02.02.2013 Aufrufe

ein(e) - Verbandsgemeinde Heidesheim

ein(e) - Verbandsgemeinde Heidesheim

ein(e) - Verbandsgemeinde Heidesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Heidesheim</strong> - 20 - Ausgabe 45 / Freitag, 11. November 2011<br />

Burkhard Hofmann übernimmt<br />

Parteivorsitz der Wackernheimer SPD<br />

In <strong>ein</strong>er gut besuchten Mitgliederversammlung des SPD- Ortsver<strong>ein</strong>s-Wackernheim<br />

erhielt Burkhard Hofmann bei der Übernahme<br />

des Parteivorsitzes <strong>ein</strong> <strong>ein</strong>stimmiges Votum. Barbara Behrends,<br />

die aus beruflichen Gründen leider den Vorsitz abgeben musste,<br />

wird dankenswerterweise weiterhin als stellvertretende Vorsitzende<br />

ebenso wie Jutta Zimmer zur Verfügung stehen. Ansonsten<br />

bleibt der Vorstand mit Tobias Ludwig, Andre Thomas, Regina<br />

Fülber, Alfred Förster und Michael Weil unverändert. Unter der<br />

Überschrift: “Die Zukunft von Wackernheim kompetent und bürgernah<br />

gestalten” wurde bereits vor <strong>ein</strong>em Jahr <strong>ein</strong> Arbeitspapier<br />

erstellt. Dies gelte es jetzt umzusetzen, betonte Burkhard Hofmann.<br />

Aktuelles Thema sei jedoch die Gebiets- und Verwaltungsreform.<br />

Nach <strong>ein</strong>em Gespräch mit Frau Staatssekretärin Heike Raab stehe<br />

das Land, im Gegensatz zu anderen Aussagen, allen Möglichkeiten<br />

<strong>ein</strong>er Fusion offen gegenüber. Die von verschiedener Seite<br />

angestrebte Dreier-VG mit <strong>Heidesheim</strong>, Wackernheim und Budenheim<br />

ist nicht beschlossene Sache. Im Rahmen der Freiwilligkeitsphase<br />

bis 30.06.2012 soll jetzt ausgelotet werden, welche<br />

Möglichkeiten Wackernheim habe. Dabei müssten die Bürger<br />

zunächst über alle Möglichkeiten informiert und dann bei der Entscheidungsfindung<br />

mitgenommen werden.<br />

In diesem Zusammenhang begrüßt Burkhard Hofmann den Vorstoß<br />

des <strong>Heidesheim</strong>er Ortsbürgermeisters Hessel, der sich <strong>ein</strong>e<br />

Eingem<strong>ein</strong>dung von <strong>Heidesheim</strong> nach Ingelheim vorstellen kann.<br />

In den Gesprächen, wie es mit Wackernheim weitergehen soll - in<br />

<strong>ein</strong>er größeren Verbandsgem<strong>ein</strong>de mit Budenheim oder als<br />

Stadtteil von Ingelheim, sei auch in Wackernheim deutlich spürbar,<br />

dass es <strong>ein</strong>e klare Tendenz in Richtung in Ingelheim gibt. Bereits<br />

während m<strong>ein</strong>er Amtszeit als Wackernheimer Ortsbürgermeister<br />

bis 2009, sind entsprechende Gespräche mit der Stadt<br />

Ingelheim geführt worden. Die Ingelheimer haben diesem Gedanken<br />

immer positiv gegenübergestanden. Es gibt viele Gem<strong>ein</strong>samkeiten<br />

mit Ingelheim. Über das Einkaufsverhalten, die Schulen<br />

bis zum Arbeitsplatz. Insbesondere wirtschaftlich ist<br />

Ingelheim für Wackernheim die beste Alternative. Die Frage der<br />

Selbstständigkeit sollte bei den weiteren Erwägungen nicht die<br />

Hauptrolle spielen. Das Beispiel Großwinternheim zeigt, dass der<br />

Ortsbeirat nach wie vor genügend Gestaltungsspielräume hat,<br />

die ortsteilbezogenen Angelegenheiten selbst zu bestimmen und<br />

zu regeln. Wie es die nächsten Jahrzehnte in Wackernheim, beispielsweise<br />

im Rahmen der kommunalen Planungshoheit weitergeht,<br />

könne alles in <strong>ein</strong>em Aus<strong>ein</strong>andersetzungs- bzw. Eingem<strong>ein</strong>dungsvertrag<br />

mit Ingelheim geregelt werden. In allen<br />

Gesprächen mit den Verantwortlichen in Großwinternheim sei die<br />

Eingem<strong>ein</strong>dung nach Ingelheim un<strong>ein</strong>geschränkt positiv beurteilt<br />

worden.<br />

Wenn sich Wackernheim für Ingelheim entscheidet und auch <strong>Heidesheim</strong><br />

diesen Weg gehen möchte, ist es zunächst Sache von<br />

Ingelheim über die vorliegenden Angebote zu befinden. Bei<br />

gleichlautenden Beschlüssen der Räte kann sich das Land als<br />

Gesetzgeber eigentlich nicht anders entscheiden und für <strong>ein</strong>e um<br />

