02.02.2013 Aufrufe

Astronomische Institute der Universität Bonn: Sternwarte mit ...

Astronomische Institute der Universität Bonn: Sternwarte mit ...

Astronomische Institute der Universität Bonn: Sternwarte mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

124 <strong>Bonn</strong>: <strong>Sternwarte</strong><br />

5 Wissenschaftliche Arbeiten<br />

○ Instrumente<br />

• BUSCA: Weiterbetreuung des Instruments am Calar-Alto-Observatorium<br />

(Reif, Cordes, Instrumentierungsgruppe <strong>mit</strong> Müller/RAI <strong>Bonn</strong>)<br />

• AMEX: Wissenschaftliche Planung (de Boer für das <strong>Bonn</strong>er AMEX-Team, P.I. Johnston/USNO)<br />

• AMEX: Entwicklung <strong>der</strong> Fokalebene (CCD-Mosaik) (Reif in Kooperation <strong>mit</strong> dem AMEX<br />

Science Team)<br />

• AMEX: Herleitung stellarer Eigenschaften aus simulierten dispergierten Bil<strong>der</strong>n <strong>mit</strong> neuronalen<br />

Netzwerken (Willemsen, Kaempf, de Boer <strong>mit</strong> Bailer-Jones/MPIA Heidelberg)<br />

• AMEX: Analyse von AMEX-dispis <strong>mit</strong> Minimum Distance Method (Kaempf <strong>mit</strong> Soubiran/Bordeaux)<br />

• AMEX: Untersuchung <strong>der</strong> Eigenschaften <strong>der</strong> vorgesehenen Flug-CCDs: Dunkelstrom, Ladungstransporteffizienz,<br />

Strahlungsbelastung (Reif, Poschmann, <strong>mit</strong> Müller/RAI, Marien/<br />

MPIA-Heidelberg)<br />

• AMEX/GAIA: Erarbeitung des Extragalactic Link (Metz, Geffert <strong>mit</strong> Bastian/Heidelberg)<br />

• GAIA: Stellare Parametrisierung von photometrischen GAIA-Daten (Kaempf, Willemsen<br />

<strong>mit</strong> Bailer-Jones/MPIA-Heidelberg)<br />

• 1m-Teleskop am Hohen List: Computersteuerung und Automatisierung des Teleskops<br />

(Reif, Poschmann, Metz, Instrumentierungsgruppe <strong>mit</strong> Müller/RAI <strong>Bonn</strong>)<br />

• 1m-Teleskop am Hohen List: Erweiterung für spektroskopische Beobachtungen (Reif,<br />

Kaempf)<br />

• <strong>Bonn</strong>-Shutter: Weiterentwicklung und Bau von Shuttern für OmegaCam (VLT-Survey-<br />

Telescope, ESO) sowie ELMER des spanischen Teleskopprojekts GranTeCan und das<br />

WIYN „one degree imager“ (Reif und Instrumentierungsgruppe)<br />

○ Sterne, Doppelsterne, Röntgenquellen<br />

• Zeitaufgelöste Simultanphotometrie von PG1605+072 (Cordes <strong>mit</strong> Heber, O’Toole/Bamberg)<br />

• Strömgren-Photometrie von HB-Sternen (Cordes, Altmann)<br />

• Spektroskopie roter Riesen (Kaempf, Reif, de Boer)<br />

• Trennung roter Sterne nach Riesen und Hauptreihensternen (Kaempf, Maintz)<br />

• Photometrie von RR Lyrae Sternen (Maintz, Cordes, de Boer)<br />

• Untersuchung von Supersoft X-ray Sources (Kahabka)<br />

○ Sternhaufen, stellare Populationen und Struktur <strong>der</strong> Galaxis<br />

• Strömgren-Photometrie und Metallgehalt in Sternhaufen (Hilker, Cordes, Willemsen <strong>mit</strong><br />

Peat/Leeds)<br />

• Spektroskopie in ausgewählten Sternhaufen (Hilker, Kayser, Willemsen <strong>mit</strong> Edvardsson/Uppsala,<br />

Richtler/Concepción)<br />

• Kinematik und absolute Eigenbewegungen von Kugelsternhaufen (Geffert, Sanner, Döllinger<br />

<strong>mit</strong> Odenkirchen/Heidelberg)<br />

• Interne Bewegungen im Kugelsternhaufen Omega Centauri (Geffert, Hilker <strong>mit</strong> Pancino/Bologna)<br />

• Mitgliedschaftsuntersuchungen, Leuchtkraft- und Massefunktionen von offenen Sternhaufen<br />

aus kombinierten CCD-Photometrien und Eigenbewegungsuntersuchungen (Geffert,<br />

Dieball, Sanner <strong>mit</strong> Rosenbaum/Bochum, Piersimoni/Teramo, Lowe/Perth)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!