02.02.2013 Aufrufe

Ab in die Halle - Sport-Thieme

Ab in die Halle - Sport-Thieme

Ab in die Halle - Sport-Thieme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Slackl<strong>in</strong>e – endlich<br />

auch für <strong>die</strong> <strong>Halle</strong>!<br />

Pfiffige Accessoires ermöglichen den Indoor-E<strong>in</strong>satz<br />

Zwei Bäume und e<strong>in</strong>e gespannte<br />

Slackl<strong>in</strong>e reichten <strong>in</strong> den vergangenen<br />

Monaten aus, damit<br />

sich <strong>in</strong> Parks oder Grünanlagen Menschentrauben<br />

bildeten: Jeder wollte zuschauen,<br />

ob der wackelige Gang über<br />

das Seil gel<strong>in</strong>gt. Und am besten gleich<br />

selbst testen, wie es um das persönliche<br />

Gleichgewicht steht. Jetzt erobert der<br />

Trendsport Slackl<strong>in</strong>e endlich auch <strong>die</strong><br />

<strong>Halle</strong>. Dank pfiffiger Accessoires können<br />

<strong>die</strong> Le<strong>in</strong>en jetzt mit wenigen Handgriffen<br />

im <strong>Sport</strong>unterricht gespannt werden.<br />

Koord<strong>in</strong>ation und Gleichgwicht<br />

Dabei ist Slackl<strong>in</strong>en nicht e<strong>in</strong>fach nur<br />

modern und Spaß, es fördert auch <strong>die</strong><br />

Balance, <strong>die</strong> Koord<strong>in</strong>ation und Konzentration<br />

und stabilisiert <strong>die</strong> Muskeln. Und<br />

regt den Ehrgeiz an: Während Anfänger<br />

auf dem fest gezurrten Nylonband<br />

ziellos h<strong>in</strong>- und herschwanken, schaffen<br />

Fortgeschrittene sogar Salti oder<br />

wagen sich über metertiefe <strong>Ab</strong>gründe.<br />

Erfunden haben <strong>die</strong>se Diszipl<strong>in</strong> <strong>in</strong> den<br />

80er Jahren Kletterer im kalifornischen<br />

Yosemite-Nationalpark. Bei schlechtem<br />

Wetter waren <strong>die</strong> Felsen zu rutschig<br />

zum Klettern – e<strong>in</strong>e Alternative musste<br />

her. Die <strong>Sport</strong>ler vertrieben sich <strong>die</strong> Zeit<br />

damit, auf Tauen und <strong>Ab</strong>sperrketten zu<br />

balancieren. Irgendwann spannten sie<br />

ihre Bänder auch bei Sonnensche<strong>in</strong> –<br />

so wurde Slackl<strong>in</strong><strong>in</strong>g zu e<strong>in</strong>er eigenen<br />

<strong>Sport</strong>art. „Slack“ ist englisch und bedeutet<br />

lasch oder locker, „L<strong>in</strong>e“ heißt<br />

übersetzt Band.<br />

An <strong>die</strong> Le<strong>in</strong>e, fertig los!<br />

Sobald das Band gespannt ist, kann<br />

man loslegen. Doch das ist anfangs gar<br />

nicht so leicht. Denn auch wenn e<strong>in</strong>e<br />

Slackl<strong>in</strong>e breiter ist als e<strong>in</strong> Drahtseil, ist<br />

aufgrund der Elastizität das Balancieren<br />

darauf e<strong>in</strong>e ziemlich wackelige Angelegenheit.<br />

E<strong>in</strong>fach nur aufsteigen und<br />

nichts tun geht nicht – um oben zu bleiben<br />

muss man mitschw<strong>in</strong>gen und ausgleichen.<br />

Mittlerweile tra<strong>in</strong>ieren selbst<br />

Spitzensportler ihre Koord<strong>in</strong>ation und<br />

Balance auf den Nylonbändern. Besonders<br />

W<strong>in</strong>tersportler profitieren von<br />

den ähnlichen Ausgleichsbewegungen,<br />

<strong>die</strong> Slackl<strong>in</strong>en mit Skifahren geme<strong>in</strong>sam<br />

haben. Auch im Therapiebereich feiert<br />

Slackl<strong>in</strong><strong>in</strong>g Erfolge. Es gibt zahlreiche<br />

Positionen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Gleichgewichtsfähigkeit<br />

aufs Äußerste fordern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!