02.02.2013 Aufrufe

22 SM TS 18 SM TS Werkstatt Meiste- reien 129 28 SM Freil. 27 SM ...

22 SM TS 18 SM TS Werkstatt Meiste- reien 129 28 SM Freil. 27 SM ...

22 SM TS 18 SM TS Werkstatt Meiste- reien 129 28 SM Freil. 27 SM ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

Betriebsdienst beim Staatlichen Bauamt Traunstein<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bisher<br />

<strong>18</strong>,0 km A94/B12<br />

<strong>SM</strong><br />

NÖ<br />

204,3<br />

km<br />

<strong>SM</strong> <strong>TS</strong><br />

208 km<br />

<strong>SM</strong> Frei<br />

237,5 km<br />

<strong>SM</strong> BW<br />

210,7 km<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Neuordnung der<br />

Straßenmeiste<strong>reien</strong><br />

beim Straßenbauamt<br />

Traunstein<br />

Vorgesehene<br />

Grenzverschiebung<br />

von <strong>SM</strong> NÖ zu <strong>SM</strong> <strong>TS</strong><br />

Kooperationsmeiste<strong>reien</strong><br />

Traunstein und Neuötting g<br />

Kooperationsmeiste<strong>reien</strong><br />

Bischofswiesen f und<br />

<strong>Freil</strong>assing<br />

<strong>Meiste</strong>reistandorte<br />

Stützpunkt Altenmarkt<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

Jetzt<br />

37,2 km A94/B12<br />

<strong>SM</strong><br />

NÖ<br />

163,7<br />

km<br />

<strong>SM</strong> <strong>TS</strong><br />

266,6<br />

km<br />

<strong>SM</strong> Frei<br />

237,5 km<br />

<strong>SM</strong> BW<br />

210,7 km<br />

1<br />

3<br />

300<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

<strong>27</strong>5 Beschäftigte (davon 43 in Teilzeit, 10 ATZ, 3 Sonderurlaub)<br />

Personal des StBA <strong>TS</strong> Stand 12/2010<br />

<strong>18</strong> <strong>SM</strong> <strong>TS</strong> <strong>Werkstatt</strong><br />

250 <strong>22</strong> <strong>SM</strong> <strong>TS</strong><br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

<strong>27</strong> <strong>SM</strong> NÖ<br />

<strong>28</strong> <strong>SM</strong> <strong>Freil</strong>.<br />

34 <strong>SM</strong> Biwi<br />

44 V, R, T<br />

<strong>Meiste</strong><strong>reien</strong><br />

<strong>129</strong><br />

„Amt“<br />

61 St Straßenbau ß b<br />

146<br />

41 HHochbau hb<br />

0<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

Gewidmete Straßenlängen (in km)<br />

Stand 01.01.2010<br />

(Längen weichen unter Umständen von den ermittelten Längen der OBB ab (ggf. geringfügige Abgleichung erforderlich)<br />