Budenheim ergänzte VG <strong>Heidesheim</strong> aussprechen, so die <strong>ein</strong>hellige<br />

M<strong>ein</strong>ung der Wackernheimer SPD.<br />

Burkhard Hofmann, 1. Vorsitzender der Wackernheimer SPD<br />

Martinstag - Martinsumzug<br />

Am Freitag, den 11. November 2011 findet der traditionelle Martinsumzug<br />

statt.<br />

Die Veranstaltung beginnt dieses Jahr um 17:00 Uhr in der Evangelischen<br />

Sankt Martinskirche mit der Legende vom Heiligen<br />

Martin, vorgetragen und gespielt von den Konfirmanden der<br />

evangelischen Kirchengem<strong>ein</strong>de.<br />

Anschließend beginnt um 17:30 Uhr der Martinsumzug am Dorfplatz<br />

(vor der Feuerwache).<br />

Mit Begleitung der Feuerwehr, den Musikfreunden Wackernheim<br />

und dem St. Martin führt der Zugweg vom Dorfplatz über den<br />

Rathausplatz, Neustraße, Hasselstraße, Bruchstraße, Große<br />

Hohl, Kl<strong>ein</strong>e Hohl, Im Kirschgarten, Mainzer Weg bis zum Aussiedlerhof<br />

Beck.<br />

Dort wird dann das Martinsfeuer abgebrannt. Für die musikalische<br />

Umrahmung sorgen die Musikfreunde Wackernheim. Alle<br />

Kinder sind mit ihren Eltern herzlich <strong>ein</strong>geladen. Nach Beendigung<br />

des Umzuges - auf dem Heimweg - erhalten die Kinder am<br />

großen Feuerwehrauto <strong>ein</strong>en Martinsbrezel.<br />

Der Förderver<strong>ein</strong> der Feuerwehr schenkt auf dem Hof des Anwesens<br />

Beck warme Getränke aus.<br />

Wir trauern um<br />

NACHRUF<br />

Ursula Schmitthenner<br />

Frau Schmitthenner leitete 17 Jahre lang unsere Gem<strong>ein</strong>debücherei.<br />

Als Grundschullehrerin war sie von 1969 bis<br />

1975 an unserer Grundschule tätig. Wir verlieren in ihr <strong>ein</strong>e<br />

Persönlichkeit, die sich für die Allgem<strong>ein</strong>heit und ihre Schülerinnen<br />

und Schüler verdient gemacht hat.<br />

Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie und ihren Angehörigen.<br />

Ihr Andenken werden wir stets in Ehren bewahren.<br />

Ortsgem<strong>ein</strong>de Wackernheim<br />

Sybille Vogt, Ortsbürgermeisterin<br />

Die Mitglieder des Gem<strong>ein</strong>derates<br />

Volkstrauertag 2011<br />

Anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, den 13. November<br />

2011 findet auf dem Friedhof der Ortsgem<strong>ein</strong>de Wackernheim <strong>ein</strong>e<br />

Gedenkstunde statt.<br />

Folgendes Programm ist vorgesehen:<br />

11:30 Uhr Aufstellung am Ehrenmal<br />

Trommelwirbel „Wir gedenken“ -<br />

Musikfreunde Wackernheim<br />

Gedicht - Grundschule Wackernheim<br />

Choral - Musikfreunde Wackernheim<br />

Ansprache - Bürgermeisterin<br />

Verlesen der Namen - Grundschule Wackernheim<br />

Kranzniederlegung - Bürgermeisterin<br />

„Ich hatt´ <strong>ein</strong>en Kameraden“ -<br />

Musikfreunde Wackernheim<br />

Fürbitten - Konfirmanden Wackernheim<br />

Choral - Musikfreunde Wackernheim<br />

Bei ungünstiger Witterung findet die Feierstunde in der Friedhofskapelle<br />

statt.<br />

Sybille Vogt, Ortsbürgermeisterin<br />

Zufahrt zum Sportplatz -<br />

Tempo 30<br />

Die Ortsgem<strong>ein</strong>de Wackernheim hat die Zufahrt zum Sportplatz<br />

über die Rabenkopfstraße instandgesetzt.<br />

Um die neue Beschaffenheit des Weges dauerhafter zu erhalten<br />

und Schlaglöcher zu vermeiden, gilt Tempo 30!<br />

Jeder <strong>ein</strong>zelne, ob Fußballer oder Sportlerin, Besucherin oder<br />

Besucher oder Fahrdienst der jungen Sportlerinnen und Sportler,<br />

trägt mit <strong>ein</strong>er verantwortungsvollen Fahrweise zur Fahrbahnerhaltung<br />

bei.<br />

Sybille Vogt, Ortsbürgermeisterin<br />

Sprechstunde der Erziehungsberatung<br />

in <strong>Heidesheim</strong><br />

Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, den 15. November<br />

2011 von 08.00 - 14.00 Uhr im Rathaus <strong>Heidesheim</strong>, Binger<br />

Straße 2, 1. Stock - Sitzungssaal statt.<br />

Alle am Erziehungsprozess Beteiligten können sich kostenlos beraten<br />

lassen.<br />

Vorherige Anmeldung unter: Evangelische Psychologische Beratungsstelle<br />

in Mainz Tel. Nr. 06131-965540

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!