02.02.2013 Aufrufe

Der Lehrwart - Tanzsportverband Schleswig-Holstein e.V.

Der Lehrwart - Tanzsportverband Schleswig-Holstein e.V.

Der Lehrwart - Tanzsportverband Schleswig-Holstein e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Tanzsportverband</strong> <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> e.V.<br />

Jahresbericht 2009 des Jugendwarts<br />

Wieder einmal liegt ein Jahr Arbeit hinter uns, viele Ereignisse prägten das Jahr und der<br />

Tanzsport geriet auch für viele von uns dann und wann mal in den Hintergrund. Leider<br />

können wir nicht immer überall vor Ort sein, dennoch konnten wir die meisten Termine<br />

wahrnehmen und die TSH Farben vertreten.<br />

Den Beginn der Meisterschaftssaison machten wie immer die Lateiner, die Kinder und<br />

Junioren Klassen tanzten bei der TSG Creativ Norderstedt um Pokale und Medaillen,<br />

die Jugendpaare trugen ihre Titelkämpfe beim TGC Schwarz-Rot Elmshorn aus.<br />

Die 10-Tänzepaare hatten in diesem Jahr auch einen kurzen Weg, sie mussten beim<br />

TTC Savoy antreten. Hier waren die Startfelder so klein das erstmals die Junioren II mit<br />

der Jugend kombiniert werden musste.<br />

Eine weite Reise mussten die Standardpaare auf sich nehmen. Beim TSZ Delmenhorst wurden diese<br />

Meisterschaft ausgetragen.<br />

Bei den Deutschen Meisterschaften ertanzten sich unsere Paare folgende Plätze:<br />

Jun II B Lat in Wetzlar<br />

46. Daniel Spiridonov / Christina Minich TGC Schwarz-Rot Elmshorn<br />

Jugend A in Krefeld<br />

13. Alexander Trushin / Kristina Kretz - 1. SC Norderstedt<br />

31. Kai Mrowinski / Inna Küstner - 1. SC Norderstedt<br />

44.-45. Jasha Nesteriuk / Finja Plüschau - TGC Schwarz-Rot Elmshorn<br />

DM Jug Kombi in Dortmund<br />

18. Kai Mrowinski / Inna Küstner - 1. SC Norderstedt<br />

DM Jug A St in Glinde<br />

18.-19. Kai Mrowinski / Inna Küstner - 1. SC Norderstedt<br />

Leider ist in allen Disziplinen ein Rückgang der Paare zu verzeichnen. Dies ist ein Trend der sich zwar durch<br />

fast alle Bundesländer zieht aber trotzdem nicht ohne weiteres hingenommen werden soll und kann. Aber<br />

hier kann auch nicht in „Hau Ruck Aktionen“ gegengewirkt werden. Im DTV-Jugendausschuss werden<br />

Konzepte erarbeitet wie dem Gegengewirkt werden kann.<br />

Erfreulich war die Teilnehmerzahl bei der Breitensportmeisterschaft, die in diesem Jahr in Kisdorf<br />

ausgetragen wurde, 38 Breitensportpaare lassen darauf hoffen das in den nächsten Jahren die<br />

Teilnehmerzahlen in den Turnierklassen wieder steigen.<br />

Erste Schritte hierfür wurden bereits eingeleitet. So dürfen z.B. seit diesem Jahr Breitensportpaare in der D-<br />

Klasse mittanzen und D-Klassen Paare dürfen im Breitensport starten. Letzteres wird allerdings kaum in<br />

Anspruch genommen. Wichtig für die Breitensportpaare ist dabei der Besitzt einen Startpasses für die D-<br />

Klasse. Die TSJSH-Punktesammelkarte gilt hierfür nicht!<br />

Tradition wird in <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> gepflegt. So auch im Tanzsport. Eine der längsten Traditionen bei<br />

Tanzsport und insbesondere im Jugendtanzsport haben die Baltic Youth Open.<br />

2009 hieß es zum 20. Mal willkommen zu den internationalen Pokalturnieren der TSJSH.<br />

Mit einem kleinen Stehempfang wurde am Vorabend der Turniertage die Veranstaltung gewürdigt.<br />

Neben unserem Präsidenten Dr. Tim Rausche fanden auch der DTV Jugendwart Boris Exeler und der<br />

Bürgermeister von Rendsburg, Andreas Breitner, lobende und anerkennende Worte für das seit vielen<br />

Jahren in Rendsburg beheimatete Tanzsportevent.<br />

Mit über 360 Meldungen haben wir hier einen neuen Rekord erreicht. Allerdings müssen wir auch hier<br />

versuchen die unteren Startklassen zu stärken und die Startfelder in den höheren Startklassen zu<br />

Stabilisieren.<br />

Wie aus den Vorjahren gewohnt, wurden die Kadermaßnahme auch 2009 wieder mit der Hauptgruppe<br />

gemeinsam durchgeführt. Die Administration läuft hierbei über Landessportwart Jes Christophersen.<br />

Zwei Deutsche Meisterschaften der Junioren II B fanden 2009 bei uns im Lande statt.<br />

Am 25.04. waren die Paare der Kombination im 1.SC Norderstedt zu Gast und am 10.10. gingen die<br />

Standardpaare beim TGC Schwarz-Rot Elmshorn an den Start.<br />

Seite 1 von 2 Seiten


Allen Clubs gilt hier mein Dank für die immer wieder doch meist mühevolle Ausrichtung der Meisterschaft.<br />

Für 2010 müssen wir uns Brühl, Heilbronn, Düsseldorf, Neumarkt und Weilheim als Reiseziele in den<br />

Kalender schreiben. Allerdings beginnt die DM Saison im März mit den Junioren II B Latein in <strong>Schleswig</strong>-<br />

<strong>Holstein</strong> beim TGC Schwarz-Rot Elmshorn.<br />

Für die Landes.- und Gebietsmeisterschaften dürfen wir 2010 nach Grimmen, in den 1.SC Norderstedt und<br />

zum TTC Savoy.<br />

Den Kollegen im Präsidium des TSH möchte ich für die gute und meist harmonische Zusammenarbeit<br />

danken.<br />

Insbesondre unserem Präsidenten Dr. Tim Rausche der für die Jugend immer ein offenes Ohr hat und auch<br />

mit Tipps und Ratschlägen zu Helfen weiß wenn es sein muss!<br />

Ebenso gilt mein Dank den Kollegen im DTV Jugendausschuss.<br />

Zum Schluss meines Berichtes möchte ich natürlich auch den Kollegen im TSH-Jugendausschuss ein<br />

Dankeschön sagen.<br />

Für 2010 wünsche ich den aktiven Tänzern viel Erfolg für euch und den TSH und für uns eine gute Hand bei<br />

der Arbeit für und mit den Tänzern der TSJSH.<br />

Jörg Grigi<br />

Landesjugendwart<br />

Seite 2 von 2 Seiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!