Straßennetz BAB A94<br />

Straßenmeisterei<br />

Fahr- Fahrbahn<br />

*)<br />

Neuötting 33,1<br />

Äst<br />

e<br />

14,<br />

4<br />

Traunstein - -<br />

Längen<br />

Kooperation<br />

West<br />

33,1<br />

14,<br />

4<br />

Bischofswiesen - -<br />

Bundesstraßen<br />

Staatsstraßen<br />

Kreisstraßen<br />

Fah Fah Fah<br />

rbah<br />

n<br />

Äst<br />

e<br />

74,1 6,7<br />

1<strong>18</strong>,<br />

8<br />

192,<br />

9<br />

101,<br />

9***<br />

Fahrbahn<br />

124,<br />

8<br />

Äst<br />

e<br />

13,<br />

1<br />

rbah<br />

n<br />

Äst<br />

e<br />

sonstige<br />

Straßen*<br />

*)<br />

rbah<br />

n<br />

Äst<br />

e<br />

- - - -<br />

2,6 86,3 0,7 - - - -<br />

9,2<br />

<strong>Freil</strong>assing - - 76,3 3,8<br />

Längen<br />

Kooperation Ost<br />

0,0 0,0<br />

178,<br />

2<br />

211,<br />

1<br />

13,<br />

8<br />

9,0 37,7 0,5<br />

12,<br />

8<br />

120,<br />

3<br />

157,<br />

9<br />

1,7<br />

2,3<br />

0,0 0,0 0,0 0,0<br />

48,<br />

0<br />

40,<br />

2<br />

88,<br />

2<br />

0,2<br />

<strong>22</strong>,<br />

1<br />

0,0<br />

0,4 - -<br />

0,6<br />

<strong>22</strong>,<br />

1<br />

0,0<br />

Fahr- Fahrbahn<br />

*)<br />

232,<br />

1<br />

205,<br />

1<br />

437,<br />

1<br />

209,<br />

7<br />

236,<br />

8<br />

446,<br />

5<br />

Gesamtlängen<br />

Länge StBA<br />

14 14, 371 <strong>22</strong> <strong>22</strong>, 369 369, 16 16, 88 88, <strong>22</strong> <strong>22</strong>, 883 883, 53 53,<br />

33,1<br />

0,6 0,0<br />

<strong>TS</strong><br />

4 ,1 0 0 1 2<br />

1<br />

6 2<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Äst<br />

e<br />

34,<br />

1<br />

Gesamt<br />

*)<br />

266,2<br />

3,3 208,4<br />

37,<br />

5<br />

474,6<br />

9,8 219,5<br />

5,9 242,7<br />

15,<br />

7<br />

462,2<br />

936,8<br />

2<br />

4


zu betreuende Strecken<br />

•ca ca. 936 km Straßenlänge sind durch das StBA <strong>TS</strong><br />

zu betreuen<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

•entspricht entspricht einer Strecke von Berchtesgaden nach Hamburg<br />

•900 km Netzlänge x 2 = <strong>18</strong>00 km Grenzlänge<br />

•entspricht in etwa 30.000 Grundstücksnachbarn<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Rechtsgrundlagen:<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

a) öffentliches Recht (Straßenbaugesetzte des Bundes und der Länder<br />

b) privates i RRecht h (§ 823 BGB)<br />

Straßenbaulast § 3 FStrG<br />

...sollen nach besten<br />

Kräften<br />

räumen und streuen<br />

Träger der Straßenbaulast<br />

Art. 9 BayStrWG<br />

..nach Leistungsfähigkeit<br />

räumen und streuen... unterhalten...dazu gehö-<br />

§ 5 FStrG<br />

Bund für BFStr.<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

ren nicht das Schneeräumen,<br />

das Streuen...<br />

Art.41 Bay StrWG<br />

Freistaat für Staatsstraßen<br />

Landkreis für Kreisstra- Kreisstra<br />

ßen<br />

5<br />

7<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Winterdienst<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

6<br />

8


Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

2. Anforderungsniveau des Winterdienstes (B/St)<br />

• Grundlagen<br />

– Modifiziertes Anforderungsniveau im Winterdienst (MS vom 01.10.2002)<br />

• ZZeitlicher itli h RRahmen h fü für einen i UUmlauf l f<br />

(= Zeit für Bedienung einer Räumschleife)<br />

– Bundesautobahnen Streckenumlauf < 2,5 Std.<br />

AAnschlußstellen hl ß t ll < 3Std 3 Std.<br />

– Bundes- und Streckenumlauf < 2,5 – 4 Std.<br />

Staatsstraßen<br />

• Radwege<br />

– Kein bundeseinheitliches Anforderungsniveau<br />

– Winterdienst im Einzelfall bei regelmäßigem<br />

Radverkehr => Abstimmung auf die örtlichen<br />

Verkehrsverhältnisse erforderlich<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

• Räum- und Streupflicht der Gemeinden<br />

Art. 51 BayStrWG<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

...die di GGemeinden i d hhaben b iinnerhalb h lb dder geschlossenen hl OOrtsdurchfahrt t d hf h t nach h<br />

