17- ERMÄSSIGUNGEN<br />

Wer die Voranmeldung (€ 350,00) vor dem 25. Dezember<br />

2011 vornimmt, erhält eine Ermäßigung von € 100,00 auf<br />

die Gesamtsumme. Diese Ermäßigung ist nicht anhäufbar<br />

und gilt nicht für die Begleiter und die Passagiere der<br />

Verkoster.<br />

Ermäßigungen für die Motorräder der Kategorie "Le<br />

Gloriose"<br />

- € 230,00 Kat. 75ccm und Mivalino<br />

- € 200,00 Kat. 100ccm und Motorroller<br />

- € 170,00 Kat. 125ccm<br />

- € 150,00 Kat. 175 ccm und Motorräder mit<br />

Seitenwagen<br />

Art.18- MECHANISCHER SERVICE<br />

Der Werkstattwagen, der die Veranstaltung begleitet, wird<br />

lediglich den mechanischen Service anbieten, der ohne großen<br />

Material- und Arbeitsaufwand durchführbar ist. Für<br />

kompliziertere Arbeiten, die Verwendung von Material und<br />

Ersatzteilen erfragt, muss der Teilnehmer persönlich die<br />

Beauftragung und Bezahlung des Mechanikers übernehmen.<br />

Art. 19 - MOTORRADABSCHLEPPUNG<br />

Die Abschleppung eines Motorrades wird nur dann geleistet,<br />

wenn sich das Motorrad auf der Route der Veranstaltung<br />

befindet. Außerhalb dieser Route wird keine technische<br />

Assistenz oder Abschleppservice geleistet. Der Teilnehmer mit<br />

beschädigtem Motorrad hat bei Vorbeikommen des<br />

Besenwagens am Ende der Karovane 10 Minuten Zeit, sich zu<br />

entscheiden, ob er die Hilfe annehmen möchte oder ob er es<br />

versucht, auf eigene Weise weiter zu kommen. Im Falle, die Hilfe<br />

wird nicht in Anspruch genommen, muss der Teilnehmer eine<br />

Freisprache unterschreiben, welche die Organisation von der<br />

nicht gebotenen Hilfeleistung und von eventuellen weiteren<br />

Pflichten befreit. Der Teilnehmer der Ersatzteile oder Werkzeuge<br />

mitführen will, kann diese dem Abschleppwagen (bis voll)<br />

mitgeben. Der Transport ist auf eigene Gefahr.<br />

Art.20- WERBUNG<br />

Die Organisation behält sich vor, die eigenen Sponsoren auf den<br />

Helmen, Radgabeln, Tanks, Nummernschildern und Brustriemen<br />

der Teilnehmern auszustellen. Eigene Werbung des Teilnehmers<br />

darf nur an den nicht vom Veranstalter genannten Stellen<br />

angebracht werden. Niemals darf die eigene Werbung, die der<br />

Sponsoren des <strong>26.</strong> Mailand–Taranto wiedersprechen.<br />

Art.21- ANFECHTUNG UND ÄNDERUNG DER<br />

BESTIMMUNGEN<br />

In allen Sachen die in diesen Bestimmungen oder bei der<br />

Teilnahme an der <strong>26.</strong> Mailand-Taranto nicht vorgesehen sind,<br />

wird von einem vom Veranstalter angewiesenen Ausschuss, eine<br />

Entscheidung getroffen in allen Beschwerden und Anfechtungen<br />

der Bestimmungen oder deren Interpretation oder Ausführung -<br />

wogegen keine Berufung möglich ist-. Der Veranstalter behält<br />

sich das Recht vor um , mittels datierten und nummerierten<br />

Rundschreiben und/oder Presseberichte, eventuelle Änderungen<br />

der Bestimmungen bekannt zu geben, die ab dem Moment als<br />

Teil der Bestimmungen zu Betrachten sind , um damit eine<br />

Verbesserung der Ausführung der Bestimmungen zu erreichen.<br />

Art.22- ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN<br />

Alle Teilnehmer bestätigen durch die Tatsache ihrer Anmeldung,<br />

dass sie die vorliegenden Bestimmungen kennen, die die<br />

Veranstaltung in all ihren Teilen regeln und verpflichten sich zu<br />

ihrer Beachtung. Bei Einspruch über die Interpretation der<br />

Bestimmungen, gilt ausschließlich das Urteil der Jury. Die<br />

Teilnehmer entheben durch die Anmeldung selbst: die Jury, das<br />

Organisationskomitee, den Schirmherrschaftsverband, das<br />

historische Zentrum des Verkehrsministeriums und alle ohne<br />

Ausnahme, von jeglicher Haftung für Schäden oder<br />

Unannehmlichkeiten, die ihnen oder Dritten oder Gegenständen<br />

Dritter durch die Veranstaltung oder durch ihre Teilnahme an<br />

derselben entstehen, einschließlich ihrer Abfahrt nach Mailand<br />

bzw. der Heimfahrt aus Taranto oder aus sonstigen Orten längs<br />

der Route. Mit der Teilnahme verzichten sie im voraus auf<br />

Erstattungen oder den Einspruch bei Behörden.<br />

Anmerkung: Die vorliegenden Bestimmungen könnten Veränderungen<br />

unterliegen, die eventuell im Laufe der Vorbereitungen in Mailand bekannt<br />

gegeben werden. Diese Bestimmungen sind aus dem Italienischen<br />

übersetzt. Der Italienische Text ist maßgebend.<br />

3<br />

Nummernschilder<br />

27/29 x 22/24<br />

Wenn das Motorrad nicht drei Nummernschilder besitzt (1 vorne und 2<br />

hinten), wie in Art. 3 beschrieben, wird es nicht zur Abfahrt zugelassen.<br />

ACHTUNG:<br />

DISQUALIFIZIERUNG VON DER VERANSTALTUNG<br />

Die Disqualifizierung von der 26sten Edition der Milano Taranto<br />

bedeutet die Zurückforderung des Brustschildes, des Passes,<br />

der Marschtabelle und außerdem die Stornierung aller<br />

Hotelreservierungen. Derjenige Teilnehmer der dieser Strafe<br />

unterzogen wird, wird nicht mehr als Teil der Veranstaltung<br />

angesehen und hat nichts mehr von der Organisation zu<br />

verlangen. Die Teilnehmer aller Kategorien können disqualifiziert<br />

werden, sofern sie vom Sicherheitspersonal der Veranstaltung<br />

dabei erwischt werden, gefährliche Überholungen zu machen<br />

oder sonstige Verkehrsregeln nicht beachten und alle<br />

Teilnehmer, welche die Vorschriften und Regeln der 26ten MITA<br />

nicht einhalten werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!