Ihrer Leistungsfähigkeit die öffentlichen Straßen ... von Schnee<br />

zu räumen und alle gefährlichen Fahrbahnstellen ... zu streuen, wenn das<br />

dringend erforderlich ist.<br />

• Straßenverkehrsordnung<br />

§ 3 StVO Geschwindigkeit<br />

Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, daß er sein Fahrzeug ständig<br />

beherrscht.<br />

Er hat seine Geschwindigkeit den ... Sicht- und Wetterverhältnissen<br />

anzupassen<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

9<br />

11<br />

• Räumlicher Umfang g der winterlichen<br />

Verkehrssicherungspflicht<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

– Außerhalb geschlossener g<br />

Ortschaften<br />

• Grundsätzlich keine Streupflicht<br />

• Ausnahme:<br />

Sicherung unvermuteter, unvermuteter objektiv besonders gefährlicher<br />

Fahrbahnstellen<br />

– Innerhalb geschlossener Ortschaften<br />

• Streupflicht auf Gehwegen, Bushaltestellen, wichtigen<br />

Fußgängerüberwegen<br />

• St Streupflicht fli ht auf f der d Fahrbahn F h b h nur an gefährlichen fäh li h und d<br />

verkehrswichtigen Stellen<br />

• Zeitlicher Umfang<br />

– in der Praxis:<br />

• 6.00 - 20.00 Straßen des überörtlichen Verkehrs<br />

• 6.00 - <strong>22</strong>.00 Wichtige Straßen des öffentlichen Verkehrs<br />

• 0.00 - 24.00 auf Bundesautobahnen<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Frabertsham<br />

68,590<br />

66,856<br />

73,895<br />

Obing<br />

Rabenden<br />

WD-karte <strong>SM</strong>Ts streuen<br />

WD Koffer<br />

B 304<br />

St 2360<br />

<strong>18</strong>,102<br />

14,587<br />

9,351<br />

B 304<br />

LKW<br />

<strong>TS</strong> – BA 36<br />

82,000<br />

9,207<br />

Altenmarkt<br />

84,374<br />

Stein an der Traun<br />

Zaiser Hubert<br />

Obinger<br />

Hofmann<br />

Hasselberger<br />

Seeon<br />

St 2094<br />

St 2093<br />

86,670<br />

0,219<br />

<strong>TS</strong> – D <strong>27</strong>4<br />

Springer<br />

Fendt<br />

<strong>TS</strong> - 6217<br />

Fa. Dettenbeck<br />

Truchtlaching<br />

Unimog<br />

<strong>TS</strong> – 6217<br />

B 304<br />

<strong>TS</strong> – X 819<br />

Fa. Lampersberger<br />

<strong>TS</strong> - 8<strong>18</strong><br />

0,000<br />

Matzing<br />

Fa. Lampersberger<br />

Seebruck<br />

31,005<br />

30,261<br />

31,447<br />

34,294<br />

St 2095<br />

29,010<br />

36,047<br />

15,777<br />

St 2093<br />

15,590<br />

0,000<br />

St 2095<br />

0,000<br />

5,1<strong>27</strong><br />

St 2096<br />

Sondermoning<br />

6,444<br />

B 304<br />

Fa. Kecht<br />

Siegsdorf<br />

Fa. Mayer<br />

Fendt e dt<br />

A 8<br />

Bernau<br />

88,710 710<br />

Rottau<br />

B 305<br />

<strong>TS</strong> – D 550<br />

Fa. Dirnhofer<br />

LKW<br />

<strong>TS</strong> – 6098<br />

Grassau<br />

Chiemsee<br />

13,513<br />

B 305<br />

Markquartstein<br />

0,8<strong>22</strong><br />

Unterwössen<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

<strong>18</strong>,910<br />

17,512<br />

15,357<br />

41,585 Laimgrub<br />

0,000<br />

Fendt <strong>TS</strong> - 62<strong>18</strong><br />

Chieming<br />

St 2095<br />

St 2096<br />

49,349<br />

5190 5,190<br />

St 2095<br />

Vachendorf<br />

Grabenstätt<br />

St 2105<br />

9,606<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

0,646<br />

0,088<br />

5,904<br />

Bergen<br />

Siegsdorf<br />

6,705<br />

Ruhpolding<br />

Straßenmeisterei<br />

14,855 52,312<br />

51,472<br />

15,771 ,<br />

Traunstein<br />

0,000<br />

1,542<br />

B 306<br />

5,604<br />

5,930<br />

5,000<br />

B 306<br />

Inzell<br />

17,750<br />

A 8<br />

Hammer<br />

Eisenärzt<br />

Großschnee-<br />

St 2098 schleuder<br />

Fuchsau<br />

16,778<br />

B 307<br />

Lödensee<br />

Schleching<br />

Oberwössen<br />

Mittersee<br />

B 305<br />

B 305<br />

Laubau<br />

9,750<br />

12,208<br />

32 32,926 926<br />

38,076<br />

Reit im Winkel<br />

1,953<br />

St 2364<br />

<strong>TS</strong> - D 243<br />

Fa. Dirnhofer<br />

32,000 Weitsee<br />

0,000 Seegatterl<br />

14,350<br />

B 305<br />

0,170 8,843<br />

16,842<br />

10<br />

12


Frabertsham<br />

68 68,590 590<br />

66,856<br />

73 73,895 895<br />

Obing<br />

Rabenden<br />

WD-karte <strong>SM</strong>Ts räumen<br />

UUnimog i<br />

<strong>TS</strong> – 6217<br />

WD Koffer<br />

B 304<br />

St 2360<br />

<strong>18</strong>,102<br />

14,587<br />

9,351<br />

B 304<br />

82,000<br />

LKW<br />

9,207<br />

<strong>TS</strong> – BA 36<br />

Altenmarkt<br />

84,374<br />

Stein an der Traun<br />

Zaiser Hubert<br />

Obinger<br />

Hofmann<br />

Hasselberger<br />

Seeon<br />

St 2094<br />

St 2093<br />

86,670<br />

0,219<br />

Springer<br />

Fendt<br />

<strong>TS</strong> - 6217<br />

<strong>TS</strong> – X 819<br />

Fa. Lampersberger<br />

Truchtlaching<br />

B 304<br />

Fa. Lampersberger<br />

0,000<br />

Matzing<br />

Seebruck<br />

31,005<br />

30,261<br />

31,447<br />

34,294<br />

St 2095<br />

29,010<br />

36,047<br />

0,000<br />

5,1<strong>27</strong><br />

St 2096<br />

6,444<br />

15,777<br />

St 2093<br />

15,590<br />

St 2095<br />

0,000<br />

Sondermoning<br />

B 304<br />

<strong>TS</strong> - 8<strong>18</strong><br />

Fa. Lampersberger<br />

41,585 Laimgrub<br />

0,000<br />

Fendt <strong>TS</strong> - 62<strong>18</strong><br />

Chieming<br />

St 2095<br />

Straßenmeisterei<br />

St 2096<br />

Chiemsee<br />

49,349 14,855 52,312<br />

51,472<br />

5,190<br />

15,771<br />

Traunstein<br />

0,000<br />

St 2095<br />

1,542<br />

Vachendorf<br />

Grabenstätt<br />

9,606<br />

St 2105<br />

5,000 A 8<br />

A 8<br />

Bernau<br />

8,710<br />

Rottau<br />

LKW<br />

<strong>TS</strong> – 6098<br />

0,646<br />

0,088<br />

5,904<br />

Bergen<br />

Siegsdorf<br />

Großschneeschleuder<br />

6,705<br />

Ei Eisenärzt<br />

B 306<br />

5,604<br />

5,930<br />

B 306<br />

Hammer e<br />

Fa. Kecht<br />

Siegsdorf<br />

17,512<br />

Grassau<br />

St 2098<br />

B 305<br />

15,357<br />

13,513<br />

B 305<br />

Markquartstein<br />

Ruhpolding 14,350<br />

0,8<strong>22</strong><br />

Inzell<br />

<strong>18</strong> 910<br />

17 750<br />

B 305<br />

B 307<br />

Schleching<br />

Unterwössen<br />

Oberwössen<br />

Lödensee<br />

Mittersee<br />

B 305<br />

B 305<br />

Laubau<br />

<strong>18</strong>,910<br />

17,750<br />

Fuchsau<br />

16,778<br />

<strong>TS</strong> – D 550<br />

Fa. Dirnhofer<br />

0,170 8,843<br />

16,842<br />

Fa. Mayer<br />

Lkw<br />

9,750<br />

12,208<br />

32,926<br />

38,076<br />

Reit im Winkel<br />

1,953<br />

St 2364<br />

<strong>TS</strong> - D243 D 243<br />

Fa. Dirnhofer<br />

32,000 Weitsee<br />

0,000 Seegatterl<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Ausgangslage/Ziele<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

• im Bereich der <strong>SM</strong> Traunstein waren bisher rd. 40 Späher im Einsatz<br />

(SBA (SBA, Landkreis, Landkreis Städte und Gemeinden)<br />

• Ziel, Anzahl der Späher zu verringern und gleichzeitig vorhandene<br />

Informationsmöglichkeiten zu bündeln und besser zu nutzen<br />

• Ziel, , unabhängig ggvon örtlichen Zwängen g und Schichtplänen p den WD-<br />

Einsatz zu steuern und automatisch zu dokumentieren<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

13<br />

15<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Mobile Winterdienstzentrale<br />

Merkmale<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

• mobile Zentrale zur Überwachung des Wettergeschehens und des<br />

Fahrbahnzustandes und zur (De-)Aktivierung der WD-Schleifen<br />

• Zusammenfassung aller relevanten Bausteine:<br />

– Straßen-Wetterinfo (SWIS, WIIS, Internet-Anwendungen)<br />

– Glättemeldeanlagen<br />

– Übersicht über Status der WD-Schleifen<br />

– Meldungen von WD-Fahrern WD Fahrern und Spähern<br />

– Info-Austausch mit Nachbar-<strong>SM</strong>en und Kommunen<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

14<br />

16


Erfahrungen<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

• seit Winter 2004/2005 in der <strong>SM</strong><strong>TS</strong> erfolgreich im Einsatz: Erwartungen<br />

voll erfüllt<br />

• 24h-Überwachung 24h Überwachung des Netzes von zuhause aus (<strong>SM</strong> nicht ständig<br />

besetzt)<br />

• in Kooperation mit Lkr. Traunstein 4 Späher eingespart<br />

• erfahrenes Bedienpersonal erforderlich<br />

• bis zu 30 WD-Fahrzeuge steuerbar<br />

• Infoaustausch für alle Seiten von organisatorischem und finanziellem<br />

Vorteil<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Salzverbrauch beim StBA <strong>TS</strong> (in to)<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

17<br />

19<br />

Auftaustoffe<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

– Arten:<br />

• 1. Natriumchlorid (NaCl) bis ca. -10/-15 °C<br />

• 2. Calciumchlorid (CaCl2) bis ca. -20 °C<br />

• 33. Magnesiumchlorid (MgCl2) bis ca. ca -15 15 °C<br />

– Vorteile:<br />

• + Hohe Wirksamkeit<br />

• + Schnelle Auftauwirkung<br />

• + Wirtschaftlichkeit<br />

– Nachteile:<br />

• - Absterben empfindlicher Pflanzen<br />

• - Schäden an Bauwerken (z.B. Beton) und Fahrzeugen<br />

(Korrosion)<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

Salzhallen und Salzsilos im Bereich des Staatlichen Bauamtes Traunstein<br />

<strong>SM</strong> NÖ<br />

<strong>SM</strong> Frei<br />

Vorhandene Salzlagerkapazitäten<br />

Salzhallen:<br />

Neuötting: 1.500 to<br />

Altenmarkt: 1.000 to<br />

Traunstein: 1.500 to<br />

<strong>Freil</strong>assing: 800 to<br />

Unterjettenberg: 1.000 to<br />

Stangenwald:<br />

Salzsilos:<br />

800 to<br />

Inzell: <strong>18</strong>0 to<br />

Reit im Winkl: 120 to<br />

Gesamt: 6.900 to<br />

<strong>SM</strong> <strong>TS</strong> Im Bau<br />

Stangenwald II: 1.200 to<br />

<strong>SM</strong> BW Salzhalle<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Salzsilo<br />

<strong>18</strong><br />

20


Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

Winterdienstkosten beim StBA <strong>TS</strong> (in Mio. €)<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Unveränderte<br />

serienmäßige<br />

Lage des Motors<br />

1<br />

4,2<br />

1,6<br />

0 2005 / 2006 2006 / 2007 2007 / 2008 2008 / 2009<br />

2,4<br />

3,6<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

21<br />

Ziel:,<br />

möglichst<br />

seriennahe<br />

GSS<br />

Tätigkeiten der <strong>SM</strong> Traunstein als Leitbetrieb für den Winterdienst der bayer.<br />

Straßenbauverwaltung<br />

Fertigstellung der letzten Großschneeschleuder Ende 2009<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

23<br />

Bayernweite Fachaufgaben<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

Fertigstellung der Maschine M 1<strong>18</strong><br />

(letzter Umbau eines LKW zu einer Großschneeschleuder)<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

Tätigkeiten der <strong>SM</strong> Traunstein als Leitbetrieb für den Winterdienst der bayer bayer.<br />

Straßenbauverwaltung<br />

Fertigstellung der Großschneeschleuder „M1<strong>18</strong> M1<strong>18</strong>“<br />

Ziel: Ganzjahreseinsatz der<br />

Großschneeschleuder mit mehr als 1.000<br />

Einsatzstunden/Jahr<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

<strong>22</strong><br />

24


Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bayerweite Fachaufgaben<br />

Griffigkeitsmessungen<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

25<br />

<strong>27</strong><br />

Hallo H.Egger,<br />

vielen Dank noch mal für die prompte Hilfe.<br />

Wir hatten die Schneeschleuder vom <strong>28</strong>.-30.12.10 im Einsatz und haben<br />

dabei 100 Km Standstreifen geschleudert.<br />

g<br />

Anbei noch ein paar Bilder.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Michael Herbst<br />

stellvertretender Leiter der<br />

Autobahnmeisterei Trockau<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

Schneeschleuder M113 im Einsatz bei der<br />

AM Trockau<br />

Bei der AM Trockau war die Großschneeschleuder (GSS) M113 (StBA<br />

Bamberg, <strong>SM</strong> Kronach) im Einsatz. Der Einsatz der GSS M1<strong>18</strong> (StBA<br />

Traunstein; <strong>SM</strong> Traunstein) bei der AM Lauterhofen ist noch nicht<br />

abgeschlossen. In beiden Fällen wurden die GSS von Personal der<br />

jeweiligen Stamm-<strong>SM</strong> bedient.<br />

BBereits i vor WWeihnachten ih h war di die GSS M111 (StBA (S BA TTraunstein; i <strong>SM</strong><br />

Bischofswiesen) bei der AM Siegsdorf eingesetzt. Die Bedienung erfolgte<br />

durch Mitarbeiter der AM nach Einweisung durch den GH Traunstein<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

Messung der Fahrbahngriffigkeit<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

26<br />

<strong>28</strong>


Griffigkeitsmessungen 2010<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

2010 wurden nur noch mit einem Messfahrzeug an insgesamt 230 Tagen 1.340 verrechnete<br />

Griffigkeitsmessungen mit einer Gesamtstreckenlänge von 4.402 km durchgeführt.<br />

Auftraggeber waren die ABD Südbayern, 6 Autobahndienststellen, <strong>18</strong> Staatliche Bauämter, 5<br />

Landratsämter und die Stadt Augsburg.<br />

Der Zeitaufwand betrug 5.575 Stunden (Messungen, Auswertungen, Prüfungen, Kontrollen,<br />

Wartung, g, Pflege, g , Reparatur, p , Büroarbeit). )<br />

Der finanzielle Aufwand lag bei insgesamt 326.100 €. Die Einnahmen betrugen 385.300 €.<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

AAufgaben f b der d Straßenmeiste<strong>reien</strong><br />

St ß i t i<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

29<br />

31<br />

Griffigkeitsmessungen<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

• Griffigkeitsmessungen g g für die Bayerische y Straßenbauver-<br />

waltung, nur noch SKM-Messungen (1 Messfahrzeug im<br />

Einsatz). SKM-Messungen lt. Bauvertrag!<br />

• Messungen bei Abnahme bzw. am Ende der Gewährleistungsfrist<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

30<br />

32


Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

Sperrung der Staatsstraße 2093 Palling – Stein infolge des Felssturzes am 25.01.2010<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

33<br />

35<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

34<br />

36


Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

37<br />

39<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

38<br />

40


Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

41<br />

43<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

42<br />

44


Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

45<br />

47<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

Hochwasserschäden zwischen Reit i. Winkl und Kössen 03.06.2010<br />

46<br />

48


Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

B21 am Saalachsee, durch Mure gefülltes Steinschlagschutznetz, das zum Entleeren aufgeschnitten wurde<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

03.06.2010<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

Straßensperrungen und Wasserschäden aufgrund des Hochwassers am 03.06.2010<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Für das Aufbauen der Straßensperrungen und für<br />

großräumige Umleitungen waren am 03.06.<br />

(Fronleichnam) ( ) insgesamt g 20 Arbeiter der <strong>SM</strong>`en<br />

Traunstein, Bischofswiesen und <strong>Freil</strong>assing im Einsatz,<br />

die z.T. kurzfristig aus dem Urlaub zurückbeordert<br />

wurden.<br />

Mit Ausnahme der St2106 und der B307 sind die<br />

Straßen seit 04.06. wieder befahrbar.<br />

St 2106 Grenzbrücke Tittmoning wg. Pfeilerkolk<br />

B304 OU Traunstein, Tunnelbaustelle Ettendorf<br />

St2096 Grabenstätt-Übersee, Rothgraben<br />

B307 Marquartstein-Schleching, Bereich Donau<br />

St2101 Thumsee<br />

B305 RRuhpolding-Reit h ldi R it ii.Winkl Wi kl wg. Wildb Wildbachfurt hf t<br />

B21 Saalachsee wg. Mure<br />

B 307 RRaiten-Schleching it S hl hi<br />

St2364 Reit i. Winkl-Landesgrenze wg. Schäden in Tirol<br />

49<br />

51<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

BGL 19: Felssturz am 17.06.2010 zwischen Obersalzberg und Jennerbahn<br />

17.06.2010<br />

<strong>18</strong>.06.2010<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

B21 Saalachsee: Abgang von 7 Muren am 05.07.2010<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

<strong>18</strong>.06.2010<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

50<br />

52


Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

B 21; Kleines Deutsches Eck<br />

Erstellen einer Gefahren- und Risikoanalyse gegen gravitative Naturgefahren und Entwicklung eines integralen Schutzkonzeptes<br />

Bundesstraße 21<br />

Leitmauer<br />

Bachverlegun oder -wall<br />

g<br />

Geschiebebe<br />

cken und DL<br />

Murnetz<br />

Schutzwaldpfl<br />

ege<br />

ggf. Murnetz<br />

Messstation<br />

Schutzwald-<br />

Sanierung<br />

Schutzwald-<br />

SSanierung i<br />

Gleitschnee / Schutzwald-<br />

Schutzwald<br />

Anrissverbauun<br />

g<br />

Sanierung<br />

Sprengung<br />

Schutzwälle<br />

mit DL<br />

Schutzwaldpfl<br />

ege<br />

Murnetz<br />

Murnetze mit<br />

Gleitschneebemessun<br />

g<br />

- Bereich 4 - - Bereich 3 -<br />

- Bereich 2 - - Bereich 1 -<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

53<br />

55<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

54<br />

56


Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

57<br />

59<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

58<br />

60


Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

61<br />

63<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

62<br />

64


Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

65<br />

67<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

66<br />

68


Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

69<br />

Dipl.- Ing. Peter Maltan Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit<br />

Staatliches Bauamt Traunstein<br />

Bereich Straßenbau<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!